1893 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[24270] 1 8

Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Die Ausloosung von 59 Stück am 2. Januar

1894 zurückzuzahlender Prioritäts Obligationen n D

unserer Gesellschaft à 300 soll 53. den

28. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, in hiesigem 84

Rathscommissionszimmer durch uns in Gegenwart 8

eines Notars erfolgen. Inhabern derartiger Obli⸗

ggationen ist hierbei der Zutritt gestattet.

Altenburg, den 14. Juli 1893.

Tagesorduung: Der Vorstand

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. ifte esag. 6“ A. Große. R. Burkhardt.

2) Entlastung der Direction und des Aufsichts⸗

[24272]

raths. Hasseröder Maschinenpapierfabrik,

3) Hewinnvertheimg. tbsenit.en

4 euwa er Aufsichtsrathsmitglieder. 4 8 88

elc Actiengesellschaft zu Hasserode a. 1. In der Generalversammlung vom 10. April 1893

V ie rte B eilage zeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗

Berlin, Montag, den 17. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 5 v- Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r. 1884) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deaesce Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

Das Central⸗Handels . Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 B. . —.

[24283] Debet.

Betriebsausgaben 8 Bruttogewinn

Credit. 1 023 008

Gewirm⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1893.

879 487 651 Fabrikations⸗Conto .. ..1243520 95 ““ 1 023 008 60 Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1893.

ik⸗A” ö“ 178 139 800% 1) Actien⸗Kapital⸗Conto.... .. 8 EEee 9 89111 9 Reservefonds⸗Conto 3) Effecten⸗Bestandd ... 137 564— 3) Bau⸗Reserve⸗Conto 4) Kassa⸗Bestand. 1“ 3 311 35 % 4) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 5) Im Voraus bezahlte Rübenkerne. 37 597 40 Bruttogewin... 6) Außenstände.. u“ 71 112 85 437 616 50 8 Biendorf, den 30. Juni 1893. 1 1 Zuckerfabrik Biendorf.

2as)e geinische Malzfabrik Gernsheim a. Rhein.

Wir laden die Herren Actionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit höflichst ein. Dieselbe findet statt: 8 Samstag, den 19. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Fabrik.

143 520

437 616

Die Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben längstens

Der Feesichtgrath. Der Vorstand.

Klepp. Ad. Türcke. Max Nette Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und 1 Püchern der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Biendorf in Uebereinstimmung gefunden.

Biendorf, im Juni 1893. 1b . fei Walter, gerichtlicher Bücherrevisor aus Halle a. S.

8

[am 17. August 1893 ihre Interimsscheine bei mit den ordnungsmäßig geführten Handels⸗

1

[242851

Aetien⸗Rübenzuckerfabrik zu Thiede.

Bilanz am 31. Mai 1893. Passiva.

360 000— 150 000 283 433 23 303 489/ 15

451 78

62 905 86 108 681

Actien⸗Kapital.. Rücklage auf das Rittergut Reservefonds .. . Darlehen zu 4 ½ % Buchschulden .. Guthaben der Acti

111 482 85 378 130/ʃ43 316 250 25 56 958 20 3 961 05 188 278 35 100 859 28 Rüben 98 047 56 Brutto⸗Gewinn 14 993 8 8

Vertheilung des Gewinnes.

Gebäude . ... Fabrik⸗Utensilien

Ffcten .. .. 8 Vorräthe der Landwirthschaft. Vorräthe der Zuckerfabrik .. Ausstehende Forderungen . . . Wiesen⸗Berieselung

1 268 961

108 681

Gewinn 11 343 8 25 300 4 000 16 566 43 200 3 360 4 911

108 681

E116“”

Fabrik⸗Utensilien

Wiesen⸗Berieselung...

Zum Reservefonds

12 % Dividende 3

Gratificationen u“ g auf neue Rechnung.

Thiede, den 8. Juni 1893. 1 Der Vorstand.

H. Wiedig. H. Heinemann. C. Beutnagel. H. Reinecke. H. arms. 8 Die unterzeichneten Mitglieder des Aufsichtsraths haben die Geschäftsbücher und den Rechnungs⸗

