1893 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Beklagten zur Zahlung der dem Kläger für Kauf⸗ preis eines Schafes schuldigen Summe von 16 ℳ, der rückständigen Zinsen von 4 ℳ, der Zinsen aus beiden Beträgen vom Tage der Zustellung der Klage an und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Er ladet den Beklagten hiermit vor das K. Amtsgericht Annweiler in den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 4. Oktober 1893, Vormittags 8 Uhr, im Gerichtssaale bestimmten Termin. Hievon wird dem Beklagten andurch Kenntniß gegeben.

Annweiler, den 18. Juli 1893J3. Die K. Gerichtsschreiberei. 5

(L. S.) Hitzelberger, K. Secretär.

[25356] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 23 324. Der Möbelhändler Julius Wein⸗ heimer zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsagent J. Weinheimer hier, klagt gegen den Buchhalter E. H. F. Zimmermann, früher zu Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, aus Möbellieferung vom Jahre 1886, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten, zur Zahlung von 170 nebst 5 % Zins hieraus vom 15. Juli 1893, sowie Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie⸗ straße Nr. 2, III. Stock, Zimmer Nr. 21, auf Freitag, den 29. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Feensbnc wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 17. Juli 1893.

Wirth,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

25335 Oeffentliche Zustellung. 11 J. Jacobsohn zu Schönlanke, vertreten durch den Rechtsanwalt Tartara zu Schlochau, klagt gegen den Kaufmann August Sieg, früher zu Borczyskowo, jetzt in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, aus der käuflichen Entnahme von Cigarren und Tabacken mit dem Antrage auf Zahlung des Kaufpreises von 268,90 nebst 6 % Zinsen: a. von 210 vom 14. Juni 1892 und b. von 58,90 vom 15. Februar 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 20. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlochau, den 13. Juli 1893.

Kralewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25334 SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Jacobsohn zu Schönlanke, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tartara zu Schlochau, klagt gegen den Kaufmann August Sieg, früher zu Borczyskowo, jetzt in Amerika unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem am 7. März 1893 ausgestellten und am 3. Juni 1893 fällig gewesenen domizilirten Prima⸗Wechsel über 150 und aus dem am 7. März 1893 ausgestellten und am 1. Juli 1893 fällig gewesenen domicilirten Prima⸗Wechsel über 100 mit dem Antrage auf Zahlung von 250 nebst 6 % Zinsen a. von 150 seit dem 3. Juni 1893, b. von 100 seit dem 10. Juni 1893, sowie 55 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 21. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlochau, den 14. Juli 1893. g

1 Kralewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[25355 Oeffentliche Zustellung.

1) Bertha Körber, ohne Gewerbe, in Landau wohnhaft, zur Zeit in Oggersheim sich aufhaltend, Wittwe des in Mannheim verlebten pensionirten Pr Oberförsters Wilhelm Müller, und 2) Johanna

üller, gewerblose Ehefrau von Dr. Hans Ding⸗ felder, praktischer Arzt, beide in Gnodstadt wohn⸗ haft, sowie letzterer selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, haben durch ihren

*

sowie dessen provisorischen Vollzug zu gestatten.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung über die vorstehende Klage in die hiezu unter Bezeichnung der Sache als Feriensache be⸗ stimmte Sitzung des obbesagten Gerichts vom 26. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, und innerhalb der ersten zwei Drittel der Zeit zwischen Zustellung der Klage und dem Verhandlungtermine ihre Klage⸗ beantwortung zustellen zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den abwesenden Albert Enz, obgenannt, wird gegenwärtiger Auszug aus der Klage hiemit bekannt gemacht.

Frankenthal, den 19. Juli 1893. 18

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Scheu, Kgl. Seecretär.

[25337 Oeffentliche Zustellung. In Sachen: Lerchbaum, Franz, Kaufmann in Landau a. Js., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mayr hier, gegen Desiderato, Pietro, Wein⸗ händler, früher in Landau a. Is., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der beklagte Pietro Desiderato zur mündlichen Verhand⸗ lung über den klägerischen Antrag auf Zahlung von 859 49 Hauptsache, nebst 6 % Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung an an Kläger sowie auf Tragung A1“ der Streits⸗ kosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, in die öffent⸗ liche Sitzung des K. Landgerichts Straubing Civilkammer vom Donnerstag, den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche üstellung wurde dem Kläger durch Beschluß des vorgenannten Gerichts vom 14. Juli 1893 bewilligt. Straubing, den 18. Juli 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Straubing.

