1893 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bei der Reichssch uld ist hauptsächlich infolge des Um⸗ Es kann angenommen werden, daß, wenn Herr Guido 1 ö“ bildet. Die Ernennung des Generals Zavala zum Haupte der den Nordostländern immerhin mindestens eine Mittelernte von vor nuar d. J. bis 24. Juni 150 und in den letzten zwei standes, daß weniger Anleihe begeben ist, als angenommen von Volckamer⸗Kirchensittenbach sich nach diesen 52 Die heutige „Wiener Ztg.“ veröffentlicht eine Ministerial⸗ Regierung sei von der Bevölkerung mit großer Befriedigung wiegend guter Qualität zu gewärtigen sein. Der Weizen zeigt mit Monaten etwa 38 5..-. Fälle Unterm war, eine Minderausgabe von 2 155 000 eingetreten. Die durch eine F an zuständiger Stelle erkundigt haben verordnung, wonach im Einvernehmen mit dem ungarisch aufgenommen worden. Ausnahme der Nordwestländer, wo zumeist das gegentheilige Ver⸗ 21. Juni wurden aus Toulon und Umgebung fünf Todesfälle angezeigt. übrigen bei den Haupt⸗Abschnitten der Ausgabe eingetretenen würde, er es unterlassen haben würde, so schwere und völlig Ministerium die Ausfuhr von Heu, frischen und en hältniß stattfindet, im allgemeinen einen besseren Stand als der Seit Mitte Juni hat man in Nizza und Umg 1“ te Abweichungen vom Etat ergeben noch einen Minderbedarf von unbegründete Angriffe gegen einen Ffüchtenreuen vhegfaten des ( x Roggen, doch wurde derfelbe in ungewöhnlichem Maße von ver. Fälle „choleraförmiger⸗ Erkrankungen wahrgenommen. In der ge⸗ 726 000 Im ganzen übersteigen die Mehrbedürfnisse bei Reichs zu richten. Was die übrigen sachlichen Angriffe we en 8 . b 8 rnie 8 k heiꝛ 1— 1 B 1b Beenen Fücnecsn de esogltgen er oezütnsse n eltaar gennchagschecernengndtnz ie and. Hac t aber bäe, Jae. se., werisn, ien eö“ sienge, en vrzenkaeht ir Kesten wcahnlch waa vün. efgtrtgengeegerer bea esecg eden rrthege⸗ Etats die daselbst vorgekommenen Ersparnisse um 6 953 130,25 Centralverwaltung anlangt, dne diese Angriffe, welche von Veröffentlichung an den Zollämtern bis auf Widerruf veen S 8. 8 fse 26 8. ““ sodaß seine Ernte erst in der südlichen Zone im Zuße Die höchste Sterbeziffer waͤr acht an einem Tage. Bis zum 6. Juli

e

Die Zölle und die von deren Ertrage dem ‚Fränkischen Courier“ ernommen waren, in einem boten ist. Die bis heute aufgegebenen Bahn⸗ und Schiff 1 1 1 ist, in der mittleren Zone erst hie und da ausnahmswei sollen dreißig Personen der Krankheit erlegen sein. 1 x88e 5 5 2 . 2„ 8 8⸗ ßerordentliche Fortschritte emacht während der Kaffeebau . 3 8* 8 19 I 9 3 9 der Reichskasse nur der feste Antheil von 130 Millionen Mark Artikel der „Norddeutschen Allg. Zeitung“ vom 13. Juli d. J., nd von d ganz außer 1 1 macht, begonnen hat, in Galizien um zwei Wochen später als gewöhnlich be⸗ Rußland. Vom 24. bis 30. Junt (n. St.) sind nachstehend 8 . 1 2 ladungen find v em Verbote ausgenommen ganz erheblich zurückgegangen ist. ine der neuesten Nummern des vorsteht. Im nordwestlichen Böhmen 111 auch 88 Weizen von aufg ühn- Cholera⸗ und veavednchtsa⸗ Erkrankungen bezw.

verbleibt, haben 21 087 000 mehr eingebracht, wovon Nr. 323, in zutreffender Weise widerlegt worden; es genügt 1 r†

0870 8 t, 8b16 1 b— ö111XAX“ 7 4 „Sémaphore de Marseille“ bringt darüber interessante neue Nach⸗ er ä f . . 20 564 000 88 kuf ee gag. 8 88 8e8 auf ih Ehbae hier, auf diesen Artikel zu verweisen. 8. 8 Großbritannien und Irland. ri üten aus denen wir folgende vergleichende Urehng. E1“ E““ qf gt w To7. L5 Ce geshen 8 Eꝛmf CStaat)⸗ steuer entfallen. Bei den den Bundesstaaten im vollen Rein⸗ 1 8 In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses brachte stellen: Es wurden ausgeführt von Fafer, sondern im allgemeinen auch in den Nordostländern, nament, Gouv.) vom 14/6. bis 24./6. 11 bezw. 5, Tula vom 11./6. bis 24./6.

trockneten Futterkräutern aller Gattungen, Stro schiedenen Schädlingen stark heimgesucht. Lagerfrucht und Rost nannten Stadt sind etwa Mitte Juni zwei Personen infolge solcher

ertrage zustehenden Steuern sind gegen den Etat weniger auf⸗ 2 1 Thee Kaffee vüder. 8 e 8 1/6. w. 5, 3 831 000 und bei den Stempelabgaben für Werthpapiere ꝛc. Die Nr. 14 der „Amtlichen Nachrichten des daß kein Beamter des Civildienstes sein Amt in Irland var⸗ 1“ auch in Istrien und. Dalmatien verschlechtert. Von Unkraut Woronesch vom 11,/6. bis 17./6. 1 bezw. 1. Pensa vom 18/8, bis

6 451 000 Reichs⸗Versicherungsamts“ vom 15. Juli d. J. enthält . 87 8. hat indeß alles Sommergetreide auch in den Alpen⸗ 24,/6. 1 bezw. 0.

