1893 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[25571] 9 8 Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Tagesordnung für die am Dienstag den 8. August d. 2 Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhaus hier stattfindende Generalversamm⸗ iae; wird, wie folgt, ergänzt: ) Beschlußfassung über Erhöhung des Actien⸗ kapitals auf 1 500 000. —W. Gernsbach, den 19. Juli 1893.

Zweite Beilage 8-Anzeiger und Königlich Pre

Berrlin, Sonnabend, den 22. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonberen keischafts. 1“ Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

der Verwaltung ergriffenen resp. noch zu er⸗ greifenden Maßregeln.

Diejenigen Actionäre, welche an der vnrceorhe lichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag dieser nicht mit⸗ geberct bei dem

Bankhause Jacob Landau, Berlin,

zu hinterlegen.

[23595] 4 1 Zuckerfabrik Rastenburg.

Freitag, den 28. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Thuleweit⸗Rastenburg ordentliche Generalversammlung, zu welcher sämmtliche stimmberechtigten Mitglieder unter Hin⸗ weis auf §§ 25 bis 35 des Gesellschafts⸗Statuts er⸗ gebenst eingeladen werden. 8

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths.

Ellält Kast- K Ziegeffabrit vorm. Keis & Bund, Ack.⸗Ges. Sfraßburg i. E.

Bilanz pro 31. März 1893. Soll.

3 Sxsen n 2) Bericht des Vorstandes über Gang und Lage

Activa. Debitoren... Kassa⸗Conto. . Wechsel⸗Conto .. Grundstück⸗Conto.

2 % Abschreibung

50 380 2711 17 359

257 799 5 156

228837

90 204 36

M277

7 000 204 277

262 848 abzügl. verkauftes Haus v“

4 085.54 Unterhaltungs⸗ TEö“

9 023 26 195 254 07 8192,13

27 763/18

e1ö“ Maschinen⸗Conto. . 5 % Abschr. 1 394.20 Unterhaltungs⸗

kosten 1 995.09

203 446

3 389 29 22573 89 2 116 09 27 1765

ö1“X“”“ Utensilien⸗Conto .. . 5 % Abschr. 1 855.57 Unterhaltungs⸗

kosten .2 915.14

4 770,21

1“ Fuhrpark⸗Conto.. 5 % Abschr. 735.90 Unterhaltungs⸗

kosten. 3 586.52

4 322 10 39558 3 689 52 8 548 45 854 84

b11“”“ 14 085

ferde⸗Conto 8 10 % Abschreibung .

Depot⸗Conto. Fabrikations⸗Conto Kohlen⸗Conto . Futter⸗Conto. Fffecten⸗Conto Vorschuß⸗Conto .

7 693

200 50 841 5 890 2 140 2 069 770 684 714

Haben.

Actien⸗Kapital⸗Conto .500 000 Obligationen⸗Conto . . .. .... 96 000,— Obligationen⸗Zinsen⸗Conto. . . . . 2 542 50 ͤa11111“ 56 042 61 Reservefond⸗Conto. . 3 74401 Reingewinn b 26 385 55 684 714/67

Gewinn. und Verlust-Conto per 31. März 1893. Soll.

2 % Abschreibung auf Grund⸗ V ö1A.“ 2 % Abschr. auf Gebäude 4 085 ,54 Unterhaltungskosten. 4 937 72 % Abschr. auf Maschinen 1 394 20 Unterhaltungskosten . 1 995 09 % Abschr. auf Utensilien. . 1 855 57 Unterhaltungskosten. 2 915 14 4 770 5 % Abschr. auf Fuhrpark .. 735 90 Unterhaltungskosten. 3586 52 10 % Abschr. auf Pferde. Invaliditäts⸗ u. Altersversiche⸗ rungs ⸗Conto. . Betriebs⸗Kranken⸗Kassa⸗Conto EEE“ Interessen⸗Conto.. Reingew=in ..

