setzen. Der Höhepunkt des Interesses aber wurde erreicht, als sich der/ Rückfälligen mit den Rückfallsfähigen ihres Jahrgangs verglichen schaffenheit und Verhältniß untereinander, die Zeit der ersten und 8 8 9 i ig Nätzerin Maga 1 zus 8 1 Höhepun 3 . eicht, a⸗ 6 f b Ja — nd en: Es ist angeblich zu Verlust gegangen der [23044 Arn t. r genannte Verschollene bezw. seine unbekannten 2) die Näherin 8 Volpius, geboren 5 gische eeseter Lejeune auf Bitten Börenger's bereit terklärte, werden, das heißt mit den Personen, welche mit ihnen zusammen in letzten Verurtheilung und die Vollstreckungsart lezen; diese ” Bayer. Vereinsbank Ir. 5856 Das Gr. Antsgeriche Hülitöm hat unterm Heu⸗ gde wnbe Persch ·—e bbeüein aufgefordert, am 8. Ontesberi gahmna 8 5 ö auf diesem Gebiet mitzutheilen. In mehr demselben Jahre zum ersten Mal vorbestraft und überhaupt noch Punkte müßten aus dem Strafregister ersichtlich sein. Im Gegensatz vom 3. März 1890, wonach der jetzt verstorbene] tigen folgendes Aufgebot erlassen: sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Mai C. als vor⸗ (un⸗) ehelichen Sohn der Amalie als 5 ün e “ er sich, die Vorbeugungsmaßregeln 22 der Lage sind, eine neue Strafthat zu begehen. Letzteres zu Koebner müsse man an jährlichen Veröffentlichungen festhalten, Fabrikant Ernst Böhringer in Mannheim 1400 Fl. Luise Brutschin, ledig von Hügelheim, hat den 1894, Vormittags 10 Uhr, an Hiestger Gerichts⸗ Auguste Strauß, geborenen Volpius, der Einwohner “ assend, über das elgische Strafsystem. Dieses fängt bei Moment wird zur Zeit vollständig vernachlässigt, obgleich mindestens für die geschäftsstatistischen S Die jetzige Art der 4 65 % ige österr. Silberrente bei genannter Bank als Verlust eines auf ihren Namen ausgestellten Einlage⸗ stelle anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder Adolph Eduard Hellmuth Volpius, geboren am den indern an und scheidet bereits strafbar gewordene von den nur doch alle die Personen, welche inzwischen verstorben sind oder sich Vergleichung, die allerdings auf jeden Fall reformirt werden müsse, offenes Depot hinterlegt hat. Auf Antrag des K. buchs der Sparkasse Müllheim Nr. 6965 über ein persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. 28. Februar 1846. . e 882 Schuld der Eltern nachweisbar, so erfolgt nicht mehr im Inlande befinden oder lebenelänglich ihrer Freiheit habe immerhin auch gewisse Vorzüge. Letzterem stimmte von Mayr Advocaten und Rechtsanwalts Dollmann namens der Guthaben von 432 ℳ 14 ₰ glaubhaft gemacht. Erfolgt eine solche Meldung nicht, so wird der II. für die ehefrauliche Hälfte: Entziehung der väter ichen Gewalt. Die Kinder kommen nicht ins beraubt oder in Geisteskrankheit verfallen sind u. s. w., gar nicht zu, der sich überhaupt sehr skeptisch gegen jede neue Methode der laut notariellen Zeugnisses zur Erhebung des Depots Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, Uhrmacher Dietrich Johannes Selmon für todt er⸗ A. die Nachkommen der Caroline Cohn (Kohn, Gefän 92 sondern in Erziehungsanstalten, wo sie bis zum 18. Lebens⸗ mehr in Betracht kommen können. Außerdem beachtet die heut Statistik verhält. Im allgemeinen sei es für die Gesellschaft ziemlich berechtigten Wittwe des Genannten, Frau Mathilde den 31. Januar 1894, Vorm. 9 Uhr, und klärt und sein Nachlaß den bekannten nächsten gesetz⸗ Kuhn): ahre leiben, um alsdann bei erprobten Leuten, namentlich Hand⸗ übliche Statistik die Einflüsse nicht, welche die Bevölkerungszunahme, gleichgültig, ob jemand, der tödtet oder Brand legt, rückfällig sei oder Böhringer in Heidelberg, wird nun der allenfallsige der Inhaber der Urkunde aufgefordert, seine Rechte lichen Erben ausgeantwortet werden. 8 1) die verwittwete Buchhalter Caroline (Emilie) 81 untergebracht zu werden, falls es nicht thunlich erscheint, sie die steigende oder sinkende allgemeine Criminalität, die örtlichen Be⸗ nicht; das subjective Element werde von Koebner viel zu sehr betont. Inhaber des bezeichneten Scheines aufgefordert, seine bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Berum, den 7. Juli 1893. 8 1 Wilhelmine Nast, geboren am 11. November 1815 en Eltern zurückzugeben. In jedem Falle werden sie von “ sonderheiten einer bestimmten Gegend, die Altersklasse des betreffenden Daß das deutsche System der Zählkarten einen erheblichen Fortschritt Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermin am Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos Königliches Amtsgericht. 2) der Theaterkuͤnstler Ludwig Kohn geboren er Fürsorgevereine weiter überwacht. Bettler und Land treicher Verbrechers als solche u. s. w. ausüben. Die Folge ist, daß die Aus⸗ bedeutet, wurde allseits, insbesondere auch von Foinitzky, anerkannt, der Montag, den 5. Februar 1894, Vormittags erklärt würde. bscs hees unbekannt wann, zwischen 18 und 21 Jahren kommen in eine andere Anstalt, in der dehnung und die Stärke der Rückfälligkeit weniger ungünstig sich dar⸗ seinerseits eine Berücksichtigung der psychischen Seite des Verbrechens 9 Uhr, im diesg. Gesch.