[21987 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Ednard Theodor Negel, genannt Christian Negel, in Flensburg, Norderstraße 32, ist heute, am 1. Juli 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amts⸗ gericht bis zum 12. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 15. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 9. September 1893, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht:
Casten, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [21775] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Tzitschke zu Frankfurt a. O. wird heute, am 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschach⸗ mann zu Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 22. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. e Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August
Frankfurt a. O., den 3. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. 4.
[21827] 88 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Hirsch zu Jastrow ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Jastrow das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtsecretär Dietrich hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 3. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1892 Vormittags 11 Uhr. — N. 1./93. — Jastrow, den 3. Juli 1893.
abisch, 8 für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [21882] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Reinhold Petzold in Lissa wird heute, am 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Baum in Lissa wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1893. Gläubigerversammlung den 1. August 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gerichte, Zimmer 13.
Lissa, den 3. Juli 1893.
1 Königliches Amtsgericht.
[21873] “
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 3. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Schneidermeisters Georg Jakob Glaßer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Hau⸗ am, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1893. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, “ eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 2. hsees 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.
Ludwigshafen a. Rh., den 3. Juli 1893.
1 Der Vercchte chreiber: Merck, K. Secretär.
4 — [21830] .
Ueber das Vermögen des wailand Kaufmanns H. E. Koester zu Malchow ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗ Aetuar Staecker hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. August 1893. Anmeldefrist bis zum 1. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1893, Vormittags 10 Uhr.
Dangrchgteshreiber Selcgrg. tsgerichts
er Gerichtsschreiber des Großherzo mtsgerichts: R. F. Schlünz. 8
[21985] Konkursverfahren. 1
Durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts von heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Steinmetz, Wirth und Bäcker in Leberau, eröffnet und der Geschäfts⸗ agent Sebastian Simon in Schlettstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 7. August 1893. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. August 1893, Vormittags 11 Uhr⸗ Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
8. Juli 1893. 1
Markirch i. E., den 3. Juli 1893.
Der Kaiserl. “ erichts⸗Secretär: [21764] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Buchholz in Kösen ist heute, am 4. Juli 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Waldemar Quehl in Naum⸗ burg a. Saale. Anmeldefrist bis zum 12. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. Angust 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1893.
Naumburg a. S., den 4. Juli 1893.
Schrappe, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21826] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ elm Berghold hier ist heute, am 3. Juli 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
1“
worden; Vetwalter ist Herr Friedrich Zeitz hier; offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bis zum 15. d. M.; erste Gläubigerverfammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf den 3. August d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Sonneberg, den 3. Juli 1893.
A. Danz, A.⸗G.⸗Seecretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I. [21883] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alois Muckensturm, früher Krämer und Milchhändler, jetzt ohne Gewerbe, hier, Wo Fuhe den Enten predigt 5, wird heute, am 3. Juli 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 19. Juli 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Mittwoch, den 9. Augnst 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. August 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
[21983] Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen der Handels B Diedrich in Weilheim ist am 3. Juli I. J., Abends 5 Uhr, das Konkursverfahren dhüet worden. Konkursverwalter Königlicher Gerichtsvollzieher Kauf⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August l. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 18. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. August 1893, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16. b 1
ilheim, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht Weilheim. Selmair, Königlicher Secretär.
[21832] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. Juni 1893 das unterm 8. März 1892 über das Vermögen des Consumvereins Union, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze dahier, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Augsburg, den 3. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der K. Secretär: Sertorius.
[21766] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Fraunz Winguth zu Berlin, Alexandrinenstraße 86, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., vart., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 29. Juni 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 84
[21880] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Springer, in Firma Herm. Springer, hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 4. Juli 1893. 1b Der Gerichtsschreiber: Stede. [218333 Koöonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gottschalk hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buttstädt, den 27. Juni 1893.
roßherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Metzner. [21768] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Rieser zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht XI. hierselbst, an Gerichtsstelle Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumt. vX“ Danzig, den 30. Juni 1893. v4“*“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[21785] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Graßmann zu Heegermühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. ufi 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Eberswalde, den 30. Juni 1893. Holzvoigt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21828] Königl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. b Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg May, Zimmermann in Bühlerthaun, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben.
