Indnstrie⸗Actien.
(Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/08 angegeben.) Dividende pro [1891,1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ
0 4 1. 3 4 4 ½
—— 8 Häuserbau. heFnsesan. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. cv. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. vo. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Lagonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ev. inrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. — 31 ecv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ . T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm ch.9. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schl Ghas⸗10. riftgieß. Hu Sbpnsses H Strls Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. ütt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (e.) do. (Bolle Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
118—
d0 S
4 4
[00
’-⸗ 0,—
g 80 — —
1 1 4 5 4 1 4 4 4 4 1
10,—
4 1 4 4
2I=PSNSe 00 00,— 27— GCn 5
0— — 2O—- —- — —2,— —
4 1 4 fr.
111I11221
4 41 1 4 5 4
10,—
4 1 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4
oceehSSeESSSOUoESSSSS
S SAASISSII
—
SSEE! GO0Oο—38ISS
04—- 190710,
8q—
+ 2 2 bSDDS [IeSwebsse.
— cogoe
SIIISEt!
4 fr 4 4 4 1 4 4 4 1 6 4 4 4 4 5 41 4 4 1 4 1 4 1 4 4 4 4 5 4 4 4 4 6 4 4 4 4 4 4 41
Seorerem] Se — 00
— —;₰
QA:
ZSSE=2EEEgSS
— D¼
600 300 300 300 600 1000 600
600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 —, 1000 1000 300 —, 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300
105,00 B 89,50 B 103,10 G
120,00 G 79,00 B
165,50 b;
157,50G 58,75 G 103,50 G
123,00 G 77,00 bz G
18,50 bz G
62,00 B 24,00 G 67,50G
112,50 G 183,00 G 105,25 G 6,10 G 93,00 G 52,75 G
4
7 66,50 G 88309b 79,502 90,00 G
146,00 G 53,00 G 118,30 G 114,00 B 65,00 G 105,50 G
190,00 bz G 107,252
92,105: 70,00 bz G 66,00 bz G
—.—
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Feuere 20 70b.1900Re Aach. Rückvrs.⸗G. 200 v. 400 Nlrn Brl.Lnd.⸗u. Wssv. 200 / v. 500 Nlr. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hc Brl. Hagel⸗A. G. 200 % v. 1000 Rlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Rl Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Tlr Cpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thhlr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhlr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 TRlr Germamta, Lebnsv. 20 % v. 500 Mlr Ceung Frucam 20 % v. 1000 Shlr
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hcr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Tlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. MNiederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Nlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Flbr. Oldenb. Vers. s. 20 % v. 500 Nlr ronß. Lebnsv. G. 20 % v. 500 Sülr
reuf. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr rorihentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Bfstf. Ad. 10 ⁄v. 1000 hc Rhein. stf Rckv. 10 %v. 400 ĩRr Sächs. Nückv.⸗Ges. 50 % . 500 Nlr. Echle Hener.⸗G. 20708, 500950 Hur Nansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ
Dividende pros1891
460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202 0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75 100
a B.⸗G. 20 %9. 1000 hlr 240
90 15
Union. .2 s. 20 % v.500 Shlr
Bictoria, Berlin 20 % v. 1000 S1r 165
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 hlr
54 30
1892 460 110
130 0
11055 B 2700 G 1775 G 2160 B 3000 bz B
60 436 B 48 [775 G 360 — 48 [1200 G 100 1700 G — 3150 G 110
64 1210 B 300 3340 B 255 3310 G 240 5200 G — 2700 B 1090 B
16300 G 3525 B 525 G 410 G 865 B
1840G 1450 G 6695B
6625 G 315 B 840 B 1640 B 3750 G 1250 G 5452 3900 G 950 B
750 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. „Berlin, 4. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Curfen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber infolge von Deckungskäufen für einige Ultimowerthe zeitweise etwas größeren Belang.
Im Verlauf des Verkehrs traten zwar kleinere Schwankungen hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung auch weiterhin fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 3 ½ % Reichsanleihe und 4 % Preußische consol. An⸗ leihe waren etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Ungarische Goldrenten befestigt; Russische Noten etwas besser.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft um ; Lombarden und andere Oesterr. Bahnen wenig verändert und ruhig. Gotthardbahn und andere Gchweiterische Bahnen fest, Warschau⸗Wien etwas anziehend. 8
Inländische Eisenbahnactien fester, aber nur mäßig lebhaft; be Ern en. Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn mehr beachtet.
