1893 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Bekanntmachungen der. Gesellschaft, welche nach dem Gesellschaftsvertrage oder nach dem Gesetze erforderlich sind, werden von den Geschäfts⸗ führern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

taats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. ““ Die Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann George Weber 2) der Obermeister Karl Lange, beide zu Berlin wohnhafft. Das Geschäftslocal befindet sich Weidenweg Nr. 66. Berlin, den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Reuter.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu

ufolge Verfügung vom 6. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 875,

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Stau

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 Der Kaufmann Hermann August Rudolf chlegel zu Charlottenburg ist am 24. Junit 529 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Schneider & Wangerin

(Geschäftslocal Köpnickerstr. 116) sind die Buch⸗

getragen:

I.

6

drucker:

Gustay Adolph Julius Schneider und Carl Johannes Wangerin, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 195 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli

1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

1 Franz Krüger & Sohn

1““ Centralmarkthalle) sind die Obst⸗ ändler:

Friedrich Gottlieb Franz Krüger und Adolph Franz Wilhelm Krüger, 86 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 197 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 708, woselbst die Handlung in Firma:

Orient Bazar, Import von Kunst & Industrie⸗ Sachen fremder Länder, Inhaber Richard Weylandt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Handelsgesellschaft Orient Bazar Frick & Co. zu Berlin übergegangen. Diese Firma ist unter Nr. 14 196 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 14 196 die Handelsgesellschaft in Firma: Orient Bazar Frick & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die Kaufleute Paul Richard Frick und

Gustav Adolf Paul Breitkreutz, beide zu Berlin,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 067, woselbst die Handlung in Firma: Carpenter & Schulze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Ingenieur Georg Knorr zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Regierungs⸗Bau⸗ meisters Carl Otto Schulze zu Berlin als ö“ eingetreten und es ist die ierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 198 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 198 die Handelsgesellschaft in Firma: Carpenter & Schulze

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

’et-e die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 947 die Firma: F. Steinert (Geschäftslocal: Görlitzer Ufer 21/23) und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Steinert zu Berlin, unter Nr. 24 948 die Firma:

Herrmann Gareiß (Geschäftslocal: Central⸗Markthalle) und als deren Inhaber der Obsthändler Herrmann Michael Carl Gareiß zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Ingenieur Paul Marian Kozuszek zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: H. G. Reiche

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18520)

der verehelichten Ingenieur Kozuszek, Ida, geborenen

Stendell, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe

unter Nr. 10 021 des Procurenregisters eingetragen

worden. Der Kaufmann Julius Lewisson zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: eis Lewisson

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 4117)

dem Kaufmann Hans Leopold Borchardt zu Berlin

Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 022

des Procurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 871 die Firma A. elinus. 1614“ Procurenregister Nr. 9179 die Collectivprocura des

Richard Wilhelm Louis Wernekinck und Johann

Andreas Otto Wietzer für die Firma:

Verlin⸗Leipziger Maschinen⸗Fabrik

Lounis Goebel & Co. Berlin, den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Reuter.

Berncastel. Bekanntmachung. [22304] In unser Seeeees ist unter Nr. 109 die irma J. Blau zu Cues und als deren Inhaber ranz Josef Blau, Inhaber einer Holz⸗ und

Baumaterialienhandlung daselbst eingetragen worden. Berncastel, den 4. Juli 1893.

8 Königliches Amtsgericht.

getragen worden. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter

4. Juli 1893 ei Uttehn worden. Beuthen O.⸗S., Königliches Amtsgericht.

zeichneten Gerichts ist zu der unter

Brake, eingetragen: 9) Die Firma ist erloschen. Brake, 1893, Juni 30.

v. Finckh.

Brake. In das Handelsregister d

getragen: Firma: W. Plaßmann & Co. itz: Brake. 1) Commanditgesellschaft seit dem

Brake, 1893, Juni 30. Großherzogliches Amtsgericht.

Abth v. Finekh.

Bremen. In das Handelsregister i den 30. Juni 1893: The St. Pauli Breweries

St. Pauli Brauerei, C. Brandt, Bremen:

lung der St. Pauli

Gustav Croll & Comp. Heöcdelzgeselschaft errichtet am 23 nhaber die in

Wolters. Christine de Brodmann,

erder,

Alle de Herder Ehefrau, Diederike, geb. Siebels, früher jährige Kinder Alice Anka, Sop de Herder, übergegangen. veränderter Firma fortgeführt.

die Firma erloschen.

