Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der geemg Fenechas
Lahr, den 11. Juli 1
erichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: “ Eggler.
24248 Oeffentliche Zustellung. G Nr. — 12 3099. Die Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik zu Mannheim, vertreten durch Rechts⸗ auwalt Geißmar, klagt gegen den Kaufmann M. de Jong zur Zeit unbekannten Aufenthalts aus Waaren⸗ tauf mit dem Antrage auf 1) Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1397 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem und 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 17. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 .
Manuheim, den 12. Juli 1893.
Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Ere Ss Lü Mr. Pes. Me eüsäce AegreMänes
[24260] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Erben des Kaufmanns Wilhelm Körner: 1) Theodor, 2) Ernst, 3) August, 4) Louise, 5) Friedrich Körner, zu 2 bis 5 minderjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter Wilhelmine, geb. Ernst, in Marburg, vertreten durch Justiz⸗Rath Uckermann in Marburg, klagen gegen die Erben des Schneiders Jacob Peilstöcker (Daniels Sohn) und dessen Ehefrau Juliane, geb. Wolf, von Ockers⸗ hausen: 1) Heinrich Peilstöcker (Sohn), 2) Elisabeth Peilstöcker (Tochter), 3) Georg Peilstöcker (Enkel), 4) Juliane Peilstöcker (Tochter), 5) Conrad Peil⸗ stöcker (Sohn), alle von Ockershausen, jetzt unbe⸗ kannt wo? abwesend, wegen Hypothekforderung resp. Abtretung einer Hypothek mit dem Antrage, unter Anerkennung des Pfandrechts der Kläger an dem in Marburger Gemarkung gelegenen Grundstück Kbl. 22. Nr. 89/51, Garten, auf dem Ballschläger, 9 a 19 qm, 6“ durch vollstreckbares Urtheil zu ver⸗ urtheilen:
a. daß sie dessen Zwangsverkauf behufs Befriedi⸗ gung der Kläger wegen ⁄1 von 150 ℳ, das heißt wegen 107 ℳ 14 ₰ nebst 4 ½ % Zinsen seit
1. Juni 1890 und wegen der Kosten des Prozesses und des künftigen Zwangsverkaufs geschehen lassen und
b. daß sie die 107 ℳ 14 ₰ nebst Zinsen zu 4 ½ % seit 1. Juni 1890 an Kläger zahlen und die Prozeßkosten erstatten, 1
uund laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht auf den 26. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. (C. 432/93.) Marburg, am 13. Juli 1893. Wirges, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[24316] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Johann Baptist Didier zu Diedols⸗ hausen klagt im Urkundenprozeß gegen die Eheleute Theodor Buser, Schreiner, und Marie Anna
Milllion, früher in Diedolshausen, jetzt in Sanct⸗
Dis (Vogesen), aus Schuldschein vom 7. März 1888
4) den Kahnschiffer Ferdinand⸗August Müller, 5) den Kahnschiffer JFohann Carl Julius Müller, — zu 2—5 zu Torgelow —
wegen eines dem Erblasser der Beklagten, dem ver⸗ storbenen Kahnschiffer Carl Friedrich Müller — durch Hingabe eines auf den Namen des Klägers lautenden Sparkassenbuchs über 750 ℳ nebst 27,90 ℳ Zinsen, im Jahre 1876 oder 1877 ge⸗ währten Darlehns — mit dem Antrage geklagt:
Die Beklagten zu vertheilen an ihn 777,90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung als Gesammtschuldner zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 1
und ladet die Beklagten von Neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 25. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte zu 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 11. Juli 1893.
1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24320] Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Heinrich Lucas, Dorfer Mühle bei Düssel Dornap, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Wallach zu Essen, klagt gegen den früberen Bäcker und Konditor Anton Hentze, früher zu Steele, jetzt unbekannten Aufenthalts, angeblich in England, aus dem Schuldschein d. d. Steele, den 19. Februar 1880, ausgestellt zu Gunsten des Fräulein Caroline Hesselmann zu Steele, jetzt Ehe⸗ frau des Klägers, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1888 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Die Zustellung bezw. Ladungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kochinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24318] Oeffeutliche Zustellung und Ladung. Nachstehender Auszug: Zum Königl. Landgerichte Zweibrücken.
