[24426305) Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Kanfmanns Theodor Linder 8. Theodor Linder in Greiz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 2. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. 8 Greiz, den 15. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber n Amtsgerichts: oth.
Vermögen des in irma:
[24387] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gramowski & Liebau in e a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[23877] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Eleser Philipp, Therese, geb. Pickart, (Firma Th. Philipp) zu Han⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
rmins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 11. Juli 1893. .
Königliches Amtsgericht. IV. [24488] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Claus in Hannover wird beim Mangel weiterer Masse eingestellt.
Hannover, den 13. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 11“ Das K. Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oekonomenseheleute Josef Anton und Katharina Hörburger von Hanschenkel als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Immeustadt, den 15. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Eckert, K. Secr.
[24397]
[24388] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Hirsch und Amalie Goldstrom'schen Eheleute in Gowidlino wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Karthaus, den 12. Juli 1893. 8
Königliches Amtsgericht. [24407] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin verehelichten Bardeleben, Agnes, geborenen Paepke, zu Königsberg N.⸗M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
mins hierdurch aufgehoben.
Königsberg N.⸗M., den 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. v 8—
In der Schmidt'’schen Konkurssache ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Erledigung der übrigen in § 150 der R.⸗K. O. erwähnten Angelegen⸗ heiten ein Termin auf den 4. August 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht ierselbst anberaumt.
Mehlsack, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[24350]
[24398] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blechemballagenfabrikanten Franz Paul Hempel in Meißen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ I gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 17. August 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Meißen, den 15. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Secretär: Pörschel, Gerichtsschreiber.
[24410]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ und Materialwaarenhändlerin Anna, verehel. Weber, in Firma A. Weber in Schrebitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mügeln, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Fiedler, Veröffentlicht: Secr. Bock, G.⸗S.
[24353]1 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat mit Beschluß vom 12. ds. M. das am 26. Oktober 1891 über das Vermögen des Bild⸗ hauers Johann Hautmann hier eröffnete Kon⸗ “ als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. 8 München, den 14. Juli 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber (L. S.) Störrlein, K. Secretär.
[24421]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Kunrich zu Münder, ist eine Gläubigerversammlung behufs eines Gläubigerausschusses anberaumt auf 1893, Vormittags
Wahl Mittwoch, 26. Juli 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Münder, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
ö11““
[24425] Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
in Pflaum⸗
—” Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Thomas zu Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das “ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 8. August 1893, Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Oels, den 13. Juli 1893.
Gruß, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24346] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Lindner von Boeglins wurde nach vorgenommener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Ottobeuren, den 12. Juli 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (. S.) Weel, KSeeretär. 1
[24424] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Peslau vom 11. Juli 1893 ist in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Theres Fuchs in Passau Vergleichstermin über den von der Gemein⸗ schuldnerin eingebrachten Zwangsvergleichsvorschlag d. d. 20. Juni 1893, welcher auf der diesseitigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf⸗ liegt, auf Mittwoch, den 9. August 1893, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 15)/1., anberaumt, was hiemit veröffentlicht wird. Passau, den 15. Juli 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:
Benedikter, K. Seecretär.
8
[24666] Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Hartmann zu Rathenow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen wer⸗ den. Die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen beträgt ℳ 7497.19; der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massebestand ℳ 888.19. Rathenow, den 17. Juli 1893.
F. W. Stietzel, Konkursverwalter.
[24354] K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Längle, Photographen und Kauf⸗ manns in Ravensburg, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. 8 Den 14. Juli 1893. Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
[24417] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Arbeiter zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Guttmann bestimmt. Schweidnitz, den 14. Juli 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
[24403]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
5. Februar 1884 verstorbenen Landwirths Wilhelm
Becker in Niederndorf wird, da der Schluß⸗
termin abgehalten und die Schlußvertheilung voll⸗
zogen ist, aufgehoben.
Siegen, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Sierck wohnenden Wollwaarenhändlers Christian Wagner N. 1/92 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sierck, den 12. Juli 1893. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Schönbrod. Beglaubigt: Birnbach, Amtsgerichts⸗Seer
[24419]
[244151 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
heute aufgehoben. Den 14. Juli 1893. 8 Gerichtsschreiber Lehre.
[24414]) K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
aufgehoben. Den 14. Juli 1893. Gerichtsschreiber Lehre.
