1 s d Cçoal and Fuel Co. i kreisenden und schwingenden Bewegung des Schloß⸗ W. H. Wahl in Philadelphia; Vertreter: G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Street, Suffolk County, Massachusetts, V. St. A.; von Bergwerkslampen durch Reibzündhölzchen,] Klasse. 8 etrennt gehalten werden. Firma S. Freund Bostene eaßfn S*t. A.; Vertreter: E. — 88 ug in Montreal, Canada; C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Vom 5. Juli 1892 ab Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., welche in einer um den Lampendocht angeordneten 26. Nr. 14 438. Glühlichtkörper aus Porzellan⸗ . Co. 8 Breslau, mn Ih. n. taky Lin Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Dorotheenstr. 32. Vom 3. Januar 1893 ab. Klasse. “ 8 Schiffbauerdamm 29 a. Vom 8. Februar 1893 ab. Trommel angebracht sind, die selbstthätig durch erde in Form eines dünnen Körvpers. Max 8. Juni 1893. — F. 727. 2 Juni 1891 ab. Berlin NW., Luisenstr. 2b. Vom 3. August Klasse. “ 3 59. Nr. 70 837. Steuerung für Dampf⸗Va⸗ Klasse. 1 11“ . das Auf⸗ und Abbewegen der zum Vorschieben Rosenthal in Berlin, Luisenufer 12. 16. Mai Klasse. Klasse. 1892 ab. 40. 70 8E. Eenefesngg Ofen be Reten vnxeee⸗ led un., ens 5 8al. 77. Nr. g- 8 28 Atgelspfet Eit reasr ber Be⸗ — Fentsnd m8 I“ eee. . — R. 892. 33. Nr. 15 593. Mittels eines excentrischen 8 70 831. tell v Briketts aus Klasse. von Erz. — R. Pearce in Denver, V. St. A.; — F. Quenste in Serkowitz b. Dresden. wegung der Gondeln. — K. H. Blohm in Schieberstange bewegt wird. Kar e midt r. 15 568. Zünder für Gas⸗Glüh⸗Licht⸗ Organs den Stoff selbstthätig an einer Unter⸗ 10. Nr. Herstellung von Briketts au ff G. Loubier in Vom 31. Januar 1893 ab. Altona, Lohmühlenstr. 117. Vom 17. Januar in Gelsenkirchen, eche Hibernia 4. 19. Juni Lampen, mit een a. der Gasausströmung be⸗ iche festklemmender Gbstthatzg. Julius Thiede,
doni iefer. — G. König in Stuttgart, 25. Nr. 70 827. Rundstrickmaschine mit selbst⸗ Vertreter: C. Fehlert und 1 — 1 fl osi “ enaa 189 9 g thätigem Fadenwechsel zur Verstärkung einzelner Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 28. De⸗- 60. Nr. 70 834. Leistungsregulator für Wasser⸗ 1893 ab. 1893. — B. 167 findlicher Züngstemme., 8. “ “ in Löbau i. Westpr. 27. Juni 1893. ., Parkstr. 10. 11. April 1893. — T. 466.
5 9 ing 8 e. “ 5922 ““ nefsnctmit “ . Lrlahe 80. Nr. 8.2 Eine Mäcenzlum vee “ 1u Sch F Frankfurt a. von Kresotinsäureacetylamidophenylestern; 2. Zu⸗ Canada; Vertreter: H. Pataky un Pataky 42. Nr. 21. Fahrpreisanzeiger für öffent⸗ verschiebbarem ellzeugdrehpunkt. — Franz bezw. zur Bekleidung von Oberflächen oder zur 4. xr. 15 609. einwerfer für ampen, — Sch. 1072. 34. Nr. 15 208. Gaskoch⸗Rundbrenner mit satz Nr. 62 bngoh Felebem 2. e in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 3. August liche Fuhrwerke. — H. Jondet in Paris; Ver⸗ A“ Sohn in Schweiz; Formerei und Aehnlichem. — R. Norwood der in den Schlitzen von zwei durch einen Nr. 15 597. Koch⸗, Heiz⸗ und Löthapparat centraler Gasausströmung, regulirbar durch vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 1892 ab. 1 1 treter: C. Fehlert und G. Loubier, in Berlin ertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin in Demnark Hill, County of Surrey, England; verbundenen 3285 drehbar gelagert, mit eisernem Brennrohr. Gustav Barthel, Drehung und Federdruck auf Schraubenbahnen. Vom 5. März 1892 ab. „ Nr. 70 839. Garnrolle für Ueberspinn⸗ und NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. Juli 1892 ab. W. Friedrichstr. 78. Vom 14. Januar 1893 ab. Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in ver⸗ und feststellbar ist. Eckel & Glinicke in abrikant in Dresden. 26. Juni 1893. — F. Seneca in Karlsruhe i. B. — Mühlburg. Nr. 70 718. Verfahren zur Verseifung von Ser. vweese — A. Kreidler in Stuttgart, Nr. 70 728. Elektrischer Apparat zum 61. Nr. 70 832. Rettungsgürtel. — W. R. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 9. Ja⸗ Berlin S., Wasserthorstr. 50. 10. Juni 1893. B. 1692. 29. April 1893. — S. 642. Phenoläthern mittels Aluminiumchlorids. — Kasernenstr. 55. Vom 4. März 1893 ab. 1 Controliren der Dienstverrichtungen von Thurm⸗ . reaves in Waterloo, 88 Orford Road, nuar 1892 ab. 1 1 u“ — E. 445. Nr. 15 635. Gasregulirhahn mit einem Nr. 15 477. Vorrichtung zum Halten von Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 26. Nr. 70 845. Sparbrenner, welcher gleich⸗ wächtern, Wachtposten u. s. w. — Th. Loch⸗ Graf chaft Lancaster, England; Vertreter: A. „ Nr. 70 790. Ziegelschneidetisch für Keil⸗ Nr. 15 644. Exportsturmlaterne mit ge⸗ durch besonderen Hahn regulirten Zünder für Closetpapier, welche aus einer Platte mit Bügel Co. in Elberfeld. Vom 5. Juni 1892 ab. zeitig zum Reinigen des Gases dient. — J. brunner in Bern, Frsggaff 4; Vertreter: Rohrbach, M. Meyer und W. Bindewald in 11 steine. — G. Lincke in Faulbrück i. Schl. Vom falzten Seitenarmen und gepreßtem Drahtbebel Gasglühlicht u. s. w. Fischer & Co., Fabrik und Klemmschraube besteht. J. Piel in Düssel⸗ Nr. 70 841. Verfahren zur Darstellung Mosler in Rixdorf b. Berlin. Vom 20. De⸗ A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., Erfurt. Vom 7. Januar 1893 ab. 15. Juli 1892 ab. zum Heben des Sturmlaternenglases. Johannes für Beleuchtungs⸗Gegenstände in Mainz. 27. Juni dorf, Hansrückenstr. 13. 20. Juni 1893. — eines leicht verdaulichen Eisenpräparats aus zember 1892 ab. Friedrichstr. 233. Vom 11. September 1892 ab. 63. Nr. 70 734. Ein Schutz⸗ und Befestigungs⸗ „ Nr. 70 796. Verfahren zur Kerstellung Quaas in Meißen. 26. Juni 1893. — O. 29. 