⸗Z. Nr. 40/II. anzumelden Müllheim, 6. Juli 1893. [23039] Aufgebot. “ B. die Nachkommen der Dorothea Dittmer: man die Mängel ihrer Ersichang nachträglich auszugleichen versucht. stellen, als es sein müßte; man macht das Cardinalversehen, den durch die Statistik anempfahl. „Eine unerwartete Bestätigung und den Depositenschein vorzuzeigen, widrigenfalls Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1) Der vormalige Köbler Friedrich Heinrich Bentz 1) der Sohn der nach Amalie Volpius, ihrer Aeltere hee werden, alls sie Gewohnheitstrinker sind, in einem Einzelnen als neues Individuum zu zählen, während er bereits einmal der Fehlergröße, welche aus der heutigen Statistik sich ergiebt, brachte dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. (L. S.) Doll. zu Diebach, geboren am 23. Mai 1853 zu Haardt, Tante, verstorbenen Frau Clara Auguste Schrader, Trinkerasyl bis zu sechs Jahren, sonst in einem Arbeitshaus unter⸗ gezählt worden ist. Die begangenen Fehler lassen sich sämmtlich vermeiden, Professor Garcon⸗Lille. Dieser hat vor einer Reihe von Jahren die München, den 7. Juli 1893. “ wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin geborene Dittmer: der Maschinist Arnold Ludwig gebracht; in letzteres steckt man⸗ auch die Ausländer, die seitdem wenn man die vorhandenen Strafregister in der Weise für die Strafregister von Lille auf die einzelnen Verbrechercarrisren hin in Der Königl. Gerichtsschreiber: [11009] Aufgebot. persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge⸗ Johann Schrader, geboren unbekannt wann, Belgien meiden, vvor deren Abschiebung über die Grenze. Auffällig Zwecke der Rückfallstatistik dienstbar macht, daß man die der Art durchgearbeitet, wie der erste Berichterstatter dies jetzt (L. S.) Störrlein, K. Secretär Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu richt sich anzumelden widrigenfalls er für todt er⸗ 2) die Tochter der nach Amalie Volpius, ihrer ist, daß von den Landstreichern nur 20 % arbeitsfähig sind; gegen den criminelle Laufbahn jedes Verurtheilten als eine Einheit verfolgt und allgemein vorschlägt, und gefunden, daß etwa 84 % aller Verbrecher 8 Mülheim Nr. 9412, lautend für die Masse der klärt wird. Tante, verstorbenen Frau Marie Hoffschildt, geborenen Rest müssen anderweite Maßnahmen ergriffen werden. Diese Schil- betrachtet und so für jede Gruppe der Rückfälligen die dazu gehörige rückfällig werden. Das ist ein ganz anderes Bild, als man es sonst 1““ Grothues'’schen Familienstiftung zu Broich 2) Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre Dittmer: Fräulein Marie Hoffschildt, geboren am derungen des Ministers gaben den Anlaß, daß je ein Vertreter der Gruppe der Rückfallsfähigen als Vergleichso 6 nimmt. Diese zu sehen gewohnt ist. Eine gute Statistik wird auch das Milieu des [23100] Bekanntmachung. über eine Einlage, einschließlich der Zinsen bis Ende Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen. 13. Januar 1865, Staaten, von denen Theilnehmer auf dem Congreß anwesend waren, Methode ist correcter und nebenbei auch noch billiger. Sie vermag Verbrechers ersichtlich machen. Auf Vorschlag von Prins⸗Brüssel Das auf Antrag des Gemeinde⸗Kirchenraths zu 1892 im Betrage von 6555 ℳ 79 ₰ ist verloren 3) Alle diejenigen, welche über das Leben des C. die Nachkommen der Johanna Dietz: die socialen und rechtlichen Verhältnisse seiner Heimath auf dem frag⸗ außerdem allein, namentlich, wenn sie auch die halberiminellen Zu⸗ wurde schließlich eine Commission, bestehend aus Yvernès, Bodio, Momehnen über den Depositalschein Litt. B. egangen und soll auf Antrag der Vertretung des Verschollenen Kunde geben können, werden ange⸗ 1) der Klempnermeister Friedrich Wilhelm Dietz, lichen Gebiet auseinandersetzte. Eine Wiedergabe dieser vielfach sehr stände, Trunksucht, Betteln, Landstreichen, Arbeitsscheu, Prostitution von Mayr, Gargon und Koebner, eingesetzt, welche genaue Vorschläge Nr. 2869, ausgestellt d. d. Königsberg, den 16. Ok⸗ Siitongevermöhens amortisirt werden. Es wird daher gangen, Mittheilung hierüber bei unterfertigtem Ge⸗ geboren am 3. August 1834, interessanten Mittheilungen würde hier zu weit führen. Um die un⸗ u. s. w., berücksichtigt, einen ausreichenden Zusammenhang mit der für eine einheitliche Rückfallstatistik ausarbeiten soll, damit tober 1882, von der Ostpreuß. landschaftlichen Dar⸗ der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, späte⸗ richt zu machen. 