ist Edmund Paupie als neuer Director in denselben eingetreten.
Lüneburg, 15. Juli 1893. “
Königliches Amtsgericht. III. a.
Mannheim. Aufforderung. [25949] Nr. 39 124. Die Inhaber beziehungsweise Theil⸗ haber der in dem diesseitigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen Hch. Sperling in Mannheim, . ₰ German Meyer & Co in Mannheim, Clara Emilie Becker Max Broda in Mannheim, .Margaretha Luise Becker Eduard Frey in Mannheim, 183.) Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist Sigmund Miésto in Mannheim und sfeitens der Inhaber als solcher nur die Mitinhaberin F. Fayod & Cie in Mannheim Wittwe Jacob Becker, Louise, geb. Bohrer, in werden aufgefordert, binnen drei Monaten einen Kirschweiler berechtigt. etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des 4) Procurist: der ad 2 b genannte August Becker, Erlöschens dieser Firmen schriftlich oder zu Protokoll Kaufmann in Kirschweiler. des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Oberstein, den 12. Juli 1893. Nannheim, den 20. Juli 1893. “ Grohßherzogliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. III. Groskopff. Dr. Hummel. v1“
1) dessen Wittwe Louise, geb. Bohrer, zu Kirsch⸗ weiler,
2) dessen Kindern:
Jacob Otto Becker von Kirschweiler, z. Zt.
in Saarbrücken, b . August Becker in Kirschweiler, . Anna Maria Martha Becker . Emil Becker . Ernst Waldemar Becker
Elise Becker daselbst.
8 7 8 Ratibor. Bekanntmachung. [25954] E Bekanntmachung; 11948 In unserem Firmenregister ist heute Folgendes In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6, wo eingetragen worden: eingetragen steht die Handelsgesellschaft EFramer & a. bei der Firma „Adolph Babin“” (Nr. 455): lz⸗ “ “ ft: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
Her 6 Hhtsperhältnise per eese schaft. zn Wittwe Marie Babin, geb. Höflich, zu Ratibor
Der General⸗Director Carl Maärtens, früher in übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Rübeland, jetzt in Blankenburg, ist als Gesellschafter Firma fortführt aus der Gesellschaft ausgetreten und sind nunmehr “
holz zu Rönsahl mit einer Zweigniederlassung zu als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Rübeland am Harz: 1Anaust S Marie Babin, geb. Höflich, zu Ratibor.
1) der Kaufmann Carl August Buchholz zu Ohl, Natibor, den 18. Juli 1893.
2) der Kaufmann Eugen Buchholz zu Krummenohl. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1893 SSes
Reinerz. Bekanntmachung. [25951]
am 19. Juli 1893. 88 J““ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, wo⸗ selbst die Commanditgesellschaft: 8
Königliches Amtsgericht. HMi i. Els. 1 942 Schlesische Handweberei Gesellschaft Mülhausen i. Els. Handelsregister [25942] e
8 2 .2 L 4 8 . i. F 9 1 3 3 B 1 öA111“ mit dem Sitze in Mittelwalde und einer Zweig⸗
Unter Nr. 38 Band IV. des Firmenregisters ist m ö 1 heute eingetragen wotden, daß hierselbst ge Firma niederlassung in Reinerz vermerkt steht, heute ein⸗ getragen worden: *
eon Kochler⸗Keßler“ infolge Verlegung des 8- 8 Fefhafts ochser. und daß die Procura von Herrn. Der Kaufmann Emil Schubert zu Mittelwalde Heinrich Devin aufgehoben ist. ist aus der esellschaft ausgeschieden. Mülhausen i. Els., den 18. Juli 1893. Reinerz, den 20. Juli 1893. Secretariat des Landgerichts. Königliches Amtsgerich elcker. u—
Ruhrort. Handelsregister [25952] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann August Holtkott zu Ruhrort hat
für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 870
des Firmenregisters mit der Fec August Holtkott
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Apollonius Köhnen zu Ruhrort als Procuristen be⸗
stellt, was am 4. Juli 1893 unter Nr. 374 des
Procurenregisters vermerkt ist.