1893. — F. 751. — P. 571. Blut. — E. Merck in Darmstadt. Vom 27. Nr. 70 762. Ventilator⸗Gehäuse, desser Nr. 70 739. Einrichtung zum selbstthätigen mantel für Preßluft⸗Radreifen. — F. T. Cham⸗ künstlicher Steine, Platten oder dergl. — J. Nr. 15 649. Kerzenhalter mit einer seit⸗ 30. Nr. 14 979. Direct in der Hauptgrube Nr. 15478.- Geruchverschluß für Aborte, 17. Oktober 1891 ab. Auslaufraum aus einem Rotationskörper ber⸗ Aufzeichnen von Zeit⸗ und Werth⸗Bestimmungs⸗ bers, Rechtsanwalt, in Philadelphia, 712 Wal⸗ Schrödl in München, Neureutherstr. 10. Vom lichen, durch Schraube verstellbaren Klemmbacke. aufzustellende Desinfectionseinrichtung. J. K. gekennzeichnet durch eine unter dem Fallrohr 13. Nr. 70824. Rohrreiniger. — P. Lechler estellt ist. — F. A. Geisler in Düsseldorf, linien bei einer Vorrichtung zur selbstthätigen nuth Street, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: 28. Oktober 1892 ab. 8 J. Fürbringer in Schirnding i. B. 27. Juni W. Beggerow in Dresden, Kreutzerstr. 11. derart drehbar aufgehängte Glocke, daß sie, mit in Stuttgart und Ch. Münzenmaier in Kennen⸗ Kubensste 6. Vom 11. März 1892 ab. photographischen Registrirung der Zeigerstellungen A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ 83. Nr. 70 723. Vorrichtung zur Einstellung 1893. — F. 752. 25. April 1893. — B. 1491. Wasser gefüllt, das Fallrohr abschließt und ge⸗ burg bei Eßlingen. Vom 2. Juni 1892 ab. 30. Nr. 70 786. Apparat zum Verdampfen von Meßinstrumenten. — Dr. A. Raps in bauerdamm 29 a. Vom 10. November 1892 ab. und Berichtigung von Schlagwerken. — H. O. S. Nr. 15 537. Betteinlagestoffe mit Kupfer-⸗ „ Nr. 15 456. Zusammenlegbarer Tragstuhl, nügend schräg gestellt werden kann, um ein Aus⸗ 14. Rer 70 713. Zwangläufige Ventilsteuerung. von Mentholin. — Firma F. Schwabe in Berlin NW., Neue Wilhelmstr. 16a. Vom Nr. 70 737. Eine Vorrichtung zur Schmidt in Lütjenburg, Holstein. Vom 9. August oxyd⸗Ammoniak wasserdicht imprägnirt. Gott⸗ an welchem die Träger sowohl neben⸗ als hinter⸗ schütten ihres Inhaltes zu ermöglichen. Theodor — Gebrüder Meer in M.⸗Gladbach. Vom Moskau; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in 17. Dezember 1892 ab. Aenderung der Fahrgeschwindigkeit für durch Zahn⸗ 1892 ab. schalk & Co. in Cassel. 23. Juni 1893. — einander gehen können, dadurch gekennzeichnet, Fröchte in Holsterhausen b. Essen a. Ruhr, 1 89p die gelenkig verbundenen Querstangen durch Kaupenstr. 230. 22. Juni 1893. — F. 739.
20. Februar 1892 ab. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom Nr. 70 740. Selbstthätige Waage für fein⸗ räder angetriebene Fahrräder. — D. F. Mégret „ Nr. 70 732. Zangenamboß für Uhrmacher. G. 783 . Nr. 70 823. Rotationsmaschine. — S. 5. Mai 1892 ab. körniges Gut. — G. Hoffmann in Potschappel in Paris, 133 Boulevard de Sébastopol; Ver⸗ — W. Klüver in Marne. Vom 25. Oktober „ Nr. 15 538. Meßapparat und Zählvorrich⸗ aufschiebbare Hülsen mit den Längsstangen fest⸗ Nr. 15 479. Drehbare Schaufenster⸗Ein⸗
Marcus und E. F. Bothe in Wien, Mond „ Nr. 70 795. Künstliches Auge. — H. bei Dresden, Dresdenerstr. 21. Vom 25. De⸗ treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., 1892 ab. tung an Wickelmaschinen für Zeugwebereien und stellbar sind. Birkmann & Hiltner in Nürn⸗ richtung zum Wechseln der Auslagn, mit au scheingasse 4; E. Nien. 8 Lüders in Görlitz. Müller in Berlin N., Danzigerstr. 18/20 I. zember 1892 ab. b Friedrichstr. 78. Vom 4. Dezember 1892 ab. 84. Nr. 70 769. Eiserne Spundwand mit Manufacturgeschäfte, bei welcher eine horizontale berg⸗ Egydienpl. 13. 10. Juni 1893. — B. 1645. verieate Achse “ er Grundplakte 8 Vom 22. Mai 1892 ab. Vom 23. Oktober 1892 ab. Nr. 70 741. Selbsteinkassirender pneuma⸗ Nr. 70 818. Ein Wa en mit in der Betonausfüllung; Zusatz zum Patente Nr. 65 902, Holzscheibe mit Scala durch Friction das Zeug „ r. 15 543. Glasplatte mit kreisrundem, geordnetem Tabernakel⸗Verschluß. A. C. Fraenkel
15. Nr. 70 716. Typenradschreibmaschi. — 32. Nr. 70 761. Verfahren und Vorrichtung tischer Schlagkraftmesser. — International Längsrichtung verschiebbarer chienenbahn. — be Firma F. H. Schmidt in Altona, Rainweg. mißt, in zwei Hebeln gelagert ist und mittels erhöhtem Rande aus Email, Glas oder sonstigem in Berlin, Werderstr. 3. 22. Juni 1893. — G. C. Blickensderfer, 385 Broadway in New⸗ zur b von Hohlglas. — R. S. Pease Strength Test Company in Cleveland, S. Wolfson in Zaschnick, Rußland; Ver⸗ Vom 24. November 1892 ab. Schnecke ein Zählwerk treibt. Ewald Schür⸗ Stoffe, für bacteriologische Zwecke. Dr. O. 11 York; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in in Minneaäpolis, Hennepin, Minnesota, V. St. A.; Ohio, V. St. A.; Vertreter: A. Baermann in treter: A. Specht und J. D. Petersen in Ham⸗ 85. Nr. 70 744. Kolben⸗Flüssigkeits⸗ und Gas⸗ mann, i. F. C. W. Schürmann in Elberfeld, Großmann in Berlin, Platz vor dem neuen Nr. 15 499. Aus Weißblech gefertigte
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 12. April Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Luisenstr. 43/ 44. Vom 30. De⸗ burg und Th. Lorenz in Berlin SW., Horn⸗ messer; Zusatz zum Patente Nr. 64 168. — Bandstr. 20. 20. Juni 1893. — Sch. 1221. Thor 1. 1. Juni 1893. — G. 731. Theedose, bedruckt und lackirt, und zwar in
1892 ab. 1 Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 24. No⸗ zember 1892 ab. 1 1 srghe Vom 19. Februar 1893 ab. LV. Blein, 74 Cours de la Liberte, und E. 9. Nr. 15 541. Maschine zum Bohren von „ Nr. 15 547. Englische Pflaster auf Gold⸗ Imitation der japanischen Schwarzlackarbeit. Nr. 70 717. Numerirvorrichtung für Ro⸗ vember 1891 ab. Nr. 70 750. Additionsmaschine; Zusatz „Nr. 70 847. Radreifen mit aus Platten⸗ Beraud, 5 Quai de la Hospital, beide in Lyon; Bürsten und Besenfassungen, gekennzeichnet durch schlägerhaut, Seide, Papier und Stoffen, welche Max Schmölder in Stettin, Silberwiese.
