1893 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 84 8

8 8 8 Industrie⸗Actien.

(Divldende ist event. für 1891/92 resp. für 1892 /98 an Dividende pro [1891/1892 Zf.) Z.⸗T. Stck. zu

1u 8

8

1

gegeben.)

Alfeld⸗(Gronau . Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chemev, Bauges. CitySP

do. Ostend

Berliner Aquar.

do. Cementbau

do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Bürregm. Honh.

rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.

agonschm. S. P.

rankf. Brauerei

elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Heinrichshall.. Felr⸗Ncheir Pw.

arlsr. e König Wilh. Bw.

SSIe S

2nSoOoSSU⸗ 0 00 ü —₰+½ OSSoœo82SOo

10— . 111““

IIIIIISSeIeISgxE gn! Kee] 841 EEE

OOor SSSSS

£ .0 10— —, S[H20 0—

800—

-82ngegegengegeseeeeeenneneenee

105,00 B

7

108,10B 115,00 G

7

1

166,50G

7

55,10 G 103,00 G

112,25 G 183,00 bz 105,25 G 126,00 B 7,10 G 91,00 G

1

2 W 1“ Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 20. Juli. Die Börse eröffnete auch heute in fester Haltung und mit zum theil etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten. 88

Das Geschäft entwickelte sich anfangs auf einigen Gebieten ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber weiter⸗ hin ruhiger, als in Verbindung mit einem Rückgang der Actien der Deutschen Bank und mit dem weiter anziehenden Privatdiscont die Haltung sich ziemlich allgemein etwas abschwächte. Gegen Schluß der Börse machte sich aber wieder eine leichte Befesti⸗ gung bemerklich. 1

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Deutsche Reichs⸗ und Preußische Aare⸗ hen zeigten sich bei etwas regerer Frage be⸗ estigt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet, aber nur vereinzelt in aus⸗ ländischen Staatsfonds und Renten wie Italiener und Ungarn anfangs lebhafter und fester; Russische Anleihen fest aber ruhig, Noten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet sesten ö Creditactien fester ein und schlossen nach einer Ab⸗ schwächung wieder fest. Lombarden fest, Franzosen und andere Hetereeschische Bahnen unter Schwan⸗ kungen behauptet, Elbethalbahn schwächer; Gotthard⸗ bahn und andere Schweizerische Bahnen ziemlich fest, Warschau⸗Wien etwas besser.

Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest aber nur maßig belebt; Mainz⸗Ludwigshafen schwach.

ankactien in den Kassawerthen fest und ruhig; die speculativen Devisen anfangs fester und lebhafter, später durchschnittlich abgeschwächt, aber wieder mit einer Befestigung schließend.

Industriepapiere wenig verändert, aber ruhig; Montanwerthe anfangs lebhafter, Kohlenwerthe

schwächer.

8* 8 5*

Platzdisc. 1 ⅜, Silber 33.

Paris, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 97,90, 3 % Rente 98,00, Ital. 5 % Rente 88,32 ½, 4 % ungar. Goldrente

3,68, 3. Orient⸗Anl. 69,15, 4 % 1889 er Russen 98,50, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 62 ⅛, Conv. Türken 21,80, Türkische Loose 87,25, Franzosen 631,25, Lombarden 221,25, Banque ottomane 571,00, Banque de Paris 615,00, Banque d'Escompte 122,00, Credit foncier 958,00, Credit mobilier 108,00, Merid.⸗Anl. 611,00, Rio Tinto 369,30, Suez⸗A. 2643,00, Credit Lyonn. 775,00, Banque de France 3925,00, Tab. ottom. 379,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227⁄18, Londoner Wechsel kurz 25,17 ½, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,56, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid kurz 417,50, Portu⸗ giesen 21,93, 3 % Russen 77,80, Privatdiscont 2 ¼.

St. Petersburg, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel 88 Berlin 46,22 ½, Wechsel auf Amsterdam —, do. auf London 94,60, Wechsel auf Paris 37,42 ½, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¾, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 103 ⅜, Russ. Bank für auswärt. Handel 289, St. Petersburger Disconto⸗Bank 461, St. Petersburger internat. Bank 464, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 245 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 115.

Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ½, Russ. r. Eisenbahnen 124 ½, Russ. 2. Orientanl. —,

onv. Türken 21 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. 102, Warschau⸗Wiener 117 ½, Marknoten 59,40, Russ. Zollcoupons 192 ¼¾.

New⸗York, 19. Juli. (W. T., B.) (Schluß⸗ Curse. (Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,835, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Canadian Pacific Actien 68 ¼, Central Pacific Actien 18, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 55 , Illinois Central Actien 87 ¾, Lake Shore Michigan

b

Griechen 1889 32, Brasil. 1889 er Anleihe 63 ½,

1

Oelsaaten per 1000 kg. Winter⸗Rübsen Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 48,5 48,4 bez., per Oktober⸗November 48,7 48,5 bez., ver November⸗ v . 48,9 48,7 bez., per April⸗Mai 1894 49,7 49,5 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. ekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 1r Kündigungspreis Loco ohne Faß 36,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 40 000 1. Kündigungspr. 34,80 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juli⸗August und per August September 34,7 34,9 bez., per Sept.⸗ Oktober 35,0 35,1 bez., per Oktober⸗November 34,8 34,9 bez., per November⸗Dezember 34,6— 34,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,00 20,00 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,75 18,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,00 18,75 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,45 2,60 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,00 2,05 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock.

1“

Loco Winter⸗Raps

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen an; 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne RUummern kosten 25 ₰.

eiger

5

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rot mit Eichen Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten

otschafter am Königlich italienischen Hofe, Wirkli 8 heimen Rath Grafen zu 1““ ichen Ge

en Adler⸗Ordens

Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

stern⸗Ordens.

herzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens, letzterem: des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nord⸗

Königreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

zum Vice⸗Steuermann einer Matrosen⸗Division oder zum Vice Feuerwerker einer nat seneergletcsogerbelhef zu In S. Weise erhalten die zur Zeit vorhandenen Vice⸗Seecadetten die

hargenbezeichnung: Vice⸗Steuermann oder Vice⸗Feuerwerker. Die⸗ selben tragen die Uniform der activen Steuerleute und Feuerwerker, aber an Stelle der Deckoffizier⸗Achselklappen die Achselklappen der Offizierstellvertreter. Letztere Achselklappen haben auch die Vice⸗ Maschinisten zu tragen. Wegen Aenderung der Marineordnung haben Sie das Weitere 8 veranlassen. Neues Palais, den 10. Juli 1893. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Hollmann. An den

FFeeps 8 South. Actien 114, Louisville & Nashville Actien Tendenz: Fest. den Rothen Adler⸗Orden erst .“ Frankfurt a. M., 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß. 38“¹, N.⸗Y. „Lake Erie, &r Western Actien 12 ¼, Stettin, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide. . 1“ Königliches Technisches Ober⸗Prüfungsamt. Curse.) Londoner Wechsel 20,367, Pariser Wechsel N.⸗P. Cent & Hudson River Actien 96 ½, Northern markt. Weizen loco matt, 150—158, pr Juli Allerhöchstih zevordentli In Anerk 1 9 8 Gusse) Wiener Wechsel 163,50, 3 ”n Reichs⸗Aal. Parifie Pref⸗ Actien 21 ½, Norfolt Western Preferred 157,00, pr. September⸗Oktober, 160,29. Roggen öL111414a44“ das „Central⸗Blat e eich“ veröffentt 86,20, Unific. Egypter 100,90, Italiener 88,50, 17 ¼, Atchison Topeka & Santa Actien 18v 8, loco flau, 133 137, pr. Juli 140,00, pr. Sep⸗ mächtig 8 inister beim Päpstlichen Stuhle, Wirklichen Ge⸗ 2/93 bei Ablegung der zweiten Haupt⸗ (Baumeister⸗) 8 „Central⸗Blatt für das Deutsche Reich“ veröffentlicht 6 % consol. Mexikaner 58,30, Oesterr. Silber⸗ Union Pacific Actien 17¾, Denver & Rio Grande tember⸗Oktober 142,00. Pommerscher Hafen loco heimen Rath und Kammerherrn von Bülow; Prüfung für den Staatsdienst im Baufach dargelegten tüchtigen in der heute ausgegebenen Nummer eine Bekanntmachung des 1111141“““ 165 —170. Rüböl loco behauptet, pr. Juli 48.20, ves Schleife aad bie Königliche Ar N Kenntnisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der Reichskanzlers vom 1. Juli 1893, die, unter Bezugnahme auf Fr. 890 . ne0. 1u 89 er Fhoß⸗ Scchelh fütcht, 1g Regierungsbonds 3, für andere r. z WTö“ fün Adler⸗Orden er Klaffe¹““ Rothen Pfteutlichen e auf unseren Vorschlag den fünf König⸗ die Vorschrift im §7 Absatz 3 des Gesetzes vom 8 Juli 1883 90, 3 % port. nleihe 90, ò% amort. icherheiten 3 %. st 35,20. pr. Juli⸗Augu 5 . . ichen Regierungs⸗Baumei 88 . 86 5 3 2 Rumän. 96,00, 4 % russ. Consols 98,10, 3. Orient⸗ Buenos Aires, 18. Juli. (W. T. B.) 33,60, pr. August⸗September 33,80. Petroleum dem Kaiserlich deutschen Konsul in Neapel von Re⸗ zumesster ius aus Gr. Neuhausen, Groß⸗ richeigen. ercsfttiadchnsn nn. Anl. 68,50, 4 % Spanier 61,70, 5 % serb. Rente Goldagio 228,00. loco 9,15. 8 e e owski; herzogthum Sachsen 1 botanisch T vägr 1”c 839, 8% Cpante 6001 5 %1 ser Meue 0.,9,15. 19. Juli. (W. T. B.) Sviritus loco 1 Luhc hsen, 8 anischen Anlagen, Schulen und Gärten, welche en Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Ludwig Burgemeister aus St. Johann a. Saar, regelmäßigen Untersuchungen in angemessener Jahreszeit