5 156 9 023 3 389

854

779 457

16 014 5 929 26 385

77 082 2

11 SImüneöens

8

Haben.

3 400 54 23 681 75 77 082 29

Die heutige Generalversammlung hat die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1892/93 auf 4 ½ % = 45 für jede Actie festgesetzt und erfolgt die Aus⸗ Faühluncg gegen Einlieferung des Dividendenscheines

r.

Vortrag von 1899 8 . Gewinn auf Fabrikations⸗Conto.

[25557] bei dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe,

bei der Deutschen Unionbauk in Mannheim und Frankfurt a. M.,

bei der Bank von Elsaß u. Lothringen in

Straßburg i. E. und ihren Filialen,

bei der Gesellschaftskasse in Straßburg i. E.

Straßburg i. E., den 19. Juli 1893.

Die Direction.

des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. 3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden

Berlin, den 20. Juli 1893. 98 Der Aufsichtsrath. 8 Budag⸗Muhl, Vorsitzender.

Aufsichtsrathsmitglieder, die Herren Ober⸗ Marschall im Königreich Preußen Graf zu Eulenburg⸗Prassen Excellenz und Bürgermeister Wiewiorowsky⸗Rasten⸗ burg auf 5 Jahre, sowie Erfatzwahl für das ausgeschiedene Mitglied Herrn Rittergutsbesitzer Pavenstedt⸗Weitzdorf auf 4 Jahre. 1

4) Antrag des Aufsichtsraths auf Dechargirung der Jahresrechnung pro 1891/92.

5) Wahl einer Commission von drei Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz, Bücher und Rech⸗ nungen pro 1892/93. b 1 1

6) Berathung und Beschlußfassung über Verthei⸗

lung des Reingewinns pro 1892/93.

Die I der Actien A. sind Feetten, sich be⸗

treffs ihrer Stimmberechtigung durch Vorzeigen der⸗—

selben beim Eintritt in den Saal zu legitimiren.

Diejenigen, welche ihre Actien nicht mitbringen

wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer

Behörde oder einem Banquier zu deponiren und ge⸗

nügt die Präsentation des Depotscheins, in welchem

die Nummern der Reihe nach geordnet sein müssen,

als Legitimation. 8 1

Abwesende müssen sich durch Bevollmächtigte aus der Reihe der Actionäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist. Diese Voll⸗ macht muß mit einem Stempel von 1,50 vor⸗ schriftsmäßig kassirt sein.

Der Rechnungsabschluß liegt vom 20. Juli cr. ab zur Einsicht der Actionäre im Comptoir der Fabrik aus. Auch werden gedruckte Exemplare auf Wunsch vor der Generalversammlung eingesandt.

Rastenburg, den 11. Juli 1893.

Zuckerfabrik Rastenburg. B. Krause. E. Palfner. Emil Beyer.

[206431 Aetiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Vildgießerei, Berlin.

Am Sonnabend, den 26. August cr., Vormittags 10 ½ Uhr, findet im Hotel Kaiserhof zu Berlin eine außerordentliche Generalyer⸗ sammlung der Aectiengesellschaft vorm. H. Gla⸗ denbeck & Sohn Bildgießerei statt.

Tagesordnung: 8 1) Berathung und Beschlußfassung über die⸗ jenigen finanziellen Maßregeln, welche er⸗ forderlich sind, um die vorhandene Unterbilanz

zu beseitigen und der Gesellschaft die noth⸗

[25646]

außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 7. August cr., Vormittags 11 Uhr, nach Hannover, Kasten's. Hotel, Georgshalle, eingeladen.

versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft, oder bei den Bankhäusern Adolph Rosenstern, oder H. Oppen⸗ heimer, Hannover, vorzuzeigen, oder die Deposi⸗ tion der Actien auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise nachzuweisen.

berechtigt zur T

Eisenwerk Carlshütte

zu Alfeld, Delligsen u. Wilhelmshütte. Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der

Tagesordnung:

1) Bericht der Prüfungscommission und Be⸗

schlußfassung über Genehmigung der Bilanz G und Ertheilung der Decharge.