Den 3. Juli 1893.
Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
[21879]
In Konkurssachen über das Vermögen des Land⸗ manus Friedrich Ostendorf zu atkenstraße wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Eee das Konkursverfahren hier⸗ durch aufgehoben.
Juni 27. 9
Elsfleth, 1893 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ramsauer.
Beglaubigt: Hinrichs, Gerichtsschreiber⸗Geh.⸗
[21765 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de am 1. April 1893 verstorbenen Drechslermeisters Jonas Blumenfeld (in Firma Julius Blumen⸗ feld) zu Gleiwitz, Bahnhofstr. 7, wohnhaft gewesen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 10. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte sierselbst Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt.
Gleiwitz, den 1. Juli 1893.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21770]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Handelsmanns Adalbert Mizeraczyk zu Gostyn ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gostyn, den 27. Juni 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
Giese.
[21782] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bäckers Mathias Holzenthal von Langendernbach wird, nachdem der Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Hadamar, den 30. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. II. [21875] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Meyer in Hannover (Firma Aug. Plate & Co. in Linden) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 1. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 126, bestimmt. 8 8
Hannover, den 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
[21884]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grafe zu Rothenfelde wird, nachdem der in dem Termine vom 10. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. G
Iburg, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[21986] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ö1AX“ sub Firma Gebr. J. W. öffers zu Krefeld, sowie deren alleinigen Inhabers Fene- Köffers daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III.
[21916]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Friedrich Möller in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung er⸗ folgt ist, aufgehoben.
übeck, den 3. Juli 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[21874] Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihandlers Jacob Lienhardt, hlen⸗ Vogelgasse ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom 22. Juni 1893 aufgehoben. N. 39/92. Mülhausen, den 3. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[21876] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Robert Fößer zu Ober⸗Schmitten wird Herr Stadtrechner Mantel dahier als Ver⸗ walter ernannt und zugleich das Verfahren wegen Maalhels einer den Kosten entsprechenden Masse em⸗ gestellt.
Nidda, 3. Juli 1893.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Nidda. 1 ofmann.
memahgee—
[21786] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hinrich Moritz Carlsen in Deezbüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Niebüll, den 28. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Carstens. Veröffentlicht: Meyn, Gerichtsschreiber. [2176921 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ledigen Kaufmanns G. M. Kupprion, Allein⸗
inhabers der Firma J. M. Bollet dahier, wurde ufolge rechtskräftig bestätigten Zwangvergleichs nach
Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Nüruberg, den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ziegler. 1 ur Heclaubigung: 414 † 12 ½ 1
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
[21783] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Samuel Freund zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Fürdeh eab⸗ 54/55, de. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, be⸗
immt.
et peie⸗ den 4. Juli 1893. 88
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[21773] Konkursverfahren.
4
„Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schlächtermeisters Gustav Engelmaun hier
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . Sn. aufgehoben.
pandau, den 19. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht 8
[21774] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Klempnermeisters Emil Zajaczkoweki zu Spandan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hier⸗ durch aufgehoben.
Spandau, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht
[21787] Konkursverfahreu.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Heinrich Lang in Primkenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sprottau, den 29. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
[21771] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Konditors Franz Mutterer von Krozingen wurde durch Beschluß des Gr. Landgerichts Freiburg vom 8. Juni 1893 aufgehoben.
. aufen, den 3. Juli 1893. Der Gerichtsschreiher Gr. Amtsgerichts: Dufner.
[21984] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Joscht zu Tarnowitz ist zur Ken der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 25. Juli 1893, Vormittags
9 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 21, anberaumt.
Tarnowit, den 3. Juli 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[21877]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehe⸗
leute Carl Hönge und Christiane Hönge, geb. Scheurer, zu Wiesbaden ist nach erfolgter “ des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Wiesbaden, den 26. Juni 1893.
1.XX“ Aßhelm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. VIII.