21,60, 4 % ungar. Goldrente 94,50, 4 % ungar. ohne Faß (50er) 54,10, do. loco ohne Faß (Ter) G ; vomi 1200 71,75 bz G Kronen 90,90, Böhm. Westbahn 308, Gotthard⸗ Producten⸗ und Waaren⸗Börse. 34,40. Behauptet. mit der Schleife: Ü olmirstedt, nationalen Reblaus⸗Convention entsprechend erklärt

bahn 155,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,50, Mai Ermi Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 ü üologi t 11111““ a1 30, 1 2 164. ig, enburg. loco ions⸗Kanzli bei ußris vech⸗ eil aus Wies 600 edenburg 45 ½, Berl. Handelsgesellsch. 135 Höchste [Niedrigste neuer 150 152, russ. loco ruhig, Transito 103. haft in eegattgns sean ien 65 Sgen WG Gesandt⸗ Prämien von je 1800 1 insführung größerer Studien⸗ , z; reisen behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung für ihren

300 60,00 Darmstädter 133,80, Disc.⸗Comm. 178,10, Dresdner o ruhig, G 89006 Bank 139,00, Mitteld. Credit 97,00, Oest. Credit⸗ e Ster e tg. 1““ 1 185 76oG JAr no s etcskentae 19,05- Gererner süöen u““ lhe0 9 6 Sr. S cgufl Cepleter 2at e⸗ die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Beruf bewilligt wordnn. .. Die Kaiserliche Normal⸗Aichungs commission 8 37Dob; werk 126,70, Hibernia 106,30, Laurahütte 10279, Richtstroh 8 86 pr. September⸗Oktober 24 Br., pr. Oktober⸗No⸗ vierter Klasse: fälhrancer wurden den fünf Königlichen Regierungs⸗Bau⸗ het S vor zwei Jahren Vorschriften über die bLuag 600 85,00 G Westeregeln 122,90, Privatdiscont 3 ½. Zeh s K8 LWW““ vember 24 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. dem Ersten Secretär bei der Kaiserlich deutschen Botschaft Albert Erb 8 Ge. zorrichtung zur Qualitätsbestimmung des Getreides 1 Frankfurt a. M., 19. Juli. (W. T. B.) S8 sn ce e, dene. ochen 88 F b white loco Rom, Legations⸗Rath von Mutzenbecher, K fr 8 t. e aus Weilburg a. d. Lahn, etreideprober) erlaf en. Um einem Bedürfnisse des e Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Cpfase vohnen, v1“ 4, 8 . e. ersen 1 8 8 dem Zweiten Secretär bei derselben Botschaft, Legations⸗ g 8 er aus Borgholzhausen i. Westf., gerkehrs zu genügen, ist von der Commission neuerdings 151,25 G Creditactien 275 ¼, Franzosen —,—, Lombarden Faltofeln Fincuc) 19 mburgh dest)” vods⸗ Ses 328 afls; Secretär von Below⸗Schlatau, und b Paul chlodtmann aus Bremen, eine Tafel herausgegeben worden, welche eine Ver 60,75 G 88 ¼, Ungar. Goldrente 94,60, Gotthardbahn 8 d g8 8 erage Santos pr. dem Legations⸗Secretär bei der preußischen Gesandtschaft Karl Mügge aus Ditzum, Regierungsbezirk Osna⸗ der Angaben des neuen Apparats mit den in Rom, Kammerjunker Dr. Mumm von Schwarzenstein; Ueer e aus Wesel ““ Ernederke 8 1 eeeh vge. 1 1 