üft und richtig befunden. Abschluß geprüft und richtig befunden ““

H. Heine. G. Hogrefe. H. Drewes.

18180) Jreußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verloosungs⸗Anzeige. Bei der laut § 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Hypothekenbriefe sind

verloost worden: . A. 5 % Hypotheken⸗Briefe I./II. Serie, rückzahlbar à 110 %. à 600 164 589 868 1780 2030 33 553 750 3118 157 184 421 444 495 626 4076 91 161 269 834 957 5258 345 690 758. à 300 758 3333 810 5351 508 514 6050 7341 342 346 491 8096 206 518 702 9034 818 10846 12488 493 508 13181 14435 15288 535 16388 17016 24 33 34 89 165 319 320 18457 20555 832 21336 337 476 485 491 779 23173 638 24395 412 429 520 594. à 150 64 304 358 367 741 758 1405 488 761 2387 556 836 3171 703 742 966 4106 443 547 5000 14 614 767 6080 135 150 276 343 425 759. à 75 592 946 957 1005 897 2384 570 596 603 3113 539 4410 436 530 5058 233 359 6134 215 340. B. 5 % Hypotheken⸗Briefe III. Serie, rückzahlbar al pari. à 3000 142 165 359 587 1692. à 1500 648 723 724 945 2756 933 941 962. à 600 21 76 305 357 358 359 695 712 840 959 992 1043 6202 254 406 431 493 628 720 21. à 300 632 633 992 993 1011 261 385 594 602 603 618 683 2175 364 365 701 3114 184 331 505 619 732 955 958 4090 97 115 284 616 5070 71 98 104 137 142 322 425 446 632 15427. à 150 16 127 225 239 281 291 302 363 419 432 439 493. à 75 198 373 416 432 458 459 480 481 747 775 812 871 895 900 901 983. à 100 85 125 184 278 284 388 417 423 441 480. C. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %. à 3000 109 124 154 449 527 536. à 1500 213 286 317 335 516 550 708 754 901. à 600 371 450 469 473 638 732 973 1119 244 353 369 392 515 730 966. à 300 303 1388 489 814 926 2140 479 489 741 744 787 3047 317 484 528 530 851 908 951 954 955. à 100 99 254 383 500 515 672 778 1135 194 234 372 521 663 2083 174 182 357. D. 5 % Hypotheken⸗Briefe V. Serie, rückzahlbar al pari.

à 3000 64 149. à 1500 20 90 275 312. à 600 53 95 230 243 381 391 499

à 300 87 89 97 740 746 759 1020 83. à 100 78,300 360 478 550 557 561 746. E. 5 % Hypotheken⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari.

à 5000 107. à 2000 50. à 1500 37 196 803. à 1000 86 173 282 2598. à 500 42 116 174 206 291 316 793 919 957. à 100 77 101 429 542 700 701 932. à 300 4 148.

F. 4 % Hypotheken⸗Briefe VII. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 44 47 71 98 131 135 291 331 389 517 645 709 743 817 1069. à 2000 55 56 61 73 137 150 187 209 226 316 321 394 518 519 536 569 610 630 649 677 689 700 770 788 803 834 847 864 869 870 899 944 1029 53 102 114 148 206 209 210 220 240 247 251 421 436 478 481 575 579 633 681 692 700 736. à 1000 31 38 71 130 176 227 252 425 426 506 518 650 703 894 1055 140 290 305 376 595 607 741 742 2118 141 215 233 317 324 369 393 394 395 682 810 842 887 3025 152 163 200 222 331 485 520 539 541 684 784 826 959 4069 205. à 500 74 415 593 779 792 1114 404 417 422 459 525 613 632 807 846 942 2035 78 203 221 254 266 415 539 618 624 631 902 985 3163 278 291 349 367 481 486 565 664 755 791 810. à 200 65 282 1098 105 108 115 688 759 771 2878 976 3094 682 976 4114. à 100 396 852 1195 252 923 2267 363 474 603 614 713 851 3614 804. G. 4 % Hypotheken⸗Briefe IX. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 14 69 165 217 242 246 398 426 571 736 746 769 862 869 876 895 899 903 932 962 1021 32 33 45 47. à 3000 8 44 50 207 267 277 341 348 538 578 613 632 671 710 771 792 1120 350 423 657 748 814 822 962 2046 48 58 127 133 134 170 211 456 576 597 598 730 740 935 959 989 990 3086 94 214 238 326 541. à 2000 7 10 119 254 370 371 372 611 634 670 769 913 949 1043 56 113 184 465 476 638 821 829 833 835 2001 60 276 541 592 700 722 829 916 940 3031 35 48 127 192 303 363 571 613 847 881 918 4786 787 996 5085. à 1000 203 235 236 239 339 365 482 484 671 688 948 961 1050 102 213 217 220 222 465 507 569 801 2346 3582 964 4094 468 526 821 5023 427 449 469 508 571 598 790 810 811 947 973 974 6095 98 120 122 137 332 7042 689 953 8347 736 9508 674 983 10647 826 827 828 12189 228 423 469 470 963. à 500 432 688 712 713 1210 370 373 381 391 480 660 686 2018 341 864 3029 668 686 794 920 4118 403 5281 418 519 618 6308 343 7817 818 971 8036 129 169 178 432 447 449 581 638 9183 751 879 956 11130 146 395 12012 13088 831 14458 597 905 936. à 300 307 545 1100 229 365 400 613 921 2311 368 3500 615 4051 59 62 359 364 882 984 5813 866 6235 414 503 966 7665 873 906 8085 245 247 255 533 835 925 9523 673 721 812 971 991 10036 202 322 487 11550 15034 16827 17087 753 796 18218 301 20518 522 524 525 671 846 932 21027 155 384 460 561 592 828 829 839 22001. à 100 24 359 724 728 1008 68 124 252 2150 218 657 691 740 794 821 880 978 3028 138 248 583 702 783 4072 277 467 468 996 5081 151 750 751 757 902 6235 763 790 805 848 7439 450 451 504 613 631 639 796 8359 361 9890 10215 233 11127 169 14705 864 871 15975 16642 20100. HM. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe X. Serie, rückzahlbar à 110 %. à 3000 247 574 748 960. à 2000 7 391 567. à 1000 134 744 855 995 1353 743. à 500 1079 348 532 735 769 2483 538 755 983. à 300 4 113 454 585 912 1466 555 582 2354 980 2244 247 4508 548 558. à 100 142 145 332 1174 181 568 737 2054 201 203 221 819 906 3664 4125, welche am 2. Januar 1894 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 15, Jun? 1893. Die Dirertion.

