daß die Inhaber der Actien dieser Gesellschaft Inhaber der Firma sind, sowie 88½8 die Einlage der Gesellschafts⸗Actionäre 90 ℳ — zerlegt in 90 Stück auf den Inhaber lautende Actien zu je 1000 ℳ — beträgt, und daß Herr August Fröde, Posamentirer⸗ meister in Dresden, Vorstand der Gesellschaft ist. er Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Mai 1893. Die Gesellschaft bezweckt die stellung von Champagner und den Vertrieb desselben, sowie den Abschluß aller hierauf bezüglichen Rechtsgeschäfte. Ihre Zeitdauer ist unbeschrän Der Gesellschaftsvorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stellvertretern, welche vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu ernennen sind. ündliche oder schriftüiche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder ihrem Stellvertreter, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern oder deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw. der Firma der Gesellschaft die Namen dieser Personen eigenhändig beigefügt sind. Alle von der Geselcraft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden einmal durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger beracegtlicht Sie werden vom Vorstande oder Aufsichtsrathe erlassen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Be⸗ kanntmachungen von ersterem oder letzerem erser en, der Zusatz: „Der Vorstand“, bezw. „Der Aufsichts⸗ rath“ und die Unterschrift des oder der Mitglieder des Vorstandes, bezw. die Unterschrift des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters hinzagefgt wird. ie Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der General⸗ versammlung und dem Tage der Bekanntmachung eine Frist von mindestens zwei Wochen inne⸗ liegen muß. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den
erren: Carl Gotthilf Barth, Rentner in Meißen, Ernst Wilhelm Piltz, Kaufmann in Meißen, Carl August Schuster, Fabrikdirector in Meißen, ugo Oskar Seidel, Uhrmacher in Meißen. ie Gründer der Gesellschaft sind die vor⸗ genannten vier Herren und Fin vugust ermann Fröde, Posamentirermeister in Meißen, sie haben die sämmtlichen Actien übernommen. 8 Die Herren Barth, Piltz, Schuster, Seidel und röde überlassen der neuen Actiengesellschaft die nen gehörige, auf dem Folium 46 des Grundbuchs für Niederlößnitz eingetragene Champagnerfabrik mit allen Ein⸗ und Zubehörungen, Nutzungen und Be⸗ chwerungen, insbesondere mit den dazu gehörigen Materialienbeständen, Außenständen und Geräthen, überhaupt wie Alles steht und liegt, auf Grund der per 31. Dezember 1892 aufgenommenen Vermögens⸗ übersicht eigenthümlich um den Gesammtkaufpreis von 173 608,02 ℳ Dieser Kaufpreis findet seine Berichtigung in der Weise, daß 75 578,10 ℳ vor⸗ handene Geschäftsschulden, 1326,55 ℳ Guthaben der Krankenkasse, 6500 ℳ Bestand des Reserve⸗Contos und 203,37 ℳ Guthaben auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, in Anrechnung auf den Kaufpreis von der neuen Actiengesellschaft übernommen und 90 000 ℳ in Actien derselben zum Nennwerth ausgehändigt werden. Die neue Actiengesellschaft trägt die durch erichtliche Uebertragung des obenbezeichneten Grund⸗ stücks auf sie erwachsenden Gerichtskosten, Stempel⸗ und Besitzveränderungsabgaben. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs sind bestellt worden die Herren: b Edmund Grahl, Weinhändler in Dresden, und Julius Wischke, Kaufmann in Dresden. Der über den Hergang der Gründung erstattete chriftliche Bericht kann an Amtsgerichtsstelle von edermann eingesehen werden und wird auf Ver⸗ langen gegen Erlegung der Schreibgebühren schriftlich zugefertigt. Meißen, am 6. Juli 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Caspari.
123000] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 194 Nr. 187, wo die 85 Han⸗ delsgesellschaft in Firma R. Schmidt & Co hier vermerkt steht, unter Col. 9 heute eingetragen worden: Der Maschinenbauer Franz Habetha in Neu⸗ brandenburg hat für seine Ehe mit Ida, geborenen Beck, durch Vertrag vom 4. Juli 1893 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Neubrandenburg, den 7. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scharenberg.
