In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 898,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Crosinsky & Eisenack
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
In Adorf i. Sachs. lassung errichtet. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 560, woselbst die Handlung in Firma:
Davidsohn & Zedner Inh. S. Bernhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Robert Johannes Hell⸗ farth aus Friedrichroda ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Siegfried Bernhardt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Hellfarth & Bernhardt führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 14 223 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. —
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 223 die Handelsgesellschaft in Firma:
Hellfarth & Bernhardt
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
eebee ie beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 894, woselbst die Handlung in Firma:
M. König Nachf. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Weishaus zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe mit dem von ihm unter der Firma M. Weishaus schon betriebenen Handelsgeschäft vereinigt hat.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 24 967 die Firma:
Wilhelm Seeger
(Geschäftslocal: Straußbergerstr. 2) und als deren
Inhaber der Weinhändler Johann Wilhelm Seeger
zu Berlin Eemese worden. 1
Die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Frenkel “ mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 2674) hat dem Kaufmann Dembinsky Cohn zu Berlin
dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß er nur in
Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen der
Handelsgesellschaft S. Frenkel deren Firma zu zeichnen befugt ist.
Dies ist unter Nr. 10 032 des Procurenregisters
eingetragen worden. 2 1
Die Procura des Louis Bloch für die vor⸗
genannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8361 des Procurenregisters erfolgt.
Berlin, den 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Reuter. b
ein⸗
ist eine Zweignieder⸗
Breslau. Bekanntmachung. 24144] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8862 das urch den Eintritt des Kaufmanns Otto Georg
Deter zu Braunschweig und des Kaufmanns Arthur
Deter zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗
manns Otto Deter zu Breslau erfolgte Erlöschen
der Einzelfirma Otto Deter hier, und in unser
Gesellschaftsregister Nr. 2768 die von den Kaufleuten
Otto Deter zu Breslau, Otto Georg Deter zu
Braunschweig und Arthur Deter zu Breslau am
8. Juli 1893 hier unter der Firma Otto Deter rrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden.
lau, den 10. Juli 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [24147] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1157
betreffend die hier unter der Firma Geor
& Bartsch bestehende offene Händelsgesellschaft,
heut eingetragen worden:
Der Gesellschafter Max Boese ist durch den Tod
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verwittwete rau Kaufmann Boese, Emma, geborene Neumann,
Breslau ist am 1. Januar 1893 als Gesell⸗ chafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Breslau, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
reslau. Bekanntmachung. [24145] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2769 die von:
1) dem Kaufmann Heinrich Boronow zu Breslau,
2) dem Kaufmann Richard Boronow zu Breslau am 8. Juli 1893 hier unter der Firma Heinrich Boronow & Co errichtete offene Handelsgesell⸗
chaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 10. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
reslau. Bekanntmachung. 24146] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8648 das Erlöschen der Firma Otto Fricke hier h eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
huxtehude.
Bekanntmachung. n In das hiesige
Handelsregister ist heute Blatt 140 eingetragen die Firma Chr. Kleensang mit dem Niederlassungsorte Horneburg und als deren In⸗ haber Wittwe Marie Stremmann, geb. Bade, ver⸗ wittwet gewesene Kleensang, zu Horneburg. Buxtehude, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I. Buxtehude. Bekanntmachung. 24148 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Chr. Kleensang zu Horne⸗ g; eingetragen: „Dem Uhrmacher Christoph Kleensang zu Horne⸗ r ist Procura ertheilt.“ Buyxtehude, den 12. Juli 1893. 8 Königliches Amtsgericht. J. Danzig. Bekauntmachung. [24186] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Wm. v. Frautzius Jr. folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Benjamin Hopp in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1876 die Firma Wm. v. Frantzins Ir. in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Hopp in Danzig eingetragen.
Endlich ist gleichfalls heute in v Procuren⸗ register sub Nr. 139 die Procura des Kaufmanns Benjamin Hopp in Danzig für die Firma Wm. v. Frantzins IJr. gelöscht.
Danzig, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. X. 1 ““ “
Danzig. Bekanntmachung. (24187]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 604 eingetragen, daß der Kaufmann Johaun Julius Theodor Roden⸗ acker zu Danzig für seine Ehe mit Anna Elisabeth Rümker durch Vertrag vom 19. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle und in irgend einer andern Art zu erwerbende Vermögen die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [24188] In unserem Procurenregister ist heute sub Nr. 734 die Procura des Johann Julius Theodor Rodenacker für die Firma Th. Rodenacker (Nr. 875 des Firmenregisters) gelöscht.
