1893 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1111

Vierte Beil

1 s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 3. uiu 1893

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie 1 Tarif⸗ und bg e Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1563)

5 8 Regi 1 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels Register für das ic igli f Staats⸗ spreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. inzelne Nummern kof 3 AAA“ Hees t ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ch“ werden heut die Nru. 156 A., 156 B. und 156 C. ausgegeben.-

Rost auf Eisen⸗ und Stahlgegenständen. —] Klasse. 1 e . 18. Julis 77. B. 13 698. Luftfahrzeug, welches durch IS. 8c giskara 8 hücr 8 die Reactionswirkung explodirender Stoffe fort⸗

Klasse. bewegt und geftevert 8— 8 In 2v E. 3796. Verfahren zur Erleichterung des b., Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung

48 Ee,g erzeugter Röhren von entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

dem Dorne mittels eines schmelzbaren Dorn⸗

ü 8. Elmore’'s German & asse. 1 b Z11“ Metal Company 15. Sch. 8277. Zinkdruck⸗ Rotationsmaschine Limited in London und Paul Ernst Preschlin für lithographische Zwecke. Vom 20. März 1893. in Schladern a. d. Sieg; Vertreter: Carl 33. B. 14 209. Spazierstock mit elektrischer Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 5. April Glühlampe und Zündvorrichtung. Vom 23. März 1893.

1893. 50. G. 8146. Windsichtvorrichtung. Gruson⸗ 34. K. 10 209. Dampfkochgefäß. Vom 27. März werk in Magdeburg⸗Buckau. 22. April 1893.

1893. .“ T. 3752. Flachsichter mit im Kreise 44. B. 14 094. Geheimverschluß für die Geld⸗ schwingender und gleichleitig kreisender Bewegung.

schieber von BZ Vom 1893.

Phili in Augsburg. 26. April 1893. 74. B. 13 547. Sicherungsvorrichtung gegen

Pebllidh Tafe n uggen cös 8 das Anschmelzen von Kassenschränken oder dergl. schienen hergestellter Mahlbahn. Joh. Gottl.

Vom 27. März 1893. Zeidler in Görlitz. 22. September 1892. 75. M. 9191. Apparat zur Elektrolyse. Vom 53. F. 6833. Verfahren zum Rösten von

30. März 1893. 8 kaffee. Firma La Société Fontenilles M. 9373. Avpparat zur Elektrolyse; Zusatz “— in Paris, 22 rue de la M. 9191. Vom 30. März haussée d'Antin; Vertreter: Dr. Richard 1893. Wirars in Frankfurt a. M. 27. Mai 1893. Das Datum bedeutet den Tag der. Bekannt⸗ K. 9377. Herstellung eines entölten Kaffee⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die auszuges. Firma Paul Brennicke & Co. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als in Berlin C., Neue Promenade 8. 16. Januar

nicht eingetreten. 1892. . B T. 3772. Verfahren und Apparat zur 3) Versagungen

Herste üllt, ckerstangen. Burchard Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger E Secnge Zas⸗ Wr e. H. Pataky an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. meldungen ist G“ versagt. Die Wirkungen 20. Mai 1893. g5 v utzes gelten als nicht eingetreten. 4. C. 4526. Vorrichtung zur Herstellung von Klasse. 8e 8 aEnbackeln mit Fascha 8 drei Seiten. 20. M. 8570. Sicherung eines Verschlusses Füben Canis in Dresden, Weißeritzstraße. durch ““ zugehörigen Schlüssels. 1 93. Vom 10. März 2. 1 11.“ e“ Verfahren und Vorrichtung St. 3423. Feststellvorrichtung für Kipp⸗

55. M. 9842. 5 8 zum Einseitigfärben dicker oder Ganzfärben dünner wagenmulden. Vom 2. Februar 1893. 4) Ertheilungen.

Papiere auf der Papiermaschine. W. Matouch

in Pilica, Russt ;Vertreter: C. Fehlert 1“

in Pilica, Russisch Polen; Vertreter: C. Feh Auf vie hieraniter. ... Gezensane 98 Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage

und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗

straße 32. 29. Mai 1893. ¹ e. 8668. Selbstthätige Feuerlöschvor⸗ b,nn eilt. P. R. Nr. 70 421 bis 70 560. Klasse.

richtung. Christopher Thomas Wordworth, John Holroyd und Edmund Wiseman in Manchester, Corporation ““ G 1 ius aemecke in Kr. 2 1 Fobert Deasßter und Zae stellung von Backwaaren; Zusatz Nr. 55 343. A. Seidl in München. 19. Juli 1892 ab.

Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. Oktober 1892. Nr. 70 530. Teigtheilmaschine. C. Schäfer

18“ 2) Abtheilung II. der Prämien⸗Pfandbriefe. Litt. C. Serie 132 Nr. 64 Serien resp. die dieselben bildenden 1280 Stück 8 8 8 Prämien⸗Pfandbriefe: 8 61141 61160 61221 61240 61781 61800 63441 63460 68521 68540 69501 69520 69641 69660 70361 70380 73661 73680 74761 74780 74801 74820 75921 75940 76161 76180 76261 76280 82781 82800 83921 83940 84201 84220 85141 85160 86721 86740 87821 87840 88481 88500 88941 88960 92321 92340 94461 94480 95181 95200 95401 95420 95881 95900 97101 97120 97121 97140 98561 98580 3 8 98801 98820 Litt. C. 98881 98900 86 8 104641 104660 8 8 108921 108940 110661 110680 112281 112300 113461 113480 114701 114720 115121 115140 117781 117800 120501 120520

787 —- 792 1393 1398 1423 1428

339 340 8 363 364

385 386 433— 434 9. R 8 303 605 606 6) Abtheilung IV., rückzahlbar mit 10 %

Aufschlag: Litt. A. Serie 99 Nr. 1961— 1980 2181 2200

110 5481 5500

11772272 Vereinigungs⸗Gesellschaft

für Steinkohlenbau im Wurmrevier. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen unserer 4 ½ % Verpflichtungsscheine Emission 1890 werden von diesem 51 an gegen Einlieferung des Zinscoupons Serie I Nr. 3 gezahlt bei unserer Kasse in Kohlscheid, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Aachen. der Bank für Handel u. Gewerbe, achen, den Herren Robert Suermondt & Cie, Aachen, den Herren Deichmann & Cie, Köln, 1 den Sal. Oppenheim jr. & Cie, 8 1 n, Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein, n, dem Herrn J. H. Stein, Köln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parisius & Cie, Berlin, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein, Berlin. Kohlscheid, den 30. Juni 1893. Die Direction.

[21158] Bekanntmachung. Die Actien⸗Gesellschaft „Actien Darre Bahn⸗ hof Sudenburg“ ist seit dem 27. Mai a. cr. auf⸗ gelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter ftung umgewandelt. 1 Gleichzeitig fordern wir etwaige Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf sch wegen evtl. Forderungen an die Unterzeichneten zu wenden.

Cichorien Darre Bahnhof Sudenburg G. m. b. H. Der Vorstand. P. Schroeder. Aug. Rusch

[14888

Dentsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Ausloosung und ““ von Pfandbriefen. In Gemäßheit des rt. 24 unseres Statuts kündigen wir hiermit die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am 1. Juni d. J. gezogenen, unten aufgeführten Serien unserer Pfandbriefe zur Rückzahlung am 30. Dezember d. J. 8 Dee h erfolgt vom 30. Dezember 6 in Gotha bei unserer Hauptkasse und auswärts bei den bekannten Zahlstellen. Verzeichnisse der gezogenen Serien können von uns bezogen und bei den Zahlstellen eingesehen werden. Die Ausloosung der Prämien für die Pfand⸗ briefe der Abtheilungen I. und II. findet am 2. Oktober d. J. statt. Verzeichniß der gezogenen Serien und Nummern: 1) Abtheilung I. der Prämien⸗Pfandbriefe.

68 Serien resp. die dieselben bildenden 1360 Stück 159441 159460 Gotha, den 1. Juni 1893.

W1686“ 1“ P. 8 9 1

2) Abtheilung Iun., rüctzahlbar mit 10 % Deutsche Grunderedit⸗Bank. [21030]

vom 30. Juni 1893. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an

cursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder ause.

ländischen Münzen, das Pfund 88

85 zu 1392 kechnct 1 813 721 000 9 estand an Reichskassenscheinen 24 338 000 275 3 . Noten anderer Banken

5661 5680

9 128 000 284 1““ 8 311 6201 6220 Fehejnrerimen 1 326 6501— 6520 sonstigen Activen. 37 268 000 G Passiva. ien 4.nee 8 ““ 8 Das Grundkapital . . . 120 000 000 ELWE’] 2 874 17461 17480 9) Der Reservefonds. . 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden 8

909 18161—18180 Noten. . . ... . 1 099 976 000 98* 19541 195600 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 191 1901 1910 12) Die sonstigen Passiva . . . . 1 635 000 223 2221 2230 Berlin, den 3. Juli 1893. 287 2861 2870 Reichsbank⸗Directorium. 308 3071 3080 Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer.

