[25145] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Eisengarten in Bern⸗ burg ist zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Bestellung eines ““ ander⸗ weiter Termin vor dem Herzogl. Amtsgericht hier⸗ selbst auf den 27. Juli d. J., Vormittag 11 Uhr, anberaumt. Beruburg, den 15. Juli 1893.
Kunze, Bureau⸗Diätar,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[25230] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Horstschäfer in Biele⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. v1111
Bielefeld, den 18. Juli 1893.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
[25142] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Consumvereins „Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 10. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[25159] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers und Handelsmanns Clemens Theodor Kühnert in Altchemnitz wird nach er⸗ fol 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
1 den 18. Juli 1893.
Dr. Frauenstein. Bekannt gemacht durch:
8
[25148) Amtsgericht Cloppenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Wirths und Krämers Franz Heinrich Schewe zu Bühren bei Emstecktwird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cloppenburg, den 13. Juli 1893. .
Großherzogliches Amtsgericht.
8 (gez.) üendor
Beglaubigt: Riesenbeck, Gerichtsschreiber.
[25215]
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Otto Landsiedel zu Diez wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung etwaiger Einwendung dagegen Schluß⸗ termin auf Freitag, den 28. I. Mts., Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier anberaumt.
Die Schlußrechnung ist zur Einsichtsnahme der auf der Gerichtsschreiberei hier nieder⸗ gelegt.
Diez, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
[25225] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Schiffers & Cie hier und deren alleinigen nhabers Alexander Weber, Kaufmann in Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Düsseldorf, den 17. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[252288 Bekanntmachung. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Delikatessenhändlers Dionysius Wilhelm Weber in Düsseldorf, Kaiserstraße 34, wird an Stelle des Rechtsanwalts Schleipen hier der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Düsseldorf, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
[25224] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Franz Dombrowski hier wird auf Grund des § 190 der Konkurs⸗Ordnung mangels 8n 8 Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. “
Düsseldorf, den 18. Juli 180b93.
Königliches Amtsgericht.
8
[25144]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Ferdinand Haage hier, in Firma
riedrich Adolf Haage jun., wird nach rechts⸗ räftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[25218] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Schmitz, Buchdrucker zu Euskirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Euskirchen, den 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[25345]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juni 1892 zu Rennau verstorbenen Tischler⸗ meisters Friedrich Angermann wird nach abge⸗ haltenem Schlußtermin aufgehoben.
Fallersleben, den 14. Juli 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
[25222] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichenbesitzers Feer-Pg⸗ Rottmann zu Her⸗ ford, Altstädter Feldmark, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herford, den 15. Juli 1893.
Schhlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
[25344] Bekanntmachung. Kehl vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Durain Jr. in Dorf⸗Kehl nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 13. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Kopf. b
[25221] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung H. Ruoff Nachf. zu Koblenz und deren Inhaberin Wittwe Jean Stillger daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilun zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Bes⸗ hte . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 5, bestimmt. 1 “
Koblenz, den 17. Juli 1893.
Horn, Gerichtsschreiber des Friglichen Amtsgerichts. 4a.
[24676]
In der Mittmann'’schen Konkurssache soll Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Es sind dazu 758,55 ℳ ver⸗ fügbar und nichtbevorrechtigte Forderungen in Höhe von 2446,99 ℳ zu berücksichtigen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt auf der Gerichtsschreiberei II. aus.
veeenr venen. (Neumark), 13. Juli 1893
Der Verwalter: Otto Britting.
[25130] Beschluß.
In der Strohmenger'schen Konkurssache N. 5/92 wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Waaren⸗ und Darlehnforderung des Kaufmanns L. Puttkammer zu Thorn von 1734,06 ℳ ein Prüfungstermin auf den 21. August 1893, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftszimmer Nr. 11 anberaumt.
Kulm, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[25350] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers August Beyer in Sauerwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. August 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ süber u4“ hierselbst, Zimmer Nr. 16, be⸗ immt.
Leobschütz, den 18. Juli 1893.