1 2) Frau Johanna Bertha Deisterberg, geborene — Verschiedenheiten zu beleuchten, wird es genügen, folgendes Gesammtcriminal⸗ und der Bevölkerungsstatistik zu wahren und ist diese dann seitens der Vereinigung an die Regie⸗ lehnskasse über 3 ½ % tige ostpreuß. Pfandbriefe zum stens im Aufgebotstermine den 21. November 4) Aufgebotstermin wird anberaumt auf Mitt⸗ Dietz, geboren am 11. Juni 1838, ervorzuheben: Prof. Gautier⸗Genf erblickt für die Schweiz eine für Verwerthung auf socialem Gebiete, sofort nutzbar. Diese In⸗ rungen mit der Bitte um gemeinsame Regelung der Betrage von 7900 ℳ eingeleitete Aufgebotsverfahren 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ woch, den 18. April 1894, Vormittags 3) der Lokomotivführer Gustav Adolf Dietz, ge⸗ der dortigen Mißstände in dem Umstand, daß diese dividualisirung wird uns erst in Wahrheit das Berufsverbrecherthum Frage eingereich werden. Mit Dankesworten, welche Prins, wird, nachdem sich der bezeichnete Schein wieder ge⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, seine Rechte an⸗ 9 Uhr. boren am 3. Juni 1840, urchgangsstation und zeitweiser Aufenthalt alles internationalen als solches 1818 welches sich jetzt in Gemäßheit des Gesetzes, das sveills und Riviêre, namentlich auch an den belgischen Justiz⸗ funden hat, unter Aufhebung des zum 10. Oktober zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 5) Antragsteller sind die Altsitzerswittwe Eva 4) der Juwelier Carl Ferdinand Oscar Dietz, ge⸗ europäischen Vagantenthums ist; Ober⸗Staatsanwalt Spitzer⸗Agram seinerzeit den vierten Stand sich neben den kaum organisirten dritten setzen Minister, aussprachen, schlossen die Berathungen der General⸗ 1893, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termins ein⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ Margaretha Horn und die Bauernfrau Anne boren am 16. März 1843. erklärt für Kroatien die Streitfrage ols identisch mit der der ließ, als ein fünfter Stand der social Declassirten auf den vierten Stand versammlung. gestellt. folgen wird. Margaretha Moll, beide von Haardt, vertreten durch D. Die Nachkommen der Elise Junker: Cultivirung und Seßhaftmachung der Zigeuner; 1 nach van Hamel pfropfen möchte. Zugleich wird sich auch das Schlagwort von dem Der Pariser Ortsausschuß, welcher den Fremden große Liebens⸗ Königsberg, den 24. Juni 185953. Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Mai 1893. den Rechtsanwalt Enderlein in Ansbach. der Sohn des nach Amalie Volpius, seiner Tante, sind in Holland die Landstreicher so wenig von Bedeutung, daß die einheitlichen Proletariat als unrichtig statistisch nachweisen lassen. würdigkeit entgegenbrachte, hatte außerdem verschiedene Veranstaltungen Kosnigliches Amtsgericht. X Königliches Amtsgericht Schillingsfürst, den 3. Juli 1893. verstorbenen Klempners Carl August Theodor Junker: Erste Kammer sie den Touristen gleichstellen wollte; und Advocat Die Kluft zwischen den einzelnen Angehörigen des vierten Standes, getroffen. Sehr interessant war ein Besuch des Bertillon'schen 8 “ “ b Königliches Amtsgericht. 9 der Post⸗Hilfsbote Carl Alexander Oscar Albert Borzenko⸗Moskau erachtete dieselben für Rußland geradezu als eine einem Werkführer z. B. und einem Fabrikarbeiter, ist heute bereits Bureaus, welches die anthropometrischen Signalements aller bestraften — (gez.) Keyl⸗ Junker, geboren am 29. August 1868. sich übrigens auch des Wohlwollens der Regierung erfreuende. segens⸗ tiefer als zwischen den oberen Schichten des vierten und den unteren Personen in Frankreich nebst etwa 200 000 Photographien derselben [8930] neg Zur Beglaubigung: 1 Es sind dies die Neffen und Nichten der Testatoren, reiche Institution, da durch sie Kenntnisse und Ideen in unwirthliche des dritten Standes. Aus der individualisirenden Rückfallstatistik umfaßt. Die Congreßmitglieder, von denen Bertillon ein Gruppen⸗ Auf d Grundb Fer geboe. I führten Besitzer sint in b (L. S.) Müller, K. Secretär. sderen Eltern vor denselben verstorben waren, be⸗ Gegenden getragen würden. Bei so grellen Unterschieden, zu denen wird sich das Gesetz der schichtenweisen Entwickelung der Gesellschaft bild aufnehmen ließ, waren Zeugen, wie ein alter Sträfling, der sich 89 I 58 esitze t 8 Geri 9 Mehenden Perzeichnisse aufge 89b efae sg b 1.Ne8 ziehungsweise die Nachkommen derselben, insoweit viele aus den übrigen Staaten treten, stimmte die Versammlung leb⸗ ziffermäßig darthun lassen —, ein jungfräuliches Arbeitsfeld für die unter Beilegung eines falschen Namens als unbestraft ausgegeben Hypotheken! serh es In terfertigten erichts 1 im 8b hfo genden Fechnisse Faser Fhanhes eie o2. [23101] Auszug. Erstere wenigstens die zuerst verstorbene Ehefrau haft dem bei, als von Mayr die Angelegenheit für eine im wesent⸗ internationale criminalistische Vereinigung, das aber zur Beackerung hatte, auf Grund der an ihm vorgenommenen Körpermessungen ent⸗ Fet ein Inmelhg. Fee hesche, cf ee E“ tsnachth fle bffe dlich - aefsige berdaß In Sachen: Todeserklärung der Wagnerssöhne Volpius überlebt haben. Nur insoweit wird, wie lichen nationale erklärte, bei der nur eine Verwerthung der Erfahrungen eines nur durch