1893 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[259911 SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Regner, alleiniger Inhaber der Firma Albert Rätzsch Nachf. zu Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Meisel und Dr. Enlitz daselbst, klagt gegen den Kaufmann Harry Marsch⸗ ner, früher in Dresden, Serrestr. 12 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts wegen auf vorherige Be⸗ stellung lt. Klaganlage A. zu ausdrücklich verein⸗ barten, angemessenen und kundenüblichen Preisen käuflich gelieferter Postmarkenkleber⸗Hefte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und 2ees vollstreckbar zur Zahlung von 112 89 nebst Zinsen zu 6 % seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II., Nr. 203, auf den 28. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zeftegng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 22. Juli 1893.

Secretär Anders,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25999] Oeffentliche Zustellung. 1) Die Laura Quincke, geb. Bertsche, Ehefrau des e Hermann Quincke zu Iserlohn (West⸗ 2,) der stud. jur. Conrad Bertsche zu Iserlohn (Westfalen), n vertreten durch Rechtsanwalt Seybel in Freiburg agen 1) gegen den Kaufmann Fürchtegott Näf von Basel, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, 2) gegen veflen Ehefrau Bertha Näf, geb. Fisch⸗ esser, von Basel, zur Beit in Genf, aus Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 20 000 nebst 4 % Zins vom 5. Juli 1892 an die Kläger, und zwar an jeden zur Fülfte und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg i. B. auf Donnerstag, den 23. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frreiburg, den 20. Juli 1893.

8 O. Weil, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

25536] Bekanntmachung. Das Kgl. Landgericht München I., Ferienkammer für Handelssachen, hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung vom 18. Juli 1893 auf Antrag des Rechts⸗ anwalts Dr. Sepp in München vom 3. praes. 14. I. Mts. die öffentliche Zustellung der vom ge⸗ annten Anwalt namens der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle vormals C. G. E. Mörbitz gegen en Kaufmann und Realitätenbesitzer Carl Schroedl, früher dahier, Tumblingerstr. 5/0 wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung zu 99 55 erhobenen Klage vom 3. Juli 1893 ngeordnet und ist zur Verhandlung hierüber die ffentliche Sitzung der IJ. Kammer für Handelssachen om Freitag, den 27. Oktober 1893, Vor⸗ ittags 9 Uhr, Saal Nr. 45, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Karl Schroedl mit der Aufforderung geladen, aus der Zahl der beim Kgl. Landgericht München I. zugelassenen Rechtsanwälte rechtzeitig einen Anwalt zu seiner Vertretung bei diesem Termine zu bestimmen, in welchem klägerischerseits beantragt werden wird, den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheil für schuldig zu erkennen: an die Klagspartei 899 55 Wechselsumme, 6 % Verzugszinsen aus 450 seit 6. März und aus 449 55 seit 4. Mai I. J., sowie 20 20 Protestkosten und Spesen zu zahlen, sowie die Prozeß⸗ kosten zu tragen und bezw. zu erstatten. Mluünchen, den 18. Juli 1893. Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München IT. Der Kgl. Ober⸗Secretär beurlaubt. (L. S.) Frentzel, Kgl. Secretär. 8

[25998] Oeffentliche Zustellung. Der G er A. Huber in Neustadt, O.⸗A.

Waiblingen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Sänger hier, klagt gegen Ralph Edwards, Privatier aus England, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund einer Forderung für „Pension“ vom 25. Mai bis 20. Juli 1892 und für außerhalb der „Pension“ gereichte Speisen und Getränke mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 354 55 nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tag der Klagzustellung ab an den Kläger und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ heitsleistung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 24. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Stuttgart, den 22. Juli 1893.

Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25994] Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler J. Schmidt zu Enzheim, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Freiherr von Schotten⸗ stein und Lehnebach, klagt gegen den Paul Speißer, Sohn, früher Wirth zu Geispolsheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Wein⸗ lieferungen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger zu bezahlen die Summe von 382,56 nebst 6 % Zinsen aus 346,56 vom 10. Oktober 188è9 und aus 36 vom 29. Oktober 1891 und die Prozeßkosten auch das Urtheil event. gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 21. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.

