Industrie⸗Actien.
Cdwident⸗ Went. für 1891/92 resp. für 1892/0s angegeben.) Divn⸗ dende vro [1891 1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ
Alfeld ⸗Groaau . 6 Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. ev. Baugef. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Seen Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb.Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyf.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1 bo. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Mäünch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Sch es. DpfrPrf. Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. 82173 Zeitzer Maschinen
-q--S 0—
1'1 ⸗*
ee] 0 10—
2SSSeSSSSSSS — d0 S
—,— — 2 02— 10— IFFPFFEFEFEEEggEEEERSFAgR‚A☛
60—
2ImC—= 9 00 997
SSSSS IIIIILSSISS&n
od O Ooo s 880— — [0,02 08—
— —₰½
SS . — —2 E11“ 8
dOo S8⸗ — sesSSg
[SSS0E!
[S0O0 53
210,—10,—
100
22-5gS=SAEggeggnbhoerneggeesn
88— — 11SIIIEIISeEIISöSbo] lSemnTbaeebllbleeSeI
O2öNbdScSOSCK= K FEFEFEFEEEESE‚EESESEREEE””ggEnRg=nEN=SP
2. .
22S-SS2=Z
GEsagESzESAgAeeeee“ —₰½
—2Ig=VPBgPSN=SN=ÖS=gSSONUS=ZSSEgS
— '
SÖSggSgZS
— Z=q SS
3
—
105,00 B 88.00et. bz B 108,10 B 115,00 G
7
2
166,50 5z
7
55,10G 1038,00 G
2
92,00 B 80,60G 115,00 b; G
123,00 et. b G 79,25 G
65,00 bz G 111,60 G 181,25 G 106,75 G 126,00 bz B 6,80 G 90,00 G
2
38,00 bz G
72,75 bz G 78,75 G 44,25 bz G 32,002 61,00 G 72,00 G 67,60 G
85,00 G
7
150,50 G 60,50 G 54,00 bz G 118,30 G 114,00 B
104,50 b; G 190,00 G
40,50
94,60 G 7,00 bz 10,25 B 236,00 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. 8
Dividende pro Aa EE“ Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 hlrn Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Nlrn. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Slrn Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr. Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 TRlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Nlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Tlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hln Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl.
Dtsch. Trusp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thhlr. Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rlr Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlrn. ertans A. V. 20 % v. 1000 Thhlr Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rln. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Fülr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr.
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr
1891 460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45
30 720 202
0 25
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. 45
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr.
70 96
Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v.500 hhr. 65
6-Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shrr.
Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fhh rovibentig, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Ald. 10 % v. 1000 Shlr⸗
Rhein.⸗stf. Rckv. 10 % v. 400 ghlr
Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 0 b. 500 hh
Schles Feuerv.⸗G. 20.8v. 500 Ncr berinsin⸗E.⸗G.20 %9.1000RMe
Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ
40 45 45 45 24 75 100 240 90
Unton, Hagelvers. 20 % v. 500 Thhr. 15
Victori a, Berlin 200 % v. 1000 Slr
idee. 82 20 % v. 1000 Th. Wilhelma⸗Magdeb. Allg. 100 Rh.
“ ““ 1
165 54 30
1892 460 [10900 G 110 [2700 G — [1775 G 130 [1910 G
0 315 G
60 457 bz B 48 775 G 360 [8950 B 48 [1210 e. b B 100 1700 G — [3150 G 110
64 [12108
300 —
255 3310 G 240 5150 G — 2700 B 45 [1090 B
720 [16300G 150 34005b B 45 605 B 20 412 bz B 45 861 B — 995 B 105 1800 G 65 1450G 40 700 B 27 750G
Fonds. und Actien⸗Börse.
Berlin, 21. Juli. Die Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Auf dem Montanmarkte entwickelte sich lebhafteres Angebot, so daß Eisen⸗ und Hüttenactien um mehr als 1, Kohlenwerthe um 2 bis 2 ½ % nachgaben. 8
Der Gesammtmarkt schwächte sich infolge dessen gleichfalls ab und besonders mußten Bankactien fast ausnahmslos nicht unerheblich nachgeben, während inländische Eisenbahnactien meist nur um Bruch⸗ theile eines Procents zurückgingen; Warschau⸗Wiener S böͤher
remde Fonds hielten sich sehr still und waren ausnahmslos niedriger angeboten, Rubelnoten ver⸗ loren 0,75 ℳ Schiffahrtsactien blieben vernach⸗ läfsigt. Die Umsätze hielten sich anfänglich, Berg⸗ werke und leitende Bankactien ausgenommen, auf allen Gebieten innerhalb engster Grenzen.
