Industrie Actien. sDwidende ist event. für 1891792 resp. für 1892/98 angegeben.) Dividende pro [1891,1822] Zf. Z.⸗T. Stck. zu 46
— —
Alfeld⸗Gronau . 0
Häuserbau. Nlh Hücsesban. Annener Gßst. cv. VFeaac Cnesh Bauges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau
do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. ntin.⸗Pferdeb. röllwtz. Pap. ecv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Evppendorf Ind. Faconschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. cv. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Fs. König Wilh. Bw. önigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. 8 Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw “ Zbg. Mckl. Masch. Vz. 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sh Wühfi en. Schles. DpfrPrf. riftgieß. Hu —“ StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. ütt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier es⸗
[1e8s qSqASShSgs=g=ÖSgÖSIAgg
SESSOSSSoI8 10—
ne-
SS
SSSEe
— 9 00 —
299— 8
.
11.““ oZE111A1A“*“ .
23822g3Sg
IIIIIISSISgne.
— ,— S d0 00 — EüEFEFEFEFEFFrErEEEEEREEEE
2
SS=lSSESocrrnSSl SSSe
+—V2ISgV=SSNSSÖgS2Ng=ÖS”Z;SSoHNWC=gIS;ES
bdo SS=2.
1[SSSSSE e coce —
82—
80— 0— i
SüSSSEE! SoU] SEEEEESEESEESEEFEEE=ESEFEEgEg=VY=V=géZÖVg=V
SS2öSbdo J Jꝗðꝗ☛232900,.—
.
BS82-22öS=genegSgPeEAnSenggee
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
EEEFE EEEUGmEEgFEUAFEFEEEFEFEEIrEEAEEEEAE=
— 1ISILIIEIISElISöSZSbe] ,Ielemnen-]bellleS,Sb
‿ι A☛ S PEPEFFFESBSAEESSBBh
22-
— —D₰¼
600
600 300 300 300 600 500 500
600 300
1000
1000
300/1200
1000
705 .,— 300 300 300 600 1000 600 600 600 300
166,50b3 G
7
55,80 G 103,00 G
8 7
1
98,00 G 80,50 G 115,00 bz G 121,00 B 76,10 G 150,00 G
72
2
60,/75 G 64,00 G 112,25 G 183,00 G 105,25 G
126,75 B 16,25 G
150,75 bz G s160,75 G
118,30 G 114,00 B 500 [66,50 G
105,50 B 190,10 G 107,25 B
10,25 bz 42,75 bz
7
94,75 B 72,75 bz G [68,75 bz G 10,50 G 235,00 G
8 Dividende pro euerv. 20 % v. 1000 TRhlr rs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr
Jach vne Aach. Rü Brl. Lud.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Rlr Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rlr. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr. Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hhr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Tlr. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlrn Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rlr Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thlr ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Rlr. ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Sülr Leipzig. Feuerbrs. 60 % v. 1000 Thlr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 TRlr. Magdeb. Rückverf.⸗Ges. 100 hℳ Nieverrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 TFhlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr. Oldegb. Vers.⸗Gs. 200 % p. 500 Fhlr reuß Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr reuß. Mat.⸗Vers. 250 % v. 400 Fhlr. rovidentig, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Pestf. Lld. 10 % v. 1000 Th. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Tlr. s. Rückv.⸗Ges. 50% v. 500 Thlr
Schlef. Keuerv.⸗G. 20 % v.500 Rlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Talr Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500, ℳ Ugion, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Rhl
1891 460 120
Vhestse „B. 20 % b. 1000 Shr. Wilhelm agdeb. Allg 100 Ga
9 ““
1892 460 110
130
0
60 48
360
48
100 110
64
300 255 240
45
720 150
45 20 45
105
65 40 27
16300 G 3400 G 550 bz G 410 G 861 B 995 B 1800 G 1450 G 700 B 750 G
620 B 315 B 840 B 1630 B
1300 B 545 G 3900G 950 B
“
1 8 8. un Beriin. n. Juli. Die heutige Börse eröffnete
in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil aber etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 1
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und die Curse unterlagen auch im weiteren Verlauf des Verkehrs nur unbedeutenden Schwan⸗ kungen. Der Grundton der Stimmung blieb aber auch weiterhin wie bei Schluß der Börse ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen erschienen etwas höher. 1
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener und Ungarische Goldrenten abgeschwächt; Mexikaner an⸗ fangs fest, später 81 Russische Anleihen und Noten ziemlich fest
Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien anfangs in fester Haltung, später zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; und Lombarden ziemlich behauptet, Dux⸗Bodenbach fest; auch Gotthardbahn und jandere Schweizerische Bahnen fester. FFMbehsecseshe 2
Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig aber fest.