Bankactien fest und ruhig; die speculativen Dis⸗ conto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Actien der Deutschen Bank ꝛc. etwas höher und lebhafter.
Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe durchschnittlich etwas höher, Eisenwerthe lebhafter.
Breslan, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 87,00, 3 ½ „% Landsch. Füen 98,30, Bresl. Discontobank 100,75, Bresl.
echslerbank 98,00, Creditactien 203,75, Schles. Bankv. 113,50, Donnersmarck 88,50, Kattowitzer 121,00, Oberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. Porkl.⸗ Cem. 79,00, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 100,50.
Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,38, Pariser Wechsel 80,975, Wiener Wechsel 164,55, 3 % Reichs⸗Anl. 86,85, Italiener 89,90, 6 % consol. Mexikaner 61,60, 3 % port. Anleihe 22,20, Böhm. West⸗ bahn 306, Gotthardbahn 155,30, Mainzer 109,20, Darmstädter 134,20, Disc.⸗Comm. 177,80, Mitteld. Credit 97,30, Oest. Creditact. 275 ½¼, Reichs⸗ bank 150,30, Laurahütte 97,90, Privatdiscont 3.
Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 275 ⅛, Lombarden 87 ½, Gotthardbahn 155,60, Disconto⸗Commandit 178,00, Laurahütte 99,30, 3 % Portugiesen 22,10, Italien. Mittelmeer⸗ bahn 99,60, Schweizer Centralb. 116,40, Schweizer Nordostbahn 107,80, Italien. Meridionaux 126,50, Schweizer Simplonbahn 56,50. Behauptet.
Leipzig, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,40, 3 ½ % sächs. Anl. 100,50, Feine Creditanstalts⸗Actien 173,00, do. Bank⸗Actien 130,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi‚ 121,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 167,00, Sächs. Bank⸗Actien 115,25, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 170,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,00, Thüring. 1““ 164,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79,00, Mans⸗ felder Kuxe 390,00.
Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,30, Creditactien 276, Lomb. 211,00, 1880 er Russen 96,00, 1883 er Russen 100,25, 2. Orient⸗Anl. 66,50, 3. Orient⸗Anl. 67,00, Deutsche Bank 155,30, Disc.⸗Comm. 178,20, Hamburger Commerzbank 104,00, Norddeutsche Bank 128,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,00, Laurahütte 97,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,20, Ham⸗ CqTEqPöö’“ Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 3.
Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 275,30, Lombarden 210,50, Disconto⸗Commandit 177,80, Packetfahrt 95,60, Laurahütte 97,70. Schwächer auf London.
Wien, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 97,55, do. Silberr. 97,45, do. Goldr. 118,00, 4 % ung. Goldr. 114,15, 1860er Loose 147,00, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 246,60, Creditactien 335,00, Unionbank 251,25, Fücer. Credit 412,75, Wiener Bankverein 121,25, Böhm. Westb. 371,00, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. Eis. 454,00, Elbethalbahn 235,50, Franzosen 307,50, Lemb.⸗Czern. 258,00, Lombarden 103,25, Nordwestb. 215,00, Pardubitzer 198,50, Amsterdam 102,20 Dtsch.
lätze 60,75, ondoner Wechsel 123,80, Pariser
Ichs. 49,17, Napoleons 9,83 ½, Marknoten 60,75, Russ. Bankn. 1,29 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 113,00, Oesterr. Kronenrente 96,75, Ungar.
Kronenrente 94,40.
Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 413,75, Oest. do. 336,25, Franzosen 307,40, Lombarden 103,50, Elbethalbahn 236,00, Oesterr. Papierrente 97,72 ½, 4 % ungar. Goldrente 114,40, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,72 ½, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,52 ½, Marknoten 60,67 ½, Na⸗ poleons 9,82 ½, Bankverein 121,00, Tabackactien 183,00, Länderbank 247,00.
London, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 9815⁄16, Preuß. 4 % Consols —,—, Italien. 5 % Rente 88 ⅜, Conv. Türken 21 ⅝, 4 % Spanier 61 9 matt, 3 ½ % Egypter 95 ½¼, 4 % unif. Egypter 100 ½, 4 ½¼ % Trib.⸗Anl. 98 ¾, 6 % consol. Mexikaner 61 ½, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 78 ¾, De Beers neue 17 ¼, Rio Tinto 14 ½, 4 % Rupees 70, 6 % fund. Arg. Anl. 72 5 % Arg. Goldanleihe 63 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 41, Platzdisc. 1 ¾⅜, Silber 33 ½.
In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
Paris, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 97,50, 3 % Rente 97,47 ½, Ital. 5 % Rente 91,60, 4 % span. äuß. Anleihe 63 ¼, Türk. Loose 87,10, Banque ottomane 588,00, Banque de Paris 640,00, Banque d'Escompte 141, Credit foncier 980,00, Credit mobilier 112,00, Merid.⸗Anl. 645, Suez⸗A. 2706, Banque de France 3900,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅜, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,15 ½, Cheques auf London 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 205,56, 1. auf Wien kurz 201,50, Wechsel auf Madrid kurz 421,00, Portugiesen 22,43, 3 % Russen 78,65, Privatdiscont —.
St. -,4X 3. Juli. (W. T. B.) Wecler auf Londom 94,50, Wechsel auf Berlin 46,22 ½, Wechsel auf Amsterdam —,—, Wechsel auf Paris 37,47 ½,
Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ⅛, Russ. III. Orient⸗ Anleihe 103 ⅛, Russ. Bank für auswärt. Handel 290 ½, St. Petersburger Disconto⸗Bank 458, St. “ internat. Bank 466 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisen⸗ bahn 248, Russ. Südwestbahn⸗A. 115. Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Russ. r. Eisenbahnen 125 ½¼, Russ. 2. Orientanl. 64, onv. Türken 22, 3 ½ % holl. Anl. 102, Warschau⸗ Feüne 114 ⅞, Marknoten 59,40, Russ. Zollcoupons Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 96,00. New⸗York, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , Canadian Pacific Actien 75 ½, Illinois Central Actien 91, Lake Shore Michigan South. Actien 120 ¼, N.⸗P. Cent & Hudson River Actien 101 ¾, Denver & Rio Grande Preferred 36 ⅛, Silber Bullion 74 ¼. Geld leichter, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 30. Juni.*) Notenumlauf . .469 227 000 + 16 072 000 Fl. Silbercourant. 174 153 000 + 99 000 „ Goldbarren . 103 055 000 — 294 000 „ In Gold zhlb. Wechsel 13 827 000 + 646 000 „
ortefeuille . . 172 478 000 + 15 732 000 „ Lombard .24 017 000 + 2 576 000 „ Hypotheken⸗Darlehne 124 019 000 + 725 000 „ Pfandbriefe imUmlauf 119 248 000 + 1 027 000 „ Steuerfreie Notenres. 24 903 000 — 15 632 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juni.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Hochste IMNedrigste
1e.