Diese Abweichungen von der etatsmäßigen Voraussetzung ein Rundsch reiben an die Vorstände der der ausschließlichen Een gac i. he e de aseungen grgland oder 8 .. 88 2 8 88 8 ländern viel zu leiden. Die Gerste ist in den Nordostländern häufig Asiatische Türkei.⸗ Zufolge -dem amtlichen Bulletin Nr. 5 finden im Reichshaushalt ihren Ausgleich durch entsprechende Aufsicht des Reichs⸗Versicherungsamts unterstellten Berufs⸗ rrischen Nationalisten 6 letzten zehn Jahren, so führte 88 1“ 93 390 vergilbt, das Sommer etreide überhaupt in den Nordwestländern, sind im Vilajet Bassora neuerdings nachstehend vermerkte Erhöhung oder Ermäßigung der unter den Ausgaben an⸗ genossenschaften und Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ Antragsieller aus, könne man nichl chehr gher . 69 730 97 000 besonders in Böhmen, fast durchgehends ungemein kurz mit schwachen. Cholera⸗Todesfälle festgestellt in Zobeir und Umgebung vom 21. gesetzten Ueberweisungen an die Bundesstaaten. Im ganzen anstalten, betreffend die rechtsprechende Thätigkeit des führung der Homerule eine Saͤuberunn von Dublin C vg G . . 110 820 71 190 ausgeschoßt, kann daher elbst im günstigsten Falle bis F. ““ 1. 8 8 2218 haben sich diese Ueberweisungen auf 358 925 000 belaufen Reichs⸗Versicherungsamts während der Zeit vom g 5 eine g in Castle 154 760 44 920 8 in Böhmen nur eine sehr schwache Ernte im Gestroh und vom 22. bis 26. Juni 30, Menaoni (bei Bassora) am 28. Juni 3,

8 gen a 8 8ℳ 1.“ bis 18 li 1893 15. Juli 1893. vorgenommen werden würde, und selbst wenn die Nationalisten . . 213 900 überhaupt nur eine schwache Ernte liefern. In dem nordwest Bassora am 29. Juni 1, Hassan Hayoun am 30. Juni 14. das sind 7 829000 mehr als im Etat vorgesehen. Januar bis 15. Juli , vom 15. Juli :sdie jetzigen Eivilbeamten nicht aus Rache ausschließen sollten se vIö1qn 43 860 lichen Gebiet von Böhmen geht dieser Uebelstand so weit, Vom 17. Mai bis zum 30. Juni sind für das gesammte Vilaser

Die Zuckersteuer hat im ganzen einen Minderertrag In der Recursinstanz (Unfallversicherungsstreit 1“ dauerte würden sie es aus Sparsamkeit thun. Der Premier⸗Minister Für die Jahre 1852 und 1593 88 ird die 1“ 370 000 daß die Sense die kurzen Halme kaum fassen könnte, und 908 Sterbefälle infolge von Cholera gemeldet worden.

von 2633 000 ergeben, indem einer Mehreinnahme von das Verfahren, abgesehen von den Fällen, in welchen eine weitere Gladstone erwiderte, daß an eine Beamtenentlassung 9w. 440 000 Doppel⸗Ctr. geschätt, während die Frafehnweseh dene 8 1 1 H 8g b 8 dS. 8 Ge n Beeia lrse Eee Aa esn

1 664 000 bei der Materialsteuer eine Mindereinnahme von Beweisau nahme erforderlich war, durcchnittlich nur zehn bis ; 8 . 1 8 ‚die 1 ihr 4 297 000 bei der Verbrauchsabgabe gegenübersteht. dreizehn Wochen, in der Revisionsinstanz (Invaliditäts⸗ und im. Großen nicht zu denken sei, da der scharfe Antagonismus scheinlich noch weiter abgenommen hat. Natürlich hat in erster Linie Saat abgeweidet. Doch steht Gerste mit Ausnahme der Nordost⸗ esundheitsamts“ folgende Nachrichten vor: In Mekka starben vom 8 8 9 8 1 I1“ J 5 i zwischen den Beamten und den Vertretern der Nationalisten der Theeconsum in Indien im letzten Jahrzehnt zugenommen; die ge. länder, wo d theilige Verhältniß statt im allgemei 26. Juni bis einschl li 500, 955, 652, 511, 443, 452, 294 und

Mehrerträge sind ferner vorgekommen in Höhe von Altersversicherungsstreitigkeiten) nur neun dis zwölf und bei aufhören werde, wenn beide mit einander in ersönliche B waltige Steigerung der Ausfuhrziffern ist aber nur dadurch mögle ander, wo das gegentheil E erhältniß stattfindet, im allgemeinen Juni bis einschl. 3. Juli 500, 955, 652, 511, 443, 452, vs