Bankactien ziemlich fest, aber nur in den specu⸗ lativen Hauptdevisen zeitweise etwas mehr beachtet.
Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt etwas lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich befestigt und zum theil mehr gehandelt.
Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser Wechsel 80,983, Wiener Wechsel 164,72, 3 % Reichs⸗Anl. 86,50, Unific. Egypter 101,10, Italiener 89,30, 6 % consol. Mexikaner 57,70, Oesterr. Silber⸗ rente 80,40, Oesterr. 4 % Papierrente 80,50, Oesterr. 4 % Goldrente 97,40, Oesterr. 1860 er Loose 125,70, 3 % port. Anleihe 22,00, 5 % amort. Rumän. 96,40, 4 % russ. Consols 98,40, 3. Orient⸗ Anl. 69,00, 4 % Spanier 62,40, 5 % serb. Rente 77,60, Serb. Taback⸗Rente 78,10, Conv. Türken 21,70, 4 % ungar. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Kronen 92,30, Böhm. Westbahn 316 ¼, Gotthard⸗ bahn 156,20, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,40, Mainzer 109,40, Mittelmeerb. 100,00, Lomb. 87 , Franz. 254 8, Raab⸗Oedenburg 46 ½¼, Berl. Handelsgefe sch. 135,20, Darmstädter 133,20, Disc.⸗Comm. 177,50, Dresdner Bank 138.50, Mitteld. Credit 97,20, Oest. Credit⸗ actien 277 ½, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 118,10, Dortmunder Union 51,50, Harpener Berg⸗ werk 122,20, Hibernia 102,20, Laurahütte 99,80, Westeregeln 122,90, Privatdiscont 3.
Frankfurt a. M., 13. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 278,00, Franzosen 254 ⅜, Gott⸗ hardbahn 156,40, Disconto⸗Comm. 179,20, Dresdner Bank 139,00, Berliner Handelsgesellschaft 135,70, Bochumer Gußstahl 118,50, Gelsenkirchen 130,60, Harpener 122,20, 9 102,50, Laurahütte 100,50, 3 % Portugiesen 22,00, Italienische Mittel⸗ meerbahn 100,10, Schweizer Centralbahn 116,40, Schweizer Nordostbahn 108,00, Schweizer Union 74,40, Italien. Meridionaux 125,80, Schweizer Simplonbahn 57,80. Fest.
Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,45, Silberrente 80,00, Oesterr. Goldrente 97,20, 4 % ung. Goldr. 95,80, 1860 er Loose 126,00, Italiener 89,70, Credit⸗ actien 277,80, Franz. 635,00, Lomb. 211,00, 1880 er Russen 96,00, 1883 er Russen 100,80, 2. Orient⸗Anl. 66,50, 3. Orient⸗Anl. 67,20, Deutsche Bank 155,70, Disconto⸗Commandit 178,20, Nationalbank für Deutschland 108,00, Hamburger Commerzbank 104,00, tordd. Bank 128,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 131,50, Martenburg⸗Mlawka 73,70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 74,75, Laurahütte 99,10, Nordd. Jute⸗Spinnerei 93,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,80, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 94,65, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 2 ⅞.
Hamburg. 13. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 277,90, Lombarden 211,50, Disconto⸗Commandit 178,90, Laurahütte 99,10. Geschäftslos.
Wien, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 97,80, do. Silberr. 97,45, do. Goldr. 118,30, 4 % ung. Goldr. 115,50, 1860er Loose 148,25, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 249,60, Creditactien 336,75, Unionbank 251,00, Ungar. Credit 412,50, Wiener Bankverein 121,75, Böhm. Westb. 382,00, Böhm. Nordb. 209,75, Buschth. Eis. 450,00, Dux. Bodenb. —,—, Elbethalbahn 238,00, Galizier —, Ferd.⸗Nordb. 2875,00, Franzosen 309,00, Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 103,10, Nordwestb. 218,00, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 102,15, Dtsch. Plätze 60,60, ondoner Wechsel 123,80, Pariser Wchs. 49,15, Napoleons 9,83, Marknoten 60,60, Russ. Bankn. 1.30 ¼, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,90, Oesterr. Kronenrente 97,00, Ungar.
