ee“ e.“ u Vertreter: K. Deinlein in Köln. Vom 11. Fe⸗ il keicht verbi w. davon löse . Z““ ““ icht imprägnirt. Gottschalk & Co. in Cassel. mann in M.⸗Gladbach. 24. April 1893. — hütung des Ausgleitens aus dem Schleifbrett. 1AA“ Fehec g 85 34. 8 e. PEsss chtang. g. Sesee 8. dhear 1893 ab. Fe 82 1 2* fle. 70 489. Schaltwerk zum Einrücken gicht imvfgg — G. 0 85 94 1095. 2 eS18. 2 E1“ 89 Pra. Münz⸗ 1— 5 01; d. Jusatz 3 iute Nr. 38 973. von Holz un ohlen. — F. Spengler in Klasse. 20. 8 8 * 8 E ; 8 e. asse. 8 raße 10/12. 8. März 1893. — G. 598. 8 Dr. M. von Neucki, Professor, in Bern und Berlin SW., Alte Jacobstr. 6. Vom 13. Ja⸗ 49. Nr. 70 517. Gewindeschneidvorrichtung. — “ 1 6 4 den enschchgeneebe, wicchen ] 8 gö-a 14 969. Hängemattenstoffe aus mit 20. Nr. 15 031. Transportable e Klasse. 8 b ₰ F. von Heyden Na folger in Radebeul nuar 1893 ab. C. Bonneuberg in Düsseldorf, Wagnerstr. 34. Nr. 70 473. Werkzeug zum Abhauten von F. Clément in Romont, Schweiz; Vertreter: Kupferoxyd⸗Ammoniak imprägnirten Geweben. im besonderen für Straßen⸗Eisenbahnwagen, bei 30. Nr. 15 007. Tragbahren aus mit Kupfer⸗ ei Hehem Pecreter: C. Fehlert und G. Lou „ Nr. 70 464. Spieltisch. — A. Heinert Vom 30. August 1892 ab. Schlachtvieh. — M. Cahen in Meeufen von v1“ in Berlin NW. Schiff⸗ Gottschalk & Co. in Cassel. 7. Juni 1893. welcher durch Wassercirculation von einem unter oxyd⸗Ammoniak imprägnirten Geweben. Gott⸗ bier in Berlin 8* Dorotheenstr. 32. Vom in Zwickau, Sachsen. Vom 18. Juni 1892 ab. 52. Nr. 70 461. Näh⸗Maschine zum web⸗ Rhein Regentenstr 66. Vom 13 “ 11I N: a. Vom 27. September 1892 ab. G. 755. den Sitzbänken befindlichen Reservoir nach einer schalk & Co. in Cassel. 6. Juni 1893. — EEu5.. „ Nr. 70 486. Zugvorrichtung für Vorhänge artigen Rand⸗ oder Saumnähen; 2. Zusatz zum 1893 ab. v 1 ““ 1 70 508. Mittlere Zugkettenführung bei Nr. 14 970. Tragbahrenstoffe aus mit über der Feuerungsanlage unter dem Wagen an⸗ G. 747. kohl .güepeshes alk Verfahren zur Reinigung von u. dergl. — J. Kranz in Ludwigshafen a. Rh., Patente Nr. 41 227.— R. Otto in Plauen i. V. 67. Nr. 70 484. Schleifmaschine mit dreh -—— MWindrädern mit senkrechter Achse und Jaefon scher Kupferoryd⸗Ammoniak imprägnirten Geweben. geordneten Heizschlange das Wasser erwärmt „ Nr. 15 089. Monatsbinde mit verstell⸗ ko ensaurem Kalk. — C. Bracynier in Dammstr. 2. Vom 18. August 1892 ab. Vom 17. April 1892 ab. barem Tisch zum Schleifen und Poliren vo lügelwende⸗Vorrichtung. — O. Schmeißer in Gottschalk & Co. in Cassel. 7. Juni 1893. wird und der sich entwickelnde Dampf in ein barem bezw. selbstthätig wirkendem Führungs⸗ Lüttich, Belgien; Vertreter: O. Lenz in Berlin W., „ Nr. 70 490. Ausziehbarer Kinderwagen. — „ Nr. 70 521. Doppelsteppstich⸗Ringgreifer⸗ Tafelglas. — G. A. Marsh jr. in 816 Adams 8 Flaae a. d. Leine, Prov. Hannov Vom — G. 754. oder mehrere Heizröhren dringt, die unter den bügel. Hans Naddatz & Co. in Graudenz. .““ “ 1892,86; „ 6 E bHeen in Ellingen, Bayern. Vom Nähmaschine. — M. Th. Denne in Eastbourne, Street, Sandusky Grafschaft Prie Staat Ohio 1 gfeebruar 1892 ab Nr. 14 971. Gewebe mit Kupferoryd⸗Am⸗ Sitzbänken über 8 ü.e. 8 ZI“ ““ Verbindung mit 8 I erstellun 1 ober 1892 ab. Susse sfand: I 8 3 NℛR * 2,22 r, 4₰ “ serdicht i ägnirt. Gotts in Berlin, Wienerstr. 9. „ 8 Susser, England; Vertreter: C. Fehlert und V. St. Vertreter: A. Baermann in moniak wasserdicht imprägnirt. Gottschalk 4. E Bleischrote oder dergl. enthaltendem, entsprechend
von substituirten Salolen. — Firma Dr. F. Nr. 70 502. Zahlbrett. — W. Segal in G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32 11““ 1 Juni 1893. — G. 746 28. Dezember 1892. — J. 256 1z . 8 2 str. 32. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 22. Jun b Gebrauchsmuster Co. in Cassel. 6. Juni 1893. — G. 746. Dezember 2. .256.