tationsmaschinen. — Gandenberger’sche Ma⸗ 33. Nr. 70 763. Feststell⸗Vorrichtung für zum Patente Nr. 67 678. — S. L. Huizer im ringen bestehender Felge. — J. Roussat in Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 11. Ja⸗ Bohrspindeln, welche in gewünschter Stellung auf der Rückseite durch eine Verbindung aus 2. Juni 1893. — Sch. 1171.
schinenfabrik von Georg Goebel in Darm⸗ Schirme. — R. Hallmann in Berlin 80., aag, Holland; Vertreter: C. Pieper und H. Paris, 131 Boulevard Murat; Vertreter A. ¹ nuar 1893 ab. 8 und Neigung zu einander angeordnet, durch Ver⸗ Guttapercha oder Kautschuk oder Schellak ge⸗ Nr. 15 501. eräuschloser pendels für
stadt. Vom 17. April 1892 ab. Köpenickerstr. 108, part. Vom 29. März 1892 ab. pringmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 86. Nr. 70 789. Verfahren zur Herstellung mittelung von Schnurwalzen gleiche Umdrehungs⸗ kräftigt, geschmeidig und durch Schweiß unlöslich Schulbänke, gekennzeichnet durch eingelegte elzifcr Nr. 70 730. Typenhebelschreibmaschine. —8 Nr. 70 848. Aus Reisekörben hergestellter Vom 31. Januar 1893 ab. 1 Vom 13. Januar 1893 ab. einer gemusterten Webwaare. — C. Eck in geschwindigkeit erhalten, und einen das Arbeits⸗ sind, mit Deckschicht aus Eiweißverbindung. Ringe 8e den Reibungsflächen des Sitzes
J. S. Foley in London SW., 65 Garden Road Strandkorb. — F. Schneider in Dresden⸗A., Nr. 70 752. Additionsmaschine. — J. Nr. 70 849. Eine vom Kutschbock aus zu Chemnitz, Schillerstraße 46. Vom 12. Juli stück tragenden, gegen die Bohrspindeln zu M. J. Bauer in Schwabach. 31. Mai 1893. und der Stütze. G. Zschocke, Ingenieur in
Clapham; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Waisenhausstr. 22. Vom 21. Febrxuar 1893 ab. Urzidil, Beamter der K. u. K. Staatsbahnen, handhabende Vorrichtung zum Aufstellen und 1892 ab. 1 1 bewegenden Support. Fr. W. Feddern in — B. 1601. Kaiserslautern. 12. Junk 1893. — Z. 165.
Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, 34. Nr. 70 733. Waschmaschine. —C. Dühring, in b. Prag; Vertreter: R. Deißler und Niederlegen von Wagenverdecken. — W. von 1 87. Nr. 70 720. Schraubenschlüssel mit ver⸗ Bergedorf, Bleichentwiete 25. 23. Juni 1893. „ Nr. 15 551. Eisbeutel und Eisbeutelstoffe, Nr. 15 502. Klleiderhaken, dessen unterer
in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 19. Oktober geb. Milhorat, in Berlin 0., Schillingstr. 30 a. J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. Pischof in Wien I., Hof 7, A. Ritter von 8 stellbarer Maulweite; „Zusatz zum Patente — F. 743. b . mit Kupferoxyd⸗Ammoniak wasserdicht imprägnirt. Theil aus einem am anderen Theil gelenkig ein⸗
b Vom 4. November 1892 ab. Vom 5. Februar 1893 ab. Pischof in Wien I., Hof 7, A. J. Hubner in Nr. 38 533. — H. Köckler in Berlin S., 12. Nr. 15 500. Filtertrichter mit Rillen auf Gottschalk & Co. in Cassel. 23. Juni 1893. gesetzten Arm besteht, während sich am oberen
1892 ab. 1 3 . 1 1 Nr. 70 738. Verfahren zur Herstellung von „ Nr. 70 764. Petroleum⸗Heizbrenner (Blau⸗ Nr. 70 829. Apparat zur Bestimmung der Wien 1, Doblhoffgasse 5, und R. Rathoff⸗ Plan⸗Ufer 37. Vom 26. Juni 1892 ab. der Innenfläche. Ludwig Sackur in Breslau, — G. 784. rm ein Schloß befindet, in das der gelenkige
Bildern auf Gelatine oder ähnlichen Stoffen. — brenner). — R. Brede in Berlin C., Neue in einem Gasgemisch enthaltenen Volumprocente Schmidt von Seeberg in Wien IX., Waisen⸗ 88. Nr. 70 826. Rollende Kugel als Kugel⸗ Friedrich Wilhelmstr. 72. 7. Juni 1893. — „ Nr. 15 59s. Bohrmaschinen⸗Obertheil für Arm eingeschlagen werden kann. Joseph Blumen⸗ . A. Mottu in Nantes, 3 Quai du Port Königstr. 37 II. Vom 10. August 1892 ab. einer bestimmten Gasart und zur Bestimmung hausgasse 24; Vertreter: C. Fehlert und vpoentil für Wasser⸗Kippgefäße. — S. S. Marsh, S. 678. zahnärztliche und andere Zwecke, bestehend aus krohn in Elberfeld, Wallstr. 36. 10. Juni 1893. aillard, Frankreich; Vertreter: A. Mühle und „ Nr. 70 768. Zimmerspringbrunnen. — R. des Gewichts von Gasen. — M. Arndt in G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 149 Washington Street in Atlanta, Grafschaft 13. Nr. 15 480. Kulissenartige, versetzt gegen⸗ einem waagrecht feststehenden Arm mit einer — B. 1637.