Kronenrente 94,70. Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Creditactien 413,25, Oest. do. 338,00 Peeeb 309,10, Lombarden 103,50, Elbethalbahn 238,00, Oesterr. Papierrente 97,85, 4 % ungar. Goldrente 115,60, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,75, Marknoten 60,62 ½, Na⸗ poleons 9,84, Bankverein 121,75, Tabackactien 184,50, Länderbank 249,80, Buschthierader Litt. B. Actien 450. w
London, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ½ % Cons. 99 316, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 88 ¼, Lombarden 8 ½¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ½, Conv. Türken 2 Oesterr. Silberrente 78, 4 % ungar. Goldrente 93 ¼, 4 % Spanier 62 ⅜S, 3 ½ % Egypter 94 ⅞, 4 % unif. Egypter 99 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 97 ½¼, 6 % consol. Mexikaner 58 ½, Ottomanbank 12 ¼, Canada Pacific 74 ¼, De Beers neue 16 ½, Rio Tinto 14 ¼, 4 % Rupees 69 ⅝, 6 % fund. Arg. Anl. 66 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 64, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 44 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 43, 4 % Griechen 1889 33, Brasil. 1889 er Anleihe 62 ⅛,
Platzdisc. 1 ¾, Silber 33. Plätze 20,61, Wien
Wechselnotirungen: Deutse 12,51, Paris 25,37 ½, St. Petersburg 2417⁄16.
In die Bank flossen 14 000 Pfd. Sterl.
Paris, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amorkt, Rente 97,72 ½, 3 % Rente 97,72 ⅛, Ital. 5 % te 88,70, 4 % ungar. Goldrente
ö94,47 ½, 3. Orient⸗Anl. 69,1
98,40, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ½, Conv. Türken 21,87 ½, Türkische Loose 87,00, Franzosen 641,25, Lombarden —,—, Banque ottomane 573,00, Banque de Paris 630,00, Banque d'Escompte —,—, Credit foncier 955,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 620,00, Rio Tinto 375,00, Suez⸗A. 2647,00, Credit Lyonn. 765,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄16, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 25,18 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,56, Wechsel auf Wien kurz 201,50, Wechsel auf Madrid kurz 417,00, Portu⸗ giesen 21,93, 3 % Russen 77,95, Privatdiscont —.
St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,50 à 94,60, Wechsel auf Paris 37,42 ½ à 37,47 ½, Russ. 2. Orient⸗Anl. 101 ½, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 103 ½, Russ. Bank für auswärt. Handel 289 ½, St. Petersburger Disconto⸗Bank 463,St. Fheh internat. Bank 467, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 246 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 114 ¼.
Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¼, 4 % ungar. Goldrente 94 ½⅛, Russ. gr. Eisenbahnen 124 ½, Russ. 2. Orientanl. 65 ¼½, Conv. Türken 21 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. 103 ½, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59,38, Russ. Zollcoupons 193.
Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 96,00.
New⸗York, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Canadian Pacific Actien 71, Central Pacific Actien 18 ½, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 59 ¼, Ilinois Central Actien 88 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 117, Louisville & Nashville Actien 59 ½, N.⸗Y. Lake Erie & Western Actien 14 ½, N.⸗Y. Cent & Hudson River Aetien 100, Northern Pacific Pref. Actien 29 ⅝, Norfolk Western Preferred —, Atchison Topeka & Santa Féôé Actien 19 ⅛, Union Pacific Actien 21 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 29 ¾, Silber Bullion 73. .
Geld leichter, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
Buenos Aires, 12. Juli. (W. T. B.) Goldagio 230,00.
London, 13. Juli. (W.
Bankaus 19 114 000 + 26 921 000 —
29 585 000 — 0 8 Portefeuille
. 25 227 000 — 2 Guthaben der rivaten . 34 427 000 — do. des Staats 5 494 000 — Notenreserve 17 380 000 + Regierungs⸗ „ scherheit . 13 707 000 + “ rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 47 ⅛ gegen 43 ½ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des geei Jahres — 8 Mill. Paris, 13. Juli. . B.) Ban Baarvorrath in Gold 1 716 050 000 —
Baarvorrath in 1 271 662 000 —
EW8“ Pertes d. Hauptb.
u. d. Fil. 633 964 000 + Notenumlauf. 3 501 856 000 + Lfd. Rechnung d.
