5
1 “ h— verhältniß als Gerichtsvollzieher bei dem Amts⸗ 3) über die Forderung des Wirths Wilhelm] [24663 3 “ . 1 Ausschlußurtheil. 8 vaagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. ohne 250 ℳ nebst 5 % Zinsen von 125 ℳ vom 24620) SDOeffentliche Zustellung.
Lühben “ versal Ihralzan baschtgde Amtscaution von 600 ℳ Kompsch in Pilchen, dem Wirth Adolf, früher Jacob, 24gaach Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Ansprüche 1“ die Post von 100 Tha⸗ bekannten Aufenthalt, wegen harter Mißhandlung, 1. Januar bis 1. April 1893, von 250 ℳ seit Se-e 5 Heff Zenach Heiten 2 Bergeborbeck,
Vermög in Werthpapieren für verlustig erklärt und an die Makulla in Rostken gehörige Grundstück Rostken richts vom 30. Juni 1893 sind die unb annten Be, lern väterliche Erba findung, eingetragen für Jacob mit dem Antrage auf Scheidung ihrer Ehe, und 1. April 1893, und ladet den Beklagten zur münd⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Lentze in Borbeck,
Masuch in Abth. III. Nr. 3 zn 2 b. des Grundbuchs ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d König⸗ klagt gegen den Dachdecker Wilhelm Sohlscheid⸗
Auf Antrag folgender Intestaterben des Georg 8 — ulla in † — - ; Itsch. tsvoll s8 Rottke selbst ver⸗ Nr. 31 eingetragenen Erbtheilsforderungen: rechtigten der nachstehenden in dem Grundbuche des 9 in b 2 nũ Person des Gerichtsvollzieher 8n a. Abthefkung IIr. Nr. 7 daselbst von 220 Thaler, Färchsgiel Lüdershagen Band II. Blatt 7 auf der von Diwitten Band I. Bl. Nr. 4 aus dem Kauf⸗ Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Großherzog⸗ liche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 59 III., unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung für
itsch: 1) Martin Mitsch I1., Seeen iedemei jedrich Steink 1 vom 28. November 1863, sind durch Urtheil lichen Landgerichts zu K. B üj lochau, den 13. Juli 1893. bestehend aus Urkunde vom 20. Januar 1860 nebst dem chmiedemeister Friedrich einke zu Lüderz⸗ vertrage vom 28. „ sind durch Urthet ichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, Saal 154, auf den 21. Oktober 1893, Vor⸗ einen Anzug mit dem Antrage auf Verurthei 2) Lersee fetch Möchger der verstorbenen Schl t Königliches Amtsgericht. t Hypothekenschein und Eintragungsvermerk, hagen gehörigen Büdnerstelle Nr. 45 für den Ar⸗ vom 14. Juni d. J. ausgeschlossen worden. — F. 3/93 den 7. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen des Beklagben dur⸗h vorlfufsseeonnesern her⸗ 3) Peter Wohlfart 1I. Wittwe, E b. Mitsch ——— “ b. Abtheilung III. Nr. 13 daselbst von 60 Thaler, beiter Jochim Sternberg, früher zu Berlin, jetzt Nr. 5. 2 Saul; 11 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zur Zahlung von 56 ℳ und ladet den Beklagten 1) Georg Mitsch II1., 9J24647] Bekanntmachung. bestehend aus Schuldurkunde vom 13. Mai 1865 unbekannten Aufenthalts, eingetragenen Posten: b Allenstein, den 12. Juli 1893. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Serg 5 a. der Post Abtheilung III. Nr. 4 von 100 Tha⸗ Königliches Amtsgericht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Berlin, den 7. Juli 1893. sdas Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den
8 der Schliwa’schen Aufgebotssache — F. 3/93 — nebst Hypothekenschein und Eintragungsvermerk btbeil 1 N. 8 eE üst Im 13. ven 1893 nachstehendes Ausschlußurtheil werden für kraftlos erklärt. lern nebst 4 ½ % jährlicher am 30. Januar fälliger Vüernes der Klage bekannt gemacht. Trüstedt, Gerichtsschreiber 27. September 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.
See e ie K blb sechsmonatlicher Kündi V arlsruhe, den 14. Juli 1893 nigli 1 — ü,a’7, 9⅛ u
7) 8 — „Katharina, geb. verkündet worden: 8 — Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Zinsen, zahlbar nach se monatlicher Kündigung, 4619 Oeffentliche Zustellung. arlsruhe, den 14. Juli . des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 27. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mh * “ “ eee Die Hypothekenurkunde über die in das Grundbuch stellern auferlegt. .““ 8 b. der Post Abtheilung III. Nr. 5 von 50 Tha⸗ 1 (209. Pe Marie Berner, geborene Hoffmann, zu “ Hott, 8 1 —— NSen⸗ der Klage bekannt gemacht. 8
8) C n d Mitsch in Darmstadt, von Barloschno Blatt 57 in Abtheilung III. Nr. 7 von Fumetti. lern nebst 4 ½ % jährlicher am 21. September Berlin, Lutherstraße 4, pertreten durch den Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [24611] Oeffentliche Zustellung. 8 1 (Unterschrift), lanhn eeh een h. Boheancg derch Geors Wohl⸗ 0 8 Anc ehncne 1on. BVariose. ee eehe 9 fäliger Zinsen, zahlbar nach sechsmonatlicher Kün⸗ anwalt. Pr. zur. Ignaz Cohn zu Berlin, 1ingt aügen — Der Schlächtermeister Abolf Altmann zu Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs. aa1111“*4*“*“ dicnng. po Abrsellanc UII. Rh. 6 von 200 The 1“ ööu““] nüliche Justen
Aufe 80 d its atharina Kita, je erehelichten Makowska, au 2 . . “ * 9 üher in Berlin, Kurfürstenstr. 70, jetzt unbekannten ie verehelichte Handels esti ilbrich, 8 Dr. Günsburg hier, Rosenthalerstr. 26, [2462 effentliche Zustellung.