4871— 4880 Mueller. von Klitzing.

488 5251 5260 MxamxaaseeraiuaxxMaxFadnseHwreratsenef ae sxweRevmbeneve iee eeEe

826 6091 6100 11= 849 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1 [21364]

666 714 7131 7140 19 73 76 170 677— 680 988 11 Die Herren Actionäre werden zu der am 3. Angust 103 205 206 1893, Mittags 12 Uhr, in Frankfurt a. Wimitn 8 164 327 328 im Geschäftslocale der Frankfurter Filiale der 263 525 526 Deutschen Bank, Kirchnergasse, stattfindenden ordent⸗ 277 553 554 lichen Generalversammlung der Société dium 490 979 980 Cqhemin de Fer Ottoman d Anatolie zu N., mit dem Nominalwerth Konstantinopel hierdurch eingeladen. Actionäre, welche ihr Stimmrecht nach Artikel 25 321 3430 Ksder Statuten ausüben wollen, müssen ihre Actien 1 mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ 1g.Tage . der General⸗ versammlung, also spätestens am Sonnabend, den N. Juli d. J., Abends, bei der Gesellschaftskasse in Konstantinopel, bei der Deutschen Bank Berlin, bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agenecy in London, gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach 1“ der Generalversammlung daselbst belassen. Einlaße- 8 8 karten werden von den Depotstellen mit den Be. scheinigungen über Hinterlegung von Acti zugleich verabfolgt.

Serie 3058 Nr. v“

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reik Berlin I die Hendfis. Expedition des Deutschen Rei nzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ExFxNee

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

John Perry und Charles Edward Holland, Ferh and Guilds of London, Technica Folleg⸗ insbury, London, E. C.; Vertreter: Ff 8 Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗ Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 4. März 1893. Klasse. 1b 1 21. N. 7552. Einzelanrufer für Fernsprech⸗ anlagen. Friedr. Reiner in München, Jahn⸗ straße 38. 12. September 1892. .6860. Relais 8 1— usatz zum Patente Nr. 1 Firma Tila.a & Halske in Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 94. 20. September 1892. u. 824. Elastisches Gefäß für elektrische Sammler. Edward Preston Usher, Advocat in Grafton, Worcester, Mass,, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. 15. August 1892. 1 W. 8872. GElektrisches Edward Weston in Newark, ew⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 16. Januar 1893. 30. H. 13 302. Verfahren zur Hebung der Functionsfähigkeit von Muskeln, Gelenken, Bändern u. s. w. Dr. med. David Hönig in Berlin W., Wilhelmstr. 43 b. 23. März 1893. S. 7164. Krankenbett mit Nachtstuhl⸗ vorrichtung. Th. A. A. Simonis aus dem

ini 1 is, 40 Rue St. Merri; 12. F. 6458. Verfahren zur Reinigung und aag, Holland, z. Z. in Paris, v Kerri; Fn särban von tanninhaltigen hüsiaben Feehs Sb Schönagg in Berlin S., Prinzen⸗„ Fontenilles & Desormeaux in Paris; raße 12. 7. G6 ““

Franz Wirth und Dr. Richard Wirt T. 3712. Weckapparat für in Frankfurt a. M. Hermannstr. 42. 21. De⸗ ö Frarp, nit. in W.,

92. Wittenberg⸗Platz 3. G 3. zember 1972, Verfahren zur 8 von 31. C. 4331. Verfahren zur Herstellung von Estern des Narceins. Dr. Martin Freund Stahlguß für Hartwalzen und in Berlin W., Landgrafenstr. 20. 27. Februar dergl. George Howland Chase und Henry 3663. Verfahren zur Darstellung von Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: 8 ö und Strontiumhydroxyd mittels Elektro⸗ und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M., lyse. Henri Taquet in Paris, 16 Rue Drouot; Herrmanstr. 42. 7. November 1892. 1 Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden⸗A. M. 9738. Gießform zur Herstellung eines 23. Januar 1893. . ““ 8 822 11 .13 141. Selbstthätiges Auslaßventil Mann in Berlin, Blumenstr. 65, un 6

E1“ 1893 1 viErhnateen Ausdehnungskörper und Gelenk⸗ Franke in Köpnickerstraße 150/151. Beschluß über die Convention mit der Kaiserl 8 parallelogramm; Zusatz zu der Anmeldung 24. Bentftahl H. Guuder⸗