von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Berlin N., Auguststr. 50 b. Vom 22. Februar Vom 5. Oktober 1892 ab. 1892 Nr. 14 998. Spindel aus conisch zusam⸗ Nr. 15 133. Für Locomotiven oder Fahr⸗ decorirtem Ball aus Celluloid. — M. Hahn in Pessgen. Vom 14. September 1892 ab. 1893 ab. b 1 53. Nr. 70 559. Vorrichtung zum Sterilisiren Nra-,e 493. Verfahren und Maschin 1 88 . “ menlaufenden Stäben, welche Rinnen bilden, zum feuge jeder Art eFarmzar bequem zusammen⸗ München, Färbergraben 20. 10. Juni 1893. — Nr. 70 541. Verfahren zur Darstellung der „ Nr. 70 514. Streu⸗Vorrichtung für Ab⸗ von Flüssigkeiten. — Gesellschaft Calberla, zum gleichzeitigen Bearbeiten einer größeren An⸗ b Eintragungen. Färben und Bleichen von Warpcops und Pincops. legbarer Klappstuhl, bei welchem zwei bewegliche H. 1487. 1 S 3 4 Bisulfitverbindungen von Methylenamidophenolen; tritte. — H. Jsraelowicz in Bromberg, Korn⸗ 52 & Consorten in Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ zahl von Edelsteinen. — G Zieglen a. Re⸗ MNr. 13 227, 14 353 und 14 915 bis reslauer Baumwollen⸗Spinnerei, S. mit Schraubenfedern und Stellring versehene, „ Nr. 15 143. Medizinische Spritze für Zusatz zum Patente Nr. 68 707. — Gesellschaft marktstr. 5. Vom 14. Juli 1892 ab. da 29/30. Vom 3. Februat 1891 ab. ierungs⸗Rath in Winterthur, Scepen, Stadt⸗ 15 214, ansschließlich 14 960, 14 979, Kauffmann in Breslau. 15. Mai 1893. — an ihren Enden mit einem Querstab verbundene pulverförmige und flüssige Medikamente, ge⸗
für chemische Industrie in Basel; Vertreter: Nr. 70 523. Wasch⸗Vorrichtung für Kopf⸗ Nr. 70 560. Verfah Befeiti 8 1 .“ 8 B. 1340 St die gabelförmige Verbind für den kennzeichnet durch den erweiterten Obertheil, der . „ “ 2 1 b kr. . hren zur Beseiti str. . 11I“ 8 2,15 3, 15097, 15101, B. 1549. tangen, die gabelförmige Verbindung für zeich ) 1 3
F. C. Glaser, den Geh. Commiss⸗Rath, und und Handwäsche. — Th. Hillmer in de Kor⸗ des Kochgeschmackes sterilisirter Milch kö; geee. Fusstr 888 Beseehe 8 Wsset De⸗ . 8 88 1 8 Nr. 15 108. Elektrische Wärmeplatte zur Sitz tragen, der durch Abwärts⸗ und Rückwärts⸗ durch ein nach innen verlängertes Röhrchen mit L. Glaser, u““ in Berlin SW., Strada Stavropoleos Nr. 1; Vertreter: R. Flüssigkeiten. — Firma Calberla, Fitz & zember 1892 ab. “ 88 . 3 Erzeugung von Glanz und Griff auf Waaren druck eine zusammengeklappte Stellung einnimmt. einem- Gummiball verbunden ist. Dr. G. Beck
Lindenstr. 80. Vom 28. Dezember 1892 ab. Lüders in Görlitz. Vom 14. Oktober 1892 ab Consorten in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 29/30. 68. N “ Klasse. d 8 it ob S. Kil in Salid Colorado in Bern, Schweiz; Vertreter: A. Rohrbach, 8 8 ist; 8 1 5 ee 8 Ke .29/30. . 70 499. . 4929. t zum Maßnehmen für aller Art, bestehend aus einem mit oberer und John 3 gore in alida, rado, 1 3; „ Nr. 70 543. Kochgefäß. — G. Christ in „ Nr. 70 538. Heizvorrichtung für Plätteisen. Vom 3. Februar 1891 ab. — Schlisseltoharscluß ü Fö“ IZ“ aus
„för⸗ unterer Deckplatte versehenen Rahmen, dessen In⸗ V. St. A.; Vertreter: C. Fr. Reichelt und M. Mexer und W. Bindewald in Erfurt.
Berlin 8., Fürstenstr. 17. Vom 8. Januar — R Franck in Berlin SW., Gneisenaustr. 26. 54. Nr. 70 474. Sicherheits⸗Briefverschlu schäftsträ j *.4.2N e 1 — i derstä 8 W. Majdewicz in Dresd ilsdrufferstr. 27. 9. Mai 1893. — B. 1529. ö6“ . 1“ 1. . .— äftsträger tische 1 Sch mit einer am waagrechten Schenkel neres von elektrischen Widerständen (Rheostaten) . Maidewicz in Dresden, ilsdrufferstr. 3 1 1 1 “ 0 504. Schi 1 “ Vom 7. Dezember 1892 ab. 1 A. Riesterer in Ehrenfeld. Vom 13. Füßst Rtbeldestr. Nrbishen cFeendeschoße a8. 8 38 Schiene “ Plättchen, in beliebiger Form und Anzahl ausgefüllt ist. 16. Mai 1893. — K. 1304. „ Nr. 15 144. Suspensorium mit Schutz⸗ Nebeni 111816865* Nr , 20 Srgftr Ehrwversckaß onit Zorlegr a Verbindung mit 3 Maßknöͤpfen, einem Meß⸗ Emil Claviez in Chemnitz, Ziegelstr. 8. 3. Mai Nr. 15,135. Auswechselbare, Luftzug ver. klappe. Heinrich Uhlig in Chemnitz, Lnden⸗ Nebenbewegung der Schieber in der Richtung der zum Patente Nr. 61 925. — A. Guttzeit i „ Nr. 70 479. Maschine zur Herstellung von riegel und Verschlußanzeigevorrichtung 88 3 bande und einer Befestigungskette. Simon Kühn 1893. — C. 285. hindernde Fahrkartenkasse an der vorderen Thür straße 6. 26. April 1893. — U. 106. Hauptbewegung. — H. Siewers, Regierungs⸗ Graudenz, Marienwerderstr. 51, und J. Beck in ECE“ Maschinen Cartonnagen J. Schilling in Nürnberg Rollnerstraße 186 . in Frankfurt a. M., Hasengasse 6. 1. Mai 1893. Nr. 15 198. Flotteneinspritzrohr für Centri⸗ der Pferdebahnwagen. Joh. Becker in Berlin, Nr. 15 196. Apparat zur activen und Baumeister in Köln a. Rh., Friedrichstr. 61. Graudenz, Markt 7. Vom 6. Januar 1893 ab. .⸗G. in Hamburg. Vom 8. Februar 1893 ab. Vom 4. Juni 1892 ab 68S 8 vIMM 9 fugen mit lösbarem Bodenverschluß, der mit oder Rosenthalerstr. 26. 