1893 / 158 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. Bekanntiachung.

die von

1) dem Kaufmann Sigismund Basch zu Breslau,

2) dem Kaufmann Jöcdor Basch zu Breslau, am 11. April 1893 er unter der Firma Sigis⸗ mund Basch errichtete offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden. 8 Breslau, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei

worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hoeck zu Gothenburg in Schweden ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen der Kaufmann Hermann Kirsch in Maltsch a. Oder als Gesellschafter in die Ge⸗

sellschaft eingetreten. Breslau, den 29. Juni 1893. Khönigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [21593]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2367, betreffend die hier unter der Firma Max Freuden⸗ thal & Co bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Max Sack zu Breslau.

Breslau, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [21273] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Handelsregister ist am 23. Juni 1893

eingetragen: 1 a. bei Nr. 517 des Gesellschaftsregisters die offene

Handelsgesellschaft C. F. Dresen Nachf. Gebr.

Nichartz betreffend:

Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter Heinrich Richartz ausgetreten. Der bisherige Gesellschafter Adrian Richartz führt das Geschäft mit Bewilligung des Ausgetretenen unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und unter Nr. 1088 des Firmenregisters neu eingetragen;

b. unter 1088 des Firmenregisters die Firma C. F. Dresen Nachf. Gebr. Richartz und als deren Inhaber der Adrian Richartz zu Duisburg.

Duisburg. Handelsregister (21272] des Königlichen Amtsgerichts Dnisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der

Gütergemeinschaft, ist am 23. Juni 1893 unter

Nr. 110 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Carl Kahnert zu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Ottilie Krabb aus Duisburg durch gerichtlichen Vertrag vom 8. Juni 1893 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Duisburg. Handelsregister [21274] des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der

Gütergemeinschaft, ist am 23. Juni 1893 unter

Nr. 111 Folgendes eingetragen:

Der I“ Oskar Schäfer zu Duisburg hat durch gerichtlichen Vertrag vom 8. Juni 1893 mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Martin, vereinbart, daß die an ihrem früheren Wohnsitze London nach englischem Rechte geltende Gütertrennung auch fernerhin, nach der Verlegung ihres Wohnsitzes nach Duis⸗

burg, in 1 bleiben solle und daß sie ausdrücklich für ihre Ehe jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausschlössen.

Elberfeld. Seseteebung. [21275] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2362, woselbst die Commanditsellschaft in Firma Haeger & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 8 Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Activen und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Haeger hier übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

Demnächst wurde unter Nr. 4277 des Firmen⸗ registers die Firma Haeger & Co mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorgenannte Heinrich Haeger eingetragen.

Die der Ehefrau Heinrich Haeger, Auguste, geb.

Ommerborn, hier für die genannte Einzelfirma er⸗ theilte Procura ist unter Nr. 1781 des Procuren⸗ registers vermerkt worden. 8

Elberfeld, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [21636] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4278 die Firma Bernh. Verse mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Bern⸗ hard Verse daselbst eingetragen worden. 38 Elberfeld, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ettenheim. Peranne bgage⸗ [21279] Nr. 4810. Zu O.⸗Z. 40 des Gesellschaftsregisters, irma „Heinrich Wertheimer Söhne in Kippen⸗ eim“ wurde unter dem eingetragen: Nach dem Ehevertrag des Theilhabers Samuel

ertheimer mit Jeanette, geb. Uffenheimer, aus

Brreisach, d. d. Breisach 12. Juni 1893, wirft jeder Theil 500 in die Gemeinschaft ein, während alles brige Vermögen von derselbem ausgeschlossen bleibt.

Emenheizs, 28. Juni 1893. 88 Gr. Amtsgericht. v1 Kraemer. 8 6 1 1“““ 2.280] Eupen. Bei Nr. 19 des Firmenregisters, wose. bf

imntmachun [21590] In uaser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2764

21592] Nr. 2225, betreffend die hier unter der Firma Max Bartsch bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen

welcher dasselbe ünter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wyade unter Nr. 218 des Firmenregisters eingetragen der Kaufmann Alfred Tonnar zu Eupen als Inhaber der Firma Rud. Tonnarn daselbst. Weiter wurde unter Nr. 29 des Procurenregisters vas Erlöschen der dem Kaufmann Alfred Tonnar für die Firma Rud. Tonnar ertheilten Procura vermerkt. 8 1“ Eupen, den 26. Juni 1893. 8 önigliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. [21637] In das hiesige Firmenregister ü heute unter Nr. 235 die Firma „Franz Schumacher“ mit dem Sitze in Euskirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schumacher zu Euskirchen ein⸗ getragen worden. Euskirchen, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. ([21638] Die unter Nr. 104 des hiesigen Firmenregisters „Ferdinand Bauer & Co“ ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1893 heute gelöscht worden. Finsterwalde, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [20783] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

„Jacob Gaus.“ A. Oscar Jaeger. Die Firma ist

M. Jos. Stern. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Frau Emma Stern, geb. Iselsohn.

11 058. Nicolai & Estenfeld. Die Firma ist

erloschen. Die Firma ist er⸗

11 059. Fries & Maas. loschen.