Lante, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25277] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brennmaterialienhändlers Adolf Heinrich Carl Hoffmann in Lübeck wird, nachdem die ““
Lübeck, den 18. Juli 18903. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[25160] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Paul Scholz zu Lüben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
6 Königliches Amtsgericht. .
hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ sden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ sbiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sder Schlußtermin auf den 5. August 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 7 — bestimm Lüben, den 13. Juli 1893. 8 Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25131] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rittergutsbesitzers Heinrich Hoff⸗ mann zu Jauschwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 18. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer Nr. 7 — bestimmt.
Lüben, den 14. Juli 1893.
. ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, ca,ä Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Paul Friedrich Petzold (Firma Paul Petzold), früher in Plauen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Plauen, den 17. Juli 1893. Königliches Amtsgerich teiger. 8
[25149) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über des ehemaligen Hoteliers Stanislaus Kuczynski zu Pleschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Angust 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ EE11.““ hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ immt. Pleschen, den 15. Juli 1893. Janke, Assistent, ichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Nr. 6669. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts
das Vermögen
[25229] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Gärtner in St. Ingbert ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. St. Ingbert, den 17. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hornbach, Kgl. Secretär.
[25220] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Heinrich Kelz zu Rheidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Siegburg, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. 1 [251377 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Kaufmanns Andreas Valentin Karberg in Sonderburg ist infolge eines von der Wittwe des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Sonderburg, den 14. Juli 1893.
Ehlers, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung.
8
[25151] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Franz zu Spandaun wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vlns vom 1. Mai 1893 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[25135] Nachstehender Beschluß:
Das über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Ernst Grützner von hier durch Beschluß vom 15. Dezbr. 1892 wegen vorliegender Ueberschuldung eröffnete Konkursverfahren wird wegen ungenügender Konkurs⸗ masse gemäß § 190 Konk.⸗Ordn. hiermit wieder ein⸗ gestellt.
Stadtilm, den 1. Juli 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez.) Fröbel.
wird nach Ablauf der Beschwerdefrist gemäß § 191, § 103 Abs. 2 Konk.⸗Ordn. hiermit ver⸗ öffentlicht.
Stadtilm, den 17. Juli 1893.
Meißner, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
[25141] .“
Nr. 11 753. Das unterm 8. Februar über das Vermögen des Uhrenfabrikanten Theodor Weißer in Vöhrenbach eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier von heute gemäß § 190 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist. 8 Dies veröffentlicht: Villingen, den 14. Juli 1893. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber
[25143]
Nr. 11 752. In dem Konkurse gegen den Uhren⸗ fabrikanten Arthur Ammann dahier wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts an Stelle des Rechts⸗ anwalts Heilmann Rechtsanwalt Beck dahier zum Konkursverwalter ernannt. 1.“
Villingen, den 15. Juli 1893. 8 Der Gerichtsschreiber Grohg. Amtsgerichts Villin⸗
uber.
[25140] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Ernst Brammer in Büsum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wesselburen, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.
[25154] Bekanntmachung. 5
In der Kaufmann Albert Gülzow'schen Kon⸗ kurssache ist der zur nachträglichen Prüfung mehrerer angemeldeter Forderungen auf den 28. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, angesetzte Termin aufgehoben und zu demselben Zwecke ein anderer Termin auf den 5. September 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, was in Kraft einer Ladung den Betheiligten bekannt gemacht wird.
Zehdenick, den 19. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: 8 Schröder, Actuar, als Gerichtsschreiber
üg
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[25233] 8 Theil I. für die Güter⸗Verkehre zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Oesterreich⸗ Ungarns einerseits und Rumäniens andererseits. Zum Kilometerzeiger für die Stationen des rumänisch⸗norddeutschen Verbandes — enthalten im
sobigen Theil I. Seite 259 —267 und 285 — 288 —
elangen mit spiortiaer Gültigkeit Aenderungen und rgänzungen zur Einführung, welche bei den Verbands⸗Verwaltungen und Verbands⸗Stationen zu erfahren sind. Breslau, den 18. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[25234] 1 Der in dem ersten Nachtrage zu dem Tarif für den Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr Ausnahmetarif 2 A. für Torfstreu ꝛc. und Futter⸗ b 29. Juli alten Stils mittel vom 10. August neuen Stils d. J. gilt von demselben Tage ab auch für sämmtliche Verbands⸗
enthaltene
stationen der Badischen und Württembergischen Staatsbahnen sowie der Main⸗Neckar⸗Bahn. 1 Breslau, den 19. Juli 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[25235] Bekanntmachung.