die Mitwirkung der “ erhältlichen scharfen larvt wurde. Ferner wurde ein Ausflug zu der großen, über 3000 hnerwallesnr Unte rl 1. der hi n 4 65 819 bee 8a klosch Herklaäcl Sb 59 b och f buche Peter und Johann Altmann zu Painten wurde mit dies auch die Ansicht des unterzeichneten Nachlaß⸗ anderer Länder erfolgen könne, und bei der so viel sicher sei, daß eine Instruments bedarf: einer correcten, 11 enschaftlichen Methode dieser Köpfe foffenden Anstalt in Nanterre unternommen, für welche das e dch vng. Eet dee 1155 88Se “ 1S98 ü88 89 58 1152 b sii 5 2 Beschluß des K. Amtsgerichts Hemau vom 27. Juni gerichts ist, die Berufung der „etwa noch lebenden sachgemäße Behandlung der Jugendlichen den Ausgangspunkt zu —Statistik, deren internationale Einheitlichkeit jedoch nicht ohne weiteres Justiz⸗Ministerium freie Eisenbahn⸗ und Wagenfahrt stellte und geloscht würden. Als Aufgebotstermin wird 2 ittwoch, 21. März 1. “ hr, bestimmt. 1893, nachdem der Antragsteller und Abwesenheits⸗ Kinder“ der Geschwister der Testatoren zu Miterben bilden habe. 1 Vergleichbarkeit der Einzelergebnisse zur Folge haben könnte. ein reich besetztes Büffet darbot. Nach der Rückkunft vereinigte Verzeichniß. pfleger Karl Regensburger, Bauer in Neulohe, den seitens der Erbbetheiligten anerkannt beziehungsweise Den letzten Berathungsgegenstand bildete die Methode einer Unter dem nachhaltigen Eindruck dieses Gutachtens, dessen Durch⸗ ein gemeinsames Mahl die Angehörigen so verschiedener Länder. ö“ Antrag auf Durchführung des Aufgebotsverfahrens verstanden. wissenschaftlichen und einheitlichen Rückfallstatistik. Das Thema er⸗ führbarkeit Dr. Koebner in einer Abhandlung von 124 Seiten mit Endlich gab der Justiz⸗Minister Guͤrin ein Diner zu Ehren Hypothekenbuch zurückgezogen hat, der Aufgebot ni 1 Die hiermit vom Miterbrecht ausgeschlossenen scheint sehr trocken, fesselte jedoch durch die Art seiner Behandlung BBerücksichtigung aller technischer Schwierigkeiten dargelegt hatte, ver⸗ und des Vorstandes der Vereinigung, zu dem auch der . 8 Forderungen stember 1893 aufgehoben. Nachkommen solcher Neffen und Nichten, welche keine die Anwesenden ganz ungewöhnlich. Der erste Berichterstatter Dr.] zichtete van als zweiter Berichterstatter aufs Wort. Als I. inister⸗Präsident Dupuy, der Senats⸗Präsident Challemel⸗Lacour, Gemeinde Band Seite Eintrags Heman, 6. Juli 1893. der Testatoren überlebt haben, sowie alle Diejenigen, Koebner⸗Berlin, welcher es nicht nöthig gehabt hätte, sich gegen den dritter Correferent trat an die Stelle des durch Amtsgeschäfte zurück⸗ der Vorsitzende der Deputirtenkammer Casimir Périer und andere 88 — Der Königl. Secretär: —6) Kirsch. welche sonst nähere oder gleich nahe Erbansprüche Verdacht des Jonglirens mit Zahlen zu verwahren, erklärte, daß wegen gehaltenen Generaldirectors der Statistik Bodio⸗Rom der Chef der hochstehende Personen erschienen waren. An dieses Diner schloß sich S I. 375 Windfelder, Andreas 26. ₰ 62 Fl. 30 K. it 5 % ver⸗ — auf den Nachlaß der Volpins'schen Eheleute auf des falschen Grundprincips der jetzigen Methode eine wissenschaftliche Statistik Frankreichs, Abtheilungschef im Justiz⸗Ministerium Bvernos⸗ ein Empfang sämmtlicher Mitglieder des Congresses an, welche auch 1) Stegaurach G Bierb fe reebefin . 8 .1229 ar nslich 8 Kavit 6 868 Ge⸗ [23045] Aufgebot. Grund des Testaments erheben wollen, werden hier⸗ Statistik der rückfälligen Verbrecher in allen 21 Staaten, welche der⸗ Paris. Er zerkannte die hervorragende Tüchtigkeit von Koebner's der Gemahlin des Ministers vorgestellt wurden. Die Bewirthung er⸗ “ St Ffnegzer liggr, 191 8 ler 2 Fb 1n ab 88 v 8 K ¹z Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Häuslers mit aufgefordert, sich spätestens bis zum 20. De⸗ artige Zahlen zusammenstellen, überhaupt noch nicht existirt. Von Arbeit und die Möglichkeit einer Durchführung, seiner Gedanken an folgte durch ein aufgeschlagenes Buffet. In den lebhaft geführten Ge⸗ egaurach, Haus⸗Nr. heimen Rath 88 von Karg Johann Dziedzioch aus Colonie Babitz werden die zember 1893 zu melden und als Testaments⸗ Werth sind weniger die als die Verhältnißzahlen. Nun und fügte aus seinen reichen Erfahrungen eine Menge von Einzel⸗ sprächen begegnete man häufig einer Bestätigung dessen, daß man sich 8 2 E 69 Gri Michael, ledi 20. Juli 300 Fl. K 5. Mai unbekannten Erben der am 13. Juli 1892 zu Babitz erben auszuweisen, die Erstgenannten jedoch nur durch vergleicht man heute die Zahl der in einem Jahre rückfällig gewordenen heiten zur Ausgestaltung des neuen Princips bei. Namentlich müsse in der französischen Hauptstadt wohlgefühlt habe, und daß auf der ) Erlach “ Erlach 8 1,h. . 