1893 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Irras,eneio, nvens Feea eue fes geaeneone weasrpseeer 8 Iuü

.““

[23990] Berliner Bergbau⸗Actien-Gesellschaft. Nachdem die Liquidation in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 12. Juli 1893. Berliner Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaf 1 in Liquidation. Hoffstaedt.

[25357] Consolidirte Redenhütte Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien Litt. A.

Wir bringen hiermit den Herren Zeichnern unserer Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Litt. A. zur Kenntniß, daß die gezeichneten Stücke gegen Einsendung der Quittung bei den betreffenden Zeichnungsstellen in Empfang genommen werden können.

Zabrze O.⸗S., den 19. Juli 1893.

Consolidirte Nedenhütte.

[24520] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1893 wurde die Actiengesellschaft „Actien Bad Bretten“ aufgelöst und die Liquidation dem Vorstandsmitglied Louis Odenwald hier übertragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist geltend zu machen.

Bretten, den 15. Juli 1893.

Artienbad Bretten in Liquidation. Louis Odenwald.

25273]

Nachstehende zur baaren Rückzahlung serüagigt⸗ Eö““ verstaatlichter Eisenbahnen ind noch nicht zur Einlösung gelangt:

I. 4 % Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen von 1873, gekün⸗ digt zum 1. Juli 1890. (Abzuliefern mit Anweisung (Talon) und den Zinsscheinen Reihe III. Nr. 10, fällig am 2. Januar 1891, bis Nr. 20, fällig am

2. Januar 1896.) à 3000 Nr. 2488 2489. à 1500 Nr. 12603 17183 22424 23878

23926. à 600 Nr. 32720 32800 35366 38222 55302

38223 38224 46496. à 300 Nr. 55193 55194 55301. 55303 55476 57020 57024 57025 57026 57027 57028 57535 57708 57821 57880 58023 59646 60241 60342 63233 63234 63235 63236 63237 63305 64004 64940 64969 65944 65945 65946 66772 67536 70052 72667 72668 76801 77125 77130 77383 79572 79573 79574 79582 79583 82136 85361 85362 85363 87009 87010 88423 88424 88584 88585 88914 90243 90454 90512 92922 92938 93097 93390 93553 93554 93555 95040 95041 95711 97023 104069 104070. II. 4 % Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A., gekündigt zum 1. Juli 1890. (Abzuliefern mit Anweisung (Talon) und den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 10, fällig am 2. Januar 1891, bis Nr. 20, fällig am 2. Januar 1896.)

à 3000 Nr. 519 3791 3792 3818.

à 1500 Nr. 4571 6422 7406 7780.

à 1000 Nr. 9024 9660.

à 300 Nr. 11071 11072 12090 14238 14852 15282 15504 15505 15506 15507 15508. 15509 19079 19080 19081 19082 20916 21124 21583 21767 22867 22868 22869 22870 23749 23857 23896 23959 24021 24196 26929 28013 29048 29049 31165 31238 31239 31240 31241 31639 31642 32319 32320 32321 32801 33032 33063 33078 33079 33080 33081 33082 33083 33957 34433 34893 35023 36839 36913 37240 37538 42125 43666 44686 45824 46133 46134 46135 46319 47208 47554 47555 47635 47667 47904 47997 48119 48887 49988 50222 50346 51851 52576 53028 53119 53120 53824 53825 53826 53827 54065 54683 54684 55838 56752 56933 57119 57120 57121 57122 58781 58829 58830 58841 59083 59802 60909 60910 60911 60912 64174 67400 67401 67402 67580 67581 68443 68682 68840 68841 68842 68876 68877 68878 69268 69269 69566 69567 69568 69569 69570 73948 73949 73950 73951 75101 75140 75141 75142 75299 75300 75577 75582 75583 75685 75819 77108 77109 77112 77113 77577 77619 77620 77621 78228 78229 78455 79224 79452 80991 80992 80993 80994. 1 8 III. 4 % Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. B., gekündigt

zum 1. Juli 1890.

(Abzuliefern mit Anweisung (Talon) und den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 10, fällig am 2. Januar 1891, bis Nr. 20, fällig am

2. Januar 1896.)

à 3000 Nr. 1880 1881 2694.

1500 Nr. 6103 7382 9126 9614 9822.

à 1000 Nr. 13807 14303.