11 060. S. A. Janclaes. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Frau Helene Janclaes, geb. Schierholz.

11 061. M. A. Meyer & Hopf. Die Firma ist erloschen. 11 062. Homberger & Liebmann. Die Firma ist erloschen. 11 063. Joh. Georg Seufferheld. Die Firma ist erloschen.

11 064. Wiesche & Scharffe. Dem hiesigen Ingenieur Albert Musmann ist Procura ertheilt.

11 065. Louis Cohen⸗Hirschfeld. Die Firma ist erloschen.

11 066. E. Ortelli. Die Firma ist erloschen.

11 067. Ihlenburg & Co. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Johannes Heinrich Gustav Ihlenburg und Julius Ernst Wilbelm Weyrach am 20. Juni 1893 dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

11 068. Breunig & Collin. Unter dieser Firma haben die Schuhmacher Joseph Anton Breunig und Nicolaus Joseph Collin zu Oberrad daselbst am 253 16“ 1893 eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet.

11 069. Albert Hopp. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Tendam dahier übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma weiter führt.

11 070. Chr. Emil Derschow. Laut Börsen⸗ protokoll hatte der hiesige Kaufmann Christian Emil Derschow seit dem 31. März 1849 ein Handels⸗ gilschäft unter der Firma Chr. Emil Derschow da⸗

ier betrieben und seiner Ehefrau Franziska, geb. Vockerod, Procura ertheilt. Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Gustav Adolf Derschow übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Procura der Ehefrau Franziska Derschow, geb. Vockerod, ist erloschen. 11 071. Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a./M. Seitens des Vorstandes ist zufolge Urkunde vom 26. März 1886 dem Charles Alfred Koßmann, Director der Frank⸗ furter Filiale der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft, sowie zufolge Urkunde vom 7. Februar 1893 dem Cecil Stackhouse Tolfrey, Unter⸗Director derselben Filiale, dem Georg Julius Andreas Speeth, dem Moritz Raunheim, dem Moritz Haas, alle wohnhaft in Frankfurt a. M., Specialvollmacht er⸗ theilt, wovon sich Abschriften bei dem Handelsregister befinden. Laut dieser Urkunden kann Charles Alfred Koßmann die Frankfurter Filiale der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft selbständig in den Grenzen der Befugnisse der Vollmacht vertreten. Cecil Stackhouse Tolfrey kann die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft nur verpflichten, wenn entweder Georg Julius Andreas Speeth oder Moritz Raun⸗ heim oder Moritz Haas mit ihm unterzeichnet. Aber weder Gg. Julius Andreas Speeth noch Moritz Raunheim noch Moritz Haas ist befugt, für die Ge⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit dem anderen oder einem der anderen dieser drei zu zeichnen, da ihre einzelne oder gemeinschaftliche Zeich⸗ nung stets von jener des Cecil Stackhouse Tolfrey begleitet sein muß, um die Gesellschaft zu verpflichten. Die früheren Vollmachten, insbesondere die dem Nathan Buchsweiler in Frankfurt a. M. ertheilte Handlungsvollmacht, sind erloschen. Frankfurt a. M., 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Frankfurt a. 0. Handelsregister [21595] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 739 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. Burkhardts Sohn, Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Otto Eduard Friedrich Burk⸗ hardt (verstorben), ist gelöscht zufolge Verfügung vom 1. Juli 1893. Frankfurt a. O., den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 1I. Abtheilung.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [21594] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregester ist unter Nr. 1413 als Fripenirhaben der Weißgerbermeister, Woll⸗ und

ellhändler Hermann Schulze in Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als

Kaufmann N. bolf Victor Joseph Tonnar zu als Inhaber der Firma Rud. Tonnar eingetragen ist, wurde veute bermerkt: B

as Handelsgeschäft 'st durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Tonnar Zu Eupen übergegangen,

Hermann Schulze zufolge Verfügung vom

heutigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Pürstenwalde a. Spree. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59 (2) Colonne 4 Folgendes unter dem heutigen Tage eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Drechslermeister Karl Pietschmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 117 des Firmenregisters.) „Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 117 die Firma F. Mulack & Co mit dem 85 zu Fürstenwalde a. Spree und als deren Inhaber der Drechslermeister Carl Pietschmann zu Fürsten⸗ walde eingetragen worden. Fürstenwalde, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Gelsenkirchen. Handelsregister [21639] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Kaufmann Hermann Pokorny zu Gelsenkirchen, der Brennereibesitzer Fritz Schulte im Hofe zu Ueckendorf und der Bauunternehmer Peter Büscher zu Witten haben für ihre zu Ueckendorf bestehende, unter der Nr. 66 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Brauerei Glück auf Fritz Schulte im Hofe, Pokorny & Co.“ eingetragene Handels⸗ niederlassung den Geschäftsführer August Strunk zu Gelsenkirchen als Procuristen bestellt, was am 3. Juli 1893 unter Nr. 36 des Procurenregisters vermerkt ist. 8 1 Gelsenkirchen, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgerich

121697 Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 669 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Rob. Möbius Nachf. H. Korb in Gera, Stein⸗ bildhauereigeschäft, und als Inhaber derselben Bild⸗ hauer Heinrich Karl Korb in Gera eingetragen worden. Gera, den 29. Juni 1893. 1 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

LL1918698] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 619 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Bern⸗ hard Rohloff & Co. in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die Firma erloschen ist.