1““

[25997] Oeffentliche Zustellung. Die Actiengesellschaft Actienbierbrauerei Neustadt⸗ Magdeburg, vertreten durch die Procuristen Bünger und Lattey zu Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fromme zu Halberstadt, klagt gegen die unverehelichte Johanne Kruel zu Halber⸗ stadt aus Darlehns⸗ und Lieferungsvertrage, mit dem Antrage auf Zahlung von 6000 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. April 1893 und Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung sowie Tragung der Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 8. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 15. Juli 1893. Reichel, Seeretär, .““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26009]

Die Ursula, geb. Siep, ohne Geschäft, zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Reiners in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Händler Mathias Prümmer zu Düren mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestandene eheliche Gütergemeinschaft vom Tage der Klage an für auf⸗ gelöst erklären, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Rechte und Ansprüche vor einen Notar ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.

E Gerichtsschreiber des Königlich

1oo1PDh.. h Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Amalie Camphausen zu Ohligs, Ehefrau des Schreiners Kremer daselbft, hat gegen den letzteren eim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

neider, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26011] Gütertrennungsklage.

Marie Rothenmftnt. Ehefrau des Metzgers Gottlob Hahn, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Dr. Hartmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 7. November 1893, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. Els., den 22. Juli 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Koeßler.

[26040] Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schleifer und Wirth Carl Wilhelm Ern in Wald und der Emma, geb. Kolfertz, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. März 1893 für aufgelöst erklärt worden. Schneider, als Gerichtsschreiber des Königlich

[26039] 1

Durch Urtheil der III. Civilka önig⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Händler August Ohm zu Elberfeld und der Caroline, geb. Muntenbruch, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft

mit Wirkung seit dem 25. April 1893 für aufgelöst

erklärt worden. Schneider, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26041]

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Magazinarbeiter Penrich Müller zu Lennep und der Maria, geb. Bauermeister, daselbst bisher bestandene eheliche Flterge men schost mit Wirkung seit dem 3. Mai 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Schneider, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[20001] Bekanntmachung. 6 Bei der am 24. Juni 1893 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗ obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern Pöogen worden: III. Emission. Litt. B. à 1000 Nr. 61. Litt. C. à 500 Nr. 98 86 74. Litt. D. à 200 Nr. 178 17 66 117 176 82.

IV. Emission. 1000 Nr. 65. 500 Nr. 6 65. 6 b 200 Nr. 205 128 89 169 12 4 V. Emission. 8 à 1000 Nr. 79. 4 e“ Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1894 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Ja⸗ nnar 1894 ab bei der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunal⸗Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1894 auf. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Obligationen: V. Emission A. 46 à 1000 seit 1. Januar 1891, “] C. 69 63 à 200 seit 1. Januar IV. Emission C. 64 à 200 seit 1. Januar 1893. Angerburg, den 24. Juni 1893. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. (L. S.) Dr. Beeckmann. 8

Litt. A. à Litt. B. à Litt. C. à Litt. A. Litt. C.

[25831]

Bei der dem Plane gemäß am gestrigen Tage vollzogenen Ausloosung der am 2. Januar 1894 einzuziehenden Obligationen des Anlehens der Stadt Gelnhausen vom 1. April 1878 sind von

Litt. A. die Nummern 34 und 74,

Litt. B. die Nummern 14, 24, 51 und 56 gezogen worden. 8

Es wird dies der Vorschrift entsprechend zur Kenntniß gebracht, und werden zugleich die aus⸗ geloosten Obligationen auf den 2. Januar 1894 zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei dahier hiermit gekündigt, unter dem Anfügen, daß die gedachten Obligationen mit den Talons und Zinscoupons zurückzuliefern sind und vom letzteren Tage ab die Verzinsung aufhört.

Gelnhausen, den 21. Juli 1893.

Der Bürgermeister chöffer.

[258322 Bekanntmachug.