Dem am 26. Juni d. J. W Ausnahme⸗ tarif für Torfstreu und Torfmull, sowie für Futter⸗ mittel ist mit dem heutigen Tage die Marienburg⸗ Mlawkaer Bahn für den Verkehr mit den Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg beigetreten. “
Bromberg, den 15. Juli 1893. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
1— 88
[25232]
Am 1. August lI. Irs. gelangt zu dem Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen Stationen der Main⸗Neckar⸗ Bahn und der Hessischen Ludwigsbahn ꝛc. vom 1. September 1892 der 1. Nachtrag zur Einführung.
Die in dem Nachtrag enthaltenen Aenderungen der Zusatzbestimmungen zur Verkehrsordnung sind von von den Aufsichtsbehörden genehmigt.
Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche Gepäck⸗ und Güterabfertigungsstellen.
Darmstadt, den 11. Juli 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[25231] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Für den directen Verkehr der Stationen der Main⸗ Neckarbahn mit allen deutschen Bahnen, mit welchen directe Tarife bestehen, tritt mit Wirkung vom 18. d. M. ein Ausnahmetarif für Streu⸗ und Futter⸗ mittel in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Darmstadt, den 18. Juli 1893.
Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[25236] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.
R. Nr. 11 ,2 DJ nm directen Verkehr zwischen den Preußischen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen einerseits und den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits zur Einführung gekommene Ausnahmetarif für Torf⸗ streu, Torfmull und Futtermittel findet vom 22. Juli d. J. ab auch im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Ver⸗ bande (Verkehr mit Stationen der Hessischen Lud⸗ wigsbahn, Pfälzischen Bahn, Badischen Staatsbahn und Reichsbahn) Anwendung.
Dresden, den 18. Juli 1893. 8
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[25237] Berlin⸗Sächsischer, Magdeburg⸗ESächsischer, See g at viener Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Sächsischer, 2tettin⸗Bearfiich Süchsischer und
Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güter⸗
verkehr.
Zu Nr. 11 837 D. Der in den vorbezeichneten Verbandsverkehren unterm 4. Juli dss. Js. einge⸗ führte und bisher nur für den Verkehr zwischen den preußischen und oldenburgischen Staatseisenbahnen einerseits und den sächsischen Staatseisenbahnen andererseits giltig gewesene Ausnahme⸗Tarif für Torfstreu und Torfmull, sowie für Futter⸗ mittel — vergl. Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Berlin vom 30. Juni 1893 — findet vom 22. Juli dss. Js. an auch An wendung im Verkehre zwischen den Stationen der sächsischen Staatseisenbahnen, sowie der Station Reichenberg der Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn einerseits und den Stationen der Neuhaldensleber, der Osterwieck⸗Wasserlebener, der Stendal⸗Tanger⸗ münder, der Hohenebra⸗Ebeleber, der Warstein⸗Lipp⸗ stadter, der Eutin⸗Lübecker, der Prignitzer, der Wittenberge⸗Perleberger Bahn (nur im Versande von den Stationen dieser Bahn), der Paulinenaue⸗ Neu⸗Ruppiner, der Lübeck⸗Büchener, der Zschipkau⸗ Fürstenwalder Bahn, der Dortmund⸗Gronau⸗ Unscheder Bahn, der Georgsmarienhütten⸗Eisenbahn, der Eisern⸗Siegener Bahn, der W“ und Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn bezüglich des Ver⸗ kehrs der auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen, der Krefelder Bahn, der Saaleisenbahn, der Weimar⸗ Geraer Bahn, der Werrabahn, der Ruhlaer, der Ilmenau⸗Großbreitenbacher, der Arnstadt⸗Ichters⸗ hausener und der Weimar⸗Berka⸗Blankenhainer Eisenbahn andererseits und außerdem im Verkehn zwischen der Station Reichenberg der Süd⸗Nord⸗ deutschen Verbindungsbahn und den an den vor⸗ bezeichneten Verbandsverkehren betheiligten Stationen der preußischen und oldenburgischen Staatseisen⸗ bahnen.
Inwieweit die in den einzelnen Tarifen besonders ausgeworfenen Entfernungszuschläge bei der Fracht⸗ berechnung außer Acht zu lassen oder einzurechnen sind, darüber ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen Auskunft.