Neuwied. Bekanntmachung. 123002] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 120 in Colonne 4, betreffend die Firma: Rasselsteiner⸗ Eisenwerksgesellschaft “ worden: Der § 32 der Statuten der Rasselsteiner⸗Eisen⸗ werksgesellschaft ist dahin abgeändert, daß die von er Generalversammlung oder dem Aufsichtsrathe rlassenen Bekanntmachungen in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen sind.
Neuwied, den 3. Juli 1893. —
Königliches Amtsgericht.
erlinghausen. Handelsregister [23003] des Fürstlichen Amtsgerichts Oerlinghausen. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Juli 1893 unter der Firma: D. Meyer “ offene Handelsgesellschaft zu Wellentrup m 7. Juli 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Lohgerber David Meyer, 2) der Femem. Gustav Mexyer. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschofter zu. Oerlinghausen, 7. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.
Oppeln. Bekanntmachung [23004] in unser Firmenregister ist heut:
I. die Firma J. M. Littaur Nr. 143 gelöscht.
II. Unter Nr. 510 die Firma:
mann Michael Foerder zu Oppeln Niederlassung: 3 d
eingetragen worden. ppeln, den 7. Juli 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
und als Ort der *
Orb. Bekanntmachung. [230095] Am heutigen Tage ist in das hiestre Handelsregister eingetragen: 1 g' unter Nr. 16 des Firmenregisters zur Firma Grau & Berninger: Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1893 durch gegen⸗ leitig Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Das Geschäft ist mit Activis und Passivis auf die heute eingetragene Firma Ludwig Grau zu Orb übergegangen; 2) unter Nr. 31 des Firmenregisters: * Grau. rt der Niederlassung: Orb. 8. Inhaber: Kaufmann Ludwig Grau zu Orb. F. i mnann Heinrich Grau aus Offen⸗
ach a. M. Orb, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Falckenheiner. .
Osterode, Harz. Bekanntmachung. [23006]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Buchhandlung von C. Weller’s Nachfolger auf Blatt 287 eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen. Oste a. H., den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. [23007] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 364 eingetragen die Firma Schröter & Plöntzke, Buchhandlung und 1 Buchdruckerei mit dem Niederlassungsorte in Osterode a. H. und als Inhaber der Buchhändler Paul Schröter und der Buchdrucker Ernst Plöntzke in Osterode a. H. Osterode a. H., den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Handelsregister. [23009] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2159
eingetragene Firma:
‚Hugo Engelmann zu Posen“
ist erloschen und demgemäß heute im Firmenregister
gelöscht worden. Posen, den 5. Juli 1893. 8
Posen. Handelsregister. [23008] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 560 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. Juli 1893 bestehende Handelsgesellschaft in Firma: 8 „Engelmann & Neufeld fhit dem Sitze in Posen und sind als deren Gesell⸗ after: der Kaufmann Hugo Engelmann zu Posen, und 1 der Kaufmann Moritz Neufeld daselbst, eingetragen worden. Posen, den 5. Juli 1893. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I3IW.
Ragnit. Bekauntmachung. [23010] In unser Gesellschaftsregister 1 heute die durch gegenseitige Bbb 18 Flbft⸗ sub Nr. 23 eingetragene offene Handelsgesellschaft Naujok und Eckstein gelöscht worden. ft Ragnit, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht
Ratzeburg. Bekanntmachung. [23013] „In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ Fnns von heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen irma „Carl Haase Nachfolger“ vermerkt:
1u“
Ratzeburg.
ie Firma ist erloschen. Ratzeburg, 6. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [23011] GG6 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 die Firma Obenhaus & Scheidling in Ratzeburg zufolge Verfügung vom 6. d. M. am selben Tage eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschfff . Die Gesellschafter sind: 11““ 9) der Kaufmann Adolf Obenhaus und 2) der Kaufmann Carl Scheidling in Ratzeburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1893. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber berechtigt.
Ratzeburg, 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg. Bekanntmachung. [23012] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 53 zufolge Verfügung vom 6. d. M. eingetragen:
der Senator Johannes Spehr in Ratzeburg.