Per 100 kg für:
Uchv e6*“ Erbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße.. L“ Se.. Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Fehpenegleisc 1 kg Kalbfleisch 1 87 6 Hammel hg.F. Z“ Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg
Aale ander echte arsche
Schleie —
Bleie “ 40 60
Krebse 60 Stückhk. 12 — —
Berlin, 4. Juli. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine höher, mit mattem Schluß. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 158,5 ℳ Loco 154 — 168 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 158 ℳ, gelb. märk. 158 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August 158 — 158,75 — 158,50 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 162,25 — 163,25 — 162,75 bez., per Oktober⸗November 163,75 — 164,50 — 164 bez., per November⸗Dezember 165 — 165,75 — 165,25 bez., per Dezbr.⸗Januar —.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig offerirt. Termine höher. Gekündigt 2900 t. Kündigungs⸗ preis 145,5 ℳ Loco 140 — 147 ℳ n. Q. Lieferungs⸗ qualität 144 ℳ, inländischer, guter 143,5 — 145 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August 144,25 — 144 — 146,25 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 149 —150,5 — 150 bez, per Oktober⸗November 149,5 — 150,75 — 150,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 150 — 151,25 — 151 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste 123 — 140 ℳ n. O
Hafer per 1000 kg. Loco gefragt. Termine steigend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 173,5 ℳ Loco 167 — 184 ℳ n. OQ., Lieferungsqualität 173 ℳ Pommerscher mittel bis guter 169 — 173 bez., feiner 174— 178 bez., preußischer mittel bis guter 169 — 174 bez., feiner 175—178 bez., schlesischer mittel bis guter 170 — 174 bez., feiner 175 — 179 bez., per diesen Monat 173,75 — 173,5 — 173,75 bez., per Juli⸗ August 161—162,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 155 — 156,5 bez., per Noybr.⸗ Dezember 153,25 — 153,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 116,25 ℳ Loco 117 — 128 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Juli⸗August 115,5 — 116 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 117,25 — 118 bez., per Oktober⸗November 119 —120,5 bez., per Novbr.⸗ Dezember 121 — 121,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Fhecermrgere 140 — 150 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗ August 19,05 — 19,20 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 19,65 — 19,80 bez., per Ok⸗ tober⸗November 19,75 — 19,90 bez., per November⸗
Dezember —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspr. — % Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 48,7 bez., per Oktober⸗November 48,9 ℳ, per November⸗Dezember 49,1 ℳ, per April⸗Mai 1894 —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. ekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % ⸗= 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —O.
60 30 60 60 40 80 80 40 60 80 40
— bo ObowddohdehE*d '’—
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
— l. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 36,8
— 36,9 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —. 8 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 130 000 l. Kündigungspreis 35,30 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 35 — 35,4 bez., per August⸗Sep⸗ tember 35,6 — 36 bez., per September 35,9 — 36,3 bez., eer September⸗Oktober 35,6 — 36,2 bez., per Okt.⸗ ovember 35,6 — 35,9 bez., per November⸗Dezember 35,2 — 35,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,00 — 20,00 bez., Nr. 0 19,75 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 3. Juli. (W., T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 150 — 156, pr. Juli 155,50, pr. September⸗Oktober 162,00. Roggen loco matt, 132 — 138, pr. Juli 139,50, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 146,00. Pommerscher Hafer loco 158 — 165. — Rüböl loco matt, pr. Juli 49,25, pr. Sept.⸗Oktober 49,50. Spiritus loco behauptet, mit 70 ℳ Consumsteuer 36,30, pr. Juli⸗August 34,50, pr. August⸗September 34,90. Petroleum
loco 9,15. Posen, 3. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco Oer) 54,80, do. loco ohne Faß (70er)
ohne Faß 35,10. Behauptet.
Köln, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —,— Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —. Hafer hiesiger loco . fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt.
70.
Mannheim, 3. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Juli 16,55, pr. No⸗ vember 17,15, pr. März 17,55. Roggen pr. Juli 15,35, pr. November 15,30, pr. März 15,30. Hafer pr. Juli 17,25, pr. November 15,50, pr. März 15,85. Mais pr. Juli 11,95, pr. November 12,05, pr. März 12,35.
Getreide⸗
S. 3. Juli. (W. T. B.)
markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165 — 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 152 — 154, russ. loco ruhig, Transito 116. — S6 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, oco 50,00. — Spiritus loco schwach, pr. Juli⸗ August 24 ¾ Br., pr. August⸗September 25 Br., pr. September⸗Oktober 25 ¼ Br., pr. Oktober⸗No⸗ vember 25 ½ Br. Kaffee fest., Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,90 Br.
Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Leüehzsetagsbecct Good average Santos pr.
uli 79, pr. September 78 ¾, pr. Dezember 76 ¾ pr. März 75. Schleppend. 8
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juli 18,55, pr. 18,72 ½, pr. Sept. 15,42 ½, pr. Dezbr. 15,15. Ruhig.
Wien, 3. Juli. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,31 Gd., 8,34 Br., pr. Frühj. 8,65 Gd., 8,66 Br. Roggen pr. Herbst 7,21 Gd., 7,24 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,47 Gd., 5,50 Br. Hafer pr. Herbst 6,93 Gd., 6,96 Br.