2) Statutenänderung.

a. § 2. Veränderung des Grundkapitals zur

Beseitigung der Unterbilanz und Beschaffung

von Betriebsmitteln durch aa. Zusammenlegung der Actien und gleich⸗ zeitige Ausgabe von neuen Vorzugs⸗ actien, oder 1 bb. Ausgabe von neuen Vorzugsactien, oder cc. Umwandlung der Stammactien in Vor⸗ zugsactien unter Zuzahlung. Der Wortlaut der Anträge liegt zur Einsicht auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft zu Alfeld auf. b. § 11. Erhöhung der Maximalzahl der Auf⸗ sichtsrathsmitglieder auf 7.

3) Beschlußfassung über Antrag auf Reorgani⸗ sation des Aufsichtsraths und event. Neuwahl der Aufsichtsrathsmitglieder event. Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Beschlußfassung über Antrag auf Neugestaltung des Vorstandes in Verbindung mit Beibehal⸗ tung oder Entlassung des zeitigen Vorstandes.

5) Wahl der Revisoren für 1893.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗

1

eilnahme an der Versammlung. Alfeld, den 22. Juli 1893.

Der Aufsichtsrath. Dr. H. Knopf, Vorsitzender.

Das Duplicat des Aetienverzeichnisses

wendigen Betriebsmittel zu verschaffen, und zwar speciell durch entsprechende Zuzahlung auf die Stammactien und Umwandlung der⸗ selben in Stamm⸗Prioritäten, sowie durch Zusammenlegung derjenigen Actien, auf welche eine Zuzahlung nicht geleistet wird.

Entsprechende Abänderung der Statuten und zwar speciell der §§ 2, 7 und 19.

Mittheilungen über den derzeitigen Stand der Entschädigungs⸗Prozesse gegen den früheren Vorstand und Beschlußfassung über die von

[25642]

2 ½ Uhr, im Hause Unterdörnerstr. 125.

Deutsch⸗Span. Imobilienges. in Barmen.

Generalversammlung am 4. Aug., Nm.

Bericht, Rechnungsablage. Statutenänderung. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. von Lohr.

[25486]

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Magi 1893.

Depbet. ZI“ 79 289 94

252 128 24 22 02005

47 089 05

816,32

86 89

401 430/49 Bilance⸗Conto am

An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto . . Rüben⸗Contöo Discont u. Zinsen⸗Conto . Amortisations⸗Conto Tantième⸗Conto . Bilance⸗Conto..

Per Fabrikations⸗Conto.

401 430 49 31. Mai 1893. Credit.

Debet.

An Grundstück⸗Conto 15 704.17 abrikgebäude⸗Cto. 347 188.08 Nasch⸗u. Apparate⸗C., 320 233.65

Inventar⸗Conto 1 398.58

Eisenbahn⸗Conto 33 805.25

Wegebau⸗ u. Pflaste⸗ rungs⸗Conto 37 252.09

See eee“

Conto für künstl. Dünger.

Rübensamen⸗Conto ...

Inventur⸗Bestände...

Debitoren ““

.

755 581 82 826/75

62 225 34 11 338 00 14 881 78 33 925 73

878 779 42

Vorstand der Buckerfabrik Uslar. G. 2 randt. F. Schormann. H. Bussilliat.

Herm.

Kevidirt und mit den Geschäftsbüchern in E“ gefunden. Heyne,

gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

2. Per Actien⸗Kapital⸗Cto. 360 000.00

ypotheken⸗Conto 180 000.00 Obligations⸗Anleihe 183 900.00

Aeecepten⸗ Cyntov .. ... Zinsen⸗Conto .. Amortisations⸗Conto Rüben⸗Conto.. Tantiéome⸗Conto .. . Kalkschlamm⸗Conto. . 90 07 Seeeeee“ 11 806 04 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . .

878 779 2

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Uslar. C. Mascher.

- 723 900 00 61 245 69 5 821 50 47 089 05 27 923,86 816,32

—..“.“—

Verwaltungsrath. Abe 5

[25570] 1 1 Demminer Zuckerfabrik in Demmin.

Zur ordentlichen Generalversammlung werden

die Herren Actionäre hiermit auf Sonnabend,

den 5. August d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,

nach Krug's Hotel „Zur Sonne“ in Demmin er⸗

gebenst eingeladen.

Die Herren Inhaber von Actien Litt. B. wollen

die letzteren zu ihrer Legitimation mitbringen.

Tagesordnung:

1) Schriftlicher Bericht des Aufsichtsrath.

2) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1892/93 unter Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

4) Bericht der Revisions⸗Commission für das Geschäftsjahr 1891/92 und Antrag auf Er⸗ theilung der Entlastung.

5) Wahl der Revisions⸗Commission Geschäftsjahr 1892/93.

6) Vorschlätze des Aufsichtsraths über die Ver⸗ theilung des Reingewinns, insbesondere die zu zahlende Dividende.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Harms.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [255

Außerordentliche Generalversammlung

Sonntag, den 6. August d. J., Nachmittage

3 Uhr, im Gasthaus zum goldenen Hirsch.

Tagesorduung:

1) Bestimmung eines Blattes, worin der Verein seine Bekanntmachungen erläßt.

2) Beschluß über den Antrag von 16 Mit⸗ gliedern, betr. Kauf eines Hausgrundstücks.

Albrechts, den 21. Juli 1893.

Der Aufsichtsrath des Consum⸗Vereins „Selbsthilfe“ zu Albrechts, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.

Endler, Vorsitzender. 8

[255588 Genossenschafts Magazin

vereinigt. Tischlermeister, Berlin.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Bilanz am 31. Dez. 1892.

Activen.

1) Kassa u. Effecten

2) Lagerbestand..

3) Utensilien. 8

8 Pebiteoren 165

5) Uebertrag auf Mitglieder⸗Conten

6) VerkteCeontt

für das

Nℳ. 59 330,32 16 004,40

Passiven. Mitglieder⸗Conten.. M4*“ 1 681,50 Creditören. 6116I1“

59 330,33

Mitgliederbestand unverändert. Berlin, den 20. Juli 1893. 1 Genossenschafts Magazin ver. Tischlmst. E. G. Der Vorstand. C. Schulze. P. Kießling.

e˙˙˙,—

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[25499] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem ö Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter 91 ein⸗ getragen: der Rechtsanwalt Dr. Paul Witt kowsky hier, Drakestraße Nr. 1. Berlin, den 13. Juli 1893. 3 Der Präsident des Königlichen Kammergerichte In Vertretung: Henschke.

[25500] 1 Auf Grund der Rescripte des Herzoglich Staats⸗Ministeriums, Departements der Justiz, von 10. d. Mts. Nr. 5912 und vom 12. d. Mtt⸗ Nr. 6028 sind die Referendare Otto Haeusler und Füe Almers, beide hierselbst, in die Liste d ei dem Herzoglichen Landgericht hierselbst zuge

lassenen Rechtsanwälte eingetragen. Braunschweig, den 19. Juli 1893. Der Landgerichts⸗Präsident. J. V.: Wilh. Baumgarten.

