1893 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Actien.

8

(Cividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/08 angegeben.) Dividende pro 1891 1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ6-

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. cv. Baugef. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. 1 Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. bes ren

8 O0.

SSSSSSSSᷣ2

e; 0O b0 S

80—

00,— 2. 80—

9 0O00Sn

90.,—

[SS]en. 0—. 2

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. W1“ Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 11 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c.

SSISSSOoEESSSSS; S

,520—

90

Sgf Sn

¹ 1S ’“

Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. 6 . ⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Gußsthlf.

[o] 1!SS.

10—10—

10—

600 s105,00 B 300 [64,50 B

108,10 B 115,00 G

55,10 bz G 103,00 G

98,00 8998. 115,00 G 121,00 G 78,00 bz G 150,00 G

7

7

28

60,00 bz B 24,75 bz 64,50 G

112,00 G 182,00 G 105,25 G. 300 s126,00B 300 [6,90 bz G 896 600 —,— 1000 —,— 500 40,00 B 150

200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300

1000 500 500

—,—

73,00 bz G 78,00 G 45,00 G 32,40 G 59,00 B

15000/800 73,00 G

300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000

67,25 bz 87,00 G 85,00 G 87,00 bz 150,50 G 60,75 G

Siich NShsd e8. Schles. DpfrPrf. Saltgeßaag riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % 298 Nordh. Tarnow et do. ütt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Bir do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

SeSeLeIIeSIgse.e.;

EEE

vüaEeEggPESAnZonSöeSSggöSöneSs

2—

—,— OVoSVe+BSxÿB —,— 2

1121IIgII20112 EEEEEEAREE=EE

—,— —- J—— —2ö—=VöF=Z

1000 600 1000 500 600 1000 600 300

51,00 bz G 118,50 et. b B 114,00 B 66,50 bz 104,50 G 190,00 G 107,25 B 103,75 bz 300 [9,10 bz 300 42,00 B 600 —,— 500 —,— 500 [94,50 bz 300/1200 72,00 G 1000 [70,20 bz B 10,40 G

600 300 [240,00 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro

Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nlr 1 ssv. 200 % v. 500 Rlr 189

Brl. Lnd.⸗u. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Fhlr Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Fhlr Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Tlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr. Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Nhhr

Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hlr 400

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rlr

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 88

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 1 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr ,300 ssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nl 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thr. 270 Fetamna⸗ A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200

ermania, Lebnsv. 200 % vo. 500 Thlr bing Fetenm 20 % v. 1000 Nlr

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr 720 Fauch 20 % v. 1000 Thlr 202

Magdeb. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hhr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nhlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Nlr

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fhlr

ISe. .25 % v. 400 Tlr

royidentia, 10 % von 1000 fl.

E’ Rhein.⸗Wfstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /% b. 500 Thlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr Thurinsia B. G.20 %.1000 R„ Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. Istotsc. „B. 20 % v. 1000 Thcr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Shlr.

1891 Jach n. euerv. 20 % v. 1000 Thln 460 ach.

181

1892 460 110

130 0 0

11000 B 2700 G 1775 G 1910 G 300 G

460 B 775 G 8950 B 1200 G 1700 G 3150 G

1210 B 3340 B 3310 G 5100 G 2700 B 1090 B

16300 G 3400 G 576 bz G 412 G 861 B 995 B 1800 G 1450 G 700 B 750 G

620 B 315 B 840 B 1620 B

1300 B 545 B 3900 G 970 B 74⁴6

9

20

0 60 45 48 360

48 100 110

64 300 255 240

45

720 150 0 45 25 20 45 45 89 sios 88 i— 40 40 45 27 45 35 2rSI 24 75

45 96

32

45 30

75

Berichtigun M.⸗Gladbacher Weinbau 69,75 bz G.

Fonds⸗ und Actten⸗Börse.

Berlin, 18. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung u. mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen anfangs vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Das Geschäft bewegte sich im allgemeinen in be⸗ scheidenen Grenzen, gewann aber auf einzelnen Ge⸗ bieten zu herabgesetzten Notirungen und bei Gelegen⸗ heit einiger Schwankungen größeren Belang.