4
Mülhausen i. Els. Handelsregister [25943] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. „Unter Nr. 190 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Jakob Michel“ hierselbst eingetragen worden. — Inhaber ist Herr Jakob Müichel hier, Besitzer eines Transport⸗ und Rollfuhr⸗ geschäfts.
Mülhausen i. Els., den 19. Juli 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [25944] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 193 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Procura von Herrn Alphons Weiller in der offenen Handelsgesellschaft B. Imbert & Cie hier gelöscht worden.
Mülhausen i. Els., den 20. Juli 1893.
Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. eingetragen die Firma: Welcker. EETö zu Saegehcnb 8 v11““ und als deren Inhaber der zu Saargemünd wohnende Mülhausen i. Els. Handelsregister [25945] Kaufmann Ifidor Lorenz Geeiser 3 h des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Saargemünd, den 18. Juli 1893. 3 Unter Nr. 237 Band IV. des Gesells aftsregisters Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard. ist heute eingetragen worden, daß Herr Emil Orio “ aus dem Vorstand der Actiengesellschaft‚Mülhauser Schönebeck a. E. [25956] Schifffahrt⸗Gesellschaft“ hier ausgeschieden ist. Bekanntmachung. Mülhausen i. Els., den 21. Juli 1893. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1893 ist in Seecretariat des Kaiserlichen Landgerichts. unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 30 Welcker. verzeichneten Firma: „Schoenebeck⸗Elmener Straßenbahn, Actiengesellschaft“ heute folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1893 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von achtzigtausend (80 000) auf achtundvierzigtausend (48 000) Mark beschlossen und sind zu diesem Zweck die Actien in der Weise zusammengelegt, daß je fünf Actien zu 1000 ℳ (tausend Mark) nur noch gleich sind dem Werthe von drei Actien je desselben Betrages.
Schönebeck, den 11. Juli 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[25958]
Ruhrort. Handelsregister [25953] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 950 die
Firma Jos. Erkelenz zu Ruhrort und als deren
Inhaber der Kaufmann Josef Erkelenz daselbst am
14. Juli 1893 eingetragen.
Saargemünd. Bekanntmachung. [25957] Unter Nr. 856 des hiesigen Firmenregisters wurde
[25946] Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung. Handelsregister
des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
In Nr. 11 des Procurenregisters, woselbst die Georg Borsbach, Laura, geb. Kloubert, als
rocuristin der Firma „G. Borsbach“ eingetragen ist, ist heute vermerkt worden: Die Procura ist er⸗ loschen.
Mülheim a. Rhein, den 21. Juli 1893.
Khnigliches Amtsgericht.
8 [25947] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2138, woselbst das von dem Kaufmann Hermann Müller in M.⸗Gladbach daselbst unter der Firma Müller⸗Mattig betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden:
„Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 17. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Oberkirch. Bekanntmachung. [25950] Nr. 6619. Unter O.⸗Z. 180 des Firmenregisters „Firma Hermann Schrempp Nachfolger, Emil Sutter in Oberkirch“ wurde eingetragen: Der Inhaber der Firma, Emil Sutter, Kaufmann Firma: Schlawer Ofen und Glasurfabrik in Oberkirch, hat sich am 17. Juni d. J. zu Ober⸗ B. Dollase & Berndt. kirch mit der ledigen volljährigen Maria Luise Christ Sitz: Schlawe. von hier verehelicht. ach dem Ehevertrag vom ältnisse: 16. Juni 1893 schließt jeder Theil der Eheleute Die Gesellschafter sind: sein in die Ehe bringende, während derselben zu er⸗ 1) der Kaufmann Bernhard Dollase zu Schlawe. erbende und zu Geschenk erhaltende fahrende Ver⸗ 2) der Töpfermeister August Berndt daselbst. mögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. im Sinne der L.⸗R.⸗S. S. 1500 — 1504 von der Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Gemeinschaft aus und erklärt es für rsoßpflichtig mit jedem Gesellschafter zu. Ausnahme der Summe von hundert? kark, welchen Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1893 Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. am 15. Juli 1893. berkirch, den 20. Juli 1893. 8 Schlawe, den 15. Juli 1893. 1 “ Königliches Amtsgericht. “ impfer. — —; Schlawe. Bekanntmachung. [25959] In das Firmenregister ist folgender Vermerk unter Nr. 189 eingetragen: Col. 2. Kaufmann Paul Neitzel zu Schlawe. Col. 3. Schlawe. GCol. 4. Paul Neitzel. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1893 am 18. Juli 1893. Schlawe, den 18. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. eeeeeene 8½