———-—

9) Bank⸗Ausweise

Keine.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[69152]

rein gefärbte Seide

läßt wenig Asche von ganz hellbräunlicher Farbe. Verfälschte Sehn (die leicht speckig wird und bricht) brennt langsam glimmen die „Schußfäden“ und hinterläßt eine dunkelbraune Asche, Seide nicht kräuselt, sondern krümmt. 8 echten Seide, so zerstäubt sie, die der verfälschten nicht. Die Seiden⸗

Fabrik von G.

sendet gern Muster von ihren echten Seidenstoffen an Jedermann 1 liefert einzelne Roben und ganze Stücke porto⸗ und zollfrei ins Haus⸗

Man verbrenne ein Müsterchen schwarzen Seidenstoffs, von dem man kaufen will, und etwaige Verfälschung tritt sofort zu

Tage: Echte, kräuselt sofort zusammen, verlöscht bald und hne fort, namentli

weiter, wenn sehr mit Farbstoff erschwert,

die sich im Gegensatz zur echten Zerdrückt man die Asche der

Henneberg (K. u. K. Hoflief.), Zürich ver⸗

Dannenberg.

Central⸗Handels⸗Regi

andels⸗Register für das Deutsche Rei

Das Central⸗

Berlin auch 8 Anzeigers SW.,

die Kön ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württembe rg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wschentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

25412

Aachen. Bei Nr. 937 des Gesellschaftsr t. woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Geschw. Otterbein“ mit dem Sitze zu verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Richard, Paula und Ella Holtkott zu Aachen welche dasselbe unter der Firma „Geschw. Holt⸗ kott Geschw. Otterbein Nachf.“ fortsetzen. „Unter Nr. 2126 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Holtkott Geschw. Otterbein Nachf.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: a. Richard Holtkott, Kaufmann, b. Paula Holtkott, Kauffrau, und c. Ella Holtkott, Kauffrau, alle in Aachen. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1893 begonnen.

Aachen, den 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Berlin. Handelsregister 25645 des Königlichen Amtsgerichts I. zu vent0 Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 218, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Grabe & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Simon Strenger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 1 S. Strenger bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 516) dem Julius Mickalowski zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 036 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Karl Ferdinand Leopold zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Fritz Leopold bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 613) dem Alexander Wilhelm Rudolf Stoll zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 037

des Procurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abt 1“

8 Berlin. Berichtigung. ] Die für die perehelichte Kaufmann Dungs, Clotilde, geborene Pistl, zu Berlin unter Nr. 10 031. des Procurenregisters am 12. Juli 1893 eingetragene Procura ist nicht von der Firma: Dungs & Fromm sondern von der Firma: Dungs & Fomm ertheilt worden. Berlin, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. euter. 1

¹ Bekaunntmachung. 25416] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen:

Die Firma: R. Rottmann, mit dem Nieder⸗ lassungsorte: Marwedel, und als Inhaber: Kalk⸗ brennereibesitzer Ernst August Louis Rudolf Rott⸗ mann in Marwedel.

Dannenberg, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Drossen. Bekanntmachung. [25417] 1g Verfügung vom 17. Juli 1893 ist in unser Gesel schaftsregister Folgendes eingetragen worden: palte 1. Nummer 6. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Drossener Dampfhäckselschneiderei: Rücker & Isaac. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Droffen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Maurermeister Albert Rücker zu Drossen, b. der Kaufmann Willi Isaac zu Zielenzig, der „» demmnächst nach Drossen übersiedeln wird. Die Geelischaft hat am 6. Juli 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder von den Gesellschaftern berechtigt. Drossen, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgerich

Düsseldorr. Bekanntmachung. [24929] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1648 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Denutsch⸗Holländische Bau⸗ Ffenscha 1 we beschränkter Haftung“ mit dem 2 in sseldorf. ie Gesellschaft wurde errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Juni 1893. Gegenstand des Unter⸗ Fhmens ist die Uebernahme und Ausführung von auarbeiten aller Art sowie der Abschluß aller damit

8

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

igliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 560 000

„Zur vollen Deckung ihrer Stammeinlagen haben die Gesellschafter, welche bisher in Gesellschaft in Düsseldorf und Umgegend Bauarbeiten übernommen und ausgeführt haben, aus dieser Gesellschaft in die jetzt ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht und derselben übereignet ihre An⸗ theile an den in einer Vermögungsaufstellung ange⸗ ebenen körperlichen Mobilargegenständen, als:

Naßelevator, 1 Trockenelevator, Bagger, Loco⸗ motiven, Locomobile, Elevatornachen, Steinnachen, Kohlennachen ꝛc. ꝛc. im Betrage von 552 936.23 ℳ, sowie Forderungen im Betrage von 261 873.33 ℳ, wogegen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Entlastung der Gesellschafter den stedem derselben an den Passivis der früheren Gesellschaft zur Last 11s Antheil, insgesammt 254 809.56 über⸗ nimmt.

Zu Geschäftsführern sind ernannt:

1) Carl Heintges, Ingenieur, 2) Peter Cornelius Goedhart, Bauunternehmer, 3) ornelis Hendrick Kalis, Bauunternehmer, alle in Düsseldorf wohnhaft. „Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ohne Zu⸗ ziehung der beiden anderen Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft nach Außen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Feis nung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma „Deutsch⸗ Holländische Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tunge seine Namensunterschrift beifügt.

Nöthig werdende öffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Düsseldorf, den 11. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [25459] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 874 offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Schwann“ hier mit Zweigniederlassung in Neußz Folgendes eingetragen worden:

„Der Jacob Schwann, früher Buchhändler und Buchdruckereibesitzer, jetzt Rentner, hier und Margaretha Schwann, jetzt Rentnerin hier, sind am 1. Januar 1890 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Peter Francken zu Düssel⸗ dorf ist am 1. Januar 1893 als vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter in die Handelsgesellschaft, welche unter unveränderter Firma fortgeführt wird, ein⸗ getreten. Der Handelsgesellschafter Theodor Francken sen., früher in Kempen a. Rh., wohnt jetzt in Düsseldorf und Theodor Francken jun., früher in Düsseldorf, wohnt jeßt in Rath.

Düsseldorf, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 25458] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 687 Alktiengesellschaft in Firma „Zoologischer Garten“ hier Folgendes eingetragen worden: Laut notariell beurkundeten Beschlusses der General⸗ versammlung der Actionäre der Gesellschaft vom 22. Juni 1893 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Stadt⸗Baumeister a. D. Eberhard Westhofen der Professor Albert Baur, Maler, hier als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Düffeldorf, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1““ [25418] Eisenach. In unser Handelsregister sind heute eingetragen worden: Fol. 211 die Firma M. Pflug in Eisenach und als deren Inhaber Matthäus Pflug daselbst. Fol. 212 die Firma Pflug & Haerteiss in Eisenach und als deren Inhaber Matthäus Pflug in Eisenach und Joseph Härteiss in Berlin. Eisenach, den 17. Juli 1893. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Piltz.

5 W1““

Elberfeld. [25460] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1004, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma H. E. Schniewind mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: „Der Kaufmann Willy Schniewind zu Elberfeld ist am l. Januar 1893 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten. Die dem Willy Schniewind für die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Procura ist somit er⸗ loschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1525 des Procurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 18. Juli, 18986. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[25419] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 412 verzeichneten Firma Oswald Sehe hier in Colonne 6 nachstehende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist auf die verwittwete Frau Reinicke Anna Friederike, geb. Stahl, meberlen

welche es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juli 1893 am 17. Juli 1893.

Sodann ist unter Nr. 1179 in demselben Register die Firma Oswald Stahl mit dem Sitze sier Fc und als deren Inhaberin die verwittwete

rau Reinicke, Anna Friederike, geb. Stahl, hier auf Verfügung vom 15. d. M. heute eingetragen. Erfurt, den 17. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ster für

4 1u“ Hagenow i. M.