18. Mai 1893. — B. 1562. passiven 8 der Finger, gekennzeichnet gex. 26. September 89 ab. “ 35. Nr. 70 491. Bremsvorrichtung für „ Nr. 70 480. Maschine zur Prägung von Nr. 70 518. Thürschloß mit gleichzeitiger Nr. 14 933. Gestärkte Kragen, Manschetten, ohne Kern hergestellt sein kann. B. O. Fischer, 21. Nr. 14 974. Schwachstromprüfer zur Be⸗ durch ein stellbares Schwingkurbelgetriebe und . Nr. 70 510. Condensator mit Rippen⸗ Schraubenflaschenzüge. — J. Fleischer in Briefumschlägen u. dergl. — C. Blanke in Bethätigung von Falle und ha mit — Bonnen⸗ VPorhemden u. dergl. aus Leinen⸗ oder Baum⸗ Bleicherei⸗ und Färbereibesitzer in Göppersdorf stimmung elektrischer Stromstärken, Spannungen durch vier stellbare sowie ein⸗ und ausschaltbare Condenskörpern und getrennter Luftzuführung für Frankfurt a. M., Cranachstr. 12. Vom 12. No⸗ Barmen. Vom 14. Februar 1893 ab. berg & Koyemann in Düsseldorf Charlotten-. “ wollstoff mit Metalleinlage. August Schulz in b. Burgstädt i. S. 20. Mai 1893. — F. 711. sowie Widerstände. Siemens & Halske in Druckstangen mit Sätteln für die Finger. jeden Rippenkörper. 86 Müller, Berg⸗ Assessor vember 1892 ab. 1 1““ „ Nr. 70 554. Maschine zur Verbindung straße 112. VFen 6. September 1892 ab. 1 Herrenstr. 24. 8. Juni 1893. — 9. Nr. 15 107. An Pichgefäßen für das Ein⸗ Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 28. April 1893. Dr. David Hönig in Berlin, Wilhelmstr. 43 b. u 8 Morsbach bei Aachen. Vom 22. Mai „ Nr. 70 497. Differentialflaschenzug mit von Pappe, Leder u. dergl. mittels Nieten. — Nr. 70 524. Sicherheitsverschluß mit zwei Sch. 1190. tauchen der umwickelten eea. für Bürsten⸗ — S. 638. 1 22. April 1893. — H. 1370. 8 Rr. 70 551 D Einrichtung zum Trennen und Kuppeln der Firma Maschinen⸗Cartonnagen A.⸗G. in in einen Doppelhaken eingreifenden Fallen. — Nr. 14 939. Aus einem Stück federnden waaren die ein⸗ oder mehrfache Anordnung eines Nr. 15 052. Mikrophon mit Contact. „ Nr. 15 197. Apparat zur mees . Ka-. Fr. 70551. ampf⸗Turbine mit mehreren oberen Rollen. — W. Schermuly in Poplar, Hamburg. Vom 14. Februar 1893 ab. A. Keller in Weingarten bei Lustadt, Rhein⸗ Drahtes hergestellter Kravattenhalter, welcher im Gefäß befestigten zugeschärften Dornes, über vermittelung durch Kohlengries mit der Mem⸗ geen See des Handgelenks, ge - entgegengesetzt gedrehten Turbinenrädern. —. E. 62, Stainsley Road, County of Middleser, 55. Nr. 70 466. Gautschpresse. — K. Nach⸗ pfalz, und D. Lauer in Niederlustadt, Rhein⸗ 1 ohne Annähen mittelst angebogener Oesen und welchen das Bündel geführt wird, um die Fasern brane und der mitschwingenden Kohlenbasis, in durch ein stellbares I“ e und EE. Rohrhach, England; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., tigall in Neustadt a. H. Vom 227. Juli pfalz. Vom 20. Oktober 1892 ab. durchgesteckten Stiftes um eine horizontale Achse zu lockern und das Pech zwischen dieselben ein⸗ jeder Lage verwendbar. Siemens & Halske durch stellbare Stangen mit Druckstegen für die u6 in Erfurt. Vom 8 85 8 1803 abisc ct 816 ab. 8 70. Nr. 70 460. Wandtafelgestell —M König ve an der Kravpatte befestigt ist. Johann dringen zu lassen. Johannes 1 9 1 11,9 Margrafenstr. 94. 6. Mai Ettecenc. hes , in SBfgng. 1 . . . Nr. 457. Einrichtung von Füllschacht- „ Nr. 70 477. Verfa sse ve ag G 1.“ 8 v in Berlin, Lini 1893. burg, Rödingsmarkt 34. 25. Apri .8 93. — S. 647. 3 i . 43 b. 22. Apr — H. 1368. se 70 500. Verfahren, zum einseitigen feuerungen mit rückkehrender Flamme zur Leitung einer Auskleidung Rüerfchrntoszur Sebhllung 1. esegs ö11I16“ 88 es 4“ bSurca, W Nr. 15 164. Zugcontact, bestehend aus 33. Nr. 14 926. Spazierstock, welcher ze⸗legt
3 9 8 1s; 4 94 7 e 8 889s 4 8 8 6 2. 8 6 8 1 . . 4 2 2 8 85 2 . ei eini . : Härten von Panzerplatten. — L. Grambow in der Destillationsproducte nach der Verbrennungs⸗ G. Baerwaldt in Pulverkrug bei Frankfurt Nr. 70 462. Wandtafelgestell. — F. 1 r. 15 038. Hutreifenschlößchen mit ein⸗ Nr. 15 201. Metalldrahtbürste, deren zwei nebeneinander stehenden Isolatoren mit als dreib —— .b S
Rixdorf, Wißmannstr. 6. Vom 9. Februar stelle; Zusatz zum Patente Nr. 61 529. — a. O. Vom 31. J 993 8 . 1 1 1 2g 5 üringi G esten in ei zeder, Gummi Metall⸗Knö d beweglichem Metallhebel. Henninger 8 . 8 b .O. Vom 31. Januar 1893 ab. darsky, Ober . 8 er Einbuchtung. Thüringische Metallborsten in einem aus Tuch, Leder, Gummi ketall⸗Knöpfen und beweglichem 8 8 he “ 4127. Metall “ Albert Krüger F. R. G. Uane Nach⸗ „ Nr. 70 478. Speisevorrichtung für Holz⸗ Dataky 25 e Förer . Meni, Netretg: 9. E CC“ olff, oder ähnlichem Material bestehenden Borsten⸗ Otto an in Straßburg i. E,, Regenbogen⸗ 29. April 1893. — &. 84 19. 8 r. öu“ etallene hohle Querschwelle folger in Hamburg, Spitalerstr. 