K. Amtsgericht Tübingen.
[24428] dem Konkurse über das Vermögen
In
Gönningen ist das Verfahren wegen Mangel einer den Kosten entsprechenden Masse worden.
Den 14. Juli 1893. Landgerichts⸗Rath Sigel. Eenskcsäest essschebchasasch 8
[24389]) K. W. Amtsgericht Waiblingen.
Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. 8 Den 15. Juli 1893.
d
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Neef, Fuhrmanns in Degerloch, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mülot & Probst in Möhringen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
des Schuhmachers Joh. Georg Strohmaier in
eingestellt
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Steinmaier, Stuhlfabrik in Winnenden, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch
Schlußverzeichniß der bei der Veethe eng zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, be⸗ stimmt. N. 6 b./93.
Waldenburg, den 8 Juli 1893.
1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24638] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Julius Bürger zu Wilhelms⸗ haven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 14. Juli 189393. Königliches Amtsgericht.
[24409] “ b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers August Schmigon zu Averfleth wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wilster, den 14. Juli 1893.
11““
124442]%
die Deutsch⸗Russischen Importtarifs unter benannten
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
eutsch⸗Russischer Importverkehr.
Am 1. Oktober dieses Jahres neuen Stils sind
folgenden in dem ““ des en nach⸗ ummern aufgeführten Artikel: 8
8 -. Gras⸗, als Düngemittel,
Baker⸗Guano, 8
Compost,
Dünger, Vogel⸗,
Düngemittel, nicht besonders genannte, Grasasche als Düngungsmittel, Guano, 8 Guano, Baker⸗,
Poudrette zum Düngen, Superphosphate, und
Vogeldünger,
76 8351 . 423.
Nr. 424. Nr. 716. 690. 731 —.1403. Nr. 1879. Nr. 2002.
daselbst und in dem Anhange zu dem Waaren⸗ verzeichnisse zu streichen.
Bromberg, den 9. Juli 1893. G Königliche C16A6““ 8 als geschäftsführende Verwaltung.
8*
Königliches Amtsgericht.
[24446]
einzuschalten und zwar: b in Tabelle Ia Seite 8
Deutsch⸗Russischer Flachs⸗ und Hanfverkehr.
Die Station Shogowo der St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn wird mit 1ö in den Deutsch⸗Russischen Ausnahme⸗Tarif 2 für Flachs und Hanf ꝛc. vom 1./13. April 1893 nachstehenden Entfernungen und Frachtsätzen aufgenommen bezw. ist dieselbe zwischen Ostrow und Pondery
281
Geltung mit den
bis 11 des Tarifs:
—
Entfernung Werst
I. Kategorie Kl. a Kl. b. Frachtsätze für 100 kg in Rubel
II. Kategorie III. Kategorie
653 705 619 568 544 696
Königsberg i. Pr Memel “ Tilsit Insterburg.. Gumbinnen Pillau
Schnittpunkt Königs Schnittpunkt Eydtkuhnen östlich
ichh 86““
510
Schnittpunkt Sosnowice östlich.. .. 1023
Grenzübergangspunkt Grajewo.“ b 1 Bromberg, den 12. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction
in Tabelle II a Seite
1,30 1,40 1,30 1,30 1,29 1,38
1,30 1,19 1,60
1,51 1,62 1,48 1,38 1,34 2, 1,60 54 des Tarifs: 1,98 1591
7 7 1
1,29 1,38
1,30 1 1,19 1,60
770⁷
in Tabelle II b Seite 54 des Tarifs:
1,63 1,24
in Tabelle IV Seite 74 des Tarifs:
2,98 6
Ferner sind sämmtliche Frachtsätze für Grodno nach den Stationen Memel und Tilsit, Seite 8 und 9, sowie Insterburg und Gumbinnen, Seite 10 und 11 des Tarifs, mit einem * zu versehen und ist am Fuße dieser Seiten die Anmerkung aufzunehmen: „*) Die Frachtsätze von der Station Grodno nach den Stationen Memel und Tilsit bezw. Insterburg und Gumbinnen gelten nur für den Verkehr über den
als geschäftsführende Verwaltung.