Schlawe. Bekauntmachung. getragene Firma „B. Dollase“ ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1893 am 15. Juli 1893 gelöscht worden. 1 Schlawe, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Schlawe. Bekanntmachung. [25960] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 am 15. Juli 1893 folgender Vermerk eingetragen:
Oberstein. 1806013] Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der J. Becker zu Kirschweiler (Nr. 407 der irmenacten) eingetragen: 18 2) Der bisherige Firmeninhaber Schleifer und Kaufmann Jacob Becker in Kirschweiler ist am 12. Januar 1892 gestorben und wird das Handels⸗ eschäft unter der bisherigen Firma und mit dem Agherlgen Sitze fortgeführt von W1“
Die unter Nr. 177 unseres Firmenregisters ein⸗
Handelsregister [25961] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Fr. Regeniter zu Gevelsberg ist durch Ausscheiden des Carl Rege⸗ niter jun. zu Gepelsberg aufgelöst und daher hier gelöͤscht am 18. Juli 1893.
B. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Reitz zu Gevelsberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Friedr. Regeniter zu Gevelsberg fort.
Eingetragen unter Nr. 415 des Firmenregisters am 18. Juli 1893. “
Schwelm. Handelsregister [25962] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 254 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Mai 1888 unter der Firma Th. Sturm & Söhne errichtete offene 113 zu Hölken bei Rüggeberg am 12. Juli 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ““ “
1) der Fabrikant Theodor Sturm,
2) der Fabrikant August Sturm,
3) der Fabrikant Hugo Sturm,
alle zu Hölken bei Rüggeberg.
Stade. Bekanntmachung. [25955]
In das hiesige Handelsregister - heute Blatt 363 zu der Firma Spinck & Rust eingetragen: .
Spalte 3. Der Kaufmann Diedrich Friedrich Gerhard Spinck setzt als alleiniger Inhaber der Firma das Geschäft in Stade, der Kaufmann August Rust als alleiniger Inhaber das Zweiggeschäft in Bremerhaven unter der bisherigen Ffürmn⸗ 88
Spalte 4. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmanns August Rust aus derselben aufgelöst.
Stade, den 19. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. I. [25963] Villingen. Nr. 11 869. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O.⸗Z. 265 ein⸗ getragen: Karl Engelsmann in Villingen.
Karl Engelsmann, Schuhmachermeister hier, hat sich am 10. Juli 1893 wieder verheirathet mit Her⸗ mann Eduard Steinhilber Wittwe, Josefine, geb. Feis von Triberg.
kach dem Ehevertrag d. d. Triberg 26. Juni 1893 wirft jeder Ehetheil 20 ℳ in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige, durch Erbschaft oder Schenkung anfallende bewegliche und unbewegliche, active und passive Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und dem bei⸗ bringenden Theile als Sondergut vorbehalten bleibt.
Villingen, den 18. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. Dr. Osiander
8 [25965]
Waren. In das Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. d. Mts. Fol. 146, Nr. 146, be⸗ treffend die Firma Junge und Neumann in Waren, eingetragen worden
in Col. 5: Der Kaufmann Carl Neumann ist ge⸗ storben. Der Kaufmann August Junge ist Allein⸗ inhaber der Firma geworden. 8
Waren, 22. Juli 1893.
Grobßherzogliches Amtsgericht.
[25964] Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Juli 1893 unter Nr. 421 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hermann Kaiser“ mit dem Sitze in Viersen und Zweigniederlassungen in Oberhausen, Elberfeld, Siegen und Wies⸗ baden eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sinde:
1) Hermann Josef Kaiser, 18
2) August Kaiser,
3) Peter Kaiser, sämmtlich zu Viersen, daß die Gesellschaft am 16. Februar 1888 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter August Kaiser und Hermann Josef Kaiser, und zwar in der Weise, daß jeder derselben allein die Gesellschaft vertreten kann, befugt sind.