bekanntem Aufenthaltsort abwesenden Johann Mitsch frühe jetz elichte Hande 22 Eö“ klagt gegen den Kaufmann Adolf Hudes, unbe. Nr. 22796. Der Buchbinder Karl igilhelm Hof⸗
1 8 28 88 1 . *. 30. Juni 1893. 2 2 4 % jährlicher am 22. Jannar fälliger . 8 it dem 2 sc 9 d s Löffler IV. von Heppen⸗ dem Erbreceß vom 15. Oktober 1832, welche Urkunde „Verkündet am 30. Juni 1893. lern nebst 4 ½ % jä b8* . aen- 9 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, geborene Gumpri , zu Lie abol. . - bestellten Curators Johannes Löffler n Hepp Küpper, Assistent, als Gerichtsschreiber. Zinsen, zahlbar nach sechsmonatlicher Kündigung, Aufer 5 der Parteien zu trennen und den Beklan 8 Rechtsanwalt S 85 Se hat gegen ihren kannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miethe aus mann zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt
im, sämmtlich Geschwister bezw. Geschwisterkinder gebildet ist aus der Ausfertigung des genannnten 6 en, 8 n — 1 . 1 8 bSSn Se. Sehäfch sowie Recesses sowie dem Hypolhetenschein und der Ein⸗ Auf Antrag der Erben des am 20. Oktober 1891 mit ihren W“ ü diese Posten aus. †½ für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm Ehemann, den Bäckermeister Heinrich Hilbrich, dem Vertrage vom 30. März 1893, mit dem An⸗ Dr. Seeligmann dafelbst, klagt gegen den Theater⸗ dessen etwaige Nachkommen aufgefordert, Ansprüche tragungsnote vom 3. August 1834, szu Großmonra verstorbenen Landwirths Eduard geschlossen und es sollen diese Posten gelöscht sämmtliche Kosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ früher in Lobris, Kreis Jauer, jetzt unbekannten trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von agenten Max Dederich, bisher in Karlsruhe, z. Zt. an das hier curatorisch verwaltete Vermögen wird für kraftlos erkläailtt. Reeifenstein, nämlich: b 1 werden. 12. Juli 1893 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ 168,66 ℳ nebst fünf Procent Zinsen von 84,33 ℳ an — spätestens im Aufgebotstermin Dienstag, den Pr. Stargard, den 13. Juli 1893. 1) der verwittweten Reifenstein, Marie Rebekka, Barth, den Amzsgericht vor die 20. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien seit 1. Mai 1893 und von 84,33 ℳ seit 1. Juni mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 19. September 1893, Vormittags 8 Uhr, Königliches Amtsgericht. geb. Schwarze, zu Großmonra, Königliches Amtsgericht. 8 zu Berlin auf den 28. Oktober 1893, Vor⸗ zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ 1893 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 44 ℳ
— — 2) des Eisenbahn⸗Stationsassistenten Carl Leopold 8 8 “ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, digen Theil zu erklären, geklagt, und ladet den Be⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 25 ₰ nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstag, so⸗
dahier geltend zu machen, andernfalls Georg Mitsch “ “ 8 1 ; e 1 vn2 19 . 5 erllär 2 Hinterl [24653] Im Namen des Königs! Meeifenstein zu Cölleda J Bekanntmachung. immer 139, mit der Aufforderung, einen bei dem klagten zur weiteren mündli d zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wie Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten ebbbb aöbne Hürterla gung In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo. 3) der verehel. Gorschboth, Wilhelmine, geb. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ gim chten Gerichte zugelassenen Angaltk zu bestellen. Rechtsst Säs v di virn C11“ das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abth. 29, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Jüdenstr. 59 III., Zimmer 155, auf den 4. No⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie⸗
von Nachkommen unterstellt und das gedachte Ver⸗ 1 d “ 1 1 — öge 2 tell ls d aͤchsten gesetz⸗ thekenurkunde, gebildet über die im Grundbuch von Reifenstein, in Eckartsberga, richts vom heutigen Tage sind die der Perfon oder zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 7. Novem⸗ b 8 3
lichen .“ Sicherheitslesstung dSee Evingfen Art. 90 Abth. III. sub 1 eingetragene Post, 4) des minderjährigen Leopold Hofmann, vertreten dem Aufenthalt nach unbekannten Berechtigten der uszug der Klage bekannt gemacht. ber 1893, 9 ¼ der Auf. vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum straße 2, III. Stock, Zimmer Nr. 21, auf Diens⸗
erkennt das Königliche Amtsgericht zu i cece im durch seinen Vormund, den Landwirth Friedrich Hof⸗ im Grundbuche von Tauschendorf Blatt 9 Abth. III. Berlin, den 11. Juli 1893. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug tag, den 26. September 1893, Vormittags
8 n der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenlieferung,