Gera, am 30. Juni 1893.

Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schuhmann.

21599 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 670 des Nn8g8 registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Bernhard Rohloff in Gera Bourette⸗Manufactur und als Inhaber derselben Kaufmann Ferdinand Friedrich Albert Bernhard Rohloff in Gera ein⸗ getragen worden. Gera, am 30. Juni 1893. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gerdauen. Handelsregister. [21282] In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Firmen⸗ register ist Folgendes eingetragen: Col. 1. Nr. 73. Col. 2: Kaufmannsfrau Amanda Emme, Nurna. Col. 3: Gerdauen. Col. 4: Amanda Emme. Col. 5: Eingetragen zufolge

geb.

Verfügung vom

29. Juni 1893 am 29. Juni 1893. 8 b

Gerdauen, den 29. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. Handelsregister. [21281] Die Kanfmannsfraun Amanda Emme, geb. Nurna, in Gerdauen hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Max Emme durch gerichtlichen Vertrag vom 23. Januar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1893 in das Register über Ausschliegung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gerdauen, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. [21284] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter laufende Nr. 132 eingetragene Gesellschaft Carl Kuntze & Comp. heute gelöscht worden.

Gleiwitz, den 27. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

G 8 [21641] Gräfenthal. Unter Nr. 67 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma R. W. Frege’s Werke in Gabegottes und unter Nr. 99 dieses Registers, betreffend die Firma A. Rödel & Co daselbst, ist heute eingetragen worden, daß Frau Professor Livia Virginia von Frege, geb. Gerhardt, in Leipzig gestorben und deren Erbe, Kammerherr Dr. Arnold Woldemar von Frege in Abtnaundorf bei Leipzig alleiniger Inhaber je der Firma geworden ist.

Gräfenthal, den 26. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sillich.

[21642] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 536 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Griesenbeck & Co zu Rum⸗ menohl ist gelöscht am 24. Juni 1893.

Halle a. S. Handelsregister [21307] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1696, woselbst die Handlung in Firma: H. Nick⸗ mit dem Sitze zu Halle a. S. und einer Zweig⸗ niederlassung in Leipzig vermerkt steht, folgender Vermerk:

Die Zweigniederlassung in Leipzig ist auf⸗ gehoben. X“X“ .““

Die von dem Kaufmann Leopold Ferdinan Richard Loesche zu Halle a. S. für die Firma: 8 „L. Loesche & Comp.“ zu Halle a. S. dem Kaufmann Georg Kirchhoff zu Halle a. S. er⸗ theilte, unter Nr. 334 des Procurenregisters ein⸗

getragene Procura ist geloͤscht worden. „Gelöscht ist in unserem Firmenregister Nr. 1822 die Firma: „Siegfr. Frenkel“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

Halle a. S. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge erfügung vom heutigen Tage ist in unser

Firmenregister unter Nr. 2156 die Firma:

„. A. Richter“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren deren Inhaber der Gasanstalts⸗Director riedrich Julius Hermann Adolf Richter zu Cöthen ein⸗ getragen worden.

Ferner ist für vorbezeichnete Firma „F. A. Richter“ dem Kaufmann Carl Gottfried Hölzke zu Halle a. S. ee ertheilt, und ist deren Ein⸗ tragung unter Nr. 503 unseres Procurenregisters. erfolgt.

Halle a. S., den 28. Juni 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[213081

Hamburg. [21600] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Juni 28.

Petersen & Alpers. Das bisher unter dieser Firma von Johann Petersen geführte Geschäf

wird seit dem 30. Mai 1893 von demselben unter der Firma Petersen & Alpers Ewerführerei fortgesetzt. 8

Petersen & Alpers Ewerführerei. Diese Firma hat an Wilhelm Theodor Stratmann Procura ertheilt.

F. Hammesfahr. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Antwerpen. Inhaber: Fritz Hammesfahr zu Antwerpen.

F. Hammesfahr. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Antwerpen. Diese Firma hat an Carl Albert Naudszus Procura ertheilt.