“
[24444 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Erfurt. Am 1. August d. Js. wird der an der Bahn⸗ strecke Berlin—Halle zwischen den Stationen Groß⸗ ege und Groß⸗Beeren neu errichtete H lte⸗ punk 8 Groß⸗Lichterfelde⸗Süd 8 für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Bis auf weiteres werden an dem neuen Halte⸗ punkte anhalten: in der Richtung nach Berlin die Züge Nr. 45, 9, 27, 47 und 21 in der Richtung von Berlin die Züge Nr. 164, 28, 10 und 50. Erfurt, den 11. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
22
22,
[24448]
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband, Berlin— Südwestdeutscher, Berlin —-Württembergischer und 1A“ Güter⸗
verkehr. Der von der Königlichen Eisenbahn⸗Direction Berlin unterm 21. Juni d. J. bekannt gemachte Ausnahmetarif für Streu⸗ und Futtermittel vom 26. Juni d. nebst den durch den Nachtrag I. hierzu vom 12. Juli d. J. sowie den inzwischen im Verfügungswege eingeführten und veröffentlichten Ergänzungen findet, abgesehen von der schon von der Königlichen Eisenbahn⸗Direction Berlin bekannt ge⸗ machten theilweisen früheren Gültigkeit, nunmehr und zwar mit Wirkung vom 22. d. Mts. ab im gesammten Bereiche des obengenannten Verbandes und der obenbezeichneten Verkehre Anwendung. Aus⸗ geschlossen hiervon bleibt allein der Verkehr mit den Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn, der Halberstadt⸗Blankenburger und Eisenberg — Crossener Bahn. . Erfurt, den 15. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens aller betheiligten Verwaltungen.
24443] eeJheterif für Torfstren und Torfmull sowie für Futtermittel vom 26. Juni d. J. Der vorbezeichnete Ausnahmetarif tritt mit Gültig⸗ keit vom 15. d. M. ab im Verkehre der Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Frankfurt a. M. mit den Stationen der Württembergischen Staats⸗ bahn und ab 16. d. M. mit den Stationen der Großherzoglich Badischen Staatsbahn und der MainNeckarbahn in Kraft und gleichzeitig auch für den Verkehr mit den Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, der Pfälzischen Eisenbahn sowie der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, welcher sich über Strecken der Badischen Staatsbahn bezw. der Main⸗ Neckarbahn bewegt und deshalb bisher ausgeschlossen war. Frankfurt a. M., den 15. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
8
[24450] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Verband.
und der Eisern⸗Siegener Eisenbahn einerseits und Stationen der K. K. priv. Außig⸗Teplitzer Eisen⸗ bahn, K. K. priv. Böhmischen Westbahn, a. priv. Buschtöhrader Eisenbahn, K. K. priv. Kaiser Ferdi⸗ nands⸗Nordbahn, Mährisch⸗Schlesischen Central⸗ bahn, K. K. priv. Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn, K. K. öster⸗ reichischen Staatsbahnen nebst der vom Staate be⸗ triebenen Privat⸗ und Localbahnen (Linien in Böhmen, Mähren und Niederösterreich) und priv. österreichisch⸗ungarischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft anderseits. Durch dieselben werden die Gütertarife für den Rheinisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischen Verband vom 15. Juli 1887, der Tarif für den directen Güter⸗ verkehr zwischen Rheinland⸗Westfallen einerseits und der Dux⸗Bodenbacher ꝛc. Bahn andererseits vom 1. Juli 1887, der Gütertarif für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verband (Ver⸗ kehr mit Oesterreich) vom 1. August 1890, die Aus⸗ nahmetarife für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oester⸗ reichischen und den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Böhmischen Koksverkehr vom 1. Januar 1891 nebst sämmtlichen zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen aufgehoben, wobei eine Reihe von directen Frachtsätzen ⸗ Er⸗ satz bleibt. Der neue Tarif enthält neben vielfachen Fracht⸗ ermäßigungen, insbesondere für Getreide und Eisen⸗ waaren in Sendungen von 10 000 kg, auch einige eringe Frachterhöhungen, insbesondere für Koks⸗ nach Stationen der Böhmischen Westbahn. Soweit Frachterhöhungen eintreten oder direcke Frachtsätze ohne Ersatz bleiben, gelten die bisherige Sätze noch bis zum 31. August d. J. 88 Die neuen Tarifhefte sind bei den betheilign Dienststellen käuflich zu haben. Köln, den 15. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).