2 S N G t 884 7 2 I’2 e9 68 . 8 1 . 1 . 3 3 . n⸗ Mais chbottich⸗ 8 nd v“ 81 98 8 8 8 Pn en S bis 9 dis Zahl 8 b Schlosses betreffe, so heiße das nichts Anderes, als die Aende⸗ W6 8. den 1“ in Japan, immerhin besser als das Sommergetreide, in Mähren, Schlesien, fang der Epidemie bis zum 3. Juli zählte man in Mekka 5690, in 4 080 000 bei der Brauf 4191 600 ℳ. bei d Wechsel⸗ 1 5 11 ““ 419, in der rung des gegenwärtigen Verwaltungssystems, welches s. Z. von ußland, England, auch in China immer mehrEingang findet. Galizten und der Bukowina schlecht bis sehr gut, durchschnittlich iber Mina 1174, in Djedda 795, ins esammt 7659 Todesfälle. Spielkartenstemp el, von ) bei der echsel⸗ Dezember in der Recursinstanz um „in der Chamberlain und dem Herzog von Devonshire empfohlen worden Arbeiterb mittel. In Istrien sind die Erbsen mißrathen. Ueber den Stand Persien. In Teheran sind bis zum 7. Juni gegen zwanzig stempelsteuer und von 52000 bei der statistischen Ge⸗ Revisionsinstanz um 642 vermindert. sei. Der Premier⸗Minister gab schließlich zu daß politische 1 „Zur Arbeiter 180 Wenc 1 der Hirse liegen aus Mähren günstige, aus Galizien aber nur un⸗ vereinzelte Fälle asiatischer Cholera durch dortige europäische Aerzte bühr. Die Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung hat mit Ein weiteres Rundschreiben an die Berufsgenossen⸗ Erwägungen gewisser Art sich mit der Frage verquickt Die Socialdemokratie setzt das Bestreben fort, gesellige günstige Nachrichten vor. Der Mais hat sich sowohl in den festgestellt worden. 8 einem Mehrüberschuß von 1 918 000 ℳ, die Reichsdruckerei schaftsvorstände vom 29. Juni 1893 betrifft die Zahlung 1 1“ 9 quickten, Vereine aller Art ihren Zwecken dienstbar zu machen. Wie Alpen als in den Kronländern erfreulich erholt beziehungsweise ge⸗ Algier. Zufolge einer Mittheilung vom 30. Juni ist auf der mit einem solchen von 180 000 und die Eisenbahn⸗ von Unfallentschädigungen für im Auslande be⸗ aber, daß die irischen Civilbeamten das Recht der früher schon Gesang⸗ und Turnvereine sowie Rauch⸗ und besfert, in den Nordostländern ist sein Stand ungünstig, da die Boden⸗ Oase Biskra eine choleraartige Epidemse ausgebrochen. verwaltung mit 2 303 000 Mehrüberschuß abgeschlossen, findliche Personen durch Vermittelung der Reichs⸗Post⸗ erwendung in anderen Aemtern des Reichs hätten, und be⸗ Leseclubs der socialdemokratischen Organisation eingereiht nässe und die mit den andauernden Regen verbundene üͤble Witterung Ostindien. Kalkutta. Vom 4. bis 10. Juni starben zwölf dagegen sind die Einnahmen aus dem Bankwesen um anstalten ] 11 15 wurden, so will man jetzt die socialdemokratischen Radfahr⸗ 18 ni 1“ swar doher gehemmrt, sodeh ih Personen an der Cholera.

- 1 8 vvr-⸗ 2 9 sehr ibera und illig eien. er An⸗ di ie Frkf. Fn ; ielen egenden das d eifwerden in Frage steht, auch ist er ziemli 3 424 000 hinter dem Etatsansatz zurückgeblieben. Die Nr. 14 der Sonderaus 88. der „Amtlichen trag wurde alsdann mit einer Mehrheit von 42 Stimmen ab⸗ vg „Ea dien Eeesonsh⸗ Pät häufig vergilbt, namentlich aber ist er vom Unkraut stark bedrängt, Handel und Gewerbe.

An verschiedenen Verwaltungs⸗Einnahmen (mi Nachrichten des Reichs⸗Ver icherungsamts, In⸗ gelehnt. Mit demselben Gegenstand beschäftigten sich auch zu einem socialdemokratischen Radfahrerbund ver⸗ lünecbeissasc en e 8 de seise Becasseh anc t ha asen Tägliche Wagengestetlung sit eh⸗