à 300 Nr. 17105 17106 17107 17108 17109 17110 17111 17112 17229 18735 18736 19345 20364 21734 21880 21881 21882 22069 22557 22558 22559 23650 23721 24157 24211 24438 25354 26265 26266 26267 26269 26271 26273

26275 29109 29243 29244 29245 29246 32099 32168 32550 32701 33159 33160 35585 36243 36717 39186 40566 40797 41802 42094 42113 42390 42821 43275 47093 49935 49936 50733 50767 51462 51792 51793 53884 54015 54396 54418 58932 59367 59596 59597 60330 60331 60868 61583 63545 63876 63891 64526 65625 65710 66480 66481 66549 67421 73181 73182 73183 75280 78197 78255 79806 80730 81443 81642 84155 84373 86064 87046 87273

8

Die Einlösung dieser rückständigen Werthpapiere, mit den Zeitpunkten, zu welchen sie zur Rückzahlung gekündigt sind, aufgehört hat,

Pauptkassen (Königgrätzerstraße

deren Verzinsun

erfolgt bei den Königlichen Eisenbahn⸗ u ““ und Berlin

täts⸗Obligationen der -e eeee e büis

29346 35469 40798 44930 51720 58208 60332 64594 67997 78745 84440

[25393] b 1 Inn, Artiengesellschaft zu Berlin Auf Antrag eines Actionärs wird auf die Tages⸗ ordnung der zum 29. Juli cr. anberaumten Ge⸗ neralversammlung nachträglich 4) Wahl in den Aufsichtsrath gesetzt. ““ 1 Berlin, den 20. Juli 1893.

Der Aufsichtsrath.

J. H. Treuherz.

[25272] Verloosung. Aus früheren Verloosungen sind folgende Werth⸗ papiere der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn noch nicht zur Einreichung gelangt:

[[253941 . Glashütte Germaniag

Freitag, mittags,

Generalversammlung

Tagesordnung: 9 Bericht des Vorstandes. 2) Rechnungsablage. 3) Bericht des Aufsichtsrathes. Bremen, den 20. Juli 1893.

Glashütte Germania Actiengesellschaft.

Der Vorstand. W. Rahms.

„Artiengesellschaft.

den 11. August 1893, 5 ½ Uhr Nach⸗ im Hause Langenstraße 128/130 Bremen.

b

[25276]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

In Gemäßheit der gesetzlich

1 en Vorschriften bringen wir hierdurch zur öffentlichen 8 daß wegen der Actien Nr. 8046 10170 10171 4 10 5 17929 77529 unserer Anstalt bei dem en

üglich

Amtsgerichte hierselbst das Aufgebotsverfahren

chwebt. Leipzig, den 17. Juli 1893. 8 Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt.

I. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗

Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1865.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1887.

(Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 3 bis 20.)

à 300 Nr. 41496.

II. Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn⸗Priori⸗

städter Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. B. Aus der Verloosung zum 2. Januar 1889. (Abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 7 bis 20.) à 300 Nr. 56478. Die Einlösung dieser rückständigen Werthpapiere, deren Verzinsung mit den Zeitpunkten, zu welchen sie zur Rückzahlung ausgeloost sind, aufgehört hat, Ffosgtbstbei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse ierselbst. Magdeburg, den 15. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[25399) Vincentius⸗Verein

in Baden⸗Baden.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gefellschaft findet am F. August 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Vincentiushause dahier statt.

Tagesordnung:

1) Mittheilung des Geschäftsberichts und die Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 2) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗

ewinnes. 3) Die Entlastung der Directoren.

4) Berathung etwaiger eingelaufener Anträge. 5) Die Errichtung einer Kleinkinderschule im

Vincentiushaufe,

Baden, den 20. Juni 1893. Der Aufsichtsrath. Reichert.

wozu die verehrlichen Actionäre ergebenst einladet. eas- I. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelös

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossens haften. Reine. G.

[25244]

seinen Antrag im der Liste der

8) Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Sylwin eei⸗ ist auf ei dem t

worden.

[25400]

Vincentiusverein in Baden⸗Baden A. G. Bilanz per 31. Dezember 1892.

Passiva.

Activa.