L. H. Lippmann & Co. Diese Firma hat die an Ludwig Hermann Lippmann ertheilte Procura aufgehoben.

M. Fränkel. Diese Firma hat an Wilhelm August Deppe Procura ertheilt.

Egmont Hagedorn & Co. Joseph Wilhelm August Liebenschütz ist in das unter dieser Firma Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in

emeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustav

Hermann Ludwig Carl Heintze unter unveränderter

Firma fort.

Alexandersen & Hoffgaard. Inhaber: Peter Alexandersen und Erich Peter Hoffgaard.

H. Schlesinger. Inhaber: Hertz Schlesinger.

Max Kroymann. Diese Firma hat an Otto Siems Procura ertheilt.

Juni 29.

H. C. Meyer Ir. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Friedrich Heinrich Theodor Wes⸗ kandt Procura ertheilt.

H. Buran. Das unter dieser Firma bisher von Jochen Hinrich Burau geführte Geschäft ist von Johann Behrend Cbristian Jens übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Julius Blumenthal. Diese I hat die an Hermann Straus ertheilte Procura aufgehoben.

Justus Thorning. Nach dem am 3. Mai 1893

erfolgten Ableben von Justus Thorning wird das

Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Theodor

Thorning, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Deutsch⸗Amerikanische Politur Fabrik von

Davidsohn, Stoldt & Co. Julius Davidsohn

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen

Theilhabern Christian Hinrich Jacob Stoldt und

Michaelis Julius Philippson, als den alleinigen

Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Werner & Co. Bernhard Werner ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;

dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber

Semmy Israel, als alleinigem Inhaber, unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

G. Lipman & Geffcken. iese Firma hat an

I Carl Hermann Wilhelm Witter Procura

ertheilt.

Die früher an Johannes Hinrich Eduard Reis ertheilte Procura ist aufgehoben.

Meyer & Soetbeer. Inhaber: Friedrich Lorenz

Meyer und Ernst Friedrich Soetbeer.

J. D. Lehsten. Robert Stade ist in das unter

dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und

setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen

Inhaber Johannes Diederich Lehsten unter un⸗

veränderter Firma fort.

M. M. Warburg & Co. Max Moritz War⸗

burg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Moritz Warburg und

Abraham Samuel Warburg unter unveränderter

Firma fort.

M. M. Warburg & Co. Diese Firma hat an

Paul Moritz Warburg. Procura ertheilt.

Schlüter & Maack. Diese Firma hat an Julius

August Heinrich Johannes Koppermann und

Otto Siebert Collectivprocura ertheilt.

Die früher an Carl Elias Justus Lepper ertheilte Procura ist aufgehoben. Juni 30.

August Arnhold Nachf. Das bisher unter dieser

Firma von Alfred Wagener geführte Geschäft

wird von demselben unter der Firma Alfred

Wagener fortgesetzt.

Lührs & Lücke. Die Commanditgesellschaft unter

dieser Firma, deren alleinige persönlich haftende

Gesellschafter Ernst Emil Erwin Lührs und Wil⸗

helm Christian Lücke waren, ist aufgelöst. Das

Geschäft ist von dem vorgenannten W. C. Lücke

übernommen worden und wird von demselben, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Erwin Lührs. Inhaber: Ernst Emil Erwin Lührs.

Behrens & Kranold. Otto Behrens ist in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗

9

eingetragen worden.

herigen Inhabern Heinrich Friedrich Christian

88

Rein & Co.

8 Hypotheken ⸗Bank in Hamburg.

Behrens und Otto Adolph Wilhelm Kranold unter unveränderter Firmo fort.

& Weiszflog. Diese Firma hat die an I Anton Wilhelm Maria Fickler, Carl Peter

Friedrich Henry Caspar und Emil Theodor Henry

Schütze ertheilte Collectivprocura aufgehoben und genannten C. P. F. H. Casper und E. Th. H. Schütze Collectivprocurg ertheilt. Joh. Lütjen. Ernst Hermann August Brünier ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Richard Levig unter un⸗ peränderter Firma fort. Christ. Schröder & Co. Diese Firma hat an Hermann Wilhelm Sonne Procura ertheilt. Die früher an Otto Carl Christian Muhs und an den genannten Sonne ertheilte Collectivprocura ist aufgehoben. . 1 Emil Mühlbacher. Diese Firma hat die an Eugen Victor Gotthilf Borowsky ertheilte Procura

ufgehoben. 1 92. Inhaber: Heinrich Friedrich

A. Schierwater. Adolph Schierwater. 8 Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗Raffinerie . G. in Hamburg. Charles Arthur Schmidt ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand hinfort nur aus einer Person, und zwar dem bisherigen Vorstandsmitgliede Albert

Langloh. Inhaber: Charles

Arthur Schmidt. Schmidt.

W. A. F. Wieghorst & Sohn. Nach dem am 13. Februar 1892 erfolgten Ableben von Wilhelm Anton Friedrich Wieghorst ist das Geschäft von Erben in Gemeinschaft mit dem über⸗ lebenden Theilhaber Otto Wilhelm Carl Wieg⸗ horst bis zum 31. Dezember 1892 fortgeführt

worden, wird aber seit dem letztgenannten Tage von dem genannten O. W. C. Wieghorst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Henry Pels & Troplowitz. Inhaber: Pels und Otto Troplowitz.