Einschluß der oben erwähnten eigenen Einnahmen der validitäts⸗ und Altersversicherung“ EII““ 1 1 lita 1 . g“ vom 15. Juli eine Reihe Morley scher Verbesserungsanträge, durch welche ire0; ¹ indert 1 1 den Mi itärverwaltung) sind 1 834 000 mehr aufgekommen; d. J. enthält folgende Revisionsentscheidungen: die in der Bill vorgesehene Bestimmungen bezüglich der h. nech⸗ 189 „Vorwärts in Nürnberg hat, wie Karstländern zumeist gut und haben größtentheils selbst sowohl an der Ruhr in desgleichen bei dem Reichs⸗Invalidenfonds an St vger niese ben ih lb od h vnen, und per . dificirt b Diese Antra man dem „Rhein. Kur.“ schreibt, die Vorarbeiten zur Gründung der Dürre der Nordwestländer als der Nässe der Nordost⸗ An der Ruhr sind am 19. d. M. geste nicht rechtzeitig Zinsen 167 000 sodaß sich unter Hinzurechnung Strafgefangene, mögen dieselben innerhalb oder außer⸗ pensionen und derg eichen mo ificirt werden. Diese Anträge in die Hand genommen. länder bisher soweit widerstanden, daß sie erholungsfähig geblieben sind. gestellt keine Wagen. 1 der bei diesem Fonds außerdem erwachsenen Minder⸗ halb der Gefangenanstalt beschäftigt werden, unterlie en wurden angenommen. In der gestrigen Sitzung erklärte dem Hier in Berlin haben 70 Arbeiter der Schraubenfabrik Die Zuckerrüben zeigen in den Nordwestländern ziemlich häufig In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 3745, nicht recht⸗ ausgabe von 542 000 der veranschlagte Kapitals⸗ 1 8 81 chpunganf e auf Grund des Invalidi⸗ F B. 88* E1“ F Sir von Willing u. Violet gestern Kinfolge der Lohnverhältnisse, nach⸗ 8e ungleichen eihen xx in manchen zeitig gestellt keine Waqen. zuschuß um 709 000 verringert hat. Außerdem waren 1 Auf den Versicherten hatte der von Frantreich an DPiam verehiets etnenaesan Aüeeen .“ rbent eingesfece⸗ ig. LSchan lanqen fehlgeschlag 8. Blätter 88 klein 1 stergeth daß das Feld wie nabt sssühe⸗ st 5 nicher ggründng de ö 1 noch an Zinsen aus belegten EE11“ Ueber⸗ Vorstand der zuständigen Versicherungsanstalt beschlossen, den dem ein Telegramm der Morgennummer der „Times“ spreche. esellen haben am Dienstag in zwei Versammlungen be⸗ Manche Saaten wurden eingeackert. Meistentheils aber sind sie doch Zfsten Falbjahr 1 „Cceiebt dgr; Seahschese für das Deutsche Reich⸗ LE1 fehähecas 1 . geltend gemachten Anspruch anzuerkennen; die Zustellung Die einzige Information der eca hinsichtlich der Forde⸗ asa S t anch 1 vhlrezihr Seek h 5* zelbplungefähig, .“ dtommen folgende vergleichende Zusammenstellung: 1 . 8 b w 1 ; H1u. 8 16“ elen ntschließung heißt es, des abgefaßten Bescheides war jedoch unterblieben, weil der rungen Frankreichs bilde die in der ammer abgegebene Er⸗ daß in der Erwaͤgung, daß die Bäckergesellen durch Arbeits⸗ hoffnungsvolle Rübensaaten por, „Futterrüben und Kopft 1 1892 1 ... 8 1 einstellung ihre Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen nicht verbessern könnten kraut gedeihen in den Alpenländern, zumeist auch in den 8 An⸗ Kapital An⸗ Kapital An, Kapital

eingegangen. 1 it sie Versicherte vor Erlaß desselben gestorben war. klärung des Ministers Develle. jm ganzen sind an ordentlichen Einnahmen, soweit sie Nachdem seine Erben das Verfahren gegen 88 Versicherungs⸗ dennoch für nothwendig hielten, sowohl im Nordostländern überwiegend recht gut, aber in den Nordwestländerr Bezeichnung Taus. Taus. Taus zahl Mark zahl Mark zahl Mark

Rei w F . ; und die Verbesserun düchg, verblecben, eirs Vergleich 1S. ih wal 89 anstalt aufgenommen hatten, wurden neue Erhebungen ange⸗ .“ Frankreich. v.“ Interesse der Gefellens als auch im sanitären Interesse des gesammten gingen die ausge etzten Pflanzen ziemlich häufig zu Grunde. Die der Mel b aben von 6 953 130,25 für 8g stelt, auf Grund deren der Vorstand nunmehr in Dem Vernehmen nach wird, wie „W. T. B.“ aus Paris Publikums, zur Abstellung der Mißstände die Controlmarke eingeführt Heumaht, welche mit Ausnahme der Nordostländer größtentheils Landwirthsch., Viehz. . 3 2 831 4 ö“ g ) g 1 einem den Erben behändigten Bescheide den Renten⸗ meldet, die französische Regierung von Siam als allgemeinen % werden solle. Die Marke soll von der Agitationscommission beendet, in letzteren aber erst seit kurzem im Zuge ist, lieferte in den Bergbau, Hütten, Sal. 4 5 850 2 1 318

Reichshaushalt des Etatsjahres 1892/93 ein Ueberschuß von 98 ; d i MilIi xüge an die Unternehmer des Bäckergewerbes zur Kennzeichn des Alpenländern mit Ausnahme von Süd⸗Tirol gute und schlechte, durch⸗ Sfei 2 anspruch ablehnte. Das Schiedsgericht nahm an, daß die Scha enersatz drei Millionen Francs fordern, wobei die g 3 zeichnung de schnittlich mittlere, in den Kogtländer sorfe e en Leüchk whn —e 22 9 784 12 509 10 682

1 140 032,80 . 8 5 ädi it e. Brotes unter folgenden Bedingungen verabfolgt werden: D

v“ vdeffiche snaräpstagt e uch 1.“ hasschädigungen Siam böö Fesesg. s Unternehmer bat alh zu veryflichten, ne swoökfäünfang. Arbeitszet 8 5 ““ sames 8 888 S von den Maschinenbau... 8

V 8 denselben die bis zum Tode des Erblassers fällig gewordenen stimmen, so wuͤrde die französische Regierung als Unter-— lün fec ssreaeher euf zen krbehs onene des eeehen de. dwr Uühe bescrinct, sndecheduchander Zlaptlc graunn, sseen cChemice IZndusie