An Kassa⸗Conto 575 81 Effecten⸗Conto 1 600 Mobilien⸗Conto 15˙000 Immobilien⸗Conto I.. . 155 000

II 125 000

III 40 000

Debitoren⸗Conto.. 5 748

2

342 934

Dezbr. ₰Dezbr. 31 31.

Per Actienkapital⸗Gonto 1 Reservefonds⸗Conto... Schuldentilgungs⸗Conto. Pfandlasten⸗Conto

Creditoren⸗Conto Dividenden⸗Cto. pro 1890 1891 1892

⸗* 2 82 8 82. 8 8

2 2

100 ‧000 3 976 40 000 181 940 13 495 138— 384 3 000

342 934 45

Schwb.

Soll. Bilanz⸗Conto pr.

85281 Gmünder Aetiengesellschaft für Gasbelenchtung.

münd, den 19. Mai 1893.

30. April 1893.

Haben.

8

—⸗—-:’q————ͦnxrZ;——

271 787 65 Anlage⸗Kapitab⸗Conto 8 162 914.95 Nachbau⸗Conto abzügl. 25 369 65 137 545.30 Bau⸗Amortisat.⸗Evnto

17 521 62 Waarenvorrätche 247 14 Conto vorausbez. Feuerversicherung

Actien⸗Conto..

Conto gesetzl. Reservefond

Conto außerord. Reservefond.. Actien⸗Zins u. Div.⸗Coupons⸗Conto Conto zur Disposit. d. Aufsichtsraths Gewinn⸗ und Verlust⸗Conta ...

50 858 73 Diverse Ausstände

42 284 25 Caution⸗ und Effecten⸗Conto 151 67 Wechselbestand 41 ³0 Kassabestand

7208 262

Carl Hahn, Hauptmann a. D

Schwb. Gmünd, den 15. Juli 1893.

Adolf Geyer. C. Hahn sen.

Gmünder Actiengesellschaft für Gasëbeleuchtung. Der Vorstand.

Adolf Geyer.

Nach Beschluß der am 12. Juni stattgehabten Generalversammlung soll als Dividende 20 % d. i. 60.— pro Aatie bezahlt werden und kann ge⸗ [1. Sept. der Betrag schon von jetzt ab bei den bekannten

Gmünder Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Liquidation.

Carl Hahn, Hauptmann a. D.

en Einlieferung des Coupons Rr. 20 pr. ahlstellen zur Einlösung gebracht werden.

113 573 54

95

39 556 2

b3I1“

0‿ 00

2

Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 18922.

Betrag

Betrag

„₰

Betriebs⸗Ausgabe . . . . . .. 104 462 Zinsen der Prioritäts⸗Obligation. 9 100— Zinsen der schwebenden Schuld. 212 Zur Tilgung der Prioritäts⸗ öI schwebend 2 000 zur Tilgun er webenden EEö 1553 15 618 90

Schuld.. 11 27 130 22

00b— Position

Rücklage in den Erneuerungs⸗ fond Saldo⸗Gew

Æ2

Pey Saldo⸗Vortnag

Einnahme ars dem Gütear⸗ 1X““

Ginnahme für Ueberlassung von Gahnanladgen .

Einnahme fünlleberlassung von Be⸗

triebsmittaln an andere Bahnen

3 Erträge aus Veräußerungen.

7 Verschiedena sonstige Einnahmen

Summe .. 160 076/775

B. Bilanz am 31. Dezember 1892.

Summe..

Einnahme aus dem Personen⸗†

E wcen 113 68980

Betrag

Bahnanlagen und Betriebsmittel mit

Zubehör.. 1“ Effecten⸗Conto (Nominal 100 700 ℳ) Guthaben beim Banquier .. . . . . Kassenbestand der Hauptkasse....

*) Der Saldo⸗Gewinn wird verwendet: 1) Dotation des ö 2) Zur Zahlung der Eisen⸗ bahn⸗Abgabe .“ 3) Dividende a. die Prioritäts⸗ Stammactien a. 5 % pro

b. 3 % Nach⸗

cono Position

rüheren bühere . 9 000. 24 000.—

4) Vortrag auf neue Rechnung 1 200.84 Summe wie oben 27 130.22

8

Stammactien.. rioritäts⸗Stammactien. rioritäts⸗Obligationen Kest der schwebenden Schuld beim Banquier.

Erneuerungsfond 1“

Betriebs⸗Reservefond ..