Houben & Cramer. Diese Firma hat an Carl Ludewig Friederich Marquard Procura ertheilt. A. - Inhaber: August Wilhelm ündersen.

e. Ander & Co. Commanditgesellschaft. Zweig⸗ der gleichnamigen Firma zu Yoko⸗

ama.

Diese Firma hat an Ludwig Arnold Schulten und Adolph Hermann Schneider, hieselbst, Col⸗ lectivprocura und an Alfred Büschel, zu Hiogo, Einzelprocura ertheilt. b

Die früher an Jacob Bösch ertheilte Procura

ist aufgehoben.

Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Zweigniederlassung der Actiengesellschaft in Firma

Deutsche Bank, zu Berlin. 8

Die bisherigen Collectivprocuristen Kurt Cle⸗ ment Wilhelm von Sydow und Robert William Bassermann sind zu stellvertretenden Directoren der Zweigniederlassung ernannt mit der Maßgabe, daß jeder derselben ermächtigt sein soll,

die u „Hamburger Filiale der Deutschen

Bank“ in Gereinschaßt mit einem Director, stell⸗

vertretenden Director oder Procuristen zu zeichnen.

Zweigniederlassung der Commandit⸗ gesellschaft unter gleichnamiger Firma zu Monte⸗

video. Gesellschafter Friedrich

Persönlich Oskar Rein. Rein & Co. Zweigniederlassung der Commandit⸗ ggesellschaft unter gleichnamiger Firma zu Monte⸗ video.

Diese Firma hat an Heinrich Rudolph Patten⸗ hausen Procura ertheilt. 8 Juli 1.

Arthur

Henry

haftender

Der Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 24. März 1893, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 3 000 000,—, ist bis zum Betrage von 1 500 000,— zur Aus⸗

öhenh gebracht und zwar durch Ausgabe von

1000 Actien à 1500,—. Diese Actien sind

voll eingezahlt. Das Grundkapital der Gesell⸗

schaft beträgt demnach z. Zt. 13 500 000,—,

eingetheilt in 10 000 voll eingezahlte Actien zu

je 250 Thlr. gleich 750,— und 4000 voll ein⸗ gezahlte Actien zu 1500,—. Sämmtliche

Actien lauten auf Inhaber.

1 Das Landgericht Hamburg

8 1“

[21310]

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist zur

Firma Geor Höltje in Hameln eingetragen: Das Geschäft ist nach dem am 17. März d. J.

erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann

Georg Höltje zu Hameln, auf dessen Wittwe

Auguste Höltje mit Activa und Passiva übergegangen

und wird von dieser unter der unveränderten Firma

„Georg Höltje“ fortgeführt. 6 Hameln, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

[21309] MHameln. Die im Handelsregister Band 11. Blatt 404 eingetragene Firma Hamelner⸗Asphalt⸗ Dachpappen⸗ und Holz⸗Cement⸗Fabrik Gustav Meyer ist gelöscht und auf Blatt 419 die Firma Hamelner Asphalt⸗Dachpappen⸗ und Holz⸗ Cement⸗Fabrik F. W. Metscher vormals Gustav Meyer mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Fabrikaut Friedrich Wilhelm Metscher hierselbst eingetragen. Hameln, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III.

5*

Hanau. Bekanutmachung. 181868 „Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 1029 eingetragenen Firma Georg Heinr. Henckel in Hananu folgender Eintrag bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist vom 26. Juni 1893 ab mit allen Activen und Passiven auf die Kaufleute Heinrich Eichel und Siegmund Mainzer in Hanau übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten irma: Georg Heinr. Henckel Nachfolger in

nau als offene Handelsgesellschaft fortführen. Hanau, den 30. Juni 1893.

Ksönigliches Amtsgericht. I.

Hanau. Bekanntmachung. [21646]

Im Handelsregister ist heute unter Nr. 954 folgender Eintrag bewirkt: 1 Die unter der Firma Erste Deutsche Diamant⸗ schleiferei Hanau a./ M. Gebrüder Hony & Cie bestehende Commanditgesellschaft wird aufgelöst. Als Tag der Auflösung ist der 30. Juni 1893 be⸗ stimmt. Liquidator ist der Kaufmann Otto Stock in Hanau. Hanau, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

21644]

Hanau. Bekanntmachung. 1 Eintrag

Im Handelsregister ist heute folgender bewirkt: Nr. 1128. Firma „Fritz Houy in Hanau“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Houy in Hanau. . Hanau, den 30. Juni 1893. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hanau. Bekanntmachung. [21643]

Im Handelsregister ist heute folgender Eintrag

bewirkt:

Nr. 1129. Firma Lonis Hony in Hanau.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Louis Houy

in Hanau.