Um die Mitte der Börsenzeit befestigte sich der Gesammtmarkt infolge von Deckungen, doch schloß die Börse (2 Uhr) wieder schwächer, Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen hefestigt.
Einheimische Staatsanleihen notirten theilweise höher, und auch Eisenbahnprioritäten des In⸗ und Auslandes hielten sich ziemlich fest; 4 % Reichs⸗ Anleihe, sowie beide 3 % Anleihen gewannen je 0,190 %. Der G Kassamarkt verlief ruhig, aber vorwiegend matt. ltimogeld bedang etwa 5 %. Der Privatdiscont wurde mit 3 ¾ % notirt.
Frankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,382, Pariser Wechsel 80,916, Wiener Wechsel 163,90, 3 % Reichs⸗Anl. 86,40, Unific. Egypter 100,50, Italiener 89,00, 6 % consol. Mexikaner 58,00, Oesterr. Silber⸗ rente 79,50, Oesterr. 4 % Papierrente 79,70, Oesterr. 4 % Goldrente 97,50, Oesterr. 1860 er Loose 124,90, 3 % port. Anleihe 22,00, 5 % amort. Rumän. 95,80, 4 % russ. Consols 98,20, 3. Orient⸗ Anl. 68,60, 4 % Spanier 63,50, 5 % serb. Rente 77,40, Serb. Taback⸗R. 77,90, Conv. Türken 21,55, 4 % ungar. Goldrente 94,60, 4 % ungar. Kronen 91,40, Böhm. Westbahn 308, Gotthard⸗ bahn 156,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,00, Mainzer 109,20, Mittelmeerb. 99,90, Lomb. 88, Franz. 250 ¼ Raab⸗Oedenburg 45 ½, Berl. Handelsgesellsch. 136,20, Darmstädter 134,40, Disc.⸗Comm. 178,70, Dresdner Bank 140 20, Mitteld. Credit 96,80, Oest. Credit⸗ actien 274 ¾, Reichsbank 150,60, Bochumer Gußstahl 122,20, Dortmunder Union 53,80, Harpener Berg⸗ werk 127,00, Hibernia 108,30, Laurahütte 102,10, Westeregeln 122,90, Privatdiscont 3 ½.
Frankfurt a. M. 20. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 274 HR Franzosen —,—, Lombarden 87 ¾, Ungar. Goldrente 94,60, Gotthardbahn 156,00, Disconto⸗Commandit 178,30, Dresdner Bank 139,50, Berliner Handelsgesellschaft 135,40, Bochumer Gußstahl 120,50, Gelsenkirchen 134,00, Harpener 125,30, 107,10, Laurahütte 101,00, 3 % Portugiesen 22,10, Italienische Mittel⸗ meerbahn 99,70, Schweizer Centralbahn 116,90, Schweizer Nordostbahn 108,00, Schweizer Union 75,00, Italien. Meridionaux 124,00, Schweizer Simplonbahn 58,00, Mainzer 107,60. Schwächer.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,80, Silberrente 79,00, Oesterr. Goldrente 97,00, 4 % ung. Goldr. 95,00, 1860 er Loose 126,20, Italiener 89,40, Credit⸗ actien 274,75, Franz. 627,50, Lomb. 211,50, 1880 er Russen 96,20, 1883 er Russen 100,50, 2. Orient⸗Anl. 66,00, 3. Orient⸗Anl. 66,70, Deutsche Bank 154,20, Disconto⸗Comm. 178,60, Berl. Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank 138,50, Nationalbank für Deutschland 107,75, Hamburger Commerzbank 103,50, Nordd. Bank 127,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,20, Marienburg⸗Mlawka 75,30, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 77,25, Laurahütte 100,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,20, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 95,00, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 3 8.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr.) Creditactien 274,30, Lombarden —,—, Disconto⸗Commandit 178,30, Laurahütte 100,00, Lübeck⸗Büchen 132,60, Mainzer 107,40, Marienburger 75,35. Schwach.