ergebnij genannten metrischen Probe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: welche sich bei der ersten Haupt⸗ (Bauführer⸗) Prüfung für Berliner, der Königsberger, der Danziger und der 8- u. dem Secretär des Königlich preußischen Historischen In⸗ den Staatsdienst im Baufach im Prüfungsjahre vom 1. April Schale, sowie mit den Angaben nach englischem, amerikanischem stituts in Rom, Professor Dr. Walter Friedensburg 1892/93 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet und russischem Maß ermöglicht. Das kleine, mit erläuternden dem Kaiserlich deutschen Botschafts⸗Prediger Otto From⸗ haben, von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten Vorbemerkungen versehene Tafelwerk ist im Buchhandel zum mel zu Rom, Prämien von je 900 zwecks Ausführung seiner Studien⸗. Preise von 60 ₰, für Behörden zum Preise von 45 zu dem Bildhauer Heinrich Gerhardt zu Rom, reise zuerkannt. haben.

Königsb. Masch. Kgsb⸗Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. cv erfeld. Gas⸗, Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. pdbd. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Homeen Jsce b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter a Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. 8 es. DpfrPrf. Sohr as,1002 riftgieß. Hu Stobwasser A. Slscevimh etg Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

do] SS=m. 11““

EEIöe

ocSS

0 8 —½

S S [I1SgSbe] &lSlSeselslelIIIIlSSlIII

*

1“

[eeαο SS]

10—10—

08—

156,10, Disconto⸗Commandit 179,20, Dresdner Rindfleisch Juli 80 ½, pr. September 80 ¼, pr. Dezember 77 ¼, n Bank 139,80, Berliner Handelsgesellschaft 136,50, ven der Keule 1 kg . . 88 :0. pr. März 75 ½. Behauptet. 8 114,00 B Bochumer Gußstahl 122,40, Gelsenkirchen 135,30, Bauchfleisch 1 k. 1 8 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 66,50 G Harpener 127,00, Hibernia 108,70, Laurahütte Schweinefleisch 1 kg... 50 I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, 10¼% 0 G 102,70, 3 % Portugiesen 22,10, Italienische Mittel⸗ Kalbfleisch 1 kg 60 frei an Bord Hamburg pr. Juli 17,07 ½, pr. Auguft 190,00 G meerbahn 99,60, Schweizer Centralbahn 116,80, HAr - 88 17,12 ½, pr. Okt. 14,70, pr. Dezbr. 14,47 ½. Matt.

Schweizer Nordostbahn 108,00, Schweizer Union zutter 1 kg. Wien, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 107299 75,00⸗ Ftalien. Meridionaux 1242202, Schweizer Eier 60 Stück.. . . Sr markt. Weizen pr. Herbst 8,117 Gd., 8,14 Br.

Simplonbahn 58,00. Fest. Karpfen 1 kg pr. Frühl. 8,44 Gd., 8,47 Br. Roggen pr. Herbst

139700 Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Aale 80 7,11 Gd., 7,14 Br., pr. Frühjahr 7,38 Gd. 15 Berlin, den 20.