8 18858 1850 . G 3 5 % averzinslich gestorbenen Anna Glowa, unehelichen Kindes der Vorlegung eines rechtskräftigen, ihre Erbei enschaft mit der Zahl der in demselben Jahre Verurtheilten; diese Summen man auch eine Statistik des Gefängnißsystems hiermit verbinden und diesjährigen Generalversammlung werthvolle Anregungen gegeben 208 k “ 9 Fri drich .6 8 1 vorverstorbenen Franzisca Glowa aufgefordert, auf Grund des Testaments feststellenden Erkennt⸗ stehen jedoch nicht zu einander in Beziehung. Vielmehr müssen die ein besonderes Gewicht auf die Anzahl der Vorstrafen, deren Be⸗ worden seien. s ri Willersdorf “ spätestens im Aufgebotstermine, den G. Mai 1Annt, nisses, nüdrigenfalns, 1“A“ vor 5 vnteneich. b 1 8— 2 Igp WT1 Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte neten Nachlaßgeri Bormittags um 12 Uhr im en — 1 3) Bischberg . 875 BKebner Jehann in 27, Pche, S gr eni SerArcere aöe es auf den Potzlaß, belelen 8 vach de Cähicg 274 Fümn mer Nr. 5 des Cieegn 8n Frhdeicheelrß 2e5 1. Untersuchungs⸗Sachen. .““ K . 3 3 8 N ʒ p⸗ 1 I“ und 334 Babitz, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- stehenden Termine die seitens des Nachlaßpflegers, such ch Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien Gesellsch Bischberg, Haus⸗Nr. 100 8 Bamberg. melden, wibrigenfall dieselben mit ihren Ansprüchen auf Rechtsanwalts Wolfen hierselbst, beantragte ergän⸗
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 82 9 . Erwerbs⸗ und Wirth schafts⸗Genossenschaften. 4) Staffelbach 487 Bäuerlein, Nikolaus 18. Juli 125 Fl. mit 5 % verzinsliches W zierselb 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. rung. .Niederlc R ält Fauer in Sac 1832 instandskapi ir⸗ den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß zende Erbbescheinigung für die oben zu I. und II. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ z0 g D effentlicher Anzeiger 4 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl en. 1 1“ Bauer, 9 Staffelbach, 1832 Einstandskapital an Adam Bir ben st J““ an Feichtossen ue Erben, in Er. bezeichneten Erben ausgestellt werden nied
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc Bank⸗Ausweise. 2 1 ds j ⸗ — 5. Berkäufen, 1a ¹ eritpapleren⸗ 1 10. Bante Ause Hennnhma chungen. ken bench ans “ in Unter mangelung desselben aber dem Fiscus, wird verabfolgt Bromberg, den 30. Juni 1893. 8 “ p II. 36 Köhler, Ursula, 8. 1 20 Fl. unverzinslicher Voraus hage. 85 sich Ffate nendende E ch S. Königliches Amtsgericht. 11 122925] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Nr. 60) belegene Grundstück am G. Oktober 1892, 75 qm und der Parzelle von 3 a 85 am von Taglöhnerstochter, minder⸗ 182 an Margaretha Vogel von fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, — 1) Untersuchungs⸗Sachen. eHeewe.; einer Vermögensbeschlagnahme.é Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten der Wiese auf den oehe, 1. Revier Nr. 17 zum jährig, von Köttmannsdorf Köttmannsdorf. vin⸗ demselben nedce Recdanngalegung nach Cesac Er 1e 1sa. Messeberns e folgende, seit [22926] Steckbriefs ⸗ Erneuerung G In der Strafsache gegen den am 9. April 1863 Gericht, an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß 6) Frensdorf III. 198 Krapp, Johann, 25. Januar 40 Fl. verzinsliche Forderung ö necc 18 88 doch Vo 1. be⸗ länger als 56 Jahren niedergelegte Testamente: 8 Der hinter dem Landwirth Moritz Ruppert, ge⸗ zu Fellbach, O.⸗A. Cannstatt, geborenen Karl Hof, Flügel C., Parterre, Saal 36, versteigert vom 28. Junf 1893 verfügt, auch die Eintragung Schuhmacher, in Frensdorf, 1838 des Moses Rosenblatt aus mit 1 nb. 1) der Frau Johanne risttane Charlotte boren am 2. September 1856 zu Eutschü 8 . Friedrich Pfander — wegen Verletzung der Wehr⸗ werden. Das Grundstück ist mit 10 900 ℳ dieses Beschlusses im Grundbuche an demselbigen Haus⸗Nr. 55 1t Frensdorf. Ch ent b.. 3. Juli 1893 Gerlach, ged. Meyer, von Groß⸗Furra vom ee. Sachsen evangelisch, wegen 1] pflicht — ist die unterm 24. April 1886 verfügte Ver⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗ Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung Bamberg, 24. April 1893. 1 8 Königki ches Amts ericht Abtheilun IV 19. August 1836 6 Eö““ Mage! 93 erlassene Steck⸗ mögensbeschlagnahme durch Beschluß der Straf⸗ zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des auf den 7. September 1893, Morgens Königliches Amtsgericht Bamberg II. onig 8 g 8 2) des Gastwirths Heinrich Brüggemann und 5 hierdurch nochmals sessfeesse kammer I. des K. Landgerichts Stuttgart vom Grundbuchblatts, etwaige Aüscätungen und andere 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst 3 Landgraf. 8 “ dessen Ehefrau, geb. Luhn von.Nordhausen 22. Juni 1893 wieder aufgehoben worden, was das Grundstück betreffende achweisungen, sowie angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Den Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt: [23066 Aufgebot. vom 25. Februar 1837 8 Bamberg, 2. Mai 1893. In der Maurermeister 3