Der Mitinhaber Carl Ludwig T

fort. Heinr. Lohe, Bremen: die erloschen. Bernhard Ruröde, Bremen: 1893 ist die Firma erloschen. Joh. Hashagen, Bremen: Georg Hashagen.

inhaber 3. April 1893 gestorben. Wittwe, Anna, geb. Retemeyer, der Firma. Sie zeichnet die 8 Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 30. Juni 1893. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. seernuneahung. „In unser Gesellschaftsregister ist un die von

1) dem Kaufmann Alois Schlensog 2) dem Kaufmann Albert Janke zu

& Janke errichtete offene Handelsges⸗

eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 886 August Deter hier und als deren

getragen worden. Breslau, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung.

August Deter hier, und in unser register Nr. 2765 die von 1) dem Fabrikbesitzer August Deter

getragen worden. Breslau, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2024 eingetragenen Firma H. Blanken⸗ eim zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Avpotheker ugo Blankenheim zu Beuthen O.⸗S.) heute ein⸗

Beuthen O.⸗S., den 4. Juli 1893.

Beuthen 0.-s. Fekenvtmachuna, 8 aufende die Firma B. Fröhlich Kronen⸗Apotheke zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Bernhard Fröhlich zu Beuthen O.⸗S. am

den 4. Juli 1893.

In das Handelsregister des zeichneten Firma: Geerken & Plaßmann, Sitz:

roßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. in

neten Gerichts ist auf Seite 142 unter Nr. 265 ein⸗

2) Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Plaßmann in Brake.

3) Ein Commanditist ist am Geschäft betheiligt.

4) Dem Kaufmann Hermann Heinrich Plaß⸗ mann in Brake ist Procura ertheilt.

Limited, Bremen als Zweigniederlassung der in London bestehenden Hauptniederlassung: Die Generalversammlung vom 8. Dezember 1892 hat Alfred Franz Unkraut und Alfred Bonham⸗Carter als Directoren wiedergewählt.

Die Generalversamm⸗ Breweries Limited hat Alfred Franz Unkraut und Alfred Bonham⸗Carter als Directoren wiedergewählt. Bremen:

Bremen wohnhaften Kaufleute Gustav Heinrich Ernst Croll und Louis Hans

früher verwittwete remen: Das unter vorstehender Firma geführte Handelsgeschäft ist nach dem am 12. August 1892 erfolgten Ableben der Inhaberin Christine Marie

Brodmann, durch Erbgang auf deren 3 minder⸗ und Heinrich, vertreten durch ihren Vater Alle Dasselbe wird seit

12. August 1892 für deren Rechnung unter un⸗ Gustav Horn, Bremen: Am 1. Juni 1893 ist

Horn & Lampe, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1893 aufgelöst worden.

hat deren Activa und Passiva übernommen und führt seit 1. Juni 1893 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma

Am 9. Juni 1893 ist Am 28. Juni Inhaber Johann D. H. Wätjen & Co., Bremen: Der Mit⸗ iedrich Heinrich Wätjen 9 Seitdem ist dessen

irma nicht. der Kammer für

am 1. Juli 1893 hier unter der Firma Schlensog

Fabrikbesitzer August Deter zu Berlin heute ein⸗

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8861 das durch den Eintritt des Kaufmanns Constantin Kaiser hier in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers August Deter erfolgte Erlöschen der Einzelfirma

2) dem Kaufmann Constantin Kaiser zu Breslau am 1. Juli 1893 hier unter der Firma August Deter errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗

22544]

22543] r. 2502

[22366] unter⸗ Nr. 180 ver⸗

122365] es unterzeich⸗

58

1. Juli 1893.

eilun 22030) st eingetragen

Company

L. Wilh.

Company

offene Juni 1893.

verwittwete hie Christine

eodor Lampe

ist am Theilhaberin

[22306] ter Nr. 2766

zu Breslau, Breslau

ellschaft heut

[22309] 1 die Firma Inhaber der

[22305]

Gesellschafts⸗ zu Berlin,

[Breslau. Bekanntmachung.

eingetragen:

Breslau. Bekanntmachung. [22308] In unser Firmenregister ist bei Rr. 7636 das Erlöschen der Firma Hugo Glücksmann hier heute eingetragen worden. u“ . Breslau, den 3. Juli 18933.66 Königliches Amtsgerichtt. 1 [22307] In unser Firmenregister ist Nr. 8862 die Firma Otto Deter hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Deter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1893. Khnigliches Amtsgericht.