Um die Mitte der Börsenzeit machte sich ziemlich allgemein eine kleine Befestigung Sene und nach ne. Abschwächung schloß die Börse ziem⸗ lich fest.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ Pe für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen waren zumeist etwas abgeschwächt, 4 % Reichsanleihe fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet; Italiener und Ungarische Gold⸗ renten schwächer aber ziemlich lebhaft, auch Mexikaner abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten im Laufe des Verkehrs befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 3 ¾ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu schwächerer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Lombarden ziemlich fest, Franzosen wenig verändert, ander Oesterreichische Bahnen schwach, Gotthardbahn ar fangs schwächer, dann befestigt.

Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest; Of⸗ preußische Südbahn, Marienburg⸗Mlawka urn Lübeck⸗Büchen nach schwacher Erö fnung etwas an

ziehend.

Bankactien in den Kassawerthen ruhig; d speculativen Devisen setzten schwächer ein, konnte sich aber weiterhin befestigen und wurden zeitwei lebhafter gehandelt.

Industriepapiere mäßig lebhaft und zumeist wen verändert; Montanwerthe fester und besonders Eiser werthe lebhafter.

Breslau, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 86,50, 3 ½ % Landsa

fdbr. 98,70, Bresl. Discontobank 100,00, Bres

echslerbank 98,50, Creditactien 201,50, Schle Bankv. 115,10, Bonnersmarck 88,50, Kettowis 121,70, Oberschl. Eisenb. 48,60, Oberschl. Porkl Cem. 85,25, Schles. Zink 185,00, Laurahütte 104,1 Breslauer elektrische Straßenbahn 123,00.

Frankfurt a. M., 17. Juli. (W. T. B.) (Schlu Curse.) Londoner Wechsel 20,395, Pariser Wechs 80,966, Wiener Wechsel 163,60, 3 % Reichs⸗An 86,50, Unific. Egypter 100,60, Italiener 88,3 6 % consol. Mexikaner 57,80, Oesterr. Silbe rente 79,40, Oesterr. 4 6 % Papierrente 79,5, Oesterr. 4 % Goldrente 97,20, Oesterr. 1860 er Loo 125,10, 3 % port. Anleihe 21,80, 5 % amor Rumän. 96,40, 4 % russ. Consols 98,50, 3. Orien Anl. 68,40, 4 % Spanier 61,50, 5 % serb. Ren 76,50, Serb. Taback⸗R. 77,00, Conp. Türken, klein 21,60, 4 % ungar. Goldrente 94,80, 4 % unga Kronen 91,00, Böhm. Westbahn 307 ¼, Gottharf bahn 155,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,00, Mainz 109,50, Mittelmeerb. 99,00, Lomb. 87, Franz. 24 Raab⸗Oedenburg 43 ½, Berl. Handelsgesellsch. 134,3 Darmstädter 133,10, Disc.⸗Comm. 177,30, Dresdn Bank 138,00, Mitteld. Credit 97,20, Oest. Credi actien 273, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußsta 118,30, Dortmunder Union 53,00, Harpener Ber werk 122,60, Hibernia 103,00, Laurahütte 100,0 Westeregeln 123,00, Privatdiscont 3 ⅞.

Fraukfurt a. M., 17. Juli. (W. T. B Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreic Creditactien 273 k, Franzosen —,—, Lombard 87 v%R, Ungar. Goldrente 94,60, Gotthardbal 155,50, Disconto⸗Commandit 177,20, Dresdn Bank 138,40, Berliner Handelsgesellschaft 134,8 Bochumer Gußstahl 118,60, Gelsenkirchen 131,1 Harpener 123,00, Hibernia 103,70, Laurahüt 00,40, 3 % Portugiesen 22,00, Italienische Mitte meerbahn 99 ¼½, chweizer Centralbahn 116,2 Schweizer Nordostbahn 107,80, Schweizer Uni 74,60, Italien. Meridionaux 122,80, Schwei Simplonbahn 57,90. Träge.

Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) (Schlu Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,40, Silberren 78,70, Oesterr. Goldrente 97,50, 4 % ung. Gold 94,60, 1860 er Loose 124,00, Italiener 88,20, Credi actien 273,50, Franz. 624,50, Lomb. 210,00, 1880 Russen 96,00, 1883 er Russen 100,80, 2. Orient⸗An 66,20, 3. Orient⸗Anl. 66,70, Deutsche Bank 155,5 Disconto⸗Commandit 177,60, Nationalbank fi Deutschland 108,40, Hamburger Commerzbank 104,1 Nordd. Bank 128,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbal 132,80, Martenburg⸗Mlawka 75,00, Ostpreuß. G bahn 75,50, Laurahütte 98,90, Nordd. Jute⸗Spinner 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke —,—, Har burger acketfahrt⸗Actiengesellschaft 94,65, Dynam Trust⸗Actiengesellschaft 121,00, Privatdiscont 3 ⅞.

Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Priva verkehr) Creditactien 273,40, Lombarden 210, Disconto⸗Commandit 177,60. Still.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curs Oestr. 4 ⅛6 % Pap. 97,57 ½, do. Silberr. 97,25, 1 Goldr. 119,00, 4 % ung. Goldr. 115,70, 1860er Loose 148,25, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank 247,90, Creditactien 335,25, Unionbank 248,75, Ungar. Credit 411,00, Wiener Bankverein 121,90, Böhm. Westb. 378,00, Böhm. Nordb. 208,00, Buschth. Eis. 447,00, Dux. Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237,00, Galizier —, Ferd.⸗Nordb. 2875,00, Franzosen 307,65, Lemb.⸗Czern. 256,00, Lombarden 103,80, Nordwestb⸗ 217,00, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 103,00, Dtsch. Pla e 61,17 ½, Londoner Wechsel 124,85, Pariser chs. 49,55, Napoleons 9,91, Marknoten 61,17 ⅛, Russ. Bankn. 1,30 ⅜, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,80, Oesterr. Kronenrente 97,00, Ungar.

Kronenrente 94,55.

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 410,50, Oest. do. 334,75, Franzosen 307,50, Lombarden 103,75, Elbethalbahn 236,75, Oesterr. Papierrente 97,55, 4 % ungar. Goldrente 115,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,55, Marknoten 61,15, Na⸗ poleons 9,91, Bankverein 121,75, Tabackactien 185,75, Länderbank 247,00, Buschthierader Litt. B. Actien 447,00.

London, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 991⁄16, Preuß. 4 %

b 1. S5 Curse.) Gestern: t.⸗Anl. 4 % 102,25 bz. Wilhelmj

auf

Consols —, Italien. 5 % Rente 87 ½, Lombarden 8¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 98 &, Conv. Türken 21 ¼, Oesterr. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 93, 4 % Spanier 61 ½, 3 ½ % Egypter 94 ½⅛, 4 % unif. Egypter 99 ¼, 4 ½ % FTrib.⸗Anleihe 97, 6 % consol. Mexikaner 58, Ottomanbank 12 ¼, Canada Pacific 72 v⅞, De Beers neue 15 ½, Rio Tinto 14 ¼, 4 % Rupees 69 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 65 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 62 ⅞, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 383, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 44, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 42 ½, 4 % Griechen 1889 32 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 62 ½, Platzdisc. 1 ⅛, Silber 33 ¾.

Paris, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 97,75, 3 % Rente 97,70, Ital. 5 % Rente 87,62 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,31, 3. Orient⸗Anl. 68,80, 4 % 1889 er Russen 98,30, 4 % unific. Egypt. 100,75, 4 % span. äuß. Anleihe 61 ½, Conv. Türken 21,80, Türkische Loose 87,00, Franzosen 632,50, Lombarden 220,00, Banque ottomane 569,00, Banque de Paris 622,00, Banque d'Escompte 121,00, Credit foncier 950,00. Credit mobilier 110,00, Merid.⸗Anl. 602,00, Rio Tinto 371,80, Suez⸗A. 2645,00, Credit Lyonn. 767,00, Banque de France 3932,00, Tab. ottom. 377,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122116, Londoner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ⅛, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,56, Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel auf Madrid kurz 410,75, Portu⸗ giesen 21,75, 3 % Russen 77,80, Privatdiscont —.

St. Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 94,70, Wechsel auf Paris 37,52 ½,

119 131 nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗August 117,25 bez., per August⸗September ;, per September⸗Oktober 117 116,5 bez., Oktober⸗November —, per November⸗Hezember Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —195 nach Qual., Futterwaare 146 158 nach Qual. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest eröffnend, schließen ruhiger. Ge⸗ kündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August per August⸗ September per September⸗Oktober 19,20— 19,05 bez., per Oktober⸗November 19,30 19,15 bez. per November⸗Dezember 19,45 19,30 bez. 3 Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen Faß. Termine fest.

Rüböl pr. 100 kg mit Gekündigt Ctr. Kündigungspr. ℳ% Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 48,6 bez., per Oktober⸗ November 48,8 ℳ, per November⸗Dezember 49 bez., per April⸗Mai 1894 49,7 Petroleum. (Raffinirtes 100 kg mit Faß in Posten von mine still. Gekündigt kg. Loco —, per diesen Monat Spiritus mit 50 Verbrau sabgabe per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekuͤnd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —. G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis Locov ohne Fah

Standard white) per 100 Ctr. Ter⸗ Kündigungspreis

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditio

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

Insertionspreis für den Raum einer Zruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: V hintereinander oder in Zwischenräumen bewilligt werden und

1 8 9 8

11“

8

Firma und Sitz deErinsIeirendenI

Nr. Datun

und Stamt Anzeigen

Inhalt der Bekanntmachung

Firmaund Sitz der inserirenden Gesellschaft

der Bekanntmachung

des und

Datum

Reichs⸗ Feichen

Anzeigers

Actien Aectien Fesesaht Wetterau Wetterau. Actien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck ....

Bauverein Neinicenvorferstra e Berlin. Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin.. 1’“ aft Ber

liiner Accumulatorenwerke Act.⸗Ges. vorm. CI. G. (bormals W. F. Wiier) in

Charlottenbur Brauhaus Hammonia amburg Braunschweiger Actier Brunsviga Aetienges. ö

Menz & Co in Hamburg..

Chemnitzer Actien⸗Spinnerei Chemnitz. Chininfabrik Auerba

Commerner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein Bonn 6

Dampfschiffs⸗Rhederei „Columbus“ Elsfleth . . . . ... ampfschif & Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln

Deutsche Hande zu Dresdner

8 1

8⸗

Eisenacher Kammgarn⸗Spinnerei Eisenach... Eisenwerke Gaggenau A. G. Gaggenau (Baden). Elsflether Bankverein Elsfleth .. .. ...

Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg schaft vormals Ch. Schmelzer Nürnberg. ...

Gerdter Dampf⸗ & Ringofenziegelei bei Homberg 6, MNR Grimme, Natalis & Co. Commandit Gesellscha

Braunschweig

Große Berliner Omnibus⸗Gefellschaft ““ Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Blanken⸗

1ehe1*“ FHng Z11“ armonie⸗Gesellschaft Mannheim

offmann's Stärkefabriken Salzuflen.

u

digungspreis Loco 137 146 n. H. Lieferungsqualität 144 ℳ, inländischer, guter 144— 144,5 ab Bahn bez., mit Geruch 138 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Septbr.⸗Oktober 147,75 146 bez., ver Oktober⸗November 148,75 146,75 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 149 149,25 147,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 170, Futtergerste 125 145 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare beachtet. Vordere Termine schnegen wenig verändert, nächst⸗ jährige Sichten weichend. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis Loco 176 192 n. O., Liefe⸗ rungsqualität 179 Pommerscher mittel bis guter 178 183 bez., feiner 184 188 bez., preu mittel bis guter 178 183 bez., feiner 184—18 schlesischer mittel bis 5 179 184 bez., feiner 185 189 bez., per diesen Monat —, per Fuli⸗ August 159,75 158 158,5 bez. per August⸗Sept. —, per September⸗Oktober 153,5 152 152,25 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗De⸗ zember 148,5 147,5 bez., per April 1884 146,25 143,5 bez., per Mai 146—143 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine

—,

still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco

uckerfabrik Weferlingen Weferlingen

Gneisenau in Li Uidation zu Altenderne.