Fehrbellin, den 30. Juni 18883. hiermit veröffentlicht wird besondere Kaufbedi ö üj v“ EEEETa zniali vird. re. ngungen können in der Ge⸗ Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 1 .,2. Ma “ herrmann Donat'schen Nach⸗ 5 ; F 1 Königliches Amtsgericht. Den 7. Juli 1893. richtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen BHolzminden, den 1. Juli 1893. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht Bamberg II laßsache von Breslaun — 339/91 — haben sich als 8 e“ Fe
97 18 Staatsanwalt Cleß. werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. (L. S.) Hirth. .“ Erben des am 21. Juni 1891 zu Breslau, soviel †Eröffnung di ztwilli ispositi
8 1 . — —n die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ (gez.) Schönemann. 8 —----“—“ Fer. F. 8 : 8 . . . 1u““ 8 1 b In der Strassache gegen den Verlagsbuchhändler — gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ Veröffentlicht: Schier, Gerichtsschreibergeh. [23042] Bekanntmachung. dem auf Mittwoch, den 31. Januar 1894, Fsnes “ Maurermeisters Herrmann oder Tode der Testamentserrichter etwas Lurber
einrich Oberwinder, zu Berlin wohnhaft, am S 8 — März 1845 ilb ssen⸗N 8 Ar trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung 8 8 3 1 9 iesgerichtli 8 rt: 1 sr, lässiges nicht bekannt geworden, so werden die Inter⸗ “ v““ “ nüsta ber 2) Aufgebote, Zustellungen des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ 123033] 8 Der Zimmermann Pius Pfaff von Harthausen Vormittags Uhr, in dem diesgerichtlichen a⸗ seine vollbürtige Schwester Fräulein Adolfine esfenien in Gemäßhelt der Vorschriften des All⸗
- 1 G 8 ilgten Sitzungssaale festgesetzten Aufgebotstermine hiemit 1
IC. “ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, 8 a. d. Sch. hat das Aufgebot der angebli getilgten Sitzun t Donat zu Breslau, Land T I1. Titel 12
„hat die vierte Strafk des Königl G G 3 8 8 VIII. 5 d Rechtsnachtheile a ordert, 1. b 1 „gemeinen Landrechts Theil I. Titel 12 §§ 218 ff e T.n1 Berlin faeeö und dergl. In dder Zwangsvollstreckungssache des Rentners böö“ Beangerfat güvs. bffentlich unter dem Reabtsnochthette ausgeforder b. die vier Kinder seiner vorverstorbenen voll b ö binnen 6 Monaten die Er⸗
heiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im reckun ¹ 6 . — 1 — „Carl Deneck Brau eig, Klägers, wider d Art. 306 Abth. III. als Nr. 1 und 2 eingetragenen daß im Falle Unterlassung der Anmeldung die pyrtt 21.5 ., h für Recht erkannt: “ [23032] eeaeeeahägeeng. Merfteigenatheh egn - 88 8 B. sckermeifter Friedrich Alöhweg; Be⸗ Posten: 1 Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ börtigen Fehcgester henilie einboth, geh. Hehat. öffnung nachzusuchen. der Angeklagte Verlagsbuchhändler Heinrich Ober⸗- Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im gweibenve Gläubiger widerf richt dem Gerichte glaub⸗ klagten, wegen Hypothekzinsen, werden die Gläu⸗ 1) 65 Gulden Kaufpreis, lastend auf P.⸗Nr. 3873, buche gelöscht würden. Olga und Elsbeth, weiche aber 18 Erb chaft 8 cht⸗ Nordhausen, den 3. Juli 1893. winder zu Berlin ist der Beleidigung mittels der Grundbuche von den Umgebungen Band 160 Blatt haft zu een widri nopfache dieselben 88 est⸗ biger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe Hingetraßen für die Erben des Gabriel Hagg zu Stadtamhof, am 7. Juli 1893. vuihs entsagt habe n, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Auer. c. ein am 20. Dezember 1872 außerehelich er⸗ [23099] Beschiuß.
Presse schuldig und wird deshalb mit zwei Monaten Nr. 7005 auf den Namen des Zimmermeisters Carl t — ück enrt des Betrages Kapi NMeben⸗ Harthausen a. d. 8 Fgnan ff ellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben 8 8
Feeün niß eg., A. Logsch, jeßt zu Htr und 1113“ Feetm 8g und gei vnftenh Hen des he beraecsichtigt forderungen binnen zwei vensan bei Vermeidung 2) 68 Gulden Kaufpreis, auf 3872, 74319 1“ zeugter Sohn, Namens Villy Müller. 1 Das Verfahren, belchlaß das Aufgebot der
. g erländischen Hübner zu Berlin zu gleichen Rechten und An heilen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung eingetragen für die Wittwe des Raimund Pfaff zu l 2 Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des
Verlagsanstalt Wilhelmstraße 30/31 zu Berlin, so⸗ eingetragene, zu Berlin in der Swinemünderstr. (Nr. 74) die ber⸗ ücks über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilun Harthausen a. d. Sch. Das Königl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat ch üche auf den Nachlaß des oben genannten N. läu wie die zu ihrer Herstellung gebrauchten Formen und belegene Grundstück am 21. September 1893, 11“ 5 Genndftücs der Kaufgelder wird eane auf 888 behufs deren Löschung beantragt. 2 unterm 3. März 1893 folgendes Aufgebot erlassen: Erhänserüche aufe 8 nde⸗ Ce esh sich “ August Wenzel zu Probsthayn ist 1 - Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ Auf Antrag des Söldners Xaver Ott von Deisen⸗ spätestens bis zum 321. Dezember 1893 bei dem Gotbberg, den 5. Juli 1893.