Dresden, den 18. Juli 1893.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen
[25238] Bekanntmachung. 1 Der Ausnahmetarif für Torfstreu, Torfmull und Fütterm. (vom 26. Juni 1893) kommt vom 0. d. M. ab im Westdeutschen Verbandsverkehre allgemein zur Anwendung. Ausgeschlossen bleibt indeß der Verkehr der auf außerdeutschem Gebiete gelegenen Stationen nach Maßgabe des Ausfuhr⸗ verbots für Heu, frische und getrocknete Futter⸗ kräuter, Stroh und Häcksel, sowie der Verkehr mit Stationen der Farge⸗Vegesacker⸗, Mecklenbutgischen Friedrich⸗Franz⸗, der EI1“ Südbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd und der Hessischen Nebenbahnen. “ Hannover, den 19 Juli 1893. . 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: 1 — Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen R.
N. 172.
Perliner Börse 21 Juli 1893. Amtlich festgestellte Curse.
8 Umrechnungs⸗Sätze.
1 Franc = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. sübd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Nubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Fres.
8 Snexage 2M. 3 8 T. 2 M. 10 T.
“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London..
—,— 00 0—
do. o. Madrid u. Barc. do. do.
0—
do. Budapest..
do. G öst. Währ. 11““ Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. 0. St. Petersburg. d 211,90 bz
o. R. S.
Warschau 100 R. S. 4 213,65 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Frz. Bkn. 100 F. 80,95 bz k. f. Sovergs.p St. 20,36 G Holländ. Noten .168,25 bz 20 Frcs.⸗St. 16,21 G FItalien. Noten 75,90 bz 8 Guld.⸗St. 16,17 bz Vordbtsche Noten 112,75 B Dollars p. St. 4,1825 G SOest. Bkn. p100fl 163,65b G Imper. pr. St. do. 1000 fl 163,65b G Russ. do.p. 100 7214,00 bz ult. Juli 214,50 à 214,25 bz
ult. August 215,00 à214,75 bz
Schweiz. Not. 80,90 B Zollcoupons 324,80 bz
Belg. 80,80 G do. kleine 324,60 G
Engl. Bkn. 18. 20,42 B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5b %.
163,35 bz
1
“ . SaSAn
e GE £bo &
88
8
8— 888
213,50 bz
do. pr. 500 g f. voe enee. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine do. N. P. 4,19 G oten
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. donv. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do.
do. do.
E11“ :
arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 DD. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92
do. 1889
88:
Zf. Z.⸗Tm.
3 34 3 versch
4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 1
3 ½ 3 ⅔ 4 3 ½
3 3 4 3
Kegensbg. St.⸗A.
4 1.4.10/ 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 versch.
versch. 5000 — 1507107,70 B 1.4.10 5000 — 1500100,80 bz 1.4.10 5000 — 15086,40 B
Stücke zu ℳ
107,60 G 100,60 G 86,30 G 86,25 bz
5000 — 200
86,25 bz .5000 — 200⁄,— 86,25 bz 3000 — 150]1101,75 G 3000 — 75 [100,00 bz 3000 — 1509—-,— 3000 — 300 —,— 5000 — 500] 97,10 G 2000 — 100 5000 — 500, ,— 5000 — 500 102,50 B
sch. 5000 — 10099,40 bz
5000 — 100 99,80 bz 5000 — 200 103,00 bz .3000 — 200—,— 2000 — 1007103,70z 5000 — 100103,70 bz 2000 — 100,97,25 bz
sch. 5000 — 500,—
2000 — 200 ,—
10000-200 97,10 G 2000 — 50097,10 G 5000 — 500(-,— 3000 — 200-—,— 3000 — 200—,— 1000 — 200,— 2000 — 200 89,00G 2000 — 200 89,00 G 2000 — 500 97,00 G 2000 — 500 102,40 B 2000 — 200 -,—
sch. 5000 — 200 98,20 G
5000 — 200 98,20 G 5000 — 200 130,70 B 2000 — 200-,— 2000 — 200 97,25 G 1000 — 20098,— 1000 — 200-,— 3000 — 100 96,30 G 5000 — 100 96,50 B
Rheinprov.⸗Oblig 4 o. do. 3 ½ do. do. 3
RostockerSt.⸗Anl. 3 ½
Schöneb. G.⸗A. 91/4
Schldv. dBrl Kfm. 4 ½
Spand. St.⸗A. 91 4 Stettin do.