Bei der am 7. dieses Monats stattgefundenen Ausloosung von Stadt⸗Obligationen der Stadtgemeinde Jena aus den Anleihen vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 sind ausgeloost worden: a. von der Anleihe vom 15. März 1881

Ser. A. Nr. 1 260 284 294 355 461 481 538 576 à 500

Ser. B. Nr. 8 81 139 156 215 à 200

b. von der Anleihe vom 4. Angust 1882

Ser. A. Nr. 19 72 78 261 263 327 à 500

Ser. B. Nr. 57 81 274 à 200

c. von der Anleihe vom 16. Juli 1887

Ser. C. Nr. 119 142 188 à 1000

Ser. A. Nr. 33 128 178 à 500

Ser. B. Nr. 56 83 à 200

Gemäß der §§ 5 der Ortsstatute vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 bringen wir dieses zur öffentlichen Kenntniß und fordern die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ coupons und Talons zu erheben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1894 auf. 8

Von früheren Ausloosungen sind die 8 stehend aufgeführten Obligationen noch nicht zur A hebung gekommen:

von der Ausloosung im Jahre 1892

Ser. A. Nr. 224 der 1881 er Anleihe zu 500

Ser. B. Nr. 253 der 1881 er Anleihe zu 200 Jena, am 21. Juli 1893. Der Gemeindevorstand. Der Ober⸗Bürgermeister: Singer.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[25845]

Zuckerfabrik Marienwerder W P.

Hierdurch laden wir unsere Actionäre zu der am Montag, den 21. August cr., Nachmittags 4 Uhr, in der Ressource hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) des Vorstandes unter Vorlegung der ilanz. 3) Bericht der Rechnungsrevisions⸗Commission und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes.

Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths

an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden erren Thimm⸗Gr. Baldram, Ohl⸗Kl. Grabau,

d. Worm⸗Gr. Grabau.

Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn C. Minkley⸗Marienwerder.

Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter zur Prüfung der Rechnungen des nächsten .. Unter Hinweis auf § 20 des Statuts ersuchen wir die 2 esiter der Actien Litt. B., letztere vor der Generalversammlung in unserem Komtor zu deponiren. 1 1 Marienwerder, 21. Juli 1893. Der Vorstand. C. Leinweber. C. Minkley. O. Neumann. [23990) b

Berliner Vergbau⸗Artien⸗Gesellschaft.

Nachdem die Liquidation in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 12. Juli 1893.

Berliner Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

in Liquidation. Hoffstaedt.

V

1u1“

[2590630) 8 Preußische Hypotheken.Versicherungs⸗ Artien-Gesellschaft.

Hiermit kündigen wir in Gemäßheit der auf den Stücken abgedruckten Bestimmungen die Hypotheken⸗ Autheil⸗Certificate:

II. Emission zu 4 %. 8

Nr. 1120 1121 1123 1124 zu 5000.

Nr. 935 bis 937 940 bis 942 944 zu 3000.

Nr. 514 518 bis 521 525 bis 528 530 bis 533 zu 1000.

Nr. 1661 bis 1663 1684 bis 1686 1689 bis 1692 1696 1697 1702 1704 1705 1707 zu 500.

Nr. 3240 3241 3255 bis 3258 3263 bis 3267 3273 3274 3284 3285 3292 bis 3296 3306 bis 3312 3315 3318 bis 3322 3333 3335 3336 zu 100.

VI. Emission zu 3 ½ %. 1u16“

Nr. 7780 bis 7817 zu 100.

VII. Emission zu 4 %.

Nr. 366 bis 394 zu 500.

Nr. 286 bis 293 zu 300.

Die Verzinsung hört auf bei den gekündigten Nummern:

II. Emission zu 4 %: am 1. Oktober 1893,

VI. Emission zu 3 ½ %: am 25. Oktober 1893,

2

VII. Emission zu 4 %: am 25. Oktober 1893. Berlin, den 25. Juli 1893. Der Vorstand.

[25659] Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai d. J. auf 18 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1892/93 gelangt von heute ab: mit 72 für den Dividendenschein Nr. 4 der Actien zu 400 ℳ, mit 360 für den Dividendenschein Nr. 2 der Actien zu 2000 ℳ, bei der Coupons⸗Kasse der Dresdner Bank, Behrenstr. 38/39, bis zum 30. September d. J. zur Auszahlung.