G ult.

8

Summe. Cronberg, den 6. April 1893.

r. I9. Magbdeburg, den 15. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1 171 454

Saldo⸗Gewinn aus 1892* b

300 000— 180 000 27 800 103 308 12 088

6 327 27 130

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Acfiva. .

Berlin, den 17. Juli 1893. Königliches Landgericht TT. Der Präsident: Angern.

(25243] Betanntmachung, Der Juftiz⸗Rath Danner zu Mühlhausen sst in

der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts ge⸗

löscht worden.

Erfurt, den 17. Juli 1893.

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 1246] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 30. Juni 18923. Activ a.- Kan⸗ (inel. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). Wechsel⸗Bestand Anlage in Lombard⸗Danlehns⸗ Geich655 Laufende Rechnung mit⸗ Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 EbDä1“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . .. Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8. des Statuts).. . Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslocal (Uater den Lindem 34) . . . . . b. Sonstiger (Art. 3 al. 1 des Statuts) Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto 5 793 965.10 (noch nicht abgehoben 2 831 106. 15

1 431 298. 78 3 944 666. n.

4 718.295. A.

1 576 116.2 373 569 202. . 31 089 886. 0

8 371 294. 2

2 872 8 3 492 748. 8 432 541 367. K

21 589 680.—

Pass. i v a. Eingezahltes Actien⸗Kapital Emittirte kündbauce Central⸗ Pfandbrieoee.. . Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . . . Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandüriefe. 86 Emattirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe. Einzahlungen gemäß Art. sub 6 des Statuts kauf ein Emission von unkündb. 40 8 Central⸗Pfondbriefen v. 1890),„ Emittirte 3 ½ % unkündbare. Central⸗Pfandbriefe . .„ Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen Emittirte 3 ¾ % Communal⸗ Obligatianen.. Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs). 188 Reserve⸗Vortrag .. . . . Hypotheken⸗, Commuvnal⸗Dar⸗ lehnszinsen und Verwal⸗ tungsgebühren⸗Conto. 3912 Verschiedene Passiva 8- 1 870 3402q 432 541 360·9

Berlin, den 30. Juni 1893. Die Direction

2

14 586 2-,— 149 587 20% 28 6548 106 959

1 814 358 1 645 4829%

6 069 647. 20

10) Verschiedene Bekamnt⸗ machungen. [25245

Die hreis-Thierar tstelle des Kreises Heilit beil, mit welcher aüße dem Fta cNas s 9b von 600 jährlich ein Gehaltszuschu 87 2 mitteln von 300 jährlich verbunden ist, en 1 1. Oktober d. J. ab re eese ihh besetzt werde Geeignete Bewerber um diese Stell cdert hiermit auf, unter Einreichung der A Aug Zeugnisse und eines Lebenslaufs is zum 20. d. J. sich bei mir zu melden. Königsberg, den 17. Juli 1893. 1 Der Regierungs Hröstnnit: In Vertretung: Goldschmidt.

e forden

Betriebsergebnisse .

Eeenn (Frankfurt a. M.)

Schweiz.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

NR 122.

Berlin, Freit

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Senoffe Benen Feramegr dessasr Gsebwereaigies se eferneseee elene

Central⸗Handels⸗Register für

- Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann 1 Herlin auch durch die Keönigliche Erpedition des Zeuüsche Rüche ann duch, h

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden

latt unter dem Tite

ag, den 21. Juli

„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

(Nr. 172A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d. ich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 21a Flgren A der, Reer üünc. v..