365. Vom schleifmaschinen. — A. F. Unger in Henriksholm, traße 25. Vom 6. Mai 1892 ab Knippenberg & Co. in Ichtershausen. träger befestigt sind, gekennzeichnet durch einen gasse 10a. 9. Juni 1893. — Sch. 1193. Nr. 14 949. Sägestock, bei we 2. a 5 12 e bBere Befestigung dder Schienen. — 8. Februar 1893 ab. Animskog. Schweden; Vertreter: A. Specht und „ N. 70 165. Unter beliebigem Winkel ein⸗ 17. April 1893. — T. 431. auf der Rückseite des Borstenträgers befindliche, „ Nr. 15 168. Drahtbefestigungsklammer für einerseits am unteren Stocktheil, s an “ 11“ LeeFüefon 8 82 “ 88 oder E1 . Petersen in Hamburg. Vom 2. Februar stellbares Steilschreibebrett. — J. Fleischer in 1 „ Nr. 15 039. Hutreifenschlößchen mit ein⸗ aufgeklebten ver in - zes ten diae geh b es faehden eläkteischen 88 Ir. .. Kne 3 5 8. “ in Chicago, Ill., V. St. A.; 3 ab. rankf .M. und A. J. Ruck is eifach hernietung. ingische Ueberzug aus Tuch, Leder, Gummi oder ähnlichem rom nicht leitenden, fe „elastische teren . Richd. „Kauf⸗ Nehnss, Pemgsolzanig. bi ei n 3 eahesner e. “ in München. Vom „ 8 Fr. 80 509. Vorrichtung zum Aufhängen “ Sa 885 8 “ ES Z.g. g eecgnietng. zehe ingach⸗ Matertal 858 88s eine Vohen sge hisn 09 58 Te s. 8 1E.anfggns, “ 8 E .5 b. Jani a,, fur Sacas. 5 “ 3 8 3 6 euchter Papiere und Pappen. — H. Walli in sr. 70 472. Linilrvorri — F. Knni V tershausen. bezw. um den Bürstenkörper angebrachte Ein⸗ üuttgart. 5. Mai 1nn 3 1 3 stia e 1n n 29. Mäts 1892 ab. 8G1 . Nr. 70 430. Fenster mit Schlitzen zum Thomasberg, Post derh Bahndof Nieder⸗ I“ in SedierS. grosrichtng,. .,8 8 Frtpenbesgg. 88 1.6. 161u fasfung aus beliebigem Material. Th. Dietsch) „ Nr. 15 169. Lampenschirmträger mit Re⸗ mappen, Br ieftaschen, “ 8 was⸗ 8 .7 8 Fisen ahnoberbau aus Schienen, Herauslassen von Fliegen, Bienen und dergl. aus Oesterreich; Vertreter: E Gronert in Berlin Lenz in Berlin W., Genthinerstr 8. Vom “ Nr. 15 042. Verstellbares, mit einer ein⸗ in Zürich; Vertreter: A. Schmidt in Berlin NW., flector für Glühlichtlampen. Fraenkel & Roer welche mit einer Abstellvorrichtung gegen Funs 8„. 8 zhaflache nur mit der Symmetrie⸗ geschlossenen Räumen. — J. Schang in Ley⸗ NW., Luisenstr. 22 a. Vom 6. Mai 1892 ab. 8. Januar 1893 ab. ““ zigen Verschiebung passend einstellbares Modell Friedrichstr. 138. 12. Juni 1893. — D. 587. in Berlin SW., Beuthstr. 20. 15. Mai 1893. durch dritte Personen versehen ist. 1 8 e EEEEö.“ nfila, be FJ Kreis Forbach. Vom 56. I e 8g Kandare. — E. „ Nr. 70 475. Vorri h se 1.Eeehee, heenn. falic.her enle dung. 10. Nr 8 010. See 8 8 Innern — F. 8e 11A14“ 80. X“ in Hamburg. 7. Juni 1893. AXAXAX“ 1 8 892 ab. von Damnitz, Premier⸗Lieutenant der Reserve, des Ablese Schriftstücken beim 2 Matthäus L in Stuttge öckachstr. 7. liegender Imprägnirung. Oscar Stamm in r. 15 . uj ge2 . 758. b b 8 e in Osnabrück. „ 2 Feltbalten ensefttschen bei Klein⸗Ellguth, Kreis Oels, ö . . Werftstüchen beim Ahchrecern IZB Köar Lindenthal, Se 89. 8. Juni 1893. 22 öö ö“ hnDeh h. de Seeeae „ 1 5, — usführung von Parkettfußböden zu Schlesien. Vom 25. Januar 1893 ab. Street, V. St. A.; .Se Wief r. 15 043. schenwi ür das — St. 445. ward Haeuser in Berlin, Luisenstr. 30. ch vegeaes äg. ““ — A. Schlag⸗ verwendenden Holzstäbe. — Firma Stephan'sche 63. Nr. 70 429. Einrädriger Transportkarren. Kgl. G.2 giRa hertrebers Prcse 5 188 LEee““ rechten 11. Nr. 14 961. Papierhaken, dessen beweg⸗ 1. Mai 1893. — H. 1391. als Trag⸗, Zieh⸗ und Karrband Ve 20 angenbenr n Verenngtfehen 2 Se. Riegel, Baden. Solen L. De Bruyn⸗Segers in Rosendaal, Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Winkel mit curvenförmiger Hypotenuse. Matthäus licher eine E derf güc ges ö“ des 8 PraAvolf Se dgn; Z „L. 10. 20. ber 1892 ab. V „September ab. b Holland; Vertreter: R. Deißler und J. e⸗ 18. Jan 8 “ 8 utz i Stöckachstr. 7. 10. Mai Schlaufe geschlossen wird, und an dem der Büge ebrauchsmuster Nr. 13 529 geschützten Trocken⸗ 3 93. — G. 20. Nr. 70 445. Mitnehmer mit Klemm⸗ und „Nr. 70 451. Rollvorhang mit in der mecke in Berlin C., —— 385 — E “ — H. Schröder 1 1nh. 2 Ftndge 8 hechsenge Ffcgrung. sowohl feststehend gehalten, 8A“ Ie. Ar. — 8 Auslösevorrichtung 58 maschinelie Streckenförde⸗ Breitenrichtung gekrümmten Querschienen. — 26. Juli 1892 ab. in Darmstadt Frankfurterstr 19 II. Vom Nr. 15 146. Durch einen an dem Rock⸗ als auch mit der Schlaufe flach umgelegt werden austrittsröhre mit seitlichen Ausbiegungen ver⸗ swei an den flachen Seiten des ammes verschieb⸗ Zusatz zum Patente Nr. 68 198. — H. Th. Danion in Rennes, Dep. Ille et Vilaine, Nr. 70 441. Eine Vorrichtung zur Ver⸗ 11. Januar 1893 ab * kragen befestigten Streifen hergestellter Kragen⸗ kann. F. Soennecken’s Verlag in Bonn. sehen ist und diese Röhre selbst nur in ihrem baren Messingrahmen, deren äußere Leisten durch b Berlin 8 orotheenstr. 32. om werken. — A. J. Schaefer in London E. odgson in Ippl Newton Abbott, D in Berlin NO., Georgenkirchstr. 53. 2. Juni „ Nr. 14 995. Bluchdeckel mit Blechfalzhalter übrigen aber aus Blei besteht. F. Butzke & Co., — iter! Hei rg, Har 2 Nr. 70 535. Verschluß für Schiebefenster. 12. Januar 1893 ab 37 Ettrick Street. Poplar: E—˙——— S. 3 g ür Notiz⸗Blä Bü . F Akti llschaft für Metallindustrie in Berlin S. heimer⸗Landstr. 24. 1. April 1893. — Sch. 1047. 2 1 8 3 8 . 1 37 E „Poplar; Vertreter: Len . V er: A. 5. — 17779 ür Notiz⸗Blätter oder „Bücher. C. F. A. ktiengese schaft für Metallindu Be heime 2 A. 93 . “ e“ für chieb Vom 38. 