Ort der Niederlassung: Natzeburg. 8
Firma: Johannes Spehr. 8 Ratzeburg, den 6. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Reichenstein. Bekanntmachung. ([23014] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: 1““ „Max Weigang“ bene “ 8 h ie Firma ist infolge ebens des Kaufmanns Max 8 auf dessen Erben: 1) dessen Wittwe Klara, Reichenstein, 2) behe Kinder: a. Karl, Lehrer in Jätschau bei Gröh.Slogau, b. Klara, geboren am 27. Januar 1874, c. Martha, geboren am 13. Dezember 1877, d. Hedwig, geboren am 15. Mai 1883, „e. Selma, geboren am 11. April 1884, übergegangen. Sodann ist nach Löschung dieser Firma in unserem Firmenregister unter Nr. 30 die Firma: „Max Weigang“ mit dem Sitze in Reichenstein und als Firmen⸗ inhaber sind die vorgenannten Erben eingetragen worden. “ Reichenstein, den 5. Juli 1893.
geborne Förster, zu
nung der
8 †
Rossla. Bekanntmachung. [23015] In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 die Firma J. C. A. Neidholdt mit dem zu
oßla (Hac, und als deren Inhaber der Kauf⸗ 18 Adolf Neidholdt zu Roßla heute eingetragen worden.
Roßla, den 6. Juli 1893. b
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung. (123017]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Handelsgesellschaft „Schlesische Hirsedampfmühle Bartoschek und Bender“ “ Eintragung bewirkt worden:
ie Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden
des Kaufmanns Franz Bartoschek aufgelöst und ge⸗ löscht worden.
gtcetengen zufolge Verfügung vom 1. am 1. Juli
Rybnik, den 1. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rybnik. Bekanntmachung. [23016]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma „Schlesische Hirsedampfmühle Bartoschek und Bender“ zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Bender zu Rybnik zufolge Verfügung vom 1. Juli 1893 an demselben Tage eingetragen worden.
Rybnik, den 1. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Saarbrücken. Handelsregister [23018] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklärung vom 4. cr. ist aus der Gesell⸗ schaft unter der Firma: „Geduhn & Rath“ zu St. Johann die Gesellschafterin Emilie Geduhn ausgetreten und ist Geschäft und Firma auf die beiden anderen Gesellschafterinnen übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. cr. unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 6. Juli 1893. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Siegen. Handelsregister [23019] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Folgende Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 5. Juli am 6. Juli 1893 bewirkt:
I. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 25 (bei der Firma Fuchs & Cie in Haardt⸗Weidenau):
Col. 4: Die Gesellschafter haben die Vertretungs⸗ befugnih des August Fuchs in Weidenau und des Heinrich Fuchs in Tiefenbach durch Vereinbarung aufgehoben. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur noch der Gewerke
einrich Bruch in Niederschelden und der Gewerke Hermann Hüttenhain in Berlin, und zwar jeder für ich allein, befugt.
II. In das Procurenregister unter Nr. 245:
Col. 2 (Prinzipal): Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fuchs & Cie“ in Weidenau.
Col. 3 (Firma): Fuchs & Cie.
86e. 8 Sio5 eegs. 8
ol. 5: Die Firma Fuchs & Cie ist eingetragen
unter Nr. 25 des Gesellschaftsregist 88 “
Col. 6 (Procurist): Die Genhin Ludwig Fuchs und Wilhelm Capito in eid welchen Collectiv⸗Procura ertheilt ist
Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
enau,
1nnh Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Sa eingetragen worden:
ei Nr. 419 — Die Firma Lohr, Vits & Cie
mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber:
1) Ernst Lohr, Fabrikant in Merscheid, 2) Conrad Vits, Kaufmann in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1893 begonnen
Nund ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ Firma ein Jeder der “ 2
rechtigt. Solingen, den 4. Juni 1893. Keoönigliches Amtsgericht. V.
[23021] Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgente eingetragen worden:
Bei Nr. 274 — Die Seitens der Firma Aug.