Procura ist ertheilt dem Kaufmann Otto Stock

in Hanau. 8

Hanan, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Harburg a. E. Bekanntmachung. Seee Auf Blatt 776 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Goldschmidt in Harburg eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen“. Harburg, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[21313] Heidelberg. Nr. 28 310. Zu O.⸗Z. 762 Bd. I. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „J. M. Hoefer“ in Heidelberg. Obige Firma ist als Einzelfirma erloschen. 8 2) Zu O.⸗Z. 412 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „J. M. Hoefer.“ Offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Theilhaber der Gesellschaft sind: 1 G 1) Kaufmann Johann Michael Hoefer dahier, verheirathet mit Melanie, geb. Hetzel, von Schwäbisch⸗Hall ohne Ehevertrag, 2) der ledige Kaufmann Otto Widemann dahier. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1893 Heidelberg, 30. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. Nr. 28 312. 1) Zu O.⸗Z. 712 Bd. I. des Firmenregisters wurde eingetragen 8 „J. Hofstetter“ in Heidelberg —: Obige Firma ist als Einzelfirma erloschen. 8 2) Zu O.⸗Z. 413 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „J. Hofstetter“, offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Glasermeister Louis Hofstetter, 2) Glasermeister August Hofstetter, beide ledig dahier. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1893.

2

Heidelberg, 30. Juni 1893. G Gr. Amtsgericht. Reichardt.

[21312] Heidelberg. Nr. 28 309. Zu O.⸗Z. 445 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Louis Schaaff“ in Heidelberg. Inhaber ist Gastwirth Louis Schaaff in Heidelberg, verheirathet mit Anna Elisabeth, geb. Kraus, von hier.

Nach § 1 des Ehevertrags vom 9. Oktober 1884 wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen bleibt.

Heidelberg, 30. Juni 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt. ..“ 21602] Helmstedt. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 129 in die Rubrik: Laufende Nummer: 128. Bezeichnung der Firma: Schöttle & Schuster.

(Laut Anmeldung vom 12./15. resp. 24. Juni 1893 hat die zu Berlin bestehende Firma gleichen Namens am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung begründet.)

Bezeichnung des Inhabers:⸗:

Regierungs⸗Baumeister Friedrich Schuster zu und Ingenieur Georg Schöttle zu Berlin.

Ort der Niederlassung: Helmstedt.

Rechtsverhältnisse:

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

eingetragen. Helmstedt, den 30. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. Kruse. G Iserlohn. Handelsregister [21315] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Bei der unter Nr. 565 Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma:

„Iserlohner gemeinnützige Bangesellschaft“ ist Folgendes vermerkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Dr. Münsterberg ist der Kaufmann Friedrich von

erne hier in den Vorstand eingetreten. 8

Das Grundkapital ist unter gleichzeitiger gövae des Dividendenhöchstbetrages von 3 ½ auf 4 % au 100 000 erhöht und sind zu dem Zwecke weitere 70 zum Nominalwerthe von je 500 aus⸗ zugeben.

Auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Mai 1893 und Antrags vom 19./27. Juni 1893

Kattowitz. Bekanntmachung. [214341 etragene Firma „Erste Kattowitzer Brotfabrik“ 8 Kattowitz (Inhaber Moritz Cohn) heut gelöscht worden. 11e1“ Kattowitz, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

d Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute die unter Nr. 159 einge⸗ tragene Handelsgesellschaft „Reinhardt & Cie“ in Koblenz, welche durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, gelöscht worden. Koblenz, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [21316] Das am hiesigen Orte mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Danzig unter der Firma: J. S. Feinberg’s Nachfolger bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Commerzien⸗Raths Salomon Feinberg auf den Kaufmann Rudolf Feinberg hier, übergegangen, welcher dasselbe in Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai 1893 mit dem Kaufmann Theodor Hirsch hierselbst für gemeinsame Rechnung unter unveränderter Firma fortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firma vom 28. Juni 1893 in unserem Firmenregister bei Nr. 1183 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1075 ein⸗ getragen. Gleichzeitig ist die Procura der Herren Balcke, Cohn, Liedemann und Theodor Hirsch in unserem Procurenregister bei Nr. 788 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 28. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. XII. [21648] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 30, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wirtz & Faßbinder“ zu Honnef vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Fräulein Auguste Friederike Wirtz setzt das Geschäft zu Honnef unter der Firma A. F. Wirtz fort. 8 Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 115 Fräulein Auguste Friederike Wirtz zu Honnef als Inhaberin der Firma: 8 heute eingetragen worden. Königswinter, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. Saeeheeg sters attehs [21604] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actieu und die Artiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 21. Juni.

Fol. 636, Gebr. Beyer in Oberschmiedeberg, Dr. phil. Carl August Beyer ausgeschieden. Am 23. Juni. Fol. 384. Mittag Vogel, Carl Georg Vogel ausgeschieden. Augusiusburg. 1 Am 29. Juni.