168 9 ] Mertizal, und Hortzontal. in Berlin F. Bzeoplars. .. „ Ses Ce. Fetr ge ch gersn 8 8. Sacse 3 188 18 12 Klammer für Hosenträger und li nena grin Berlin, Holzmarktstr. 67. 2. Mai e. 8 den 1ezee 8 8 5 peblss - 6 7. , 30. Noyembe 85. b gatter, bei welchen die Sägeblätter mit gleicher zember 1892 ab. ar 1893 ab. “ Befesti on Bändern ꝛc. an Stoffen, 1893. — R. 863. 22. Nr. 14 945. Siegellackstange mit durch⸗ ac., g. 1 2. gel Nr. 70546. Sicherheitsvorrichtung an Fahr⸗ Zahnform paarweise mit entgegengesetzten 85 Nr. 70 446. Ein das Weiterfahren mit 712 Fir 7 xc. Schaftstiefel⸗Block. — J. M. “ 8 Drucffeder versehene . Nr. 14 996. Buchschließer, bestehend aus Sehe ens eoh “ “ 8 — zeugen (hauptsächlich Locomotiven), welche das reihen eingesetzt sind. — F. Murr und W. beschädigtem Luftschlauch gestattender Mantel für Spenlé in Frankfurt a. M. Ziegelhüttenweg 1. über einen Stift greifende Klemmplatte. Ernst einem Stiel mit zwei senkrechten Uebergreiflappen in Bregenz, Oesterreich; Vertreter: Hugo und Tragschnüren. Roman Feit in 859 in, Ueberfahren von Personen verhindert. — L. Mar⸗ Didam in München. Vom 13. Dezember Preßluftreifen an Fahrrädern. — A. J. Rath Vom 17. Februar 1893 ab. Kirchner & C. A. Krause in Ohlgut. und einem Verschlußeylinder am Ende. — Paul Patach und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Elisabethufer 49. 4. Mai 1893. — F. 687. tineau in La Roche sur Yois, Frankreich; Ver⸗ 1892 ab. in 12 Exchange Chamber, New⸗Street, Birming⸗ 72. Nr. 70 507. Als Meßinstrument verwend⸗ 26. Mai 1893. — K 1324. Hampel in Verlin SW., Belle⸗Alliancepl. 10. uisenstr. 25. 8. Juni 1893. — K. 1362. Nr. 14 981. Feldkesselbefestigung für Tor⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 19. Januar „ Nr. 70 552. Kopirmaschine. — A. H. ham, England, und F. Pegler in Nottingham, bare Vorrichtung zur Controle des Zielens. — M „ Nr. 15 184. Corsett, dessen Stäbe aus 5. Mai 1893. — H. 1405. 23. Nr. 15 139. Durchlochtes, mit schwimm⸗ nister, gekennzeichnet durch die am Tornisterdeckel 1893 ab. 3 Tyler und J. S. Ellis de Vesian in London; England; Vertreter: A. Baermann in Berlin K. Meuchen in München, Sendlingerthor⸗ schuppenartig über einander liegenden, mittelst8ihn . Nr. 15 200. Scripturen⸗Halter, dessen fähiger Einlage versehenes Seifenstück und Vor. auf einem Schilde angebrachten Einschiebösen und . 8 70 553. Schwebender Einsatz für Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Vom NW., Luisenstr. 43/44. Vom 22. Dezember platz 7III. Vom 7. Februar 1892 ab Schlitzen geführter Bolzen verbundenen, ihrer 5 als Messerschneide ausgebildet ist. richtung zu dessen Aufbewahrung. Manfred eder, in welch erstere zwei ungleich lange am Eisenbahnwa en. — W. Kuhlmaunn, Post⸗ 9. Feaer 1893 ab. 1 1892 ab. hir 70 531. Schrotpatrone. — W. H. Längsrichtung nach verschiebbaren Gliedern be⸗ ugust Endler in Berlin, Kastanien⸗Allee 25. Schönert in Dresden⸗A., Bergstr. 63. 10. Juni eldkessel angelöthete Haken passen, die durch die director, in Braunschweig, Hauptpostamt. Vom 42. Nr. 70 449. Kilometerzähler für Fahrräder Nr. 70 494. Vorrichtung zur Verhütung Saenger in Klotzsche⸗Königswald b. Dresden. stehen. Theodor Wiedemann und Matthias 12. Juni 1893. — E. 448. 1893. — Sch. 1194. 1 ase Iö E—— 11. Februar 1893 ab. 8 und Fuhrwerke. — Ch. Coulerou⸗Meuri in des Stürzens sowie des Durchgehens von Zug⸗ Vom 16. November 1892 ab. Schilling in München. 12. Juni 1893. — 12. Nr. 15 130. Kali⸗Apparat mit vertikal 24. Nr. 14 966. Runder Kaminschluß mit mann, Schlossermeister in Freiburg i. Breisgau. Nr. 70 558. Weichensignal für doppelte/ Chaur de “ Schweiz; Vertreter: C. §. thieren an Fuhrwerken; Zusatz zum Patente 75. Nr. 70 549. Verfahren zur Darstellung IWII18 über einander stehenden Absorptions⸗Kugeln, die kantigem Rahmen. A. Schaper in Hamburg, 8. Mai 1893. — G. 702. e. 1 Kreuzungsweichen. — Dittmann, Regierungs⸗ Knoop in Dresden. Vom 31. Dezember 1892 ab. Nr. 64 852. — A. J. Schaefer in London E., von Thonerde. — J. Heibling in Paris Nr. 15 187. Mittelst Haken leicht lös⸗ von einem Cylinder umschlossen sind. Dr. Graskeller 21. 8. Juni 1893. — Sch. 1185. Nr. 14 982. Taschenverschluß⸗L ügel 1— Baumeister, in Oldenburg, Roonstr. 16. Vom „ Nr. 70 454. Geldpackapparat mit Zähl⸗ 37 Ettrick Street, Poplar; Vertreter: O. Lenz 21 Boulevard Poissonière; Vertreter: F. Wirth 8 * und verstellbarer Hosenträ er. 8 Prang, Ober⸗ Bender & Dr. Hobein in München. 9. Mai „Nr. 15 065. Dauerheizthür mit Aus⸗ extra aufgesetzten besonderen Bügeltheilen. 8