Herr Guido von Volckamer⸗Kirchensittenb ach, Rentenbeträge zu. Der hiergegen vom Staatscommissar ein⸗ pfand des guten Willens die Auslieferung eines Forts oder 54 Beꝛu 6 9 8 2702 es der L öZ“ Sstale 11.““ Heiz⸗ und Leuchtstoffe 5 590 7 Bruder des bei Balinga im Kamerungebiet gefallenen Premier⸗ gelegten Revision hat das Reichs⸗Versicherungsamt stattgegeben, eines vortheilhaften Ankerplatzes während der Dauer der lichkeit und ee . benf g befber Böhmen sehr schlechte Ernten, theilweise vollständige Mißernten so⸗ 1“ Holz⸗ Lieutenants à la suite des Bayerischen Infanterie⸗Leib⸗ da erst durch die „Ertheilung“ ( Zustellung) des die Verhandlungen über die Grenzregulirung verlangen. Für ein Mindestlohn von 18 oder bei freier Station von 8 wöchent⸗ wohl vom Klee als von den Wiesen. Abgesehen von letzteren Miß⸗ und Schnitzstoffe.. 11ö115 Regiments gleichen Namens, hat in dem „General⸗Anzeiger Rente bewilligenden Bescheides vorbehaltlich einer im den Fall der Ab lehnung dieser Vorschläge würde Frank⸗ lich zu zahlen. Die Berliner Sattler wollen der „Voss. Ztg.“ ernten, werden die Heuernten meistens auf sche Dritter ö. Nahrungs⸗ ꝛc. Mittel .31 15 565 18 e geschätzt. n den Nordost⸗ 3 372 5 10 640 8 1 553 5 1 4 5 8 2 6 9 5

S0oo 8Oo 0000 A

80

1*

der Haupt⸗ und Residenzstadt München“ unter dem 6. Juli weiteren instanziellen Verfahren erfolgenden Abänd reich die siamesischen Küsten für blockirt erklären. Sollte di sufolge in ihrer geplanten Lohnbewegung (vgl. Nr. 170 d. Bl.) einer normalen (gut mittleren) Ernt ter:

d. J. über die Verhältnisse, unter denen sein Bruder gefallen für den dfslg Rüch sdängderung ein faa ash⸗ Un eehe vüg 4 stande sein, unverzü duh dem den neunstündigen Arbeitstag, 40 Stundenlohn und eine Erhöhung ländern würden wenigstens die 11 Bacerfabeten ist, und über die Erfahrungen bei einer Expedition in West⸗ Ans pruch auf Zahlung der Rente und dementsprechend für Gesammibetrag der geforderten Entschäbigung zu zahlen, so der Atcordpreise auf die Säße von 1887 verlangen. ; ö“ zrohe Theile derselben ganz verdorben wären oder rauereien. . . Afrika einen Artikel veröffentlicht, welcher schwere Angriffe die Versicherungsanstalt eine Verpflichtung zur Rentengewährung würde die französische Regierung . Untegpfe b Aus Triest wird der Voss. Ztg. gemeldet: Die Arbeiter der verderben mütten. Viele Wiesen stehen noch unter Wasser, das Sonstige Nahrungs⸗

5 629

2189

Kämpfe bei Busa zum Nachthei etrieb eingestellt. ordwestländern sind sie noch viel schlechter. In vielen Lagen der Versicherungs⸗Ges. 7 500

gegen den stellvertretenden Gouverneur von Kamerun, begründet wird. nahmen aus den Fischereien des großen Sees 11“ sind Sie 6 E“ öG 1 -f Cehrlehre 8 B 8n 8e . Legations⸗Rath von Schuckmann enthält. Es wird dem⸗ Die Versicherungsanstalt ist nicht befugt, zu Gunsten Die Regierung hat dem öe italienischen Revo⸗ erhöhung und Verminderung der Arbeitszeit. Die Fabrikanten sind chobern. Die Aussichten auf die Grummeternte sind in den Bangewerhe 84 des Assistenz⸗Arztes Dr. urtheil ist für unstatthaft erklärt 2 18 h heser. und⸗ des . von Volckamer bnist 8 sich für l.ccesgttnsnbece in hähe fer In⸗ . Türkei. Beem hgtam 8 89 z g Dele⸗ Pse den Fbeftict 18esteine He hannc 8 e whüh 1 ser Eisenbahnen .. . . . 3 400 ur ie Nichterwähnung folgender für die Uebergangene 11u“ 8 8 2 girten des britischen Grubenarbeiterverbandes zusammen, heurige ee ist in den 8 9 ndergruppen wenigstens sehr Sonst. Transport⸗Anst. 7 4 300 hnung folg f gangenen validitäts⸗ und Altersversicherungssachen vorgeschriebenen Ver⸗ Von der Waffenfabrik Mauser ist dem „W. T. B. die entscheiden wird, ob am 25. Juli ein allgemeiner Ausstand gefähedet hier und da schon dh gen Die Rapsernte wurde EEETö“ 9 513

doh ℛÆlm

Eine den Thatsachen nicht iehtesbesd Darstellung der Die Revision gegen ein schiedsgerichtliches Zwischen⸗ willigt. 8 in Crema hat infolge Beschlusses des Verwaltungsraths den günstiger, als jene auf die Heuernte waren; in den Karstländern und 2 anken.