Actien⸗Cichorien⸗Fabrik Braunschweig 1 für Nahrungsmittel

Burrdorfer Glasbütten. und Kohlensäunewerke A. G,

b1““ o Gesellschaft Risler et Cie in Sennheim im a

11116161614A“*“ asmotorenfabrik vormals Moritz Hille Dresden

. 5b 5

„Herold“ Depeschen⸗Büreau Actien Gesellschaft zu Frankfurt a. M. bösgar (frühere Friedrich⸗Wilhelms⸗) Nordbahn zu Elberfeld.

oyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft Hoya ..

Bilanz 162 Generalversammlung 188

8 Bilanz 166 . Ruckstände. 165 Beendigung d. Liquidation 167

Bilanz 164

1“ Verloosung 163 Generalversammlung 167 i./Liquidation 8 1b

166 167

165 167

167

166 163

166 164 165 166 163 163

166 163

10/7 12./7. 11./7,

14/0. 13,/7 15./0,

E. Correns & Co.

11./7 15./7.

15./7.

14 /1. 15 7.

13./7. 15./7.

Generalversammlung

Rückstände Generalversammlung

Bilanz Aenderung der Firma Actien⸗ ee lan

Bilanz

15./7. 14,/7. 11./7. 14./7.

12,/7. 13./7. 14,/7. 11./7.

11,7 14,/7.

Agiagiberagjezuno Gläubiger⸗Aufruf

Generalversammlung Kapitalherabsetzung, Gläubiger⸗Aufru ; 8 Berichtigung

Bilanz

Actiengesell⸗ 164

163

163 163

12./7. 11/7

11/7 11,7,

Bilanz, Dividende Generalversammlungen

Bilanz Generalversammlung

tt auf Actien

164 167 163

163 165 166 163

Verloosung, Restanten 12% Generalversammlung Bilanz Liquidation, Gläubiger⸗Aufruf

Rückstände Verloosungs⸗Termin Generalversammlung

11./7

11/† 13,/7 14,1 11./7.

Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ½ bez. Und Br., pr. Juli 12 ½ Br., pr. August 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 12 ½ Br.

Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste ruhig.

New⸗York, 17. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 1⁄16, do. in New⸗Orleans 7½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,05, do. Standard white in Philadelphia 5,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ PYork 4,90, do. pipe line Certificates pr. Juli 58. Stekig. Schmalz loco 9,95, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,25. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ¼. Mais (New) pr. Juli 48 ¼, pr. August 48⅜ pr. Septbr. 49. Rother Winterweizen loco Kaffee Rio Nr. 7 17 ¼. Mehl (Spring clears) 2,25. Getreidefracht 3 ¼. Kupfer 10,25 10,50. Rother Weizen pr. Juli 71 ⅞, pr. Se uf 72 ⅛, pr. Septbr. 75 ½, pr. Dez. 81 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. August 16,40, pr. Oktober 16,25.

Chicago, 17. Juli. (W. T. B.) Weizen pr.

uli 65 ¼, pr. August 65 &. Mais pr. Juli 40.

peck fhort clear nom. Pork pr. Juli 18,85.