Ferner ist eberzalls heute dn
a. in unser Firmenregister bei Nr. 875 (Firma Th. Rodenacker) folgender Vermerk:
Der bisherige Procurist Johann Julius Theodor
Rodenacker zu Danzig ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma Th. Rodenacker bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 599 die hierorts errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Th. Rodenacker mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter derselben sind:
a. der Kaufmann und Konsul Ernst Theodor
Rodenacker,
b. der Kaufmann Johann Julius Theodor
Rodenacker, und daß die Gesellschaft am
beide zu Danzig, 28. Juni 1893 begonnen hat. Danzig, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [24184]
In das Register zur Ausschließung ehelicher Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 605 eingetragen, daß der Kaufmann Benjamin Hopp für die Ehe mit Lonise Schultz durch Vertrag d. d. Wehlau den 13. Dezember 1873 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder auf
andere Art zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 12. Juli 1893. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [24185] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 600 die aus den Kaufleuten Louis Maß ler in Danzig und Tobias (genannt Theodor) Maschler in Breslau bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Maschler hier mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 27. Juni 1893 begonnen hat. Danzig, den 12. Juli 1893. 1XX“ Königliches Amtsgericht. X. 5 [24151] Donaueschingen. Nr. 10 198. Zu O.⸗Z. 194 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma A. Pierre Koch in Oberbaldingen: „Die Firma ist erloschen.“ Donaueschingen, den 12. Juli 1893. hHroßh. “ Dr. Flad.
Elbing. Bekauntmachung. [24189]
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1893 sind an dehssecben Tage folgende in Elbing bestandene Firmen gelöscht:
Bezeichnung
der Firma
Namen des Firmeninhabers
Registers
G. Vieo.
J. Mecklenburg & Co.
C. F. Beeslack.
H. Hintz.
C. Moritz Nessel⸗ mann. .“
Ch. Teschner.
D. R. Kosowsky.
A. Hummler.
Johann Gusta Vico Moritz Jacoby
109 Carl Ferdinand Beeslack 210 Feeeh Hermann Hintz 226 Carl Moritz Nesselmann
234 Mathias Außen
242 Charlotte Louise Teschner
257 Daniel Rupertus Ko⸗ sowsky
259 Ferdinand August Hummler
359 Johann Penner
382 Johann Christian Gott⸗
513
552
— —+ 0 &
J. Penner. * C.
lieb Haberbecker Julie amel, geb.
Kaminska .“ Hermann Penner Hermann Penner “ vorm. Herm. 8 Schirrmacher. Lonise Hoppe D. Blum. R. Bandow. Neumann Hart⸗
mannsche Buch⸗
handlung (A.
Hecht).
F. Nagurka. Emil Jacoby
570 Louise Hoppe 595 Daniel Blum 727 Rudolph Bandow 733 Arthur Hecht
740 Prih Nagurka 769] Otto Daegling Nachfolger.
789] David Scheyer D. Scheyer. Elbing, den 6. Juli 1893. 8
Elbing.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister stehen folgende Firmen eingetragen:
Königliches Amtsgericht [24190]
Nr. des Registers.
Namen des Firmeninhabers.
1 31 Bezeichnung 1 98-
der Firma. Nieder⸗ lassung.
50 296 335 589 619 695 709 745 796
Hermann Rosenkranz. Emma Schmidt.
Paul Zugehör. Flora Liepmann, geb.
Marie Johanne
Die
schriftlich oder zum
1894 Elbing, den 6.
uli 1893.
Johann Friedrich von Riesen. Marie Auguste Catharine Schwarzrock. Amalie Zutermann, geb. Liebenthal.
chneider, verw. Arnholz. 1 einrichsdorf.
Emma Marie Ida Schmidt, geb. Kupsch. Firmen sind erloschen und sollen von Amtswegen gelöscht werden. Da die Firmeninhaber ihrer Person oder ihrem Aufenthalt nach unbekannt sind, werden sie oder ihre Rechtsnach⸗ olger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung rotokoll des Gerichtsschreibers anzumelde
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Elbing. Elbing. Elbing. Elbing. Elbing. Elbing. Elbing. Elbing.
genannten
J. F. v. Riesen. H. Rosenkranz. A. Schwarzrock. — E. Schmidt. 8 A. Zutermann. P. Zugehör. F. Liepmann. Marie Heinrichsdorf. F. Schmidt.
