1893 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

äufe betrugen 10 000 Unzen. Die Silberankäufe für den von F. Zell, Musik von Richard Genée, gegeben. Im Park findet]· Jubilar der Ober⸗Präsident von Westfalen Studt, ferner das Regie⸗

Emknschet 30 000 zu 70. täglich Doppel⸗Concert statt. 1 . rungs⸗Collegium, der Bezirksausschuß, die Landräthe des Bezirke

Weizen eröffnete ruhig und etwas anziehend auf ö“ Der Spielplan des Kroll’schen Theaters gestaltet sich für Vertreter der Subalternbeamten, das Offiziercorps der Garnison, die

trockene Witterung in den Frühjahrsweizen⸗Distrieten; später stetig die laufende Woche wie folgt: Sonntag: „Der Troubadour“ (mit Ober⸗Postdirection, das Aratsgericht, die Geistlichkeit, die Lehrerschaft „.

fallend, da wenig Käufer anwesend und infolge finanzieller Störungen Se Heinrich Bötel als Manrico); Montag: „Der Freischütz“; Alle welche ihre Glückwünsche darge racht, nahmen auch an dem zu Chren x.ü. 2 Se 8

und geringen E nser hng Schluß ruhig. Mais einige Zeit jenstag: „Allessandro Stradella“ (Heinrich Bötel in der Titelpartie); des Jubilars veranstalteten Festmohc in der Tonhalle theil, bei welchen 3 zum Deut en R

steigend auf heißes Wetter, wodurch der Saatenstand geschädigt wird, Mittwoch: Zum ersten Mal: „Der Schmied von Gretna⸗Green“ der Ober⸗Präsident das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser - ei

owie auf Deckungen der Baissiers. Später Reaction auf günstige von Felix Dahn, Musik von Johannes Doebber; Donnerstag: Un⸗ ausbrachte und der Ober⸗Regierungs⸗Rath von Lüpke die Verdienste 8 8

Ernteberichte. Schluß träge. u““ Freitag 5 5 Poftilon 4 S . 5 z dessen hafsichsbriger eb G B er 1 n S onnab d d 22 t. Phar: Herr Bötel); onnabend: „Der mied von Gretna⸗ olgenden Tage fand im Kaiserhofsaal noch ein zu Ehren des Jubilar 8*

Pb 8 . von den Vertretern des Handels, der Industrie und der Lendwirt nene 4 , en 2 en . Juli

Baumwollen⸗Wochenbertcheg Fufuhren ö 6

1 3 en“. 8 - halen ö“ 6059 8 erhält sich im Victoria⸗ schaft veranstaltetes Festmahl statt, an welchem der Ober⸗ Präsident eben⸗ 28 Untersuchungs⸗Sachen. 38 . 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Gesellsch

r nach dem Continent 14 000 Ballen. Vorrath 316 000 Das Ausstattungsstück „Frau Venus“ 1 Festr. . ““ naa. Vacfah 1 Theater mit ungeschwächter Zugkraft auf dem Spielplan. Im falls theilnahm. Die Eingesessenen des Bezirks widmeten dem Jubilar 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 9 Chicago, 21. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs sehr Belle⸗Alliance⸗Garten kommt zu dem reichen Programm an Speciali⸗ einen Tafelaufsatz aus getriebenem Silber mit Vergoldung, dessen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9 est auf Wetter im Nordwesten und ungünstige Ernteberichte, täten am morgigen Sonntag noch eine Aufführung des Schwanks Hauptfigur die mit einem goldenen Kranz geschmückte Westfalia bildet. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc enn 1 er J el er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten „Monsieur Herkules“ hinzu, dargestellt von Mitgliedern des Victoria⸗ ö11“ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ““ 4 Bank⸗Ausweise. sche Kutter „Bodrene 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