0 ½ *

ümn⸗, Actiengesellscheft zu Berlin . . . . . . .. .. stowitzer Actien⸗Gesellschaft fürstendamm⸗Gesellschaft Grunewald 8

üsche Bank Berlin bericher⸗Steinkohlenbergwerke Meierich

chelwitzer Braunkohlenabbau . uchener Bank München....

ne Bonner Zeitung Bonn

nishe Versicherungs⸗Actien⸗Bank i. Lig. Hamburg.

belner

15./7]

für Bergbau und Eisenhütten⸗

betrieb Ketiewiß

8 6 ö1“

Gesellscheft Liebschütz

chützer Damp

ziegelei Actien witzer Wasser

Werk Losch

schinenpapier⸗ und Holzstofffabriken Unterkochen Unterkochen burg⸗Pommersche Schmalspurbahn Actiengesellschaft in 16“

Era eeeee Gesellschaft „Glückauf“ zu

zithal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Gernsbach

Königsberg i. Pr. 6 Rüdesheim RhR. ... Nienburg an der Weser.. . .

häuser Hötel⸗Gesellschaft derwaldbahn⸗Gesellschaft aburger chemische Fabrik

ortland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann

sꝛuer Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung Passau. iier Maschinenfabrik und Eisengießerei Penlg zische Hypotheken⸗Actien⸗Bank Berlin. ...

tenower Optische Industrie Anstalt (vorm. Emil Busch) ve“ schal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Oberkirch (Baden)..

wiger Feecen in A. G. Schleswig henhof⸗ Bau⸗Verein A. G. Bremen izer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co. Sebnitz

sa“ Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Stettin. erei Masmünster Masmünster . stölnischer Theater⸗Actien⸗Verein Köln .. . rd⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft Breslau . . . ““ iievosen⸗Bromberger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft i/L. kunder Zucker⸗Fabrik, Actiengesellschaft Stralsund. Gesellschaft in Hamburg.. ..

Bilanz,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung.

Bekanntmachung.

n. Anläßlich des 70. Geburtstages des Malers, Professors Dr. Adolf Menzel, Kanzlers des Ordens pour le mérite, ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: jungen, be⸗ bhigten Künstlern deutscher Abkunft, ohne ö der Confession, welche die Königliche akademische Hoch chule für die bildenden Küͤnste oder die Meister⸗Ateliers der König⸗ lichen Akademie der Künste in Berlin besuchen, eine Unter⸗ tühung für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu gewähren. Das Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar olchen aus den höheren Klassen und Abtheilungen der Hoch⸗ zule, resp. aus den Meister⸗Ateliers, zu gute kommen, doch hervorragend begabte junge Bildhauer nicht durchaus ausgeschlossen sein 1 des Statuts der Stiftung). vili Das Stipendium wird zunächst nur auf ein Jahr be⸗ igt, darf 8 auch zw i oder drei Jahre an denselb n Ber erber

Generalversammlung

Dividende ““

1“

Bilanz,

Bilanz Auflös., Gläubiger⸗Aufr.

Generalversammlung 165 Bilanz, Generalverf

Generalversammlung 164 Bilanz Generalversammlung

Auflös., Gläubiger⸗Aufr.

Generalvers ammlung

8 G Einzahlung

4 Bilanz

8 Verloosung Bilanz, Vorstand

Generalversammlung

Verloosung

Generalversammlung Bilanz Verloosung 1

Generalversammlung 1

Au Verloosung, Bilanz 166 1

Verloos ung, Restanten 1 Generalversammlung 1

Gläubiger⸗Aufruf 1 Bilanz 1 Verloosung 1 1

163

163 163 165 167

162 162

165

166 163

162 163 167 165 166

163 165 167

162

1 1

Btanz 1 ( üterat,

estanten 1

1 1

1

im jetzigen Inf. Regt. Graf Dönho

11./7.

11./7. 11.77⁷. 13./7. 15./7.

10./7. 10./7.

13./7. 13./7.

12./7. 14./7. 11./7.

10./7. 11./7. 15./7. 13./7. 14./7.

11./7. 13./7. 15./7. 164 12./7. 10./7.

12./7.

13./7. 14./7.

5./7.

5,77. 2./7.

0./7. 71.

0,/7. 4,77. 4.7. 3./7. 5./7. 2.77.

1./7. 2/7. 3.,/7. 4,/7.