Ferd. Hammesfahr mit dem Sitze zu Kron⸗
rinzenstraße, Gemeinde Wald — jedoch von e datirend — dem Commis Richard Bick zu Kullerstraße, Gemeinde Gräfrath, ertheilte Procura. Solingen, den 5. Juli 1893. Keönigliches Amtsgericht. V.
1 [23022 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist 88 Folgenes eingetragen worden:
ei Nr. 409 — Firma H. & M. Wüller in Solingen. — Der Architekt Heinrich Wüller in Solingen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist infolgedessen die letztere aufgelöst. Solingen, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. V.
23023 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgenden eingetragen worden:
Bei Nr. 275. Die Seitens der Firma W. R. Kirschbaum in Solingen dem Kaufmann Otto Kirschbaum daselbst ertheilte Procura. Solingen, den 7. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Stolp. Bekanntmachung. [23024] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 398. 2) Bezeichnung des vesheTeccbege: der Kaufmann Leopold Technow zu Stolp. 3) Ort der Riedertasfung: b Stolp i. Pomm. 4) Bezeichnung der Firma: L. W. Technow. 5) Zest der Ef Fücshg. I ingetragen zufolge Verfügung vom 1893 an Sfheraen age. 8b Stolp, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
*
.
8
„Inhaber M. Foerder, als deren Inhaber der Kauf⸗
8 Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 2302 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 951 die Firma A. Gehrmann und als deren Inhaber 8 kües gabt. Anton Gehrmann hieselbst einge⸗ Thorn, den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 23026] Zufolge Verfügung vem Tage i deng. in unser Procurenregister unter Nr. 132 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Meyer in Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma Gustav Meyer bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 453) den Geschäftsführer Franz Meyer in Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Thorn, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. 23028
In unser Gesellschaftsregister ist unter 18 927 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Peters mit dem Sitze in Klinkum, Gemeinde Wegberg, vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafter Nicolas und Johann Wilhelm Peters, Handelsleute in Klinkum, aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf die Gebrüder Laurenz und Gerhard Peters, Metzger und Handelsleute in Klinkum, gemäß Theilungsvertrag übergegangen, ““ d 1 Handelsgesellschaft unter
er irma forsetzen. — 1
Bie lgse . 1 setzen Vergleiche
emgemäß ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1856 die Handelsgesellschaft in Fee Ge⸗ brüder Peters mit dem Sitze in Klinkum und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten einggien Kjelfchaftr hat am 6. M
ie Gesellschaft hat am 6. März 1888 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Wegberg, den 27. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗ Register.
[22903 Baden. Genossenschaftsregister⸗Einträge. — Nr. 11 19091. das Genossenschaftsregister ist unter O. Z. 7 bezw. 13, Landwirthschaftlicher Consum⸗ & Absatzverein Sinzheim e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Wochenblatt des Landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden.“ Baden, 6. Juli 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.)
2290 Biberach i. Württ. Im Register 2 8 getragene Genossenschaften wurde 1— bei der Firma Darlehenskassenverein Alberweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter in Alberweiler eingetragen: daß an ztelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Johannes ebac. 98 Pberceger shen Söldner Wendelin inter von da in den Vorstand gewählt worden sei. Biberach, den 6. Juli 1893.2 B 8 Königliches Amtsgericht Pfeilsticker.
22905 Biberach i. Württ. In das Genossen ho ts. register wurde heute eingetragen:
Firma: Darlehenskassenverein Maselheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Maselheim.
Das Statut ist vom 29. Mai 1893.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und en Föbiches ne nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. G
Mit demselben ist eine Sparkasse verbunden. b
Die von dem Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Amtsblatt des Ober⸗ Amtsbezirks unter der Firma des Verei it bei gesetzter Unterschrift des Vorstehers, des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
orstandes, indem dieselben der Firma ihren Namen beifügen.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 29. Mai 1893 aus folgenden Personen:
Josef Schätzle, Bauer und Gemeinderath, Vorsteher, Alois Bogenrieder, Schultheiß, Stellvertreter, Fosef Bochtler, Ziegler, Josef Rieger, Bauer, n. Keckeisen, Söldner und Gemeinderath, sämmtlich von Maselheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ü8 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Biberach, den 7. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Pfeilsticke Friedrichstadt. Bekanntmachung. [22906] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Thielen E. G. m. u. H., eingetragen: 1 „In der Generalversammlung vom 21. Juni 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hans Bruhn in Thielen als Mitglied des Vorstands gewählt: Peter Tams in Thielen. 8 Friedrichstadt, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wil elmstraße Nr⸗ 32.