W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom Rave in Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 105. Aachen, Monheims⸗Allee 81. Vom 17. Sep⸗ Vom 26. März 1893 ab. Fulton, Geo., V. St. A.; Vertreter: A. Spe t überstehende, gleichgerichtete Einbuchtungen am darin centrisch gelagerten, längeren Stahlstange, Nr. 15 508. Aus einer die Arme stützenden
6. Dezember 1892 ab. Vom 24. November 1892 ab. tember 1892 ab. 8 Nr. 70 850. Ein Fahrradständer. — G. T. und J. D. Petersen in Hamburg. Vom 19. Juli Flammrohr eines Dampfkessels, welche bei ver⸗ an welche sich eine biegsame Drahtspirale an⸗ Bandage bestehende Vorrichtung zur Erleichterung
„ Nr. 70 742. Schön⸗ und Widerdruck. „ Nr. 70 774. Zusammenklappbarer Kleider⸗ 45. Nr. 70 830. Hängender Fliegenfänger. — Turner in Paris, 62 Rue Tiquetonne; Ver⸗ 1892 ab. 3 größerter Heizfläche den Heizgasen einen zickzack⸗ schließt, die als Bekleidung und Führung einen des Tragens von Kindern oder anderen auf dem maschine. — F. E. Krümichen in Berlin, Alte ständer. — H. Spreen in Gütersloh i. W. F. Haase in Dresden N., Löwenstr. 6 part. treter: A. Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ „ Nr. 70 833. Regelbares Einlaufgerinne für förmigen Weg vorschreiben. C. A. Becker in biegsamen Schlauch besitzt. Ottomar Volkmar Arm zu tragenden Lasten. Johann Fontaine Jakobstr. 125. Vom 8. Januar 1893 ab. Vom 21. Januar 1893 ab. om 19. November 1892 ab. straße 43/44. Vom 26. März 1893 ab. Schiffsmühlenräder; Zusatz zum Patente r. 67658. Barmen, Berlinerstr. 83. 3. Dezember 1892.— in Schönholz b. Berlin, Herbststr. 17/18. in Burbach a. Saar, Hüttenstr. 46. 24. Juni
„ Nr. 70 743. Gießform für Gummistempel. „ Nr. 70 775. Rotirende Bürstenscheibe an 46. Nr. 70 736. Kühlvorrichtung für Explosions⸗ 64. Nr. 70 712. Meßvorrichtung für Aus⸗ — §. von Samson⸗Himmelstjerna in Frei⸗ B. 1035. . 26. Juni 1893. — V. 232. 1893. — F. 746.
— W. F. Barnes in Orlando, Orange, Badewannen zur Reinigung des Körpers. — L. maschinen. — H. Grundig in Dresden⸗A., schankzwecke. — W. Martin in Marten bei burg i. B., Erbprinzenstr. 23. Vom 13. Januar 20. Nr. 15 476. Seitenkupplung für Eisen- „ Nr. 15 599. Desinfections⸗ Apparat für Nr. 15 509. Aus zwei zusammenklappbaren, lorida, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Rieder in München, Dachauerstr. 91. Vom Güterbahnhofstr. 22 III. Vom 3. Dezember Dortmund. Vom 16. Februar 1892 ab. 1893 ab. 1 bahnfahrzeuge, bei welcher der Hauptzughaken und Barbiere und Friseure zum Desinficiren der mit Stiften und Löchern besetzten Schienen be⸗ amburg. Vom 10. Januar 1893 ab. 29. Januar 1893 ab. 1892 ab. Nr. 70, 745. Bierglas mit Doppeldeckel 89. Nr. 70 725. Schnitzelpresse. — Braun⸗ ein gelenkig mit ihm verbundener Nebenzughaken Scheeren und Messer, gekennzeichnet durch den stehender Kleiderhalter zum Einspannen von
„ Nr. 70 747. Lagerung der Papierwalze bei Nr. 70 778. Zuckerschläger mit Schutz. „ Nr. 70 758. Vereinigtes Rückschlag⸗ und und selbstthätiger Bieruhr. — R. Fiedler in schweigische Maschinenbau⸗Anstalt in Braun⸗ einen solchen des anzukuppelnden Fahrzeugs mit Leder⸗ oder Gummidichtung und zwei Oesen Kleidungsstücken beim Ausklopfen. Hermann
Schreibmaschinen. — Wyckoff, Seamans & platte gegen das Umherspringen der F e. Luftzulaßventil für Viertakt⸗Gas⸗ und Petroleum⸗ Mühlhausen i. Thr., Waidstr. 53. Vom 14. Ja⸗ schweig. Vom 18. August 1892 ab. federnd einklemmen, bis steilgängige Gewinde⸗ versehenen Klappdeckel und den mit Filzlage ver⸗ Loeber, Kaufmann in Egeln. 23. Juni 1893.
Benedict in New⸗York; Vertreter: C. Pieper — C. Sladeck in Zillbach, Post Wernshausen maschinen. — H. Ebbs in Magdeburg S., nuar 1893 ab. “ spindeln den letzteren etwas langsamer nach sehenen Boden und Steg. Leopold Thiele in — L. 835.
und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ i. Thür. Vom 24. Februar 1893 ab. Westendstr. Nr. 1 b. Vom 17. Februar 1893 ab. 68. Nr. 70 797. Federloses Chubbschloß. — Gebrauchsmuster 1 außen drehen, als den zweiten Nebenzughaken. Quedlinburg. 15. Juni 1893. — T. 457. Nr. 15 510. Für verschiedene Fensterbreiten
8
b 3. Vom 25. Januar 1893 ab. Nr. 70 800. Messer⸗Putz⸗ und Schärf⸗ Nr. 70 771. Verfahren und Vorrichtung E. Schweizer in Zürich, Hottingerstr. 28; Ver⸗ G Brückmann, Maler, in Zahna, Bezir „Nr. 15 627. Vorrichtung zum selbstthätigen verstellbare Gardinenstange aus gegeneinander ver⸗ Halle. 14. Juni 1893. — B. 1659 Entleeren von Urinbehältern, Steckbecken oder schiebbaren Theilen. August Kentrat in Stade,
lerstr. 23. 12. ir 70 714. Verfahren zur Darstellung Waarentheile. — R. W. Ki
2
r. 70 748. Papierwagen für Schreib⸗ maschine. — Ph. E. Foucar in Friedrichsdorf, zur Regulirung von Viertakt. Gas⸗ und Petroleum⸗ treter: G. A. Hardt und F. Sasse in Köln. 8 Eintragungen. Eb Arfschneidbab⸗ Weichenstell Bettpf bei Schwerkranken, Betklägerigen am Salzthor 99. 23. Juni 1993 K. 139 1“ 588. Au . anner S G „ zthor 59. . Juni — K. 8
maschinen. — Wyckoff, Seamans & Benedict Taunus, Hauptstr. 58. Vom 26. November maschinen. — L. König in Berlin N., Feld⸗ Vom 6. November 1892 ab. 8 kr. 1 1 1— 3 8 in New⸗York; Vertreter: C. Pieper und H 1892 ab. straße 1. Vom 1. Januar 1893 ab. „ Nr. 70 809. Sicherheitsschloß zum Be⸗ r. 14 438, 14979, 15 082, 15 083, werk mit festen Verschlußtheilen, die an die u. s. w., gekennzeichnet durch einen luftdicht ver⸗ Nr. 15 511. Mittelst gezahnter Scheibe