Platten sind einzuziehen. Den Beleidigten: Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ b .enna die . N 19. August 1892, Morgens 9 ½ Uhr, vor 9 nn da ndgerichts⸗Rath Brixius zu Cleve, richt, an Geri itsste e, Neue Friedrichstraße Nr. 13, ee TEe“ dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und hofen, als Besitzer des siveran Nr. 21 122 unterzeichneten Nachlaßgerichte zu melden und als Königliches Amtsgerich 9 z. FP6 Baumgard ebenda, Hof Flügel 8 Hg ö 40, ve. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen Pents. auf die genannken häggias⸗ a. 8 hr bns uh 1 ö. Erben zu lezitimiren, widrigenfalls die Erbbescheini⸗ 8
wird sf. Befcgenich zungesßrüchen binnen 4 Wochen ern. a 29 4 m E an % 8 Räutzun 1 Stelle des Grundstücks tritt. Das ÜUrtheil über die werden. 1 Lermin, 1 “ 88 lis ee 5 1858 fn. di aee hen zu9130 Gulden sät n gung für die vorstehend zu a. und c. benannten [23122] Bekanntmachung. nach Zustellung des rechtetraft en Urtheils an die zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszu ang der Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Oktober “ “ 8 Ansprücher aufg gbvtenen Posten ausgeschlossen 6. Mai 1825 Hypothek eingetragen ist, werden die⸗ Erben ausgestellt werden wird. Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom Genannten die Verurtheilung auf Kosten des Ober⸗ Stenerrolle, beglaubigte Nlischrift des Grund⸗ date g-eeenes enn an Gerichtsstelle, Heeh. s ha es und die Posten im Grundbuch gelöscht werden wärden, jenigen Personen, welche ein Recht auf diese Forde⸗ Breslau, den olcJun Aebeggeri . vn. “ ““ “ winder öffentlich bekannt zu machen und zwar in buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere J Jun 11893. werden. 8 Sigmaringen, den 23. Juni 1893. dung zu haben flagben. reni JJIT““ n 2 eni 9. vnis er⸗M. Zinsscheinen
PBn eeen 8 “ 1 8 4 [23047] Ergänzungsaufgebot. Nummer 3, 4 und 5 auf Antrag der hierselbst
folgenden Zeitungen: das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie 9 M — 1) dem Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, besondere Kaufbedingungen khrachn s 889 Ge⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85 [23036] 18 aber im Aufgebotstermine, welcher auf Mittwoch, ie wohnenden Rentnerinnen Geschwister Ida Schmidt 2) der Niederrheinischen Volkszeitung zu Krefeld, richtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, v In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung [23040] den 18. Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr, da⸗ Die Schlossermeister Carl Wilhelm und Amalie 1 S81 oh e Schmidt fü 1 Aart mi 3) der Post zu Berlin. eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden [230341 8 “ des Erbpachthofes Cowahl wird zur Abnahme der Das Königlich Bayerische Amtsgericht See . — anberaumt 88* dußeden, deg Factgs ge ts Süfigp gß ieen b⸗ast ze 1n8, S 5342 ee; r kraf 8 rklärt. ie Kosten des Verfahrens werden dem An aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er 1“ Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den 6 unterm 5. Juli 1893 folgende Aufgebote er⸗ For Fnß für erloschen erklä 1882, der Chemann nach nochmaliger kinverloser Cbe -Koönigliches Amtsgericht. I.
geklagten auferlegt. steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ In Sachen des 1 isters Christian Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung assen: hiefür ge öscht wird. 8 ’ 6 8 Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel ein oder Pehend aus es de düreng; zur Zeit Grube hier, Klägers, wider die Wittwe des Technikers Termin auf Donnerstag, den 20. Juli 1893, J. Auf dem Anwesen der Johann und Therese Höchstädt a. D., 6. März 18993. am 11. August 1891 verstorben ist, s 92 8. wird beglaubigt. 6. er Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht HFermmahn Nicolai, Anna, geb. Winterhoff hier, Be⸗ Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungs⸗ Bauer, Eheleute Hs. Nr. 5 in Niederwinzer ist im Der Gerichtsschreiber: (L. S.) April, K. Secretär. 1882 ein wechselseitiges, 2 1828 1,7 8 8. Der Erste Gerichtsf Fee-eo Kanzlei⸗Rath Berlin, den 8. Juli 1893. 1 pewvorging, insbesondere derartige Forderungen von klagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag plan und die Rechnung des Sequesters liegen vom Hypothekenbuche für Niederwinzer Band II. S. 253 — richtlich eröffnetes und vesre 5 es Kcgen ds et, : zlei⸗Rath. (L. S.) C. Funke, Actuar. apital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten 11. d. M. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht eingetragen: 8 [23038] 1 8 jedri feitimn see gegenseitig e Hagch ö [23102]7) Im Namen des Königs!
— 1 Fosten spätestens im Versteigerungstermin vor der gehörigen Nr. 12 Blatt V. des Feldrisses Altewiek der Betheiligten aus. 8 „den 16. März 1825. Zweihundert fünfzig Gulden Auf Antrag des Schiffs⸗Capitäns Carl Friedrich seitigen eben für die ein Auf den Antrag der Wittwe Amnt Marie Diehl,
Die Ersabresrvisen ufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden an der Salzdahlumerstraße belegenen Grundstücks zu Wittenburg, den 8. Juli 1893. 8 in jährlich 15 8”S Fristen den Gehwald'schen Kindern Jost zu Bremen wird der Kaufmann Hermann handenen Vermögens „die etwa noch lebenden Kinder“
8 888 1 809 ) 3 9: 378 8 1 1 5 5 i Brü er ei l . geb. Simon, als Inhaberin der hiesigen Firma
a. Schuhmacher Karl Hermann Sachse, zuletzt d, b de Gläub t 3 a 92 qm sammt Wohnhause Nr. 3762 zum Zwecke der liches Amtsgericht. Elisabeth und Josef; und einhundert Gulden dem Julius Jost, geboren am 28. Dezember 1851 zu der zwei Brüder und der einen Schwester des Ehe⸗ ge imon, 1 hiesige in Kesch 81 zu iernan am 89 ener Bfüate stsfat nemecensenrehäettheen engeversteigerung ee Hechin⸗ bome 2ne Zuni ͤ“ gnagen Josef SAelem zu 4 % laut Kaufbrief vom “ sich ün Fachce 87ce wens erhee airae Ln 3S.e Weebrh Aührbenmumiergh errena een e 8 dare