Göppingen.
versammlung vom 25.
einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des
Deutschen Reichs⸗An
—————C—C—Cñꝛ—⸗-UQñ——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sin
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Dienstag, den 11. Juli
ch kann durch alle Post⸗Anstalten, für
3 e Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsche, Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
[22907] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. I. Bl. 5 ist heute unter der Firma Gewerbebank Göppingen, E. G. m. u. H. in Göppingen eingetragen sworden: In der Generalversammlung vom 4. d. M. wurden an Stelle des Friedrich Her⸗ mann, der die Stelle des Directors niederlegte, der seitherige Kassier Lorenz Rapp dahier zum Director und an Stelle des letzteren der seitherige Buchhalter Carl Weihmüller dahier zum Kassier gewählt und als solche in den Vorstand berufen. b Den 7. Juli 18903. Ober⸗Amtsrichter Rapp.
alle a. S. Bekanntmachung. 22908] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Vereinigte Dienstmänner, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Halle a. S., Kensegacen daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Dienst⸗ manns Franz Köppe der Dienstmann Albert Döni zu Halle a. als Vorstandsmitglied gewählt ist. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hettstedt. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister is — Hettstedter Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hettstedt — zufolge Verfügung vom 5. Juli
893 am 5. Juli 1893 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Juni 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Hettstedt, den 5. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 3 [22910] 1 1 Im Folium über den landwirtschaftlichen
Consumverein der unteren Alsenzgegend ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Alsenz wurde heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Julius Müller durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1893 der Holz⸗ händler Georg Carl Müller zu Alsenz als Mitglied des Vorstandes und Rechner gewählt wurde.
Kaiserslautern, 5. Juli 1893.
.“ Landgerichtsschreiberei.
ayer, K. Ober⸗Seecret
8 [22983] Karlsruhe. In das Genossenschaftsregifter wurde eingetragen:
1) Zu L. 3. 61, Band II., Seite 226. Zur Firma
„Darlehenskassenverein Rintheim“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rintheim. In der Generalversammlung vom 5. Mai 1893 wurde Zimmermann Karl Ludwig Pälmmer in Rintheim zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. 2) Zu O.⸗Z. 53, Band II., Seite 185. Zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Linken⸗ heim“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Linkenheim. Die Vollmacht der Liquidatoren Heinrich Höpfner und Johann Leopold Butzer in Linkenheim ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 49 Band II., Seite 157. Zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein“ in Karls⸗ ruhe. Die Vollmacht der Liquidatoren Ferdinand Reiß und August Birkenmeier dahier ist nach bendigter Liquidation erloschen. “
Karlsruhe, den 4. Juli
Amtegefich
[22911] Mosbach. Nr. 15 250. Unter O.⸗Z. 8 Band II. des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Ländlicher Creditverein Kälbertshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, mit dem Sitze zu Kälbertshausen.“ tatut vom 23. April 1893. “ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Der Verein be⸗ zweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbetsührung sonstiger Ffeicneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem adischen landwirthschaftlichen Wochenblatt. Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Phbiltpp Funk, Vorsteher, Landwirth und Bierbrauer Julius Vogelmann,
Chirurg Philipp Friedrich Weber, alle in Kälbertshausen wohnhaft.
Das Statut befindet sich Seite 5 bis 28 des Actenbandes I. “ Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist und daß die Zeich⸗ nung (Willenserklärung) des Vorstandes durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins erfolgt. Mosbach, den 7. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht.
Dr. v. Dusch.