b0e bo H.] * 2—

selben vorgeworfen: des die Rente Beanspruchenden Rechtsmittel einzulegen. lutionär Cipriani einen Aufs ub von einigen Tagen be⸗ nicht geneigt, diese Ansprüche zu befriedigen. Die größte Baumwoll⸗ Alpenländern mit Ausnahme von Süd⸗Tirol nenigstens etwas Polh raphische Gew.. kränkenden Thatsachen: a. daß Dr. Richter das Maximgeschütz fahren überhaupt ein Raum bietet zufolge am Montag der Lieferungsvertrag über 154 000 8 ältnißmäßi 3 8 et. 8 1 828. 3 ündi bisher erst in der mittleren Zone und in verhältnißmäßi i . 8 bediente und habei verwundet wurde: d. daß von Bolckamer Die Anstaltsvorstünde und die Vorsizenden der Schieds⸗ Gewehre, Kaliber 7,65 mm, mit der türkischen Regierung C1““ Aangriff hcdemchmas Diverse.. —’’n nach seinem Eintreffen auf dem Gefechtsfelde sofort mit seinen erichte sind verpflichtet, da, wo Bedenken gegen die Prozeß⸗ unterzeichnet worden. Die Gewehre haben dasselbe Kaliber von Yorkshire, Lancashire, Derbyshire, Northamptonshire, Leicesterjhire, Die Aussichten bezüglich desselben sind, den früheren Be⸗ . 8 Leuten durch die Pallisaden vorwärts stürmte; c. daß von Fähig?eit eines Rentenbewerbers bestehen, ihrerseits wie diejenigen der früheren Bestellung von ungefähr 600 000 Nordwales und der Binnenbezirke sind, wie demselben Blatte be⸗ richten entsprechrnd, im allgemeinen sehr ungünstig; kus Mößren, über 1ne früheren Ermittelungen ergiebt sich folgende Gesammt⸗ einige günstige Nach⸗ .

Volckamer als Erster bei Dr. Preuß auf der Missionsstation 8 8 R „(Stück und sollen nach dem Contract mit dem Rest der früher be⸗ ichtet wird Herab 5 ben ihre it- Galizien und der Bukowina liegen aber au 1 auf Klarstellung des Sachverhalts hinzuwirken und erforder⸗ ch Pe⸗ srshen h. tihtet wird, gewen die Herabsetzung der dohne und hahen ihren Arbei richten vor. Ueber Flachs lauten die Nachrichten aus Kärnten günstig, (C8Fää Actien⸗Kapital

in Busa eintraf. lichenfalls den vorhande li 2 stellten Gewehre Ende Februar 1895 abgeliefert werden. Wie gebern bereits gekündigt. Die Grubenarbeiter von Northumberland, . . p vondenen gesetlichen Vertreter heranzuziehen die „Agence b Congzantinople⸗ hervorhebt, 5. die neue Durham, Cleveland und Cumberland haben nicht gekündigt und aus Tirol und Galizien theils günstig, theils ungünstig, aus Böhmen (Eefsellsch. insgesammt dürch cn. Janf

erner giebt der Artikel einer Klage über eine Aeußerung oder bei den zuständigen Behörden die Bestellung eine solchen d ünsti 8 öe 5 118“ in der Beamtenmesse in der Person eines Vormundes oder Pflegers (z. B. gemäß Bestellung, daß die Regierung entschlossen sei, entgegen den EC11 bCCC1““ set ss E11ö“ B8G Retterfs gittt auch zom 1 Millionen Isasr Au vace 8 che der Premier⸗Lieutenant 8s 81 und 90 der preußischen Vormundschaftsordnung vom von anderer Seite gemachten Anstrengungen, ein einheitliches die Lohnermäßigung mit 198 000 gegen 50 000 Stimmen aus. Nachrichten ist der Stand kräftig und der Blüthenansatz reichlich, X“ don 8 amer E1 verletz Kun te, weil er in dieser 5. Juli 16 in Antrag zu bringen. Auch ist den Vorsitzen⸗ G ** rkischen Armee einzuführen. 8 Northumberland stimmte nicht mit. Ein Amendement zu Gunsten aber die Vegetation etwas zurück, und nach einem Bericht 8 einen Vorwurf erblickte, als sei der Rückweg von Buösa nicht den der auf dem Gebiet der Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ der Ueberweisung des Lohnstreits an ein Schiedsgericht wurde ver⸗ wurden nur wenige Seitentriebe entwickelt und fällen vieke

auf Herrn von Schuckmann's, sondern auf Herrn von rung errichteten Schiedsgerichte im 8 9 res 8 Serbien. worfe ie endgültige Entscheidung d dürfte erst Blüthen ab. Aus Galizien liegen theils recht günstige, theils un⸗ 8 g ch hiedsgerich „§ 9 Abs. 4 der Kaiser Fsen. Hle, endgültige Entscheidung der Conferenz dürfte erf ünstige Nachrichten über den Hopfen vor. Der Wein hat gut ver⸗

Volckamers Anordnung erfolgt und als habe der letztere den lichen Verordnung vom 1. Dezember 1890 di is In der gestrigen Vormittags⸗Sitzung der Sku 11 Freitag erfolgen. Weg durch Mapanga gescheut, während Schuckmann die Wahl H8 vrvzeßfaäßlgen Penesen, weiht ghns wie 2. P. 3.* Seee e die Debatte ch An⸗ Aus Pittsburg meldet ein Telegramm des „W. T. B.“, bluͤht und entwickelt sich zumeist weiter in sehr erfreulicher Weife.