.“ b22310] Charlottenburg. Bei der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 86 mit dem Sitze zu Berlin eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Naruhn & Petsch, ist heute vermerkt worden, daß die in herrtgenburs errichtete Zweigniederlassung er⸗ oschen ist. Charlottenburg, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Danzig. htech eeseseß⸗ [22034]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma S. Plotkin (Nr. 1563 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Behrent zu Danzig übergegangen ist und daß derselbe es unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1873 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Behrent zu Danzig ist. .“

Danzig, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [22036] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 366 bei der Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Praust folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlungen vom 5. Juni 1893 und vom 26. Juni 1833 sind die §§ 31, 32, 51 des Statuts in der in den notariellen Verhandlungen von denselben Tagen,

geändert. Danzig, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. 11“ [22035]

In unserem Procurenregister ist heute sub Nr. 776 die Collectivprocura des Johannes Gustav Edwin Stein und Gustav Moog für die Commandit⸗ gesellschaft auf Actien in Firma Danziger Oel⸗ mühle Petter Patzig & Co (Nr. 294 des Gesell⸗ schaftsregisters) gelöscht.

Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 887 die Collectipprocura des Johannes Gustav Edwin Stein und Fenr Franz Wendt, beide in Danzig, für die erwähnte Firma eingetragen.

Danzig, den 4. Juli 1893. G

Königliches Amtsgericht. X.

Detmold. Die Inhaber der unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebr. Commerzien⸗Rath Wilh. Klingen⸗ berg hiers., Fabrikant Aug. Klingenberg und Oskar Münsterberg hiers., haben heute hier angezeigt, daß die Gesellschafter Wilhelm Klingenberg und Oskar Münsterberg am 30. Juni 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma mit allen Activen und Paßsiben auf den Gesellschafter Aug. Klingenberg übergegangen sei, welcher das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortsetze. Es ist daher die Gesell⸗ schaft Gebr. Klingenberg im Gesellschaftsregister gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 220 ein⸗ getragen: 1

Bezeichnung des Firmainhabers: Fabrikant August Klingenberg. Ort der Fürher Ning. Detmold. Bezeichnung der Firma: Gebr. Klingenberg. Bemerkungen: Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau Katharine, geb. Schmidt, nicht in Güter⸗ gemeinschaft. . Detmold, 1. Juli 1893.

Fürstliches Amtsgericht. II. 88 Sieg. 8

[22367] Detmold. Bei der unter Nr. 220 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Gebr. Klingenberg, Inhaber Fabrikant Aug. Klingenberg, ist heute auf dessen Antrag bemerkt: Die sirma ist erloschen. In unser Gesellschafsregister ist sodann einge⸗ tragen: Laufende Nr. 37. Firma der Gesellschaft: Gebr. Klingenberg. Sitz der Gesellschaft: Detmold. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Juli 1893 begonnen; sie ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Fabrikant Commerzien⸗Rath Wilhelm Klingenberg, der Fabrikant August Klingenberg und das Fräulein Ella Klingenberg hiers.; zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Wilhelm Klingen⸗ berg und August Klingenberg, aber jeder derselben selbständig, befugt. 8 Der Theilhaber der Firma Aug. Klingenberg hat zufolge stadtgerichtlicher Verhandlung vom 8. Febr. 1878 bei seiner Verheirathung mit Katharina, geb. Schmidt, und der Gesellschafter Wilhelm Klingen⸗ berg zufolge amtsgerichtlicher Verhandlung vom 29. Juni 1886 mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Schmidt, die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Detmold, 4. Juli 1893. Fäürstliches Amtsgericht. II. Sieg. pholz. Bekanntmachung. [22112] Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. W. Lohaus in Diepholz

„Die Firma ist erloschen“.

Diepholz, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I. Düsseldorr. Bekanntmachung. [22369] In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 1082 eingetragen die von der Commandit⸗Ge⸗

Düsseldorf. Bekanntmachung.

welche sich in Ausfertigung in dem Beilagebande Nr. 21 Blatt 243 befinden, erwähnten Weise ab

sellschaft in Firma „F. W. Flosbach & Cie.“

in Düsseldorf, mit einer Zweigniederlassung in Skole, Oesterreich⸗Galizien, dem Kaufmann Fritz Vormann jr. hier ertheilte Procura. ves den 1. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[22372] Das unter der Firma „Emil Oesterreich“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben Sasg Firma heute unter Nr. 3156 des Firmenena ter gelöscht worden. Dissenaceh⸗ den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekauntmachung. [22371] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1647 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brockhoff & Oesterreich“ mit dem Sitze in Düsseldorf. 8 3 Die Gesellschafter sind: 1) Arthur Brockhoff, 2) Emil Oesterreich, 1 Kaufleute zu Düsseldorf. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. 8 Düsseldorf, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [22370] In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 3075 Firma „Fritz Großmanu“ hier Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Erich Bandmann zu Düsseldorf ist am 1. Juli 1893 in das Handelsgeschäft des Fritz Großmann als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma „Groß⸗ mann & Co.“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1646 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zur Vertretung dieser Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber berechtigt.