625.

108 681 12

der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms oder im Geschäftslocale der Fabrik zu deponiren Gernsheim, 14. Juli 1893. Der Aufsichtsrath. Carl Werger, Vorsitzender.

[24282] hönix Dortmunder Exportbier⸗Brauerei Dortmund.

Bei der heute vor Notar planmäßig stattgehabten Auslvosung von 10 Stück unserer Obligationen Ser. I. wurden die Nummern 12 146 24 118 27 377 214 313 29 und 286 gezogen.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört, bei

der Kasse der Gesellschaft, ddeer Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Dresdener Bank in Berlin und der Firäpa Roseuberg & Isaaec in Dort⸗ mun gegen Rückgabe der Stücke nebst Couponbogen und Talons. Dortmund, den 1. Juli 1893. . Der Vorstand. Hugo. Froeschmann.

[24286] Bilanz Ende 1892

der Stolberger Volksbank in Stolberg (Rhld.).

.ℳ 70 260.99 46 959.16

50 508.77

11 440.88 11“ 654.78

25 000 ℳ, also von 404 000 auf 379 000 durch Amortisation der im Besitz der Gesellschaft befindlichen 25 eigenen Actien herabzusetzen; laut Bekanntgabe des Amtsgerichts in Wernige⸗ rode ist dieser Beschluß am 23. Mai 1893 in das Gesellschaftsregister unter Nr. 66 worden. Wir fordern deshalb gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hasserode, am 14. Juli 1893. Hasseröder Maschinen⸗Papierfabrik Aectiengesellschaft zu Hasserode a./H. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Pekrun. R. Jaeger.

ANRETAExIMRENLWDHxEEEETeNIExTERmeʒxnn

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von RNeechtsanwälten. [24210]

In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königl. Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist infolge Ablebens Herr Carl Ernst

Mütterlein hier gelöscht worden. Bautzen, am 11. Juli 1893. b Das Königliche Amtsgericht. Philippi.

Vorschüsse Disconten. v. Conto⸗Corrente... Zweifelhafte Posten.. Mobilien Immobilien.. Kasse

28

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

21 530.22 960.93 NT788J5

161 730.81 45 960.— 18.45

8 1 661,22 .7 1 966.41

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

W Actien⸗Kapital. .

Nicht abgehobene Zinsen . . .. Nicht abgehobene Dividenden.. Reservefonds ... 8 Anticipando⸗Discont 899.29 Zinsen⸗Ueberschuß. EE1711 1 N26 788.95 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

.“ Soll. An Zinsen Saldo.. 472472122 781.27 Gewinn aus dem Incassoverkehr . 199.29

[24276]

Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Aufsichtsrath des Feuerversicherungs⸗Ver⸗ bandes deutscher Fabriken zur Zeit aus folgenden Herren besteht: Director Dr. J. F. Holtz in Westend, als Vor⸗ sitzender, 1 12 980.56 Geheimer Commerzien⸗Rath Eduard Oehler in Offenbach a. M., als stellvertretender Vor⸗ . 4 539.62 sitzender, 899.29 hös tescer Juls. Rütgers in Berlin,