EE“ ͤZZZZ8Zõ8ͤZ11“

Die vorgedachten Beschwerdepunkte entbehren in jeder einen besonderen Vertreter i⸗ ili 8 ü ü ü 5— 0 1 zu bestellen, welcher alle Partei⸗ der Fortschrittspartei betheiligten sich nicht daran. In der ; . T nach der Blüt 112 28 sie sind durch Zeitungsartikel. ver⸗ 1 zum Zweck der Durchführung des Ferelchernalersüarten Nachmittags⸗Sitzung erfolgte der Schluß der Debatte, worauf 20 000 Arbeiter sind im Ausstand. hae. dber e lhe der Be. . . de schütter genporden 8 8 wor 8 85 che ohne jede Betheiligung des Legations⸗ wahrnehme 8 Radicale mit Ausnahme der Minister gegen den Land⸗ und Forstwirthschaft. Raths von Schuckmann veröffentlicht sind und dem Premier⸗ ebergang zur Tagesordnung stimmten. Sodann wurde mit Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ n von Volckamer Anlaß zu den erwähnten Flages ““ v102 Stimmen die Anklage beschlossen und zur Durch⸗ SISaatenstands⸗ und Erntebericht Maßregeln. egeben haben. Diese Klagen müssen vor Kenntniß des Der General⸗Lieutenant Edler von der Planitz I fügenag dieses Beschlusses ein Comité von 12 Mitgliedern d des K. K. zsterreichischen Ackerbau⸗Ministeriums Cholera

mtlich veröffentlichten efechtsberichts niedergeschrieben I t ““ 1 nach dem Stande vom 12. Juli 1893. in, da Premier⸗Lieutenant von Volckamer glwüchesch die Commandeur der Garde⸗Cavallerie⸗Division, hat sich zur Be⸗ gewählt. Roggen, dessen Ernte in der mittleren Zone etwas spater als Oesterreich⸗Ungarn. Laut Meittheilung des Ministeriums

offnung ausspricht, daß auch sein Gefechtsberi t veröffent⸗ ichtigung der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regimenter nach dem Lock⸗ Schweden und Norwegen. v gewöhnlich begonnen hatte, in den Nordwestländern etwas früher, in des Innern in Budapest vom 10. Juli d. im „D. österr. 8gp werden kascht. Da ne Jersfferflchtebe 8 1aes tedter Lager begeben, ebenso der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, Das Storthing beschloß nach gs Meldung des den Nordostländern dagegen zumeist beträchtlich Pte als gewöhnlich San.⸗Wesen“ sind im nordöstlichen Ungarn, und zwar in

FPer e zan Faces r⸗g General⸗Lieutenant von Hoffbauer und der General⸗Lieu⸗ 1A l ullgemein im Zuge sein wird, hat sich in den Alpenländern noch so Szathmär in der Zeit vom 24. Juni bis 10. Juli sieben cholera⸗ gleichzeitig mit dem anntlich von Legations⸗Rath von Schuck⸗ f W. T. B.“ aus Christianig von 1 mit 62 gegen wen bezeffm paß im allgemeinen trotz des zumeist 1 verdächtige Erkrankungen mit drei Todesfällen, dann im Comitat

mann erstatteten Bericht erfolgt ist, so ergiebt sich daraus tenant Blecken von Schmeling, Commandeur der 1. Garde⸗ 49 Stimmen die Kuͤndigung der onsulatsgemein⸗ im ac

1 ier⸗Li⸗ 8 3 v n ütter tandes t Rücksicht auf die sonstige gute Ent⸗ Beregh, namentlich in Tisza⸗Kerecsény und Hettyén mehrere eee2n daß EE von Volckamer den amt⸗ u“ sschaft mit Schweden. Lls permin für das Aufhören der wctkeen 8. Faufe⸗ 8 kige, nitt eine verdächtige Fälle, L8. in Deés in Siebenbürgen 5 E ichen Bericht des Legations⸗Raths von Schuckmann nicht (Gemeinschaft wurde darauf mit 56 gegen 55 Stimmen der ute Mittelernte zu erwarten ist. In Ober⸗Oesterreich und mit einem Todesfall vorgekommen.

0

E8

eeeee“]; A —.D

—₰

bSSSSSUSSEgÖ 10,— 892 8 SFesssehs

4 9, ““ 8. hat 8 vhenm in seinem v-e. vesach. hat 8 Der h . TNa St. üthle bet ath von uckmann mit voller Objectivität die efechts⸗ Der heutigen Nummer des ‚Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wurde mit 57 gegen Stimmen di ür die rrol hingegen nur eine schwach mittlere. In Böhmen ist viel Roggen sind im Dorf Larent (Dep. Arisge) täglich fünf bis sechs Cholera-. Uebernahme des a einigen Verkaufs von Kohlen zum 1. sowohl des Premier⸗Lieutenants von Volckamer ist eine besondere Beilage (Nr. 3, enthaltend Ents heid üns gen Gesandtschaft eWlen, sowie Faehet Fennäeng g n nothreif sewarden oder 8 steht lüer g und somit eine geringe Erkrankungen vorgekommen und für Luc⸗ sur⸗Aude (Dep. Aude) d. J. beschlossen. Zur definitiven Beschlngfassung f

wie des Premier⸗Lieutenants von Stetten als Anla örtli des Reichsgeri Abn * ualität der Körner bevor; auch ist der Halm meist kurz geblieben. unterm 28. Juni zwölf Cholera⸗Todesfälle gemeldet worden. Im Versammlung der Zechenbesitzer auf den 28. Juli d. J. einberufen. beigefügt (D. Col.⸗Blatt vom 1. Januar 189eTnlag 6 hogerichts, beigefagt Ausgaben“ des Ministeriums des Auswärtigen abgelehnt. Gute und gut 1 Roggenernten sind in Böhmen nur in Devpartement Hérault sind seit Mitte Mai d. J. bis zum 25. Juni in Ferner beschloß der Bchenge⸗ 8 1. August ab eine Einschränkung