Wien, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 97,40, do. Silberr. 96,90, do. Goldr. 118,70, 4 % ung. Goldr. 115,40, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 247,60, Creditactien 336,50, Unionbank 250,00, Ungar. Credit 413,50, Wiener Bankverein 121,50, Bößm. Westb. 379,00, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. Eis. 448,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 236,25, Galizier —, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franzosen 306,75, Lemb.⸗Czern. 256,00, Lombarden 103,75, Nordwestb. 215,50, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 102,75, Dtsch.
lätze 61,07 ⅛, Londoner Wechsel 124,45, Pariser Wchs. 49,40, Napoleons 9,89, Marknoten 61,07 ½, Russ. Bankn. 1,31, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,90, Oesterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 94,60.
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 415,00, Oest. do. 336,25, Franzosen 306,75, Lombarden 103,75, Elbethalbahn 236,00, Oesterr. Papierrente 97,40, 4 % ungar. Goldrente 115,45, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe 96,82 ½, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,60, Marknoten 61,50, Na⸗ poleons 9,87 ½, Bankverein 121,50, Tabackactien 186,50, Länderbank 247,60, Buschthierader Litt. B.
Actien —,—.
London, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 99, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 87 ⅛, Lombarden 8 ¾, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ½, Conv. Türken 21 ⅜, Oesterr. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ¾, 4 % Spanier 62 ¾%, 3 ½ % Egypter 94 ½, 4 % unif. Egypter 99 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 96 ½, 6 % consol. Mexikaner 58 ½, Ottomanbank 12 ¾, Canada Pacific 72 ¼, De Beers neue 15 ½, Rio Tinto 14 ¼, 4 % Rupees 69 ¼, 6 % fund. Arg. Anl. 63 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 61 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 383, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 43, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 42, 4 % Griechen 1889 31 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 63 ¼, Uegee 1 ½, Silber 32 ¾¼.
echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,59, Paris 25,39, St. Petersburg 2415/16.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 98,05, 3 % Rente 98,05, Ital. 5 % Rente 88,57 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,87 ½, 3. Orient⸗Anl. 69,15, 98,70, 4 % unific. Egypt. 100,85,
4 % 1889 er Russen 4 % span. äuß.
Anleihe 62 ¾, Conv. Türken 21,92 ½, Türkische Loose 87,50, Franzosen 632,50, Lombarden —,—, Banque ottomane 573,00, Banque de Paris 618,00, Banque d'Escompte 123,00, Credit foncier 961,00, Credit mobilier 108,00, Merid.⸗Anl. 615,00, Rio Tinto 370,00, Suez⸗A. 2650,00, Credit Lyonn. 775,00, Banque de France 3930,00, Tab. ottom. 380,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Londoner Wechsel kurz 25,19 ½, Cheques auf London 25,21, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,56, Wechsel auf Wien kurz 200,00, Wechsel auf Madrid kurz 419,50, Portu⸗ giesen 22,06, 3 % Russen 77,80, Privatdiscont 2 ⅛.
St. Petersburg, 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 46,17 ½, Wechsel auf Amsterdam —, do. auf London 94,40, Wechsel auf Paris 37,45à 37,42 ½, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¾, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 103, Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 461, St. Petersburger internat. Bank 464, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 154 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 245 ½, Russ. Südwestbahn⸗A. 115 ¼.
Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 78 ¾, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78 ½¼, Russ. gr. Eisenbahnen 124 ¾¼, Russ. 2. Orientanl. 65, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 119 ½, Marknoten 59,40, Russ. Zollcoupons 192 ¾.
Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 95 00.
New⸗York, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. (Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 8t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Canadian Pacific Actien 70, Central Paeific Actien 18 ½, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 56 ¼, Iinois Central Actien 90, Lake Shore Michigan South. Actien 114 ½, Louisville & Nashville Actien 55 ¼ ex., N.⸗Y. Lake Erie & Western Actien 13 ⅜, N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 98 ½, Northern Pacific Pref. Actien 23 ¾⅛, Norfolk Western Preferred 19 ¼, Atchison Topeka & Santa Fôé Actien 18 ⅞%, Union Pacific Actien 19 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 28, Silber Bullion 70. b
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
Buenos Aires, 19. Juli. (W. T. B.) Goldagio 227,00. 85
Juli. (W. T. B.) an kausweis. 19 279 000 + 165 000 Pfd. Sterl. 26 706 000 — 215 000 „ 4 29 535 000 — 50 000 „ 5 Portefeuille 25 139 000 — 88 000 „ Guthaben der
Privaten 35 037 000 + 610 000 „ „ do. des Staats 4 999 000 — 495 000 „ 8 Notenreserve 17 489 000 + 109 000 „ 8 Regierungs⸗ 8
scherheit . 13 707 000 unverändert.
Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 48 gegen 47 ⅜ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 132 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres unverändert.
Paris, 20. Juli. (W. T. B.)
Bankausweis. 8
Baarvorrath in 8 Gold . 1 717 763 000 + 1 713 000 Fr. Baarvorrath in 1 273 102 000 + 1 440 000 „ 13 532 000
pceie ptb ortef. d. Hauptb. u. d. gr 620 432 000 — 32 949 000 „ 11 594 000 „
Notenumlauf. 3 468 907 000 — Lfd. Rechnung d. 422 884 000 + schatzs ... 21 594 000 „ Gesammt ⸗Vor⸗ schüsse 296 332 000 — 2 751 000 „ Zins⸗ u. Discont⸗ 1 1 790 000 +† eeee des Notenumlaufs zum Baarvorrath: 6,21.
London, 20.
Totalreserve. Notenumlauf Baarvorrath
- Guthab d. Staats⸗ 155 123 000 + Erträgn. 315 000 „
Prodncten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ Mtchtstuctz . . . .
EI1“ hür. rbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise 50 1ö111686“ Kartoffeln (neue) 16 Rindfleisch 2 dar Keul⸗ 1. kg auchflei g Schweine isch, 7 Kalbfleisch 1 kg. .. Hammelfleisch 1 g Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale .
behe echte — 2* Füe 80 Schleie — Bleie “ 60 Krebse 60 Stück. — 1 60
Berlin, 21. Juli. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine fest und höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 160 ℳ Loco 154 — 166 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 158 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per Auguft⸗ September —, per September⸗Oktober 162,25— 163,25 bez., per Oktober⸗November 163,50 — 164,50 bez., per November⸗Dezember 164,50 — 165,50 bez., per Dezember⸗Januar —.
Roggen per 1000 kg. Loco schwaches Angebot. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 137.—145 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 143 ℳ, inländischer, guter 143,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 145,75— 147 bez., per Oktober⸗November 146,5 — 147,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 147,25 — 148,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. 8 und kleine 140 — 170, Futtergerste 125 — 146 ℳ n.
BIILII2
—,— 888
d— do Obowddodeoe†—A—— EIE.“
—
Hafer per 1000 kg. Loco etwas fester. Ter⸗ mine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 175 —192 ℳ n. Q., Lieferungsqualität 178 ℳ Pommerscher mittel bis guter 176 — 182 bez, feiner 183 — 186 bez., preußischer mittel bis guter 178 — 183, feiner 184 — 187 bez., schles. mittel bis guter 178 — 183 bez., feiner 184 —188 bez., per diesen Monat 176 — 177 bez., per Juli⸗August 159,5 — 160 bez., per August⸗Sept. —, per September⸗Oktober 152,25 — 152 — 153,75 bez., per Oktober⸗November 149,5 — 150,25 bez., per November⸗ Dezember 147— 148,25 — 148 bez., per Mai 1894 143,75 — 144 bez.
Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine anfangs flau, schließen fest. Gekündigt — t. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Loco 118— 128 ℳ nach Qual, per diesen Monat und per Juli⸗August 116,5 bez,, per August⸗September —, per September⸗Oktober 114,25 — 115,25 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 145 — 158 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗ August 18,60 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 19— 19,05 bez., per Oktober⸗ November 19,10 — 19,15 bez, per November⸗Dezember 19,20 — 19,25 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt — Etr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sevptember⸗Oktober 48,1 — 48 bez., per Oktober⸗November 48,2 bez., ver November⸗De⸗ zember 48,3 bez., per April⸗Mai 1894 49 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard whrte) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreu — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — *ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 36,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juli⸗August und per August⸗ Seytember 34,8 — 34,9 bez., per Sept.⸗Oktober 35 — 35,1 bez., per Oktober⸗November 34,8 — 34,9 bez, per November⸗Dezember 34,6 — 34,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,00 — 20,00 bez., Nr. 0 19,75 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,75 — 18,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,00 — 18,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 150 — 158, pr. Juli 157,00, pr. September⸗Oktober 159,75. Roggen loco behauptet, 133 — 137, pr. Juli 140,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 142,50. Pommerscher Hafer lotco 164 — 170. — Rüböl loco ruhig, pr. Juli 48.20, pr. Sept.⸗Oktober 48,70. — Spiritus loco fester, mit 70 ℳ Consumsteuer 35,50, pr. Juli⸗August 33,70, pr. August⸗September 33,90. Petroleum loco 9,15.