der Löschung bis zum 1. Januar ““
[24269]
In das Handelsregister des unter⸗ eute S C. W. eite 118 ein⸗
EIlIwürden. zeichneten Amtsgerichts ist Struckmann, Sitz Ellwürden, getragen: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1893. Juli 12. roßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
24191
Frankfurt a. M. In das Handelsreglen 1 eingetragen worden und zwar bei:
11 128. Georg Mannberger,
11 129. M. Fremerey,
11 130. Silberberg & Rosenstein,
11 131. Gebr. Filsinger,
8 8 * “ iiegele .““
33. Holzmann'sche Ziegelei,
11 134. Octave Gianini, 8
11 135. David Dreyfuß, 1
11 136. August Küps,
11 137. S. Rosenau,
11 138. H. Rappolt, 8
11 139. Georg Voltz;
11140. Rompel & Co,
11141. W. Trauner Christian Schmidt
Erben Nachfolger, 11 142. Fembergen⸗ Börsen⸗Comptoir: Die Firma ist erloschen.
11 143. Lonis Glückauf. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Frau Franziska Glückauf, geb. Oppenheimer.
11 144. W. Isaac Wwe. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura des Moritz Isaac.
11 145. M. & Wolf Einstein. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Wolf Einstein.
11 146. Martin Eck. Unter dieser Firma hat
der Techniker und Kaufmann Johann Martin Domi⸗ nikus Eck dahier ein Handelsgeschäft errichtet.
11 147. H. Schneider. Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns David Rosenheim, Luise, eb. Cahn, zu Wiesbaden übergegangen, welche das⸗ felbe unter unveränderter Firma dahier fortführt. Dieselbe hat ihrem Ehemann Procura ertheilt.
11 18. M. Eck. Das Geschäft ist auf den hie⸗ sigen Kaufmann Richard Wilhelm Frey übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Eck Nachf. bobher fortführt. Die Procura des Fritz Eck ist er⸗ oschen. 11 149. Ph. Jac. Böhm. Das Geschäft ist auf den hiesigen Weinhändler Joseph August Christian Bamberger übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 8. Bamberger vorm. Ph. Jac. Böhm ortführt.
11 150. J. Strauf Junr. Der Kaufmann Jacob Strauß in Brüssel führt das Geschäft unter der bisherigen Firma J. Strauß junr. dahier fort.
11 151. Carl Gustav Faber. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Ottomar Faber zu Darm⸗ stadt eine Zweigniederlassung seines dortselbst unter gleicher Firma betriebenen Handelsgeschäfts dahier errichtet. Der Ehefrau desselben, Auguste Faber, geb. Wiener, zu Darmstadt, ist Procura ertheilt, ebenso dem Wilhelm Feix zu Darmstadt.
11 152. Wilhelm Se Unter dieser Firma hat der Kaufmann Wilhelm Witting ein⸗ Handels⸗ geschäft dahier errichtet.
11 153. Emil Brescius. Kaufmann Wilhelm Mongenast ist am 1. Juli cr. aus dem Geschäft aus⸗ getferen. Dasselbe führt der bisherige andere Ge⸗ ellschafter Dr. phil. Julius Hermann Guido Wolfram, Chemiker in Rödelheim, unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort.
11 154. Wilhelm A. Clemens. Nach dem am 27. März 1893 erfolgten Ableben des Kaufmanns August Wilhelm Clemens wird das Geschäft von
dem bisherigen anderen Gesellschafter Julius Clemens als Einzelkaufmann in inveransUal Firma dahier fortgeführt.
Der Ehefrau desselben Anna Maria Clemens, geb. Gretsch dahier, ist Procura ertheilt. 11 155. Gebr. Bethmann. Am 1. Juli 1893 ist als weiterer Gesellschafter der Konsul Gabriel Rudolf Carl von Frisching, bisher Rentner dahier in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und den bisherigen Gesellschaftern Ludwig Simon Moritz Freiherrn von Bethmann und Carl Borgnis unter unveränderter Firma fortgesetzt.
11 156. Actiengesellschaft Deutsch⸗Amerikanische Beasebhnengesenschaft. Den Kaufleuten Otto Graff in Bockenheim und Wilhelm Ludwig in Frankfurt a. M. ist Collertivprocura ertheilt.