Fol. 165. C. J. Clauß Nachf. in Plaue mit Bernsdorf, zeither in Chemnitz, Inhaber Marie Magdalene verw. Clauß, geb. Esche, Kaufmann Ernst Stephan Clauß, beide in Chemnitz, und Kaufmann Carl Christian Bernhard Georg Clauß in Plaue, Ernst Stephan Clauß ist von der Ver⸗ tretung der Firma augeschlossen.

Bautzen. 1 Am 20. Juni.

Fol. 17. Johann George Pahn, Carl Her⸗ mann Pahn ausgeschieden, Henriette Ottilie Bianka, verw. Pahn, geb. Rietschler, Inhaberin, Georg Richard Pahn Procurist.

Am 23. Juni.

Fol. 100. Gustav Lange, Heinrich Karl Breit⸗ schuh ausgeschieden, Anna Christiane, verw. Breit⸗ schuh, verw. gew. Lange, geb. Pannach, und Kauf⸗ mann Gustav Curt Lange Mitinhaber.

Fol. 384. Bautzner Eisengießerei, Stroh⸗ bach & Co., Gußmeister Carl Gottlob Hörnig Mitinhaber. W

Borna. Am 23. Juni. Fol. 113. Hugo Graichen, Inhaber Friedrich Hugo Graichen.

Chemnitz.

Am 26. Juni. 8 Fol. 3490 Stadtbez. Carl Richter, Amalie auline, verw. Richter, ist nicht mehr Inhaberin, ptiker und Mechaniker Carl Maria Richter, Helene Marie Richter, Eugenie Johanne Richter und Martha Anna Magdalene Richter Inhaber geworden. Fol. 1349, 2332, 3415, 2646, 2958, 2983, 3019, 3135, 3159, 3370, 3387, 3428, 3434, 3533, 3668, 3706 Stadtbez., Fol. 105, 207, 395 Landbez. Carl Egeling, Moritz Rockstroh, C. G. Reymann, K. L. Hänsel, Gustav Potolowsky Nachfolger, Georg Richter, A. H. Flamminger, Alfred Michelet, Josef Preis, Th. Wilsch, Evens & Pistor, A. Köhler, Dr. Block & Co., J. G. Gaßmann, Rudel & Busch, Fuhrmann K& Heifig und Carl Schnauder Nachf., sämmt⸗ lich in Chemnitz, Butze & Kreisel in Eiben⸗ berg, Erste Dentsche Cognaebrennerei Gruner & Eo. in Siegmar und Oskar Beck in Neu⸗

kirchen gelöscht.

Colditz.

Am 27. Juni. Fol. 110. C. Kästner & J. Völcker, errichtet am 1. April 1893, Inhaber Privatmann Carl August Kästner und Hotelbesitzer Ernst Heinrich Julius Völcker.

Döbeln. Am 19. Juni.

Fol. 470. Bruno Opitz, Inhaber Bruno Opitz. Am 21. Juni.

Fol. 4688. Helbig & Köhler, Hermann Otto Wilhelm Köhler ausgeschieden, Fabrikant Carl

Jeh an Pietschmann Mitinhaber.

hlen. Am 26. Juni.

Fol. 293. Rieback & Gärtner, Deuben ge⸗

In unser Firmenregister ist die unter Nr. 241 ein-—

Dresden. 1 2 Am 2Wä§à.... F¹l. 480. C. C. Meinhold & Söhne, d Beschränkung, nach welcher die Mitinhaber Fritz Immanuel Freinhold und Johannes William Mein⸗ hold von der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind, in Wegfall gelangt, Theodor Heinrich Lemke’s

Procura gelöscht.

Fol. 7165. Louis Mäder, Inhaber Joseph Gottlob Louis Mäder.

Fol. 7166. A. L. Mende Zweigniederlassung des in Tetschen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts Inhaber Carl Otto Theile

Tetschen. 8 Am 24. Juni. Fol. 5982. Palm & Co. in Leuben, Friedrich Hermann Schneider in Kleinzschachwitz ist nicht mehr Commanditist, sondern persönlich haftender Gesell⸗ after. 8

gc 6603. Dresdner Eis⸗Compagnie Child & Co., Bernhard Weiland Procurist, dieser und der bereits eingetragene Procurist Johannes bierlich Winkelmann dürfen die Firma nur gemeinschaftli zeichnen. b Fol. 7035. Bruno Eger & Co., ein Comman⸗ ditist ausgeschieden. . Fol. 7060. Dresdener industrielle Handels⸗ Ohm & Co., Bernhard Weiland rocurist. Fol. 7167. R. Fischer, Inhaber Ernst Richard Fischer.

Am 26. Jun 8 Fol. 7062. Heinrich Altmann, Curt Richard Köhler Procurist. 1 Fol. 7123. Griechisches Koniak⸗Importhaus Altmann & Co., Curt Richard Köhler ist nicht mehr Mitinhaber, sondern Procurist.