Fortfall der ihm ertheilten Aus

mit

seiner Pension und der Erlaubniß

fr (7. Ostpreuß.)

numerando zur Auszahlung

an den Director der Hoch⸗ richten sind, sind folgende

er kurzer Lebenslauf:

en Besuch der Königlichen bildenden Künste oder der über Führung, Fleiß und

nders Compositionen, welche

ers Aufschluß geben 6

Flichtet, im Falle sie das auf der akademischen Hoch⸗ Berlin oder in den Meister⸗ ufenthalt und ihre Thätig⸗ ischen Hochschule für die ericht zu erstatten. Mit aben die Stipendiaten eine nach einem hervorragenden e Composition, über deren

aatoriums entscheidet, an die

ir die bildenden Künste als des Statuts). er schlechter Führung des s Stipendium durch das des Statuts). ca 800 Die Verleihung er; die Ratenzahlungen er⸗ April, 1. Juli und 1. Ok⸗ vorher dem Unterzeichneten

te Gesuche mit den in Vor⸗ Arbeiten bis zum 15. Ok⸗ Borsitzenden des Curatoriums

ende [dolf Menzel⸗Stiftung.

rner, rischen Hochschule für die

3 8

friche ꝛc. Erkkennungen, igen. Im activen Heere. Westphal, Zeug⸗Pr. Lt. vom hauptm., Haß, Zeug⸗Lt. vom Lt., Cavalier, Zeug⸗Feldw. „— befördert. cun, Pr. Lt. vom Braunschw. sei der Botschaft in St. Peters⸗ v. Keyserlingk⸗Neustadt, 5 Landw. Bezirks Neustadt, zu Graf Wrangel (Ostpreuß.) üst d. J. ab auf ein Jahr zur indirt. m activen Heere. Neues Hauptm. vom Art. Depot in Anstellung im Civildienst und hied bewilligt. v. Wussow, im Inf. Regt. von Goeben ision und der Erlaubniß zum af. Regts. Herzog von Holstein auptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. Nr. 44, unter Anstellung im Civildienst, zum ferneren Tragen der

t auf

Uniform des gedachten Regts., zur Disp. gestellt.

Nachweisung der beim Juni 1893 eingetretenen fügung des General⸗Stabs Unterarzt beim Inf. von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, nf. Regt. Nr. 67, Dr. Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.)

Dr. Seeger, 4. Magdeb.

arztes der Armee. 1.

Sanitäts⸗Corps im Monat Veränderungen.

Durch Ver⸗ Juni. hereg Friedrich Wilhelm ollack, Unterarzt beim Unterarzt beim arkull, Jahr,

egt. Dr. Lichtenber Nr. 19,

einjährig⸗freiwillige Aerzte bei der 2. Matrosen⸗Div., unter Ernennung

zu Unterärzten,

12. Juni. Gren. Regt. Nr.

14. Juni. Regt. Nr. 5,

20. Juni. D Regt. Nr. 2, Regt. Nr. 51, 24. Juni. König F lich (die letzten d einer bei den betr Arztstelle beauftra

riedrich Wilhelm III. (1.

Dr. Voß, 89,

r. Waldeyer, Un

Dr. Menzer, Unterarzt

Dr. Schurig,

rei vom 1. Juli Truppen⸗ b gt.

Unterarzt beim Leib⸗Gren. Brandenburg.) Nr. 8, 1893 ab)

Unterarzt beim Großherzogl. Mecklenburg. Dr. Buchbinder, Unterarzt beim Westfäl. Ulan.

terarzt beim 2. Westfäl. Feld⸗Art. beim 4. Niederschlef. Inf.

Regt. Nch 8 sämmt⸗ mi ahrnehmung je ezw. Marinetheilen offenen A sac

verließen Wisby heute Vormittag um 10 Uhr und gedenken

15. Juni. Dr. sor⸗ se, Unterarzt beim 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Belassung in seinem bisherigen Commando zum Charité⸗Krankenhause, zum Füs. Regt. Fürst ollern (Hohenzollern.) Nr. 40 versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 7. Juli. Die Königlichen Edelknaben: Graf v. Tattenbach im 1. Schweren Reiter Regt. Prinz Karl von Bayern, Frhr. v. Pode⸗ wils⸗Dürniz im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, Frhr. v. Reck im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luit⸗ pold, 8 mit einem Patent vom 9. Juli d. 8. zu Port. Fähnrichs ernannt.