öZb“

[25326] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Adam & Ruchniewicz zu Königs⸗

berg, Kanthstraße Nr. 11, vertreten durch den

Rechtsanwalt Dr. Seelig in Königsberg, klagt gegen

den Chemiker E. Handtke, früher zu Königsberg,

jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der käuflichen

Lieferung von Waaren, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 235 nebst 6 % Zinsen vom 1. Januar 1893 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen,

2) 38 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

gericht IX. zu Königsberg i. Pr. auf den 5. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer

Nr. 36. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug 85 Frcg⸗ bekannt gemacht.

Kiesler,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, IX., i. V.

[25325] Oeffentliche Zustellung. Der Bauergutsbesitzer Matheus Mosler zu Zauditz vertreten durch den Rechtsanwalt Besta in Ratibor klagt gegen: 1) den Schuhmacher Franz Ossadnik aus Kranowitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2) die unverehelichte Marie Ossadnik zu Troppau, Oberring Nr. 33, beim Gastwirth Carl Prauß, aus einer Pfändung der auf dem Grundstück Blatt 82 Stadt Kranowitz Abtheilung III. Nr. 9. eingetragenen Post, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung von 98 40 nebst 5 % Zinsen von 60 seit dem 1. März 1890 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt 82. Stadt Kranowitz, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 9. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 15. Juli 1893.

Ruhland,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25327] ““ Oeffentliche Zustellung und Ladung.

streits Abtheilung XI.,

vor das Amtsgericht Hamburg,

Hamburg, den 15. Juli 1893. Staunau, Gerichtsschreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Ab

[25339]

Gütertrennung ausgesprochen. 8

Zabern, den 15. Juli 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Be⸗ rg

Landgerichts zu zwischen den zu

die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 13. Juli 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.

[25340]

Eheleuten

Zabern, den 13. Juli 1893. Der Landgerichts⸗Secretär Berger.

Dammthorstraße 10, III. Stock, Zimmer Nr. 56, auf Donnerstag, den 2. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

thei ng XI.

Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern vom 11. Juli 1893 wurde zwischen den zu Altdorf wohnenden Eheleuten Paul Denni, Bäcker, und Magdalena Rausch die

Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiserlichen vom 7. Juli 1893 wurde eitersweiler wohnenden Eheleuten

Josef Hähnel, Viehhändler, und Sara, geb. Blum,

Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern vom 7. Juli 1893 wurde zwischen den zu Weitersweiler wohnenden KNoritz Levy, Handelsmann und Sara, geb. Dreyfuß, die Gütertrennung ausgesprochen.

Civil⸗

Zum

Versicherung.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc.

Verdingungen ꝛc.

[24842]

10 000 kg Seifen⸗Fettrückstände

Geschäftszimmer anberaumt.

schriftlich bezogen werden.

hierher einsenden. Spandau, den 15. Juli 1893.

[22788] Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung. Stolzenau belegenen Domänen⸗Vorwerke: A. Stolzenau, enthaltend: Hof⸗ und Baustelle .. Gärten 1,248 88,064 57,308 73,334 1,279

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Die in der Kläranlage der diesseitigen Fabrik im Laufe des Etatsjahres 1893/94 zurückzugewinnenden sollen in öffent⸗ licher Verdingung unter Abschluß eines Vertrages an den Meistbietenden verkauft werden und wird hierzu auf Freitag, den 4. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, ein Termin im diesseitigen

Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht während der Dienststunden von 8 bis 3 Uhr aus, können auch gegen Erstattung von 0,5 ab⸗

Kleine Proben der Fettrückstände 1 kg zu 0,45 werden den Kauflustigen gegen Einsendung des Geldbetrages, Beifügung des Packgefäßes und des Portos für die Rückbeförderung verabfolgt. Kauflustige wollen bis zu obengenanntem Termin bezügliche Angebote, mit der äußeren Bezeichnung „Angebot auf Seifen⸗Fettrückstände“ versehen,

Königliche Direction der Munitionsfabrik.

1,238 ha

Die beiden in der Provinz Hannover im Kreise

2

zusammen 222,471

in unserem Geschäftslocale am Archiv Nr. 3 hier angzaumt, Flächenverzeichnisse und K

achtbedingungen, ächenverzeichnisse und Karten sind an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und bei den jegigern Pächtern, Ober⸗Amtmann Grieffenhagen in Stolzenau und Domänenpächter Wecken in Schinna einzusehen. Auch werden die Contracts⸗Entwürfe auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns mitgetheilt. Hannover, den 5. Juli 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen ͤ“X“ 1 Hüger.