; ; 1 ; 1 1 den nordöstli en Theilen, dagegen ganz schlechte Ernten in dem Cette 39, in Montpellier 35, in Béziers 5, in Lunel 20, in der Förderung um 15 % eintreten zu lassen. ür jede Tonn faitseevundung Richter 8. 8 . Amerika. 1 nordwestlichen Benthe Voöhmeng sodaß im Durch⸗ Florensac 20, in Agde und Vias 12, in 21 anderen Ortschaften Mehr örderung soll 1 an das Spndikat, für Minder 1 Ei 2 hI1“ ufgehen Volckamer’s nach R 92 Ueber die Lage in Nicaragua erfährt der „Nem ort chnitt bestenfalls auf eine schwache Mittelernte zu rechnen ist. Etwas insgesammt 51 Cholerafälle festgestellt. In Frontignan fanden vom förderung der nämliche Betrag von dem Syndikat vergütet werden. einem Eintreffen und das Wiedertreffen des letzteren mit 3 eufz . 8 1 erald“, daß der General Joaquim Zavala in einer Ver⸗ esser steht es mit den vhe schnah in Mähren, wo eine Mittelernte, 22. Mai bis 25. Juni fünfzig Erkrankungen statt, von welchen 25 Magdeburg, 19. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht r. Preuß vor dem Missionshaus S hervorgehoben. Seine Durchlaucht der Fürst empfing vorgestern in ammlung der vornehmsten Männer aus den hauptfächlichsten und noch besser in Schlesien, wo sogar eine gute Mittelernte erwartet einen tödtlichen Ausgang nahmen. In der Sitb ung des Gesund⸗ Kornzucker excl., von 92 % —, Kornzucker exel., 88 % Rendement . Was die Beschwerde über die Schuckmann’'sche Aeußerung wegen besonderer Audienz den Fürstlich schaumburg⸗lippischen Kammer⸗ Städten des Landes, die su dem Zweck gehalten wurde, Vinben darf. In den Nordwestländern giebt es der bgreteugs pfiterate. nomn zixda wurde mitgetheilt, daß in Marseille im Nachproducte exel., 75 % Rendement 14,530. Matt. Beor. - u onat Juni tägli er bel⸗

des Rückweges anlangt, so hat Legations⸗Rathvon Schuckmann in herrn Freiherrn von Meysenburg, welcher den Regie 2 j isati ilfli u Blüthe zwar viel taube Aehren und zum größeren Theile Lagerfr durchschnittlich sieben bis neun Cholerafälle raffinade I. —. Brotraffimade II. —. Gem. Raffinade mit Faß sänem Bericht ausdrüdlich herborgehoben, daß die aßl den vrürnet gehenrnee . 69 nFu r. elcher den Regierungs⸗ bei der Reorganisation Regierung behilflich und hat sich auf dieser abbefte Rost 8 ildet; wo aber diese Ue seinsche sogenannter Kinderolergs, zum theil mit tödtlichem Ver⸗ 30,75. Gem. Melis I. mit Faß 30,50. Stetig. Rohzuder 1.

1. Januar 1895 fesigeseßt Im weiteren Verlauf der Sitzung ärnten darf sogar eine sute Roggenernte erwartet werden, in Süd⸗ Frankreich. Wie ⸗„Le Petit Marseillais“ vom 29. Juni berichtet, des rheinisch⸗we tfälischen Kohlensyndikats endgültig die

n Georg zu Schaum⸗ sein um Präsidenten ernannt worden sei. Die stände ni . llita en bishe 7 2 8

cz 17.2 . 80g 1 1 3 tt od de sich einstellten, hat sich laufe beobachtet wurden. Im Militärkrankenhause sollen bisher nur roduct Transito f. a. B. burg pr. Juli 17,20 Gd., 17,35 Br.,

122 5 Die dür. b 8888 Matificirte. Nach der Audienz, wurde der iiglieber der Junta hätten darauf zu seinen Gunsten ihr der zioggen sehr eehen be sohns schwer, Megseh vsefe zis 1 Cholerafäle Jestgestelt sein. Dee Gesümmttahf dana 10 H. 1 Tcatgec vr Beps 16,80 de. 16,82%½ euß 92 8 Gefpra Ute kei ““ ang gesa 8 zu afel gezogen. Mandat „niedergelegt. eneral Zavala habe Fa. ie Re⸗ entwickelt und bere tigt mit zur Hoffnung auf durchaus befriedigende gtäglichen Todesfälle in Marseille, welche unter gewöhnlichen pr. Oktober⸗Dezember 14,60 Gd., 14,62 Br. Ruhig.

- 8 anze Fen sollte keinen an deren Sinn 1 gierung übernommen und werde die Geschäfte leiten, bis die Ernten. In Galizien ist dieser erfreuliche Stand öfter anzutreffen als Verhältnissen durchschnittlich etwa 35 beträgt, ist am 5. Juli Leipzig, 19. Juli. ä Kammzug⸗Termin⸗ aben, als daß, falls der Weg über Mapanga gewählt worden 8 Ordnung wiederhergestellt sein werde. Er habe ein Ministerium 8 der Bukowing, und zwar efsrnens häufig in den podolischen plötzlich auf 76 gestiegen; am 4. Juli wurden 49 Todes⸗ handel. L. Plata Grundmuster B. per Juli 3,72 ¾ ℳ, ver August

wäre, die Expedition bei Widerstand sich durchgeschlagen hätte. mit Sesior Anselmo Rivas als Staats⸗Minister ge⸗ len Galiziens. Im großen D itt dürfte also von faͤlle meldet. In n sind Zeitungsnachrichten zufolge 1 3,75 ℳ, per September 3,77 ½ ℳ, per Odhoben 8,80 ℳ, per