Essen, Ruhr. Handelsregister 25461] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1191 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma F. A. Kuntze zu Essen (Firmen⸗

inhaber: die Ehefrau Albert Kußtze, ohanna

Christine, geb. Schmidt, zu Essen) i b

12. Juli 1893. 8

Frankfurt a. 0. Handelsregister ([25420] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1400, wo⸗ selbst der Kaufmann Louis Oettinger zu Berlin, Ritterstr. 36, als Inhaber der Firma Glashütten Werke M. Schreiber & Co. Briesen i./M. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist geändert in „Briesener Glas⸗ hütten⸗Werke L. Oettinger“.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1415 der Kaufmann und Glashüttenbesitzer Louis Oettinger zu Berlin, Ritterstr. 36, als In⸗ haber der Firma Briesener Glashütten⸗Werke L. Oettinger eingetragen worden.

Fraukfurt a. O., den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [25421] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1416 als Firmeninhaber die verwittwete Conditor Rasenack, Emma, geb. Peper, zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: F. W. Rasenack & Sohn, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. .M.“ Frankfurt a. O., den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

24934] Freienwalde a. O. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 5 (früher Nr. 41) ein⸗ getragenen „Hilliges & Comp.“ mit dem Sitz in „Heckelberg“ Spalte „4“ Fol⸗ gendes ne worden:

1) An Stelle des verstorbenen Mitgliedes Bauer Gottlob ist der Bauer Auguft Hübner II. als Mitglied in die Gesellschaft eingetreten.

2) Der Vorstand der Gesellschaft besteht für das Geschäftsjahr 1893/94 aus den Mitgliedern:

1) Bauer Friedrich Diemert, 2) Kossäth August Diemert, 3) Bauer Hübner, sämmtlich zu Heckelberg. Freienwalde a. O., 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. [25422] In unserem Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. unter Nr. 241 die Firma „S. Bader“ und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Bader zu Friedeberg N.⸗M. gelöscht. Friedeberg N.⸗M., den 19. Juli 1893 Königliches Amtsgericht.

25423 Fürstenwalde, Spree. S.henn⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 als Firmeninhaber Otto Knauff zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde a. Spree. als Firma: A. Knauff zufolge Verfügung vom 14. Juli 1893 am selben Tage eingetragen worden. Fürstenwalde, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 8 ————— v Hadersleben. Bekanutmachung. [25424 „Bei Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu adersleben unter der Firma Haderslev Bauk bestehende Actiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Gesellschaft wird durch die Mitunter⸗ schrift des Kassirers oder des Buchhalters nicht verpflichtet.

Hadersleben, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 —— 8 Hagen i. W. Handelsregister [25462] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Die dem Kaufmann August Dörken zu Herdecke für 1“ Carl Dörken zu Herdecke ertheilte, unter Nr. 384 des Procurenregisters eingetragene

Procura ist am 19. Juli 1893 gelöscht

ur Firma Molkerei „Hage⸗ now“, Gesellschaft mit beschränkter Sae;. Fol. 60 des Handelsregisters, ist eingetragen Spalte 5: Der Gutspächter 5. Wilms in Toddin ist ge⸗ storben. An seine Stelle als Geschäftsführer tritt der Administrator P. F. Wilms in Toddin. Im Gesellschaftsvertrage zu § 2 Abs. 1: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 26 000 (schreibe: sechsundzwanzigtausend Mark)

Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1893.

agenow, 12. Juli 1893. ““

Großherzogliches Amtsgericht. Huther.

Halberstadt. Die unter Nr. 38 des Wee. registers für den Kaufmann Carl Friedrich Scholle zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma Lindan

vermerkt, daß das bisherige

das Deutsche Reich. (ar. 173)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. deersch Jentaohe 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

& Winterfeld, Ie hneex Halberstadt, eingetragene Procura ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

25426

Halberstadt. Die unter Nr. 915 des 89

registers eingetragene Firma Wieter & Mahner

zu ist als Einzelfirma heute gelöscht orden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 341 des Gesellschafts⸗ registers die von den Kaufleuten Max Wieter und Fritz Boetticher mit ihrem Sitze zu Halberstadt errichtete offene Handelsgesellschaeft Wieter & Mahner, welche am 1. Juli 1893 begonnen hat, eingetragen worden.