Springmann in Berlin NW., Hinderfinstraße 3. Nr. 70 804. Messer⸗ und Gabelputzer. — Nr. 70 828. Heißluftmaschine. — G. Sturm festigen von Kleidungsstücken an Kleiderhaken. — 15 097, 15 208, 15 237, 15 253, Fahrschiene geklemmt und mit der Weichenplatte schließbaren mit (event; aseptischem) Wasser ge⸗ und federnder Sperrklinke in verschieden geneigten Vom 25. Januar 1893 ab. E. G. Dehrmann in Dresden⸗Altstadt, Tolke⸗ in Köln⸗ ““ Venloerstr. 349. Vom J. Mandt in Erfurt, ÜUdestädterstr. 14, und H. 15 254, 15 334, 15 374, 15 376 und verbunden werden. H. Büssing, Ingenieur, in füllten Heber, dessen Schlauchverbindungen mit
gen einstellbare Kopfstütze. A. W. Bickel,
La 20. Nr. 70 767. Selbstthätige und seitlich lös⸗ nehe 3. Vom 21. Dezember 1892 ab. 7. August 1892 ab. uhnholz in Erfurt, Weißegasse 4. Vom 15 455 — 15 674, ausschließlich 15 466, Braunschweig. 24. Juni 1893. — B. 1689. dem Steckbecken ꝛc. bezw. mit dem Entleerungs⸗ Fabrikant in Steinbach⸗Hallenberg. 23. Juni bare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — J. r. 70 846. Sarg mit Kalkauspolsterung. Nr. 70 835. Heißluftmaschine, bei welcher . Januar 1893 ab. 15 490, 15 493, 15 513, 15 623 und 21. Nr. 15 472. Kohlenstifthalter für elektrische gefäße mit Hähnen derart versehen sind, daß 1893. — B. 1683. Hazelton in 102 Apsler Street, — Ch. Gooding, 190 New Cross Road die Luft vor der Erwärmung zur Sättigung 71. Nr. 70 819. Lederwalke; Zusatz zum Patente 15 656. T“ zum centrischen Einspannen von nach Oeffnen des einen vortheilhaft im Bereiche Nr. 15 514. Waschmaschinenkasten mit e .St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗ b. London, County of Kent, England; Ver⸗ durch ein Gemisch von Wasser und Aether streicht. Nr. 67 699. — J. Zeh in Eglosheim b. Lud⸗ Klasse. Kohlenstäben beliebiger Stärke, gekennzeichnet des Kranken liegenden Hahnes die Flüssigkeiten halbkreisförmigem Boden und nach oben hin sich Keymond in Berlin NW., Schiffbauerdam 29 a. treter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., — M. Eckstein in Schweinau bei Nürnberg und wigsburg. Vom 21. März 1893 ab. 2. Nr. 15 585. Etagenbackofen mit Gas⸗ durch zwei gerade geführte Klemmbacken und aus dem Becken abgesaugt werden, während der nähernden Längswänden. C. Berckhemer i Vom 20. November 1892 ab. Friedrichstr. 48. Vom 28. Dezember 1892 ab. F. Beyer in Mogeldorf bei Nürnberg. om 72. Nr. 70 753. Unter der Patroneneinlage beizung für Feinbäckereien. Heinrich Goldberg eine Stellscheibe mit zwei symmetrischen Bogen⸗ andere Hahn zum Füllen des Hebers geschlossen Cannstatt, Schmidenerstr. 30. 13. Juni 1893 Nr. 70 777. Achse mit Radialstellung für 35. Nr. 70 776. Bandbremse mit Einfall⸗ 15. Januar 1893 ab. liegendes Kastenmagazin für Cylinderverschluß⸗ in Krefeld, Neußerstr. 13. 26. Juni 1893. — schlitzen. Berliner Elekto⸗technische Fabrik wird, gewöhnlich aber offen steht. Carlos — B. 1655. Eisenbahnfahrzeuge. — F. Weidknecht in Paris klinke für Hebezeuge. — V. Hörl in München, 48. Nr. 70 722. erstellung dessinirter Email⸗ gewehre mit bei geöffnetem Verschluß das Ma⸗ (C91 Bauer & Betz in Berlin C., Neue Friedrich⸗ Conlledo, Fabrikant in Madrid; Vertreter: Nr. 15 515. Decorations⸗Gestelle zum Boulevard Macdonald 1; Vertreter: E. Liebing Jahnstraße 28/0. Vom 21. Februar 1893 ab. flächen mittels Schablone. — W. Chlumecky in gazin nach oben abschließendem Schieber; Zusatz 3. Nr. 15 473. Elastisches Brusthaltercorset, straße 36. 15. Mai 1893. — B. 1548. 8 Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frank⸗ stufenweisen Aufbau von Cigarrenkistchen, gekenn in Berlin NW., Luisenstr. 17. Vom 22. Fe⸗ 36. Nr. 70 719. Zweitheiliger Ofenrost zur Wien; Vertreter: O. Heimann in Oppeln. Vom zum Patente Nr. 66 362. — F. von Dreyse, nach G.⸗M. 9061 dadurch verbessert, daß die „ Nr. 15564. Aufhängevorrichtung für Glüh⸗ furt a. M. Herrmannstr. 42. 27. Mai 1893. zeichnet durch mehrere Drahtgestelle, welche au bruar 1893 ab. Reinigung des Feuers von Schlacke. — C. 31. Juli 1892 ab. Kgl. Geh. Commissions⸗Rath in Sömmerda. Laschen und der untere Theil aus elastischem lampen mit centralem für die — C. 291. 1 den beiden Schenkeln eines U-förmigen, mit an „ Nr. 70 843. Schlafraum in Eisenbahn⸗ Buderus in Gießen, Ludwigstr. 663. Vom „ Nr. 70 726. Verfahren zum Verzinken Vom 7. Februar 1893 ab. Stoff hergestellt sind. W. J. Teufel in Stutt⸗ Leitungsschnur. Ritter & Uhlmann in „ Nr. 15 628. Hohler . aus ebogenem 1“ Stabes verschiebba
wagen, Schiffen und ähnlichen Beförderungs⸗ 19. Juni 1892 ab. unter einer Decke von Aluminium. — E. H. L. 73. Nr. 70 810. Verfahren zur Hefallung gart, Reinsburgerstr. 21. 5. Juni 1893. — Basel, Klarastraße 4; Vertreter: G. Dedreux in dünnem, vegetabilischem Rohr. 2 ndreas Schulze find. H. J. Wagner in Dresden⸗N., Glacis
mitteln. — Ch. L. Lockwood in Arlington, „ Nr. 70 729. Zur Ventilation dienender Stürzel in Hamburg⸗Barmbeck, Bramfelder⸗ knotenfreier Angelschnüre aus Pferdehaaren. — T. 447. . München, Brunnstraße 9. 26. April 1893. — in Schwabach, Ludwigsstr. 28. Juni 1893. — straße 5. 13. Juni 1893. — W. 1081.