rtb. . 411 290 000 — Guthab d. Staats⸗ schatzesz 133 529 000 + 299 083 000 — 3 229 000 „
„Vor⸗ E1111“ Zins⸗ u. Discont⸗ 8 1 475 000 + 475 000 „ des Notenumlaufs zum Baarvorrath:
Totalreserve. Notenumlauf Baarvorrath
ausweis. 2 662 000 Fr. 5 718 000 „
24 060 000 „ 23 646 000 „
10 313 000 6 880 000
ägn.. Verhältniß
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Medrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 111X“X“*“ 8
Erbsen, gelbe, zum Kochen 24 Speisebohnen, weiße.. E11“A“ Kartoffeln (neue).. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. E W.“ zutter 1 kg.. e. 8 1 arpfen g Aale
echte Schleie Bleie ““ Krebse 60 Stück . ... —1 2 —
Berlin, 14. Juli. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 154 — 168 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 159 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 163 — 162,75 — 163 bez., per Oktober⸗November 164,25 — 164 bez., per November⸗Dezember 165,25 — 165 bez., per De⸗ zember⸗Januar —.
Roggen per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine niedriger mit festem Schluß. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 138 — 145 ℳ n. O. Lieferungsqualität 143,5 ℳ, inländischer, guter 143,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per
uli⸗August —, per August⸗September —, per
eptbr.⸗Oktober 147,25 — 147,75 bez., per Oktober⸗ November —, per Novbr.⸗Dezbr. 148,5 — 148,75 bez.
2 0 SS
“
d Sbd SPbobvwoedeneee———
—
4 % 1889 er Russen
Hafer p g. Loco schwach behauptet, Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — % Loco 176 — 192 ℳ n. O., Lieferungsqualität 180 ℳ Pommerscher mittel bis guter 179 — 184 bez., feiner 185 — 188 bez., preußischer mittel bis guter 180 — 185 bez., feiner 186 — 189 bez., schlesischer mittel bis guter 180—185 bez., feiner 186 —- 189 bez., per diesen Monat 181,-179,5 bez., per Juli⸗August 163 — 162 — 162,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 155,5 — 155 bez., per Oktober⸗November 154,5 — 153,5 bez., per November⸗Dezember —.
Mais per 1000 kg. Loco etwas matter. Termine wenig verändert. Gekündigt 900 t. Kündigungspreis 118,5 ℳ Loco 121 —131 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗August 118,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 118,25— 117,75 bez., per Oktober⸗-November —, per No⸗ vember⸗Dezember 119,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 146 — 158 ℳ nach Qual.
oggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Septem⸗ ber⸗Oktober 19,25 — 19,30 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber 19,35 — 19,40 bez., per November⸗Dezember 19,45 — 19,50 bez. 88.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 48,7 ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 48,7 bez., per Oktober⸗ November 48,9 ℳ, per November⸗Dezember 49,1 ℳ, per April⸗Mai 1894 49,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. ekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 36,3 — 36,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 34,9 — 34,5 bez., per Aug.⸗Sevtember 35 — 34,7 bez., per Sep⸗ tember 35,3 — 35 bez., per September⸗Oktober 35,2 — 34,9 bez., per Oktober⸗November 34,7 — 34,6 bez., per November⸗Dezember 34,6 — 34,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,00 — 20,00 bez., Nr. 0 19,75 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,00 — 18,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,00 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 150 — 157, pr Juli 158,00, pr. September⸗Oktober 162,50. Roggen loco fester, 131 — 138, pr. Juli 141,50, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 144,50. Pommerscher Hafer loco 165 — 172. — Riüböl loco fest, pr. Juli 48,00, pr. Sept.⸗Oktober 48,00. Spiritus loco behauptet, mit 70 ℳ Consumgene 35,50, pr. Juli⸗August 1,08 5* August⸗September 34,10. Petroleum
oco 9,15.
Posen, 13. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 54,40, do. loco ohne Faß (70er) 34,30. Flau.
Se 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 162 — 163. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 150 — 152, russ. loco ruhig, Transito 105 nom. fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) ruhig,
oco 49 ½. — Spiritus loco ruhig, pr. Juli⸗ August 24 Br., pr. Au ust. September 24 Br., pr. September⸗Oktober 24* Br., pr. Oktober⸗No⸗ vember 24 8 Br. Kaffee sest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,90 Br.
Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Hesentt. Good average Santos pr.
uli 80 ½, pr. September 80 ½, pr. Dezember 78, pr. März 76. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 17,75, pr. August 17,90, pr. Sept. 15,00, pr. Dezbr. 14,72 ½. Matt.
Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,11 Gd., 8,16 Br., pr. Frühj. 8,45 Gd., 8,48 Br. Roggen pr. Herbst 7,05 Gd., 7,08 Br. pr. Frühjahr 7,29 Gd., 7,32 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,55 Gd., 5,58 Br. Hafer pr. Herbst 6,99 Gd., 7,02 Br.
Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Fest. Middl. amerikan. Juli⸗August 41 ⁄2 Käuferpreis, August⸗ September 417⁄32 do., September⸗Oktober 4 7⁄16 do., Oktober⸗November 42 ⁄34, do., November⸗Dezember 421⁄64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ½ Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 41 12 do., Februar⸗März
4 ⁄16 d. Werth.
Glasgow, 13. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. lagang Mixed numbers warrants 41 sh. 8 8 B 8 (Schluß.) Mixed numbers warrants
Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen.
Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 180. pr. Oktbr. 129, pr. März 130.
New⸗York, 13. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 81 ⁄⁄6, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in H.I 5,05, do. Standard white in
hiladelphia 5,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli 59.
att. — Schmalz loco 10,10, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,25. — Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ¾. Mais (New) pr. Juli 48 ¼ pr. August 48 ¼, pr. Septbr. 49 x%. Rother Winterweizen loco 73 ⅜. Kaffee Rio Nr. 7 17 ½. — Mehl (Spring clears) 2,25. — Getreidefracht 3. Kupfer 10,50. Rother Weizen pr. Juli 72 ¼, pr. August 73 ½⅛, pr.
Ge⸗ Roggen
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste 126 — 145.
Septbr. 75 8 pr. Dez. 81 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord iguf 5 pr. 6,00.
v11“ der Prämien,
No. 36 458
995
88 464 1022 1519 1967 2486 3037 3500 3887 4340 4618 4881 5289 5764 6080 6423
90 552 1057 1628 1975 2498 3052 3541 3934 4357 4620 4900 5358 5800 6099 6454
112
559 1085 1652 2044 2517 3058 3549 3956 4404 4644 4959 5390 5818 6106 6467
welche auf die 7625
131
595 1101 1712 2052 2536 3086 3569 4028 4406 4666 4978 5391 5833 6117 6509
9
145
634 1157 1735 2062 2541 3087 3581 4034 4437 4670 4989 5404 5844 6118 6535
Prämien
147
635 1161 1769 2074 2640 3096 3590 4073 4441 4702 5034 5441 5848 6140 6542
Verzeichniß scheine der am 1. Dezember 1892 Kurhessischen Staatslotterie⸗Anlehns vom Jahre 1845, nämlich:
180
645 1189 1791 2135 2642 3160 3655 4083 4445 4707 5036 5444 5888 6149 6590
183
670 1209 1807 2136 2751 3168 3696 4089 4450 4710 5037 5473 5904 6186 6600
in der am 1. Juli 1893 stattgefundenen 58. Gewinnziehung
257
734 1241 1813 2144 2756 3171 3702 4113 4461 4724 5056 5514 5920 6191 6616
gefallen sind.
271
740 1249 1818 2153 2848 3182 3704 4124 4490 4742 5098 5527 5923 6195 6618
und 1. Juni
290
741 1256 1835 2224 2864 3224 3708 4126 4507 4749 5103 5539 5928 6198
299
olgt von 9 Uhr Vor⸗ lusschluß der Sonn⸗ ftstage jeden Monats. hei den Regierungs⸗ der Kreiskaßse
sör schon vom 1. Sep⸗
“
Serien BB1
X. ehör schon vom 1.De⸗
velche sie der Staats⸗ ulegen hat und nach om 2. Oktober 1893 irkt.
zinsscheine wird vom
rt die Verzinsung E. und mit dem ung der verloosten ligationen auf.
ausgeloosten, auf der Obligationen Litt. E. erufen, daß die Ver⸗ iejenigen Obligationen, ffentlichen Blätter un⸗ h dem Zahlungstermin des gerichtlichen Ver⸗
kann sich in einen Obligationen über die
rden von sämmtlichen olgt.
Nummer des Prämien⸗ scheins.
Betrag der Prämie.
Mark.
Nummer
des
Prämien⸗ scheins.
Betrag
der
Prämie.