Mit den Dividendenscheinen ist ein Nummern⸗ verzeichniß, welches mit einer Quittung über den zur gelangenden Betrag zu versehen ist, ein⸗ zureichen.

Die Dividendenscheine werden, mit dem Stempel: 1 Dividende bezahlt“, dem Einreicher zurück⸗ gegeben.

Nach dem 30. September d. J. findet die Einlösung und Abstempelung der Dividendenscheine p. 1892,93 nur noch bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft, Ritterstr. 98/99, Gebäude A. I Tr., statt.

Berlin, den 25. Juli 1893.

Neue Berliner Omnibus⸗ und Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft

Die Direction.

[24088]

Gemäß §§ 18, 19 der Statuten berufe ich Actionäre der Handelsbank zu Dresden zu ein ordentlichen Generalversammlung auf Donners 8s den 3. Angust 1893, Nachmittags 6 Uhr welche im Bureau der Gesellschaft, Pragerstr. 36 I. abgehalten wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Schlußbilanz per 30. Juni 1893.

2) Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation durch Uebertragung aller noch vor⸗ Activen und Passiven auf den Unte zeichneten.

3) Beschlußfassung über Aufbewahrung der G 1 sellschafts⸗Acten und Bücher durch den Unter⸗ zeichneten.

4) Beauftragung des Unterzeichneten, die Löschung der Firma nach Ablauf dreier Monate zu beantragen und zu EE und dem Königlichen Amtsgericht die Beendigung der Liquidation anzuzeigen.

Dresden, den 14. Juli 1893.

Der Liquidator

der Handelsbank zu Dresden: Seifert.

Chemnitzer Aetien⸗Spinnerei. Nach Vorschrift von § 5 des Planes zu unserer

Anleihe vom 12. Mai 1887 werden die bis jetzt noch nicht zur Auszahlung präsentirten aus⸗ geloosten Schuldscheine und zwar: von der Ausloosung am 30. September 1890: Nr. 124 126 127 191 à 500 nebst Coupons von Nr. 8 an; von der Ausloosung am 30. September 1891: Nr. 91 188 à 500 . nebst Coupons Nr. 46 145 à 1000 von Nr. 10 an; von der Ausloosung am 29. September 1892: Nr. 46 80 331 à 500 nebst Coupons Nr. 12 69 à 1000 ℳ] von Nr. 12 an; hiermit nochmals behufs deren Einlösung auf⸗ gerufen und deren Inhaber ersucht, die Auszahlung dieser Schuldscheine unter Einlieferung derselben nebst den dazu gehörigen Coupons an unserer Kasse bewirken zu lasfen. Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird an dem F ehebe Kapitale gekürzt. Chemnitz, 2. Juli 1893. 8 Der Vorstand der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. A. Peters. E. Stark.

[25908

Kalker Brauerei Aktien Gesellschaft

vorm. Jos. Bardenheuer.

Ausloosung von Obligationen.

m 19. cr. hat vor Notar und Zeugen die für das Jahr 1893 bestimmte Ausloosung von zehn Obligationen à 1000.— und einer Obligation à 500.— stattgefunden. Es sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Nr. 47 98 133 177 208 219 245 254 265 und 305 à 1000.— und Nr. 80 à 500.—. Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzinsung mit dem 30. September cr. aufhört, werden ersucht, dieselben vom 1. Okto⸗ ber er. ab mit den dazu gehörigen Zinsscheinen zur Empfangnahme des Nominalbetrags, plus fünf Pro⸗ zent Aufgeld nebst fälligen Zinsen, einzureichen an iner der nachstehend verzeichneten Stellen:

Gesellschaftskasse in Kalk, 1

ECCG. Wechsler⸗ & Commissionsbank

in Köln,

Herren von Erlanger & Söhne in Frank⸗ furt a. M. 8 1““

[25902]

Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik (vormals May & Kühling).