Ohio, J. W. vv r in Cincinnati, 103 E Li⸗ mit langsamer Verbrennung⸗ — H. straße 58. Vom 28. August 1892 ab. S. Porsch, Königl. Strommeister in Thorn, Nr. 15 495. Nährcorset, gekennzeichnet R. 853. 8 1235. 8 Nr. 15 516. Verschließbare Menage, welch berty St. und G. A. ö in Cincinnati, „Piron in Molenbeck b. Brüssel, Belgien; „ Nr. 70 731. Verfahren zum Verzinnen Seylerstr. 7. Vom 8. Januar 1893 ab. durch die umklappbaren Busentheile, die je durch „ Nr. 15 566. Scheeren⸗Aus⸗oder Umschalter . r. 15 630. Stäbchenförmiger Salben⸗ sich als Zuckerschale, Butterdose u. dergl. ver 103 E Liberty St., Ohio, V. St. A.; Vertreter: Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., gußeiserner Gegenstände. — Firma Wolf Netter 75. Nr. 70 727. Verfahren und Apparat zur einen Fischbeinstreifen versteift und durch Feder⸗ für elektrische Leitungsanlagen. J. Berliner, körper mit als Handgriff dienender Papierhülle wenden läßt. E. F. Bleckmann in Berlin S. F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, und Schiffbauerdamm 29a. Vom 11. Oktober Jacobi in Berlin SW., Lindenstr. 66. Vom elektrolytischen Gewinnung von Chlor und Aetz⸗ ösen feststellbar sind. Gebrüder A. und Telephonfabrik, in Hannover. 24. Juni 1893. — und innerem Versteifungskörper aus Draht, Holz Fichtestr. 3. 2. Juni 1893. — B. 1609.
L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., 1892 ab. 21. Oktober 1892 ab. alkalien. — C. A. Faure in Paris, 15 Rue M. Jacoby in Berlin N., Friedrichstr. 105 a. B. 1688. 1 8 oder dergl. Dr. W. Schultz in Berlin, r. 15 517. Photographieständer mi ELindenstr. 80. Vom 9. November 1892 ab. „ Nr. 70 756. Heizofen mit Flammen⸗ 49. Nr. 70 751. Selbstthätige Hinterdrehbank, des Halles; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in 16. Juni 1893. — J. 394. „ Nr. 15 674. Ein⸗ oder mehrtheilige Druck⸗ Mauerstr. 28. 14. April 1893. — Sch. 1081. Stütze aus gebogenem Draht, der in einer Hülse
21. Nr. 70 785. Stromschluß⸗Druckknopf mit wirbelung. — Grimme, Natalis & Co., welche nach einer Schablone arbeitet. — J. E. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom Nr. 15 496. Niederkunftsbinde mit Pelotten⸗ platten, bei welchen die Isolirung der Platin⸗ 33. Nr. 15 082. Reise⸗ und Handtasche mit der unteren Fassung drehbar und durch eine “ — G. H. Jones, b Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, in Reinecker in Chemnitz⸗Gablenz. Vom 2. Fe⸗ 8. September 1892 ab. tasche. W. J. Teufel in Stuttgart, Reins⸗ contacte durch Zwischenlegen von Hartgummi⸗ entsprechenden zum Schutz gegen äußeren Druck Schraubenfeder mit der oberen Fassung verbunden 57 Great Russel Street in London, England; Braunschweig. Vom 14. 1893 ab. bruar 1893 ab. „ Nr. 70 791. Verfahren zur Gewinnung burgerstr. 21. 5. Juni 1893. — T. 448. Scheiben oder Scheiben aus ähnlicher Isolirmasse dienenden Bügeln. Josef Kermann in München, ist. H. Ziegler in Berlin SW., Ritterstr. 74. Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in 37. Nr. 70 765. Verfahren zur Herstellung „ Nr. 70 821. Walzwerk zur Herstellung von Ammoniak aus Leuchtgas und den Ammoniak⸗ Nr. 15 497. Commodemieder, gekennzeichnet bewerkstelligt wird. Hch. Messing, Telegraphen⸗ Kreuzstr. 29. 25. Mai 1893. — K. 132. 2. Juni 1893. — Z. 162.
Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 28. Fe⸗ von Dielen, Platten oder Steinen aus Holz⸗ von Wellen mit rundem Querschnitt, aber be⸗ wässern der Kohlendestillation und ⸗Verbrennung durch die in die Corsetwand eingesprengten, Bauanstalt, in Offenbach a. M. 17. Juni 1893. „ Nr. 15 083. Reisekoffer oder Reisekorb mit Nr. 15 518. Tisch, bei welchem unter bruar 1892 ab. wolle; Zusatz zum Patente Nr. 65 276. — O. liebig gestaltetem Längenschnitt. — P. Hesse in mittels Torf. — E. de Cuyper in Mons; Ver⸗ weichen elastischen Einlagen, durch Oesenverschluß — M. 1068. einem oder mehreren verstellbaren Innenböden. einer aufklappbaren Platte eine Anzahl Haus⸗ Nr. 70 842. Drucktelegraphen⸗Empfänger. Schwarz in München, Landwehrstr. 79/I. Vom Iserlohn. Vom 28. Brkober 1891 ab. treter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin und . Löwy & Herzl in Wien VI., 22. Nr. 15 376. Vexirbilder, hergestellt in Josef Kermann in München, Kreuzstr. 29. SS vereinigt sind. Gustav Wendel in Rath — International Type Telegraph 24. August 1892 ab. 50. Nr. 70 297. Knurbellager mit in der NW., Luisenstr. 25. Vom 29. Juli 1892 ab. Mariahilferstr. 45; Vertreter: Hugo und Wil⸗ Handmalerei und Chromo, auf b“ und 25. Mai 1893. — K. 1326. 1 .Remscheid. 21. April 1893. — W. 961. Company, 670 Hudson⸗Street, New⸗York, Nr. 70 766. Vorrichtung zur Herstellung Schwingebene allseitig elastischer Lagerung des 76. Nr. 70 757. v mit helm Pataky in Berlin NW., Lnuisenstr. 25. Karten. Großkopf & Weyer in Berlin S0., „ Nr. 15 484. Verwundeten⸗Zelt, bei welchem Nr. 15 583. Klemmhaken für Bilder,
V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in von Gerüsten auf Leitern. — A. Bartosik in Zapfens für Sichtmaschinen. — Maschinen⸗ gleichzeitig verlangsamter Wagen⸗ und Vorgarn⸗ 22. Juni 1893. — L. 833. Elisabethufer 19. 19. Juni 1893. — G. 765. das die Zelthaut tragende Gerüst mit der Auf⸗ Leisten und Dekorationsgegenstände ꝛc., bestehend Berlin W., Potsdamerstr. 111. Vom 3. Ja. Berlin 8., Ritterstr. 88. Vom 16. November fabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W cylinder⸗Bewegung. — C. E. Schwalbe in Nr. 15 562. Hut aus Aluminium. J. F. 23. Nr. 15582. Feintalgschmelzapparat mit, stellung des Zeltes errichtet wird und wobei die, aus einem geraden Bolzen und darauf verschieb⸗ b 1 Vom 16. 8; zur schnellen Aufstellbarkeit des Zeltes barer und durch Schlag oder Druck 5