[24449]
Bekanntmachnng. Die Nachträge Nr. III. zum Heft 1 und Nr. IV. zum Heft 5 des Güttertarifs zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrichbahn (directe Frachtsätze für Eisane
zum Hochofenbetrieb) treten ersterer am 10. d. Mllc. und letzterer am 1. k. Mts. in Geltung. Dieselben sind bei den betheiligten Stationen kostenfrei erhält lich. Straßburg, den 9. Juli 1893. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
[24447] Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafer stationen mit Württemberg. n Mit Wirkung vom 15. Juli 1893 elangt, 8 vorgenannten Verkehr ein besonders ermäßigter fu nahmetarif für Torfstreu und Torfmull, sowie s uttermittel in Wagenladungen zur Einfühchen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten waltungen. 1 Stuttgart, den 14. Juli 189v93. General⸗Direction der K. W. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
—
evüintsche 5 % Gold⸗A. 0
teichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
FiHrDxxMeFavr em
No. 169.
Berliner Börse vom 18. Juli 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. ranc = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Bank⸗Disc. 100 fl.
8 T. 168,15 b 100 fl. 2 M. 167,30 *b3 100 Fres. 80,75 bz 100 Frcs. 80,50 bz 100 Kr. 112,20 bz 112,
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3½
do. do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91,/4 Schldv.d Brl Kfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91/4
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4. 1.4.10,50001200 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 do. do. 3 versch. 5000 — 200/86,20 bz 86,10 à, 20 bz
do. do. ult. Juli Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 107,60 B do. do. do. 1.4.10 5000 — 200 100,70 bz do. do. do. 3 1.4.105000 — 200 86,25 bz do. do. ult. Juli 86,10 à, 20 bz Pr. u. D. R. g. St.3 versch. 5000 — 2007⸗—,— do. do. ult. Juli 86,10à,20 bz Berliner.. Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 50[102,10 bz 8 do. St.⸗Schdsch. 9 100,00 bz do. kegsas 3 ½
Kurmärk. Schldv. do. 3 . Landschftl. Central 3 ½ do. do
Oder⸗Deichb⸗Obl. “ Alton St. A. 87.893] 5000 — 50097,00 G Augsb. do. v. 1889,3 1.4.10 2000 — 1009 —,— “ Barmer St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 500 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 4 5000 — 500 do. neue. Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch. 5000 — 100 99,30 bz ““ do. do. 1895,3 5000 — 100,99,40 2 Ostpreußische... Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 103,40 bz Pommersche... Cassel Stadt⸗Anl. .3000 — 200 —,— do. .. Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 104,00 G do. Land.⸗Cr. do. do. 1889 5000 — 1000104,00 G 1 2000 — 100,97,5 bz G Sächsische .... altlandsch. 0
do. do. Crefelder do. 5000 — 500 2000 — 200 ’- 8 vschdo⸗ o. landsch. neue 89. d do
1000 u. 500 99,40et. bz B 1000 u. 500 88,40 G 3000 — 200,97,70 bz 1000 — 100 102,259 1809 —300 102,00 G Stettin do. 893 ö“
8 97,60 B Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 3000 — 200 .
97,70 G Pfandbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 75 97,50 B 3000 — 75 98,50 bz 3000 —- 75 —,—
3000 — 75 97,80 bz 3000 — 200 102,50 bz 5000 — 200 97,25 G 3000 — 75 —,— 3000 — 60 [98,50 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 150 98,70 bz 3000 — 150-,— 5000 — 100/ 98,75 B 3000 — 100—-,—
5000 — 100 [98 50 G 3000 — 100,— 5000 — 100 98,50 G 5000 — 1009+- ,28M— 5000 — 200(+-,8B— 5000 — 200 97,90 G 5000 — 100 103,70 B 4000 — 100—-,—
5000 — 200 97,80 bz do. do. II. 5000 — 200 97,80 bz do. neulndsch. II. 5000 — 60 [97,80 bz
Rentenbriefe.
h1““ 18 Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10/,3000 — 30
107,60 G 100,60 B
Amsterdam, Rott
Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
London
115,20 G 108,90 bz 105,20 bz 99,40 G
98,90 bz 86,40 bz G 99,00 G
ö —
810,— —O VOVSVVSVEg
—V—gVgͤEg —2= SES 22222S2S2=
—, — 2
102,40 G
EEEE
do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
8£ 35 68 ₰ 8=8. —D₰¼ 0
10,—10,—
419,25 G
80,85 bz
Budapest... 89 60 bz do. 1“ “ 8
11.“ 163,30 bz D .