[21825] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Albert Gülzoweschen
Konkurssache ist zur nachträglichen Prüfung mehrerer angemeldeter Forderungen ein Termin auf den 28. Juli 1893, Vormittags Uhr, anb raumt worden. 8
Zehdenick, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Hübner, Gerichtsschreiber.
[21885] Konkursverfa hren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Georg Emil Naumann, in Firma
G. E. Naumann, in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1893 an⸗ ee Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben.
Zwickau, den 1. Juli 1893. 1 “ Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[21887] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Kölu
(rechtsrheinisch).
Am 15. Juli d. J. kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag I. zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält außer der Aenderung des Vorwortes und den Aenderungen bezw. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen und der Ausnahme⸗ tarife, welche bereits früher eingeführt sind, Tarif⸗ entfernungen für die Station Katernberg des Di⸗
rectionsbezirks Köln (rechtsrheinisch).
Der Nachtrag ist durch die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu beziehen, welche auch nähere Aus⸗ kunft ertheilen.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1893. MNamens der betheiligten Verwaltungen.
8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[21886] b Wechselverkehr Frankfurt a. M. — Hessische Ludwigsbahn.
Der am 26. v. M. im Binnen⸗ und Wechsel⸗ verkehre der preußischen Staatseisenbahnen ꝛc. zur Einführung gekommene Ausnahmetarif für Torfstreu, Torfmull und Futtermittel findet mit Gültigkeit vom 6. d. M. auch im obigen Verkehr, mit Aus⸗ nahme der in Baden gelegenen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, Anwendung. Seitens der letztgenannten Verwaltung werden im directen Ver⸗ kehre weitere Ermäßigungen als die in dem vor⸗
bezeichneten Tarife enthaltenen 2 * gewährt.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 4. Juli 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Anzeigen
Heraunsgeber
gAKuhntaRDeisser H rlems Patentbureaerlin Cbütetrchn
8
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). 8
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Amsterdam, Rott do. “
Brüsselu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... do.
Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. New⸗York..
0,
n bo —
Italien. Plätze . 10 St. Petersburg 8 do.
8888SegSg8.
— — — — —, — — — —— — —- — ———
100 R. S. 100 R. S. .. 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Frz. Bkn. 100 F. 81,00b kl. f. olländ. Noten 168,45 bz Italien. Noten. 76,75 bz G Nordische Noten V Oest. Bkn. p 100 fl 165,10 bz 1000fl Russ. do. p. 100 R
Se- Ue bo — — bo 0 bo 00
S
00 8ꝓ
Dukat. pr. St. Zovergs.p St. 20 Frecs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 5¼ kleine 4,17 bz G do. Cp. z. N. B. 4,175 G Belg. Noten. Engl. Bkn. 1L.
ult. August Schweiz. Not. 81,00 bz Zollcoupons kleine 325,25b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %ꝑ3.
Berliner Börse vom 6. Juli 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 gGulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
1 Mark Banco =
Bank⸗Disc.
168,40 bz 167,65 bz 80,85 bz G 80,55 bz 112,70 bz 112,55 G 20,405 bz 20,335 bz
164,90 bz 164,25 bz 80,65 bz 76,45 bz
215,00 bz 213,75 bz
4 ½ 215,10 bz
112,40 G kf 165,10 bz
216,50 bz
. .325,75 b G
Dtsche Rch do. d
do. do.
do. do. ult. Juli
do. Int.⸗Schein.
do. pr. ult. Juli
Preuß. Cons. Anl.
Liegnitz
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4. 10 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
do. do. do. do.
do. do. ult. Juli do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juli Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juli do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 St.⸗Anl.
o. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889
do.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do.
Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler Königsb. 91 I. u. II. do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891
Dö. 889
Mainzer St.⸗A.. do. do. Mannheim do. 88 do. do. 90
8.⸗2
o. 100,90 bz G
4 versch. 5000 — 150 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 3 1.4. 10 5000 — 200
101,20 bz G
3 versch. 5000 2005—,
3000 — 1501101,40 G 3000 — 75 99,90 G 3000 — 150 99,90 G 3000 — 3007-,— 5000 — 500 96,90 B 2000 — 10098,— 5000 — 500 -,— 5000 — 500]102,50 B „5000 — 100¹99 40 bz 5000 — 100 99,50 bz 5000 — 200 103,40 B 3000 — 200-,— 2000 — 100 103,00 G 5000 — 100 103,20 bz 2000 — 100 97,35 bz 5000 — 500°,— 2000 — 200⁄-,—
10000 -200[—- 2000 — 500—- 5000 — 500—- 3000 — 200⁄— 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500. 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200
—
e=eenee
SgSEeg=gEgS
—22Ö-Ag
½
38α8 SSUg=S — S
t0. —10,— 1]
10,— EEvSÖSSEgS ——
S.
r0 — e0,— ₰ — — — —
SSSsE===S=SgögS
=Féö2ShSE=gIISnSSg
SS8S — —
—
0—19— d- o0, to, —xOPBPEPEFPPEPESPüPPESPSEPSE -Sę SeVVSVE
do.
FEFEGEScUc”SohcocJochhehrfraescehreenesesee
8 —,
dd
üüüühbreESs bo SASgÖ=FgÖSSéFS
50280 —2”
Ostpreuß. Prv.⸗O.
131
osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91
Schldv. d Brl Kfm.
Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.
Berliner do. do.
do. Landschftl. Central do do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. eues
Pommersche... do. “ Land.⸗Cr. do. Posensche do
Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. landsch. neue I1 .Idsch. Lt. A. “
do. Lt. C.
do. Lt. C.
do. Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. G “ o·. Wstpr.rittsch. I. IB do. do 11. do. neulndsch. II.
ᷣ
3 ½ 3
3 ½ 4 4 ½
3 ½
Sesesees SEEesgesEeSsESsesresrasrefssssseSgg 15,—
e* 0‿ ‿εμ‿ε‿⁸
Hennovfesce. s4
8ö1
D¼
10,— 10— 10,—
0½—
0 -10,
0,— 10,— ZZZ
100—
A
10,—
10—
280,—
2000 — 200 5000 — 500 .1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
3000 — 200
briefe.
3000 — 150]1115,30 G 3000 — 300 109,00 bz G 3000 — 150]105,00 G 3000 — 150 99,60 bz 10000 -150,— 5000 — 150 99,00 bz G do. 5000 — 150 [86,60 bz 3000 — 150 [99,50 bz S 3000 — 150 98,80 bz t. 3000 — 150-,— do. 3000 — 75 [97,70 bz do. 3000 — 75 [99,10 G 3000 — 75 [104,10 G
222222222222222e
8
S8SI
96,10 B 96,50 bz B do. 103,75 B
7
99,30 bz 88,40 G 97,30 G
102,40 bz 103,50 B 96,80 G 97,50 B
Kur⸗ u. Neumärk.
do.
Lauenburger..
Pommersche... do.
Posensche do.
o. . Rhein. u. Westfäl. do. do. 2. Sächsische... “ o. Schlsw.⸗H
olstein.
.3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 sch. 3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 4.10 ,3000 — 30 z versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
do.
1 do.
2
3000 — 75 97,80 bz 3000 — 200 102,50 B 5000 — 200 98,00 bz G 3000 — 75 —-,— 3000 — 60 [98,50 G 3000 —- 60 —,— 3000 — 150 98,60 G 3000 — 150 ,— —n 5000 — 100 98,50 G Frehe Pr.⸗A. 55 3000 — 100 —,— 8
5000 — 100 98,50 G 3000 — 1007-,— 5000 — 100]98,50 G 5000 — 100(—,— 5000 — 200 —-,— 5000 — 200 97,80 G 5000 — 100—,— 4000 — 1000—-,— 5000 — 200 97,80 bz 5000 — 200[97,75 bz 5000 — 60 [97,75 bz briefe.
4.10 3000 — 30 1.4.10 [3000 — 30
103,50 G
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. t.⸗Rnt. Anl. 86 amort. 87 do. Meckl. Eisb Schld.
do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. n.e Pfb. u. Cr.
o. Wald.⸗Py Württmb. 81 — 83
do
rmont.