Klageschrift für Johann Nikolaus Rubeck, Ackerer in Ormesheim, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gebhart in Zweibrücken, gegen Alexander Hamm, Müller in Wittersheim, und die Kinder und Erben seiner verlebten Ehefrau Barbara Wagner, als:
1) Georg Hamm, Müller in Wittersheim,
2) Alexander Hamm, Techniker in Ludwigs⸗
hafen a. Rh.,
3) Johann Hamm, ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort abwesend, 4) Katharina, 5) Karl und 6) Andreas Hamm, minderjährig, bei ihrem Vater domicilirt, Beklagte, wegen Forderung.
Der Beklagte Johann Hamm wird hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Civilkammer des Königl. Landgerichts Zweibrücken vorgeladen mit der Aufforderung, einen
[24262] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Catharina Haßler, Ehefrau des Kaufmanns
Sö Herrel hier, vertreten durch Rechtsanwalt
Dr. Lennig, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. Els. vom 19. Oktober 1893, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 1 Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber.
[24261] 1b 88 Die zwischen den Eheleuten Schneidermeister Peter Gasbar und Margarethe Kieffer in Dieuze bestehende Gütergemeinschaft ist mittels Beschlusses des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 11. Juli 1893 für aufgelöst erklärt worden. Metz, den 13. Juli 1893. . Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
Durch Beschluß der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 11. Juli 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Paul Förster, Cigarren⸗ händler, und Emilie, geb. Förster, zu Straßburg⸗ Neudorf ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. 1
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens.
8— 88 asnc
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
Keine.
8
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8 [22453] Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Uelzen belegene Domäne Ebstorf (Bahnstation), soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden. Bietungstermin wird auf Freitag, den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer Nr. 41, vor dem Domänen⸗Departements⸗ Rath, Herrn Regierungs⸗Assessor Engelhardt, an⸗ beraumt. Gesammtgröße der Domäne 255,701 ha, darunter 209,452 ha Acker und 38,414 ha Wiesen.
Bisheriger Pachtpreis 13 700 ℳ. Grundsteuer⸗ Reinertrag 6913,68 ℳ, etwa 15 ha sind mit Zucker⸗ rüben bestellt, nächste Zuckerfabrik in Uelzen; er⸗ forderliches verfügbares Vermögen 85 000 ℳ
Pachtbewerber wollen sich über den eigenthümlichen Besitz des bezeichneten Vermögens, sowie über ihre persönliche Qualification vor dem Bietungstermine bei unserem Commissarius ausweisen.
Die Verpachtungsbedingungen können während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur ein⸗ gesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim Pächter, Oberamtmann Fuhrhop,
0,5 ℳ bezogen werden. Die Eröffnung der einge⸗ angenen Angebote, welche mit kennzeichnender Auf⸗ scheh zu feben sind, erfolgt den 29. Juli d. F. Vormittags 12 Uhr, im Neubaubureau zu Raße⸗ kurg, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden önnen.
Zuschlagsfrist bis 15. August. “
Ratzeburg, im Juli 1893. “
Gier, “
6 Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspector — — 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
Keine. —õõõöõõõõõ“ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[24439] Aktiengesellschaft Bremenserkorpshaus. Generalversammlung der Actionäre Freitag, den 4. August 1893, Nachm. 5 ½ Uhr, im Bremenserkorpshause in Göttingen. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands über die Verwaltung und die Vermögenslage der Gesellschaft. Rechnungsablage und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths. Wahlen. Uebertragung von Actien. Genehmigung der Hypothek⸗Anleihe. Ankauf eines Nachbargrundstücks. Göttingen, den 15. Juli 1893. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: von Buchka.
124440] Deutsch Schweizerische Plantagen Gesellschaft in Bremen.
Einladung zur Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 9. August cr., 5 Uhr Nachmittags, im Hause „Museum“, Domshof in Bremen.
Tagesordnung: 1) Definitive Bilanz pro 1891. 2) Rechnungsablage und Bericht pro 1892. 3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. 4) Vorschläge zur Besch bau nöthigen Mittel.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aetien gemäß § 10 des Statuts spätestens bis zum 5. August d. J. am Bureau der Gesell⸗ schaft, Bremen, Heerdenthorswallstraße 24, bei Herren Zahn & Co., Basel, oder bei Herrn
hristian Mez in Freiburg i. Br. zu hinter⸗
legen. Der Aufsichtsrath. Johs. C. Achelis, Vorsitzer.
affung der zum Weiter⸗
[24442] Elmshorner Gas⸗Actien⸗Gesellschaft,
Generalversammlung der Actionäre am Sonn⸗ abend, den 19. Angust, Nachmittags 4 Uhr, „im Großen Hause“.