82 —, 2 81 . 8
do. 8 do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..
do. Ostpreußische... E11 o. 8. do. Land.⸗Cr. 4. do. do. Posensche.... do.
Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. dD. d9. b. 0. do. do. Lt. C. do. Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr. d do
o. 1 G “
o. I böö ch. I. IB
o. do. II do. neulndsch. II.
FEGFEFEG;EaSFfFaSrehaeasSffeeSeeeöSeeeeeSe
8”9”- Se
IwcSroS o
Hannoher W“ essen⸗Nassau 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4
do. do. 3
89 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ¼
88 8
c H, t0,—
0—- 10
10,— t— 0,
88
riefe.
e. 1 —
10—
10,— 60,—
80—
10,—
SüEgeeesessssesessessssesssesessesseesesess’ 2222222IIIIN2ISSöSSSNSnSnSnNnNnnnnsngnnenesneöneönese
Rentenbriefe.
1.4.10/3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1000 u. 500 8,— 1000 u. 500/99,30 G 1000 u. 500 88,40 G 3000 — 200 [97,25 bz G 1000 — 100,— 1500 — 300/ 101,75 G 1000 — 300 [103,25 G 3 97,60 B 3000 — 200—,
3000 — 150ʃ115,10 bz 3000 — 300 108,70 bz 3000 — 150 3000 — 150 10000 ‧-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 99,30 bz 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 97,30 G 9000. 75 — 3000 — 60 [98,70 bz 9000 60 —,— 3000 — 150 98,90 B 3000 — 150—,— do 5000 — 100[98,90 B 3000 — 100—-,— 5000 — 100/98,90 B 3000 — 100 101,90 G 5000 — 100 98,90 B 5000 — 100-,— 5000 — 200 —,— 5000 — 200 97,90 G 5000 — 100 103,40 bz 4000 — 100—-,— 5000 — 200 97,60 G 5000 — 200 97,60 G 5000 — 60 97,60 G
105,25 bz 99,75 G
98,75 b; 3670 b;
99,30 bz
98,60 bz
97,50 bz 102,60 bz
103,20 G
108,25 B
Lauenburger.
do. Posensche do.
o. Sächsische
Pommersche ...
Schlesi “ Schlsw.⸗Holstein.
o. “ Rhein. u. Westfäl. d PGpG
92 92
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
88
103,10G
103,30 B 97,80 bz 103,20 bz
97,80 bz 103,40 G 103,10 bz 103,20 B
98,00 bz 103,30 B
do.
do. 1890 u.
Hambrg. St.⸗R
do.
do. do.
do. do.
do.
Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,
do. St.⸗Anl. amort. 87
88
923 ½ Grßhzgl. Hess. Ob.
nt. 86
91
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.
do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.
Wald.⸗Pyrmont 1 Württmb. 81 — 83
FCFSRSScRʒRScERcIoGCIcSEESchgaenn
EESSSSU
10
0, — x 0 8. 0
80—4 89 —9 o8RZi 8. œ ‧˖ G
11“
—,.3.—
ctcSic cNbwES”,
8 2 2U2=2önͤöIIö=ͤSgö η‿½ —½ —- —
10 - 10s=
1500 — 75
2000 — 75 .2000 — 75
8— SEESESgeeeess
79 2* ☛ π◻☛ 8 —9 8 86 —- —, —.,.—,—.
ch. 2000 200 2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 .5000 — 500 2000 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 - 100 5000 — 500 .5000 - 100
5000 — 500
3000 — 300 2000 — 200
Eet reh
97,75 97,75 G
97,70G 85,20 B 97,20 B 97,20 B
99,20 B 101,00 B 100,25 G
87,10 bz 97500 102,90 bz B
1
Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 3507103,90 B
Preuß. Pr.⸗A. 557¾ Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12
SESE=Z 89 —D¼ N⸗ 8 8.B8⸗
—
SgSE=h
— p. Stck
V
120 12
3 12. — p. Stck
183,00 G 405,10 G 43,00 G 30,50 B 136,80 G 145,00 bz 104,40 bz 132,00 bz G
135,50 G 128,50 G 27,00 bz 128,25 G
28,20 B
11““ 11X“
usländische Fo Zf. Z.⸗Tm. fr. Z.