werden wird. 8 8* 188 1 8 9 28. Juni 1893. Termine vom 12. Juli 1893 durch den Amtsrichter mann zu Hauterode, Nr. 1 für den Altsitzer Anton Kubski in Szydlowo Weinmann, Gerichtsschreiber lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d ¹ 1 8 drsh Rnitageicht Lorsch. Sasse für Recht: 5) des minderjährigen Adalbert Uschmann, ver⸗ am 10. Mai 1873 aus der Urkunde vom 8. Mai 1873 des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 20. dölserencen Bustentung 188 Se s d Klage Verlin, den 8. Juli 1893. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. Dpr. Fischer. Der Hypothekenbrief, welcher über die im Grund⸗ treten durch seinen Vormund, den Landwirth Carl ohne Bildung eines Hypothekenbriefs eingetragenen 1 bekannt gemacht. 8 3 , FSanit Gerichtsschreiber 8 8 Karlsruhe, den 14. Juli 1893. —— buch von Evingfen Art. 8. ö .“ i eh 8 Hg stofis. ch den Rechtsanwalt Dr. Hvvpothek von 150 Thlr. Darlehn, sie amn 8. Meg⸗ [24615) Oeffentliche Zustellung. Liegnitz, den 14. Juli 1899 3. ddees Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 29. Besiike e v“ 1 [24602] Beschluß. öö. 82 8. 18. 89 , . bb ur 8 .1876, mit 6 % “ mit 2 nsprüchen auf In Sachen des Maschinisten Georg Wurtmann „ Nexgelein, (N(24618] Oeffentliche Zusteu erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. wigia 111 1111”“ nheteat .“ 1““ Fönigliche Amtsgericht zu Cölleda “ 18 “ g. 44 F KFnheg ena higte I1” Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Carl Zeibene 68 serlin, Lange⸗ [24625] 1“ T in Jaeger aus . Höläöpa 8 Sen⸗ zo ; ts,Hfss⸗ it 111 „Suling, Klägers, wider seine Ehefrau, Sophie . 1 E 18 unbekannten Rechtsnachfolger der am 22. Januar Iserlohn, den 12. Juli 1893. 8 durch den Gerichts⸗Assessor Dr. “ he Königliches Amtsgericht. Hven 8s Lürene “ b Seve astche hig Nas ag 7 durch den Rechtsanwalt P. Graul Amtsgericht Löningen i. Oldbg. 1893 zu Heinrichs verstorbenen Wittwe des Tischler⸗ önigliches Amtsgericht. Folgendes “ hn 2 iche — klagte, wegen Ehescheidung, wird die Beklagte 1* Per Landwirth Gottfried Leh g. 3 K zu erae agt im Wachselprotess⸗ gegen den Kauf. Der Pächter W. Lampe in Benstrup klagt, ver⸗ meisters Franz Eichhorn, Elisabeth, geb. Wald⸗ 8 1 EEE“ dom 8 giest e;. [246590) Im Namen des Königs! hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den forst “ 1 ö“ Dorothea Marie Leß⸗ Uinde 8 Femner. in Berlin, Unter den treten durch den Rechnungssteller Prox in Löningen, Ee “ H Men detnen 1958 Ksn962 heheesg ö Mat 1841 Fber 149 18 baler 8 Lercündett 88 8 Sen, 1896. b 17. November 1893, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem mann, jetzt verehelichten Werneburg, am 17. No Wechseln 29. errea efenthalts, aus 1939 Fea,e ae deaf ns Marie Waldhauer aus Ringleben, aufgefordert, 88 A b 8 küpper, Assistent, als Gerichtsschreiber. Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anbe⸗ Ir. 18 els 4 Kindes Keer Fll 3 ,5 “ ö orts, auf Zahlung spätestens im Aufgebotstermine den 26. Mai Auf d S Veeich. sisga ber. . 6 Goupent s ieh n F . na, enen ine In der Börner'schen Aufgebotssache von Groß⸗ raumten Termine, vertreten duürch einen bei diesem vemnber, venh 8 1“ Farr 1ee segic am 19. Mrin 188 5 z8 I 78 I ü6— 8 Antrage, mittels vor⸗ 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, ihre Ansprüche uf den Antrag der verehelichten „ - öI1“ Pastor Frie 19, A 11”1841ein üener Bande monra erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, gegen den Kaspar Wilhelm Sippel aus Kammer⸗ dem Antrage de Beklagten theil kufig 9 S- h““ 8 Gericht, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 12, anzumelden, IE SFeglnS r geig, 6 5 2 2 ür Recht: wegen böslicher Verlassung seitens der Beklagte it dem Antrage: Beklagten fü M 1ede ““ — WI““ widrigenfalls der Rachlaäß dem Fiskus zugesprovchen der minderjährigen Karl und Hugo, Geschwister kraftlos erklärt. 1 18 Dir etwaigen Berechtigten auf folgende Hhpo⸗ Regenh. 8 Pürtesen affu sclagten 8 “ . Meßt 810 Pfennig) Le 6 %. Zinsen; a. von 2) festzustellen, daß ihm bezüglich dieser Forde⸗ wird. Eckert, vertreten durch den Rechtsanwalt Epstein zu“/ Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. thekenpost: 140 Thaler rückständige Kaufgelder, Bremen, aus der Gerichtsschreiberer des Lan EEEE“ öö je 89 8 8b 4 18 Zeit vom 15. März bis rung eine vorzugsweise Befriedigung gegenüber Suhl, den 10. Juli 1893. attowitz, erkennt das Konigliche Amtsgericht zu Demme. swoellche die Besitzerin Dorothee Magdalene, verehen gerichts, den 15. Juli 1893. rc Far⸗ Hedernmegforst 8 nen 8 8. 1 von 3000 ℳ seit dem Tage der anderen Gläubigern aus dem Erlöse eines Königliches Amtsgericht. Kattowitz durch den Gerichts⸗Assessor Wolff für Recht: lichte Bechstedt, laut Adjudications⸗Scheins vom Dr. Lampe. elären C“ 1an üs b 8 22 , G ung, c. von 21,40 ℳ seit dem 9. Juni Fruchtverkaufes zustehe, . “ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 8 “ 17. Oktober 1811 zu entrichten hat und in Er⸗ 8 1 “ LL“ 9 r n. e.g vcaßgen 1 e 189 dnn, tceen. L ladet den Beklagten zur und ladet denselben vor das Großherzogliche Amts⸗ 24603] Oeffentliche Bekanntmachung. Kattowitz Nr. 1674 Über 61,11 ., ausgefertigt für [24648) Im Namen 32 “ mangelung des geführten Nachweifes der Zahlung [246142 Oeffentliche Zustelung “ 928 8 3 1. 