Das für die Firma „Fritz Großmann“ unter Nr. 195 unseres Zeichenregisters eingetragene Zeichen wird von der Firma „Großmann & Co.“ bei⸗ behalten.

Düsseldorf, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [22113] Eisenach. Fol. 210 unseres Handelsregisters ist die Firma Gebrüder Bönsel in Eisenach und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Heinrich Bönsel und Johann Ludwig Bönsel daselbst ein⸗ getragen worden.

Eisenach, den 28. Juni 1893. 9

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Elberreld. deeehectasaee. [22114] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1698,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Edelbruck

Wülfing mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗

merkt steht, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 1u“

Elberreld. Bekanntmachung. [22374] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4168, woselbst die Firma C. E. Koch mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. [22376] In unser Gesellschaftsregister ist phenre bei Nr. 2431, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Bauer mit dem Sitze zu Kronenberg vermerkt

steht, eingetragen worden:

Der Fabrikant Carl Bauer sen. zu Kronenberg ist infolge Ablebens aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. Die verbliebenen Handelsgesellschafter abrikanten Carl Bauer jun. und Otto Bauer, beide zu Kronenberg, führen mit Einwilligung der Erben und Rechtsnachfolger des genannten Carl Bauer sen. das Handelsgeschäft in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma fort.

Elberfeld, den 1. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachnng. [22375]

In unser Gesellcheftärgiste ist heute unter Nr. 2546 die Handelsgesellschaft in Firma R. Edel⸗ bruck & Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Robert und Carl Edelbruck hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [22373] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4279 die Firma Carl Wülfing jr. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wülfing daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. [22311] Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1893 ist an demselben Tage eingetragen: A. in das Gesellschaftsregister Nr. 166 bei der Aktien Gesellschaft Adolph H. Neufeldt zu Elbing Metallwaarenfabrik und Emaillir⸗

werk. Der Aufsichtsrath hat unterm 24. Juni 1893 be⸗ schlossen,

1) daß der Stadtrath Heinrich Adolph Neufeldt und der Kaufmann Max Stechmesser aus dem Vorstand ausgeschieden, letzter vom 1. Juli 1893,

2) daß die Procura des Technikers Theodor Binding in Elbing erloschen ist,

3) daß derselbe zum Vorstand der Gesellschaft ernannt wird,

4) daß dem Fräulein Anna Clara Passarge aus

Elbing Collectiv⸗Procura mit dem Procuristen Emil Julius Doneit ertheilt wird.

3 Beschakte Emil Julius Doneit ertheilt. 1b

Elze.

Leitung und den

Eintragung bewirkt worden:

B. in das Procurenregister Nr. 117, die dem Techniker Theodor Binding für die Aktien Gesell⸗ schaft Adolph H. Neufeldt in Elbing Metall⸗ waarenfabrik und Emaillirwerk in Elbing Nr. 1669 des Gesellschaftsregisters ertheilte Procura ist gelöscht. ist g s6 das Procurenregister Nr. 125 für die ge⸗ nannte Gesellschaft ist dem Fräulein Anna Clara

ssarge aus Elbing Collectiv⸗Procura mit dem

Ibing, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. b LEb6 uf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Heinrich Rühmekorf zu Mahlerten heute eingetragen:

Spalte 4. Nr. 3. Der Gesellschaftabares vom 13. Juli 1887 ist aufgehoben und ein neuer Vertrag am 14. Juni 1893 geschlossen.

Die Geschäfte sind unter den beiden Gesell⸗ schaftern derart getheilt, daß Ernst Rühmekorf die etrieb der Oekonomie und Brannt⸗ weinbrauerei in Mahlerten und Robert Rühmekorf die Leitung und den Betrieb der Oekonomie und Brauerei in Sillium übernommen hat.

Elze, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. II. 22378 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist unter Nr. 1176 die Firma Dr. Aumann mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Dr. phil. August Aumann hier auf Verfügung vom 4. d. M. heute eingetragen.