Türkischen Regierung zum Bau und Betriebe H. 12 366, Klasse 13. Hübner & Mayer 34. B. 14 502. T. 1 der Linien: 98 in Wien V; Vertreter: Richard Lüders in Sgg.. SW., Markgrafenstr. a. Eskichehir Konia (ungefähr 450 km), Görlitz. 4. Februar 1893. 21. März 1““

ö 3 8 en M. 9700. Kühlapparat für Nahrung Angora-— Cäsarea (ungefähr 410 km). K. 10 581. Reinig E125 Gden ehemne

ö Kesselröhren. Charles auß in Alost, vanras a Eene. na.. Sene e 8 Stahl und G. Gsell se in Merseburg. 11. April 1893.

uu ununugana a

ua ausausau ua a2

Patente.

1) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 1nhen bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

s2. 2

T 1äe nn u u

1. F. 6755. Siebvorrichtung aus endlosen Seilen S 5 Ulrich Frantz in Zabrze O.⸗S. 2. April 1893. 88 2252nn, 9. Vorrichtung zur richtigen Auf⸗„ stapelung und Festhaltung der aarlagen bei der

Herstellung von künstlichem Pelz. J. Th. Tussaud in Abbey Road, London, England;

Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 8. März 1893.

8. S. 6916. Warmpressen von Geweben mittels als Elektricitätsleiter ausgebildeter und durch den elektrischen Strom erhitzter Preßspähne.

Julius Sarfert in Reichenbach i. V. 25. Oktober 1892.

11. M. 9350. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. Carl Menchen in München, Sendlingerthorplatz 7/3. 28. No⸗- vember 1892.

auzxusussgsus au zn 2

kaunsruaguuguamunmn 2 vunn uu unu nn uun a un vS lNagauagaguN g

un axu u un a

7) Abtheilung rückzahlbar.

Litt. A. Serie 9 Nr. 122141 122160 88* 125641 125660 397 125701 125720 3 3 125781 125800 368 127581 127600 597 127661 127680 627 131161 131180 72* 133061 133080 itt. C 155 133321 133340 309 134381 134400 400 135321 13534 202 45861 145880 37 8 b 149581 149600 ö“ ““ Wir übernehmen die kostenfreie Controle 53601 153620 der Ausloosungen unserer Pfandbriefe. An⸗

155121 155140 ; 2 159361 159380 n. . gises en können von uns bezogen

7861—7880 7921 794 13 24 4405 4416 5833 584 7153 716 7513 7524 8653 8664 925 930 1849 1854 2395 2400 403 404 639 640

Cö⁊+xRR&Z 1

1““

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichte der Com⸗ mission über die Rechnungen. . Bes luß betreffs Dechargeertheilung. Beschluß über Verwendung des Ueberschusses.

Verfahren und Ofen zur Her⸗ zum Patente Vom

Serie

64. B. 14 707. Verschlußvorrichtung für Flaschen zur Aufbewahrung leicht flüchtiger Stoffe. Dr. Jules Bengué in Paris,

130 220 88ge⸗ 8 Litt. A. Serie 53 Nr. 1041 1060

R. 7913. Trichter zum Füllen dickflüssiger e. e

230 283 137 2721 2740 3 551 560 1101 1110 1201 1210 173 176 433 436 545 548 185 186 275 276 01- 403

381

440

463

483

521

608

636

709

718

842

851

855

873

898

902

907

956 1079 1135 1159 1426 1431 1495 1503 1553 1556 1581 1607 1665 1701 1766 1883 1886 1906 1948 1997 2074 2089 2100 2112 2141 2184 2212 2224 2243 2376 2408 2412 2444 2498 2513 2545 2548 2585 2645 2665 2674 2677 2728 2767 2922 2928

10401 10420 12141 12160 12701 12720 14161 14180 14341 14360 16821 16840 17001 17020 17081 17100 17441 17460 17941 17960 18021 18040 18121 18140 19101 19120 21561 21580 22681 22700 23161 23180 28501 28520 28601 28620 29881 29900 30041 30060 31041 31060 31101 31120 31601 31620 32121 32140 33281 33300 34001 34020 35301 35320 37641 37660 37701 37720 38101 38120 38941 38960 39921 39940 41461 41480 41761 41780 41981 42000 42221 42240 42801 42820 43661 43680 44221 44240 44461 44480 44841 44860 47501 47520 48141 —48160 48221 48240 48861 48880 49941 49960 50241 50260 50881 50900 50941 50960 51681 51700 52881 52900 53281 53300 53461 53480 53521 53540 54541 54560 55321 55340 58421 58440 58541 58560

Z“—

1 2u u u „A 1

an ssassasaaaaaaaaanneeee

2

nlg 28 8

P.