Haben. Per Sparkassen⸗Zinsen Anticipando⸗Discont Verwaltungskosten Verlustposten. Zinsen⸗Ueberschuß

2 595.88 abrikbesitzer Emil Beringer in Charlottenburg, 393.; Fabrikbesitzer Rudolph Koepp in Wiesbaden, 4 552.77 Fabricheicher Dr. Louis Merck in Darmstadt, Fabrikbesitzer Dr. Hugo Flemming in Kalk a. Rh.,

Vertheilung des . nsen nberichase. 4 Fchetate Dr. Adolf Richter in Rudolstadt,

‧½ 0 Beischreibung zum Reservefonds 227.64 5 % Abschreibung vom Mobilien⸗Conto. 32.74 5 % Dividenden. 111“

Abschreibung des Restes von zweifelhaften Posten ö 1994.39 4552.77

abrikdirector S Kaesemacher in Stettin, abrikdirector Julius Hornung in Sangerhausen. Berlin, den 17. Juli 1893.

deutscher Fabriken.

Dr. J. F. Holtz, hs.

Stolberg, den 22. Juni 1893. 8 Vorsitzender des Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrath. Die Direction.

1““ i 8 Serbische Anlehenskassen.

Stand am 1./13. Juli 1893. i den Zahlstellen: a. in Berlin Fr. 1 030 880,— 1— b. in Paris 400 000,— Baarbestand in den Specialkassen

[24209]

Fr. 1 430 880,

in Belgrad ; 68 082,34 Zusammen Fr. 1 498 962,34

derniß an Zinsen

Fälligkeit u. Amortisation verfügbar. Betrag.

Stand der einzelnen Anlehens⸗Dotationen. Nächster Verfall

176 550,— 93 000,— 477 880,— 329 912,50 1 097,750,—

2./14. August 1. Oktober 2./14. September 1. Oktober 1. November 818 375,— 1. Dezember 1 039 412,50 1. Januar 357 862,50 188 3 643 625,— 1. Januar 296 000,— 1. Januar

Zus. Fr. 1 498 962

1) 8 W Lse v. 1881

2) Tabackloose v. J. 1888,

3) 6 % Salzbons v. J. 1890

4) Eisenbahnrente v. J. 1890 ..

5) Tabackrente v. J. 1885

6) Obstrente v. J. 1888 J

7) Stempelrente v. J. 1884

9 Uprava Fondowa Obl. v. J. 1886

9) Eisenbahn⸗Hypoth.⸗Oblig. Litt. A. B. C. . 10) Agrarankehen b. I. 1888

000,— 468 082,34

Belgrad, am 1./13. Juli 1893. Kön. Serbische Staatsschulden⸗Director: Dr. M. M. Popovitsch.

Die Delegirten der Obligationäre.

Der 8 H. de St. Balmont. Ch. Dürrenberger.

974] Krankenfahrsthle, Ruhesessel, Universal- u- Tragstuühle, Betttische, verstellb. Kopfkoll- kissen. Geruchl. Zimmer-Closets. Douche-Apparaie f. kafte u. warme Büder. 8

Aug. Spangenberg, Berlin 80., Neanderstrasse 3.

In Gemäßheit der Bestimmungen des § 22 des

Feuerversicherungs⸗Verband

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

lasse.

5. K. 10 764. Einrichtung zum Sprengen voon Gestein vermittels des Druckes von durch

Erhitzung sich ausdehnender bezw. verdampfender

Flüssigkeit. Albert Kühne in St. Louis

North Third Street 801, V. St. A.; Vertreter:

G. Dedreux in München, Brunn⸗Str. 9.

15. Mai 1893.

8. C. 4463. Erzeugung von Farbstoffen auf der Baumwoll⸗Faser aus Tetrazofarbstoffen und

Amidodiphenylamin. Leopold Cassella &

Ev. in Frankfurt a. M. 15. Februar 1893.

C. 4568. Verfahren zur Erzeugung von orange bis braunen Färbungen mit Hilfe eines aus Dinitrosostilbendisulfosäure durch Reduction entstehenden Farbstoffes. Leopold Cassella

& Co. in Frankfurt a. M. 3. Mai 1893.

F. 6276. Verfahren zur Erzeugung von

Disazofarbstoffen auf der Wollfaser. Farb⸗

werke vorm. Meister Lucius & Brüning

in 1 a. M. 26. September 1892. K. 10 671. Avpparat zur Darstellung von Bleichflüssigkeit durch Elektrolyse von Alkali⸗

chloriden. Dr. Karl Kellner in Wien 8.

Wasagasse 29; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 19. April 1893.