[252391 Ausschreibung

des Verkaufs von: 40 000 kg Kupferblechschrott und Abfälle, 20 000 kg Gelbgußschrott, 18 000 kg Rothgußschrott mit Weißguß. Vormittags 10 ½ Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 17. August 1893, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu 5 Gebotbogens gegen 40 in Baar ver⸗ abfolgt. Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden. Köln, den 18. Juli 1893.

Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

[25281] Centralbahnhof Osnabrück. Die eiserne Dach⸗, Decken⸗ und Oberlichtconstruction der Eintrittshalle soll in öffentlicher Verdingung ver⸗ geben werden. Bedingungen und Zeichnungen sind für post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 4 nicht in Briefmarken von dem Erst⸗Unter⸗ zeichneten zu beziehen. Termin zur Einreichung der Angebote ist angesetzt auf Freitag, den 4. August 1893, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau auf dem Bauplatz. Osnabrück, den 19. Juli 1893. Bergmann, Schultze, Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister.

EIHFFAT CMEAvNSxF.s;. TITXIEETnXAEENxn

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

[12415] Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 4. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 3000 (1000 Thlr.) 6 Stück, und zwar: Nr. 69 121 374 383 562 806. Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 3 Stück, und zwar: Nr. 307 352 361. Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 14 Stück, und zwar: Nr. 217 373 575 678 723 848 856 990 1001 1129 1140 1225 1470 1634. Litt. D. zu 75 (25 Thlr.) 14 Stück, und zwar: Nr. 50 209 258 327 450 752 1008 1230 1253 1338 1380 1494 1519 1623. Litt. E. zu 30 (10 Thlr.) 2 Stück, und zwar: b Nr. 1009 1223. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Reihe III. Nr. 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung

Eröffnung der Gebote am 3. August 1893,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Bustellwrgen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdiugungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8—

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 21. Juli

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kom 8. Nied 10. Vers⸗

reußischen Staats⸗Anzeiger.

11

1893.

u16“

mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ ser Erwerbs⸗ und Wirt stemaupent en u ien⸗Gesellsch

enschaften.

erlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

chiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von W

eannfnischung. In dem am 19. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit beehig,nc⸗ Provinzial „Rentenbank vereinigten Eichs⸗ feld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis Ende Dezember 1893 abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen Litt. B. à 4 % e eee a. zu 1500 (500 Thlr.) 27 Stück: Nr. 5 157 187 198 251 351 464 11 613 663 719 *9859 1340 1341 1556 1638 2451 2508 2572 3043 3119 3217 4013 12ne1es 4223 4253. b. zu 120 (400 8 ück: 8 28 5 ( Thlr.) 1 Stück: c. zu 900 (300 Thlr.) 1 Stück: Nr. 1144. d. zu 600 (200 Thlr.) 1 Stück: Nr. 641. c. zu 300 (100 Thlr.) 20 Stück: Fn ges . 1 1472 1713 1837 1901 2021 2195 2462 273 5 2846 2847 3353 3380 3453 3488 3868 4103. f. zu 150 (50 Thlr.) 10 Stück: Nr. 15 2105 2362 2365 2861 3639 8 3745 829 1r —“ Hiu, I ℳ6 (2 8 Thlr.) 1 Stück: Nr. 1480. ie Zahlung der Beträge derselben e olgt vom 2. Januar 1894 ab je nach der Wahl der Be⸗ WC“ 4 urch unsere Kasse, Domplatz Nr. 1, hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden bond g bis Fifg. sofort gegen Zurücklieferung der Schuldverschreibungen in cursfähigem Zustande mit Talons, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in curs⸗ fähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen mit Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Die Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Januar 1894, wo der letzte der zu denselben ausgegebenen Coupons Reihe XII. fällig

wird, auf. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, r 2. Senee⸗ 1894 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Be⸗ dingungen in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die Einlieferung der Schuldverschreibungen an unsere Kasse auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen kann, den Geldbetrag auf gleichem Wege zu übermitteln. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 dur Postanweisung. Einem solchen An⸗ ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. ‚Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen Schuldver⸗ schreibungen aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Januar 1885 à 4 %: Nr. 1316 zu 300 (100 Thlr.), b. 1. Januar 1887 à 4 %: Nr. 4058 zu 75 (25 Thlr.), c. 1. Januar 1891 à 4 %: Nr. 2891 3369 4291 4302 zu 300 (100 Thlr.), Nr. 2110 1z 75 (25 Thlr.) sierurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei unserer Hec oder bei der Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt einzulösen.