3. (März 1893 ab. vorrichtung. — E. Marx in Kolberg. Vom in Berlin W., Genthinerst 2 R. Wi 8 1 att 8 2 2 f 1893. — B. 1531 dehnungsschlitzen. Ernst Hotop in Berlin W., ße mann in Offenbach a. M., Frankfurter⸗ 88 hngs; “ für ö6. 24. Fanvar 1896 cb. S 8 8 E“ 68 hinerstr. Z. Vom 17. De öö in Frankfurt a. M. Vom 6 S urg, Knesebeckstr. 5. 12. Juni „18. 15 124 Kesselstein⸗Auflösungsmasse, Kn Für denstr 150 18 Mai f8as s. 8. 1437. 4„ 8. 48½ hn. 8.,1848. Sammler. — A. Brandenburger in Ham⸗ „ r. 22. Selbstthätige Quecksilberluft⸗ 64. Nr. 70 421. Drahtbügelflaschenverschluß, 76. Nr. 70 447. ätige Speisevorrich⸗ Nr. 11 189. „ bei welchem bestehend aus Rübenmelasse, welcher zu 100 / 25. Nr. 15 056. trumpfwaaren mit ver⸗ r. veewee. 5L.v I-v-bvH s burg, Glashüttenstr. 37 a. Vom 6. September pumpe. — M. Bloch in Berlin 80., Adalbert⸗ — O. Fleischhauer in Berlin 8 vgrlchlnß, für Krempeln Selbsttbätge Fpfihevorr s .“ die eheestgung “ an 88 kesechen 5 Theile Soda beigemischt sind. Johann setzten Laufmaschen. Friedr. Anton Köbke in oxyd⸗Ammoniak wasserdicht vi — 1898 Creae F“ straße 69. Vom 6. Oktober 1892 ab. steg⸗ 146 III. Vom 26. März 1891 ab. Erskine in Wolfhill Mill Ligoniel, Belfast, 3 Unterlegscheibe drehbare, an dem Kragenknopf Augustin, Guts⸗ und Ziegeleibesttzer in Zülz, Göppersdorf b. Burgstädt, Sachsen. 8. Mai weben. Gottschalk & Co. in Cassel. 6. Jun 11“ Tauchbatterie mit Einrichtung 44. Nr. 70 424. Verfahren zur Herstellung Nr. 70 432. Ventil für Bierdruckapparate. Fölas⸗ Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom angehängte Oese und andrerseits durch Auf⸗ Oberschlesien. 18. Mai 1893. — A. 404. 1893. — K. 1295. 8 1 1893. — G. 744. 5. zum Entfernen einzelner Elektroden ohne Unter⸗ einer künstlichen Anrauchkruste in Pfeifenköpfen — P. A. Brendgen in Köln, Humboldstr. 1. 24. Dezember 1892 ab. 8 schrauben eines als Cravattennadel zu gebrauchen⸗ 13. Nr. 14 353. Wasserstandszeiger, bestehend 26. Nr. 14 947. Gasflammenanzünder welcher Nr. 15 008. Heizapparat zum Anwärmen brechung des Batteriestromkreises. — Dr. E. aus Porzellan oder Masse. — W. Imhoff in Vom 13. September 1892 ab. „ Nr. 70 528. Selbstthätige Ausrückvorrich⸗ 1 den Knopfes auf einen durch die Cravatte ge⸗ aus dicken Glasplatten, die in ein zerlegbares aus einem an einer Handhabe oder Stiel be⸗ von Brennscheeren, dadurch gekennzeichnet. daß ͤ1“ bbaien, on der dintercgsheit befesigten mit Retalgchäuse engeseht ga. Bafimg Gertach Ffefügten Sclagsesenag egtieeitn Heibachst⸗ seore verschenne F. ”,begir. Sgnee
NIIeJ 444.“ ꝑMIoeri ab. 1 8 Claaßzen in Berlin W., Neue Maaßenstr. 51. Arnoldsweilerstrt. Vom 1. November 1892 ab. Gewinde versehenen Stift erfolgt. C. A. M. in Niederschönweide b. Berlin. 16. Mai 1898. em urce“*“ dic de 9. 99. Mai 18 8 878. Nr. 70 444. Vorrichtung zum Anrufen „ Nr. 70 516. Streichholz⸗Behälter zur Ent⸗ Vom 13. September 1892 ab 77. Nr. 70 45 ür di 5 Juni — G. 707 wird. Otto Dusedann, Kaufmann, in Weißen⸗ Reichenbergerstr. 9. 9. Mai 1893. — R. 87 einer beliebigen Stelle in Telegraphen⸗ oder nahme einzelner brennender Hölzer. — L. Grönig Nr. 70 439. Spülanlage. — A. Giebeler 1ars dernlane 2 Eebnitefhüthlh Eöö“ de hang. “ 1Iu“ 15. Nr. 15 027. Aufhängevorrichtung an walzen⸗ see b. Berlin. 3. Juni 1893. — D. 590. Fr. r 009. Heizapparat zum 1 Anlagen; Zusatz zum Patente in Osterode am Harz. Vom 9. August 1892 ab. in Wegeleben. Vom 19. November 1892 ab. Absatzkappe. — H. Becker in Remscheid, Salem⸗ 4. Nr. 14 915. Nachtlichtschwimmer aus Alu⸗ förmigen Vervielfältigungsapparaten, bestehend „„Nr. 14 980. Gasdruck. Regulator durch eine In — Nr. 66 353. — H. Wetzer in Pfronten bei 45. Nr. 70 520. Schloß für Viehketten und Nr. 70 442. Flaschenverschluß. — K. straße 12. Vom 8. Januar 1893 ab. 8 minium. G. A. Glafey in Nürnberg. 6. Juni aus 878 in die Seitenwandungen des Kastens sich hebende und senkende von einem Glaseylinder die eine Stütze in umgeklappter Lage mit — Kempten, Bayern. Vom 20. Dezember 1892 ab. dergl. — R. Krückel und W. Adler in Köln⸗ Münzinger in Schwabing⸗München. Vom 78. Nr. 70 471. Maschine zum Auftragen der 8 1893. — G. 742. gelegten Schienen. Fee Keller in Dresden, umschlossene Haube sichtbar wirkend. Slavik &. Ausschnitt über die andere greift, und L.b 33 kr. 70 506. Elektricitätsmesser mit Ein⸗ Ehrenfeld. Vom 29. September 1892 ab. 18. Dezember 1892 ab. Reibmasse auf Zündholzschachteln. — Badische „ Nrr. 14 921. Laterne mit selbstthätig dreh⸗ Johannesstr. 25. Mai 1893. — K. 1322. Karsch in Rheodt, Rhetzpr. 4. Mrt 1888. — v “ vn Süe r 88 richtung zum Zählen der Füöllungen eines . Nr. 70 524. Vorrichtung zum Mischen, . Nr. 70 448. Flaschenverschluß gegen Wieder.- Maschinenfabrik & Eifengießerei vormals barem Aufsatz zum Verhindern des Auslöschens „ Nr. 15 040. Einrichtung zur Farbstellung] S. 645. gs. an 251 — E W“ Gas. ers Sr Kücers. den erzeugte Füllen und Temperiren von Flüssigkeiten. — E. füllen. — E. T. Thomas in 79 Clapton G. Sebold und Sebold & Neff in Durlach, D dder Flammé durch Windstöße. Herm. Keidel mit Vorrichtung zum Regeln und Anzeigen der Nr. 15 085. Elektrische Zuünd. und 8 EE — iut it Oelbehälter, 8 V. St. A; Zaterhonse n Hartford, Ahlborn in Hildesheim. Vom 22. November Common, London, England; Vertreter: R. Baden. Vom 7. Januar 1893 ab. in Hartha i./S. 25. Juli 1892. — K. 655. Farbabgabe bei den Farbkästen von Druck⸗ vorrichtung für Gas⸗ und ve K-ze v — nc Haare Dei Conn., V. St. A. Vertreter: A. Baermann 1892 ab. b 1 Deißler und J. Maemecke in Berlin C,, Nr. 70 503. Rauchschwaches Schießpulver „ Nr. 15 021. Windschutzkappe für Petroleum⸗ maschinen, Schnellpressen, Rotationsmaschinen mit leichgeitig die Contactvorrichtung und das aus welchem beim Durch —— 8 26 —