1 1 1 1

aauassuanaaaza2

A - 28

Ekeen a 8 8.....ͤ 1n“n „2 2

uven 2

.„88..0..

5) Abtheilung III b Litt. A. Seri

1“““ 2

. 89

Auf 283

56 1411 121

44 109 137

93 138 201

8 * u nu 1 u u 2 8

4) Abtheilung II11 a., rückzahlbar mit 10 % Aufsch

lag: 364 Nr. 686ö 500 504 636 638 762

841

017 077 099 103 288 297 334 524

785 8

7261— 7280 9341 9360 9981 10000 10061 10080 12701 12720 12741 —- 12760 15221 15240 16801 16820 20321 20340 21521 21540 21961 21980 22041 22060 2871 2880

3331 3340 5231 5240 7841 7850 8441 8450 8861 8870 9231 9240 9851 9860 9881 9890 1117 1120 1169 1172 1641 1644 533 534 651 652 943 944 1001 1002 1225 1226

1477— 1478 rückzahlbar mit 10 %

schlag.

94 Nr. 1861— 1880 5641 5660 6141 6160 6821 6840 7901 7920 9381 9400

12721 12740

13281 13300

13921 13940

14701 14720

241 252 1909 1920 2845— 2856 3529 3540 5569 5580 8029 8040 8521 8532

8

5. 2. * usuuuns auau a2 * „nu 2

werden bezüglich der Zahl der der

HRybniker Molkerei E. G. m. u. H.

2961 2970

Bergbau Artien-Gesellschast Borussia in Liquidation.

Die Liquidation ist nach gelegter Schlußrechnung

beendigt.

Zeche Borussia bei Marten, am 30. Juni 1893.

Die Liquidatoren. C. Diergardt. Bruchausen.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

A. Tielmann.

Die Veröffentlichungen in den Blättern vom 30. September 1891 und vom 30. September 1892 de enossenschaft angehörenden Mitglieder dahin berichtigt, daß die Zahl der Mitglieder nicht 9, sondern 10 beträgt.

Rybnik, 30. Juni 1893.

Der Vorstand. G. Müller. Dr. Strehl. G. Mülter.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[21168] Bekanntmachung. In die Liste der beim Amtsgerichte Kirn zuge⸗ Bigg6 Rechtsanwälte wurde heute unter Nr. 1 ein⸗ getragen: Der Rechtsanwalt und Notar Julius Müller. Kirn, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

——nqqgõ;2—;2q 99) Bank⸗Ausweise. [21076] Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau am 30. sens 1893.

Activa. Metallbestand: 351 036 69 ₰. Bestand an --evar. de scheinen: 2405 Bestand an Noten anderer Banken: 113 000 Wechsel: 4 033 5330 74 ₰. Lombard: 3 172 900 Eftecten: ₰. Sonstige Activa: 39 456 81 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 990 700 Devpositen⸗Kapitalien: erzuch Ver⸗

bindlichkeiten: 218 230 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 740 000 8 e assiva: 31 532 42 ₰. Eventuelle Verbind ic. eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren

Antrag auf Wahl einer Commission mit der

Ermächtigung zur Aufnahme eines Anlehens

für den Bau Eskichehir —Konia; Ermächti⸗

gung dieser Commission, die Höhe des An⸗

Anlehens festzustellen. 9) Antrag betreffs Organisation der Verwaltung. Berlin, den 1. Juli 1893.

„G. Siemens, Vorsitzender des Verwaltungsraths. [21363] Die Herren Actionäre werden zu der am 3. Angust 1893, 11 Uhr Vormittags, in Frankfurt a. M. im Geschäftslocale der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kirchnergasse, stattfindenden Generalversammlung der Société du qChemin de Fer Ottoman Salonique- Monastir zu Konstantinopel hierdurch eingeladen. Actionäre, welche ihr Stimmrecht nach Art. 25 der Statuten ausüben wollen, 1n ihren Actienbesitz mindestens 10 Tage vor der eneralversammlung, also spätestens am Sonnabend, den 22. Juli d. . Abends, bei der Gesellschaft in Konstantinopel oder bei der Deutschen Bank in Berlin Z. an der Generalversammlung an⸗ melden. Die Bestätigungsschreiben der Depotstellen gelten