67, bei st 8 bot icht 1893 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses “ “ 14. Oktober 1812.“ merika begeben hat und nicht zurückgekehrt ist, auf⸗ e2n. e etwa - 2
b. Korbmacher Ernst Arthur Woldemar Anger, bere sse luncden a peis serh ce⸗ des Fhücht im Grundbuche am 29. Juni 1893 erfolgt ist, II. Auf dem Anwesen der Weberseheleute Sebastian gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den noch lebenden Kinder“ der Geschwister der Ehefrau: 88 n ge lest “ “ Deor geboren zu Naumburg a. S. am 20. Juli 1864, geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range Termin zur Zwangsversteigerung auf den 25. Ok⸗ l23043] zoz⸗Aufgebot. b und Maria Berger in Matting Hs. Nr. 34 ist im 26. April 1894, Vormittags 11 Uhr, bei] 1) Caroline Cohn, geborene Lustig, . Nic — E — Königlicee
werden beschuldigt, als Ersatzreservisten erster Klasse zurücktreten. Diejenigen, welche das öügeatzum des bürer Mar b 1n 182 por Herzoflichem Auis 1ene. Eeeheeee r ng h 1ns Hypothekenbuche für Matting Band 1. S. 110 ein⸗ 8 vetssee Sge ene ger ch su widrigenfalls 5 erns “ öö 8 n 1I se 1 Nen bnig shen ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Grundstücks b , werd dert, mtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer . getragen: erselbe für todt erklärt werden wird. Jo istig, am 72. gehan, . Mhtigchneb hond, Anzeige sezenen Seamnüstüc⸗ 11““ (Eefhraürt, 8 Nr. 39, angesetzt, in welchem die H pothekgläubiger hauses zu Fulda vom 1. Dezember 1891 Nr. 15 89 „1827 den 31. Oktober: Einhundert drei Gulden Aschersleben, den 24. Juni 1893. 4) geh Junker, geborene euftich. lche N He Poe,neahtsSe. voe eaaee gehe. e. eh. Sen zu haben. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. über 1030 ℳ Darlehen zu 3 % verzinslich beantragt. Zehrpfennigsrest der Margaretha Wein in jährlich Königliches Amtsgericht. 8 diese selbst zu Erben “ bb che 95 für krastlos erklärt 8, ausg g Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru Braunschweig, 29. Juni 1893. 88 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, k12 10 Fl. Fristen zahlbar; derselben jene Ausnahme, — Swexen erbct behe g ingeschen e8 Riar baß kenschn 9* Die Kosten treffen die Antragstellerin des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den an die Srelle des Grundstücks tritt. Das Uhnac Heesacech. ö VII. EEö Se öö 88 e in dem Hypothekenprotokolle genau 1 I eheene Ordenburg i. Gr zeichneten Gericht schwebenden Nachlaßpflegschafts⸗ erin.
dj . ““ Hei 2. . - 2. No⸗ 1 e.an
5. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor über die Ertheilung des Zuschlags wird aum “ Hei 8 Gericht anberaumten. Aufgebotstermine seine Rechte v und Ausnahmsbrief vom Eees Ehet
rau des Uhrmachers Dietrich I. für die ehemännliche Hälfte: Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
das Königliche Schöffengericht zu Naumburg a. S. 21. September 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr — ie Urk igenfalls ist das? ius: 3 8 b . w b 8 1 1 s Auf⸗ A. die Nachk ten des Leopold Volpius: 1 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenf Da bei den aufgeführten Forderungen die Nach⸗ Johannes Selmon, Anna, geb. Denker, ist das Auf 5 88 Lachtomm SeHelh er duard (28125]! Ien macsen deh ath.. .
e.
verfahren “ Frankfurt a. M., den 30. Juni 1893.
zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. 1090G z 8 8. ve 5 eserklärun ve. ne ber . - vans ve.; Berlin, den 26. Juni 1893. Abtbeil [23035] Versteigerungs Betanntmachung, dr eistlobereltfuxe ee zhes “ fobschungen nach 9 öeen “ Peaen n 88 Lume Ze e6, dnß Eepeshen Ehee Leapold Volpius, geboren am 1. Juli 1847, Das für Josef Pilarski in Sarbinowo gug⸗ ’ SS lrafproheßor nung pon den vig⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 1 In e Schlachtermeisters Eduard Pfann⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. diese Forderun e- sich be 8 er Handlungen an leute Rendant Fimme Heeren Selmon und Tomke, 2) die inzwischen verstorbene geschiedene Frau gefertigte Sparkassenbuch Nr. 321 der S 1 zu b 5 Glogau aus estellte bu g klün 88 g . [23031] w ngsversteiger Liche hier, nragerg⸗ egen 83 eeee. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.) gerechnet veee breißi Jal 8 verflossen sind, so geb. Carstens, zu Norden geborenen Ehemann Uhr⸗ Bürgermeister Pauline Bertha Riediger, geborene des Kreises Wongrowitz über 328 ℳ 85 ₰ ist dur urtheilt 558 1 1u“*“ Im Wege e. eheeageiersen. soll das im Sd. a ba enoa3⸗ de vaween, Beschlag⸗ werden auf gestellten Antrag der Besitzer der vper. macher Pherac Johannes Geltivn., welcher im n g.. Se ber 6 Benc 8 “ v 8.8Z8I Heheseburg a. S., den 8. Juli 1893. Grundbuche von den Umgebungen Band 102 Blatt nahme des dem Beklagten gehörigen Grundstücks, [23041] 8 „ . bypothecirien Anwesen diejenigen, welche auf V Nehre na⸗ e fesgogen uüc nac 8S 1 e vchfammen, Seneca welhin geborene Königliches Amtsgericht Wongrowitz
¹ Nr. 4996 auf den Namen des Landwirths Albert Schack⸗ als: des Anbauerwesens Nr. ass. 70 zu Altendorf —Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. 1e ein Recht zu haben enofienszaber in geleitet. Volpius, geboren am 21. September 1855
äte 3
’ 8 oppe, 1 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. witz zu Berlin eingetragene, in der Weißenburgerstraße nebst Zubehör, namentlich dem Hofraum von 8 a C.⸗S., hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot er⸗ meldung innerhalb sechs Monaten