in Luisenstr. 43/44. Vom 9. De⸗ Nr. 70 550. Walzenegge mit zwei hinter⸗ Alexanderstr. 33. Vom 30. Dezember 1892 ab. nach Art des durch Patent Nr. 57 732 geschützten. . und Gascylinderlampen, bestehend aus gerundetem u. dergl. E. A. Christians in Hamburg, Gashahnküken bewegenden Elektromagneten. Leo fließt. Bernard z2—Gq Nürn
See 8 88 8 einander liegenden, ungleich schnell umlaufenden „ Nr. 70 453. Gläserspülvorrichtung. — K. — E. v. Brank in Boppard a. Rhein. Vom ö dessen äußere Wellen Oeffnungen und Dammthorstr. 30. 10. Juni 1893. — C. 301. Stern und Daus in Köln. 2. Mai 1893. — hardshofftr. 17. 8. “ Stüs destehende
4 5 8 Elektrische Maschine; Zusatz Trommeln. — C. Wegner in Hermannsdorf Wilkens und A. Creutzburg, beide in Han⸗ 3. März 1891 ab. I Schlitze haben, um die Wärme und Verbrennungs.⸗. „Nr. 15 046. Rahmen zum Einspannen des D. 542. 8 15 Nr. 15 -g8 ven eF- — b-. e x—
zunr Patente Ihr. 45 840. — Hartmann 4 bei Debenke. Vom 4. Februar 1893 ab. nover, Hagenstr. 31, pt., bezw. Hallerstr. 34 A. 80. Nr. 70 436. Mischmaschine für feste Stoffe. gase ausströmen, jedoch keinen kalten Luftstrom Hettographenpapiers, bestehend aus einer ab⸗ Nr. 15 105. Zwischenglied an Bunsen⸗ Nähbüchse mit Garnrollen in Verbindung b
Braun 5 Frankfurt a. Main. Nr. 70 557. Giftschachtel; Zusatz zum Vom 21. Januar 1893 ab. — O. Storsberg in Dresden. Vom 10. Fr. 8 eintreten zu lassen. Sächs. Metallwaaren⸗ gestumpften, niedrigen mit Wollstoff bekleideten brennern für Auer'licht zur Erzielung einer con⸗ Nähring -8 v G“ u.“ 85 ab. Patente Nr. 66 810. — W. Jenisch in Brom⸗ „ Nr. 70 458. Vorrichtung zum Halten tober 1892 ab. und Laternenfabrik . auptvogel 4& Dän⸗ Pyramide mit darauf passendem, mit Bajonnet⸗ stanten und gut leuchtenden Flamme bei Ver⸗ born. 8. Mai 1893. üe 8 8 8 ö
Fveig erfahren zur eerstellang verg, Wilhelmstr. 76. Vom 26. Februar eines Flaschenverschlusses für zu sterilisirende „ Nr. 70 555. Trockenvorrichtung für Thon⸗ 8 hardt in Dresden. 24 April 1893. — S. 635. verschluß versehenen Rahmen. G. F. Ruttloff wendung von niedrig gespannten Gasen. 5 Nr. 15 1083. Gegens IA “ in
einer in 18 nicht löslichen Masse zu An⸗ 1893 ab. Flüssigkeiten. — J. Ausbüttel in Düsseldorf, waaren; Zusatz zum Patente Nr. 67 329. — E. Nr. 15 023. Lampenschirm, welcher doppel⸗ in Chemnitz, Hauboldstr. 26. 24. März 1893. Schmitt in Frankfurt a. M., Schillerstr. 18. Platzbewahrer und Regenschützer, m
Fichen . Hhaftischen e2 S C. 1 Nr. 70 440. Drehschieber für Gasmaschinen. Mitlegftr 19. Vom 30. Juli 1891 ab. Hotop in Berlin W. Vom 14. Februar 1893 ab. wandig hergestellt ist, um einen Hohlraum zu RN. 791 12. Mai 1893. — Sch. 1132 . einem Täschchen, bestehend Ege zu — 6 “ 8188 N., Chausseestr. 23. Vom — Evans Gas Engine Company In- Nr. 70 467. Bierhahn mit Kohlensäure⸗ 82. Nr. 70 505. Trockner mit Sichteinrichtung; 1 bilden, in welchem Flüssigkeiten ꝛec. warm ge. Nr. 15 149. Drehfacetten mit cylindrischen Nr. 15 140. Schattenlose Straßenlaterne legbaren E Fenen sn 8 8 * 3. 5 cc. “ 8 corporated under the Laws of the Einspritzung während des Ausschanks. — H. Zusatz zum Patente Nr. 45 080, — Büttner &. halten, oder auch zum Kochen gebracht werden und kegelförmigen. Ansätzen zum Festhalten fan Auer'sches Gasglühlicht, mit unten ge⸗ aus 12 —9 en g. 8 8
“ erfahren zur Darstellung State of New-Jersey in Philadelphia, Schuppisser in Zürich V., Färberstr. 33, und Meyer in Uerdingen a. Rh. Vom 6. Dezember können. Peter Sonnen in Düsseldorf. 2. Juni gerade und schräg gestellter Stereotypen und chlossenem Rahmen, einem in demselben ge. Klum in Mainz. 4. Mai I . des a. Nitroanthra⸗ und flavopurpurins; Zusatz V. St. A.; Vertreter: H. Pataky und W. Pa⸗ C. Schnell in Bern, Wohlenstr. 3; Vertreter: 1891 ab. 1893. — S. 670. anderer Platten auf Fundamenten. J. G. jagerten conischen Glaskörper und einem auf⸗ Nr. 15 194. Körbchen aus Drahtgeflecht zum Patente Nr. 66 811. — Farbwerke taky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., 85. Nr. 70 513. Verfahren und Vorrichtung Nr. 15 125. Laterne mit zwei in einander an⸗ Schelter & Giesecke in Leipzig. 2. Juni klappharen, die Verbrennungsluft zuführenden, mit einem Henkel zum veee. äetes. Er Brüning in 13. Dezember 1892 ab. Alexanderstr. 33. Vom 24. September 1892 ab. zur Unterwasserreinigung von Sandfiltern. — C. geordneten Gläsern, in der Weise, daß das 1893. — Sch. 1169. mit Reflector versehenen Hut. L. A. Riedinger Blumensträußen nn dergl. 51 H 1 86 Ee.e . Juli 1892 ab. Nr. 70 456. Für alle Speiseleitungen ge- „ Nr. 70 469. Wärme⸗ bezw. Kühlvorrich⸗ Piefke, Ingenieur der städt. Wasserwerke in 8 innere, die Flamme umgebende Glas mit einem „ Nr. 15 185. Beogengeradleger mit elastischer in Augsburg. 2. Mai 1893. — R. 866. in Leipzig, Gustav Adolfstr. 51. 6. Mai
r. . Verfahren zur Darstellun meinsam wirkende Abschlußvorrichtung an Pe⸗ tung. — A. Oellers in Krefeld, Schinkenplatz. 8 8 80. Vom 12. Juni 1892 ab. F besonderen Luftabzug verbunden ist, während Feder für Druckpressen u. dergl. Eugen Reiß 27. Nr. 15 104. Mit der durch G. M. 14 941 34. F. bn; 925. Vanillehalter, bestehend aug