Tagesordnung:
Vorräthe an
Kassa, Wechsel u. Effecten Betheiligun
168.
Untersuchungs⸗Sachen.
nufg⸗ ote, Zustellungen u. dergl. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verfäfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Montag, den 17. Juli
Oeffentlicher Anzeiger.
eilage —
1893. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗G . 7. Frmence tn lschsstane efenscn. 8. Niederla ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausmeise. — 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[24287 Vilanz der Maschinenfabrik
pro 31. März 1893.
Activa.
Eßlingen in Eßlingen
Passiva.
Immobilien und Mobilien 6 774 782/ 47 Material, “ und Fa⸗ rikaten. 2 720 157 39 90 935/08 .. 2 184.028 7 bei unserer do aronno
Ausstände . Filiale
1220 003 27
Soll. — .
Actien⸗Conto: Prioritäts⸗Actien 3 000 000,—
Obligationen⸗Conto —— Jb “] Reserven:
Reserve⸗Conto MJ.
640 100
Deleredere⸗Conto... Reserven für Pensionen und Indaliden— (CGCeoibh
Creditoren 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Stamm⸗Actien 800 000,— 3 800 000 1 053 000 3 041 497
. 882 914,16 cg182* für Elektrotechn. Abtheilung 50 649,54 8 für Saronno . 200 000,— 8 . 412 400,— 1 015 331 77 360 684/71 l194 020— 1I““ 547 867 86
12 410 003 21 Haben.
1“ 8 Beiträge zur Kranken⸗, Unfall⸗ u. Altersversicher. u. für Pensionen u. gemeinnützige Anstalten
19198 ⸗ B BZJ́Ź1́1XX“
88017 95
896 292 47]% Per Saldo p. Jahr 1892 „ Generalfabrikations⸗ 53 857 60
Conts. 547 867 86
60 610 27 1 437 407
[1298017 93
[24288] Maschinenfabrik Eßlingen. In der heute abgehaltenen 45. Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für die letzte Geschäftsperiode auf ℳ 63,33 für jede Prioritäts⸗Actie, „ 50,— „ „ Stamm⸗Actie festgestellt, welche von heute ab bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, der öö“ Vereinsbank in Frankfurt 8 a. M., der Kasse unserer Gesellschaft dahier gegen Einlieferung des Dividenden⸗Coupons Nr. 11 erhoben werden kann. “ Eßlingen, 14. Juli 1893.
[24437] Hartgußwerk und Maschinenfabrik
(vormals K. h. Kühne & Co.)
[24275] Union,
Artien⸗Gesellschaft für
Bergbau, Eisen- und
Stahl⸗Industrie zu Dortmund. Am 1. August d. J., Morgens 9 Uhr, findet in dem Geschäftslocale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die Ausloosung derjenigen Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft in Höhe von ℳ 495 500.— statt, welche am 2. Januar 1894 mit 110 % rückzahlbar sind. Nach § 6 der Anlcihe⸗Bedingungen n die In⸗ e. der Obligationen berechtigt, diesem Termine eizuwohnen. b Dortmund, den 15. Juli 1893 Die Direction
1244321 Gasfabrik Kempten.
Die Herren Actionäre werden gemäß § 6 der Ge⸗ sellschaftsstatuten eingeladen, sich zur jährlichen
*
[23990]
Berliner Bergban⸗Actien⸗Gesellschast. Nachdem die Liquidation in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 12. Juli 1893.
Berliner Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Hoffstaedt.
[24434]
Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Die Herren Actionäre der Actienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Mittwoch, den Z. August d. J., Morgens 10 Uhr, zu einer Generalversammlung auf dem Rathskeller hier⸗ selbst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung über die nesee Campagne. Beschlußfussung über die Verwendung des Reingewinnes sowie Genehmigung von Actien⸗Uebertragungen. nea ehc eaes bis zum Ablau er jetzigen ahlperivde (4. Novb. 1894). gb 8
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 18. Juli ab zur Einficht der Herren Actionäre auf dem Comtoir der Fabrik aus.