Bilanz pro 31. März 1853. Activa.

An Grundstücks⸗Conto. 183 430

Gebäude⸗Conto.. Zugang

1 ½ % Abschreibung Maschinen⸗Conto Zugang

329 125

4 % Abschreibung 194 087 Werkzeug⸗Conto..

Zugang

7 ½ % Abschreibung 31 206 Inventar⸗Conto..

Zugang

7 ½ % Abschreibung Modell⸗Conto.. . Zugang

1 10 % Abschreibung 34 029 Pferde⸗ und Wagen⸗ L 1“ 10 % Abschreibung Fabrikations⸗Conto: Vorräthe .. . ö Baarbestand. Wechsel⸗Conto: Rimessen abz. Dis⸗ cont Contocorrent⸗Conto: Deebitoren abz.

5 112

276 671 9 611

68 691/69

693 980,52 1 860 99371

Passiva.

3

1 200 000 213 000— 70 963,11 199 41778 3000—

6 586 23 920,—

V 126 336 41 40 770 18

1 860 993/7

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. März 1893. Debet.

Per Actien⸗Kapital⸗Conto. . Hypotheken⸗Conto Reservefond⸗Conto Extra⸗Reservefond⸗Conto Unfall⸗Reservefond⸗Conto Conto für Arbeiterzwecke.. Dividende⸗Conto Contocorrent⸗Conto:

Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewin..

5 012 8 088 2 530 2 840 3 781

Gebäude⸗Conto: Abschreibung.. Maschinen⸗Conto: Abschreibung.. Werkzeug⸗Conto: Abschreibung Inventar⸗Conto: Abschreibung Modell⸗Conto: Abschreibung .. Pferde⸗ und Wagen⸗ Conto: Abschreibung Gebäude ⸗Reparatur⸗ Conto Steuern⸗Conto .. Geschäftsunkosten⸗Cto. Dampfmaschinen⸗Be⸗ triebs⸗ Conto 8 652 62 Zinsen⸗Conto 9 712 Arbeiter⸗Versicherungs⸗ Conto 5 477 59 Bilanz⸗Conto: Reingewinn...

568

2 298 14 075 47 069

40 770 18 150 876 96

4

7 378/69 143 498 27

150 876 96

Vorstehende Bilanz sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Großenhain und Chemnitz, den 7. Juli 1893.

Woldemar Herrmann, vom Königl. Na zu Dresden verpflichteter ücherrevisor. Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Fereghlr May & Kühling). Paul Zschille. M. Zimmermann.

Per Saldo⸗Vortra Fabrikations⸗Conto: Rohgewinn

8 8

im Directionslocale der Gesellschaft zu Krefeld, Neußerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Vermögensbilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichts der Direction.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung.

3) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung der Dividende und Entlastung der Direction.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, gemäß § 21 des Statuts ihre Anmeldung A zwei Stunden vor der Versammlung ei der Gesellschaftskaffe in Krefeld, Neußer⸗ straße 6, oder längstens am Tage vorher bis Mittags 12 Uhr:

bei den Herren von Erlanger und Söhne Iin Frankfurt a. M.,

bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier und „Cie in Berlin, bei den Herren Breest und Gelpke in Berlin, .

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld

zu bewirken.

Für den Fall der Vertretung durch Bevoll⸗ mächtigte sind die Bestimmungen im § 22 des Statuts zu beachten.

Krefeld, den 19. Juli 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Crefelder .“

elter.

[26083] Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid.

Wir laden hiermit die verehrl. Actionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, den 10. Angust, Abends Uhr, im Restaurationslocale des Gartens stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Bilanz; 2) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1893; 3) Actien⸗Uebertragungen. Aachen, den 22. Juli 1893. Der Vorstand.