Stücke
Argentinische 50% Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88. do. do. kleine
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Bulg. Gold⸗Hyp.Anl. 92
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. “
Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.
öu““
Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do.
So. do. do. do. pr. ult. Juli do. Daira San.⸗Anl.
Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. “
Freiburger Loose .. ..
Galizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griech. 30% 81.84 ex. C 1.7.93 do ex. C. 1.7.93
cons. Gold⸗Rente
8 100er o. kleine
Monopol⸗Anl...
. do. kleine do. Gld. * ½ ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93
Holländ. Staats⸗Anleihe
Iöde. eSe . zWerfr. yp.⸗ 88
do. do. “
o. do
do. 8 E1111“*“ d kleine
100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
„SSSSEG. . .
—,—B— —E be 00
— — — - bobo —gN⸗
v“
—
ctʒFiFrʒᷣFioFiNtoNV 80
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
co & &ʒ &SSxEʒAʒH xF O; 022ISSÖSS
— — — — 8
r22* 08
— D
— — * — &ꝙ 888
G& 0 S. DN
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire
IoFEE* 810- 68 2—
— — — — N do
”SE
888 8”0
oꝛo
*ʃ 82
do,
o·. do. do. do
SüEEEE”; 022=gS 8 DOSS
ANNNITI
20 D₰
— — —- —O- —- —- — —,,— o Zeowex
bz
IEEEIISS 80 SSS
₰
—22’==
b 113 do. p. ult. Juli o. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. enhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. do. do. kleine
D
EEEgGEEA &
öö 222ö22Sg=Z
1000 — 500 Pes. 1000 — 500 Pes.
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
10 Thlr = 30 ℳ
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr. 89, 4000 — 100 Fr.
900, 300 ℳ 900,450 ℳ
48,40 bz B 49,50 G 37,75 bz G 38,009 38,50 bz G 38,50 G 48,40 bz 96,60 G 96,60 G
92,25 bz B
104,75 bz G 111,00 bz 92,90 brbzb
130,50 G
7
100,906
99,90B 98,25 bz 59,00 bz
7
86,80 bz 31,80 G
42,00 bz 42,00 bz 30,90 bz 30 90 bz 30,90 bz 43,00 bz 43,50 bz 35,75 bz 35,75 bz 35,75 bz
99,25 B kl. f. 93,50 eb G „ 100,70 B „ 52,40 bz
84,00 bz
52,80 bz
Luxemb.
Mailänder Loose
do.
Mexikan do. do. do. do. do.
do. do.
o/. Moskau
Neufchatel 10 Fr.⸗L. ...
New⸗Y
Ng
do. do.
1 Gold⸗Rente . ..
o. do.
do. do.
do. Silber⸗Rente . . .
do. do. do. do.
do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ...
do.
do. Loose v. 1864... p 8 Se cnenitt Tlenf olnische Pfandbr. 1—
do. Liquid.⸗Pfandbr.
Port. v.
do. do. do. do. 8 do. do. kl. i. C. v. 1.10.92. do. do.
do. d
. do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do.
do.
do. Russ.⸗Ern
do.
do.
do. cons. Anl. von 1880
do. do.
do. inn.
do.
do. innere Anleihe IV.
do. pr. ult. Juli 82 o
do. Papier⸗Rente . .. 4.
Staats⸗Anl. v. 82/4
d9 . nische Anleihe .. do. kleine
do. pr. ult. Juli do. 1890
do. 100 er do. 20 er
o. kleine 7 er Stadt⸗Anl. 86
082=
orker Gold⸗Anl. ische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88
8 kleine? do. 1892
do. kleine do. pr. ult. Juli
—
do. 4 ½ do. pr. ult. Juli
kleine
do. do. pr. ult. Juli
do. pr. ult. Juli
88/89 i. C. 1. 10.92 i. C. v. 1.4.93. ex. C
Ee
i. C. v. 1.4.93 ex. C.