Am 27. Juni. Fol. 143, 339, 363, 381, 431, 501, 2334, 2407, 2434, 2790, 2927, 5226, 6387, 6544. H. Blumen⸗ stengel, Louis Stieler, Ernst Moritz Sauer⸗ mann, Carl Engler, Herrmann Riegert, Ernst Haufe, Bruno Selleng, Müller & Höme, Carl Tischler, Bruno Glasewald, Gebr. Hirschlaff, Max. Scheunert, S. Brand⸗ ler, Emil Apitzsch erloschen. Fol. 6241. Reinhardt & Wolf Zweig⸗ niederlassung —; Julius Constantin Willy Baste's Procura gelöscht, Carl Georg Christian Schlechtinger

Procurist. Andreas Bauer Co., Gustav

Adach. 6953. säas dolf Heininger ausgeschieden. ..“

volseFeinih Meyer & Mühlmann in Pieschen, errichtet am 15. Juni 1893, Inhaber Kaufmann Johann Ernst Louis Meyer in Neukaditz und Tischlermeister Richard Camillo Mühlmann in

Pieschen 8

1 Am 28. Juni. Fol. 7169. Schreiber, Marie Schreiber.

Ebersbach. Am 21. Juni.

Fol. 85. Carl Rösler in Alt⸗Ebersbach,

Auguste Adelheid, verw. Rösler, geb. Diener, aus⸗

““ Albert Bernhard Wedekind Inhaber,

künftige Firmirung „Carl Rösler’s Nachf.“ 3 m 27. Juni.

Fol. 313. „Hermann Wünsche’'s Erben & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautet künftig „Hermann Wünsche’s Erben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

. Am 24. Juni.

Fol. 51 Landbez. Kunzmann & Menze

Rotheufurth gelöscht. Grimma. Am 28. Juni. 8

Fol. 212. Günz & Eule in Naunhof, Ernst Richard Eule ausgeschieden.

Grossschönau. Am 28. Juni.

Fol. 62. J. G. Lieske & Häbler, Georg Robert Häbler's Procura gelöscht, Johannes Häbler Procurist. 8

Hohenstein-Ernstthal.

22. Juni. Fol. 141.

Inhaberin

8—

Hermann Steinbach Nachfolger 8 lautet künftig Arthur Wiedner.

Leipzig.

Am 22. Juni. 1““ Fol. 1705. Robert Roth auf Amalie Clementine verw. Roth, verw. gew. Meurer, geb. Stauß, über⸗ gegangen. u 1 Fol. 7839. E. Th. Opitz, Heinrich Ludwig Silbermann ausgeschieden, Kaufmann Julius Alfred

Freund Mitinhaber. Barn s . B.

tiste Spiegel.

8 x Am 23. Juni.

Fol. 94 II. Ferdinand Kunad in Leipzig⸗ Plagwitz, Woldemar Alfred Kunad und Gustav Heinrich Arthur Körner Procuristen.

Fol. 753, 6159, 7385, 7626, 8257. Wanckel & Temmler, Spiegel & Frietzsche, Julinus eSe Nachfolger, A. Sander und S. Basch elöscht.

w Fol. 5115. Böttcher & Bongartz vorm. Wilhelm Schäffel; Adolph Schumann Procurist.

Fol. 8518. Kräuter & Mützenich, errichtet am 1. Mai 1886, Inhaber die Lithographen Johann Friedrich Ferdinand Kräuter und Benedict Hubert

Mützenich. 1 Am 24. Juni.

Fol. 643. Wilhelm Stengel gelöscht. Fol. 8519. Robert Männel, Inhaber Kauf⸗ leute Heinrich Carl Gocksch und Max Georg Petri.

Am 26. Juni.

Fol. 89 II. C. Erdmann in Leipzig⸗Lin⸗ denau auf die Kaufleute Heinrich Paul Walter Gericke und Erdmann Heinrich Gericke übergegangen, des Ersteren Procura gelöscht, Carl Robert Alfred Günther Proecurist.

Fol. 7650. William Schmidt in Leipzig⸗ Gohlis aufgelöst, Carl Friedrich Wilhelm Schmidt, Heinrich Julius Glaß und Hermann Richard Glaß Liquidatoren, von diesen kann jeder die zur Liqui⸗ dation erforderlichen Handlungen allein vornehmen.

Am 27. Juni.

Fol. 68, 8188. Julins Weydling und Köchlin & Heinze gelöͤscht. b

Fol. 8237, 8414. Wilhelm Weiße in Leipzig⸗ Rendnitz und M. Säuberlich & Lützkendorf in Leipzig⸗Gohlis gelöscht.

Am 28. Juni.

Spiegel, Inhaber Jean

eingetragen am 29. Juni 1893.

löscht.

Fol. 6590. Fraucke & Nichter, Carl August