Erfurt, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erxleben. Bekanntmachung. [22115]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Actien⸗Zuckerfabrik Alle⸗ ringersleben in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der Oekonom Friedrich Danzmann zu Schwane⸗ feld ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und für ihn der Gutsbesitzer Albert Danzmann zu Schwane⸗ feld von der Generalversammlung der Actionäre am 31. Mai 1893 in den Aufsichtsrath gewählt.

Erxleben, den 3. Juni 1893. 1

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. ([22312]

Bei der unter Nr. 103 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „H. W. Tanzig Junior“, Inhaber, Kaufmann Heinrich Wilhelm Danzig, ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 folgende

„Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelmine Danzig, geb. Kohl, hier übergegangen und unter Nr. 152 neu eingetragen.“ 8

Demnächst ist unter Nr. 152 des Firmenregisters die Firma H. W. Danzig Junior und als deren Inhaberin die Wittwe Wilhelmine Danzig, geb. Kohl, zu Finsterwalde eingetragen worden.

Finsterwalde, den 1. Juli 1

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [22313] In das hiesige Procurenregister ist unter Nr. 22. zufolge Verfügung vom 30. Juni 1893 eingetragen worden, daß die Wirtwe Wilhelmine Danzig, geb. Kohl, hierselbst Inhaberin der unter Nr. 152. des Firmenregisters eingetragenen Firma H. W. Danzig Jjunior dem Kaufmann Alwin Danzig hierselbst Procura ertheilt hat. .“ Finsterwalde, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht

Frankfurt a. O. Handelsregister [22037] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Das unter der Firma Landon & Co in Frankfurt a. O. bestehende, Nr. 59 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Eduard Laudon, durch Erbgang auf a. die verwittwete Kaufmann Laudon,” Mathilde, geb. Laudon, b. die verehelichte Kaufmann Wagner, in Frank⸗

Bertha, geb. Laudon, . Martin, furt 2. .

c. die verehelichte Dr. Anna, geb. Laudon, d. die verwittwete Kaufmann Neu⸗ 8n mann, Clara, geb, Laudon, 5 „e. den Apotheker Carl Laudon in Kottbus, übergegangen und ist die am 28. April 1893 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Laudon & Co⸗ unter Nr. 330 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 1. am 3. Juli 1893 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: a. die verwittwete Kaufmann Laudon, Mathilde, geb. Laudon, b. die verehelichte Kaufmann Wagner, Bertha, geb. Laudon, c. die verehelichte Dr. Martin, Anna, geb. Laudon, d. die verwittwete Kaufmann Neu⸗ mann, Clara, geb. Laudon, e. der Apotheker Carl Laudon in Kottbus. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wittwete Kaufmann Laudon, Mathilde, geb. Laud berechtigt. Frankfurt a. O., den 3. Juli 18993. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [22542]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3/61, „Firma Stuhr & Lorenzen in Friedrichstadt“, eingetragen: b

Die Gesellschafterin Magdalena Stuhr ist nach erfolgter Aufkündigung aus der Gesellschaft seit 1. November 1892 ausgeschieden. Die Gesellschaft wird nach Uebereinkunft von den beiden anderen Ge⸗ sellschaftern H. P. Lorenzen und H. Stuhr, beide in Friedrichstadt, fortgesetzt.

Friedrichstadt, den 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht

Fulda. Bekanntmachung. [22314] b In unser Handelsregister ist am 28. Juni 1893 ei der unter Nr. 196 eingetragenen, hier domi⸗ zilirten Handelsgesellschaft in Firma E. Zwenger

s ümneie

sämmtlich in Frank⸗ furt a. O.

zzufolge Verfügung vom 3. Juli 1893 heute folgende

vom 24. Juni 1893 mit dem 1. Januar 1893 auf⸗ gelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Zwenger zu Fulda unter unveränderter Firma das Geschäft fortgesetzt wird. Fulda, am 4. Juli 1893. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung .. . Mackeldey.

[22379]

Geldern. In dem hiesigen Firmenregister sind Eintragungen bewirkt worden:

1) bei Nr. 5: Der Inhaber der Firma Wm Hoster Nachf. (Andreas Erkelenz) hat für letztere die Bezeichnung „A. Erkelenz“ angenommen, die Firma ist auf Nr. 22 übertragen;

bei Nr. 22: Die Firma A. Erkelenz mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Erkelenz daselbst.