als Einlaßkarten. Tagesordnun

1) Vorlegung des Geschäfteberichtes und der Bilanz, Bericht der Revisoren. 2) Beschlußfassung betreffs Dechargeertheilung. 3) Vorschlag, den Saldo des Compte Profits et Pertes zur Bildung eines Reservefonds, dessen Bestimmung dem Verwaltungsrathe anvertraut wird, zu verwenden. 4) Antrag, bezügl. der Mandatsdauer derjenigen Verwalungsräthe, deren Amtsthätigkeit am 5. Februar 1894 abläuft. 5) Wahl der (sern pro 1893. Berlin, den 1. Juli 1893. 8 G. Siemens, 3 Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

[20365] Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.

Die neunte ordentliche Generalversammlung

8 wird auf den 24. September 1893, Mittags

12 Uhr, nach Leipzig berufen. Die Versamm⸗

lung soll im Reichsgerichtsgebäude Saal II.

stattfinden. Die Tagesordnung ist: . 1) der von dem Vorstande zu erstattende Ge schäftsbericht für das mit dem 30. Juni 189

a Planffne Geschäftsjahr,

2) die 8* ““ der Jahresrechnung,

3) die Wah von Vorstandsmitgliedern in Ge mäßheit des § 9 der Satzungen,

4) die Wahl der Rechnun grevisoren

5) die Wahl des nächsten ersammlungsortes.

Leipzig, den 25. Juni 1893. 8

Bussenius 3

Wechseln: 750 881 57

Justiz⸗Rath, Vorsitzender. 8—

Berlin NXW., Luisenstr. 64. 21. März 1893. Sch. 8564. peisewasser⸗Reiniger mit in einander steckenden Trichtern. E. O. Scheidt in Kettwig a. Ruhr. 28. Januar 1893. 15. M. 9776. Falzapparat für ganze und halbe Bogen. Maschinenfabrik Heidelberg, Molitor & Co. in Heidelberg. 8. Mai 1893. Sch. 8467. Letternsetzmaschine. Friedrich Wilbelm Schulze in Berlin, Niederwallstr. 17. 12. Dezember 1592. b St. 3567. Anzeigevorrichtung für den Zu⸗ stand des Unterbandes an Schnellpressen. Carl Striewe in Hannover. 25. April 1893. 20. S. 7127. Vorrichtung zur nachträglichen Verriegelung für Stellwerke bei vorzeitiger Frei⸗ gabe der Druckstange. Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstc. 94. 15. Februar 1893. 2 S. 7145. Umschaltvorrichtung für elektrisch vom Zuge einzurückende Meldesignale. Sie⸗ mens & Halske in Berlin SW., Markgrafen⸗ straße 94. 23. Februar 1893. 88 b B. 1898. Luftbuffer für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Völker in Böblingen, Württemberg. 27. Oktober 1892. 21. H. 11 906. Geber zum Entsenden von bestimmten Morsezeichen für die unter Nr. 63 421 patentirte Vorrichtung zum Aufzeichnen des er⸗ folgten Anrufs einer Fernsprechstelle; Zusatz zum Patente Nr. 63 421. Georg Eduard Heyl 16, Leipzigerstr. 101/102. 3. Februar H. 12 735. Fernhörer mit zusammen⸗ gesetzter Schallplatte. Edward Marshall Harrison, Doctor der Medizin, in Fort Smith, Grafschaft Sebastian, St. Arkansas, V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 29. September 1892. K. 10 159. Elektrischer Sammler in Form eines Gaselements. Friedrich Kröber in Charlottenburg, Grünstraße 10 b. 29. Oktober 1892. L. 8118. Elektrische Sammelbatterie mit Bariumsuperoxyd als wirksame Masse und Jod⸗ oder Brombariumlösung oder einer mit Barium in ihr unlösliche oder sFereütalch Salze bil⸗ ddenden Säure; Zusatz zur Patentanmeldung L. 7906. Heinrich Lehmann, Königl. Commerzien⸗ Rath in Halle a. S. 29. Mai 1893. G M. 9619. Mitkrophon⸗Schallplatte. Bernhard Münsberg in Berlin 80., Schlesische⸗ straße 18. 9. März 1893. 1 .9769. Eine sabbsttgstig wirkende Ueberwachungsvorrichtung für Maximalstrom⸗ verbrauch. Georges Martin in Bar⸗le⸗Duc, Dep, de la Meuse, Frankreich; Vertreter: A. Mühle und W. Zio ecki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 5. Mai 1893. P. 6188. Von der Schwerkraft nicht