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.—

heut die Nru. 172 A. und 172 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Nach Art. 395 H.⸗G.⸗B. en. oder 2 88 e ra utes, wenn er ’—⸗ weist, daß dieser Shöden dur agt be die natürliche Beschaffenheit des Gutes oder infolge von Mängeln der Verpackung entstanden ist. Geschieht jedoch die Versendung mittels der Eisen⸗ bahn, so ist, da die deutschen Eisenbahnen in ihren Betriebsreglements von dem ihnen in Art. 424 H.⸗ G.⸗B. eingeräumten Rechte Gebrauch gemacht haben, die Bahn in den hierselbst aufgeführten Fällen zu⸗ nächst von jeder Beweislast befreit, und es hat viel⸗ mehr der Versender darzuthun, entweder, daß der Schaden durch Verschulden der Eisenbahn entstanden ist, oder doch, daß derselbe nicht die Folge der in Gemäßheit des Art. 424 begründeten besonderen Gefahr entstanden sein kann. Wird lediglich dieser letztere Beweis erbracht, so tritt die Regel des Art. 395 wieder ein, und kann also die Bahn immer noch beweisen, daß der Schaden durch höhere Gewalt Feregehr sei. U. O.⸗L.⸗G. Colmar v. . Dezember 7 . 8 8es 8 r. Ztsch. f. Els.⸗Loth. ird der Transport dur mehrere Bahnen. bewirkt (Transitgut), so chenn 9 die deutschen Bahnen sich nach ihren Reglements auch auf die Bestimmung des Art. 429 H.⸗G.⸗B. berufen können, zunächst bloß die erste und die letzte Bahn die in Mitte liegenden Bahnen dagegen nur unter der Voraussetzung, daß der Schaden erwiesenermaßen sich auf ihre Strecke ereignet hat, ohne daß den⸗ selben jedoch im allgemeinen ein Verschulden nach⸗ gec esen. 85 muß. Dass. U. 3) Die Haftung mehrerer Bahnen ist eine solidarische und sind daher gegebenen Falls 868 zu den Kosten Cess neh . zu verurtheilen. Hierbei begründet der Umstand, daß einzelne Bahnen, wie z. B. die Reichs⸗Eisenbahn, Gebührenfreiheit genießen, keinen Unterschied. Dass. U. 4) Nach der herrschenden Vnsicht genügt das ab⸗ solute Vorhandensein einer Gefahr in Gemäßheit des Art. 424 H.⸗G.⸗B., um die Befreiung der Eisenbahn von der im Art. 395 geregelten Be⸗ weispflicht herbeizuführen. Es muß also in solchem Falle der Versender beweisen, daß unter den obwaltenden Umständen, insbesondere in Hinblick auf die Art der Verladung, die Kürze der zu durch⸗ laufenden Strecke, die Jahreszeit, die besondere Qualität der Waare ꝛc. die Beschädigung nicht von der 1 die degs Waare begründeten Ge⸗ ahr herrühren könne. em. zu dem obi 8 a. a. O. S. 233. 5) Die beschränkte Haftung der in Mitte liegenden Bahnen in Gemäßheit Art. 429 H.⸗G.⸗B. tritt auch dann ein, wenn die Endstation sich im Auslande befindet. Denn wenn auch der deutsche Gesetzgeber durch Art. 395 H.⸗G.⸗B. die ausländi⸗ schen Bahnen nicht unmittelbar verpflichten konnte, so war er doch wohl in der Lage, die Haftbarkeit der Zwischenbahnen zu beschränken.

Volkswirthschaft liche Zeitschrift Die Sparkasse, des deutschen Sparkassen⸗Ver⸗ bandes. (Dr. W. Schaefer, Hannover.) Nr. 273. Inhalt: Deutscher Sparkassenverband. Ausschuß⸗ sitzung. Hannoverscher Sparkassenverband. Mit⸗ theilungen der Vermittelungsstelle. Sollen die preußischen Sparkassen der Börse gegpfert werden? he. Vom Hannoverschen Städtetag. Rede des Ober⸗ Bürgermeisters Dr. Möllmann aus Osnabrück. Shentasenwesen. Aus Sonneberg, Dermbach, Schönefeld, Simmern, Saarlouis, Flensburg. Geld⸗ und Creditwesen. Zum Preissturz des Silbers. Oeffentliche Anleihen. Deutsche Reichs⸗ und Preuische Staats⸗Anleihe. Prgh erzoglich Hessische

nleihe. Aus Stettin. Genossenschaftswesen. Aus Reschen bach Versicherungswesen. Kosten der englischen Lebensversicherung. Sprechsaal. Vermischtes.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausge eben von F. C. Glaser. (Berlin). Nr. 386. Inhalt: Verein 1899 Eisenbahnkunde. Versamm⸗ lung am 9. Mai 1893. Vortrag des Regierungs⸗ Baumeisters Hermann Müller: „Ueber Bremsver⸗ uche auf amerikanischen Bahnen”. Vortrag des Ei ““ Bork: „Ueber eine neue Bau⸗ art der Locomotivpkessel und die damit erzielten Be⸗ ehse gebnäffe Ueber eine neue Feuerung (Patent Kudlicz) zum Verbrennen von Feinkohle, Kohlenlösche, Schlammkohle, Koksklein, Braunkohlen⸗ abfällen und dergl. Vortrag von L. Glaser, Regie⸗ nungs⸗Baumeister und Patent⸗Anwalt zu Bersin. ,8 9 Abbildungen. Harte und weiche Schiffs⸗ esselbleche. Verschiedenes. ten. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel 1:

um Vortrag des Regierun zs.Baumeisterd Hermann

üller: „Ueber Beemsuertuch auf amerikanischen d ahnen“. Anlage 3: Tafel II: Zum Vortrag 8 Eisenbahn⸗Directors Bork: „Ueber eine neue Bauart der Locomotivkessel und die damit erzielten

Finanzherold“, Frankfurter Herold Kleine t. Montanmarkt (Eisen und Kohle).

Wiener Brief. Mexiko. Banque Ottomane.

888 der Knoche in Magdebur Neustadt. Steinfänger an

höhere Gewalt oder wirkung von Kalk u

Berufsgenossenschaft in Rpeh trachtung. Erfinders der ch Nr. 37. Inhalt: R

Biebricher

Dr. C. Scheibler's Neue it ift Rübenzucker⸗Industrie. .cie scri ft Inhalt: Trockenapparat für Zucker. Von Max

Rübenschnitzel⸗Maschinen. Von Leon Hasse in Walentynôw (Russis PA. Ueber dal Ein⸗

n alien auf Invertzucker. Von Leopold Jesser. Neue zandelöbräuche im Wiener Zuckergeschäft. Patent⸗Angelegenheiten.

Allgemeine Brauer⸗ und opfen⸗ Sh Officielles Organ des deuts⸗ 9 Wfen⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und ba⸗ dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher neun Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ Vereins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in Fürnberg, Nr. 83. Inhalt: Neue Versuche an Kältema chinen. Erfahrungen über das Arbeiten ohne Kühlschiff. Bericht über die Thätigkeit der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft im Jahre 1892. Rückvergütung des Local⸗Malzaufschlages in Bayern. Fälschung einer Gerstenanalyse. Ueber die Deckungsmittel für die Militärvorlage. Gründungen von Actienbrauereien in Deutschland. Brauerei⸗Nachrichten aus den Vereinigten Staaten. Bier⸗Einfuhr in Madras. Hopfen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. Filterplatten. Handelsregister⸗Einträge. Personal⸗Nachrichten. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Briefkasten.

o“ ausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze. Nr. 29. Inhalt: Die Stellung der I, Sr ulge. in Deutschland. —. Wirkerei: „Universal⸗Wirk⸗ maschine . die Combination des Wirkstuhles mit der Jacquard⸗Maschine. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen. Gebrauchsmuster⸗ Anmeldungen. Fachschulen. Literatur. Sprechsaal. 88 Verdingungs⸗Ergebnisse. Rund⸗ schau. Marktberichte. Oesterreichischer Garn⸗ bericht. Aus der Kleiderstoffbranche. Neu ein⸗ getragene Firmen. Konkurse. Letzte Nachrichten.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Zettscheift Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg j. Schl.) Nr. 57. Inhalt: Zettel⸗ schlichtmaschine. Vorrichtung zum Einstellen wandernder Krempeldeckel. Musterkette für Web⸗ stühle. Deutsche Patente. Musterzeichnungen. Auszeichnungen. Aus Smyrna. Aus österreichischen Fabrirdistritten Webschule in Sorau. Fabrikbrände. Sachsens Ausfuhr nach Nord⸗Amerika. Weißlich Abtragen bei stückfarbiger schwarzer Waare. Fragen. Marktberichte.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗ schast fr waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 29. Inhalt: Von der Weltausstellung in Chicago. VI. I Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Forderungen der Praxis an die Einwurfsöffnungen der Walzwerke. Die Berliner Gewerbeausstellung 1896. General⸗ versammlung des Vereins von Ziegeleibesitzern der Provinz Brandenburg. Bericht über die Delegirten⸗ Versammlung der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft zu Stettin am 27. Juni 1893. Vergleichende Zu⸗ sammenstellung der Zollsätze des neuen Handels⸗ vertrags zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Serbien mit jenen des neuen Generaltariss und mit jenen des seitherigen Vertrags⸗ und des früheren General⸗ tarifs für die Waareneinfuhr nach Serbien. Aus den Berufsgenossenschaften. Allerlei. Geschäft⸗ liches. Patente. Submissionen. Sub⸗ missions⸗Resultate.