1 162,60 bz Schweiz. Plätze. 80,55 bz G Plätze. 74,30 bz
o. do.
St. Petersburg. 5; 8 100 R. S 38. 149
213,75 bz
o. 8 J12,25 bz
Warschau 100 R. S. 8 T. 42½ 214,30 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Frz. Bkn. 100 F. 80,95 bz Sovergs. p St. 20,37 G olländ. Noten. 168,35 bz 20 Fres.⸗ St. —,— Ftalien. Noten. 75,30 bz 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,60 bz Dollars p. St. 4,1825 G Oest. Bkn. p 100 fl 163,40 bz Imper. pr. St. —X,— do. 1000 fl 163,40 bz do. pr. 500 g f. Russ. do.p. 100 R 214,65 bz do. neue... ult. Juli 214,25à214,75 bz
do. do. 500 g Amerik. Noten —,— ult. August 214,75 à215,25 bz 80,85 B
e 8 88 œᷣ — —,5 S
—CqZ SS— =S 10,—10,—
t0,—
SeEGSEFreoecSSgSSASSeSS
o,— ro.- ◻ —,
Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 92 I. 4 Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ .5000 — 200 98,10 G 8 do. do. 1891 3 ⅞ 1.1.7 5000 — 200 98,10 G do. do. 1.7 5000 — 200,:— Mättzer 88 ·/6. 12 2000 — 200,— o. o. 8863 ½ 1.3.9 2000 — 200/[97,00 G Mannheim do. 88/3 ¼ 1000 — 200—- 8 do. do. 90/4 1000 — 200,— e 3 ½ 3000 — 100 96,40 bz G rov.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 100/ 96,50 G
EFESS=ZVgSZ
10,—
100 Lire 1 100 Lire 2 M. 100 R. S. 3 W.
10000 ·200 %G 2000 — 500⁄97,2 5000 — 500,— 3000 — 200—, 3000 — 200-,— 1000 — 200-—,— 2000 — 200 89,00 G 2000 — 200 89,00 G 2000 — 500 97,00 G 2000 — 500 102,40 B 10 2000 — 200 —,—
—
80,—
10—
EOOSEUc;‚EgS
] do. Idsch. Lt. A. doy. do. I t. 4. EEEF1 do. do. I11. C. dD. It. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Aefesttiscge Wstpr.rittsch. I. IB
80— 10,— rwne, mESSPSESSESSSgSg 10,—
858-
20.—
—2S=gB=ESNöSNSNSSNe
EaRYcccgUFhFEFSSNYSYWUZS D+S ——
—6
GSEEgUSESs”
22222222222222SSnnnnnnenesenseeneeeen
— ’
Aoʒe, —
’”S
Schweiz. Not.
1000 u. 500 ½ do. kleine 4,18 bꝛz G 4,1875 G Zollcoupons .324,90 b Belg. Noten .80,90 bz kleine 324708G Engl. Bkn. 18. 20,385 bz
Lauenburger.. Pommersche.. do. 8. Posensche Preußische. Sgfsche .= Saͤchsische... Salüih 1“ Schlsw.⸗Holstein.
o. 3 Rhein. u. Westzäl.
1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 30
te
0—
g9EES
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Odn 1Sonne rßhzgl. Hess. Ob. Hassher Srsdnn do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
do. cons. Anl. 86
do. do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.
do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1890/32
sch. 2000 — 200 .5. 11 2000 — 200 2000 — 200
107—
.5000 — 500 2000 - 200 2000 — 500 % 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 - 100 3000 — 100 1.7 5000 — 500
.5000 — 100 7 1500 — 75 sch. 5000 — 500
2000 — 75 2000 — 75 7 3000 — 300
.2000 — 200
80,—
ISIFSFGcRFFSFEFF
SEgSS’SU”gSSSe KFioinEeREben
EEwESgSgSSSSe 1s 10,—10,—
5000 — 500/98
97,20 bz B 99,00 G 99,00 bz G 100,50 G
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Htan Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120
— —
11“
00 98SS”Se
10,— t0b,
AeEgg —, —8
8 52
Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
osen. 1. otsdam St⸗A. 92/4 2000 — 200( ,—
PDo“ b-. Regensbg⸗ St. A, 3 3000 500ꝓ—,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 W
do. Cp. z. N. YJ. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % do. do. 13 ½ versch. 3000 — 30 [98,50 bz
85827 G. —έ½
12
28,75 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 11000 — 3501103,25 G
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. 15ZVZ Merxikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. dyo. 1890 do. 00 er do. 8 20 er do. do. pr. ult. Juli do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗ Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.: do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 Oest. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. “
do. o. do. pr. ult. Juli
1.4.10 p. Stck p. Stck
ersch. versch. versch.