Mark
Nummer des
Prämien⸗ scheins.
Betrag
der Prämie.
Mark.
Nummer des
Prämien⸗ scheins.
Nummer des Prämien⸗ scheins.
der Prämie.
Mark.
885 2227 2244 2783 3274 3275 3651 6759
10789 11431 13951 14865 15862 16741 18477 18593 19336 20884 21180 24643 25533 26416 27115 28903 29710 31209 31550 31571 36560 42789
300 300 300 450 450 300 300 300 300 300 300 300 300 3000 300 600 300 300 4500 300 300 300 300 300 300
erster 315 dem den Charakter als
“
44205 44210 44753 44773 46800 46862 47609 47692 51084 51088 53397 58000 63389 63519 65978 66030 68764 71179 71192 71593 72424 72890 73104 73380 73399 74969 75659 75667 75915 76298
Auf die übrigen 7475 Nummern, welche zu den obigen Serien gehören, ist eine Prämie von je 270 Mark gefallen.
300 300 300 300 300 300 300 300 300 450 300 300 300 300 300 300
“
“
zu ertheilen, sowie egierungs⸗Präsidenten von 1 Wirklicher Geheimer -
mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.
8
zilgrim zu Minden ber⸗Regierungs⸗Rath
77145 77146 77168 79181 79262 79542 81062 82814 84006 84936 85104 86360 87480 88508 89224 89747 91370 92576 95597 98886 100678 100690 101806 103278 105427 105429 107156 110078 111023 112891
8
erheben.
Staatsschulden⸗T
tionen die nach
300
ilgungs
113230 113242 113483 114616 115483 116087 116645 118092 118542 118709 119089 119932 119935 120649 120704 122476 122488 123955 124719 125910 126376 129390 131749 131875 136097 137832 138774 140335 140349 142179
——
8
vrgnsgeangrn 8
⁸*
eerenrgurnerien
kasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu
Mit den Obligationen Litt. E. sind die Anweisun Abhebung der Zinsscheinreihe V, mit den Zweigbahn⸗Obliga⸗ dem 2. Januar 1894 zahlbar werdenden Zins scheine Reihe V Nr. 3 bis 10 nebst Anweisungen hebung der folgenden Reihe unentgeltlich abzuliefern.
145426 145432 145821 145822 146188 147982 148061 148186 148196 149105 150747 151041 151316 151979 152631 152943 153476 154636 154753 154769 154856 157061 159632 160559 161651 163534 164748 164981 165452 166693
vrr
vrr
en zur
— 2
zur Ab⸗
Ernennungen, Im activen Heere. linz von Sachsen⸗ ndeur der 2. Garde⸗Inf. ter Belassung à la suite n Offizieren à la suite und Commandeur der sarde⸗Infanterie⸗Division, suite des 1. Branden⸗ d, unter Entbindung — bei des Erbprinzen Fheegitt v. d. Lancken, zuse in Wahlstatt, com⸗ Albrecht von Preußen diesem Commando und nder Garde⸗Gren. Regts. 1 Friedrich Wilhelm von obe v. Kappenfels, Regt. Nr. 81, in das
8 88 8 8 9
eförderungen, Ver⸗ i. Stellenbesetzungen für ee, von dem Commando hiele I., Corv. Capitän, beim Reichs⸗Marineamt, gg als Torpedodirector der Lorv. Capitän, zur Dienst⸗ Becker, Corv. Capitän, 8 zum Torpedo⸗ te, Corv. Capitän, unter s Ober⸗Werftdirectors zu 8 eamt, Wahrendorff, hs⸗Marineamt, — com⸗ m Commando zur Dienst⸗ Obenheimer, Capitän⸗ Marineamt commandirt. s8 Ober⸗Werftdirectors zu n dem Commando zur Fäs Bebtegöag a ee— at enthunhen. Pasichtüt Capitän⸗Lt., zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt tommandirt. Wurmbach, Lt. zur See, von der Stellung als Assist. beim Tor⸗ pedo⸗Versuchscommando, Hebbinghaus, Lt. zur See, von dem Commando als Adjutant der Werft zu Wilhelmshaven, — entbunden. Kröncke, Lt. zur See, zum Assistenten beim Torpedo⸗Versuchs⸗ commando ernannt. v. Uslar, Lt. zur See, als Adjutant der Werft zu Wilhelmshaven commandirt. “
8 8 11“ I11“
88 8 8