owie auf allgemeine Haussestimmung. Später ab eschwächt infolge 88 . vewis nag. 1 Umm gffnere sehr fest feal bat äeasenh, Frau Director Litaschy sowie die Herren Hungar 1 8— 88 We Pege ** gest f der Höhed ges wieder infolge großer Verkäufe und Verkaufsordres ür fremde un ügel. 111““ aut Meldu es „W. T. B.“ gestern auf der Höhe des 8 8 b folge g ü f . Cap Raz, gegenüber der Insel Sein (an der Westküste Frankreichs); 1) Untersuchungs⸗Sachen. 8 1 beantragt. Dasselbe war auf Hypothekforderung von 6000 abhanden gekommen 5) Hypothek zu Gunsten der Madame Wüst 6“ 1 Mannigfaltiges. 8 . das Lootsenboot nahm die Mannschaft auf. 2563] den. eenh. E““ * ser 188 wegen Fraftloherklärung des Documents feld, d'Etienne, zu Bückeburg über 600 Uen. 8 8 1 8 11““ 20563 1 8 des S 8 das Aufgebotsverfahre litragt. 2st 8 Verkehrs⸗Anstalten. JNIm hiesigen Arbeitshause ö sich am 30. Juni d. J. Venedig. Aus Venedig wird u. d. 18. Juli gemeldet: Ein K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ Der Secheert deh Documents wird E nn- u th Das Publikum ist vor kurzem auf eine Anordnung der britischen 1506 Personen. Im Lazareth der Anstalt wurden zu derselben furchtbare Wirbelwind ging gestern über Voghera hin, welchen Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme betr. vember 1893, h. 11, vor dem unterzeichneten demnach aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte machen hierdurch wagef Hypo heken Anspruch aufmerksam gemacht worden, durch welche die Ein⸗ Zeit 2083 Personen verpflegt. In der Schule erhielten 8 jugendliche kaum ein Haus unbeschädigt ließ. Ein auf dem He Maraglians Die von der Strafkammer des K. Landgerichts Gericht anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Februar den 18 Septemb ert, S.-den im Termin, ührung von Waarenprobensendungen nach Groß⸗ äuslinge Unterricht. Zur Beschaffung von Kleidungsstücken und erbauter hölzerner Aussichtsthurre wurde 50 m weit fortgeschleudert und dahier unterm 23. Mai 1890 über das Vermögen anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 1894, Vormittags 10 Uhr, hier anberaumten die Urkunden G 197“ 14 9 Uhr, britannien mit gewissen Gegenständen (Kakao, Kaffee, ezahlung der ersten Miethe wurden bei ihrer Entlassung in der tödtete drei Personen. Die best senden Häuser wurden sehr be⸗B des abwesenden Wehrpflichtigen Johann Rösch, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden Aufgebotstermine anzumelden und das I g7. S egen und ihre Cichorien, Korinthen, Thee, Spielkarten, Taback u. a.) Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1893 unterstützt 117 Personen mit schädigt. In dem rückwärtigen Theil des Domes wurden die Bogen⸗ Bäcker von Jagstberg, O.⸗A. Künzelsau, verhängte wird. 5 ment vorzulegen, widrigensalls dasselbe 1“ bes..vrZ e richets 8 die Hypotheken⸗ aus Anlaß vorgekommener Mißbräuche bei Versendung 765,15 Im Hospital des Arbeitshauses befanden sich am fenster eingeschlagen, Kandelaber und Altäre durcheinandergeworfen. Vermögensbeschlagnahme ist durch Urtheil der Ferien⸗ Marienwerder, den 18. April 18993. (thümer des verpfändeten Hofes gegenüber für kraft⸗ Wohnweseng für kraftlos nirt nd bi von Waarenproben mit der Briefpost überhaupt ver⸗ 30. Juni cr. 224 Personen. Ungefähr 50 Personen wurden zu Boden geworfen und schwer verletzt kammer desselben Gerichts vom 15. d. M. wieder Königliches Amtsgericht. 8 JIlos erklärt werden soll. gelöscht II“ os erklärt und die Hypotheken boten wurde. Auf die von verschiedenen Seiten erhobenen Vor⸗ 1 1 1 aufgehoben worden. —— 1 Harzburg, am 12. Juli 1893. tellungen gegen diese Beschränkung des Austausches von Probe⸗ Die Vertheilung der Zinsen aus der von den Banguiers Ge⸗ St. Johns (Neufundland). Der Dampfer „Falcon“ mit der Den 20. Juli 1893. [6590] Aufgebot. G 8 Herzogliches Amtsgericht. Fürstli ches Amts ücht sendungen ist, wie wir hören, die Anordnung nunmehr insoweit rück⸗ brüder Plaut begründeten Stiftung findet am 28. August amerikanischen Polar⸗Expedition des Lieutenants Peaxy an EoiEA. G. Nachstehend bezeichnete Sparkassenbücher: . v. Förster. 5 s8 Amtsgericht. ängig gemacht worden, daß das Verbot der Versendung als statt. Diese Zinsen sollen, den Intentionen der Stifter gemäß, in Bord langte nach einem Kabeltelegramm am 13. Juli in St. Johnt 1) der Wernigeröder Commandit⸗Gefellschaft auf 8 gemann. aarenproben mit der Briefpost nur für Taback (verarbeitet und Raten von wenigstens 9 nur an unbescholtene Personen beiderlei an. Nach der Einnnahme von Kohlen gedachte Lieutenant Peary am ——————— Actien Fr. Krumbhaar: [255062 Aufgebot. 8 [25510] Verschollenheitsverf unverar bitet⸗ einschl. CEigarren, Cigaretten und Schnupf⸗ Geschlechts, welche nicht unter 60 Jahre alt, hier ortsangehörig und 14. d. M. nach der Bowdon⸗Bav, im Inglefield⸗Golf, dreißig englische r22 /99 a. K. 189 zu Gunsten des Zimmermanns Elias Auf den Grundstücken Pl. Nr. 50 und 55 St m Nr. 7424. Wilhelm Meier Erhren ndwi aback bestehen bleibt.⸗ christlichen Glaubens sind, vertheilt, auch soll hierbei kein Unterschied. Meilen nördlich vom Cormick⸗Hafen, wo die Expedition des letzten 2) Aufgebote, Zustellungen Voß Sen. zu Veckenstedt, am 1. Oktober Schnabelwaid, im Besite b E hne Härceterm. Josef Meicr, aus Achern vrs e 8 8 B gemacht werden, ob der Empfänger oder die Empfängerin zur lasse Jahres ihr Hauptquartier aufschlug, aufzubrechen. Der Falcon⸗ 1892 über 1000 lautend, wittwe Elisabetha Vogel von Schnabelwaid, ist im 1857 nach Amerika ausgewandert st und fentse 2 und dergl. d. L. 96 zu Gunsten der Chefrau Johanne Hypothekenbuche für Schnabelwand Bd. 1. S. 588] Ankunft dortselbst keinerlei Nachcht von, sich

8 F 7 2 23 Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. der polizeilichen Armen gehört oder sich zur Wohlthätigkeits⸗Armen⸗ hHat sechs Eskimohunde an Bord und wird in Hopedal’, Foerster, geb. Voß, zu Ilsenburg, am für den Kaufmann Heinrich Buchner von da seit segeben, auch keinen Bevollmächtigten zurückgelassen zat, wird, nachdem seine Geschwister Johann Meier,