Posen, 20. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 54,10, do. loco ohne Faß (oer) 33,40. Still.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 162 — 163. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 148— 150, russ. loco ruhig, Transito 102. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 49 ½. Spiritus loco matt, pr. Juli⸗ August 23 ¾ Br., pr. August⸗September 23 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 23 v⅞⅜ Br., pr. Oktober⸗No⸗ vember 24 ⅛ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco fest, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,90 Br.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 80 ¾, pr. September 80, pr. Dezember 717t, pr. März 75. Ruhig. .
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucket I. Product Basis 88 % Rendement neue Usancz frei an Bord Hamburg pr. Juli 16,85, pr. Auguf 16,92 ½, pr. Okt. 14,55, pr. Dezbr. 14,35. Flau.
Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Getreihde⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,05 Gd., 8,08 B. pr. Frühj. 8,38 Gd., 8,41 Br. Roggen pr. Herkft 7,06 Gd., 7,09 Br., pr. Frühjahr 7,31 Gd. 7,34 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,38 Gd., 5,41 Br. Hafer pr. Herbst 6,83 Gd., 6,86 Br.
Liverpool, 20. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli⸗August 41 ⁄2 Käuferpreis, Auguft⸗ September 413/⁄32 do., September⸗Oktober 42⁄64 do, Oktober⸗Nopember 42 ⁄64 do., November⸗Dezember 41 ⁄32 do., Dezember⸗Januar 4 ½ do., Januar⸗Februan 4¹7⁄22 do., Februar⸗März 4 ⁄6 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 20. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. nfang.) Mixed numbers warrants 41. st. 8 ½ d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt 41 sh. 9 ½ d. 1
Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen per November 176. Roggen per Oktober 123, per März 125.
New⸗York, 20. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ½, do. n New⸗Orleans 7 ¾. — Raff. Petroleum Standan white in New⸗York 5,05, do. Standard white in 18 iladelphia 5,00 Gd. Rohes Petroleum in Nem
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juli 56. tetig. — C Pt loco 9,95, do. (Rohe & R. thers) 10,20. — Zucker (Fair refining Muscovades 3 ⅛. Mais (New) pr. Juli 47 ⅜ pr. August 20. pr. Septbr. 47 ⅛. Rother Winterweizen loco 7 9 Kaffee Rio Nr. 7 17. — Mehl (Spring g. 2,15. — Getreidefracht 32. Kupfer 10,25 1 ge. Rother Weizen pr. Juli 70 ½, pr. Au ust 71 ½, 2 Septbr. 73 ¾, pr. Dez. 80 ⅛. Kaffee Nr. 7 low pr. Auguft 15,90, pr. Oktober 15,70. 8. Chicago, 20. Juli. (W. T. B.) Weitzen 331. uli 62 ½⅛, pr. August 63 ½, — Mais pr. Juli 80 Speck shori clear nom. Pork pr. Juli 19,00.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NRummern kosten 25 ₰.