11 157. Actiengefellschaft Chemische Fabrik Griesheim. An Stelle des am 30. Juni cr. aus dem Vorstande ausgeschiedenen Julius Scharff j auf Grund Beschlusses des Aufsichtsraths vom 5. April cr. der Procurist Theodor Plieninger dahier am 1. Juli cr. in den Vorstand eingetreten. Der Vorstand besteht nunmehr aus Ludwig Göckel dahier, Ignatz Stroff in Griesheim und Theodor Plieninger, von welchen jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Procura des Theodor Plieninger ist damit erloschen.
11 158. Actiengesellschaft Frankfurter⸗Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 1893 wurden in den §§ 5, 7, 11, 13, 18, 24, 26 und 28 des Statuts Aenderungen vorgenommen, nach welchen “ Schlußabsatz des § 5 lautet
er ußabsatz des autet:
„Das Schema der Aectien, Talons und Dividendenscheine, sowie der in § 11 vorge⸗ schlagene Aufdruck auf die amortisirten Actien und die Fassung der zu letzteren auszugebenden Talons und Dividendenscheine stellt der Auf⸗ sichtsrath fest.⸗
2) Der erste Absatz des § 7:
„Dividenden, welche binnen vier Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht abgehoben werden, ver⸗ fallen zu Gunsten der Gesellschaft.“
3) Der Eingang zum achten Absatz des § 11:
„Trotz erfolgter Amortisation der Actien bleibt aber deren Inhaber noch an dem Gewinne und dem etwaigen Liquidationserlös der Gesellschaft derart betheiligt . . ..“
4) Absatz 9 und 10 des § 11 durch folgende Be⸗
Christine
[stimmung ersetzt worden ist:
„Ausgelooste Actien bleiben bis zur Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Liquidation im Besitz der Inhaber, werden aber bei Gelegenheit der Rückzahlung des Nominalwerths mit einem Auf⸗ druck versehen, mittelst dessen die Rückzahlung constatirt wird. An Stelle der Dividenden⸗ scheine zu iea und abgestempelten Actien werden neue Dividendenbogen ausgegeben.“
5) § 13 durch folgende:
„Durch Zeichnung oder Erwerb von Actien, seien sie ausgeloost oder nicht, unterwerfen sich die Actionäre resp. Inhaber für alle Streitig⸗ keiten mit der Gesellschaft dem ordentlichen Gerichtsstand der Gesellschaft.“
6) Absatz 1 des § 18 dahin geändert ist:
„Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung für fünf Geschäftsjahre dergestalt gewählt werden, daß die regelmäßigen Neuwahlen in derjenigen ordentlichen General⸗ versammlung erfolgen, welche in dem letzten Jahre der Amtsdauer stattfindet und die neu⸗ gewählten Mitglieder am ersten Januar des nächsten Jahres in Function zu treten haben. Die Amtsdauer der gegenwärtig fungirenden Mitglieder wird auf die Zeit bis zum einund⸗ dreißigsten Dezember achtzehnhundert fünfund⸗ neunzig festgesoht.
7) Im dritten Absatz des § 24 unter Nr. 6 die Worte: „die mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals repräsentiren“ in die Worte: „die mindestens den zwanzigsten Theil d. „jeweiligen Grundkapitals ö geändert. 8) Im dritten Absatz des § 26 hinter die Wort
„die gefaßten Beschlüsse sind für alle Actionäre
auch für die nicht erschienenen ...“ die Worte: „und für die Inhaber ausgelooster Actien“ eingeschaltet. 9) Endlich im zweiten Absatz des § 28 die Worte:
„mindestens zwei Drittel des Grundkapitals“
in die Bestimmung:
„mindestens zwei Drittel des jeweiligen Grund⸗ kapitals“
abgeändert sind. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Gerbstedt. Bekanutmachnng. [24152]
Die unter Nr. 41 unseres Firmenregisters ein⸗
etragene Firma „Apotheke zu Gerbstedt von
Jorns“ ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1893 am 10. Juli 1893 gelöscht worden. Gerbstedt, den 10. Juli 1893. 1 Königliches Amtsgericht. n
Gleiwitz. Brkanntmachung. 24330 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der Gesellschaft Nr. 12 Gleiwitz’er Gasanstalt die Wittwe Rosalie Brand, geb. Fischer, in Gleiwt Miterbin nach Carl Wilhelm Brand als Gesel⸗ schafterin eingetragen worden. Gleiwitz, den 13. Juli 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute der hiesigen Firma Wilhelm Strehlow getragen: 8 „Die Firma ist erloschen. Guben, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
2415³]
bei K. 515 ein⸗
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: 8 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veglage⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Halberstadt.