Halberstadt, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamburg. [25428] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Juli 15.

Geor Becker. Inhaber: Georg Alfred August

Becker.

E. Bleuler. Diese Firma, deren Inhaber Emil Bleuler war, ist aufgehoben. .

E. Dreckmann. Das unter dieser Firma bisher von Elisabeth Anna Luise, geb. Schmidt, des Johannes Heinrich Dreckmann geschiedene Ehe⸗ frau, jetzt des Julius Fenrich Andreas Pudbrese Ehefrau, geführte Geschäft ist von Heinrich Friedrich Anton Schmidt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Förster & Streller. Paul Alfred Förster ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Karl Theodor Streller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort esetzt.

Tabaksbau⸗Gesellschaft Kamerun, Jan en, Thormählen & Dollmann. Aus dieser Com⸗ manditgesellschaft sind zwei Commanditisten mit ihren Einlagen ausgeschieden.

Emil Scheuer. Inhaber: Emil Scheuer.

1 Juli 17.

Emil Grund. Diese Firma hat die an Alfred Roosen ertheilte Procura aufgehoben.

Rendsburger Torfwerke von Hermann Meyer. Anselm Schapire und Felix Reszka sind in das unter dieser Firma e Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Georg Heinrich Hermann Meyer unter der veränderten Firma Rendsburger B von Meyer, Schapire & Reszka ort.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich

H. Büchler. Julius Büchler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen In⸗ Helene Büchler unter unveränderter Firma ort.

Hugo Keil. Inhaber: Hugo Keil. 8

Société commerciale de l'oc6anie. In der Generalversammlung der Actionäre vom 30. Juni 1893 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 1 050 000,— auf 500 000,— durch Vernichtung von 10 Actien à 5000,— und durch Herabsetzung des Nominal⸗ betrages der verbleibenden 200 Actien von je 5000,— auf je 2500,—, sowie ferner eine Abänderung des § 10 und der §§ 3 und 13 der Statuten, die Abänderung der letzteren erst vom Zeitpunkt der beschafften Reduckion beginnend, beschlossen worden. 1

uli 18.

I Rob. Nitzsche. Diese Firma hat an Catharin Margaretha Sophie Nitzsche, geb. Schmidt, Pro⸗ J.unn Fbelt. 8 J. C. F. röder. Diese Firma hat an Julius Albertus Maximilianus Tollas Procura ertheilt. Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik. Die Re glast hat Georg Friedrich Karl Düsterdieck zum Procuristen ernannt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor⸗ standes, die Firma der Gesellschaft per procura 7 zu zeichnen. 1 H. Repsold. Nach dem am 15. März 1892 er⸗ bblcten Ableben von Wilhelm Carl Wulff ist das Ge chüt von dessen Wittwe und Erben in Ge⸗ meinschaft mit der überlebenden Theilhaberin Wwe. Johanna Amalia Repsold, geb. Müller, fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1893 von der Letztgenannten, a*s alleiniger In⸗ haberin, unter unveränderter Firma fortge etzt. H. Repsold. Diese Firma hat an Robert Hein⸗ rich Repsold und Joachim Heinrich Wilhelm Lüders gemeinschaftliche Procura ertheilt. Ahrendt & Peters. Inhaber: Jochim Hinrich Ahrendt und Karl Heinrich Otto Peters. t Das Landgericht Hamburg.

Hamm i. Westr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. wo⸗ selbst die hierorts domieilirte Aetien⸗Gesellschaft 19 „Bad⸗Hamm“ eingetragen ist, am heutigen Tage

, d ige stellvertretende Vor. Rentner Fritz Wrege von hier aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Hamm, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.