Fallersleben, den 15. Juli 1893.
Vorstand der Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Braunschweiger Aetien⸗Cichorien⸗Fabrik.
Generalversammlung der Actionäre auf dem Wendenthurm am 2. August d. J
mittags 5 Uhr, Legitimationsverfahren von 4 Uhr an.
8 — Tagesordnung:
1]) Geschäftsbericht und Rechnungsablage der Direction pr. 1892/93. 2) Antrag auf Richtigsprechung und Decharge⸗Ertheilung. 3) Neuwahl von 3 Aufsichtsräthen und 3 Directionsmitgliedern. 4) Vorbesprechung, betreffend die Ablieferungen der diesjährigen Ernte. 1 Der Aufsichtsrath. C. C. Döring.
[24433] Lahrer Straßenbahn⸗MGesellschaft.
Einladung zur Generalversammlung am 8. August, Vormittags 11 Uhr, im Rathhause
zu Lahr. Tagesordnung:
1) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths. 2) Bilanz pro 31. März 1893. 3) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Fortführung der Bahn bis Seelbach.
Lahr, d. 14. Juli 1893. u““
Der Vorstand Paulsen.
[23980]
u““
[21362] 1 Hamburg⸗Ottensener Goldleisten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschat.
Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Freitag, den 4. August 1893, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau des Herrn Dr. Hermann Stockfleth, gr. Bäckerstraße 13, Hamburg. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths, das Actienkapital von ℳ 324 000 auf ℳ 226 800, eingetheilt in 108 volleingezahlte Actien à ℳ 2100.—, zu reduciren.
. ie Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich durch
Vorzeigung ihrer Actien in der Generalversammlung zu legitimiren. Hamburg⸗Ottensener Goldleisten⸗Fabrik Aectien⸗Gesellschaft. A. Brinkmann. Eyring.
[24436] Bernburger Saalmühlen.
Auf Grund des § 29 unseres Statuts laden wir die Actionäre unserer Gesellschaft zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 13. September 1893, mittags 10 Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof in Bernburg ergebenst ein. 8
Tagesordnung:
ordentlichen Generalversammlung Samstag, 1) Vorlage des Berichts über die Geschäftsperiode vom 1. Januar bis 30. Juni 1893, der den 5. August, 10 Uhr Vormittags, im Fabrik⸗ Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. locale einfinden zu wollen. 11 lüteluns der Dividende für die obige Geschäftsperiode. Die Tagesordnung bilden: 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand. a. Prüfung und Genehmigung der Bilanz und Auf Grund von § 30 des Statuts sind die Actien derjenigen Actionäre, welche der General⸗ Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ versammlung beiwohnen wollen, nebst einem doppelten Verzeichnifse derselben entweder in dem Burean gewinnes. Aufsichtsraths Herrn Oscar Booth in
1) Vorlegung eines von der Stadt Elmshorn
Facics gar Hausgehot⸗ bv der eeen 1 as in das Ei der Stadt.
Königliche Regierung, 2) Antran in e. gert 1 8gen 13g e 3 g der Direction, das Kaufgebot an⸗ Abtheilung E““ Domänen zunehmen und die Auflösung der Gesellschaft I“ 1 nach dem 1. Januar 1894 zu beschließen. G ketz. 3) Nach Annahme des Gebots Wahl von vier
über ein den Beklagten gegebenes Darlehen mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger den 81 von 120 ℳ nebst 4 Procent Zinsen seit dem 7. März 1892 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Dresden ⸗-Lübtau.
Die üevh- Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der Freitag, den 4. August, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Günther & Rudolph, Seestraße 4 I., stattfindenden II. ordent⸗
gestattet.
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum ““ Lüneburg, den 6. Juli 1893.
Anwalt zu bestellen.
Für den Kläger wird vorgetragen und beantragt werden:
„Gefalle es dem K. Landgerichte Zweibrücken, Civil⸗
kammer, die Beklagten, und zwar den Beklagten ur Theilnahme an der Generalversammlung
gericht zu Schnierlach auf den 10. Oktober 189 ⁄, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. Simon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
8
—— 8
233352 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Kaiserliche Steuerkasse I. zu Forbach, ver⸗ reten durch den Rentmeister Schönhaupt, klagt gegen en Johann Kneip, früher in Klein⸗Rosseln, jetzt zu Amerika, wegen rückständiger Steuern und ver⸗ auslagter Kosten, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur Zahlung on 45,13 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung ser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. auf Donners⸗
ag, den 9. November 1893, Vormittags
Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der, 6h bekannt gemacht. etri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
24317] Oeffentliche Zustellung.