oder breiiger Stoffe. Gustav Robinsohn, in Löbtau⸗Dresden. 9. März 1893. 35. V. 1972. Einrichtung an Winden zum Einholen freischwebender Lasten. Wilh. Vockerodt in Mühlhausen, Thüringen, Vieh⸗ straße 12. 25. März 1893. 8 42. B. 14 459. Meß⸗ und Abfüllvorrichtung für körnerartiges Gut. T. G. Brehme, Aich⸗ meister in Muͤhlhausen i. Thür. 14. März 1893. L. 8067. Zugstangengehänge mit selbst⸗ thätiger Aus⸗ und Einklinkung an Waagen. J. Losenhausen in Düsseldorf⸗Grafenberg. 4. Mai 1893. 3 43. O. 1780. Verfahren aus Gräsern, Halmen, Bast u. s. w. endlose Stränge bezw. Halb⸗ fabrikate herzustellen. Paul Obermüller in Barmen, Wertherstraße 109 a. 6. Oktober 1892. 44. S. 7232. Befestigung von Pfeifenkopf⸗ deckeln. James Smith in London, 27 Martins Lane Cannon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 233. 14. April 1893. ch. 8519. Zündstreifen für Taschenfeuer⸗ euge. Bennett B. Schneider in South range, Grafschaft Esser, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. 9. Januar 1893. Sch. 8776. Vorrichtung und zur Entzündung eines Bennett B. Schneider in Grafschaft E Vertreter: . straße 8. 9. Januar 1893.

South

lichen und zwei festen, zur dienenden Seitenkappen. Geor du in Preßburg; Vertreter: Jos. Jessen i Berlin NW., Luisenstr. 35. 19. Januar 1893

47. B. 14 237. Sicherung für Schrauben Nägel u. s. w. Eduard R

in Berlin NW., Luisenstr 22 a. 21. Januar 1893 B. 14 699. Vorrichtung zum Nachstellen der Lagerschalen an Gelenkstangen. Wilheln.

Riga, Rußland; Vertreter: 1 1 Leh. Lindenstr. 13. i 1893.

2. 8038. Hohlcylinderreibungskupplung mi William

federnder Klemmplatte.

1893.

John

Dorotheenstr. 32. 14. November 1892.

48. B. 13 504. Verfahren

zum Vorschub ündstreifens. 9 Oran 2 ex, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; - in Berlin W., Genthiner⸗

45. B. 14 228. Hufbeschlag mit einer beweg⸗ 8 Befestigun 8s hüf

urgstaller Com 8. Ratl in und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister in Berlin SW.,

ichard Butler in Ueberlingen a. Bodensee; Vertreter: C. Gronert

B d Friedrich Brockhausen in rockhausen und Frie dbe Lckheelsens in 9. Ma

Henry Lindsay in Bristol, England; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34. 20. April

O. 1802. Durch Nürnberger Scheere be⸗ wegte, von Kniehebeln angepreßte Absperrklappen. 8 W. Ogden in New⸗York; Vertreter: 85.5 zurückgenommen.

C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Klasse. zur Darstellung

34 Rue Labruydère; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 12. Mai 1893. 1 8 S. 7157. Verschluß an Behältern zur Ver⸗ meidung des Wiederfüllens. R. Personne de Sennevoy in Paris, 48 Rue de Malte; Ver⸗ treter: A. Rohrkach, M. Meyer und W. Binde⸗ wald in Erfurt, Bahnhofstr. 6. 2. März 1893. 67. Sch. 8383. FFacettenschleifmaschine für Glaswaaren. Heinrich C. Schrader in Wheeling, West⸗Virginia. V. St. A.; Ver⸗ treter: O. Lenz und Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. 7. November 1892. 70. H. 13 277. Einrichtung an Tintenfässern mit niederdrückbarem Tauchtrichter, um ein schnelles Abfließen der Tinte beim Zurückziehen der Feder zu verhindern. Henry Selby Hele⸗ Shaw, Professor am University College in Liver⸗ pool, Lancaster, England; Vertreter: Arthur 8- Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 16. März 8 J. 2985. Kopirbuch. Juan Pablo Julia in New⸗York, 49 Hudson Street; Ver⸗ treter: Otto Sack in Leipzig, Brühl 2. 16. Ja⸗ nuar 1893. 8 72. G. 7660. Metallpatronenhülse. Gruson⸗ werk in Magdeburg⸗Buckau. 20. August 1892. 77. L. 8085. Ballschleuder. William Laurence, 34 Park Road Folkestone in Kent, England; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233.