Pest, 3. Juli. (W. T. B.) roducten⸗ markt. Weizen matt, pr. Herbst 8,21 Gd., 8,23 Br. Baser pr. Herbst 6,57 Gd., 6,59 Br. Mais Juli⸗August 5,12 Gd., 5,13 Br., pr. Mai⸗ Juni (1894) 5,58 Gd., 5,60 Br. Kohlraps pr. August⸗Septbr. 15,80 Gd., 16,00 Br.
London, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. (Schlußbericht.) Weizen mitunter †¼ sh. höher, Mehl fest, mitunter theurer, Mais stetig, Gerste ruhig, Hafer mitunter ¼ bis ½ sh. höher be⸗ zahlt, russis er fest, Preise seit voriger Woche unver⸗ ändert. zurückhaltend. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, aber ruhig, Gerste ruhig, aber stetig Mais nahe Ankünfte †¼ sh. höher, entfernte sehr fest. W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 421⁄64¶ Käuferpreis, August⸗ September 411 ⁄22 do., September⸗Oktober 4 ⅞ Ver⸗ käuferpreis, Oktober⸗November 42² ⁄14 Käuferpreis, November⸗Dezember 4 82 do., Dezember⸗Januar 4 7⁄16 Werth, Januar⸗Februar 41 ⁄₰2 Verkäuferpreis, Februar⸗März 4³1¼4 d. Käuferpreis.
Glasgow, 3. Juli. (W. T. B.) Noz. eisen. (Anfang.) Migxed numbers warrants 41 sh. 4 ½ d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants
41 sh. 6 d.
Paris, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen matt, pr. Juli 20,90, pr. Auguft 21,10, pr. Sept.⸗Dez. 21,60, pr. November⸗Februar 22,00. Roggen träge, pr. Juli 14,00, pr. November⸗Februar 15,00. Mehl weichend, pr. Juli 44,60, pr. August 45,10, pr. September⸗ Dezember 46,90, pr. November⸗Februar 47,40. — Rüböl weichend, pr. Juli 57,00, pr. August 57,50, pr. September⸗Dezember 58,00, pr. Januar⸗April 58,75. Spiritus träge, pr. Juli 46,00, pr. August 47,00, pr. September⸗Dezbr. 45,00, pr. Januar⸗
April 45,00. 8 8
aris, 3. Juli. (W. T. 82 (Schluß.) Roh⸗ zucker ruhig, 88 % loco 48,25. — Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 50,75, pr. August 51,00, pr. Septbr. 50,50, pr. Oktober⸗ Dezember 46,00.
Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 179. — Roggen loco höher, auf Termine höher, pr. Oktober 134, pr. März 137. — Rüböl loco 26 ¼, pr. Herbst 25 ⅞, pr. Mai 1894 25 .
Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 bez. und Br., pr. Juli 12 ½ Br., pr. baasaft 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 12 ½ Br.
uhig.
New⸗York, 3. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 71 ⁄16, do. in New⸗Orleans 77⁄161. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,05, do. Standard white in gecheces 5,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
Liverpool, 3. Juli.
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. August 57. Matt. — Zucker (Fair refining Muscovados) 3 .
Auguft 8
Angekommene Weizenladungen fest, Käufer
56 11“
Staats⸗Anzeiger.
g. 2
Ner Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. qa‚,.—22 ₰ 6.—vv 8. den — 2* ³03. 8 nserate nimmt an: die gliche -Expedition
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
sfür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
8
des Deutschen Reichs-Anzeigers
i 1893.
4
und
zniglich Preußischer Sta
Berlin, Mittwoch, den 5. uli Abends.
Heranziehung des Besitzeinko““ nens im Verhältniß vX“ ausgiebiger Berücksich⸗
d der persönlichen und
tigen, und vertheilen die
aßgabe der Steuerkraft;
Hirthschaftlichen Natur ent⸗
euerquellen. Der infolge
hiebung in der Abstufung
ber die Abänderung des
——
2 Neuordnung des staat⸗ ens dem Haushalt des ig zu gute kommen, und
9.
des öffentlichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Actien und Arctiengesellschaften) für die Woche vom 26. Juni bis 1. Juli 1893.