[22912] Neumark, Westpr. Bekanntmachung. Die durch das Statut vom 4. April 1893 be⸗ gründete Genossenschaft mit der Firma: „Bank ludowy zu Neumark — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat ihren Sitz in Neumark W.⸗Pr. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Creditgewährung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen von dem Vorstand oder von dem Aufsichtsrath aus: von dem Vorstand in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift setzen; von dem Aufsichtsrath in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: Rada Nadzorcza oder Der Aufsichtsrath und darunter seinen Namen setzt — und erfolgen durch die „Gazeta Gdanska“. 1 1 Zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands. Die Vorstandsmitglieder sind: der Pfarrer Johann Batke in Radomno, der Gutsbesitzer Johann von Ubysz in Tillitz, der Rentier Polikarp von der Marwitz in Klein⸗Petzelsdorf. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neumark, den 7. Juli 18939. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. Bekanntmachung. [22913] Nach Statut vom 13. Mai 1893 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Orsoy gebildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder, durch die „Dorfchronik“ und falls diese eingeht, durch das Kreisblatt des Kreises Mörs. Die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehende Berufung der Generalversamm⸗ lung wird unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Willenserklärung und nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Fehehna geschieht in der Weise, daß die vee ca. den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Feen Dietrich, Orsoy, Director, 2) Dahlschen, Heinrich, Orsoy, Rendant, 3) Naber, Karl, Binsheim, Stellvertreter des Directors, 4) Damschen, Georg, Lohmühle b. Orsoy, 5) Ketels, Peter, Pelden b. Orsoy. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rheinberg, den 3. Juli 1893. Koönigliches Amtsgericht.
— —
Traunstein. Bekanntmachung. [22914]
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III. Ziff. 14 ist am 5. Juli 1893 die durch Statut vom 28. Mai 1893 errichtete Genossenschaft unter der
irma: 8 3 „Rohrdorfer Darlehenskassenverein eingetragene veeeeg hehe mit unbeschränkter
aftp 1 eingetragen worden und zwar mit dem Sitze in Rohrdorf. “
Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu ver insen sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der irthschafts⸗ verhältnisse der des Vereins aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Wendelstein“ zu Rosenheim bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und
dieser zugleich Stellvertreter des Vorstehers
mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
e1161“ 8
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche Reich. r. 1635)
Das Cent al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Se bet ägt 1 ℳ 50 ₰ In
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und zu⸗ gleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Leismüller, Josef, in Rohrdorf, 2) Weiß, Michael, in Rohrdorf, 3) Hefter, Martin, in Rohrdorf, 4) Schlosser, Josef, in Taffenreut, 5) Stuffer, Johann, in Lauterbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte Traunstein, am 4. Juli 1893. b Königliches Landgericht Traunstein. Der Königliche Präsident: Gebhard.
Bekanntmachung. [22915]
und Darlehens⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 17. Mai 1893 wurde das Vorstandsmitglied Friedrich Schönberger wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Kaspar Holzmeier von Willing der Conditor August “ in Aibling als Vorstandsmitglied neu ge⸗ Traunstein, am 5. Juli 1893.
8 Kgl. Landgericht Traunstein
8 Der Kgl. Präsident: Gebhard.
Traunstein. Bekanntmachung. [22916] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III. ist unter fortl. Ziffer 13 am 3. Juli 1893 die durch Statut vom 9. April mit Nachtrag vom 22. Mai 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Frasdorfer Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Frasdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom
ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. 8
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, Klt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
9) Lochner, Josef, in Frasdorf, 2) Mayer, Georg, in Wessen, 1 3) Hefter, Johann, in Frasdorf, 4) Voggenauer, Josef, in Niesberg, 5) Pichl, Michael, in Unterprienmühle.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Traunstein, am 6. Juli 1893.
“ Kgl. Landgericht Traunstein.
Der K. Präsident: Gebhard.
t. .