7 22
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen ständigen Mitgliede des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts, Geheimen Regierungs⸗Rath Reichel und dem Ge⸗ heimen expedirenden Secretär a. D., Geheimen Rechnungs⸗ Rath Babe zu Friedenau bei Berlin, bisher im Kriegs⸗ Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
Schleife,
dem Feldwebel⸗Lieutenant a. D. Winter zu Groß⸗ Lichterfelde, bisher Compagnie⸗Verwalter bei der Haupt⸗ Cadettenanstalt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Director a. D., Rechnungs⸗ Rath Baluschh zu Brandenburg a. H., bisher zu Glogau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Regierungs⸗ und Schulrath a. D., Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath D. Schneider zu Schleswig den Adler der Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem pensionirten Zeugwart Otto Müller zu Ost⸗ Dievenow im Kreise Kammin, von der Zeughaus⸗ Verwaltung in Berlin, dem Civil⸗Krankenwärter a. D. Geiseler zu Berlin, bisher beim Garnison⸗Lazareth Nr. 2 daselbst, dem Förster a. D. Leeseberg zu Spelle im Kreise Lingen, bisher zu Altenlünne desselben Kreises, dem Fabrik⸗ arbeiter Karl August Busch zu Eilenburg im Kreise Delitzsch und dem Guts⸗ und 1 Karl Kittel zu Niedertopfstedt im Kreise Weißensee das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie
dem Marine⸗Intendantur⸗Secretär Hahn von der In⸗ tendantur der Marine⸗Station der Nordsee die Rettungs⸗ Mebvaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. Tacke zu Brüssel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem “ Staatsangehörigen, Architekten Eugen Behles zu München und dem Vice⸗Präsidenten des Schillervereins, Kaufmann Adolf Middeldorff zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Finanz⸗Rath Lehmann, vortragendem Rath im Finanz⸗Ministerium, und dem Senats⸗Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Cassel, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Petri die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, — letzterem: des Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗ Ordens erster Klasse.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Washington von Holleben
behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzuberufen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Secretär bei der Botschaft in
St. Petersburg, Legations⸗Rath von Bülow zu Allerhöchst⸗ ihrem Minister⸗Residenten am Großherzoglich luremb rgischen Hofe zu ernennen.
6
Dem zum Königlich italienischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz 5 Hamburg ernannten Commendatore Michel⸗ angelo Pinto ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
75a des Krankenversicherungsgesetzes der Fa 879) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Gewerk⸗Vereins der deutschen Cigarren⸗ und Tabackarbeiter (E. H.)
in Magdeburg, N dem „ Krankenverein in Altona 1869 (E. H.),
der Krankenkasse „Bauhütte in Altona“ (E. H.),
der Allgemeinen Unterstützungskasse für den ein⸗ meiligen Umkreis der Stadt Elsterberg (E. H.) in Elsterberg
Auf Grund des . 1 ssung des ehe vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl.
in S.
1“““
AM.
Insertionspreis für den Raum riner Zruckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonn
die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Beerlin, den 22. Juli 1893. Der Reichskanzler. 9 Im Auftrage: Rothe.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Progymnasial⸗Director Dr. Carl Barlen in Trar⸗ bach zum Gymnasial⸗Director zu ernennen, sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Solingen getroffenen Wahlen den Fabrikanten und Stadt⸗ verordneten Hermann Heuser daselbst als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Solingen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und den bisherigen Regierungs⸗Assessor Otto Wippermann zu Altena i. W. als besoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Solingen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Lehrer Brahtz, Dr. Jander, Kracht und Seepe sind zu Lehrern an den Königlichen Maschi enbauschulen in Dortmund ernannt worden. “
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
8 em Gymnasial⸗Director Dr. Barlen ist die Direction des Gymnasiums zu Trarbach übertragen worden.
Dem Oberlehrer an der städtischen katholischen Realschule zu Breslau Dr. Paul Neugebauer sowie den Oberlehrern Dr. Max Wedemann am Dom⸗Gymnasium in Magdeburg, Dr. Rudolf Mischer am Gymnasium in Seehausen, Bruno Obermann am Stifts⸗Gymnasium in Zeitz und Dr. Emil Riemann an der Ober⸗Realschule in Halberstadt ist der Charakter als Professor beigelegt worden. 1
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. 1
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2351 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2. Halbjahr 1893 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Actien sowie der dazu 8ö Zinsscheine Reihe X Nr. 13 bis 20 nebst An⸗ weisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe XI bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Ein⸗ üsag geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptka en und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. ha diesem Zweck können die Actien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der gekündigten Documente auf.
HBugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Documente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ferüsfuns bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Aascee wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗
ehalten.
ö“ zu den Quittungen werden von bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1893.
äö der Staatsschulden
von Hoffmann.