1 der Maschinenbauer
“
ichs⸗
1“
1 28
nzeiger und Königlich Preußis Berlin, Montag, den 17. Jul
Der Inhalt dieser Beicage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
“
nzeiger. 18923.
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
—
Mr. 168 0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der - täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 ₰. —
30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels⸗Register.
In das hiesige Hand
—
Güstrow. heute Fol. 196 Nr. 324 eingetragen Col. 3. C. Lembcke.
Col. 4. Güstrow. Col. 5. Kaufmann Carl Heeinrich Gottfried Lembcke in Güstrow. 1 Güstrow, den 14. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. [24154] Die unter Nr. 334 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Gneeh. ehe. Graeser & Oppermann zu Halberstadt, welche sich aufgelöst hat, ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Heinrichswalde. Handelsregister. [24155]
Unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ist die Han⸗ delsgesellschaft in Firma Liedert und Zenthoefer mit dem Sitze in Gr. Brittannien, nachdem die⸗ selbe durch gegenseitiges Uebereinkommen der beiden Gesellschafter am 1. Juli 1893 aufgelöst worden, heute gelöscht worden.
Ebendaselbst ist unter Nr. 3 die Firma der Ge⸗
sellschaft: 1 Janz und Zenthoefer, als Sitz derselben Groß Brittannien und als
Gesellschafter: 1 Albert Janz in Gr. Brittannien,
der Maschinenbauer August Zenthoefer daselbst, und als Beginn der Gesellschaft der 15. Juli 1893 zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu ein- getragen worden.
Heinrichswalde, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfuͤgung vom 12. Juli 1893 ist am
13. Juli 1893 in das Handelsregister eingetragen,
daß der Cigarrenfabrikant Heinrich Böhlen zu
Herford für seine Ehe mit Maria, geb. Müller,
aus Oberhausen durch gerichtliche Verhandlung
vom 26. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
[23336] Höchst a. M. Die dem Chemiker Dr. Benj. Köhnlein für die Firma Johann Friedrich Beyerbach zu Kriftel ertheilte Procura ist er⸗ loschen, dafür aber dem Ingenieur Wilhelm Kyritz zu Hofheim mit dem verbliebenen Procuristen Buchhalter Georg Bollmann zu Kriftel für die ge⸗ nannte Firma Collectiv⸗Procura ertheilt worden. Eingetragen unter Nr. 61 des hiesigen Procuren⸗
registers. Höchst a. M., den 6. Juli 1893. Köhnigliches Amtsgericht. II.
[24322] Karlshafen. In unser Handelsregister ist
1) zu Nr. 91 Firma Baurmeister & Co. in Karlshafen,
2) zu Nr. 95 Firma G. Baurmeister & Co. in Karlshafen heute eingetragen:
Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Alfred Baurmeister zu Karlshafen ist aus der Firma aus⸗ getreten und ist jett alleinige Inhaberin der Firma die seitherige Mitinhaberin Freifrau Alice von Haxt⸗ hausen zu Wiesbaden.
Die dem Kaufmann Jacob Hölzken zu Karlshafen ertheilte Procura ist in Kraft geblieben.
Karlshafen, am 13. Juli 1893.
8 Königliches Amtsgericht. Kellner. “
[24156] Kenzingen. Nr. 6320. Unter O.⸗Z. 36 (Fort⸗ setzung aus O.⸗Z. 30) des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers — L. Heppe in Herbolzheim, offene Handelsgesellschaft — wurde heute eingetragen:
Die dem ledigen Gustav Heppe in Herbolzheim unterm 27. Dezember 1890 ertheilte Procura ist er⸗ loschen; derselbe ist unterm 30. Juni 1893 als Ge⸗ ellschafter in die offene Handelsgesellschaft L. Heppe
Herbolzheim eingetreten.
Kenzingen, den 10. Juli 1893.
Großh. Amtsgericht. Dr. Korn.
Kerpen. Bekanntmachung. 24157] In dem Handels⸗ (Geseltschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nummer 1, unter welcher die Handelsgesellschaft in Firma ebrüder Heick zu Kerpen eingetragen ist, heute vermerkt worden:
Der Kaufmann Gustav Heick in Kerpen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Kerpen, den 10. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
In dos bieste Hanzel. gA2 ’1 i das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Rebister ist heute bei der unter Nr. 41 (früher 86 1325) eingetragenen Firma „Johann Geppert“ n Koblenz eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm
Koblenz. Register
L24334]
Schilling hierselbst übergegangen ist und daß der⸗ selbe das Handelsgeschäft unter der Firma
91 „J. Geppert Nachfolger“ fortführt.