19728 20928 21411.

zwar die Nummern 12833 12834.

werden aufgefordert, gegen Quittun der Rentenbriefe in Lret h an 8 dazu gehörigen nebst 1“ Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober Vormittags in Empfang zu nehmen. tober d. J. hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf.

früheren Terminen ausgeloosten seit länger als 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

14128, Litt. C. Nr. 3501 4385 5457 9913 13177 18013 19236 20832 22651, Litt. D. r. 2

unserer Kasse einzulösen. ausgeloosten Rentenbriefe ist die Uetes über die Errichtung von

11424 11437 12207 12286 12612 13579 14227 14859 15627 16262 16967 17647 18180 19241 19664 20179 20579 21334 22292

11491 11792 11863 11909 12076 12316 12349 12387 12450 12577 12831 12932 13129 13203 13296 13379 13466 13593 13802 13831 13862 13949 13954 14226 14257 14310 14391 14579 14645 14654 14807 15060 15071 15076 15091 15166 15304 15753 15812 15814 15891 16085 16251 16435 16614 16882 16923 16954 16955 17071 17190 17269 17470 17546 17603 17726 17792 17909 17916 18005 18025 18269 18552 18720 18802 18822 18980 19242 19337 19445 19502 19623 19652 19725 19737 19775 19819 20071 20083 20188 20212 20238 20290 20431 20436 20689 20705 20774 20828 21135 21149 21548 21557 21859 22130 22136 22285 22292 22368 22428 22463 22696 22731 22777 v 22872 23068 23085 23218 23281 23285

Litt. D. à 75 (25 Thlr.) 181 Stü⸗ und zwar die Nummern 83 335 199 92 3ne 98 714 749 852 854 859 1084 1448 1632 1884 2093 2235 2247 2307 2365 2510 2703 2799 3027 3051 3335 3340 3408 3817 3828 3865 3931 3957 4223 4376 4391 4596 4964 5127 5214 5253 5403 5423 5463 5802 5963 6198 6474 6575 6727 6800 6801 6958 6980 7110 7196 7408 7566 7673 8133 8198 8252 8254 8274 8465 8530 8777 8923 9041 9234 9291 9306 9368 9452 9533 9535 9593 9676 9966 10155 10206 10215 10270 10342 10348 10405 10469 10604 10637 10719 10872 10891 10937 11007 11159 11218 11329 11430 11448 11548 11766 11927 11996 12002 12166 12203 12216 12256 12391 12501 12550 12555 12573 12631 12695 12831 13028 13030 13051 13096 13142 13219 13236 13243 13314 13336 13358 13383 13639 13646 13980 14073 14077 14588 14654 14717 14808 14908 14998 15015 15147 15369 15629 15920 16030 16073 16161 16507 16602 16897 16963 17137 17144 17251 17300 17373 17526 18010 18231 18236 18332 18495 18517 18819 18875 19246 19996 20070 20702 20742 20756 20806 21179 21284 21357 21358 21393 21408

Litt. E. à 30 (10 Thlr.) 2 Stück und Inhaber der

Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Einlieferung ustande und der Coupons Reihe VI. Nr. 7 bis 16 Talons, den Nennwerth der ersteren bei an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vom 1. Ok⸗ vorbezeichneten Inhaber der

Auch werden die folgenden in

und bereits

a. pro 1. Oktober 1885: Litt. D. Nr. 5128,

b. pro 1. April 1886: Litt. D. Nr. 2409,

c. pro 1. Oktober 1886: Litt. D. Nr. 3632. d. pro 1. April 1891: Litt. A. Nr. 13440

142 2638 4562 5086 6854

hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei

Wegen der Verjährung der

Bestimmung des

e Rentenbanken vom Kärz 1850 § 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an

gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen: 1) in Mainz bei der Stadtkasse, 2) in Darmstadt bei der Bank für Handel uüund Industrie, sowie bei deren Nieder⸗ lassungen in Berlin und Frankfurt am Main.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Dezember d. J. auf. Fäühlende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem 1““ Feeee cg gekürzt.

on den früher ausgeloosten Obligationen sind noch rückständig aus: 2 500 ℳ,

1890 Nr. 1868 und 3191 à

1891 Nr. 3405 à 500 Aℳb, 8 8

1892 Nr. 176 à 200 und Nr. 4542 à 1000

Mainz, den 1. Juli 1893.

Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz. Dr. Gaßner, Beigeordneter.