„Dar Nentner Johann Baptist Didier zu Diedols⸗ ausen klagt im Urkundenprozeß gegen die Eheleute heodar Buser, Schreiner, und Marie Anna
Million, früher in Diedolshausen, jetzt in Sanct⸗ Die (Wogesen), aus Schuldschein vom 25. Dezember 1881 üker ein den Beklagten gegebenes Darlehen, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kosten⸗ ffällig zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 280 ℳ aebst 4 % Zinsen seit dem 25. Dezember 1891 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Katserliche Amtsgericht zu Schnierlach auf den 10. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. 89 „C. Simon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[24257] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschin ist Sche8 Hnluag. zu Danzig, Kätpfenselaes Ni. 12, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Eickhoff zu Stettin, hat gegen
1) die separirte Frau Westphal, Augustine Albertine Mathilde, geb. Müller, früher in orge⸗ low, jest unbekannten Aufenthalts,
2) den Zunmermann Thielke,
3) dessen Ehefrau Friederike Caroline Auguste, geb, Müller, 1 1
Kinder Hamm, als Erben ihrer Mutter, für's Ganze ebenfalls solidarisch unter sich pro rata ihrer Erbtheile haftend, zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen den Betrag von 1160 ℳ nebst Zinsen zu fünf Procent vom 1. Juni 1893, ferner den Zinsen⸗ rückstand mit 312 ℳ 51 ₰ nebst fünf Procent Zinsen vom Tage der Klage an, endlich 3 ℳ 10 ₰ Mahnkosten und die Prozeßkosten zu bezahlen; das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“
Wird hiermit dem Beklagten Johann Hamm, da dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch Beschluß des II. Civilsenats des K. Ober⸗Landesgerichts Zwei⸗ brücken vom 30. Juni 1893 auf Grund des § 36 Ziffer 3 Civilprozeßordnung in vorwürfiger Sache als zuständiges Gericht das K. Landgericht Zwei⸗ brücken bestimmt, sowie, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer dieses Gerichts vom 13. Juli 1893 unter Bezeichnung der Sache, weil der besonderen Beschleunigung bedürfend, als Ferien⸗ sache, zur mündlichen Verhandlung die öffentliche Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts Zwei⸗ brücken vom zwölften Oktober nächsthin, Vor⸗
mittags neun Uhr, bestimmt wurde.
Zweibrücken, den 13. Juli 1893. K. Landgerichtsschreiberei. Sues, K. Secretär.
[24263] “ .
Maria Gaßmann, gewerblose Uhe frau von Karl Lacombe, Gastwirth, beide in Colmar wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 20. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: Bronner.
[24321]
Die Ehefrau des Peter Wolf, Margaretha, ge⸗ borene Eulgen, zu Andernach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Cillis in Koblenz, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Ok⸗ tober 1893⁄3, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Könitlichen Landgerichts.
—.—
Vater Alexander Hamm für's Ganze haftend, die 8 —
[18726] Domänen⸗Verpachtung. Die in der Provinz Hannover bei Hoya belegene Domäne Memsen, enthaltend: Hof⸗ und Baustellen 4,0429 ha 1 2,1633
Gärten.
Aecker. 196,2038
Wiesen. 14,7883
Weiden. . 104,0038
LX“*“ 0,7980 Wasserstücke und Deichstücke. 0,1848 „ zusammen 322,1849 ha soll auf die 18 Jahre von Johannis 1894 bis Johannis 1912 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden.
Das Pachtgeld betrug bisher 19 730 ℳ
Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt rund 12 230 ℳ
Das zur Uebernahme der Pacht erforderliche ver⸗ fügbare Vermögen ist auf 93 000 ℳ festgestellt.
Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögens sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth vor dem Aus⸗ bietungstermine bei uns auszuweisen.
Den vor unserem Commissar, dem Regierungs⸗ Assessor Graf Görtz⸗Wrisberg, stattfindenden Aus⸗ bietungstermin haben wir auf Freitag, den 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale, hier, am Archiv Nr. 3, anberaumt.