Der Reichs⸗Postdampfer „Gera“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am pflege qualificirt. Meldungen sind bei den Armencommissionen noch Labrador, anlaufen, um noch mehr Hunde zu beschaffen. 88 . „Leipzig' hat am 19. Juli Nachmittags die Reise von Lissabon [25501] 3 1. Oktober 1892 über 300 lautend, dem 24. Februar 1863 wegen des Kaufschillings zu Ettr . 8 angsv . der attler in Bern, und Barbara Schmucki 1 Mittags die Reise von Vigo nach Antwerpen fortgesetzt. Der Post⸗ gemezut enng die Firma Siemens und Halste jetzt au ben 1e Cenite dn webßsletebe e de üet ar en de Grundbuche von Berlin Band 18 Blatt Nr. 1286 kasse: die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber 6 R.Fhne. Me. Christian Foerster in Ilsenburg, am 1. Ok⸗ der letzt 2 Jahresfrift K Hemhurg 21. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ binaus nach b beworben hat. Vor Beginn des Mrs. Peary, eine Begleiterin der leßteren, de Frau ine de Friedrichstrae Nir4 . tzten auf diese Forderung sich beziehenden Jahresfrist Kunde anher gelangen zu lassen, 1 nächsten Frühjahrs wird jedo ann. ieutenanttember 3, Vormittags 10 ½ Uhr, b 1 zmarck' ist, von Hamburg kommend, gestern Abend in icnl, b FPer 8 terze . 6e in Veckenstedt, am 1. Oktober 1892 über Grundstücke jeder, welcher auf die Forderung ein heitsleistung zugewiesen würde . Behörden wegen unentgeltlicher Ueberlassung des Straßengebiets, Küste von Bowdon⸗Bay schaffen, um dort den Herbst üben 11“] Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, 3) der“ städtischen Sparkas 1“ rung 8 8 Sparkasse zu ernigerode sechs Monate spätestens in dem auf Mittwoch, Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, werden 8 Jahren, etwa im Herbst 1895, gedenken die Herren Siemens und wird eine Abtheilung von sieben Mann mit Hunden und Schlitten sind beschs miat 1 1 au der euerrolle, beglaubigte Abschrif 88 heinigtermaßen verloren gegangen. 2 Kroll's Theater. bahn in Betrieb setzen zu können. 1 h glaubig schrift de gegang lich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der rer Aren eine den Augen unsichtbare eine die Nordküste Grönlands bis zum Cap Bismarck erforschen winf andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie Veckenstedt Meyerbeer's „Hugenotten“ auf. Mehr noch als in anderen jeder Fahrt 50 Ps 1 bt. Srtgeh.s önigliches Amtsgericht. eingesehen werden. e Realberechtigten werden Voß, zu Ilsenburg, Be bigung: Vervollkommnung auch im Spiel zu erkennen. In dem vhum 8, 8 deriches Hreaf 1 2 elteg 1 11“ 1 na eberwältigung dieser Landmassen als no etretbar erweisen 1 ad 3 des Pastors Orthmann zu Ilsenburg, als (L. S.) Baumer, K. Secret sien verstorbenen Gerbereibesitzers Fritz Mayser aus

20. k 1d 1 1 6 0. Juli Abends in Antwerpen angekommen Der Postdampfer vor dem 1. August einzureichen. Ferner 8 8 acht 1 88. Bond⸗ sowir 290112 hüis 2) d0. Sektoheh Bereberg 3 fer „Asia' hat 20. Juli 1 zwanzig Brieftauben, um Nachrichten von ieutenant Peary zu befördern, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i 2) der Fürstlich Stolberg⸗Wernigerödischen Spar⸗ 326 Fl. d. ige 6 nach Antwerpen fortgesetzt. Der Dampfer sia' hat am Juli Zu dem Plan einer elektrischen Hochbahn wird der „Voss. Z. während er sich auf dem Marsche nach seinem Winterquartier be⸗ fundbuch. 8 g s im sch p Fl. der Eigenthumsvorbehalt eingetragen. Da Fettl h, 6 8 20. in Balti 1“ 2 5 1. 1 auf den Namen des Kaufmanns Eu ied⸗ a. Nr. 7 zu Gunsten des Walzwerksarbeiters der F f 8 1 1 1 8 5 s⸗ 1u““ ist am 20. Juli Morgens in Baltimore Concession für die Verlängerung der Bahn über den Nollendorfplatz Lebensmittel mit sich. Auf dem „Falcon“ befinden sich Mr. umd b Ueer Berig Cügepabeme n Perlüg ugen ö Chrittan Foerser ine ers der Forderung fruchtlos 98 eben und seit dem Tage Erklärung gestellt haben, aufgefordert, e läsen

G 1 riedrichstraße Nr. 4 belegene Grundstück am 21. Sep⸗ ober über 50 lautend, Handlung an gerechnet dreißig Jah tri widrigenfalls er für verscholl ; 1 8 f S an eine Inangriffnahme der Bahn Offiziere und eine Mannschaft von zwö .Nr. 3754 zu Gunsten des Ernst Foerster sind, wi SE— verstrichen 5 für verschollen erklärt und seht Per⸗ EEöö.““ Aectiengesellschaft. Der Schnelldampfer nicht gedecht werden können, weil die Verhandlungen mit den städtischen nnd ine Mannscheft von zartables Haus un dn. unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstefle, Neue dn Beckafts st Foerst sind, wird auf Antrag der Be Pherun der bezeichneten mögen seinen muthmaßlichen Erben gegen Sicher⸗