0—
1.5.11 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1.2. 8 3000—509 versch. 5000 —
15.5. 11 2000 — 200 1.2.8 2000 — 500 1.5.11 5000 — 500 11 5000 — 500 10 5000 — 500 7 3000 — 600 7 3000 — 100 10 3000 — 100 7
88+ ,.
7 5000 — 500 sch. 5000 — 100 1500 — 75 6 5000 — 500
Aie cIʒHiʒciʒᷣʒ· i·
1 1 1 1 1 1 2 1 v
5 4
1
1 4 31 er
1 er er
versch. 2000 — 75 versch. 2000 — 75 1.1.7 3000 — 300 versch. 2000 — 200
80—
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Se Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Lo Pappenhm. 7fl.⸗
IFIFESSSUSS‚ESenösnösnönöenöeööserböeene’e
ö“
A*EEGS do
2 10—
— ,—
3 3 ½
— p. Stck 12 1.2
S 2
— p. Stck 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 — 3501103,00 B.
1.4. 300 p. Stck 120 p. Stck 12 p. Stck 12 129 300 1.6. 300 p. S 60 1.4. 300 1.4. 300 1.; 2.
1882
80—
— DSN⸗
150 150
N
120
Ausländische eeet. do. 4 ½ % do. do. 4 ½8 % äußere vp. 88
Barletta⸗Loose .. .. Bukarester Stadt⸗Anl. 8
S 5 % Pr.⸗A. Gold⸗Anl. 88
do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
Chinesische Staats⸗Anl. Dään. Landmannsb.⸗Obl.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr.gar. 100 fl.⸗L2.. nleihe gar.. E““
1114“
W— —
ioioSincWUSSoSro b0
02ö2
— —
10,— rꝙn —=S2 SqSESSESE. ö
—, —
do. pr. ult. Juli do. Daira San.⸗Anl. e..d.Ver⸗Aul.
Sose. Anr⸗. 1882
EE ESeSSRocUSFRFREʒREÖFEG
eiburger Loose.. e Landes⸗Anlei Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech.50 %srs⸗ O. 8. 8
=I
„„cons. .
Moen. h. i. C. 15.6.93
——
12.19695
—
8 8
D
Comm.⸗Cred.-L.
— -— —— — SeüEEESE —
22g=gö2SISInEgEgg=EEgEgJ
amort. III. IV. der Stadt⸗Anl. Penhagener
D
Fonds. Stücke
Pes
1000 — 500 Pes.
es 8s
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 TSür = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
4000 — 100 Fr.
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
48,40 bz B 50,00 bz 39,75 bz 39,75 bz 40,25 bz B 40,25 bz 47,90 bz 97,50 bz B 97,50 bz B 96,75 bz 97,40 B
95,75 bz G 95,80 bz 133,00 bz
101,10 bz
60,00 bz
32,00 bz 93,60 bz
43,50 bz G 32,90 bz G 33,10 bz G 33,10 bz G 46,50 9* 47,00 bz
36,50 bz 38,20 bz 36,50 bz 38,20 bz 37,00 bz 101,20 bz
—,.—
7
92,40 bz
90,80 bz 90,90 bz
90,50 à, 70 bz
85,20
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do. I“ Mexikanische Anleihe .. do. D;.
—ö2= 8. N8 S
,560‿2E — —
. 2 F
do. pr. ult. Juli
do. pr. ult. Sul
Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. New⸗Yorker egische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe 88
— —
n 02
S
0 00 002—
111,50 bz kl.f.
vveE=vSEEgSEgg= EEbodoI
— — — DOSS
“ 1
o. . do. pr. ult 8 “
1 r. ult. Juli . Silber⸗Rente ...
+ —— ==S
o — 00 —
——— FEeEgE 1 =Fé2E=8 22
101,10 bz G
. do. pr. ult. Juli .Loose v. 1854... . Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose... . do. pr. ult. Juli . Loose v. 1864... Bodencredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. — V .Liquid.⸗Pfandbr. DPort. v. 88/89 i. C. 1.10.92 8 . do. i. C. v. 1.4.93.