Pachtbedingungen, Flächenverzeichniß und Karte sind an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Grütter in Memsen, einzusehen.
Auch wird der Contracts⸗Entwurf auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck⸗ kosten von uns mitgetheilt. “
Hannover, den 17. Juni 1893.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direete Steuern, Domänen und Forsten. 1“
Fger..
“
[23772]
Es soll die Lieferung Fer gtfeissegen Durchlaß⸗ röhren für die Theilstrecke Stat. 161 bis 313 der Neubaulinie Hagenow — Oldesloe und zwar:
5 m Rohre von 8 m Durchmesser
“ vergeben werden. Das Verdingungsheft kann von dem Unterzeichneten gegen postfreie Einsendung von
der Direction beizuordnenden Acctionären gemäß § 14 des Statuts.
Die Vorlage liegt von heute an bei dem Mitgliede der Direction Herrn G. Peters zur Einsicht der sich legitimirenden Actionäre aus. Bei demselben sind gegen Vorzeigung der Actien Einlaßkarten zu der Generalversammlung in Empfang zu nehmen.
Elmshorn, 11. Juli 1893. “““
Die Direction.
[24438]
Actien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.
Unsere Actionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 1. August cr., 11 ½ Uhr Vormittags, im Conferenzsaal der Fabrik, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1892/93, Genehmigung der Bilanz, Abrechnung und Gewinnverthei⸗ lung und Ertheilung der Entlastung
2) Ersatzwahl.
Groß⸗Gerau, den 14. Juli 1893.
Die Direction.
8 Alktien Gesellschaft Rappoltsweiler Straßenbahn.
Die Herren Actionäre der Gesellschaft Rappolts⸗ weiler Straßenbahn werden hiermit zur ordeu⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag⸗ 10. August d. J. Vormittags 10 Uhr, ’- das Rathhaus der Stadt Rappoltsweiler i. E. cr⸗ gebenst eingeladen.
88— Actionär hat das Recht, an der General⸗ versammlung theilzunehmen oder sich dabei dur einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Die Herren Actionäre, welche der Generalten sammlung beizuwohnen wünschen, haben ihre Aetten bis spätestens den 9. Angust d. J. bei n Vorstand der Rappoltsweiler Straßenbahn in Rappoltsweiler i. E. niederzulegen und dofse Empfangschein, der zur Stimmabgabe bei der Ge neralbersamtnlung berechtigt, entgegenzunehmen.
Tagesordunng: hme
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Abna 78
8 Fr Rechnung für das Gef sfislahte 1892/93. ittheilung des Aufsichtsraths.
J7 g ifsichtsrath Gesellschaft.
H. Menzel
3
Der provisorische Vorstand der
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
sind diejenigen Herren Actionäre berechtigt, welche entweder in der in 11 unserer Statuten vor⸗ Weise sich legitimiren, beziehentlich epositenscheine über 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden zum Zwecke der General⸗ versammlung niedergelegte Actien vorweisen.
Der Geschaäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 17. Juli d. J. ab in unseren Ge chaftzraumen in Löbtau, Dresdener⸗ straße 13, zur Einsichtnahme unserer Herren Actio⸗ näre aus.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1892/93.
II. Genehmigung derselben und Beschlußlessung über die eM.lrt. sowie Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Auf⸗
sichtsrath.
Löbtau, den 15. Juli 1893.
Hartgußwerk und Maschinenfabrik (vormals K. H. Kühne & Co.) Aktien⸗Gesellschaft, Dresden⸗Löbtau. Der Aufsichtsrath. Henri Palmié, Vorsitzender.
—
[24284]
Die Actionäre der „Chemische een zu Schöningen“ in Schöningen werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 1. August c., in das Comtor der Herren Gebrüder Löbbecke & Co. Braunschweig ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlage der Jahresrechnung und Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1892/93 und Bericht der Revisoren. “
Bes lußfassung darüber, sowie über die
Vertheilung des Reingewinnes und Er⸗
theilung der Entlastung für Aufsichtsrath und irection.
Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter
Dr. für das laufende Geschäftsjahr.
Die Inhaber von Stamm⸗Actien sind durch das
ctienbuch legitimirt, während die Inhaber pon
rioritäts⸗Stamm⸗Actien ihre Legitimation bei den Herren Gebrüder Löbbecke & Co. bis dnschtteßlich Montag, den 31. Juli in Emp ang nehmen wollen.