K. 10 697. Verfahren zur Herstellung von Perlschnüren mittels plastischer Masse auf über⸗ ponnenem Draht. Firma Kramer & Graetz n Dresden. 25. April 1893.

M. 9593. Plattenpresse für Gewebe, Wirk⸗ vaaren und dergleichen. Alexander Murray n Old⸗Basford und John Turuey in Notting⸗ ham, England; Vertreter: Hugo Pataky u. Wil⸗ elm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

27. Februar 1893.

Verfahren zur Darstellung von sulfonsauren Alkalisalzen aus Phenylxylyläthan und dessen Isomeren und Homologen. Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. 26. Februar 1892.

K. 9402. Verfahren und Apparat zur Ozonerzeugung mit Hilfe eines elektrischen Dreh⸗ eldes. Disider Korda in Paris; Vertreter:

Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. Januar 1892.

K. 10 473. Abtreib⸗ bezw. Kochapparat mit an entgegengesetzten Stellen des Umfanges ange⸗ ordneten Heizkammern. August Klönne in Dortmund. 22. Februar 1893.

L. 7885. Schnell⸗Infundirapparat. E. A. Lentz in Berlin C., Spandauerstr. 36/37. 28. Januar 1893.

13. E. 3594. Selbstthätige Speisevorrichtung mit durch Schwimmer gesteuerten Ventilen. Lucien Eilertsen in Paris; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 14. September 1892.

15. E. 3819. Verfahren zur Kerstellung eylindrischer Druckflächen aus Kautschuk. David Engel und Joseph Koob in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin NW., Friedrichstr. 233. 26. April 1893.

L. 7769. Briefstempelmaschine. William Adolphus Landfear, in Brooklyn, V. St. A. 258 Madison Street; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M. 6. De⸗ zember 1892. .

16. S. 6944. Verfahren zur Aufschließung von natürlichen oder künstlichen Phosphaten. C. Seybold, Apotheker, und F. Heeder in Wülfrath. 8. November 1892.

20. C. 4619. Schienenreiniger für Straßen⸗ bahnen. M. Christensen in Hannover. 6. Juni 1893.

F. 6888. Bufferbremse für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Karl Gotthelf Fieke, Kassenrevisor der Königl. sächs. Staatsbahnen in Dresden. 22. Juni 1893.

J. 3073. Regeler für Luftdruckbremsen. g. Immisch in Deuben/ Dresden. 12. Mai P. 6117. Elektrische Bahn mit zeitweilig eingeschalteten Theilleitern. H. Pieper Uls in Lüttich; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. Januar 1893.

S. 7281. Für die Dauer einer Zugdurch⸗ fahrt wirksame Fahrstraßen⸗Verriegelung. Siemens & Halske in Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 94. 6. Mai 1893.

W. 9092. Bewegliche Hemmschuhführung; Zusatz zum Patente Nr. 68 900. Rudolph Weber, Maschinen⸗Inspector der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in Chemnitz,

21 Zilhelmstr. 24. 14. April 1893.

F. 6553. Elektrische Maschine mit Rege⸗ lungsvorrichtung. Julius Fries in Heidings⸗ feld bei Würzburg, Bayern. 6. Februar 1893.

42. C. 4478.

Klasse.

21. H. 12 920. Selbstthätiger Antwortgeber für Fernsprechstellen; Zusatz zur Patentanmeldung H. 12 491 II./21. Henning Hammarlund in in Svungsth, Schweden; Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 3. Dezember 1892.

22. F. 5347. Verfahren zur Darstellung von amidirten Alizarinfarbstoffen durch Einwirkung von Ammoniak auf Polyoxyanthrachinonderivate. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 15. April 1891.

F. 6388. Verfahren zur Darstellung ni⸗ trirter Basen aus Benzylidenverbindungen primärer aromatischer Monamine. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 25. November 1892.

F. 6487. Verfahren zur Darstellung von 51 3 Naphtylendiaminmonosulfosäure. Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co. in Elberfeld. 6. Januar 1893

G. 7259. Verfahren zur Darstellung von m-Diamidodibenzimidazol. Dr. phil. Alfred Gallinek in Berlin NW., Am Circus 5. 3. Fe⸗ bruar 1892.

23. A. 3249. Verfahren und Apparat zum

Entfetten von Knochen und anderen fetthaltigen

Materialien. Dr. Richard Arens in Forch⸗

heim, Bayern. 20. Oktober 1892.

J. 2832. Verfahren zur Abscheidung von Wollwachs aus Wollfett und Herstellung von Lanolin aus dem resultirenden leichtflüssigen Wollfett. Dr. Benno Jaffé und Dr. Ludwig Darmstaedter in Martinikenfelde bei Berlin. 22. Juni 1892.