Diese Firma ist nunmehr unter Nr. 541 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß deren Inhaber, der Kaufmann Wilhelm Schilling, in Koblenz wohnend, ist.
Koblenz, den 13. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[24158. Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma: Actien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter heute eingetragen, daß:
1) an Stelle des verstorbenen Ackermanns Friedrich Schäfer aus Sunstedt der Halbspänner Heinrich Fricke aus Gr. Steinum als Directionsmitglied ge⸗ treten ist;
2) in der Generalversammlung der Actionäre vom gestrigen Tage beschlossen ist, das 240 000 ℳ be⸗ tragende Grundkapital statt in 160 Actien à 1500 ℳ in Zukunft in 320 Actien à 750 ℳ zu zerlegen und die Gesellschaftsstatuten demgemäß abzuändern.
Königslutter, den 5. Juli 1893. “
Herzogliches öe Rosenthal.
8 8 24332] Krefeld. Am 15. Mai d. J. haben Heinrich Neumann und Emil Holthausen, beide Inhaber eines Sattler⸗ und Pelgterere chäfte⸗ von hier, unter sich eine offene Handelsgesellschaft errichtet mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma: Neumann & Holthausen. Eingetragen sub Nr. 2040 des Gesellschaftsregisters. 8
Krefeld, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
11“
[24333] Krefeld. Bei Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft auf Actien sub Firma Peters & Ceo mit dem Sitze in Krefeld wurde heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 20. März 1893, auf Grund der diesem in der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre vom 13. d. M. ertheilten Befugniß, das volleingezahlte Commandite⸗Kapital von 2 100 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht worden ist, und daß die zum Curse von 108 % zur Zeichnung aufgelegten neuen auf Namen lautenden Actien à 600 ℳ vollständig gezeichnet und voll eingezahlt worden sind, sowie daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1893 die §§ 9, 10, 16 und 17 des Statuts abgeändert worden sind.
Krefeld, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [24325]
Die unter Nr. 67 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „Hch Schmidt⸗Danner“ mit dem Sitze zu Kreuznach — Inhaber Kaufmann Heinrich Schmidt daselbst — ist gelöscht worden.
Gleichzeitig wurde unter Nr. 137 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft in .2 „Hch Schmidt⸗Danner mit dem Sitze zu Kreuzunach. Gesellschafter sind: 1) Elisabeth Schmidt, 26 Jahre alt, 2) Charlotte Mann, 28 Jahre alt, beide zu Kreuznach wohnend, und ist jede derselben zur Vertretung der am 1. Februar 1893 begonnenen Gesellschaft berechtigt.
Kreuznach, den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Landeck. Bekanntmachung. [24159] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 47
88, Nr. 321 des Habelschwerdter Registers) das rlöschen der Firma Franz Stein, Kaufmann zu
Landeck, eingetragen worden. Landeck, den 11. Juli 1893. Koönigliches Amtsgericht.
Vk124160] Leipzig. Auf Fol. 7569 des ndelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der 1““ Herr Felix Lehmann in Berlin als Mitglied des Vorstandes der Union, Deutsche Verlagsgesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Stuttgart bestehenden Actiengesellschaft, eingetragen worden. Leipzig⸗ den 13. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Magdeburg. Handelsregister. 1) Felid⸗ Firmen:
G. Thiemike hier, Nr. 2221,
. Hirschbruch hier, Nr. 2315,
Prien & Dinter hier, Neustadt,
F. Dankworth hier, Nr. 2068,
Gustav Hildebrand hier, Nr. 842,
Fr. Wilh. Laue hier, Nr. 2012,
Müller & Genthe hier, Nr. 2233,
Otto Schwartz hier, Nr. 310, 8
E. Hildebrandt hier, Nr. 1878 des Firmenregisters,
J. J. Kricheldorff hier, Buckau, Nr. 1330,
Herm. Wesing hier, Nr. 1150,
Cohn & Söhne hier, Nr. 1488 des Gesellschaftsregisters,
und die Procura des Kaufmanns Theodor
Schwartz für die Firma Otto Schwartz, Nr. 82 des Procurenregisters
sind gelöscht.
2) Das von der Wittwe Klingner, Anna, geborene Lehnhard, und den Geschwistern Friedrich, Hermann, Marie, Magdalene, Hans, Beate, Harriet und Bernhard Klingner unter der Firma F. Klingner & Cao hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. April 1890 auf die Kaufleute Theodor Timpe und Otto Timpe übergegangen, welche es seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt haben und noch fortsetzen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 1328 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht und auf den Namen der Kaufleute Theodor Timpe und Otto Timpe unter Nr. 1739 desselben Registers eingetragen.