Bekanntmachung. 8
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 5. Mai d. J. bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß als leitender Arzt der Bootsüberwachungsstelle Thorn, an Stelle
den oben
1
des Königlichen Assistenz⸗Arztes erster Klasse Dr. Slawyk, der Königliche Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Nion ge⸗ treten ist. Danzig, den 20. Juli 1893. Der Staatscommissar für das Wei 88 von Goßler. 8
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubken⸗ stande. Neues Palais, 15. Juli. Huth, Müller, Broustin, Kehl, Pr. Lts. von der Res. des 4. Garde⸗Regts. z. F., Kluge, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts., — zu euten, Rogalla v. Bieberstein, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Cür. Regts., zum Rittm., Muther, v. Krogh, Fried⸗ länder, Richter, Siebert, Kuntze I., Sec. Lts. von der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, v. Puttkamer, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts. Grützmacher, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. —; Pr. Lts., Pfannschmidt, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Füs. Regts., Rebenstorff, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der Res. des — “ 1. F. “ b vom Landm. Bezir ünster, zum Sec. Lt. der Res. Garde⸗Regts. Walther, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, zum der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Lekebusch, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sexc. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Kullak, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebate des Landw. Bezirks Lötzen, zum Rittm. Schmaeling, Wice⸗Feld vom Landw. Bezirk Tilsit, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Ostpan Inf. ee-e2 Nr. 45, Pfeiffer, Sec. Lt. 1. Aufgebots des Landwehr⸗ i Lieut. Rudolph, Vice⸗Feldw. vom Landm. zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. Kannemarff, Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks “ a. Gips, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Krossen, S Lt. von der Res. Drag. Regts. Nr. 6, — zu Rittmeistern. Wiesike, Set. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Landsberg a. W., Ruff mann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landirw. Beürks Pise Jordan, Sec. Lt. von der Inf ezirks Teltow, Günther, Sec. Lt. des Landwehr Bezirks II Berlin, zu Pr. Lis., — ördert. ranke, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Burchardt. Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Pri von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Plantiko, Vic von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lf. der Res. des 6. Inf. Regts. Nr. 49, Sander, Vice⸗Feldw. von demselben Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 138, Busolt, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Berlin, zum Sec. Lt. Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Quilitz, Vice⸗Wachtm. vom Landm. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Cür. Regts. Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Michaslis, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, wum r. Lt., Jaeger, Vice⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Neubaldens⸗ eben, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Siemon, Vice⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, iInm Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. Rhaesa, Burmeister, Vice⸗Feldwebek vom Landm. Erfurt, zu Sec. Lts. der Res. des 7. Thüring. Inf. Nr. 96, Grüning, Vice⸗Feldwebel vom Landw. i furt, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüri Inf. Negts. Nr. 71, Hanewacker, Vice⸗Feldw. vom Landw. irk Semders⸗ hausen, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Rogts. Nr. 72, Hie chfeld, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sonders! ec. Lt. der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Ottd, War⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Stendal, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homd (2. Nr. 14, Schultze, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Benir M. zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von (1. Hannov.) Nr. 10, Gerlach, Pr. Lt. von der Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Bünger, Baron, Lorenz, Boedner, Pr. Lts. der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr⸗ 4*α Rackwitz, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Sprottau, Hoffmann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots d Landw. Bezirks Glo au, — zu Hauptleuten, Buchwald, Pr. L. von der Cavp. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schrim Rittm., Schoenberg, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Graf Kirchbach (1. Niederschl.) Nr. 46, zum Pr. Lt. Nes sel,. Feldwebel vom Landw. Bezirk Lauban, zum Sec. Lt. der 3 Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. ustig, Vice⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Posen, zum Ser. der Reserve des Füsilier⸗Regts. von Stein 2) Nr. Höfig, Vice⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Posen, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschlef.) Nr. 46. Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Ulrich, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreußburg, — E Huth, ViceFeldw. vom Landw. Bezirk I. Vreslau, zum Sec. A. der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlef) Nr. 10, Günther, Vice⸗Feldwebel von demselben Bezirk, Kollibay, Vice⸗Felwebel vom Landwehr⸗B. Ratibor, — zu Second⸗Lieutenants der Landwehr⸗Inschreberhe 1. 53 Iffland, Vice⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk 1. Breblam. zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzengmeiste
“ 58
Ernennungen,
ansen, zum
g-