Gummi⸗ Gutta⸗Percha⸗ und Asbest⸗ Journal. Organ für die technische und chirurgische Gummibranche, wie für die gesammten Maschinen⸗ Bedarfs⸗Artikel. (Dresden.) Nr. 7. Inhalt: Kautschukfarbstoffe. Neuheiten II. Wahrheit und ichtung

„Asbest“. Umwandlung von Isopren in Kautschuk.

n Fingerzeige für Reisende nach ö 2 anische

unseren Branchen (Kautschuk und Guttapercha. Chirurgische und Gummikurzwaaren⸗Branche. Treibriemen. Fette und Oele. Maschinen. Technischer Rathgeber. Sprechsaal für Abonnenten.

Patent⸗ und Musterschutz. Export und Import.

Das Rheigschtff Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und säinen Kebenflässen, cielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗ enicgenoßen chaft. (Dr. §. as' sche Buchdruckerei, Mannheim.) r. 29. Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗ holländisch⸗belgischer Be⸗ ur ö“ Joseph Ressel's, des

i eg. e. Die Haftpflicht der

Maas⸗Kanal. Zur Regu⸗ rung des Ober⸗Rheins. ine richter⸗

ordostbahn. Elektrotechnisches.

liche Entscheidung.

bei Beurtheilung des Minerals 8

Nordamerikanischer Kautschuk auf der Chicagoer Barmen. Unter Nr. 1617 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. Aug. Freudewald

merikanische Kautschukringe. Aus vermerkt, daf⸗ die Fabrikanten Aug. Freudewald jr., Gustav Ernst Freudewald und Emil Freudewald

am 1. Juli 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten

Waarenberichte. Firmenangelegenheiten. registers eingetragen die wald und als deren Theilhaber die Fabrikanten Carl

August Freudewald sen., August Gentrat Dohen sih d Fustar Ernst Freudewald und Emil Freudewaͤld,

registers die den nunmehrigen Theilhabern Aug und Ernst Freudewald ertheflte en Relsschtorf

vs e. er Barmen. wurde heute zu der Firma W. Sasse vermerkt, daß

Mannheimer Handelskammer 1892, II. Theil. Aus dem Jahresbericht der Koblenzer Handelskammer pro 1892. Die Uerdinger Ortsgebräuche. Schiff mit Rumpf aus Aluminium. Kriegsschiffe auf dem Rhein. Der Schmuggel an Deutschlands Grenzen. Ueber Selbstentzündung von Kohlen⸗ ladungen. Nachrichten und Correspondenzen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Kennelsregcftereinträge auf Actien Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Wu““ e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich; ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[25165 Anachen. Bei Nr. 3908 des Firms „es Peill“ mit dem e der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, in 8 bantch. Da ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Alfred Moll zu Aachen - Unter Nr. 4846 dee Firmenregisters wurde die Füfmma 8 ügs 1 g J Ore der Nieder⸗ sung achen und als deren nhaberin die Wittwe Alfred Moll, Elise, geb. Peill, Kauffrau in Aachen eingetragen. Aachen, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [25166 Auf dem die Firma Geißler * b.e 9 Rußdorf betr. Fol. 106 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Kaufmann Heinrich Bruno Martin in Limbach als Procurist eingetragen worden. 8 Alteuburg, am 19. Juli 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b

Krause. 1

25168 Altona. I. Bei Nr. 2483 des Uhe Firma S. Feinberg zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Salomon Feinberg daselbst, ist notirt: Am 1. Juli 1893 ist der Kaufmann Benny Beith als Gesellschafter eingetreten. II. Bei Nr. 1245 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. Juli 1893 unter der Firma S. Fein⸗ berg zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Salomon Feinberg und Benny Beith, beide daselbst. Altona, den 15. Juli 1893.

Königlich Amtsgericht. Abtheilung IIa.