von m⸗-Cyantetramethyldiamidotriphenylcarbinol. troleummaschinen. — L. Kühne in Dresden A Vom 3. November 1892 ab Nr. 70 526. S äss durch den Raum zwischen beiden Gläsern ein in Berlin, Oberwallstr. 16 a. 12. Juni 1893. eschützten Turbine gekuppelter, saugend und d 5 1SSeg hn vorm. Meister Lucius & Vom 3. Februar 1893 ab. 8 „ Nr. 70 470. Vorrichtung zum Entschäumen 3 Birch in Lower Brecmmeün 299 92. dench ne Luft 2 üsche Georg Müller in — R. 932. lasend wirkender Ventilator. R. W. Dinnen. einem anhängharen Tuch mit “ Glas⸗ nasaa 8 Höchst a. M. Vom 7. De⸗ „Nr. 70 468. Elektrische Zündvorrichtung des Bieres. — O. Schulze in Berlin, Rathenower⸗ schaft Lancaster, England; Vertreter: C. Pieper Berlin 80., Skalitzerstr. 5. 30. Mai 18903. — „ Nr. 15 188. Einrichtung an Druckmaschinen, dahl in Kunstwerkerhütte b. Steele. 23. Mai roͤhren. H. Marg B * . 3 N 70,48 ½ Regel b 1 für Gasmaschinen. — T. Carlo in Voltri bei straße 44. Vom 8. Dezember 1892 ab. und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ qqqö8W1P111 welche beim Bedrucken von Papiersäcken mit 1893. — D. 573. 1 lanes. Aller Apri 82 8 Wasfer fluß bei? 9 bche ungsvorrichtung für den Genua; Vertreter: H. Pataty und W. Patak „Nr. 70 476. Conservenbüchsenverschluß; Zu⸗ straße 3. Vom 26. Oktober 1892 ab. 6. Nr. 14 999. Kühlschlange, welche durch die Quadratböden den Boden umlegt und nach dem 28. Nr. 15 142. Leder mit echten und unechten Nr. 14 99 7. Fensterputzvorrich 8 Verdunstun tüch uft — —2 festste enden in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 25. Ot⸗ satz zum Patente Nr. 66 767. — F. Guilleaume „ Nr. 70 545. Selbstthätige Spülvorrichtung Verbindung zweier mit zusammenfallenden, Druche selbstthätig wieder zurück wendet. Fischer Metallen vergoldet und versilbert. Nürnberger wel er sowohl ööe K.e. an danh . schwei 15 8 Fera.rai 1 92 21b ug in Braun⸗ tober 1892 ab. 8 1 und E. Goltstein in Bonn. Vom 26. Januar für Kanäle u. dgl. — A. 8. M. Stoffels, schlangenförmigen en versehener Platten & Krecke, Maschinenfabrik in Bielefeld. Gold, und Silberpapier⸗ Fabrik. ax Bür te durch * 1— 3b 8g-; 2 8 8 1892 ab. ben „ Nr. 70 192. Steuerscheibe mit ausrückbarem 1893 ab. Regierungs⸗Baumeister, im Haag, gebildet wird. — Carl Eichler, i. F. Rud. 13. Juni 1893. — F. 731. Buchstein in Nürnberg. 8. Mai 1893. — 1 * rikant, in . anepfpresse zur Herstellung. Nocken. — A. Amann in Frankfurt a. M., 65. Nr. 70 525. Eine Ausführungsform des Tollenstraat Nr. 128; Vertreter: E. Liebing in Eichler in Nordhausen. 8. Juni 1893. — 19. Nr. 15 128. Gewebeartig geslochteney/ N. 2378. i. dn eaulich as Lv- sEEI“ ichnet . 9 Srpamn. —-. M. & E. Hirsch in Schellingstr. 8Z. Vom 15. November 1892 ab. durch Patent Nr. 68 852 geschützten Steuer⸗ Berlin NW., Luisenstr. 17. Vom 13. Januar E. 444. Schneeschutzhorde, deren Schuß durch Holzleisten 320. Nr. 14 948. Zerstäuber mit seitlich ab⸗ Nr. 14 926. Kohlenbüge eisen, ge⸗ ungei 3232. Nr. . 0 533 Ei e. eae. P9 e⸗ . Nr. 19 428. Bremse mit Bremsrolle und ruders. — J. Christensen in San Francisco, 1893 ab. 8. Nr. 14 967. Regenmäntelstoffe mit Kupfer⸗ oder Holzstabe gebildet wird. C. Klauke, Fabrik⸗ elenktem Flüssigkeitsstaubstrahl. Aug. Goebel⸗ durch 8 Luftzuführungsaugen. 8 * 8 1 Kisten, Schachtel; .een. für Behälter, veränderlicher, federnder Anpressung. — G. Conz California, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert 88. Nr. 70 423. Fächerschieber für die unter “ oxyd⸗Ammoniak wasserdicht imprägnirt. Gott⸗ besitzer in Müncheberg b. Berlin. 10. Juni ngenieur, in Bad Ems. 5. Juni 1893. — auf die in Line Spite zulaufende Vordersei 3 eln und dergl. zum selbstthätigen in “ 7. Vom 12. Februar 1892 ab. und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Nr. 62 350 patentirte Abstellvorrichtung für . schalk & Co. in Cassel. 7. Juni 1893. — 1893. — K. 1368. G. 741 entfallen, durch Anordunng von Rippen auf dems
.
esthalten eingelegter Gegenstände; 2. Zusatz zum 49. Nr. 70 501. Drehherz. — B. K. Esmar Vom 25. 92 Achsialturbinen: abhänai 92 . 2 2. zers b . Nr 14 970. Schlittenschiene für Fuß⸗ Kohlenkastenboden, durch Abrundung der Hinker⸗ “ 813 Nebegs⸗ [ f Grafschaft Wokcester hire, eae. - Vom 25. Oktober 1892 ab. Achsialturbinen; abhängig vom Patente Nr. 62 350. “ G. 757. 20. Nr. 14 924. Verschlußrolle mit Draht⸗ „ Nr. Schlittense . Fent der Bües de und daneh Uee bn 9. November 1892 ab.
Nr. 70 540. K. 2 ker⸗ — 0 in Firn v 8 ür Ze gsausglei S Bach· verband mit Fersenausbiegung, vereinfachter t Buͤgen burch ng eines Nr. Klemme, um Anker, Anker C. Henkel, in Firma Briegleb, Hansen & tr. 14 968. Segeltuche für Zelte und spannungsausgleichvorrichtung. Schei hach 8 ; Reiberverschlusses zum Festhalten des Hekel.
Querholzbefestigung und Vorrichtung zur Ver⸗
bojen, Netze u. drgl. mit einem gemeinschaftlichen Co., in Gotha. Vom 15. Dezember 1891 ab. “ Wagendecken mit Kupferoxyd⸗Ammoniak wasser⸗