2 1 . td f „Rh ti v N w⸗ 8 A 28 1 : 32 autend, Re 8 zu habe 8 8 All Pe-. 9 8 Vons 111““ fridenn enagleer 1“ u“ namentlich am Tempelhofer und Schöneberger Ufer und an der Gitschiner⸗ die Depots herzustellen, die auf dem in Aussicht genom aal 40, versteigert werden. Das Grundstück, 1“ 1 gseh geevt fur e diejenigen, welche Auskunft über Leben oder und Bülowstraße, noch nicht zum Abschluß gelangt sind. In anderthalb menen Marsche eingerichtet werden sollen. Am 1. Män dessen Größe nicht bekannt, ist mit 23 840 Nr. 4886 über 900 vom 29. Januar 1890, zu 21. Februar 1894, Vorm. 9 Uhr, bestimmten aufgefordert, hiervon binnen Jahresfrist dem Amts Theater und Musik. 1 1 1 3 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Gunsten der Johanne Schneevoigt zu Ilsenburg, Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheil öffent⸗ gericht Anzeige zu erstatten. Halske mit dem ganzen Bau fertig Pn fein, und die. Feskeigette Fessr 11“ 1 he üehchü ach . ist 1““ Achern, den 16. Jul: 1893 8 ie bestimmten erreicht ist, theilt sich diese Gruppe in zwei Unter⸗Abtheilungen, dere rundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Auf Antrag der legitimirten Gläubiger: Anmeldung di 1 ü 8 D ichtsschreiber Gr ichts⸗ estern Abend trat Herr Bötel bei seinem diesjährigen, wieder Motorwagen, die unterhalb ihrer Ax⸗ u d hätzung 9 ad 1 a. des Zimmermanns Elias Voß sen. zu der Eintrag 8 5 Bericis.ö 1 Amtsgerichts: Erfolgen reichen Gastspiel zum ersten Mal als Raoul in Dynamomaschine führen, welche sie in Bewegung setzt, können auf Peary selbst wird in Begleitung von zwei Leuten die abh besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ 1 Dirrler. b . Hersogen aufnehmen; sie sind mit Heizung für die gelösten Landmassen, welche, wie Peary glaubt, sich 200 eng, richtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, ad 1 b. der Ehefrau Johanne Foerster, geb. (L. S.) (gez.) Götz. [25507] Aufgebot Rollen ist hier das ernste Streben des Sängers nach künstlerischer Winterzeit versehen. Einige Jahre später, etwa Mitte 1897, soll auch lische Meilen in der Richtung nach dem Pol zu erstrecke ges⸗ den. 3 Auf den Antrag des E“ das an die Hauptlinie sich anschließende Bahnnetz ausgebaut sein. bis zum 85. Grad nördlicher Breite erforschen. Sollte sich das E⸗ aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ ad 2a. u. b. des Walzwerksarbeiters Christian Peguitz, am 18. Juli 1893. Theodor Winkler zu Lissa veeneeseae. - be roßen Duett mit Valentine war seine Stimme von 3 1 8 d ) teeher übergehenden Ansprüche, deren Perhange Foerster zu Ilsenburg, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Erben des am 2. April 1893 zu Kamenz in Schle⸗ Weißwasser, 21. Juli. Zu der auf Sonntag angesetzten feier⸗ so wird Lieutenant Peary mit Schlitten und Hunden den Versucß sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit m z1.

er Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht Vorstehers des Alterstübchens daselbst, —— Lissa aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 8 am 8. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, ihre

inreißender Schönheit. Die übrigen männlichen Hauptrollen ware 2 in denselben guten Händen wie bei der ersten Aufführung der „Hugenotten“ lichen Enthüllung des hier errichteten Denkmals für Kaiser machen, dem Pol so nahe wie möglich zu kommen. Im Oktober de 1 am Anfang dieses Monats, nämlich der Herren Riechmann (Marcel), Wilhelm 1. und Kaiser Friedr ich war an Seine Majestät nächsten Jahres werden dann beide Abtheilungen ins Hauptqauartige hervorging, insbesondere derartige Forderungen von werden die unbekannten Inhaber der vorstehend [24803] Aufgebot ricke (Graf von Neverg) und Bertram (Graf von Saint Bris). den Kaiser eine Einladung ergangen. Der Vorstand des Denkmals⸗ zurückkehren, und nachdem der Winter und der Frühling mit wisse Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder unter 1 bis 3 bezeichneten Sparkassenbücher aufge⸗ Die Rechtsanwälte Albrecht 8 Krafack, de Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dieses Erb Stelle von Fräulein Frank war Fräulein Islar, die bei der comités hat darauf, wie wir der N. A. Z. entnehmen, folgendes schaftlichen Untersuchungen ausgefüllt worden sind, wird der „Falcon Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der fordert, ihre Rechte an diesen Büchern unter Vor⸗ vertreten durch seinen Generalsubstet 1 der Erstere lassers bei dem unterzeichneten Gericht eas vorigen Aufführung und früher den Pagen Ürbain ganz reizend Antwortschreiben erhalten: „Potsdam, den 18. Juli 1893. Seine im Sommer darauf sie abholen. Die Forscher sind sämmtlich auß Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden legung derselben spätestens in dem auf Dienstag, Hofmeister, als Vertreter der Erbe 82 Assessor Nr. 25, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Fushgen und gespielt hatte, mit der Partie der Margarethe betraut. Majestät der Kaiser und König haben aus der Meldung erlesene Leute und voll Begeisterung für ihr Werk. und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem den 14. November 1893, Morgens 10 Uhr, Jacob Blumenfeld I Sreslan baß 88 Anfprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlessen von der dortselbst erfolgten eines Denk⸗ Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine des Hypothekendocuments bet auf 8 af Aufgebot und der Nachlaß dem sich meldenden 7 le Uie⸗