9 Der Kaufmann Aron Karger hier ist als der Inhaber der Firma A. Karger hier — Manu⸗ facturwaarengeschäft — unter Nr. 2688 des Firmen⸗ registers eingetragen.
4) Der Kaufmann Heinrich Schenkenhofer hier ist als Procurist der Handlung L. A. Gust. Fuhr⸗ mann sen. hier unter Nr. 1151 des Procuren⸗ registers eingetragen.
Magdeburg, den 12. Juli 1893.
Minden i. Westf. Handelsregister [24335] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Mindener Bankverein zu Minden“ betreffend, ist am 13. Juli 1893 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die durch außerordentliche Generalversammlung
vom 18. Februar 1893 beschlossene weitere Er⸗
höhung des Grundkapitals auf 2 000 000 ℳ
hat stattgefunden.
Mühlhauseni. Th. Bekanntmachung. 24197] Die Wittwe Eisenhardt, Hermine, geborene Richter, zu Mühlhausen, hat für ihr unter der Firma: Mühlhäuser Holzschuhwaarenfabrik H. Ve1dh. aes; 1 bestehendes Handelsgewerbe ihrem Sohne, dem Kauf⸗ mann Heinrich Adolf Eisenhardt zu Mühlhausen i. Th. Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 98 des Procurenregisters heute eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mülheim a. Rhein. Handelsregister [24331] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma Holländische Butter⸗Compagnie, Ackermann
& Cie eingetragen worden, daß der Sitz der Ge⸗
sellschaft von Düsseldorf nach Köln verlegt ist. Mülheim a. Rhein, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
[24338] M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1408, woselbst die zu M.⸗ Gladbach unter der Firma Ed. Koenigs & Cie. basteceide Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:
Der Kaufmann und Fabrikinhaber Theodor Langen, zu M.⸗Gladbach wohnend, ist als Handelsgesellschafter in die genannte Gesellschaft am 1. Juli d. J. ein⸗ getreten.
M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1893. 8
Königliches Amtsgericht. III.
Norden. Bekanntmachung. . Auf Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters is heute 8 der Firma A. E. Huth eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht Norden. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 460 eingetragen die Firma S. Huth mit dem Nieder⸗ lassungsorte Norderney, als deren Inhaber die E 8” des früheren Kaufmanns Adolph Ernst Hut h, Sabine, geb. Nuhn, zu Norderney, und als rocurist der der Inhaberin der Firma, der frühere Kaufmann und jetzige Handlungsgehilfe Adolph Ernst Huth zu Norderney. Norden, den 8. Juli 1893. 8 Königliches Amtsgericht. oldenburg i. Grossh. 24323] Großherzo Saerans. in vPerer-e Abth. I. In das Handelsregister ist heute * Seite 458 unter Nr. 664 eingetragen: Firma: Drewes & Sußmann. Sitz: Oldenburg. — — ffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli d. J. uhaber: der Buchdrucker Heinrich Franz Fritz 8 rewes und der Buchdrucker Robert Theodor Gustav Sußmann, beide in Oldenburg. 1893, Juli 11. Harbers.
— .
S.
Bekanntmachung. [241981 Zum Handelsregister wurde einge⸗
Pforzheim. Nr. 24 797. tragen: A. Zum Firmenregister. 1) Band II. das 1448. Firma L. Frey hier.
Die Firma ist erloschen.
2) Band III. Z. 1927. Firma H. E. Schneider hier. Die Firma ist erloschen.
3) Band III. O.Z. 298. Firma Hermann Schneider hier. Inhaber ist Bisouteriefabrikant Hermann Emil Schneider, wohnhaft hier.
4) Band III. O.⸗Z. 299. Firma Heinr. Kohl⸗
rausch hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Hein⸗ rich Kohlrausch, wohnhaft hier. 8
helmine, geb.
Bekanntmachung.
5) Band III. O.⸗Z. 300. Firma Albert Schuler hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Albert Schuler, wohnhaft hier. Bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse wird auf O.⸗Z. 862 Band II. des Gesellschaftsre lsler⸗ verwiesen.
6) Band III. O.⸗Z. 237. Firma Karl Siegl hier. Der Inhaber Karl Siegl ist ohne Ehe⸗ vertrag mit Karoline, geb. Kußmaul, verehelicht, und besteht unter den Ehegatten hinsichtlich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse nach dem in Oesterreich gel⸗ tenden Gütertrennung.