88 8 18 1S Verhan ung d Mettire vor die gericht hies. zu dem auf den 29. September 1893, Der am 7. März 1893 zu Berlin verstorbene die minderjährigen Paul, Anna, Karl und Hugo, Verkündet 6 “ 93. ad decretum vom 14. September 1832 ex officis Eö Pischlers v“ j ar die ricsstandien 1ofat, Tet döepharr üfer Peg. e des Königlichen Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine. eas Briefträger Heinrich Eduard Felber hat Geschwister Eckert, wird für kraftlos erklärt. Die 8 Müller, Uuar. 8 66 5 8 eingetragen worden, eingetragen im Grundbuche von nosba, Gefine Wechel üne 1“ fehnfna Uührlichen Hlendige⸗ 1-ee 17 ger s8 I.) zu 1. „ Jüdenstraße 59, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in seinem am 1. Mai 1893 publizirten Testament Kosten dieses Verfahrens fallen der Antragstellerin In Sachen, betreffen das 8 ot ver * 1. Großmonra Band 3 Art. 159 Abth. III. Nr. I Besenr Prazegbevolmächtigte: Nochteeeee d eechen, und nöec aF 1 nünluhe 8e. 8 Siäs ngr . 8 den 19. Sep⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 16. Juli 1877 seine Ehefrau Johanne zur La 8 8 gangener Hypothekenurkunden bezw. einer Post, ha auf dem dem Landwirth Walther Börner gehörigen Ferber 888 G 5ZE Beklagten z ündlichen tember 93, Mittags Uhr, mit der Auf⸗ 1893, Juli 7. 8 1 8 Von Rechts Wegen. das Königliche Amtsgericht zu Neuwied durch den Q 3 v. ¹ 5 reyer und Dr. Schumacher in Bremen, Klägerin, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche forderung, einen bei dem edachten Gerichte zu⸗ Wingbermühle, Gerichtsschreiber eh dee Feci eg,sigd gle ze irder, Unna, 3 Wolff. 3 “ Gerichts⸗Assesso Levison für Recht erkannt: ““ Pbst Bansehatssesde 1. wider ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Amtsgericht zu Langensalza auf den 12. Oktober gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 e 1““ ge. ingeseht. B “ dace igzendanemanegtenbesn hs saisd. geste des Vetfgreic falen dem inhagealer a Alntag nelsden ini edamsenfirgeeh ezer deh Bseenheng e, Uhr. darzebeesgnaar bjfanöcnn selng wits diese Juzuc der Klas Pelmaese vef ⸗N Berniecrden .e Abtheilung 95. . Die Hypothekenurkunden vom 93 Februar 1884 sub Nr. 7 eingetragene Post von 183 ℳ 56 22 Demme. 17. November 1893, Vorm. 9 ½ Uhr, vor bekannt gemacht. 8 Krug, gegen den Inspector K. Koepke. feüber in G8 Feoca e . bezw. 21. April 1884 über die auf Vorwerk Marien⸗ nebst 6 % Zinsen seit 9. Februar 1880 und 34 ℳ 60 ₰ “ dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen Langensalza, den 10. Juli 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Adl. Jackstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wege G felde in Abth. III. Nr. 12 und 13 für die Wittwe Kosten, zu Gunsten der Handlung Knödgen⸗Mantell “ 1 anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem “ Hanke, 1 14. Kammer für Handelssachen. einer Darlehnsforderung von 40 ℳ mit dem 24665] Bekanntmachung. Adele Orland, geb. Köhler, und Alice, Hans und zu Koblenz und zu Lasten des Schmiedemeisters [24640] Bekanntmachung. .“ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — auf Zahlung von 40 ℳ nebst 6 % Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Fritz Orland zu Stolp eingetragenen Hypotheken⸗ Heinrich Syre I. zu Bendorf mit dem Datum vom Auf den Antrag der durch den Rechtsanwalt Dupreé zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: — — [24604] Oeffentliche Zustellung. 1. Januar 1890 sowie verauslagter Portokosten vo Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des früher posten von noch 4000 ℳ bezw. 6666 ⅓ ℳ nebst je 1. Juni 1882, und übertragen aus dem Hypotheken⸗ von hier vertretenen Grundstückseigenthümer, Auc⸗ Die Ehe der Parteien weger böslicher Verlassung [24623] Oeffentliche Zustellung. Die abgeschiedene Ehefrau des Georg Kuhl zu Wolf, 1 ℳ und Kosten für die Aufbewahrung - ier wohnhaft gewesenen, am 20. Mai 1891 zu. 5 % Zinsen seit dem 23. März 1887 sind durch buche Vol. 11 Fol. 225 Nr. 394 am 24. Juni 1885 tionator Heinrich Börger zu Emsdetten, Colon seitens des Beklagten dem Bande nach zu scheiden, Die ledige Anna Schreiber in Töppeln und der Wilhelmine, geb. Michel, dermalen wohnhaft zu ihm ü Krefeld verstorbenen Handlungsreisenden Heinrich Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für kraftlos er⸗ wird für kraftlos erklärt. Bernard Bröcker gnt. lothmann zu Wilmsberge, event. nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. Stellmacher Ernst Schreiber in Mühlsdorf, als ge⸗ Bösgesäß, vertreten durch Rechtsanwalt Kraft, klagt Opper ist beendet. klärt. b. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Kspls. Borghorst, Ackerwirth Gerhard Heinrich Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ setzlicher Vertreter des minderjähr. Otto Hugo — nachdem ihre Ehe rechtskräftig geschieden worden gerichts, den 15. Juli 1893. Schreiber daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt ist — gegen ihren Ehemann Georg Kuhl von Wolf, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Berlin, den 10. Juli 1893. Wirsitz, den 8. Juli 1893. teller zur Last, jedoch die Insertionskosten nur Kontrup gut. Kemper zu Hansell, Kspls. Altenberge, irsitz 8 3 ist am 7. Juli 1893 nachstehendes Ausschlußurtheil: Dr. Lampe. B Jahn in Gera, klagen gegen den Bäcker Reinhold dermalen in Amerika, unbekannt wo abwesend, auf streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ragni