13. Mai 1893. 1 1 mit endloser Sohle.

Trockenvorrichtungen Eugone Berland in ve. ven. Vertreter: gommissions⸗Rath,

F. C. Glaser, Königl. Geh.

20. Dezember 1892. Freie Pendelhemmung Ferdinand Baginski

. Lindenstr. 80. 83. B. 14 001. stetiger Kraft. Allenstein O.⸗Pr., Ober⸗Vorstadt Nr. 8. . vember 1892.

7

O. 2

1 9 1 1 Weisergabel und Ankerwelle einer Uhr. C. Werner in Villingen, Schwarzw. 24. tober 1892.

t Desinfection der Fäkalien. Friedrich in Dresden. 30. Mai 1893.

M. Zahn in Artern. 31. Januar 1893.

a., Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent

36. H. 12 290. Regulirhahn für Niederdruck heizungen. Vom 13. März 1893.

mit EI Nr. 70 496.

d. f

85. G. 8222. Einrichtung an SeWeben hes a

Heizkörper 8 Kochapparate.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

in Hausen b. Frankfurt a. M.

vember 1892 ab. 4. Nr. 70 455. Sicherheitsverschluß für die Oelbehälter von Lampen. Th. W. Wilson und H. Butler in West Bromwick, Jervoise Street; Vertreter: H. Pataky und W. Pataty in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 2. Fe⸗ bruar 1893 ab. 3 5. Nr. 70,532. Verfahren zum Abteufen von

Schächten in schwimmendem Gebirge. Sachse,

Königl. Bergrath, in Berlin N., Oranienburger⸗

straße 60/63. Vom 17. November 1892 ab.

7. Nr. 70 495. Haspel für Walzdrabt.

H. Polte in Remscheid⸗Hasten, Büchelstr. 31.

Vom 25. Dezember 1892 ab. 8. Nr. 70 428. Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken und Färben von Stoffen. F. Schreurs in Brüssel, Rue Enseignement 76; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commiss.⸗ Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 22. Juni 1892 ab.

Nr. 70 435. Verfahren zur Behandlung von Kardenbändern. E. Geßler in Metzingen. Vom 14. Oktober 1892 ab.

Nr. 70 498. Streifenschneidemaschine. H. Eversmann in Hamburg. Vom 29. Ja⸗ nuar 1893 ab. 1 .“““ 10. Nr. 70 481. Verfahren zur Herstellung compacter Steinkohlen aus Steinkohlen⸗Staub⸗ Schlamm oder kleinen Steinkohlen. B. Müller in Chemnitz, Mathesstr. 29. Vom 12. April 1892 ab.

Nr. 70 527. Feueranzünder aus Torf. G. Schmidt in Oldenburg i. Gr. Vom 30. Ok⸗

ober 1892 ab.

Nr. 70 463. Klammerbildung bei Draht⸗ heftmaschinen. C. Menchen in München, Sendlingerthorplatz 7/3. Vom 19 Mai 1892 ab.

Cbeckbuch. S. R. Hopkins in New⸗York, 427 West 19 th Street. Grassch. und Staat New⸗York, und Th. Davenport, Re⸗

W. 8533. Begwegliche Verbindung zwischen gierungsbeamter, in Washington, 1710 Corcoran

Street, Dist. Columbia, B. St. A.; Vertreter; 5 Wirth 828 Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom 11. Januar 1893 ab.

Nr. 70 536. Fadenheftmaschine. F. E. Krümichen in Berlin, Alte Jakobstr. 125. Vom 6. Dezember 1892 ab.

12. Nr. 70 459. Verfahren zur Darstellung von Para⸗Methoxyphenylhydrazin und Para⸗ Methoxyhydracetin; Zusas zum Patente Nr. 68719. J. D. Riedel in Berlin N., Gerichtstraße

12/13. Vom 12. November 1891 ab.

Nr. 70 483. Verfahren zur erns von Estern der Oelsäure oder Stearinsäure Guajacol u. dergl. Firma Dr. F. von Heyden Rachfolger in Ra der Vom 17. Juni 1892 ab.

beeinflußter Strom⸗ oder Spannungsmesser.

eines steinartigen Materials zur

Vertilgung von