8 L. 7837. Apparat zur Trennung von Flüssigkeitsschichten von verschiedenem specifischen Gewicht. W. J. Lembcke in Rostock. 14. Januar 1893.

26. H. 12 822. Gasmesser. Emil Haas in Mainz. 31. Oktober 1892.

. M. 9279. Retorte zur Oelgaserzeugung. Robert Meyer in Breslau, Lohestr. 9. 28. Oktober 1892.

Sch. 7565. Vorrichtung zur Ableitung von Theer aus den Vorlagen. Schumann & Küchler in Erfurt. 30. September 1891.

27. A. 3227. Flüssigkeitszerstäuber mit Füll⸗ Vorrichtung. Adolphe Arnonx in St. Pardoux⸗la⸗Rivière, Dordogne, Frankreich; Ver⸗ treter: Max Schöning, in Berlin §., Prinzenstr. 12. 10. September 1892.

30. B. 14 314. Mit einem Thürschließer ver⸗ bundene Vorrichtung zum Zerstäuben von des⸗ inficirenden, wohlriechenden Flüssigkeiten oder dergl. John Wilson Black in Inverneß, 46 Academy Street, Grafschaft Inverneß, Nord⸗ Britannien; Vertreter: Carl Pieper und Hein⸗ rich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 10. Februar 1893.

31. St. 3341. Schneckenformmaschine. Jul. Steiner in Gotha. 17. September 1892.

32. R. 8034. Verfahren zur Herstellung von Glasätzungen mittels Staniolschablonen. Firma J. Retzlaff & Co. in Steglitz bei Berlin, Ahornstraße 21. 4. Mai 1893.

34. S. 7286. Bremsvorrichtung für Rollvor⸗ hänge. Gustav Adolf Spindler in Lübeck, Hafenstraße 8. 8. Mai 189 3.

W. 9001. Tassen⸗Untersatz. Otto Walter in Köln a. Rh., Dagobertstraße 14. 8. März 1893.

W. 9206. Zusammenklappbarer Verkaufs⸗

stand. Adalbert Wiblitzhaufer in St. Jobst

bei Nürnberg und Conrad Heer in Nürnberg,

Schonhover Str. 21. 31. Mai 1893.

35. T. 3716. Feststellvorrichtung für durch die Lastkette bewegte Laufkatzen. Joseph Temper⸗ ley zu Wray Lodge Reigate, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: F. E. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister in Berlin SW., Lindenstraße 80. 20. März 1893.

37. J. 3040. Zusammengesetzte eiserne Treppen⸗ wange; dritter Zusatz zum Patente Nr. 55 578. Hubert Joly in Wittenberg, Prov. Sachsen. 8. April 1893.

K. 10 709. Schablonenschlitten zum Ziehen von Gesimsen. Johannes Klose in Liegnitz, Gartenstr. 3. 28. April 1893. b

38. E. 3770. Sägeblätter⸗Schleifmaschine. Heinrich Ehrhardt in Düsseldorf, Reichs⸗ straße 20. 11. März 1893.

G. 8155. Laubsäge; Zusatz zum Patente Nr. 68 680. J. Gelardin in Paris, 159 Rue du Temple; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4. 26. April 1893.

K. 9996. Bzerfahren zur v von Stuhlrohr. G. A. Kemmerich in Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstraße 48. 24. August 1892.

Sch. 8608. Kreissäge mit schwingendem Blatt. Johann Schardt in Würzburg, Sophiengasse 5. 14. Februar 1893.

Brille mit verstellbarem Nasen⸗

steg. Carl Cartheuser in Stuttgart. 27. Fe⸗

bruar 1893.

F. 6429. Selbsteinkassirende Reklamevor⸗ richtung, verbunden mit Uhr, Musikwerk und EE Joseph Feller in Berlin W., Charlottenstr. 84. 9. Dezember 1892.

J. 3041. Kalorimeter; Zusatz zur Patent⸗ Anmeldung J. 2843. H. Junkers in Dessau, Antoinettenstr. 22. 8. April 1893.

it Obeschlossen worden, dss Grnndfis el unß Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 168 A., 168 B. und 168. ausgegeben.

Klasse.

44. B. 14 449. Reinigungsvorrichtung für Wasserpfeifen. Carl Bachmann in München⸗ Gladbach, Peter⸗Str. 8. 13. März 1893.

D. 4896. Selbstverkäufer mit Einrichtung, um zugleich mehrere Waarenstapel gleichmäßig zu entleeren; Zusatz zum Patente Nr. 58 090. Schaefer & Reiner in Köln⸗Ehrenfeld. 22. August 1891.