Inhaltsangabe zu Nr. 6
isgleichender Gerechtigkeit um dauernden Segen ge⸗
e Ich Meinen Königlichen ngebende Mitwirkung bei
85
— pf
der
Firma und Sitz inserirenden Gesellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
angenen Jahres hat sich war. Ich gebe Mich der iden Jahre der im Vor⸗ sehene Fehlbetrag bei an⸗ veranschlagte Höhe nicht
Nr. V 8 Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Aachener Exportbier⸗Brauerei Gen & Sauerländer) Actien⸗ “ 818
Actien⸗ Actienbrauerei Ingolstadt — Ingolstadt . . . . . . .. Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung — Neviges. Actien⸗Dampfschiff Nordstrand — Nordstrand .. ..
Actien⸗Gasanstalt Sangerhausen — Sangerhausen ... Actiengesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwaarenfabrik
Actiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg . . . . . . . Actiengeselischaft 8
Aehtengesell aft Breslauer Concerthaus — Breslau Actiengesell
Actiengesells 11.“ Actiengesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg ..
B“ für Baubedarf — Solingen. Actienge Actienge Teieh . für Eisenindustrie und
Actiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen . . . . Aettengesen Fa sthavelländische Kreisbahnen
Actiengesellschaft 4*““ Actiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei —
Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft — Zwickau.. Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna . . . . . . . . .. Actien⸗Zucker Actien
esellschaft — Rothe E v116“ ““ au⸗Gesellschaft Ostend — Ostend⸗Berlin...
und
1113““
Emaillirwerk — Elbing
];
aft des Christl. Vereinshauses in Lörrach .. . . aft „Ems“ — Emden.
ellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar .. ellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß vL2525* Brückenbau vormals J
. Harkort in Duisburg . .. .““
1 Tubalkain in liq. für Bergbau und Hütten⸗ eheeee“ X“
Berlin .
abrik Bockenem — Bockenem .. uckerfabrik Eichthal — Braunschweig
nichtstaatlichen höheren Schulen gesichert worden.
Die Ausgestaltung des Staatseisenbahnwesens, die Rege⸗ lung der Flußläufe, die Herstellung von Kanälen und Hafen⸗ anlagen haben weitere Fortschritte gemacht, die der Entwicklung des Verkehrs zu gute kommen werden.
Durch das Gesetz über Kleinbahnen ist das Mittel gegeben, auch die bisher von Eisenbahnen noch nicht berührten Gegenden dem Verkehr zu erschließen und den Wettbewerb auf wirthschaftlichem Gebiet auf alle Theile des Landes aus⸗ zudehnen.
Vor allem aber ist es gelungen, das Werk einer grund⸗ legenden Umgestaltung der staͤatlichen und communalen Be⸗ steuerung zu vollbringen. Im Anschluß an die Neuregelung der Einkommen⸗ und Gewerbesteuer befreien die nun⸗ mehr beschlossenen Steuerreformgesetze den Grund⸗ und Gewerbebesitz von der bisherigen Doppelbesteuerung, rgänzen die Einkommensteuer durch eine mäßige stärkere
Coupon⸗Einlös ung
Erste Einzahlung
Bilanz Coupon⸗Einlösung Uebernahme der Vorzugs⸗
Bilanz, Dividende Bilanz Generalversammlung Kapitalsherabsetzung, Gläubiger⸗Aufruf
Erste Einzahlung . Verloosung, Restanten 1 Bilanz, Dividende,
Dividendenschein⸗Ausgb. Zweite Einzahlung
I1“ Bilanz 8
Generalversammlung
Bilanz 8 8 Zinsenzahlung Generalversammlung
mfangreiche Landestheile, hie, infolge anhaltender gel zu leiden. Meine onungen zur Abhilfe ge⸗ ge Mitwirkung der com⸗
ferner ein Gegenstand in, der Landwirthschaft bei nit denen sie zu kämpfen
Bilanz 151 8 151 155 152 155 154
152 153
153 154 154 153
151 152 153 155 151
151
27./6. 27./6. 1./7. 28./6. 1./7. 30./6.
28./6. 29./6.
29./6. 30./6. 30./6. 29./6.
27./6. 28./6. 29./6.
1./7. 27./6.
27./6.
Bilonz
actien
gebracht werden können, aturperiode geplant und auf ihre Ergebnisse ist nsbesondere auch deshalb f dem patriotischen Geiste ides das höchste Ziel ist. haß es auch in Zukunft st zu werden, welche in in, daß der Kampf der
151 enem Geiste geführt und
150
154 8
151
27./6. 26./6.