Geldern, den 4. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

9 [22038] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 567 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Firma Robert Wagner in Gera erloschen ist.

Gera, am 3. Juli 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Geri -. Schuhmann.

Gerresheim. Bekanntmachung. [22116] Auf Anmeldung wurde heute in das Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts unter Nr. 37 eingetragen die e schaft unter der Firma „Fr. Peters“ in Hilden und als Gesellschafter derselben: 1) Emma Peters, ohne Geschäft in Hilden, 2) Alexander Peters, Buchdrucker in Dessau, 3) Richard Peters, Buchdrucker in Hilden, 4) Walter Peters, Buchhandlungsgehülfe Barmen, 5) Louise Peters, ohne Geschäft in Hilden, 6) Helene Peters, ohne Geschäft daselbst, 7) Elfriede Peters, Schülerin daselbst, 8) Maria genannt Amalie Peters, Schülerin daselbst.

Die ad 4 bis einschließlich 8 Genannten noch minderjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter, der Ehefrau Theodor Grahl, früheren Wittwe Friedrich Peters, Emma, geborene Arne⸗ mann, zu Hilden stehend.

Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Richard Peters berechtigt.

Gerresheim, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [22255] In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 152 die Handelsgesellschaft 8 Schlesinger & Bartenstein mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Siegfried Schlesinger, 2) der Kaufmann Julian Bartenstein, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Gleiwitz, den 2. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

in

8 5 8 8

Gleiwitz. Bekanntmachung. [22253] In unserem Gesellschaftsregister ist heut die unier Nr. 146 eingetragene Handelsgesellschaft: 1 Max Weiß Nachf. 1 gelöscht worden. 1 Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr.

die Firma: Max Weiß Nachf. mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Armer in Gleiwitz heut ein⸗ getragen worden. Gleiwitz, den 2. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

74

Gleiwitz. Bekanntmachung. [222 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Han⸗ delsgesellschaft Nr. 12. Gleiwitzer Gasanstalt heut eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Königlichen Hüttenamts⸗Direc⸗ tors a. D. Carl Wilhelm Brand in Gleiwitz dessen Erben, nämlich: 1) der Rittmeister a. D. Hermann Brand zu Gleiwitz, 2) Frau Professor Hausknecht, Olga, geb. Brand, zu Gleiwitz, 3) Frau Hauptmann Gabriel, Maria, geb. Brand,

zu Neisse,

als Gesenshaste eingetreten sind. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma namens derselben ist nur der Rittmeister a. D. Hermann Brand zu Gleiwitz berechtigt. 1 Ebenso ist in unserem Procurenregister die unter Nr. 102 eingetragene, von der Firma Gleiwitzer Gasanstalt ertheilte Procura des Ingenieurs und Rittmeisters a. D. Hermann Brand zu Gleiwitz heut gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht b 8

[22382] Göttingen. Auf Blatt 414 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma H. Knock⸗ H. F. Brandes Nachfolger in Göttingen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Göttingen, den 3. Juli 1893. 8 Königliches Amtsgericht. II. Göttingen. In das hiesige andelsregister ist eute Blatt 776 eingetragen die Firma: Hans chüler mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schüler in Göttingen. 1 Göttingen, den 3. Juli 1893. 8 Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist eute Blatt 777 eingetragen die Firma Arthur

¹ und als deren Inhaber die

und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lindenkohl in Göttingen. 8* Göttingen, den 3. Juli 1893. 8 Königliches Amtsgericht. III.

3 (22315] Soldberg 1. Meckl. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 5. d. M. ist zum hiesigen Handelsregister eingetragen:

a. zu Nr. 19 Fol. 10, betr. die Firma H. F. Pralow.

Col. 3. Die Firma ist erloschen. b. unter Nr. 79 Fol. 40: Col. 3. Marie Pralow. Col. 4. Goldberg. Col. 5. Marie Johanna Jacobine Pralow, geb. Paap, zu Goldberg. Goldberg i. M., den 6. Juli 1893. Der Amtsgerichts⸗Secretär: C. Schatz. 8

1“ [22383] SGotha. Die Firma Buschke & 85 in Mechterstädt und als Inhaber derselben die Fabrikanten Carl Buschke & Reinhold Langert das. ist heute unter Folium 1598 des Handelsregisters ii.;. worden.

otha, am 1. Juli 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

[22384] Ohrdruf Braunstein

Gotha. Die Firma Kestner & Co in hat die dem Kaufmann Constantin daselbst ertheilte Procura zurückgezogen und dem Kaufmann Heinri

Galiffe ebendaselbst Procura ertheilt.