TcL,E 10, Oesterr. Go ;50, 40⁰ .Goldr. 1 9 ,94 Gd., 6, kom PLr. 1. 18 1““ 1

94,50 b G 94,60, 1860 er Loose 125,00, Cciener 8998. Eredit⸗ Barsch .“ 60 80 London, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ gi dem mecbnche der akademischen Commission für das Der Chef der Landgendarmerie, General der Infanterie Se actien 275,00, Franz. 695,50, Lomb. 211,50, 1880 er] . 1 markt. (Schlußbericht.) Getreide im allgemeinen öniglich preußische Historische Institut zu Rom, ordentlichen) 8 8 vnh e ch, hat sich aa eseeb beg den und e6 . 6250G Russen 96,20, 1883 er Russen 100,50, 2. Orient⸗Anl. .1 40 60 sehr matt. Gerste ca. sh. niedriger. Professor an der Universität zu Berlin Dr. Max Lenz, und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un anschließend eine Inspicirungsreise an.

65,00, 3. Brient⸗Anl. 66,90, Deutsche Bank 155,60, Glasgow, 19. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ dem Kaiserlich deutschen Vice⸗Konsul Tori zu Spezia; Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 1 8

230 Discento⸗Commandit 179,00, Nationalbank für „Berlin, 20. Jult. (Amtliche Preisfeststel⸗ eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants a1 si⸗ u““ 236,75 b; 98,09 Cercerersbag 10,n0, ge 98 8 .“ Mehl, Oel, Petroleum (zpetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Geh Der üontliche) grofessor. an der Universität Breslau, v v ordd. Bank 127,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn und Spiritus. . 8 Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandt Geheime Medizinal⸗Rath Dr. Heinrich Fritsch ist in gleicher S. M. Yacht Commandant Capitän 8 . 5 üd⸗ 1 Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B. etreide⸗ . en 1 en Gesandten und be⸗ E . F 2 EöG „Hohenzollern „Commandant Capitän 31,00,".G. Guano⸗Werke 14520, Ham⸗ Schluß., Gekündigt t, Kündigungzpreis 177. Roggen loco geschäftslos, auf. Ternin k dhn der Präparanden⸗Anstalt übtzen i 8S. M. g h Versicherungs⸗Gesellschaften. burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 96,75, Dynamit⸗ Loco 154 166 n. O. Lieferungsqualität 158 ℳ, niedriger, pr. Oktober 124, pr. März 126. Rübtl den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: T d pe cas Wi ee1 ce. Vaster-, en h e ehee. Curs und Dividende = pr. Stck. Trust⸗Actiengefellschaft 121,25, Privatdiscont 3 ½. per diesen Monat 159,5 bez., per Juli⸗August —, loco 26 ⁄, pr. Herbst 25 ⅜, pr. Mai 1894 24 . dem Königli 1 S88 Dividende pro 18911892 Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ per August⸗September —, per September⸗Oktober Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ p sor Fegrch preußischen Geheimen Regierungs⸗Rath und gestellt worden. ö ö1“ 1“ g Aach.⸗M. Feuerv. 20 /0b. 1000 1 460 460 (11000B verkehr.) Creditackien 275,10, Lombarden 212,00, 161,25 161,75 bez., ver Oktober⸗November 162,5 leummarkt. (Schlußberichtv.) Raffinirtes Tw⸗ rofessor Dr. Anton Dohrn zu Neapel und Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 NRh. 120 110 2700 G Disconto⸗Commandit 179,20, Packetfahrt 96,20.] 