. do. .do. kl. i. C. v. 1 i. C. v. 1.4.93
. do.
Tab.⸗Monop Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. . do. II.-VIII. Em. Rum. fund.
—
EH
— 8
Ax + EEE11“ 20G G. —
—.,—.
do. do. Russ.⸗Engl. Ar
do. cons. Anl. von 1880
do. .pr. ult. Juli ul. v. 1887 pr. ult. Juli
— v111
89,20 19Sr. 93,90 B kl. 100,60 B
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 G
20 £
63,00 à 62,75 à 63,00 bz
200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 2030 ℳ 2030 ℳ 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 h = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
7
63,30 bz 64,75 bz
62,40 B 62,40 bz 62,90 bz
61,90à 61,60 à 62,10 bz
49,90 bz 50,75 bz 67,75 bz 22,50 bz
97,50 B 97,90 B
95,00 G 95,25 bz 94,50 G 94,50 G 94,50 G 94,50 G
68,20 bz
96,40 bz 96,75 bz 96,40 bz 96,40 bz
98,20 G 98,20 G
—.—
3,30 bz G 53,50 bz G
19,40 bz 63,30 bz-
154,75 bz 332,50 bz 147,00 G 146,75 et. à, 90 bz 326,20 bz
. 67,60 bb 66,00 bz kl. f. 32 90 bz G 32,25 bz G 31,25 bz G 32,90 bz G 32,25 bz G 31,25 bz G
105,80 bz G 86,00 bz G 82,00 bz G 101,90 G 102,20 B 102,20 G
2,90 bz G 82,90 bz G 82,90 bz G 82,90 bz G
do. do. do. do. do do.
do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
„Poln. Schatz⸗Obl.
d
o·. . Pr.⸗Anl. von 1864
do. do. do. do. hö St.⸗Anl. v. 1886 o. do. do. do. do.
do. do. o·.
d
Schweiz. Eidgen. rz. 98 do.
do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. do. Kehe. Schuld....
o·. Pfdbr. v. 84/85/4 ½
o.
do.
do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. do.
do
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. b B.
do. do. do. do.
do
do
do. do. do.
Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 18g
1 consol. Anl. 1890
.
(Russ. innere Anleihe IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883/6
8 18845
do. pr. ult. Juli
.St.⸗Anl. von 1889/4 do. kleine 4 .St.⸗A. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4
do. do.
do. IV. Em. cons. Eisenb.⸗Anl. do. ber do. 1 er do. pr. ult. Juli do. III. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Juli do. III do. pr. ult. Juli Nicolai⸗Obligat. leine
kleine
do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit . ..
do. ar. Entr⸗Bder⸗Pf I.
do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl...
do. v. 18 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83
1889
do. pr. ult. Juli do. v. 1885 do. pr. ult. Juli
do. pr. ult. Juli
do. v. 1886 do. v. 1887
do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. v. 1887
do do. 8 do. pr. ult. Juli do. 8 do. pr. ult. Juli
Administr. do. kleine
Fe. 1890 Zoll⸗Obligationen do. kleine
¶
0— te,
10—10,—10,—
9 qqqqqãᷓe
do. pr. ult. Jul
Loose vollg.... Itr p. S
s1517 12 10000 — 125 Rbl.
1.6 1.6 81 1.1
versch. versch.
ver
versch. vers versch. versch. versch.
versch. 117
— — —
117 1.5.11 1.3.9
15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6.12
2=g ÖZ; 8SE1
d0
DSBN⸗
—
„ SePeebgeesgsgesseeeesssenn — 2222-222EgESoegEnnn ·
1S2Sa Seͤ”o Sgco08s; — —
5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 68, 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169,30bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000— 1 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
i1⸗ 174, 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 500 Fr.
400 Fr.
sch. 3000 — 30 98,3
103,20 bz G versch. 2000 — 200 ,—
97,90 bz G
103,20 bz G 103,20 bz G 106,75 bz G 106,75 bz G
99,508,60 bz
102,50 bz G
100,60 bz kl. f.
F820 bz G 161,50 bz G
100,50 b; G 100,50 b G