—,— 5 — * . S
80—10,
mittel kleine
88 S. do. do.
SSboboedeoh
a. vpon 1890 do. von 1891 agl. Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1859
00222SSSSgIgöSSgZSe
EÖECArEFEEEÆNRESxEʒ — —- — — — —
SmhüegesePPPPEEEESSBSSEPE-”E.
do. do. pr. ult. Juli nl. v. 1837 4 1.4.10] do. pr. ult. Juli
4 15.1.7
1.4.10 p. Stck p. Stck
versch.
versch.
versch.
versch. versch. versch.
—O 8—g
SSS
1000 — 100 ℳ 45 Lire
1000 — 500 £ 8 100 £
5 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ 2030 ℳ 2030 ℳ 406 ℳ 06 ℳ 1 06 ℳ 406 ℳ 100 Thu. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
5
19,25 bz G 59,00 bzz S 59,10 bz —. 62,20 B 8,75 à, 40 à, 75 bz 58,20 G
60,00 bz
,90 à,50 à4, 90 bz 47,25 bz
48,25 bz
67,00 bz G
21 00 bz 117,00 bz kl. f.
97,20 bz 97,50 bz
93,75 bz 93,25 G 93,25 G 93,20 bz
7
155,00 bz 329,00 bz 147,20 bz 147à147,10 bz 325,50 bz
s67.,10bs 65,00 bz 32,25G 31,50 bz G 30,90 bz G 32,25 G 31,50 b G 30,90 b G 67,60G 106,10b; G
80,80 bz G 102,10 G 102,30 bz 102,40 bz 95,75 bz G 96,20 B 96,10 bz 96,10 bz 82,00 G
.82,00 G
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 100 R
u
82,00 G
98,50 b,40 bz 98,50 à,40 bz
40,80 G
½ versch. 3000 — 30 —,
V
Russ. do.
1 St.⸗Anl. von 1889 . cons.
11“ III. . Orient⸗Anleihe II.
8 81 3 o.
.Poln. Schatz⸗Obl. . Pr.⸗Anl. von
.5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit ... 8a8 gar
Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. ed. St.⸗Anl. v. 1886
do. Schw do. do. do. do. do. do. do. do.
-gg. Eidgen. rz. 9 do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do.
Spanische Schuld ...
do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. do.
o. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. do. do. do. do.
do. Ad
do. do. do. 8
8. St.⸗Anleihe v. 1880
consol. Anl. 1890 na. . Zoll⸗Obligationen
S. ⸗Rente 1883
do.
do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er 4 do. l er 4 do. pr. ult. Juli
do. pr. ult. Juli do. III. do. pr. ult. Juli
☚
— ₰ — —
kleine
kleine 1864
do. von 1866
88—
80‿2—
do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl. ..
Loose
Hyp.⸗Pfbr. v. 187 do. v. 1878 do. mittel do. kleine
Städte⸗Pfdbr. 83
98
1889
——888—
ce orco
◻☛☛νι⁄
Rente v. 1884 do. pr. ult. Juli do. v. 1885 do. pr. ult. Juli
&☚ꝙ
do. pr. ult. Juli
4 ½ v. 1886/4 v. 1887
do. 1.5. do. 15. 6 do. kleines4 18. 6 do. neue v. 85 do. kleine
do. v. 1887
80
do. B. do. C. do. pr. ult. Juli do D
do. pr. ult. Juli . u“ g.
—,—— - -— — —,+⁸ —
kleine 1890
do. kleine do. pr. ult. Juli Loose vollg... ..
IaGweEE R — — — —
8 0A
5 SESE=bZSSgn
1.3. ö.12 .12 15. 6. 12
15. 6. 12 15.3.9
goFO̊co
=SS 8 8e
7 11 9
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,60 à,70 bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
103,00 brbz 103,00 bz
7
7
99,40 G 99,20 G 99,20 G 99,20 G
99,70 bz 99,70 bz
68568,10 b;z 67,90 bz
68,50 àæ, 40 bz 98,40 bz 98,30 bz
7
161,80 bz 151,30 bz
107,90 G 102,90 bz B 89,50 bz G 96,25 bz
7
7
101,80 bz kl.f. 101,70 bz 101,70 bz 101,70 bz 100,80 bz kl. f.
85,20 B 77,60 bz G
177,60 bz G
12
—
121,65 bz B
92,60G g08
77,75 bz