————

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[25395]

Sonnabend, den 5. August 1893, Nach⸗ mittags 2 Uhr: Ordentliche Generalver⸗ sammlung in „Matthiesens Hotel“, Neustadt,

I.

agesordnung: 1) Vorlage des Geschäfts⸗

berichts und der Bilanz pro 1892/93 218 rs. nehmigun der Vertheilung des Reingewinns, sowie Ertheilung der Decharge. 2) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath statt des verstor⸗ benen Herrn H. C. Christiansen.

lensburger Volksbank.

C. Nielsen. P. Thomse

[25396] 1 Chemische Fabrik vorm. Beyerlein

& Schmidt im Konkurs.

Die Inhaber von Obligationen der in Konkurs verfallenen Chemischen Fabrik vorm. Beyerlein

mächtigte sind die Statuts zu beachten.

[25039]

Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

DOrdentliche Generalversammlung.

Die Herren Actionäre der Crefelder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden zu der am Montag, den 15. August 1893, Vormittags 11 Uhr, 88 S. L1e zu Krefeld,

eußerstraße 6, stattfindenden ordentlichen ralversammlung eingeladen. —— 3 1) Vorlage der 2 zermögensbilanz für das ver⸗

flossene Geschäftsjahr, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichts der 2) Jesc ses Gafsichtsrasses 1. t eri es Aufsichtsrathes über die Prüfun der Jahresrechnungen, der Bilanz 8. chlag zur Gewinnvertheilung.

3) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung der Dividende und Entlastung der Direction.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren ctionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, gemäß § 21 des Statuts ihre Anmeldung pätestens zwei Stunden vor der Versammlung fen der N in Neußer⸗

e 6, oder längstens am Ta 1

Mittags 12 ühr.⸗ ööu“ bei den Herren von Erlanger und Söhne

8 8 8 Main,

ei den Herren C. lesinger⸗Trier und

. CECie in Berlin, 8 G

bei den Herren Breest und Gelpke in

8“ Handelsgesellschaft in Märkischen Bank in Elberfeld

Fall, der Vertretung durch Bevoll⸗ Bestimmungen im § 22 des

Krefeld, den 19. Juli 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. elter.

bei

zu bewirken.

Für den

S —.—

& Schmidt in Altenburg werden für Sonnabend, g 8 1. J., Nochmnitaas. 4 WSr. zu einer Versammlung im Speisesaale des Wettiner Hofs in Altenburg G“

Tagesordnung:

1) Berathung und Beschlußfassung über den ortbetrieb der Fabrik für Rechnung der bligationsinhaber und über die Aufbringung

der dazu erforderlichen Mittel.

2) Berathung und Beschlußfassung über Stellung⸗ nahme der Obligationsinhaber zu einer even⸗ tuellen Zwangsversteigerung der Fabrik und einem eventuell in Vorschlag zu bringenden Zwangsvergleich.

Altenburg, den 20. Juli 1893. Der Gläubigerausschuß im Konkurse der Chemischen Fabrik orm. Beyerlein & Schmidt. J. A.: Rechtsanwalt Hase.

[25401] Mannheimer Dampfseilerei, Act. G.,

vorm. Louis Wolff, Mannheim.

tag, 10 Uhr, im hiesigen Bahnhofsgebäude.

Generalversammlung werden die §§ 22 und 23 des Statuts noch gewiesen.

1258971 Eckernförde⸗Kappelner

Schmalspurbahn⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der Actionäre am Diens-⸗ den 8. Angust d. J., Vormittags

agesordnung: 1) Bericht der Direction nbr. den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Genehmigung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr und nteamg des Vorstandes. 3) Besch ußassang über die Verwendung des Betriebs⸗Ueberschusses für 1892/93. 8 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wegen Benachrichtigung zur Theilna me an d Actionäre auf d

besonders hin⸗

Hinterlegung der Actien kann außer bei der

Direction bei dem Bankhause Abel & Berlin erfolgen.

Eckernförde, den 11. Juli 1893. Der aegn en des Aufsichtsraths: arl Clausen.