Solches ist auf Anzeige vom 29. vor. Mts. unter Fol. 249 eingetragen worden. Gotha, am 1. Juli 18993. SHeerzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Bätzold, i. V.

1220 49] Greiffenberg i. Schl. Bekanntmachung.

Es ist heute eingetragen worden:

1) In unserem Firmenregister bei Nr. 110 in Spalte 6: 8

Der Königliche Lieutenant der Reserve, Kaufmann Albert Wünsche hierselbst, ist in das Hersesfebüest des Fabrikbesitzers Emil Wünsche in Greiffenberg in Schlesien als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der unveränderten Firma J. G. Ihle bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) In unserem Gesellschaftsregister unter neuer .65:. Spalte 1: Nr. 65 (früher Nr. 110 des Firmen⸗ registers).

Spalte 2: J. G. Ihle.

Spalte 3: Greiffenberg in Schlesien.

Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 8

1) der Fabrärkesäher Emil Wünsche in Greiffen⸗ berg in Schlesien,

2) der 1 Lieutenant der Reserve, Kauf⸗ mann Albert Wünsche in Greiffenberg in Schlesien.

Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Juli

1893 begonnen.

Die Gesellschaft zu vertreten sind beide Gesell⸗

schafter befugt.

Greiffenberg i. Schl., den 4. Juli 1893.

Ksönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [22040] Folgendes verlaut⸗

Greiz. In unserem Handelsregister ist S negh. z auf Fol. ie neue Firma: 8 „Otto Hohmann“ 888 88 und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Otto Hohmann in Greiz, zufolge Antrags vom 20. Juni 1893, 2) auf Fol. 625 die neue Firma: „Gebrüder Sander Central⸗Droguerie“ erren Kaufleute Wil⸗ helm und Otto, Gebrüder Sander in Greiz, zufolge Antrags vom 22. Juni d. J., 3) auf Fol. 626 die neue Firma: 8 „Franz Treuter Nachkk.

Zeil und als deren alleiniger Zehlber: Herr Kaufmann Wilhelm Zeil in Greiz und 4) auf Fol. 339 die Löschung der Firma „Franz vern beides zufolge Anträge vom 26. Juni Greiz, den 1. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. 22041] Grevesmühlen. In das Handelsregister der Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1893 heute eingetragen Fol. 16 Nr. 31. in Col. 3 zur Firma E. Pauls: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 1. Juli 1893. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Grottkau. egea eetd 9. [22042 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma Julius Liebich in Tiefensee

heute gelöscht worden. 1

Grottkan, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [22316]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Actiengesellschaft „Eng⸗ lische Wollenwaaren Manufactur vormals Oldroyd & Blakeley“ in Spalte 4 Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden:

„Die durch die Generalversammlung vom 31. Mai 1928 hehlostene Reduction des Grundkapitals ist urchgeführt.

Die §§ 24, 25, 27, 30, 31, 32, 33 haben folgende Aenderung erfahren: nt

Der erste Absatz lautet:

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Aetien resp. Quittungsbogen mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft oder denjenigen Stellen, welche in d Bekanntmachung zu dem bnea bezeichnet sind, geg eine Bescheinigung hinterlegt, oder deren Besitz a 7-.S Aufsichtsrath genügende Weise nachgewiese werden. 1 Ist der letzte Tag der Hinterlegung oder de Nachweises ein Sonn⸗ oder Feiertag, so gilt für diese der nächstfolgende Werktag.

Die für die Generalversammlung angemeldet Actien bleiben bis nach derselben hinterlegt u. s. w wie bisher. 8

§ 25.

Zu den Generalversammlungen, welche in Berlin oder in Grünberg abgehalten werden, beruft der Au sichtsrath bezw. der Vorstand die Actionäre durch öffentliche Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung muß so zeitig erfolgen, da zwischen dem Datum des in welche die Bekanntmachung erscheint, und dem Tage de Generalversammlung, beide nicht mitgerechnet, ei Zeitraum von 19 Tagen liegt.