[48813] Bezugnehmend auf unsere Aufforderung vom 15. Januar 1892 in Betreff der in Verlust ge⸗ rathenen zwanzig Stück Actien unseres Vereins mit Talons und Dividendenscheinen pro 1891/92 u. ff. wird hierdurch bekannt gemacht, daß die u. a. als verloren bezeichnete Actie Nr. 7359 thatsächlich vor⸗ handen ist, dagegen die verloren gegangene Actie die Nr. 10 359 trägt. Das Aufgebotsverfahren bezüglich der Actie Nr. 7359 ist daher eingestellt. Wir fordern nunmehr, dem Artikel 8 unserer Statuten entsprechend, den Inhaber der Actie des Eschweiler Bergwerksvereins Nr. 10 359 hierdurch auf, jenes Document an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieser Actie geltend zu machen. Eschweiler Pumpe, den 18. November 1892.

Eschweiler Bergwerksverein. Othberg. Hoffmann.

[25912] Bilanz der

Aktiengesellschaft „Union“ zu Celle

am 30. April 1893. Activa.

127 680 05 450—

20 606 32 225

23 553 27

86— 2 91970 175 520,34

Immobilien⸗Conto.. Länderei⸗Conto Mobilien⸗Conto Effecten⸗Conto. Wein⸗Conto

Diverse Debitoren Kassabestand..

Passiva.

Actien⸗Conto .. 53 475 Hypotheken⸗Conto ITJ.... 48 000,— 8 3Z“ 28 650,— Amortisations⸗Conto. ..... 13 500[— Reservefond⸗Conto 10 000 Diverse Creditoren 18 204/10 Allgemeine Betriebsreserve .. Immobilien⸗Reparaturen: Reserve⸗Conto. Dividenden⸗Conto: Nicht erhoben aus 1889/90 und 1891/9 2b. ℳ„ 68350 2 % für 1892/93 . . 1 069.50

Webstuhl⸗ & Maschinenfabrik vorm. May & Kühling, Chemnitz.

Die Dividende auf das Geschäftsjahr 1892/93 gelangt mit 2 ½ % = 25.— gegen Dividenden⸗ schein Nr. 4 von heute ab bei den S Menz Blochmann & Co. in Dresden sowie bei den Kassen der Gesellschaft in Chemnitz Großenhain zur Auszahlung.

Chemnitz, den 18. Juli 1893.

Webstuhl. & Maschinenfabrik vorm. May & Kühling. Paul Zschille. M. Zimmermann.

[25897]

Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung.

ie Herren Actionäre der Crefelder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 15. August 1893, Vormittags 11 Uhr,

und

Unkosten⸗Conto Interessen⸗Conto . Immobilien⸗Reparaturen⸗Reserve⸗ E“ Immobilien⸗Conto Reservefond⸗Conto Dividenden⸗Conto 2 %

Per Ueberschuß aus Wein⸗ u. Miethe⸗ Conto

S666e.

8 039/73 Die für das Geschäftsjahr 1892/93 auf 2 % fest⸗ esetzte Dividende gelangt an der Kasse der eller Schirmfabrik vorm. Gebrüder Hugo in Celle zur Auszahlung. Celle, 22. Juli 1893. Die Direction der Actien Gesellschaft Union.

[25905]

Schieferbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Nuttlar“.

Passiva.

Activa.

Bilance pro 1892/93.

Bergwerks⸗Conto,

abzügl. Abschreibung. Maschinen⸗Conto,

abzügl. Abschreibung Bau⸗Conto, abzügl. Abschreibung Gruben⸗Inventar⸗Conto,

abzügl. Abschreibung .. Brückenbau.Conto,

abzügl. Abschreibung ... Conto für eigenes Fuhrwerk,

abzügl. Abschreibong 1““ Mobilien⸗Conto . Grunderwerbs⸗Conto. .. Div. Vorrichtungs⸗ und Abraum⸗

Conti, abzügl. Abschreibung .. Schiefer⸗Conto, Lager⸗Bestand

s ℳ9 34 586.01

Materialien⸗Bestände 1 678.20 Effecten⸗Conto. 37 500.— Kassa, Wechsel und

D 47 723.44

,

267 947/41

₰½

14 354 13 538

10 560 D G

23 241 12

121 487 65

iv. Debitoren..

versammlung vom 18. Juli die

725617118

Wir veröffentlichen vorstehend die Bilance pro 1892/93 unter Vertheilung einer Dividende von

E Reservefonds⸗Conto .. Special⸗Reserve⸗Conto für Auf⸗

Deleredere⸗Conto :9. Unfall⸗Genossenschafts⸗Conto,

Krappschafts⸗Kassen⸗Cont⸗ 8

Lohn⸗Conto ... 8 Remunerations⸗Conto ..