45. P. 6132. Hufüberschuh mit Luftkissen zum Abschwächen der Stöße beim Auftreten. Frank Sales Perkins und Henry Stanning, 27 Martins Lane, London E. C.; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ Str. 233. 2. Februar 1893.

S. 6775. Hufeisen mit eingezwängtem Futterstück. H. Siebert in Berlin N., Schön⸗ hauser Allee 152. 9. August 1892.

S. 7240. Kartoffelerntemaschine. Viktor in Gola bei Gostyn. 17. April

47. J. 3077. Seeilscheibe mit einzeln aus⸗ wechselbaren Klemmbacken. P. Jorissen in Düsseldorf⸗Grafenberg. 15. Mai 1893.

49. G. 7735. Sicherheitsschraubenmutter. Thomas Gare in Stockport und Thomas Septi⸗ mus Hardeman in Manchester, England; Ver⸗ treter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin S., Ritterstr. 23. 11. Oktober 1892.

H. 12 064. Verfahren zur Herstellung ge⸗ formter Metallgegenstände durch Stanzen und dergl. Lincoln Hausmann in Wien; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. März 1892.

Sch. 8542. Verfahren zum Pressen von Hohlkörpern und Gefäßen. August Ludwig Schmidt in Düsseldorf, Grafenberger Chaussee 115. 21. Januar 1893.

52. S. 6643. „Zweinadel⸗Doppelsteppstich⸗Näh⸗ maschine für Knopfloch⸗ und Ueberwendlich⸗Nähte.“ George Speight in Bradford und Samuel Chapman in Blackley, Lancaster; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 13. Mai 1892.

53. D. 5658. Flaschenverschluß für Sterilisa⸗ tionszwecke. Dr. med. H. Delius in Han⸗ nover, Bödekerstr. 9. 13. März 1893.

57. B. 14 294. Sicherheitsverschluß für Copir⸗ rahmen. Martin Bösl in München. 6. Fe⸗ bruar 1893.

K. 10 292. Photographische Camera, welche als Guckkasten benutzt werden kann. Alfred C. Kemper in Chicago, V. St. A., Lake Street 208 und 210; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstraße 80. 20. Dezember 1892.

K. 10 127. Verfahren zum Wechseln von Platten in photographischen Cameras. Dr. R. Krügener in Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 19. Oktober 1892.

63. D. 5711. Radnabe für Kinder⸗, Hand⸗, Sport⸗, Puppenwagen und dergleichen. Degelow & Co. in Zeitz. 15. April 1893.

69. K. 10 708. Scheere mit ziehendem Schnitt. P. Kamphaus in Wald, Kaiserstraße. 28. April 1893.

72. L. 7851. Vorrichtung zum selbstthätigen Abfeuern von Geradezugverschluß⸗Gewehren beim Schließen des Verschlusses. Leclereg und Hirt in Lüttich; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. Januar 1893.

77. R. 7834. Reiffenstein in

Drachenvogel. Herrmann 1 Frankfurt a. M., Zeil 5. 7. Fe⸗ bruar 1893.

86 Sch. 8468. Knallvorrichtung für Kinder⸗ luftgewehre. Johannes Schmitt in Ladenburg ag. N. und Ludwig Bührlen in Heidelberg. 13. Dezember 1892.

T. 3542. Sicherheitsvorrichtung beim elek⸗ trischen oder mechanischen Auslösen von Wurf⸗ maschinen. Armin Tenner in Berlin SW., Bärwaldstraße 13, und Albert Wilde in Lucken⸗ walde. 13. September 1892.

78. B. 14 611. Verfahren zur Darstellung von Sprengstoffen unter Verwendung der aus Dini⸗ trophenolen und Naphtalin bezw. den Nitro⸗ verbindungen des Benzols, Toluols oder Naph⸗

anmeldung B. 14 279 1V/78. Dr. phil. Otto Borgmann in Halle a. S., Germarstr. 4 II. 17. April 1893.

M. 8918. Tunkmasse für Leuchtstreich⸗ hölzchen. Firma Moritz Meißner’'s Söhne in Wien; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 21. Mai 1892.

80. S. 7277. Verfahren zur Herstellung von Mosaikfliesen. Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ mottewaaren⸗Fabrik, vorm. Ernst Teichert in Cölln a. Elbe. 5. Mai 1893.

82. T. 3778. Röstapparat für Kaffee u. dgl. 18o eiürich Trillich in München. 23. Mai

85. E. 3805. Reinigungsvorrichtung für das Becken von Spülaborten. Hermann Erd. mann und Max Schlewinsky in Berlin. 12. April 1893.