bei Feststelung des geringsten Gebots nicht anzumelden, unter der Verwarnung, daß im Falle Schuhmachermeister Friedrich Wllheem früher dem mirenden Erben, in Ermangelung desselben zber

di ue Aufgabe bewältigte die Sängerin recht gut; sie gab vom 9. d. M. 8 1b 1 1 w 8 ss- weiland Ihre Majestäten die Hochseligen Kaiser . 3 b berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ nicht erfolgender Anmeldung von Rechten und unter⸗ Zühlen gehörig gewesenen Grundstücke Band 19 L ne8 werden, der sich später

„meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗

die Königin würdevoll und wurde mit ihrer zarten Stimme auch den mals für G ajest, 1 1—

nicht geringen gesanglichen Anforderungen in Bezug auf Coloratur⸗ und Könige Wilhelm und Friedrich mit Freude Kenntniß zu G ch 1 as W Klafsky so nehmen geruht und lassen für diese Meldung wie für die Einreichung 4 geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range Bfsener d1.Seer der Sparkassenbücher, diese Fol. 281 Nr. 36 jetzt Band 1V. Blatt 111 des

MNach Schluß der Redaction eingegangene zurücktreten. 1 welche das Eigenthum des 1111““ 8 Grundbuchs von Zühlen in Abtheilung III. unter besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder

dönialie . Nr. 3 für den Gastwirth Friedrich Plaetrich zu Neu⸗ Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern

fertigkeit gerecht. agniß, die neulich von e . lanzvoll durchgeführte Partie der Valentine darzustellen, hatte Fräulein der zur Erinnerung an die bevorstehende Enthüllung des Denkmals te eymann unternommen. Die junge Dame ist von ihrem ersten Auftreten geprägten goldenen Denkmünze bestens danken. Seine Majestät sind Depeschen Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor ve, 19 als Agathe im „Freischütz“ im April d. J. bereits vortheilhaft be⸗ durch die Versicherung, daß Gottesfurcht und Kaisertreue die Ge⸗ Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Königliches Amtsgericht. Ruppin eingetragenen Post von 650 Thalern Rest berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des kannt, die Aufgaben dieser neuen großen Rolle übersteigen meinde eiskrases beseele, angenehm berührt worden und hoffen, daß München, 22. Juli. (W. T. B.) Der 14. deutsch Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 8 Meiners. hauf eld (9 ber 18 ern 2 ⸗nah, eeh jedoch einstweilen noch weit ihre Kräfte. Zugestanden mag die bevorste ende Feier dazu beitragen werde, in der dortigen Ge⸗ Feuerwehrtag ist heute hierselbst EE“ Von Zuf Flag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch 8 8 ihrem Erblasser Jakob Bkamenfeld⸗ ar . em Lissa, den 12. Juli 1893. nas 8 8 8 88 1 Hündecdi Uiebenfersgrc 8 eeene sha mittags wurde in der Schrannenhalle eine Ausstellung vo 1. 1““ kritt 8 [25504¹4) 1“ Pfändungs⸗ und Ueßerweifungs⸗Beschlusses des Fennc Königliches Amtsgericht. mente hatte, wo sie dur emperament und dramatische annes ist, für die altung 8 B U . 8 ig vc über die Ertheilung de nsclags mwird anr Auf Noliuen 3 de. . 88 Vchis baef s⸗Beschlusses des Amts⸗ Se Kunst angenehm überraschte, sodaß sie danach wohl zu großen Errungenschaften einzutreten, welche den Erfolg der treuen Feuerlöͤschgerätzschaften eröffnet. Zu 1 Perhegeß Festzu⸗ 21. September 1893, Nachmittags 12 ½ uhr, für 8g Hanschmaig 1 Ce. 11“ V ve seerenesteeggänsen Fen hes as ger nang. [25508. 8 Erwartung fbrghchtigt se G Uguch die 1 Arbeit 58 der vuthigen Kämpfe⸗ 1 111“ Fedengeaen h EE1“ aus allen Theilen des Reich 9 verkündet werden. angeblich getilgte Hypotheken: Ludwig Breetz an dieser Forderung erstritten hann Auf den Antrag des Rechtsanwalts Langowski hier eiten einer solchen großen Partie vollständig überwinden. Herren bilden. erhöchstem Auftrage zufolge setze ich d u reich erwartet. erlin, den 14. Juli 1893. 1 1,1. 9. Jangar 1781 Acht und fünfzig Mfl. da die Beneficial selbst walts Le hier⸗ Die Künstlerin fand übrigens bei den Zuhörern eine wohl⸗ mit dem Hinzufügen eroezent in Kenntniß, daß Seine Coburg, 22. Zuli. (W. T. B.) Seine Hoheit de Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Convent. Iemn S gwei 8 nn icän Nesghe barem echeft kne cfötisse Kecmsantecens ben süfitnn hhegertenen Rslasset, Soneüdr wollende Beurtheilung und an mehreren Stellen aufmunternden Majestät bedauern, der am 23. d. M. stattfindenden Enthüllung des Herzog ist aus Oesterreich hierher zurückgekehrt. 5 Sehe gneese 9 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld ven Plätrich 8005 ℳℳ 70 verschuldeten und diese F m S8 dwarz don ont. eree Beisall. Frulein Wen zel wor als Page Urbain sehr anmuthig und Häaklnäls gicht beiphgen zn Luran aris, 22. Juli. (W. T. B.) Das „XIX. Siscla 42222, Aufgebot. zwar: derung durch Cession in Höhe von 117239 e vorf des letteren aufgefordert, spatestens im Ausgebats⸗ allgemein. Chor und Orchester thaten unter der tüchtigen Wirkliche Geheime Rath von Lucanus. meldet, Präsident Carnot sei noch immer krank und leide 9 Die Kinder und Erben des Kaufmanns Ludwig a. 12 Mfl. Convent. Mze. = 10 Thlr. 23 Ngr. Jacob Blumenfeld übergegangen war, in Höhe von termine am 10. Juli 1894. Vorm tte 6 eitung des Herrn Kapellmeisters Ruthardt ihre Schuldigkeit. CC1616““ Der Regierungs⸗Präsident von Pilgrim schwerer enaht cgun⸗ die Aerzte befürchteten ei 1“ Koch 8 8 an den Schäfer Johann Ehrhardt Dietzel in zur überwiesen worden ist 10 ihre Ansprüche und Rechte auf den 157 2 g 8 8 in 0Ojghri 2 f 1 hrige Anna Koch, au, eantragt. Der Inhe 815 8 88* Tage sein 50 jähriges AUmts. Darmverletzung. Heute findet ein Ministerrath statt, a 2) der Arthur Apollo Ludwig Koch b. 20 Mfl. Convent. Mze. = 17 Thlr. 29 Ngr. bTTbö11““ 18 Gerichte dla6. nntereichneien 6 Pf. an Johann Egelkraut in Bobenneukirchen, ber 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausge⸗