1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
41,10 bz 19,50 bz 59,00 bz* 59,10 bz 60,10 bz 58,70à58,80 bz 58,20 bz 58,20 bz 58,75 bz 57,90 à58 bz 47,00 bz 47,10 bz 68,50 B
116,00G nrf.
do. do. do.
o. do. do. do. do. St.⸗Anl. v do. do do.
Ausländische Fonds.
““ 6“ “
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes⸗
G kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine
do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88
5 do. h. ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
0
do. 38, 3 38,00 bz 38,40 bz 38,60 bz 48,25 B 97,25 bz 97,25 bz 96,70 G 96,70 G 36,00 bz 36,00 G 57,00 G 57,30 bz 92,00 bz 80,00 G
105,80 bz B 111,00 bz 92,75 bz 95,50 bz 94,60 bz 130,00 bz
„ do 5000 —500 ℳ Ori 1000 — 500 ℳ 1000— 20 £ 100 — 20 *
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 FThlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 1“
do
1““
102,60 bz B 97,00 bz G 97,40 B
98,75 B
93,10 bz 93,10 bz 93,00 G 93,00 G
155,00 bz 328,75 bz 146,75 bz B 146,50 à, 90 bz 328,50 bz G
67,10 bz 65,25 bz 32,25 bz 831,70 bz 81,10 B 32,25 bz 831,70 bz 1,10 B 67,25 bz 105,50 bz
186 1 . Sch
b do. . Pr.⸗Anl. v .; . 5. Anleihe
Go iI. 1889 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Juli do. Darkra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 o. do. 1 Freiburger For. Galizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. riech. ³% 81-84 ex. C 1.7.93 o. ex. C. 1. 7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. „ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 5 o. do. ex. C. 15.6.93 olländ. Staats⸗Anleihe Ido. Comm.⸗Cred.⸗L. tal. steuerfr. 9n „Obl. d . do. Nat.⸗ kes. o. do. o. Rente “
o. kleine do. p. ult. Juli
So̊Fg=FESN; —
ee 0
do. do. Silber⸗Rente 4. do. do. kleine ⸗ do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860er Loose . . . do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V 3000 — 100 Rbl. P. do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1.6.12 1000 — 100 Rbl. S. Port. v. 38/89 C. 1. 10.92 fr. 2030 ℳ do. do. i. E. v. 1.4.93 fr. . 20. . do. ex. C. . do. kl. i. C. v. 1.10.92 „do. i. C. v. 1.4.93
. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. kleine
d amort.
do. kleine
do. von 1892
do. kleine
do. von 1889
do. kleine
do. von 1890
do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859
—
eeEEbe-
EI
8 —
— —vE — — — — — —
Loose. . Hyp.⸗Pfbr. g89.
do.
do.
—
ꝙ 805
—— NAEEEnqU 10,— — ½
89
558 — —
d0 N.
Schweiz. Eidgen.
S 10—- —2
=Rsbo
do. Rente do. do. pr. u do. do. do.
—bb 89. —
22
S
06 ℳ
100 r. = 150 fl. S. 500 Lire
00 Lire
0—10,
do. do. pr. u
DOS
do. do.
do. do.
2 —
— — —
b
102,30 rt [102,40 bbz3 95,80 brbzb 96,20 bz 96,20 bz 96,20 bz 82,20 bz G 82,20 bz G
82,20 bz G
121,60à,70 bz
43,10 bz G 43,75 bz B 35,25 bz G 35,25 bz G 35,50 B
do. do.
do. .
do. 1 Hv
Türk. Anleihe v. do. do.