375 000 8. 37 500 schlußarb. 5 373 1 065

1 899 1 552

594 7 859 2 248

Zuschreibun

ividenden⸗Conto..

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Gewinn für 1892/93 ..

. 33 430 Ab: Ab⸗ und Zuschreibungen

10 348

456 174/1

dem Anfügen, daß in der General 6 % oder 36.— pro Actie be

schlossen ist, welche vom 1. Oktober cr. ab bei unserer Kasse in Nuttlar erhoben werden kann.

Der na wiedergewählt.

Her 8 Als

ch dem Turnus aus dem Aufsi

Der Aufsichtsrath besteht r, Venliheeder Director A.

somit aus d

Nuttlar, den 21. Juli 1893.

chtsrathe ausscheidende Herr Th. Kellermann wurd

en vier wechselnden Mitgliedern: Herren Rentmeiste

nger, Stellvertreter, A. Sauerwald und Th. Kellermann orstand fungirt Director B. Schröder in Nuttlar.

Der Vorstand B. Schröder.

[25898] Activa.

1 mgn’nnö

Zuckerfabrik

Bilauz am 30. April 1893.

zu Nörten.

An Grundstücke⸗Conto Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto Utensilien⸗ und Ger.⸗Conto .. Kassa⸗Conto .“ Effecten⸗-Conto ... Vorräthe⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren 308 417,90 Creditoren 155 774,92

105 967,36 700 611,37 818 089 16

32 428.

3 658,30 124 80087 329 638 86

152 642 98

Debet.

2267 836 90]

Per Kapital⸗Conto.

Prioritäten⸗Conto Schuldscheine⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Betriebsfonds⸗Conto Arbeitercautions⸗Conto .. fällige, noch nicht gehobene Zinsen

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 315 350

2 267 836 90

1“ Credit.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Abschreibungen Fabrikationskosten Gewinn

Iö! 41 139 35 1 476 324 12]*% 315 850,74]

1 833 314 21

Per Vortrag von 1891/92 .. und Syrup⸗Conto..

ℳ, 4₰ 2 180/48 1 811 153/25

19 980 48

ünger⸗, Effecten⸗ u. Rübensamen⸗Eto. 48 1 833 314 21

Vorstand der Zuckerfabrik zu Nörten.

Creydt.

Graf Hardenberg.

G. Werner. L. Bödecker.

[25899]

Zuckerfabrik zu Nörten.

In der Generalversammlung unserer Actionäre vom 24. Juni cr. wurden von unseren 4 % igen Prioritäts⸗Obligationen die folgenden Nummern

1) Stücke à 3000 Nr. 346 368 376 378 388 390 395 653 801 822

2) Stücke à 2000 Nr. 400 401 408 410 421 424 430 436 441

3) Stücke à 1000 Nr. 449 460 469 470 484 488 491 614 617 621 623 634 637 638 639 661 663 709 713 747 787.

ausgeloost: 880 888.

788 831.

4) Stücke à 500

Nr. 502 505 511 516 519 522 531 540 543 547 563 571 593 596 647 650 664 670 722 737

739 795.

Wir kündigen die vorstehend aufgeführten Stücke

hiermit zum 1.

fanuar 1894 und erfolgt die

Rückzahlung derselben vom 2. Januar 1894 ab egen Rückgabe der Obligationen und nicht fälligen

Fene onpons durch unsere Kasse hierselbst. Mit dem 1. Januar 1894 fallen die obigen

Nummern aus der Verzinsung. Nörten, den 22. Juli 1893. Der Vorstand.