Traunstein. Betreff Aiblinger Spar⸗
[22917] Wwartenburg, ostpr. Bekanntmachung. Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daf flicht zu Gr. Lemkendorf ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen: 1 Ferdinand Gruehn in Gr. Kronau ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt. Wartenburg, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Weinsberg. “ [22918] K. Württ. Amtsgericht
In das Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden:
Wortlaut der Firma: „Darlehenskassenverein Dimbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“
Sitz der Genossenschaft: Dimbach.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft u. s. w.:
Die Genossenschaft ist am 26. Mai 1893 ge⸗ ründet worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden
werden. Der Verein wird vom Vorstand nach
die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
erscheint in der Fe täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und
außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus
dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
fur den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter
genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand
dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 1
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗
steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im
Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Reinhold Hespeler, Schultheiß, Vorsteher, Friedrich Vogelgsang, Bauer und Gemeinderath,
Stellvertreter des Vorstehers, Christian Jäger, Bauer und Gemeinderath, Christian Schwab, Bauer, Christian Reinhardt, Bauer, sämmtlich in Dimbach. 8
Die Liste der Genossen kann während der gewöhn⸗
lichen Dienststunden des Amtsgerichts von Jeder⸗
mann eingesehen werden.
Den 6. Juli 1893.
Ober⸗Amtsrichter Abel.
Muster⸗Negister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Augsburg. [23070] Im Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 73: Etiketten⸗ & Plakatfabrik Augsburg F. Burger in Angsburg, ein drehbarer chinesischer Wandkalender mit Abreißblock, Fabriknummer 1 offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Ju 1893, Nachmittags 5 Uhr. ge gFen⸗ den 1. Juli 1893.
Kgl. Londeefteh Kammer für Handelssachen.
er Vorsitzende:
Waäarmuth, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Bautzen. [22773] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 317. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein versiegeltes Couvert mit 45 Stück
Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiketten,
Bandrollen und Streifen, bestimmt zur Verpackung
von Cigarren und Cigaretten, Fabriknummern 1644,
1649, 1650, 24805 bis mit 24808, 25005 bis mit
25008, 25138 bis mit 25141, 26069 bis mit 26072,
26123, 26148 bis mit 26149, 26151 bis mit 26152,
26271 bis mit 26274, 26636 bis mit 26637,
A. 1387, A. 1389, A. 1391, B. 100 bis mit B. 107,
B. 120 bis mit B. 123, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet den 3. Juni 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Nr. 318. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 24 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiketten und Streifen, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten, Fabrik⸗ nummern 1642, 1646, 1648, 1651, 23725 bis mit 23728, 25142 bis mit 25144, 26353 bis mit 26356, 26629 bis mit 26632, 26689, B. 124 bis mit B. 127, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 17. Juni 1893, Vormittags ½11 Uhr.
Bei Nr. 185. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 24. Juni 1887 deponirten Muster Nrn. 18103, 18104 und 18311, um drei auf neun Jahre angemeldet, den 22. Juni 1893, Vormittags X11 Uhr.
Bei Nr. 244. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 23. Juni 1890 deponirten Muster Nrn. 22552, 22553, 20423, 20303, 20304, 20305, 20306, 20226, 20239, 20241, 21005, 22040, 22041, 22042, 21165 und 21167 um drei auf sechs Jahre angemeldet, den 22. Juni 1893, Vormittags 111 Uhr. 1 8
Dieselbe Firma hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist der am 8. Juni 1885 deponirten Muster Nr. 15094, 15095, 15096 und 15097 um drei auf elf Röbre angemeldet am 3. Juni 1893, Vormittags 10 k.
Bautzen, den 1. Juli 1893. .
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Hiiw .
Bremen. [23077 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 457. Firma Casten & Suhling in
Bremen, in einem versiegelten Packet 50 Muster
von Innen⸗ und Angenettchcen und Bränden zur
Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern
11800 bis 11849, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 20. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr
30 Min. .“
Nr. 458. Dieselbe Firma, in einem ver⸗ siegelten Packet 50 Muster von Innen⸗ und Außen⸗ etiquetten und Bränden zur Ausstattung von Cigarren⸗ kisten, F.⸗Nrn. 11850 bis 11854, 11862 bis 11901, 11917 bis 11921, Flächenmuster, Schutzfrist 3 88 angemeldet den 1. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr
30 Min. 1 1
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 94 ein⸗ etragenen, mit den Fabriknummern 7474, 7476 ver⸗ ehenen offen in einem Packet vorliegenden Muster von Etiquetten für Cigarrenkisten abermalige Ver⸗
längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.