25167 Altona. I. Bei Nr. 1136 des Gesellcheste. registers, Firma Justus Thorning zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Justus und Theodor Thorning, beide daselbst, ist notirt: Nach dem am 3. Mai 1893 erfolgten Ableben des Kaufmanns Justus Thorning ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Theodor Thorning übergegangen. II. Bei Nr. 2540 des Firmenregisters: 8 Firma Justus Thorning zu Altona, Inhaber Kaufmann Theodor Thorning daselbst. Altona, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Baden. Firmenregister⸗Einträge. 25169

Nr. 12 995. Unter .Z. 311 e .29 Ruthinger, Juwelier in Baden, wurde heute ein⸗ getragen: Die Ehefrau des Edwald Ruthinger wurde durch am 27. April 1893 verkündetes Urtheil des Landgerichts Karlsruhe für berechtigt erklärt, ihr

sondern. Baden, den 15. Juli 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

8*

[25170]

Sodann wurde unter Nr. 1721 des Gesellschafts⸗ irma C. Aug. Freude⸗

Freudewald jr.,

ämmtlich hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Demnächst wurde unter Nr. 1184 des Procuren⸗

Barmen, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. I

Unter Nr. 2863 des

luß⸗ und Hafe „Anlagen.

us dem Jahresbericht der] das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Colonial⸗

Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes sabzu⸗

waarenhändler Otto Sasse übergegangen ist dasselbe unter unveränderter Ftares Feetsint b Sodann wurde unter Nr. 3235 desselben Registers eingetragen die Firma W. Sasse und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Otto Sasse hierselbst.

Barmen, den 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

8

in. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. e Verfügung vom 19. Juli 1893 ist am 8— 61 färbft der gSeselsshestaregiste unter 5, woselbst die Actiengesellschaft in Firma —, Real⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Statut Das atut vom 17. Juli 1888 ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 8 1893 abgeändert worden und befindet sich in seiner neuen Gestalt als Theil des über jene Generalversammlung aufgenommenen notariellen A“ . Blatt 218 ff. olumen II. des s⸗Bandes Nr. 734 Seplschastrgie⸗ 9 ge- Hervorzuheben ist, daß der Zweck der Gesell⸗ schaft fortan die des Credits durch Gewährung von Darlehnen auf Immobilien und Discontirung von Wechseln, sowie 22 8 Bent⸗ Hypotheken⸗ un rundstücksgeschäften und die Pflege des Depositenverkehrs sein soll. ihh Berlin, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Reuter.

Berlin. Handelsregister 25403 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9166, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Peaul Maywald mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Geenn Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Carl Anton Paul Maywald aufgelöst. Der Kaufmann Carl Ludwig Ernst Mab. wald setzt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Siehe Nr. 24 976 des 8 Firm Uörrchcers. emnächst ist in unser Firmenregister u Nr. 24 976 die Handlung 8 x 1 Peaul Matywald mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Ernst Maywald zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 501. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 D. Gidion

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters David Gidion aufgelöst und das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den anderen Gesellschafter Paul Gidion zu Berlin Siehe Nr. 24 980 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 980 die eg wv hs it dem Sitze Z8. e Inha mit dem Sitze zu Berlin und deren ber der Kaufmann Paul Gidion zu Berlin eingetragen 8 x. ie Procura der Frau Mathilde Gidion, borenen Davidsohn, für die erstgenannte Handee. hesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7087 des Procurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 2686 woselbft die Handelsgesellschaft in Firma⸗ F. Krüger & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Wolff zu Berlin setzt das unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 977 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firm t unter Nr. 24 977 die Handlung in Firma: b F. Krüger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff zu Berlin eingetragen . 8e g n unser Firmenregister ist unter Nr. 18 woselbst die Handlung in Firma: hasehase mit dem Sitze iun Berlin ekt steht, ein⸗

etragen:;

8 „Ein Theil des Handelsgeschäfts ist durch Zertrag den Kaufmann Abraham Ham⸗ burger zu Berlin übergegangen, derselbe hat 1— 9— Henri Littmann über⸗ 1 Kaufmann Heinrich Dagobert Li Berlin den ihm verblie⸗ und Nr. 24 9708. 8 gs Demnächst in unser Firmenregister je mit

25249) dem Sitze zu

unter Nr. 24 978 die Firma: Henri Li

ttmaun (Geschästslocal: Orantenstraße 140) und alt