[25909]

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung am 10. April 1893 die Liquidation der Eintracht⸗ hütte, Actien⸗Gesellschaft beschlossen hat, wird die auf

Grund des Artikels 244 a. des

„G.⸗B. aufgestellte

Bilanz hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Bilanz pr. 10. April 1893.

Activa. 1) Grundstück⸗Conto . . 27 471.81 2) Gebäude⸗Conto.. 224 513.10 3) Utensilien⸗Conto 92 136.— 4) Werkzeug⸗Conto 5 169.65 5) Pferd⸗ u. Wagen⸗Cto. 5 697.37 6) Neubauten⸗Conto. 7 294.28

Sa. Immobilien und Mobilien

7) Kassa⸗Conto. 8) Effecten⸗Conto ... 9 ö 10) Materialien⸗Conto 9 28

Passiva

) Actien⸗Kapital⸗Conto .. . .. 2) Reservefonds⸗Conto . . . ... 3) Special⸗Reservefonds⸗Conto .. 4) Cautions⸗Conto 8 5) Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Ge⸗

winn⸗Saldo.

Eintrachthütte bei Schwientochlowitz,

schlesien, den 15. Juli 1893.

onto⸗Corrent⸗Co., Debitores 8

45 587,12 490 671

2 350 000

41 37 58598 41 428,42

190 671 81 Ober⸗

Eintrachthütte, Artien⸗Gesellschaft in Liqu.

Der Liquidator: Wilhelm Richter.

[25910] Bekauntmachung. Die Ausgabe der neuen Conponbögen zur

4 % Prioritäts⸗Anleihe des Deutsch⸗Nordischen Lloyd erfolgt

in Berlin: durch die Deutsche Bauk,

in Hamburg: durch die Norddeutsche Bank

und die Herren L. Behrens & Söhne,

in Schwerin: durch die Mecklenburg. Hypo⸗

Itheken⸗ und Wechselbank,

in eoftoc: durch unsere Hauptkasse, nach Einlieferung der nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten und mit Verzeichniß versehenen Talons.

Die Dirertion des Deutsch⸗Nordischen Tlond, Eisenbahn- und Dampsschiffs⸗-Artien⸗Ges.

[26066]

Die unterfertigte Gesellschaft ladet hiermit ihre Actionäre zu der am 25. August 1893, Nach⸗ e 3 Uhr, in ihren Fabriklocalitäten, Augustenstraße 100, Rckgeb. über 2 Stiegen statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein.

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsratbes über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

2) Entlastung des Vorstandes und wh

3) Neuwahl des Aufsichtsraths nach § 13 der Statuten.

München, den 24. Juli 1893.

Aktiengesellschaft Münchener Chromo⸗ litografische Kunstanstalt.

Die Direction.

[25896] 1

Laut ergangener Anzeige ist der von der Allgemeinen Renten⸗, Capital⸗ und Lebensversicherungsbank „Teu⸗ tonia“ zu Leipzig für Herrn Carl Theodor Schmidt, Bäckermeister in Altenburg, über eine summe von 3000,00 unter dem 31. Dezem 1886 ausgestellte Versicherungsschein Serie A. Nr. 95 434 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug darauf bis zum 1. Angust 1894 bei dem unterzeichneten Bankvorstand in Leipzig, Schützenstraße Nr. 12, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe in Gemäß⸗ heit der Versicherungsbedingungen, Zi ü nichtig erklärt wird.

Leipzig, am 22. Juli 1893.

Allgemeine Renten-, Capital- und Lebensversicherungsbank „Teutonig“.

[25395] Sonnabend, den 5. Angust 1893, Nach⸗ mittags 2 Uhr: Ordentliche Generalver⸗ sammlung in „Matthiesens Hotel“, Neustadt, Flensburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz pro 1892/93 und nehmigung der Vertheilung des Reingewinns, sowie Ertheilung der Decharge. 2) Waßl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath statt des verstor⸗ benen Herrn H. C. Christiansen. eervn Volksbank. v P. Thomsen.