86. S. 7350. Spannvorrichtung für die vom

Spulenfeld einer Kettenscheermaschine eeen

schl.

Fäden. Gebr. Sucker in Grünberg i 14. April 1893.

talins erhaltenen Verbindungen; Zusatz zur Patent⸗

Klasse.

89. 1 6202. Rotirender Maischapparat für Zuckerfüllmasse und dergleichen; Zusa zum atente Nr. 65 662. Gustav Pröber in Braunschweig, Körnerstr. 27. 9. März 1893.

W. 9129. Vorrichtung zum Reguliren der Dampfeinströmung an Verdampfapparaten. A. Wernicke in Halle a. S. 26. April 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

—2, Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse. 12. R. 7142. Gewinnung von Kohlensäure

aus Kalkstein und dergl. Vom 23. Februar 1893.

16. P. 6022. citrat löslichen 20. März 1893.

Darstellung in Ammonium⸗ Aluminiumphosphats. Vom

21. R. 6602. Verfahren zur Herstellung von 8E“ für Bogenlicht. om 13. Juli

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

21. A. 3134. Gesvrächszeitzähler für Fern⸗ sprechstellen. Vom 17. April 1893.

34. Sch. 7891. Vorrichtung zum Putzen, Hobeln und Bürsten. Vom 17. April

Sch. 8377. Cylinderputzer; Zusa Patente Nr. 61 704. Vom 17. April 1893.

45. Sch. 8430. Drillscharreiniger. Vom 13. April 1893.

52. V. 1911. Verfahren zur Herstellung pelz⸗ artiger Stickereien. Vom 10. April 1893. 75. K. 10 133. Darstellung von Calcium⸗ oder Magnesiumsulfit; Zusatz zum Patente

Nr. 65 734. Vom 17. April 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

1. K. 9984. Ein⸗ oder mehrfaches Schüttel⸗ sieb. Vom 10. November 1892.

7. B. 12 843. Verfahren zur Herstellung von Verbund⸗Stäben, ⸗Drähten, ⸗Platten u. dergl.

Vom 5. Mai 1892. Wasser⸗Prellbock.

20. H. 11 115. 1. August 1892.

21. H. 11 590. Wechselstromtreibmaschine mit durch einen einfachen Wechselstrom unter gleichzeitiger Anwendung von Condensatoren und erzeugtem Drehfeld. Vom 7. Juli

73. O. 1828. Drahtseil mit einer mit Schü hülle versehenen Seele. Vom 23. Januar 1897

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗

theilt. P. R. Nr. 70 297 und Nr. 70 711 bis 70 850.

Klasse.

2. Nr. 70 805. Transportabler Feldbackovfen. A. Godelle in Marseille; Vertreter: H. und W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ traße 25. Vom 25. Dezember 1892 ab.

Nr. 70 816. Theilmaschine für Marzipan teig. Frau H. Pelzer in Berlin NW., Wils nackerstr. 61. Vom 10. Februar 1893 ab.

3. Nr. 70 840. Vorrichtung zum Maßnehmen. J. L. Oertel in Zittau, Breitestr. 7, und G. Richter in Reichenau i. S. Vom 17. März

1893 ab. Sicherung des Bajonettver⸗

zum

4. Nr. 70 779. schlusses an Lampen. Schwintzer & Gräff in Berlin S., Sebastianstr. 183. Vom 21. März 1893 ab.

5. Nr. 70 715. Elektrische Stoßbohrmaschine für Gestein u. dergl. W. A' C. G. Birkin in The Park, Nottingham, England; Vertreter 8 Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43, Ecke Kochstraße. Vom 7. April 1892 ab.

6. Nr. 70 802. Verfahren zur Bereitung von Preßhefengut aus Melassen und dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 67 998. Dr. G. Francke und O. E. Nycander in Berlin NW., Schiff bauerdamm 2. Vom 10. Dezember 1892 ab.

7. Nr. 70 815. Reinigung des Walzdrahtes von Schlacken und Oxyden durch Erhitzung ver⸗ mittels des elektrischen Stromes; Zusatz zum Patente Nr. 65 860. Firma Delseit, Feith & Künne in Köln a. Rh., Gr. Griechenmarkt 43/47. Vom 10. Februar 1893 ab.

8. Nr. 70 793. Verfahren zum Drucken von Theerfarben auf Anilinschwarzgrund. F. F. Grafton, 91 Portland Street in Manchester, Lancaster; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 14. August 1892 ab.

10. Nr. 70 820. Verfahren zur Förderung der Verbrennung; 2. Zusatz zum Patenke Nr. 61 034.