Absatz 2—5 wie Leher. 8

In der vorletzten Reihe anstatt fünf Sechstel z sagen Dreiviertel. 5 30

Absatz 2 und 3 lautet: 8

Actionäre, deren Antheil den 20. Theil des Grund⸗ kapitals darstellen, können verlangen, daß Gegen⸗ stände zur Beschlußfassung an die Generalversamm⸗ lung angekündigt werden. Doch müssen die Anträge so zeitig eingereicht werden, daß sie mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung an⸗ gekündigt werden können. 4

Im letzteren Fall ist der Aufsichtsrath bezw. der Vorstand zur auszugsweisen Bekanntmachung der be⸗ treffenden Anträge mindestens acht Tage vor der Generalversammlung ee

letzter Absatz lautet: Der ꝛc. wird unter alle Actien gleichmäßig ver

theilt. 32

§ 32.

In dem letzten Satze sind die Worte: welche bei Gebäuden mindestens 1 ½ % und bei Maschinen mindestens 5 % betragen müssen, gestrichen.

2 33 lautet: 8

Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß sämmtlicher Activa über sämmtliche Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft.

Derselbe wird folgendermaßen verwendet: 8

I. Die jedesmal von dem Aufsichtsrath festzu⸗ setzenden Beträge für den gesetzlichen Reservefond und für die Special⸗Reservefonds, deren Anlag hiermit für zulässig erklärt wird. 1

In den gesetzlichen Reservefonds sind jedoch min

destens 5 % zu legen, Pn ckern nicht dieser gesetzlich

Reservefonds bereits den zehnten Theil des jeweilig Grundkapitals erreicht hat. II. Von dem verbleibenden Betrage erhalten: 1) die Mitglieder des Auffichtsraths zusammen acht Procent; 2) die Mitglieder des Vorstands bis zu 10°³ Tantibme je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, resp. vas den mit den Mitgliedern des Vorstand abgeschlossenen Verträgen; 8 3) die Inhaber von Genußscheinen die nach Maß⸗ gabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. November 1885 ihnen zu zahlenden Gewinn antheile bis zur Höhe von 25.— für jeden Genußschein. III. Der Rest wird zur Verfügung der General⸗

versammlun Ftenr. Dieselbe 4 ließt, welche Dividende zur Ver

stheilung gelangen soll, ein etwaiger Ueberschuß wir

auf neue N.g vorgetragen. 1 Die nach Maßgabe dieser Bestimmungen festgesetzte Dividende wird öffentlich bekannt gemacht und ge langt spätestens drei Monate nach der ordentliche Generalversammlung zur Auszahlung.“ Der § 5 hat folgenden Zusatz erhalten: 8 „Durch Ausführung dieser Herabsetzung sind sämmtliche bisherigen Stammactien fortgefallen und beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 2 328 000 ℳ, eingetheilt in 2328 auf den Inhaber lautende Vorrechtsactien (Prioritäts⸗Stammactien)

1000.—.“

Grünberg, den 3. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Guben. Handelsregister. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wülfing & Hennig (Heselschafteregißer Nr. 143) hat dem Fabrikdirecto Eduard Friedrich Herrmann Köster zu Guben Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 100 unseres Procurenregisters eingetragen worden. Zugleich ist in unserem Procurenregister die unter Nr. 98 vermerkte Procura des Kaufmanns Pau Fahle zu Guben für die Handelsgesellschaft Wülfing & Hennig gelöscht worden. Guben, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[22043]

1223851 ütersloh. sregister ist bei der unter Nr. 34 mit der Firma Gottlieb Niemöller zu Gütersloh eingetragenen Handelsgesellschaft am 5. Juli 1893 Fegenden eingetragen worden:

Gütersloh. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu A. In unser Gesellichaf

die Wittwe Rudolph Niemöller, Karoline, geb. Weddigen, zu Gütersloh ist als Mitinhaberin ausgeschieden . und ist demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 125 die Firma Gottlieb Niemöller und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Niemöller zu Gütersloh am 5. Juli 1893 eingetragen.

B. Die dem Kaufmann Rudolph Niemöller zu Gütersloh für die Firma Gottlieb Niemöller zu Gütersloh ertheilte, unter Nr. 20 des Procuren⸗ re sstns eingetragene Procura ist am 5. Juli 1893 gelöscht.

C. Der Kaufmann Gustav Niemöller zu Katten⸗ stroth hat für seine zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 125 des Firmenregisters mit der Firma Gottlieb Niemöller 8 Handelsnieder lassung den Kaufmann Paul Niemöller zu Katten stroth als Procuristen bestellt, was am 5. Juli 18

In der Generalversammlung giebt 3 jede

* Co. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zu⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft nach Anmeldung

indenkohl mit dem Niederlassungsorte Göttingen

à 1000 eine Stimme.

imte Nr. 23 des Procurenregister vermerkt