Schöningen, den 14. Juli 1893.
Chemische Fabrik zu Schöningen.
Herm. Märtens. Dr. E. Fanger.
b. Bestellung der Revisoren gemäß Art. 239 a des Reichsgesetzes. Kempten, den 14. Juli 1893. Kempter Aectien⸗Gesellschaft für Gas⸗ beleuchtung. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Alfred Zaengerle Hch. Fretscher. Vorsitzender.
[23766]
Zuckerfabrik Altfelde.
Die Herren Actionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 1. August cr., Nachmittags 3 ¼½ Uhr, in das Sessionszimmer unserer Fabrik zu Altfelde ergebenst eingeladen
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths. .“ Bericht der Direction über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Schrödter⸗Danzig. Neuwahl der Direction nach § 35 des Statuts. Bericht der Revisions⸗Commission und Decharge⸗ a pro 1892/93 und Neuwahl der⸗
elben. Beschluß über die zu zahlende Dividende. Altfelde, den 11. Juli 1893. Zuckerfabrik Altfelde. Vollerthun. Pohlmann. Wunderlich.
[24441] Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 7. August a. c., Vormittags 10 Uhr, im Broistedt'schen Gasthause zu Meinersand statt. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro Campagne 1892/93. 9 Ertheilung der Dechar e. 1 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes. 4) Abänderung des § 3 der Statuten. 5) Neuwahl sar die ausscheidenden Aufsichts⸗ raths⸗ und Vorstands⸗Mitglieder. Meine, den 15. Juli 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Freiherr von Marenholtz.
der Gesellschaft in Bernburg oder bei dem des Hamburg spätestens am 8. September d. J. zu hinterlegen.
Bernburg, 15. Juli 1893. Der Aufsichtsrath. Oscar Booth, Vorsitzender.
Süächfische Discont⸗Bank. Zufolge Ablebens des bisherigen Vorsitzenden hat eine Ergänzungswahl und die Neu⸗ Constituirung des Aufsichtsrathes der Sächsischen Discont⸗Bank stattgefunden. Derselbe bestaht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: dem Unterzeichneten als Vorsitzenden, errn Kaufmann Berth. Wuttig als stellvertretendem Vorsitzendan, errn Guido Hülse, 1XA““ verrn Kaufmann Herm. Mohr, 3 eerrn Rechtsanwalt Dr. Walter Römisch eerrn Kaufmann Paul Schettler, sämmtlich in Dresden. Dresden, den 10. Juli 1893. Der Aufsichtsrath der Sächsischen Discont⸗Bank. Rieechtsanwalt Dr. Eduard Wolf, Vorsitzender.
[24274]
1“
19
[24271] Debet.
Gewinn. und Verlust⸗Conto.
„LI1. 403 488 08 218 271 04
Per Saldo⸗Vortrag vom 1./7. 1892, Lager⸗Conto alter Bestände. ℳ 3 566.35 Rückstände⸗Conto „ 22 141.60 Waaren⸗Conto „ 587 321.— Pacht⸗Conto .. . 1 644.34]
An Rüben⸗Conto.. Generalunkosten⸗Conto
614 673, 29 6 995 44
5721759 18.,
Passiva.
2 8
62175912 Bilaunce vom 1. Juli 1893.
Activa.
—
I 58 83072 409 989—
ℳ An Domäne Borgesdorf ℳ 207 927.57 „ Pacht⸗Cto. Lohmann „ 107 080.30
ööb— escher Bankverein... u166“ öX1“; *“ rundstück⸗ und Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto .
Per 1eee eeever..enee . 315 007 877 „ Tontocorrent u. diverse Creditoren 56 700 — vpotheken⸗Conto . . . . .. 5 396 10 Stammactien⸗Conto . . . ..
13 087 24 Reservefond⸗Conto,
1 021 Idoo ℳ 39 949.62 119 209 ab Verlust wie oben „ 6 995.44 165 000 Strafgelder⸗Conto — 180 000 Tantidme. Cto.: garant. Tantième
Pachtnachschuß⸗Gonto .. . ..
—
—j..
855 421 81
855 421 Kleinpaschleben, den 1. Juli 1893. r Zuckerfabrik zu Kleinpaschleben.
Ses Vorstand. 8 Rein