Iarmk†nrs
SSSESE
—222z————
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
2
12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr. [88,30 bz“
4000 — 100 Fr. 88,30 b
80—
60,00 b; G 92,00 G
022=82
82
6 . Gold⸗Rente 1883
do. pr. ult. Juli .1890 II. Em. III. Em. „Eisenb.⸗Anl.
pr. ult.
ent⸗Anleihe II. do. pr. ult. Juli
3 do. pr. ult. Juli .Nicolai⸗Obligat.
von 1866 . Boden⸗Credit...
1“ Cntr.⸗Bder.⸗P Schwed. St.⸗Anl.
St.⸗Rent.⸗Anl. ..
do. Städte⸗Pfdbr. 83
do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
Ddo. do. pr. ult. Juli Spanische Schuld ....
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. St.⸗Anleihe v. 1880 eue v. 85
1887 5 A. cv.
do. C. do. pr. ult. Juli do. 882 do. pr. ult. Juli
Administr. do.
1884
S O⸗.
on 1889 kleine
IV. Em.
EE=Z
ber 1 er Juli II
III.
2 —₰
kleine atz⸗Obl. kleine 1864
ᷣ
on
ESEEE
D½
Stiegl.
EoU 22=öS=2——
20—
gar. 1 v. 1886 2 v. 1890
0
—
S2 x&
s
2 8⸗
10—t
veegernesess boneSISggn
00οα —2 R.
EE111“ ———VOBB —— 4
v. 1879 v. 1878 mittel kleine
18/— — —
—, —
IEEEE *
10,,0,,0,—
rz. 98 1889ʃ3
22-q-22= —
v. 1884 5 lt. Juli v. 1885
— 22
& Lheane
4 vhn.- 18. 10
4 ½ 1.1.7 1.5.11 1.3.9.
lt. Juli
v. 1886 v. 1887
En
kleine
kleine
B.
.„ 2
kleine
3125 — 125 Rbl. G.
J1000 u. 100 Rbl. P.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl. 625 Rb 125 Rb
125 Rbl.
103,10à,2b B 103,10à,26
B
„
7
99,25 G 98,80 G 98,80 G 98,80 G 99,25 bz 1(99,25 bz 199,25 bz 99,20 bz
68,20 bz
000 u. 100 Rbl. P. 68,60 5z; 8 68,40à,60 b;
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
10 10 10 10
150,20 bz 107,50 G 102,50 bz 90,10 B 96,30 bz 96,40 bz 5000 — 1000 ℳ —
101,90 bz kl. f. 101,75 bz 101,75 bz 101,75 bz 100,80 bz kl. f.
X.⸗
7
84,00G 78,00 b; G — 102709 Bkf.
100,25 B 100,25 B
1.20 B 1,20 B 1,20 bz 1,20 B
103,30 bz G 98,20 bz. 103,20 bz B 97,90 B 103,30 B 97,90 B 103,40 G
88,20à b05,25 bz 8 99,40 B kl. f. 93,50 B „ 100,75 B 52,70 B 52,80 bz
Salomon Sgall, Handelsmann Gerichtsschreiber: Seefried.
loch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung gehoben worden. Den 14. Juli 1893. Hilfsgerichtsschreiber Layer.
1 consol. Anl. 1890 8 Beiüilg . 1890 . S bligationen
do. a „
Karlöbader . Arr. 98,10à, 20 bz Venhagener do.
. do. 1892
Lisab. St.⸗Anl. 86 1. II.
d kleine
400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin; — ——————— Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Drock der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlahe Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32
Am 1. August d. Js. treten die Hefte 1 (Gemein⸗ schaftliches Heft) und 2 des Gütertarifs für den vor⸗ bezeichneten Verband in Kraft, enthaltend directe zwischen Stationen der Eisenbahn⸗
irectionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh.) und Köln (rechtsrh.), sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder!
88.
☛ SISI⸗ 0—
SgonREE EEE
Egeegeeegee
do. cons. Anl. von 1880 do. do.
do. do. pr. ult. Juli do, inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juli do. innere Anleihe IV.
625 Rbl. 125 Rbl. 98,10 à,20 bz 98,00 et. bz
4 1.4.101 10000 100 Rbl. 16250 8; 4 15.1.7 Fehe
—
[24125] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfrau Pauline Gebauer zu Altwasser
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗
ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das “ “ “
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900,450 ℳ
202
97,25 B 187,75 bz
o. kleine . do. pr. ult. Juli do. Lvose vollg. .. . .
Eüeeee Seüeggesessnse 222ö2=Eæö22IIgggbe;
1““
SS=