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater wird bis beging, dem „Hann. Cour.“ zufolge, dieser arm b 1 “] einschaecbri nächsten Freitag i. komische Oper in 3 Acten jubiläum. Zur persönlichen Beglückwünschung erschienen bei dem Dienstag werden sich die Minister nach Marly begeben. 8 Enn 888, 8 1. ie Mathilde Elisabetha Koch c. 10 Mfl. Convpent. Mze. = 8 Thlr. 29 Ngr. unterzeichneten Gerichte anberaumten A schl s

9 abetha 8 Mfl. nvent. Mze. = .39 Nar. d Aufgebots⸗ ossen werden und der Nachlaß dem Id

zu 2— 4 bevormundet durch Bürgermeister Johannes 8 Pf. an den Schäfer Johann Georg Hertel ü termine seine Rechte anzumelden und die Uhchats und eütittendan Erben, in Eenangesang dsede aber dem Fiscus wird verabfolgt werden. Der

—-õ———— ꝛ·qꝛds„„ꝛ—ꝛò—vg.„„’êVê’—ISv—

3 G Woerner zweiter und Villenbesitzer Karl Hartmann, Rosenberg und vorzulegen, widrigenfalls die K ü

t vom 22. Juli Uebersicht der Witterung. Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel des böhm. Landes⸗ und National⸗Theaters in Puß sämmtlich in Bad⸗Nauheim, d. 16 Mfl. Convent. Mze. = 14 Thlr. 11 Ngr. Urkunde erfolgen wird. sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des M 3 Ueber West⸗Europa ist das Barometer stark ge⸗ Herrn Heinrich Bötel. Der Troubadour. (Manrieco: Mit vollständig neuer Ausstattung an Decorations phaben das Aufgebot der in Verlust gerathenen 7 Pf. an den Rothgerbermeister Dietzel in Oelsnitz Rheinsberg, den 12. Juli 1893 Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldi von d

eee sodaß der nsessige d 89. 88 Heiuee Anfang 7 Uhr. ““ präcise 7 ½ U. EEEE13ö3145“ laut vom 9. Januar 1781 Gerichts⸗ Das Königliche Amtsgericht. weder Rechnungslegung noch rsa der

ord⸗ und Ostseegebiet, andinavien un . b . Z P 1 ors 8 . 6202 F. Nr. 15 260, über zweitausend Gulden handelsbuch vom Jahre 1768 u h1X““ Nutzun igt ist, sich vi

Rußland beschränkt ist. Das Minimum des Luft⸗ gar. d neas der Wörftalle Das Theater ist durch den neuen elektrisch auf das Leben des Kaufmanns Ludwig Koch zu auf Folium 8 veghrasne Grund Hypotheken⸗ [5241 M“ den hnne h. en ——

drucks liegt über dem norwegischen Meer. Während 8 ag g. or, i8 süer h . G 8 68 . Luftkühl⸗Apparat das bestventilirte in Berlin. Bad⸗Nauheim lautend und nach dem Ableben des⸗ buchs rubr. III.: 1he. 1e dwj Aufgebot. Stuhm, den 10. Juli 1893 eeraee

dem entsprechend über Großbritannien die Winde Src 8 Sncersch Hes f n 8 en. Anfang selben an dessen Erben auszahlbar, beantragt. 1/1 b. 11. Januar 1809 50 Mfl. Gülden Convent. das A fgeb 111314““ Königliches Amtsgericht. 1

eine nordwestliche Richtung angenommen haben, hält Die e Gasts el s 88 Herrn Heinrich Bötel Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Mze. oder 44 Thlr. 29 Ngr. Pf. im 14 Thaler⸗ 1885 ö1“