Die Actionäre obiger Gesellschaft werden zu einer

B. Schinna, enthaltend: de und Baustelle... Gärten

Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Rechtsanwalts Burger in Eichstätt vom 11./12. Juli 1893 in Sachen Fernberger, Jakob, Weingroßhand⸗ .” in Würzburg gegen den Gasthofbesitzer C. A. Kühn, zuletzt in Eichstätt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 376,50 ℳ, steht bei der Civilkammer des K. Landgerichts Eichstätt auf Donnerstag, den 26. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, Termin an. Zu diesem Termine wird der Beklagte C. A. Kühn, nachdem die öffentliche Zustellung an ihn mit Beschluß der Civilkammer des K. Landgerichts Eichstätt vom 13. I. Mts. bewilligt wurde, seitens der Klagspartei mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte . Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Klageantra K. Landgericht Eichstätt wolle erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an die Klägerin 376,50 sammt 6 % Zinsen vom 10. Funi 1893 ab zu bezahlen und hat sämmtliche Streitskosten zu tragen. I. b Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Eichstätt, den 15. Juli 1893. 3 (L. S.) Haggenmüller, K. Ober⸗Secretär.

[25332] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Prediger⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Kasse des Hamburgischen Ministeriums, vertreten durch die für Stolzenau auf 100 000 Pastor Detmer jr. und Pastor Dr. Schinna 1909 Carl Manchot und diese vertreten durch die Rechts⸗ beide Domänen 185 000 anwälte Dres. Heinsen & Müller, klagt gegen den Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Grundeigenthümer Lieutenant a. H. Christian Carl Besit dieser Vermögen sowie über ihre persönliche Gustav Ludwig Steinhäuser, früher hieselbst wohn⸗ Befähigung als Landwirthe vor dem Ausbietungs⸗

außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 12. August d. J., Abends 6 Uhr, in der Wohnung der Frau L. Wolff Wwe. E. 4, Nr. 1, I. Etage, hiermit höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1) Aenderung der §§ 16 u. 27 der Statuten. 2) Erhöhung des Actienkapitals. Mannheim, den 19. Juli 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: L. Aug. Baum.

der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten und bereits länger als 2 Jahre rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

a. pro 1. Oktober 1883: Litt. E. Nr. 104,

b. pro 1. Oktober 1886: Litt. D. Nr. 595, Litt. E. Nr. 520,

c. pro 1. April 1887: Litt. B. Nr. 306, Litt. E. Nr. 63 262,

d. pro 1. Oktober 1887: Litt. C. Nr. 416, Litt. E. Nr. 361 834,

e. pro 1. April 1888: Litt. C. Nr. 903, Litt. D. Nr. 1148, Litt. E. Nr. 566,

f. pro 1. Oktober 1888: Litt. D. Nr. 1112, Litt. E. Nr. 264, 8

g. pro 1. April 1889: Litt. C. Nr. 1016 1737 Litt. E. Nr. 1106,

h. pro 1. Oktober 1889: Litt. C. Nr. 966 1254 1293, Litt. D. Nr. 1034 1038,

i. pro 1. Oktober 1890: Litt. C. Nr. 1461, Litt. D. Nr. 374 770, Litt. E. Nr. 433 735 1039,

k. pro 1. April 1891: Litt. D. Nr. 1498, Litt. E. Nr. 103 830 839 1101 .

hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei unserer Kasse einzulösen.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des § 44 des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März

1850 zu beachten. 8 1 ch Rentenbriefe an

unsere Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 durch ööö“ Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 19. Mai 1893.

Königliche Direction

der Rentenbank für die Provinzen Sachse

und Hannover. [25242] 8

2 e. herh er. e111“ Von den auf Grund des2 slecheöchsten Privilegs vom 14. November 1864 im Umlaufe befindlichen Stadtobligationen kündigen wir hiermit die am 11. d. M. gezogenen Stücke Nr. 6 über 1500 ℳ, Nr. 43 und 57 über je 600 ℳ, Nr. 23 über 300 und Nr. 11 und 25 über je 150 dergestalt, daß diese Beträge am 2. Januar k. Is. bei der Kämmerei⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht abgehobenen Zins⸗ scheine in Empfang genommen werden können. Eine Verzinsung über den 31. Dezember d. Is. hinaus findet nicht statt. Marienburg, den 15. Juli 1893

Der Magistrat.

Sand fuchs.

[21991] Ausloosung

von 3 ½ % Stadt Mainzer Obligationen des 1 Anlehens Litt. H.