Altermann, zuletzt in
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Königliches Amtsgericht. zu 1 28een öppeln, jetzt unbekannten Rückzahlung von 400 ℳ, welche sie seinerzeit in die auf den 19. Oktober 1893, Vormittag
5. — B. Die Hypothekenurkunde I. über die im Grund⸗ 1. Bezüglich folgender im Grundbuche von Ems⸗ 8 — detten Band VII. Blatt 1 Abth. III. Nr. 1, 2 [24616] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außerehel. Ehe baar eingewendet, und die ihr genannter früherer 11 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Verkündet am 12. Juli 1893. In der Bielecki'schen Aufgebotssache — F. 6/93 — Abth. III. Nr. 3 eingetragene Post von 10 Thaler] und 3 eingetragener Hypothekenposten: 1 In Sachen der Ehefrau des Aufwäschers Friedr. Schwängerung, mit dem Antrage, den Beklagten Ehemann mit nach Amerika genommen, nebst 5 % wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leschhorn, Assistent, als Gerichtsschreiber. ist am 13. Juli 1893 nachstehendes Ausschlußurtheil 1 Sgr. 6 Pfg. nebst 5 % Zinsen von 18 Thaler a. 50 Reichsthaler Kapital aus der Obligation Andr. Hartmann, Wilhelmine Marie, geb. Altwein, kostenpflichtig zu verurtheilen, 1) 16 % 50 ₰ Tauf⸗ Zinsen aus dieser Summe vom 15. April 1893 ab, Ragnit, den 10. Juli 1893.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der von dem verkündet worden: 8 Sgr. 6 Pfg. seit 1. Oktober 1867 und von vom 20. Februar 1786 für den Kaufhändler Her⸗ in Bremerhaven, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ und Wochenbettskosten an die Mitklägerin Anna ferner auf Zahlung von 285 ℳ als theilweisen Reinhard, entlassenen früheren Gerichtsvollzieher Klawitter zu Die Hypothekenurkunde über die in das Grundbuch 10 Thaler 1 Sgr. 6 Pfg. seit 1. Dezember 1868, mann Möllers zu Emsdetten, 8 8 anwalt Dr. Suling in Bremen, Klaͤgerin, wider Schreiber, 2) zur Ernährung und Erziehung des am Ersatz des Alimentationsaufwandes während des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. irnbaum bei der Königlichen Justiz⸗Hauptkasse zu des Grundstücks Ponschau Blatt 4 in Abtheilung III. sowie Kosten zu Gunsten des Gerichtsschöffen Heinrich b. 100 Reichsthaler Conventionsmünze Darlehn ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 4. Juni 1891 geborenen Otto v Schreiber einen Ehescheidungsstreits, sowie au Herausgabe des vierten osen hinterlegten Amtscaution, erkennt das König⸗ Nr. 5 eingetragenen Vater⸗ und bezw. Bruder⸗ Birkenbach zu Leutesdorf mit dem Datum vom aus der gerichtlichen Obligation vom 18. Januar wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch jährlichen Beitrag von 60 ℳ auf die Zeit von der Theils des dem Beklagten gehörigen väterlichen Ver⸗ [24605] Oeffentliche Zustellung.
e Amtsgericht zu Birnbaum durch den Amts⸗ erbtheile der Geschwister Regine Catharina und 22. Februar 1869 von Band J. Nr. 118 des Hypo⸗ 1821 für die Minorennen Schohaus zu Rheine, geladen, zu dem auf Donnerstag, den 23. No⸗ Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und mögens, mit der Begründung, daß dieser als schul- Der Th. Rieger, Stroh⸗ und Filzhutfabrikant in ichter Jockisch für Recht: im Jacob Gajdus von je 75 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. und thekenbuchs übertragen am 9. April 1884. c. 51 Thlr. 18 gute Groschen 3 Pf. für die Ge⸗ vember 1893, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem zwar die rückständigen sofort an die mitklagende diger Theil erscheine, endlich auf Tragung der Prozeß⸗ Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn 1) dem Schmiedemeister J. Fleischer in Pruschim bezw. je 16 Thlr. 13 Sgr. 11 ¼ Pf. aus den Erb- II. Ueber die im Grundbuche von Leutesdorf schwister Johann Bernard Lukas und Maria Theresia Landgerichte, Civilkammer IJ., zu Bremen an⸗ Anna Schreiber, die künftigen in einvierteljährl. kosten durch den Beklagten, mit dem weiteren An⸗ klagt gegen die Louise Reiber, Modistin, früher in
erden seine Ansprüche und Rechte an die von dem recessen vom 3. September 1835 und bezw. 11. März, Band 14 Art. 697 Fol. 295 Abth. III. sub Nr. 6 Sackarend zu Emsdetten aus dem Recesse vom beraumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Vorauszahlungen an den Vormund Ernst Schreiber trage auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Saarunion, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufent⸗ rüheren Gerichtsvollzieher Klawitter bei der König⸗ 22 April und 26. Juni 1843, welche Urkunde aus eingetragene Post von 16 Thaler nebst 5 % Zinsen 19. März 1846, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur zu entrichten, 3) falls das Kind innerhalb der Zieh⸗ Erkenntnisses gegen Sicherheitsleistung, und ladet haltsort, aus drei Wechseln, mit dem Antrage: cher Justiz⸗Hauptkasse in Posen hinterlegte Caution, der Ausfertigung der gen. Verhandlungen, dem seit 20. November 1867 mit Kosten, zu Lasten der sowie bezüglich der im Grundbuche von Borghorst Verhandlung über den Antrag der Klägerin: die jahre versterben sollte, den Begräbnißaufwand zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Es