nuar 1892 ab. 1892 ab. Kapler in Berlin NW., Prinzen⸗Allee 75/76. Werdau i. S. Februar 1893 ab. Wander in Berlin, Waldemarstr. 19. Mai Rohrstutzen oder Siebrohren oder Charnier⸗ . r 22. Nr. 70 780. Verfahren zur Darstellung Nr. 70 770. Pfannendach mit Pappunterlage. Vom 19. Juni 1892 ab. „ Nr. 70 799. Waschmaschine für Wolle und 1893. — W. 1019. rohren oder Teleskoprohren, welche ermöglichen, urch die an ihr angebrachten Befestigungsstellen bezw. zu lösender Klemmplatte. ustav de einer araa-Amidonaphtol-bz- sulfosäure; Zusatz zum — B. J. Beckmann in Papenburg, Hannover. „ Nr. 70 817. Raspelplatten zum Schälen dergl. — G. L. P. Eyre, Nr. 1 John Street, Nr. 15 567. Krausgewebtes ; zur daß der geschmolzene Talg durch die sich über die Richtschnur für die Ureaen Zelt⸗ Bruyn in Berlin NW., Spenerstr. 30. 27. Juni
Patente Nr. 67 062. — Leopold Cassella & Vom 25. Dezember 1892 ab. von Getreide und Hülsenfrüchten. — R. Müller Belford, in London; Vertreter: C. H. Knoop in Herstellung von Hohlsäumen für die Aufnahme dem Boden ansammelnden Fleischfasern, Blut⸗ stangen und Anbringung und Befestigung der 1893. — B. 1697. Co. in Frankfurt a. M. Vom 17. April Nr. 70 772. Schiebefenster, zugleich um in Kiew; Vertreter: A. Specht und J. D. Dresden. Vom 19. November 1892 ab. von Fischbein⸗ und Stahlschienversteifungen bei und Wassertheile und Verunreinigungen hierdurch Sturmleinen giebt. Fröhlich & olff in Nr. 15 584. Fuß 2 emaillirte, aus Eisen⸗ 1891 ab. eine waagerechte Achse drehbar. — F. de J. Petersen in Hamburg und Th. Lorenz in Berlin 77. Nr. 70 746. Luftschiff mit Lenkvorrichtung. Kleidungsstücken. Gustav Tauer in Berlin, abgelassen werden kann. Otto Hentschel in 6 22. Juni 1893. — F. 742. t blech bestehende Eimer, Becken u. der I., welcher Nr. 70 782. Verfahren zur Darstellung Clere in Wellington, Neu⸗Seeland; Vertreter: SW., Hornstr. 11. Vom 16. Februar 1893 ab. — C. F. Billwiller in Hottingen⸗Zürich, Freie Heinersdorferstr. 11. 24. Juni 1893. — T. 464. Grimma i. S. 27. Juni 1893. — H. 1538. 8 Nr. 15 485. Bügelverschluß für Porte⸗ mit der Gefäßwandung und dem Gefäßboden aus
von wasserlöslichen Nitro⸗oxyanthrachinonfarb⸗ R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Januar 1893 ab. 51. Nr. 70 822. Notenplatte für mechanische Straße 19; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Nr. 15 615. Aus einem Knopf und einem 24. Nr. 15 483. Kaminaufsatz mit mehreren monnaies, Taschen, Börsen u. dergl., bei einem einzigen Stück besteht. Rheinisches stoffen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Nr. 70 787. Wohnhaus, bei welchem Musikwerke. — B. Rückert in Leipzig, Sedan⸗ Vom 15. Januar 1893 ab. federnden Gehäuse bestehender Cravattenhalter. schief aufwärts führenden Kanälen zur Ggeugung welchem die Bügel durch eine innerhalb des Blechstanz. und Emaillirwerk, Eugen vom Beutels oder der Tasche an einem Bügeltheil be⸗ 2ꝙà Köln⸗Ehrenfeld. 27. Juni 1893. —
9
Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 27. Ok⸗ die Umfassungswände aus wasserdichten Glas⸗ straße. Vom 2. März 1892 ab. Nr. 70 749. Sicherheitsgestell für Schlitt⸗ Friedrich Katscher in Brünn, Mähren, Herren⸗ einer steigenden Wirbel⸗Luftbewegung. Friedri 8
tober 1891 ab. behältern zusammengesetzt sind. — W. van der 52. Nr. 70 735. Stoffbeschneidevorrichtung für schuhläufer. — Freiherr H. von Buchwald in asse 33 Vertreter: Otto Sack in Leipzig, - und Theodor Koch in Schwäbisch⸗Hall. festigte Feder gehalten werden, wel e zurück⸗
„ Nr. 70,788. Verfahren zur Darstellung n Arzt, in Vokohama, Japan; Vertreter: Nähmaschinen. — G. Neidlinger in Hamburg, Berlin W., Bayreutherstr. 8. Vom 31. Januar rühl 2. 27. Juni 1893. — K. 1402. 31. Mai 1893. — K. 1339. gedrückt die Nase des anderen Bügeltheils frei⸗ Nr. 15 586. Eierbeutel zum gleichmäßigen
der Amidophenolsulfosäure IV. — K. Oehler in A. 2828 und W. Ziolecki in Berlin W., Admiralitätsstr. 790. Vom 16. November 1892 ab. 1893 ab. . Nr. 15 655. Aus einem dünnstegigen, breitt: „ Nr. 15 572. Kamin aus einzelnen auf ein⸗ iebt. August Rohrbach in Erfurt, Steiger⸗ Kochen der Eier und zur Verhütung des Auf⸗
Offenbach a. M. — Vom 9. Juli 1892 ab. Friedrichstr. 783. Vom 15. Juni 1892 ab. „ Nr. 70 759. Kurbelstickmaschine mit Vor⸗ Nr. 70 755. Schlittschuh mit einer die köpfigen Hemdenknopfe und einem geschlitzten ander gesetzten Ringen mit Abdichtung gegen das traße 71. 22. Juni 1893. — R. 942. 8 schlagens derselben auf den Topfboden. Julius
„ r. 70 803. Verfahren zur Darstellung Nr. 70 801. Vorrichtung zur Anbringung richtung zum Aufnähen von Zierfäden, Litzen u. Verschiebung der Absatzklaue bewirkenden Fuß⸗ Schildchen bestehendes Befestigungsmittel für Dach mittels am Ring angeformter, gekehlter „ Nr. 15 486. Sicherheits⸗ Portemonnaie, Windgassen, Kaufmann in Barmen. 26. Juni von gelben bis rothbraunen Wollfarbstoffen aus von Wand⸗ und Deckentäfelungen. — M. Samel⸗ dergl. in Schlangenform. — Lintz & Eckhardt spitzenkappe. — Ch. 1- in Aßmannshausen⸗ Cravatten. Alois Nowak in Wien XVIII., . und eines mit der 8S des Ringes 1 durch eine Kette, die mit dem einen 1888. — 1104.,2 sib
1 po osep r. 15 587. ristbaumleuchter mit ver⸗