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden

folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals

am 1. Januar 1894 berufen:

1,198 1,739 125,914 36,525 47,768 0,130 0,315 0,440

zusammen 214,029 ha,

sollen alternativ entweder zusammen als ein Pacht⸗ object oder, wie zuletzt, getrennt je als ein besonderes Pachtobject auf die 18 Jahre von Johannis 1894 bis Johannis 1912 im Wege des öffentlichen Meist⸗. gebots verpachtet werden. Stolzenau hat einen Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag von rund Schinna hat einen solchen von rund 9 815 Summa 22 075 Stolzenau war bisher mit einer Größe von rund 208,200 ha und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von rund 12 120 für den jährlichen Pachtpreis von 18 532 verpachtet. Schinna war bisher mit einer Größe von rund 216,500 ha und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von rund 9940 für den jährlichen Pachtpreis von 16 778 verpachtet. Die zur Uebernahme der Pachtungen erforderlichen verfügbaren Vermögen sind wie folgt festgestellt:

1““ Rechtsanwalt Merckle in rankenthal, unterm 16. I. Mts. zur Civilkammer des K. Landgerichts Frankenthal Klage wegen For⸗ derung erhoben gegen die Erben von Johann Baptist Enz, im Leben Apotheker, in Oggersheim wohnhaft ewesen, als: I. die Kinder des verlebten Bruders hilipp Enz und seiner gleichfalls verlebten Ehe⸗ rau Sophie Barth, als: 1) Carl Enz, Kaufmann in Detroit, Staat Michigan, Nord⸗Amerika, 2) Robert Cinß⸗ Buchdruckereibesitzer, in Frankfurt a. M. wohnhaft, 3) dessen Enkelin Bertha Ruppert, minderjährige Tochter der verlebten Lina Enz, vertreten durch ihren Vater und Vormund, den in Mildenberg wohnhaften Kaufmann Carl Ruppert, 4) Bertha Enz, Ehefrau des Kaufmanns Johann Neuland in Werneck, 5) Mina Enz, Ehe⸗ frau des Kaufmanns 5Se Schwandert in Buchen, Baden; II. die Kinder des verlebten Bru⸗ ders Ludwig, Namens: 1) Sophie Enz, Ehefrau des Kürschners Valentin Sermatinger, in Aarau, Schweiz, wohnhaft, 2) Pauline Enz, ledig und voll⸗ jährig, in New⸗York, Nord⸗Amerika, 3) Albert Enz, Kellner, in Frankfurt a. M. wohnhaft ge⸗ wesen, dermalen abwesend; III. die Kinder der ver⸗ lebten Magdalena Enz, Ehefrau des Sh ver⸗ lebten Kaufmanns Johann David ohlfarth in Frankfurt a. M., als: 1) Mina Wohlfarth, ledig, roßjährig, in Frankfurt a. M., 2) Eugenie Wohl⸗ arth, ledig, großjährig, allda, und für diese die Genoveva Hirsch, Ehefrau von Damian Müller in Wiesbaden und letzteren; IV. Wil⸗ helmine Enz, Wittwe erster Ehe von Georg Schäfer, Gastwirth in Edelfingen, und jetzige Ehe⸗ frau von Michael Michel in Heidelseeg V. die benannten Ehemänner der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschäft wegen, Beklagte, mit fol⸗

’”] den 19. Mai 1893.

Königliche Direction er Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. E11.“

15898] Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn.

Die Rechnung für das verflossene Ge äftsj dhegt, vem 88 bis * 31. 8. Msn Sülchäft beschäftsstunden in unserem Betriebsb f Einsicht der Actionäre aus. 8 Eckernförde, den 19. Juli 1893. Die Direction.

Aetien⸗Gesellschaft Dutzendteichpark.

Bilanz pro 31. Dezember 1892.

Z 1892 An Immobilien⸗Conto Dez. Werth d. Wirthschaftsgutes 32 000 31. Mobhilien⸗Cto. 4444.13 Reservefond⸗Conto. für Abschreibg. 3244.13 1 200 Conto für Amelioration . . . . Effeeten⸗Cto. d. Reserve⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 111“ davon 5 % auf Reservefond⸗C. 22.05 Kassa⸗Conto auf Conto für Amelioration 419.03

12

8 119416] Bekanntmachung. ge der infolge unserer Bekanntmachung vom b. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von eatenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende wummern gezogen worden: Litt. A. à 5000 (1000 Thlr.) 132 Stück 888 war die Nummern 19 25 92 265 358 711 817 1h 210 1052 1059 1060 1402 1477 1481 1680 2267 2094 2153 2175 2192 2350 2585 2812 2940 8298 3277 3393 3422 3434 3687 3909 4237 4964 1331 5323 5361 5387 5522 5839 5947 6002 7165 8198 7344 7445 7510 7737 7951 8052 8057 8147 899 8311 8356 8555 8668 8737 8837 8931 8988 102219251. 9516 9598 9673 9675 9726 9850 10151 10677 10252 10293 10454 10464 10731 10831 1138 10969 11006 11024 11047 11219 11296 dla4 11612 11662 11843 11873 11985 12027 1774 12360 12414 12490 12546 12553 12696 11890 12961 13046 13047 13094 13148 13232 1134 13475 13525 13608 13629 13644 13823 1723 14144 14380 14436 14599 14656 14668 8936 14762 14769 14893 15057 15115 15176 e 8. 15691 15757 Stüc Die Einlieferung ausgelooster crei und und zwar die 424 299 Iö, 88 746 unsere Kh kann auch durch die Post portofrei vanf 18 830 909 1094 1221 1401 1551 2070 2130 3 2296 2423 2525 2893 2990 3059 3239 3337

mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag au 1 gleichem Wege übermittelt werde. 89 3504 3713 3771 4116 4150 4158 4173 4216 1939 4360 4425 4481.

Die Zusendung des Geldes erfolgt alsdann Gefahr und Koszen des Emwfängerz und mar C. à 300 (100 Thlr.) 197 Stüch

[25275] Activa.

Passiva. —8 33 200—

393 2 116

lautet: Per Actien⸗Kapital⸗Conto

166 Stück Actien à 200 .

393 2552 24 36 151 23 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

9 441

36 151 23 aben. 4 000

154 93

An estandbalten des Parkes⸗Conto.. Per Pacht⸗Conto . 8. 86 Lobilien⸗Conto —. Besondere Einnahmen⸗ für Neuanschaffungen ... ... Conto Staatssteuer⸗ u. Gemeinde⸗Umlagen⸗ 4“ Regie⸗Ausgaben⸗Conto .. Gewinn im Jahre 1892 441.08 davon 5 % auf Reserve⸗ ond⸗-Conto..

„N996

termin bei uns auszuweisen. Die vor unserem S o⸗ und 22.05

endem Antrage: „Gefalle es dem K. Landgerichte, ammer für Civilsachen, die Beklagten nach Maß⸗ abe ihre Erbansprüche am Nachlasse des verlebten Se Baptist Enz, Apotheker in Oggersheim, zu verurtheilen, an Kläger für rückständige Kapitalzinsen den Berrag von 1580 eintausend fünfhundert achtzig Mark mit weiteren Zinsen zu 6 % vom Tage der Klage an und Prozeßkosten zu zahlen, auch die Einschreibung des Mgan. Urtheils in die

haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ihr im Grundstück des Beklagten an der Wenderstraße,

ag. 13 671 des vormaligen St. Johannis Kloster

ebiets, versichert stehenden jährlichen, am 1. April fälligen Rente von 70.— mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur der am 1. April d. J. fällig gewesenen Rente von 70.— nebst 6 %

tag, den 10. Angust d. J., für die Verpachtun den 11. August d. J.,

Zinsen seit dem 1. April 1893, und ladet den Be⸗

Hypothekenregister auf Vorzeigen der Urschrift hin,

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Vormittags 11 Uhr,

Commissar, dem Regierungs⸗Assessor Graf Görtz⸗ Wrisberg stattfindenden Ausbietungstermine haben wir für die IEöö Stolzenau auf Donners⸗

von Schinna auf Freitag,

für die Verpachtung beider Domänen zusammen auf Sonnabend, den 12. August d. J., je

Summen bis zu 400 durch Postanweisung. Sss fern es sich um die Erhebung von Summen üb⸗ 8 400 handelt, ist einem seree Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. saegcah. den 19. Mai 1893. 8 önigliche Direction 1

der Rentenbank für die Provinzen Sachs

11.“

und Hannover.

00 110271 10321 1

zwar die N 8 99 ummern 89 188 259 507 733 811 9901250 1297 1580 1635 1779, 1933 2616 2680 4668 4990 3100 3312 3757 3758 3947 4185 4268 6119 6163 5231 5325 5549 5756 5816 5820 5971 7616 7760 6425 7054 7146 7270 7355 7411 7486 8932 9966 7937 7992 8226 8374 8622 8694 8792 9341 9358 9367 9514 9664 9755 10185

3

a. von den Obligationen à 1000 Nr. 4014 4144 4166 4300 4584 und 4810. b. von den Obligationen à 500 Nr. 1799 2133 2160 2308 2483 2593 2712 2976 165 3550 3579 3610 3637 und 3745. c. von den Obligationen à 200 Nr. 226 240 305 505 und 567.

auf Conto für Ameli⸗

S6111“

Nürnberg, den 1. Januar 1893. Für die Ri bai des Ausz er

0829 11107 11201 11334 11394

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗

Vorst W. F. Waydelin.

uges aus den and. 8