wolle Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Be⸗ estehend aus: Hypothekenschein vom 28. Mai 1837 und den Ein⸗ Soseph und Nicolaus Trauscheid in Leutesdorf zu Band V. Blatt 52 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Che der Parteien wegen böslicher Verlassung der tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Groß⸗ klagte zu verurtheilen, den Betrag von 5355 ℳ a. den Königlich Preußischen 3 ½ % Staatsschuld⸗ tragungsvermerken vom 28. Mai 1837, 7. Juli Gunsten der Erben Schultheiß Henrich daselbst, mit Post: 8 Klägerin Seitens des Beklagten dem Bande nach Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche herzoglichen Landgericht; zu Gießen auf den 8 ₰4 mit 6 % Zinsen aus 200 ℳ vom cheinen Litt. G. Nr. 20690 und 27100 über je 1843 und 6. Juni 1850 gebildet ist, wird für kraftlos Datum vom 6. Januar 1871 von Band I. Nr. 175 60 Thaler Conventionsgeld für den Justiz⸗Com⸗ zu scheiden; event. nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. Amtsgericht zu Gera, Landhaus, 2 Tr., Z. 6, auf 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit 10. August 1892, aus 200 ℳ vom 5. Sep⸗ 50 Thlr. = 300 ℳ nebst Zinsanweisungen, erklärt . 1 8 des Hypothekenbuchs übertragen am 9. April 1884, missar Busch zu Steinfurt aus der Schuldurkunde Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ den 21. September 1893, Vormittags 9 Uhr. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht tember 1892, aus 113 ℳ 48 ₰ vom 30. Sep⸗ 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dagelsn Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke tember 1892 und aus 21 ℳ 60 ₰ vom Klage⸗
b. der Schuldverschreibung der Königlich Preußischen . ; 3. wird für kraftlos erklärt. vom 9. Juni 1818 resp. Cessionsurkunde vom gerichts, den 15. Juli 1893. Nr Pr. Stargard⸗ den 13. Juli 1893 8 8 b. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ 7. Juli 1831, werden alle im heutigen Termine Dr. Lampe. “ 9 Auszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der tage an sowie die Prozeßkosten zu bezahlen,
onsolidirten 4 % Staats⸗Anleihe Litt. E. I“ vZ, 1 “ z /. 1 083271 ℳ, mit Zinsscheinen Nr. 19 Königliches Amtsgericht. zur Last, jedoch die In⸗ nüoht Bshsgfe ehn mit ihren Ansprüchen auf diese 8 Gera, am 14. I Klan “ 1 788 und 8 Beklagte zur CEeechen Verhandlung ür ⸗1⸗ Apri ih. . “ ertionskosten nur zu ⁄. Ween ausgeloem. . 22 3 1 eich, S., Gießten, den 14. Juli — des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ nd 20 für I. Dktober 1894 und der Zinsschein⸗ [24645. Bekanntmachung. C. a. Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ II. Hegc lach der im Grundbuche von Altenberge “ — vörel 1e; E“ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 17. Ok⸗ anweisung, zusammen also 600 ℳ, vorbehalten, und Die Hypothekenurkunde über 44 Thlr. 24 Sgr. buch von Gladbach Band 15 Art. 737 Fol. 237 Band VI. Blatt 21 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen vertreten durch den Rechtsanwalt Aron zu Elbing, L.ie.&. N.:,.1 E 9 (L. S.) J. V.: Dr. Sutor, Ger.⸗Assessor. tober 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der zwar wegen seiner Forderung von 23 ℳ 25 ₰ nebst Haupt⸗Prozeß⸗ und Eintragungskosten nebst 6 % Abth. III. sub Nr. 1 eingetragene Post von Post: 8 8 klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmin. Dufke, [24617] Oeffentliche Zustellung. v“ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 5 % Zinsen seit 6. Februar 1892 und 2 ℳ 35 ₰ Zinsen von 37 Thlr. seit 14. August 1867 ein⸗ 100 Thaler nebst 5 % Zinsen aus der Eintragung Der Johann Heinrich Kontrup gt. Kemper ha geb. Reimer, unbekannten Aufenthalts, wegen Los⸗ Die ledige und minderjährige Bauerstochter [24627] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Kosten; getragen auf Grund des Mandats vom 5./9. April vom 15. Oktober 1872, zu Gunsten des Darlehns⸗ im Vertrage vom 20. November 1841 übernommen, licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Katharina Klopf von Friesenhausen, gesetzlich ver. Der Besitzer Georg Rebinski zu Präßlauken, ver⸗- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) alle übrigen unbekannten Gläubiger des Klawitter 1“ 6. Mai kassenvereins des Kirchspiels Heimbach, zu Lasten der jedem seiner vier Geschwister.. 4) Wilhelm Ehe und Erklärung der Beklagten für den schuldigen treten durch ihren Vater Michael Klopf von dort, treten durch den Rechtsanwalt Jacobsohn in Goldap, Auszug der Klage bekannt gemacht. werden mit ihren Ansprüchen an die oben bezeichnete 1870 und der Requsition vom 28. Juni 1870 zu- Joseph Zimmermann, Kettenschmied zu Düsseldorf, Melchior Kontrup gnt. Kemper als Abfindung von Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ und die Curatel über der Ersteren außereheliches 86 gegen die Erben der verstorbenen Besitz⸗ Saargemünd, den 13. Juli 1893. Caution ausgeschlossen und mit denselben nur an die folge Verfügung vom 4. Juli 1870 für den Zimmer⸗ und der unverehelichten Anna Zimmermann zu Glad⸗ elterlichen Vermögen zur Zeit ihrer Goh cdeiahe handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Kind Julius Oswald Klopf, vertreten durch den Johann Podszus’schen Eheleute aus Präßlauken, Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. verwiesen; 8 1 i gehöri — 2es; 898 — 1 it Nikolaus? ein, Dienstknecht von der Klaub⸗ Podszus, b. ehe .[2460 effe e Zustellung. dne Wtcttenehegfr Wohs Vrsa gehorige, Geun, raftlos erklärt. zu liefern, sowie dieselben, so lange sie nicht ab⸗ der S via laen Feichnt mühle bei A. chofsheim, z. Zt. unbekannten Auf⸗ beide unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Die Handelsfirma Gebrüder Wortenschlag in