7) Band II. O.⸗Z. 1015. Firma Jacob Mörck hier. Die Firma ist erloschen.
8) Band III. O.⸗Z. 100. Firma Eugen Hoff⸗ mann hier. Die Firma ist erloschen.
9) Band III. O.⸗Z. 63. Firma August Schmiedt hier. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, vrgl. bö“ Band II. O.⸗Z. 949.
10) Band III. O.⸗Z. 111. Firma C. Mondt⸗ Berg Verlagsbuchhandlung hier. ist erloschen.
11) Band II. O.⸗Z. 1588. Firma Albert Gehrung hier. Die Firma ist erloschen.
Die Firma
hier.
bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bi⸗ jouteriefabrikanten August Schmiebdt und Ludwig Schmiedt, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehever⸗ trage des ersteren mit Helene, geb. Deyhle, vom 20. Mai 1893 ist das gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von 100 ℳ, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, von dieser ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Ebegatten erklärt, vergl. Firmenregister Bd. III.
2) Band II. O.⸗Z. 548. Firma Gebr. Maneval hier. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Wilhelm Ludwig Maneval mit Karoline Magdalena, geb. Kröner, vom 7. Juni 1893 ist das gegenwärtige und künftige, active wie passive Vermögen der Ehe⸗ gatten bis auf den Betrag von 150 ℳ, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, von dieser ausgeschlossen, für verliegenschaftet und als Sonder⸗ gut der betreffenden Ehegatten erklärt.
3) Band II. O⸗Z. 862. Firma Kohlrausch u. Schuler hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt Bi⸗ jouteriefabrikant Albert Schuler hier.
4) Band II. O.⸗Z. 865. Firma Abrecht u. gepbler hier. Nach dem Ehevertrage des offenen Gesellschafters Carl Friedrich Abrecht mit Wil⸗ Hassel, vom 3. Juni 1893 legte jedes der Ehegatten in die Gütergemeinschaft die baare Summe von 50 ℳ ein, während alles übrige gegen⸗ wärtige Beibringen derselben und alles ihnen künftig noch unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zu⸗ fallende Vermögen jeder Art nebst den darauf etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und ersatzpflichtig erklärt ist.
Pforzheim, den 8. Juli 1893.
Großh. Amtsgericht. II v. Babo. Pforzheim. Bekanntmachung. [24199]
Nr. 27 345. Zum Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Bd. II. O.⸗Z. 871. Firma Aktien⸗ gesellschaft des Pforzheimer Töchterinstituts hier. In der Generalversammlung vom 15. Mai 1893 wurde Bijouteriefabrikant Moritz Hausch hier als erstes Vorstandsmitglied, Bijouteriefabrikant Albert Maischhofer hier als zweites Vorstands⸗ mitglied und Bijouteriefabrikant Carl Friedrich Waag hier als Kassier gewählt.
Pforzheim, den 11. Juli 1893.
8 Gr. Amtsgericht. II. v. Babo.
fulle rf. Bekanntmachung. 63]
Nr. 3287. 1) In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen:
u O.⸗Z. 72. Firma G. Müller in Echbeck, Gemeinde Wintersulgen: „Die Firma ist erloschen.“ O.⸗Z. 102. Firma W. Knoll in Illmenfee. Inhaber: Kaufmann Wendelin Knoll in Illmensee, verheirathet seit 1888 mit Agathe, geborene Schmid. 82 des Ehevertrags vom 21. August 1888 lautet Jeder der beiden Ehegatten wirft von seinem Ver⸗ mögen nur den Betrag von je 5 ℳ in die Ehe⸗ gütergemeinschaft ein; alles anderweite, gegenwärtige und künftige Beibringen derselben mit den etwaigen Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Pfullendorf, 4. Juli 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Polzin. Bekanntmachung. 24164] In unser Firmenregister ist unter Nr. 29, wo⸗ selbst die Firma Max Manasse (Inhaber Kauf⸗ mann Max Manasse hier) verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist gelöscht. Vermerkt zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1893 an demselben Tage. olzin, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Seesen. Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 75 eingetragenen Firma: Verwaltung des Harzer Sauerbrunnen Seesen a./Hz. (J. B. Becker & Comp.) ist heute Folgendes vermerkt: Infolge Uebereinkunft ist der Buchdruckereibesitzer Julius Becker aus der Gesellschaft ausgeschieden und