9. Juli. Nachgenannte Zöglinge der 6. Klasse des Cadetten⸗ Corps zu Portepes⸗Fähnrichs ernannt: Ruith, Port. Unteroff. im

; Inf. Regt. König, Seißer, Fahnen⸗Cadett im 2. Feld⸗Art. R. gt. Horn, Koch, Fahnen⸗Cadett im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗ Mutter, Kettner, Port. Unteroff. im 1. Jäger⸗Bat.; die Fahnen⸗ Cadetten: Holländer im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Frhr. v. Malsen im Inf. Leib⸗Regt, Gloß im 2. IJn⸗ santerie⸗Regiment Kronprinz, Ritter v. Poschinger im 1. Ula en Rgiment Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, Frhr. v. Tautphoeus im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, Michell. Auli im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Männlein im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Rudolf im 5. Feld⸗Art. Regt., Sartor im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Graf v. Brockdorff im 14. Inf. Reat. Herzog Karl Theodor, Mayer im 3. Feld⸗Art. Regt. igin Mutter, v. Pappus u. Trazberg, Frhr. zu Laubenberg u. Rauhenzell im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, Hartmann im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗ Mutter, Niebauer im 1. Fuß⸗Art. Regt. vacant Bothmer, Schweiger im 14. JInf. Regt. Herzog Karl Theodor, Lurz im 2. Leld⸗Art. Regt. Horn, Wibel im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Frhr. v. Feury auf Hilling im 2. Ulan. Regt. König, Raab im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, v. Sicherer im 11. Inf. Rept. von der Tann. 8

10. Juli. (Mit der Wirksamkeit vom 1. August d. J.) v. Kirschbaum Pr. Lt. des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, von der als Insp. Offizier an der Kriegsschule enthoben. Färber,

c. Lt. des 11. Inf. Regts. von der Tann, als Insp. Offizier zur Kriegeschule commandirt. 6

Karl Anton von Hohen⸗

MNichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 19. Juli. hre Majestäten der Kaiser und die Kaiseri

*

gegen 5 Uhr Das Wetter ist

in Tullgarn einzu prachtvoll.

Ueber den gestrigen Besuch Ihrer Kaiserlichen Majestäten in Wisby auf Gotland entnehmen wir den Tele⸗ grammen des „W. T. B.“ noch folgende Mittheilungen: Eine Hagseeice Menschenmenge erwartete auf dem Quai die

nkunft der Kaiserlichen Nacht „Hohenzollern“. Die Häuser der Stadt und die Schiffe waren reich beflaggt. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich mit Allerhöchst⸗ ihrem Gefolge um 5 Uhr 15 Minuten an Land und unter⸗ nahmen eine Fahrt durch die Stadt und nach den in der Nähe ge⸗ legenen Ruinen von Sant Lars, wo Allerhöchstdieselben mit dem Gesange des „Heil Dir im Siegerkranz“ begrüßt wurden. Alsdann folgte der Besuch der Ruine Sta. Katharina, Scenen qus dem kirchlichen Leben des Mittelalters sowie aus der Zeit der Hansa, verbunden mit Gesängen, zur Darstellung gelangten. Um 9 Uhr kehrten Ihre Majestäten an Bord der „Hohenzollern“ zurück; die egenüber liegenden Ufer er⸗ strahlten in prachtvoller Beleuchtung. v

8

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel⸗Friedrich sowie die übrigen Kinder Ihrer Kaiserlichen Majestäten, sind, dem ““ zufolge, veee 8t 20 Minuten mittels Sonderzugs von Potsdam na ilhelmshöhe bei Cassel abgereist 8 Siekhn

Die vereinigten Ausschuüsse des Bundesraths und Steuerwesen und für Justizwesen, die schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnu 1 die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steue n, Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, owie die ver⸗ einigten Ausschüsse 8 Zoll⸗ und Steuerwesen und füͤr Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

für Z.

vereinigten