3) die Kosten des Verfahrens bleiben außer Ansatz. stücks Miloslaw Nr. 180 gebildet aus der begl. 8 . en “ 8 b. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ bestattet sind, freies Flicken und Nähen zu gewähren, 9 . enthalts, wegen Vaterschaft ꝛc., und laden ihn mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung, Mülhausen, klagt gegen den Theobald Wadel, Abschrift des Grundbuchblattes, des Mandats vom zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entha weger chaf ihn 43,25 ℳ nebst 5 % Zinsen von 27,15 ℳ Händler, früher in Thann, jetzt unbekannten Wohn⸗
24655]1 Das K. Amtsgericht München I., 5 3 d stellerin Wwe. Gondolo zur Last, jedoch die Inser⸗ selbige in kranken Tagen im Hause aufzunehmen, 1 8 mündlichen Verhandlung vor das Kgl. Amtsgericht an — Abth. A. sr Ei heünche 5,8 ö1““ tionskosten nur zu ½. unentgeltlich zu verpflegen und mit ärztlicher Hilfe beh- wird dieser Auszug der Klage mündlich zu dem von 8 auf Rcass. äb, seit dem 1. November 1888 und von 16 ℳ seit demm und Aufenthaltsorts, wegen käuflich erhaltener
t unterm 14. ds. Mts. folgendes Ausschluß⸗ —., 1870, sowie dem Eintragungsvermerke D. a. Die Rechtsnachfolger der Hypotheken⸗ zu versehen und dieselben von den Schulden ad Fb i 189. 4. November 1893, Vormittags 9 Uhr, an. Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil Waaren laut aeceptirten Wechsels vom 1. Juni veshn erlassen und verkisndeg⸗ ig “ Foun b 8 läubigerin Helene Rausch zu Leutesdorf werden mit 200 Thlr. zu liberiren, Glbing, den 11. Juli 1888. .. 1 2 g- für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die 1893, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗
ird für kraftlos erklärt. easn. 1 ie i den der einget Gläubi d dessen un⸗ 1 „Naleszinskikx, beraumten Termine. G Beklagt ündlichen Verha Re 8 27 1) Die 4 %igen Pfandbriefe der Bayr. Handels⸗ wir ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grund⸗ werden der eingetragene Gläubiger und dessen 8 1 Die Klagspartei beantragt, den Beklagten zur An⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten zur Zahlung von ℳ 279,56 nebst 5 % ) oig f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts erkennung qece Vaterschaft zu 535 am 7. Fe⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap Zinsen seit 15. Juli 1893 und zu den Kosten, und
; 5 1 5 3 — Wreschen, den 10. Juli 1893. B 8 9 8 5 Rechts 1 it ih A üch auf bank in München Litt. P. Nr. 24 095 und Litt. P. 8: r 8 ; buche von Leutesdorf, Band 7 Art:- 341 Fol. 257 bekannten Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen 24 958 zu je 1000 ℳ werden für kraftlos erklärt Königkiches Amtsgericht. 86 und Band 7 Art. 342 Fol. 263 Abth. III. sub Nr. 1 die Post ausgeschlossen. 8 2 1 bruar d. J. geborenen Kinde, zur Zahlung eines in auf den 22. September 1892, Vormittags kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
2) die Lo des Verfahrens hat Antragsteller v1“]“ 8 eingetragene Post von 150 Thaler nebst 5 % Zinsen, ih Kosten fallen den Antragstellern zur Last. eeiSegerthaer Fütennng, von Loefen, vierteljährigen Raten voraus zahlbaren Alimentations⸗ 9 n. Zum “ 2 Sh Zustellung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 4 5 9 . 2 8 g 9 8 2O „ „ . . „ . 5 2 „ . 2 2 r 2 c 8 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. Seroka, Gerichtsschreiber. Katharina, geb. Blei, in Leutesdorf, des Ernst Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Usbek daselbst, klagt gegen ihren CEhemann, und Beerdigungskosten auf die ersten 14 Lebensjahre Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird dieser venas der Klage NSens gemacht. — ——— Auf Anträge der Grundstückseigenthümer, sämmt⸗ Peter, Anton, Franziska, Anna, Elisabeth Kaltbeitzel — khn. Kaufmann Kar⸗ Kämmerer aus Nordhausen, des Kindes, sver der Hälfte der seinerzeitigen Drautzburg, [24652] lich vertreten durch Rechtsanwalt Podschwatek hier, zu Leutesdorf aus dem Hypothekenbuche E. p. 39 [24661] Ausschlußturtheil. untt in unbekannter Abwefenheit, wegen Ehescheidung, Handwerkserlernungskosten, dann von 35 ℳ Tauf⸗ (24624] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kiferlichen Amtsgerichts. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts erkennt das Königliche Amtsgericht zu Johannis Nr. 49 mit dem Datum vom 5. Januar 1859 Ansprüche und Rechte auf nachbenannte Hypo⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und Kindbettkosten und 100 ℳ Ehrenentschädigun Der Handelsmann Marcus Judenberg zu Fürstenau Uhssg vom 13. Juli 1893 ist für Recht erkannt: burg durch den Amtsrichter von Fumetti für Recht: übertragen am 20. Januar 1884, ausgeschlossen theken: sowie den Beklagten für den allein schuldigen Theil endlich zur Tragung der Koste n. b lheiten und klagt gegen den Handarbeiter Wilhelm Pollmeyer, [24608] Oeffentliche Zustellung Das v 1 dan Vo stande des Vorschußvereins zu Fol Is Urkunden: b. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ a. 72 Thlr.2 Sgr. 2 Pf. mütterliches Erbtheil su erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ v. Urtbeil ee. s vollstreäba ban re früßer in Bödexen, zuletzt in Ahlen, jetzt unbekannten Die Firma Eckert & Kuͤrschner, Bierbrauerei in Mirow 9G 8 zauf den Namen des Schub⸗ 19 über die Erbtbeilsforderung der Louise Karkoska steller Kaltbeitzel zur Last jedoch die Insertions⸗ der Elisabeth Elbing, eingetragen im Grundbuch von lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Hofheim den 14 Far 1893 fEb 1 Aufenthalts, wegen käuflich erhaltener Waaren und Heidingsfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrn machenmneistere Trne 8 n Mirow unter Nr. 713 von⸗ 150 ℳ Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs kosten nur zu ⁄⅞. Schaustern Band I. Bl. Nr. 22 Abth. III. Nr.? kammer des Königlichen Landgerichts zu Nord-. Gerichtsschreiberet des Kal. Amts baaren Darlehns, mit dem Antrage auf Zahlung DDr. Stern dahier, klagt gegen den Restaurateur ausgestellte Guthabe 889 wich für kraftlos erklärt für das den Eheleuten Samuel Pessarra zu Gehsen M“ und sodann auf den Wirthen Michael Kucklinski in hausen auf den 18. Dezember 1893, Vor⸗ (E. S.) Metz, Kal. Geereta 8 von 138,79 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Zustellung der Franz Friedrich dahier Lehnleite Nr. 23, nu Mirow, den 14. Jusi 1893. gehörige Grundstück Fehsen Nr. 9. bestehend aus Wiuttrienen umgeschrieben, ichten httags 8 Uhr, g der Aasserbernng, — “ “ 11II1“ und en der Kosten des Rechtsstreits, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Bier⸗ Großherzogliches Amtsgericht. hypothekenbrief mit Ausfertigung der Erbtheilungs⸗ [24664] Aufgebot. b. 3 Thlr. 27 Sgr. Erbtheil der unverehelicht best em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu uuund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lieferungen, bei dem Königlichen Landgerichte Würz⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ burg, Kammer für Handelssachen, mit dem Antrage
53
7
z 92 ; B — llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [24610., .“
Dr. Müller. verhandlung vom 9. März 1842 mit Eintragungs⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 23. Juni 1893 sind Auguste Cmarnetzki in Allenstein, eingetragen im estellen [24610] Oeffentliche Zustellung. 29 — 3 G Sn die Geschunfsch ienhusen und deren 1ne en Grundhuch von Allenstein Band 33 Bl. Fe 8 “ der Klage bekannt gemacht. Der Maler M. Steinberg zu Berlsu⸗ Linienstr. 2, gericht zu Hörter auf den 30. Oktober 1893, zu erkennen: I. der Beklagte wird verurtheilt, an die [24643] 2) über die Forderung des Gustav Krueger von Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die (Wohnbude Nr. 26), 8. Get⸗ 88 „Doering, Actuar, 8 icht vertreten durch den Rechtsanwalt Galland zu Berlin, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Klagspartei 712 ℳ 96 ₰ Hauptsache mit 6 % In der Rottke'schen Aufgebotssache F. 1/93 hat 150 ℳ Abtheilung III. Nr. 1 a. des Grundbuchs 2 othek Abth. III. Nr. 2 Bd. 2 Bl. 304 des Grund⸗ sind durch Urtheil vom 14. Juni d. Is. 1893 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen den Kaufmann Hans Hirsch, zuletzt in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu das Königliche Amtsgericht zu Schlochau heute für für das den Eheleuten Wilhelm Krueger zu Groß⸗ buchs von Westkirchen zum Betrage von 120 Thlr. geschlossen worden. — Gen. Aufgeb. Band 1. pro 2246 I Berlin, Mendelssohnstr. 17, jetzt unbekannten Auf⸗ gemacht. (bezahlen und die Kosten des Streits zu tragen. Recht erkannt: Kessel gehörige Grundstück Gro Keßel Nr. 131] 29 Gr. 8 Pf. naggeshlosen 16“ r. 5. — 88 8813] Oeffeutliche Zustellung. enthalts, wegen rückständiger Miethe für das I. Höxter, den 13. Juli 1893. II. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ Die unbekannten Gläubiger des früheren Ge⸗ übertragen von Johannisburg Nr. 298, bestehend Warendorf, den 8. Juli 1893. Allenstein, den 12. Juli 1893. r. 8322. Die Ehefrau des Tagelöhners Karl und II. Quartal 1893, mit dem Antrage auf — Bartling, Actuar, fkllärt. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten richtsvollziehers Rottke aus Schlochau werden aus Hypothekenbrief mit Ausfertigung des Vertrages 1 Königliches Amtsgericht. vermgenbach, Friederike, geb. Göhring, zu Pforzheim, kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unter der Aufforderung, einen bei dem rozeßgerichte ihrer Ansprüche an die von letzterem für sein Dienst, vom 14. Januar 1883 mit Eintragungsvermerk, 8 eccg 8 ttreten durch den Rechtsanwalt Groß in Pforzheim urtheilung des Beklagten 6“ L1“ zugelassenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen, zwecls
8 88 “ v13“] 6“ ” 8 1 8—