in Deutschland die südwestliche Luftströmung mit 2 deesen2 Sir he e(Stradella⸗ 8868 Bötel.) Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkug pätestens in dem auf den 12. Februar 1894, fuße unbezahltes Kaufgeld an Roth in Lauter⸗ ihn bc⸗ zu 4 % Zinsen, eingetragen für (25524] Bekanntmach 8

essandro Stradella. 2*‧ Am Landes⸗ Aeseeea. Park (Lehrter Bahnh eeCibe, bo⸗ vem bach laut Kaufs vom 11. Januar 1809 Gerichts⸗ des Gehndee Fthuft. derh dgenh Das Aufgebotsverfahren nder dehe laßgläubiger

hte, kr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ Handels⸗Buch v. J. 1768 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens und Vermächtnißnehmer der am 23. Januar 1893

1 in Glatz verstorbenen Kauffrau Pauline Rösner,

Wetter noch 8 Nü8. sülbet 2 über ganz Deutschland ausgedehnten, vielfach sehr 8 ass gen b Geöffnet von 11—12 Uhr. termine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde verlautbart. in dem auf den 4. November 1893 4 * er 2 8 8 . Vor⸗ geb. Haeder, (in Firma P. Rösner) ist durch Erlaß

halb bed. ergiebigen Regenfällen ist im Westen Deutschlands VNixrtoria-Tl . anerftrate 7/8 berp. 1 ictoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße7/8. L ““ 4 1 . weateh die Temperatur auf die normalt nrücegegangerr. Sonntag: Zum 65. Male mit vollständig neur Aus. = sehategen Fideigesals die Kraftlosertlirung der eacseg,vnugs den süihe, Besigh dernverghagchten mittogs 9, Uhr, zor dem unteneiäneien Ge. Oeska Stockholm. bedeckt sttattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes 212 ; Frankfurt a. M., den 10. Juli 1893. emang in he 8 Fübebufs Löschung 8 d m richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte des Ausschlußurtels beendigt. Havaranda . Nebel ————ᷓ— Uu stattungsstück) mit Gesang und Ballet in 12 Familien⸗Nachrichten. Königliches Amtsgericht. 1V smerehn ann hesab e hthndecgt hot eemaee eea.. .. Uirfunde vorzulegen, widrigen⸗ Glat,, den 1. Juli 1888. ; Bildern. Anfang 7 ½ Uhr. 8 X“X“ n deren Aufgebot beantragt hat, so werden die falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Königliches Amtsgericht. Eöe“ heiter FTheater⸗Anzeigen. Im Belle⸗Alliance⸗Garten: Verlo b se üan Hrn. Pastor 16441] Aufgebot STö vehe 8 18 Parchim, den 17 Aprih 1893 2 8 1“ e 1 b 1 8 8 5 8 theol. Hugo Berger (Breslau). 3 erwähnten Hypothekenposten, sowie Großh 1. Mecklen S G 25 ejch - Militär⸗Concert. Auftreten von Speciali⸗ 1 k . Der Halbh S vnln herzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [255222)2 Bekanntmachung. 1 2Ur 1 8 ner, Tyroler Jodler. Ungarisches Tanz⸗ 8 ; inde Brinksitzers Heinri iedrich H 8 . . it. prozer i Preußischen Staatsanleihe v 88 . bedect.) Sonntag: Neu einstudirt: Nanon. Komische ns ehe 1““ Trio Westenberg. ns- Rechtsanwalt und ““ 4* * Warkblingen. lide A4898 sdlsctt 112n18., gesetzli henfgegot. 8s Litt. D. Nr. 117231 über 500 2 Tit E. Neufahrwasser heiterh 8 5 inr 8188 8 uftspel⸗ 1 Monsieur Herkules, Posse in einem Act, auf der E“ 1 Fecen 8 Sophie Helene, hat das Aufgebot des auf den Amtsgericht anberaumten ia. des Rechtsanwälts Langerfeldt eencgaen ne Nr. 127645 über 300 sind durch Urtheil des 9 1 Hirigent: H 1 Frr. R Berlin Werni .— Hr. Krhan Quittungs var⸗ und Hypotheken würden ausgeschlossen und die Hypotheken. Zanquiers Joseph keyer zu „Lange⸗ Piiäte bababed. Fe ngse d“ Brillaute Illumination durch 25 000 Gas⸗ 11 Werage 0 Raih dun Lehhane de Celle 88 7977 u 11.. b 8 . 8 88 Fasäw2er 9 hheden die h Berlin, n 1ee.geeibe 6 ammen. 2 Dezember 1887 resp. am 23. Januar elsnitz, den 11. Juli 1893. uld⸗ un fandurkunden, welche über d S , lichts 2 8 8 Hermann (Ballenstedt) 1 stattgehabten verzinslichen Velegungen von 246 iglich Sächs. Amtsgericht. auf das Wohnwesen Nr. 9 27 der ge⸗ len sge S. Asrih en Amtsgerans 1. Püeä ile a 8.