163 bez., per November⸗Dezember 163,5 164 bez., weiß loco 12 ½ bez. und Br., pr. Juli 12 ½ Br., gr. dem Privatier Hüffer zu Rom; Brl-Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 Rℳ 120 [1775 G Siemlich fest. per Dezember⸗Januar —, per April 1894 169 bez, August 12 v⅛ Br., pr. September⸗Dezember 12 ½⅞ B. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7h 100 130 1910 G Wien, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) per Mai 170 bez. New⸗York, 19. Juli. (W. T. B.) Wagren⸗ dem Kaiserli 49 se: Ab ist 8 Brl⸗Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 , 0 0 315 G Oestr. 4 8 % Pap. 97,60, do. Silberr. 97,30, do. Roggen per 1000, kg. Loco schwer verkäuflich. bericht. Baumwolle in New⸗Nork 8 vG doe em Kaiserlich deutschen Botschafts⸗Arzt, Geheimen Sanitäts⸗ 1 Seitens des Königlich 1 inisteri is Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 181 Bolbdr. 118,89, 4 % ung. Goldr. 175,40, 1860er Loose Termine sest. Gekündigt t. Kündigungspreis New⸗Orleans „vs. Raff. Petroleum Standand Rath Dr. Erhardt zu Rom, der Präsident des Reichsbank⸗Directoriums Dr. Koch, der „Karl „Königlich preußischen Kriegs⸗Ministeriums ist Cöln Hagelds⸗G. 2009v. 500 Re 0., 60 459 bz; G 148,50, Anglo⸗Auft. 150,50, Länderbank 247,30, ℳ, Loco 137.145 n. 8. Lieferungsgualität white in New⸗Pork 5,05, do. Standard white in dem Vorsteher der Kaiserlich deutschen Botschaftskanzlei in nach Süddeutschland ie Faldn.dn snanratwn egieneff gefinemnane Cöln. r-G. 29 1b 30071. 45 48 775 G Creditactien 335,75, Unionbank 249,25, Ungar. 143 ℳ, inländischer, guter nicht Lehandelt per Philadelphia 5,00 Gd. Rohes Pctroleum in Na⸗ Rom, Geheimen Hofrath Holz neha de 1a h heh. 1ehan n⸗tigfsa. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hé 400 360 8950 B Credit 412,00, Wiener Bankverein 121,25, Böhm. diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ Pork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli Z4(. dem Bildhauer, Professor Kopf zu Rom in nh Fheeh Coneordi0 Lesb.209b.1000 45 48 120006/6 Westv. 378,00, Böhm. Nordb. 209,00, Buschth. Eis. September —, ver September⸗Oktober 135,25— Matt. Schmalz loco 9,70, do. (Rohe &. Bro⸗ dem Vorsitzenden des deutschen Künstler⸗Vereins i bn eh c .n Teben Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ꝛNr 96 100 1700 G 688 Ber efsi ge6 Gheheh 236,75, bez., per Oktober⸗November —, per Novbr.⸗ there) Se. Ehe Fö“ 1, ; Maler, Professor Meurer utschen Künstler⸗Vereins in Rom, 1 1 Nümemn Hessen und Baden angekauft werden soll Lone Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 7h 200 3150 G alizier —, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franzosen 306,85, Dezbr. —. M apr. pr. August. dem Karserkt b Nast⸗ 8 nkäufe werden durch eine aus einem oberen Proviantamts⸗ Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 Lemb.⸗Czern. 256,50, Lombarden 104,00, Nordwestb. Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine pr. Septbr. 48 ¼. Rother Winterweizen loco 8 ic e Kaiserlich deutschen Konsul von Nast⸗Kolb zu Nichtamtliches einem Roßarzt und einem Schlächtermeister befttgets⸗ 1 G ommission bewirkt werden. Nur die ländlichen Viehbesitzer Deutsches Reich. werden als Verkäufer berücksichtigt; jeder Zwischenhandel ist Preußen. Berlin, 21. Juli.

tsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 32 64 1210B 215,00, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 105,60, Dtsch. 140 170, Futtergerste 125 145 n. O. Kaffee Rio Nr. 7 17 ¼. Mehl (Spring clearg) * Disc he wn.10770100ch 300 300 3340 B lätze 8—eg ondoner Wechsel 124,65, Soens. Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine be. 2,15. = Getreidefracht 3 6, Kupfer. —02 dem Königlich preußischen Gesandtschafts⸗Arzt, Sanitäts⸗ ausgeschlossen. 1 8 8 . ,95 89 1 essen. ia, Lebnsv. 200 /v. 500 h., 45 45 1090 B Kronenrente 94,65. 183 186 bez., preußischer mittel bis guter 178 Cghicagv, 19. Juli. (W. T. B.) Weizen p dem Zweiten Vorsitzenden des deutschen Künstler⸗Vereins Ihre Majestäten der Kaiser und die Ka He - d 1 1 30 Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Fest. Ung. 183 bez., feiner 184 187 bez., schlesischer mittel bis Juli 62 ¼, pr. August 62 ¼. Mais pr. Juli 39 in Rom, Maler Tpffasfen gestern in Schloß amisan den Kie KEsfrin Abthedas Großherzogliche Ministerium der Finanzen,

80

28—

E

80

1858 828e ücᷓ“

12* 10—

OESOECSe;] S2

11SII

22=-8S82g=IAnSngggneneggeggneenSs

S

EE1 8

Baden. 1

r g 300 % JI. ünpi 18 Juli 1 70 ½, pr. Rath Dr. Neuhaus⸗Zi li zu Rom; Düssld. Tröp.⸗B. 10 % v. 1000 hr 255 255 3310G 1ge 4959, Napoleons 9,90, Marknoten 61,15, hauptet. Gekündigt t. Kündigungepreis Rother Weizen pr. Juli 70, Pr. Außuft, 10, n 11144“*“ ilberf. 11000 Thr 270 240 5150 Ruff. Benkn. 1.39v8, Silbercbup. 100,00, Bulgar. Loco 175—190 n. O., Lieferungsqualität 177 Septbr. 73, „yr. Dez. 79 , Kaffer Nr. 7 low on. 1 önigli B L“ 1080 1 200 2150G Anl. 112,80, Beslör 1h.ee 97,00, Ungar. Pommerscher mittel bis guter 176—182 bez., feiner pr. Auguft 16,10, pr. Oktober 15,85. den Koniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

20 165 r I 2. —187 bez., per de .Juli 1875. B. jestä öni vh. Ee. Cehehe n het d Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 7ℳy,720 720 16300 G Creditactien 413,25, Oest. do. 336,75, Franzosen sher 178 183 bez., higer 184 187 bez., per diesen Speck short clear nom. Pork vr. Juli s dem Bildhauer, Professor M. Ezekiel zu Rom, Majestät des Königs von Schweden und Norwegen 8 f 1 hxee Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 202 150 /—–-7 307,10, Lombarden 104,25, Elbethalbahn 236,50, Monat —, per Juli⸗August 157 158 bez., per dem Director der deutschen i welcher um 6 Uhr Abends d h öchstdieselben unterm 14 Juli an die Großherzoglichen Haupt⸗Steuer Nezze Barce g69egte 0 45 610 bz B Oestert. Papierrente 97,50, 4 % ungar. Goldrente August⸗Sept. —, per September⸗Oktober 151,5 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Kleber, ““ zu begrüßen, und 2nh bente üh nabh greshasn ehnssers folgendes Föercben geigge 8 86 E