L“ 30./6.
27./6. 152 28./6. 155 1./7. 154 30./6. 151 27./6. 154 30./6.
trat der Präsident des nnern Graf 2 Eulenburg ehl Seiner Majestät des Landtags für geschlossen.
önig verließen darauf ersemmäung welches ordneten, Wirkliche Ge⸗ ldvoll grüßend den Saal.
iben Allergnädigst geruht:
neral⸗Lieutenant 8en, den Schwarzen Adler⸗ Oroen zu verleiyen. 8
.“
8
8
Seine Majestät d önig haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant von Spitz, Departements⸗ Director im Kriegs⸗Ministerium, die Königliche Krone zum Se Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und b tern, dem Amtsgerichts⸗Rath Boettger zu Landsberg a. W. und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Sack zu Essen den Rothen Adler⸗Orden dritter Kas mit der Schleife, dem Oberst⸗Lieutenant von Ekensteen im Kriegs⸗ Ministerium die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Zahlmeister Ramsch beim 1. Garde⸗Regiment z. F. 52 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen rone, dem Landgerichts⸗Rath, Hauptmann a. D. Kuhn zu Breslau, dem katholischen Pfarrer Mentzel zu Danzig und dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Wes
Neuwied den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Buchhändler Gustav Knorrn zu Waldenburg i. Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem invaliden Feldwebel, jetzigen Hausmeister im Civil⸗ Casino zu Wiesbaden Heinrich Stephan das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Sachverständigen in Reblausangelegenheiten, Winzer Joseph 8EI zu Heimersheim im Kreise Ahrweiler, dem Wachtmeister Nolting im Regiment der Gardes du Corps, dem Vice⸗Wachtmeister und Regimentsschreiber Fischbach in demselben Regiment, dem v.ee berittenen Gendarmen Eduard Schulze II. zu Greudnitz im Kreise Wittenberg, zuletzt in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, und dem Gerichtsdiener Grote zu Stade das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat
“ Fürsten Botho zu Stolberg⸗
oßla,
auf Vorschlag des Convents und der Rechtsritter der Sächsischen Provinzial⸗Genossenschaft des Johanniter⸗Ordens, sowie nach erfolgter des Ordens⸗Kapitels, zum Commendator dieser nossenschaft, an Stelle des Commen⸗ dators Prinzen Hugo von Schoenburg⸗Waldenburg, welcher die Führung der Geschäfte der genannten Genossenschaft niede gelegt hat, ernannt. “
ö1“
betreffend das Verbot der Ausfuhr von Streu⸗ und Futtermitteln. .
Vom 4. Juli 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, n des Bundesraths, was folgt:
Die Ausfuhr von Heu, frischen und getrockneten Futter⸗ kräutern, Stroh und äcksel wird über sämmtliche Grenzen gegen das Ausland bis auf weiteres verboten.
3 § 2. 8
Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von diesem Verbot zu gestatten und etwa erforderliche Controlmaßregeln zu treffen.
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ h in Kraft. 8
Urkundlich unter Unserer 8. und beigedrucktem Kaiserlichen Gegeben Berlin im Schloß, den 4. Juli 1893.
(L. S.) 1 Wilhelm. von Boetticher.
Bekanntmachung. 8
Bei den zur Durchführung der Unfallversicherun bestehenden nachgenannten Schiedsgerichten: der Section II der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft, 8 der Section VII der Rheinisch⸗Westfälischen Huͤtiten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft, der Section XVII der Sere .Haufigessferheft für die Regiebauten der Stadt Dortmund u ür die Regiebauten der Stadt Bochum ist an Stelle des aus dem Staatsdienst scheidenden Königlichen S5Sefee. Dr. Weidtman zu Dortmund vom 1. Juli d. J. der Königliche Ober⸗Bergrath Reuß daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden. 1 Berlin, den 30. Juni 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Freiherr von Berlepsch.
8 8 Die Nummer 26 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur 28 gelangt, enthält unter 1 Nr. 2112 die Verordnung, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Streu⸗ und Futtermitteln. Vom 4. Juli 1893. Berlin, den 4. Juli 1893. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.