Karlsruhe. 762 bedeckt) 8 8 . sgefü 8 im Park: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt 1 Wiesbaden 760 Montag: Frau Venus. Aafang Uhr. 15 und 350 ℳ, auf welche Schuld 226,ℳ 15 (Unterschrift.) selbst eingetragene Hypotheken ausgestellt sind: 1) Hvpothek zu Gunsten der Frau von Bardeleben (25517] wegee Avg 2 2 895.

wolkigs) der Berliner Concert⸗Kapelle, unter Leitung des München. 764 bedeckt ³) von der ihle . schmidt, t Im Garten: Doppel⸗Concert. Auftreten von 8e 1 . 8u e . 299 Regen.) de ens tge⸗ Fhascter grates e⸗ Specialitäten ersten Ranges. Anfang 5 Uhr. b a,K.h . Siemenroth. 1 1“ üfd,tdas [25505] 3 Aufgebot szu Kattenbruch, geb. von Gilsa, üher 1000 Thlr 6 tung des Concertmeisters Herrn Stiemer. Auf⸗ erlin: n dem auf Sonnabend, den 6. Januar 1894 Die Ki rben des Großköthers Heinri 18. Auguse Sen“ 1 169 wosgenggs E“ EEEb Theater Unter den Linden. Sonntag: Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich). Feömtsaage 10 Utr, 1 dem un egeicgheter 8 8eBeigacde age 6 Großköthers Heinrich vom 22. Oktober 1804, A d Barb W 8 11 8 ängerin Orosy, des Damen⸗Terze 1 1 2 f Buchdruckerei und Verh⸗ ichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1) die E Arbei d 2) . 8 Prof 8 3 1 ³ Böbmische National⸗Oper unter der Direction Ad. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und geb 1 . ) die Ehefrau des Arbeiters Carl Kolm, Hypothek zu Gunsten des Professors B 8 H Milatz Nlen 8* 2 8 halb bed. Orsginal⸗Gesangs⸗Humoristen Alfred Bender. An öbmisch Enfembie Gastspiel. Zum 22. Male: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 und das uittungsbuch porzulegen, Wilhelmine, geb. Rinke, zu Braunschweig, Bückeburg, später des I 2neeg Wüstenzelb gg 8 Hewisch dh..: 8 genfalls die Kraftloserklärung des Quittungs⸗ 2) die unverehelichte Auguste Rinke daselbst, über 700 Thlr. Gold, vom 22./27. April treten 8 vosa Raid Prommme dun erkennt das Königliche Amtsgericht zu See

08 S 8 S 2.

im.

r2

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp.

red. in Mill Temperatur

8

Christiansund Kopenhagen.

Sn 0

SocootbeoSbececototeode

wolki fang des Theaters 7 ½ Uhr, des Concerts 5 Uhr. Baumann. . ie verkaufte Braut. (Prodana nevesta) Ko,. ;1. 1 ie un . D f - ) Drei Beilägen uchs erfolgen wird. 3) die minderjährige Dorothee Rinke zu Bettin⸗ 09, Kleinköther 3) Hypothek zu Gunsten der Frau Gräfin Wil⸗ i. A. durch den Gerichts⸗Assessor E

Celle, den 3. Juni 1893. erode, bevormunde Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYV.. Eerk Hormann seftlghnrc 8. helmine zu Schaumburg⸗L Gold, Recht: bbeseseechahkste Shie⸗ haben glaubhaft gemacht, daß der unterm 2. Ok⸗ vo 23. Juni 180 3 8 ben Urkunden über: tober 1869 als Obligation ausgefertigte gerichtliche vom 22. August 1810), . 1) die 8 eeeddache ven Höwisch Band 44 het zu Gunsten des Anton Wilhelm Blatt 289 Nr. 56 Abtbeilung Nr. 6 für

halb

Um 10 Uhr; Die Fontaine lIumineuse. mische Oper in 3 Acten von K. Sabina. Deutsch eöeee enn ch scben. van Elecge ae fencghee E“ Sgeans (einschließlich Börsen⸗Beilage), ¹) Nachmittags und Abends Gewitter mit Regen. And ges 8 in ecene gesetzt dur errn Jos. maha, wie das Verzeichniß ezogenen Et⸗

Restczerr des önialich bodmüschen Landes, und soiten ver Miederschtesisch⸗ Märrsee erge) esgeboe.

2) Nachmittags Gewitter mit Regen. ³) Nachts Montag: Nanon. ational⸗Theaters in Prag. Dirigent: Herr b 8 tober

9 g 1 b 8 8 Eisenbahij⸗ Der Zimmergeselle Leon Karasch zu Angermünde Kaufcontract vom 9. Juni desselben Jahres über 4) Hypot

eine für die Rinke'schen Kinder auf den Großkott⸗ Runnenberg zu Bückeburg üben 1000 Thlr. in den Ackermann Johann Molitz. zu. Höcvisch, Lin

2 an Joha Molitz Wwwil m⸗

agelkörner. ⁴¹) Abends Wetterleuchten, Nachts t 1 . 11 . f 5 izm prachtvollen Park: Doppel⸗Concert. Auf⸗ TCech, erster Kapellmeister des Kgl. böhm. Landes⸗ 24 5 Regene 8 08) vn. N 8“ Megeas 1ng hea en und Instrumental⸗Künstler. und Nersteral epentens in Prag. Tänze arrangirt und das Preis⸗Verzeichniß der Fahnen.9 Ee ras Aufgebot des angeblich verloren gegangenen e fi n; Kinde R. 1161X“ 11““ 1 von Herrn Aug. Berger, Balletmeister ö von Franz Reinecke In Hannover. assenbuches des Kreises Marienwerder Nr. 255 hof No. ass. 20 zu Bettingerode eingetragene! Silbermünzen, vom 24./25. Juni 1816, getragenen 100 Thlr. gebildete Hepothekenurkunde,

Regen. ³) Nachts Wetterleuchten.