Anthrachryson. — Farbwerke vorm. Meister sn⸗ 364 West 117 Street in New⸗Pork, in Berlin O., Grüner Weg 109. Vom 18. Fe⸗ Vom 8. Februar 1893 a Kirchengasse 28; Vertreter: C. Fehlert und G. correspondirenden Rahmens. Peter⸗ nde um das Handgelenk gelegt, mit dem anderen Lucius & “ in Höchst a. M. Vom .St. A.; Vertreter: A. Baermann in Berlin bruar 1893 ab. Nr. 70 783. Flugmaschine. — F. Capone Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. schmitt in Altkirch, Belforterstr. 18, und August durch einen Karabinerhaken oder dergl. festgestellt stellbarem Arme und als Rose, Wasserrose oder
20. Dezember 1892 a NMW., Luisenstr. 43/144. Vom 27. November 53. Nr. 70 760. Apparat zur Herstellung über⸗ in Altavilla, Irpina, Italien; Vertreter: F. 29. Juni 1893. — N. 304. Riffly in Altkirch, Mühlhauserstr. 11. 8. März wird. M. J. Hahlo in Berlin, Paulstr. 29. Tannenzapfen dargestelltem Kerzenhalter. Carl „ Nr. 70 806. Verfahren zur Darstellung 1892 ab. 1 ogener Zuckerwaaren. — P. Lindemann in Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Nr. 15 658. Halsbinden⸗Einlagen aus 1893. — P. 457. 7. Juni 1893. — H. 1478. 88 Hünicke in Berlin, Kohlenufer 2. 26. Juni von braunen Säurefarbstoffen aus Anthrachryson⸗ Nr. 70 808. Dachziegel. — W. Zimmer⸗ Lespzig. Göhle⸗ Hauptstr. 30. Vom 19. Februar Vom 5. November 1891 ab. Loofah und mit solchen hergestellte Halsbinden. .„ Nr. 15 580. Roststabkopf mit schrägen „Nr. 15 503. Putzkasten mit in einem 1893. — H. 1532. disulfosäure. — Farbwerke vorm. Meister mann in Köln a. Rh., Werderstr. 16. Vom 1893 ab. Nr. 70 798. Billard mit einer aus geraden Deutsche Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Halle End⸗ und Seitenflächen zum Durchfallen der Ueberkasten auszieh⸗ und aushebbar angeordneten Nr. 15 589. Kastenstuhl, dadurch gekenn⸗ Lucius & in Höchst a. M. Vom 3. Januar 1893 ab. „ Nr. 70 844. Verfahren zur Herstellung und kreisbogenförmigen Stücken zusammengesetzten a./S. H. Wickel in Halle a. S. 28. Juni. Asche und zum Durchströmen der Luft. J. Behältern. J. A. Balling in Burgkengenfeld. zeichnet, g. der aufklappbare Sitz einem kasten⸗ 28. Dezember 1892 ab. „ Nr. 70 838. Dachrinnenhaken; Zusatz zum eines dem Kochsalz hinzuzufügenden mineralischen Bande. — A. Woebs und A. Kihne in Han⸗ 1893. — D. 603. Berger, Maurermeister in Patschkau. 12. Juni 22. Juni 1893. — B. 1680. förmigen Raum als Deckel dient. Hedwig Nr. 70 813. Verfahren zur Darstellung Hrfente Nr. 66 216. — F. Seelhorst in Nährsalzes. — G. Weddell in New⸗Castle on nover. Vom 6. November 1892 ab. Nr. 15 659. Zusammenlegbares Pastoren⸗ 1893. — B. 1651. 3 8 „ Nr. 15 545. In einen Rucksack umzuwan⸗ Pelzer in Berlin, Wilsnackerstr. 61. 7. Jund von Diazobenzolsäure. — arbwerke vorm. othenfelde i. H. Vom 15. Februar 1893 ab. Tyne; Vertreter: A. Rohrbach, M. Meyer und Nr. 70 811. Kugelwerfer für das Kegel⸗ barett. Peter Küpper in Ronsdorf b. Elber⸗ 25. Nr. 15 664. Schloß für Lamb'sche Strick⸗ delnde Jagdtasche, welche event. in Verbindung 1893. — P. 549. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M. 38. Nr. 70 711. Gattersäge. — R. P. Vieth W. Bindewald in Erfurt. Vom 9. Dezember spiel. — G. Thieme in Quedlinburg. Vom feld. 27. Juni 1893. — K. 1404. maschinen, welches zum Stricken von Rund⸗ oder mit einem mehrtheiligen Stocke als Stuhl be⸗ Nr. 15 590. Vorrichtung zum bequemen Vom 24. Januar 1893 ab. in Dahme i. d. Mark. Vom 3. März 1893 ab. 1892 ab. 8. Januar 1893 ab. Nr. 15 660. Perrücke für Theater⸗ und Schlauchwaare mit einem fet.h. und einem nutzt werden kann. Eduard Urban in Koblenz, Anziehen von Stiefeln oder Schuhen, bestehend 24. Nr. 70 754. Zugregler. — C. Walter „ Nr. 70 724. Säge mit Län znuthen in den 54. Nr. 70 794. Preßverfahren zur Herstellung Nr. 79 812. Ein am Fuß durch die Gebrauchszwecke, deren Kopftheil aus Wolltricot pendelnden Nadelheber ausgestattet ist. Dresdner Moselbrücke 1. 19. November 1892. — U. 72. aus zwei mit Haken und Griff versehenen in Malchow i. M. Vom 7. Februar 1893 ab. Zahgen; Zusatz zum Patente Nr. 64 974. — eckiger Schachteln oder Kartons. — FJ. Mohs scheibenförmigen Köpfe von in den Stützen an⸗ oder Seidentricot hergestellt ist, um den Kopf⸗ Strickmaschinenfabrik, vorm. Lane & Ti⸗.„ Nr. 15 550. Militär⸗Putzzeug⸗Kasten, ge⸗ Stäben. Richard Jobst, Kaufmann in Chemnitz „ Nr. 70 781. Feuerun srost. — R. Goll S. Wallace in Belfast, Irland; Vertreter: in Dresden, Rosenstr. 76. Vom 27. August geordneten Schrauben e befestigender Schlütshun⸗ formen besser anzupassen, unter Weglassung der maens in Löbtau⸗Dresden. 29. Juni 1893. — durch zwei neben einander liegende, i. S. 24. April 1893. — J. 344. in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 112. Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ 1892 ab. — J. Müller & Co. in Remscheid⸗Hasten. Zwickel und Klemmfedern. Georg Anton in D. 605. 8 1 leich große in Fächer eingetheilte mittels Nr. 15 626. Aufhängeknopf für Möbel⸗ Vom 9. Oktober 1891 ab. .“ straße 141. Vom 13. August 1892 ab. 59. Nr. 70 825. Durch Temperaturwechsel be⸗ Vom 12. Januar 1893 ab. “ Berlin W., Jägerstr. 15. 27. Juni 1893. — „ Nr. 15 669. Plüschartig geschorene Strick⸗ Charniere durch Gelenkbänder verbundene Kasten⸗ griffe mit en zur Verhinderung des 25. Nr. 70 792. Rundstrickmaschine mit Vor⸗ 40. Nr. 70 773. Darstellung von Mangan triebene „F — O. A. Ringbom Nr. 70 814. Spielbrett mit Spielscheibe. A. 430. waare. G. F. Großer in Markersdorf, Bez theile, deren Inhalte durch eine verschließbare, in Schlagens der Griffe gegen die Möbel. Otto richtung zur selbstthätigen Umsteuerung der und Manganlegirungen. — W. H. Greene und in Lathis, Finnland; Vertreter: C. Fehlert und — G. H. Monks, Arzt, in Boston, 399 Boylston 15 459. Vorrichtung zum Anzünden Leipzig. 27. Juni 1893. — G. 70059. deem einen Kastentheil drehbar befestigte Platte