b . enehmigung des Großherzoglichen Ministeriums der

1 .20 % v. 500 hlr 25 20 412 G 115,45, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,05, Ungar. 151,25 151,5 bez., per Oktober⸗November 147,5 Schlachtviehmarkt vom 19. uli 1893. 76 Magdeb. Fbenev. 208 100 hlr 45 45 861 B Kronen⸗ Anleihe 94,60, Renleihe, 61,05, Na⸗ 148 bez., per November⸗ Dezember 145,75 146,75 lüchtn und Marktpreise . Schlachtgewig Gusbem ögber des deutschen Hilfsvereins in Neapel Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b.500 Mlr 70 995 B poleons 9,88 ½, Bankverein 121,50, Tabackactien bez., per Mai 1894 144 bez. .““ mit Ausnahme der Schweine, welche nach Le⸗ d rebs, 1 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr. 105 1800 G 186,00, Länderbank 247,80, Buschthierader Litt. B. Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine niedriger. gewicht gehandelt werden. 8 cnitte u R. em Professor Mau am deutschen Archäologischen Institut Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Flr. 65 1450 G Actien —,—. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco Rinder. Auftrieb 1382 Stück. (Durchs Bucl. zu Rom und venn hers-. 2 % b. 500 lr 40 40 [700 B London, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 118.-130 nach Qual., per diesen Monat —, preis für 100 kg.) I. Qual. 88 Zucl. 8 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7h 45 27 750 G Curse.) Engl. 21 % Cons. 991 ⁄16 Preuß. 4 % per Juli⸗August —, per August per September- 76, III. Qual. 66 82 ℳ, otschaft in Rom. rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 35 Consols —, Italien. 5 % Rente 87 ¾, Lombarden Oktober 115,5 115,25 bez., per Oktober⸗November 50 60 ℳ. b ein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 45 620 B 8¼, 4 % 8her Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken 115,75 115,5 bez., per November⸗Dezember 117,5 Schweine. Auftrieb 5126 Stück. hhein.ü Wff F.e 0099200Mr 24 315 B 22 Oesterr. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 117 bez. schutttepeis für 100 kg.) Mecklenburg 1 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 hlr. 75 840 B 92 ¼, 4 % Spanier 62 ⅞, 3 ½ ‧% Egvpter 94 ¼, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 Landschweine: a. gute de. ℳ, b. Seine Majestät der Kaiser und König haben 1“ v Schles. Feuerv.⸗G. 200 /v. 500 lr 100 1620 B 4 % unif. Egypter 99 ¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe nach Qual., Frherwgere 145 156 nach Qual. 96 100 bei 20 % Tara, Bakonyer Sue Allergnädigst geruht! 8 Das „Marineverordnungsblatt“ veröffentlicht folgende reien haben jedoch, falls sie nicht unter die Bestimmung Art. II Thuringia, V.⸗G. 200 /%s v. 1000 hh 240 8 6 % consol. Mexikaner 58 ¾, Ottomanbank ʒFoogenme 1 Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Kälber. Auftrieb 1380 Stück. 868 8 Vag - 1 Allerhöchste Cabinetsordre, betreffend die Einführung von Ziffer 6 der Branntweinsteuernovelle vom 8. Juni 1891 fallen, Tansatkant. Güt. 20 % v. 1500 90 90 [1300 B 12 ½⅛, Canada Pacific 70 ⅛, De Beers neue 14 R, Rio Sack. Termine wenig verändert. Gekün igt 250 Sack. preis für 1 kg.) I. Fic „8.h0⸗ Fegg bei Postrath Ro 4 zu Karlsruhe i. B. und dem Director Vice⸗Steuerleuten und en g den Brennereibetrieb vom 16. Juni bis 31. August d. J. den Leler Union, Hagelvers. 200 % v. 500 hr. 15 550 bz G Tinto 14 ¼, 4 % Rupees 69 ½, 6 % fund. Arg. Anl.] Kündigungspreis 18,50 4 per diesen Monat —, per 0,88 0,96 Men. egeSe 8.0DHurchschnitte Feecömn. Reichstage, Geheimen Regierungs⸗Rath Knack die Ich bestimme: Reserveoffizier⸗Aspi 8 Steuersatz mit 1 % 81 vom Hektoliter zu entrichten. Sie wollen Wätarig, 88 29 5 1908 54 57988 e. 89 38 Arß Begtegnech v 1 ge dgb. geäle Nobennber afc kg deftri a 0,70100,92 ℳ, HI. Dua. ¼ erihenbni zur Anlegung der ihnen verliehenen Infignien 8 der Matrolen⸗Artillerie find nicht. negr 2 hienech 8 Eeee s Vs.⸗B. 8 qr. anleihe 38, o Reichs⸗Anl. —, . r 9 1 . 4 8 8 8 6 . rvoß⸗ en.Sh im Biee, Hee : eeueraufsichtspersonal a 2 Wbatsch. B. a 10Re 746 G Anl. 43 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 42, 4 % 19 bez, per November⸗Dezember 19,10 bez. 0,60 - 0,68 III. Qual. ¹ und zwar ersterem: des Ritterkreuzes des Gro 1 Matr. en⸗Division oder einer N trose Art Abtheilung, sondern] sehen. ver 8 iis ig brücgpes schen 1ee

Heute Nachmittag gedenken Ihre Kaiserlichen ajestäten inanzen ermä Si Tullgarn zu verlassen und die Fahrt nach Rügen eeletmn Ficen arn tgten 9h bis auß

weiteres, jedoch in stets widerruflicher Weise, auf Ansuchen zu gestatt 4 1 1 1 daß sie den Brennereibetrieb über den 15. r dem Kanzlisten Perdelwitz bei der Kaiserlich deutschen 8.n din Mopaien June es 5 heee 8 heute ine Eilchuß des Bundesraths für Justizwesen hielt fätze für eine u ohne die Dir ens 25 den in dem laufenden Betriebsjahre zu den ermäßigten Maischbottichsteuersätzen entrichteten Steuerbeträgen und dem vollen Steueransatz nachbezahlen zu müssen. Brenne⸗

es

H