Wiesbaden, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. VII. (Unterschrift.)
Genossenschafts⸗Register.
Brackenheim. [25922] K. Amtsgericht Brackenheim.
In dem Register für eingetragene Genossenschaften Band II. Bl. 5 wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Den 20. Juli 1893. Darlehenskassenverein Güglingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Güglingen.
In der Generalversammlung vom 6. Juni 1893, wurden in den Vorstand gewählt:
9) Ftahtschustheis “ als Vorsteher,
2 risto eiß, Buchbinder M; 45 1;
3) Karl Honeker, Sattler als Mitglieder,
sämmtliche in Güglingen.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind:
Karl Balz, Hirschwirth und Adolf Körner in Güglingen. 1X.“ Den 20. Juli 1893. 8 Stv. Amtsrichter Göz. Cassel. Genossenschaftsregister. [25924]
Nr. VIII. Firma Hoofer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bernhard Boll zu Hoof ist der Bergmann Johannes Reuter daselbst zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden.
Laut Anmeldung vom
nach Verfügung vom 13. Juli 1893 am 15. Juli 1893. Cassel, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dierdorf. Bekanntmachung. [25923]
Bei dem Darlehnskassenverein Niederwam⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetraget:
An Stelle des verstorbenen Anton Reusch von Ascheid ist Simon Heuser I. zu Hilgert zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden. 8
Dierdorf, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[25927) Lebach. Allgemeiner Consum⸗Verein „Glück auf“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bupprich.
Zufolge Anmeldung vom 16. und Verfügung vom 18. Juli 1893 wurde unter Nr. 18 des Genossen⸗ se eingetragen: 1
Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt:
Peter Schmitt⸗Zapp, pens. Bergmann zu Bupprich. 1 Lebach, den 18. Juli 1893.
W“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25928] Offenburg. Nr. 11 675. Zu Genossenschafts⸗ register O.⸗Z. 6 Landwirthschaftl. Konsum⸗ verein Windschläg E. G. m. u. H., wurde eingetragen: Nach Bes ger esegelhn ee ehg vom 16. und 30. April I. Js. ist der Verein in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Vorstands⸗ füilgtieder Andreas Gaß und Lorenz Weiß in Wind⸗ äg. 2 8 1“ Offenburg, 18. Juli 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Nusser.
Saargemünd. Bekanntmachung. Gemäß Statut vom 16. Juli 1893 hat si der Firma:
Allgemeiner Konsum⸗Verein, 38 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thedingen, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat, Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ lieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ un
Wirthschaftöb dürfnisfen im Großen und Ablaß ir Kleinen. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der Forbacher Zeitung. All in derselben erfolgenden, die Firmen der Genossen⸗ schaft tragenden und von dem Vorstand unterzeichneter Bekanntmachungen gelten für die Genossenschaf als rechtsverbindlich. 1 Ueberdies werden noch die Bekanntmachungen ein
Woche in den Geschäftslocalen der Genossenschaf ausgehängt. Alle Geschäftsacte des Vorstandes, welcher aus drei Mitgliedern besteht, hhcse von diesem unter⸗ zeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter den Firmenvordruck der Ge⸗ nossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift zufügen. Der Geschäftsanthei eines Mitgliedes beträgt 3 ℳ und kann jedes Mit⸗ glied nur einen Geschäftsantheil erwerben. Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäfts⸗ antheils beschränkt. 3 8 8 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1893. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Peter Fister, Bergmann, 2) Peter Egloff, Organist, 3) Johann Blaser, Bergmann, alle in Thedingen wohnhaft.
Eingetragen registers am 19. Juli 1893. e“ Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, 1 der Dienststunden des Gerichts Jedermann
gestattet ist. Saargemünd, den 19. Juli 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
Sondershausen. Bekanntmachung. [25929]) In das beim hiesigen Amtsgerichte geführte Ge⸗
nossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 2.
Spalte 2. Dampfmolkerei Hohenebra ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1
palte 3. Nach dem Statut ist Gegenstand des
Unternehmens die Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder durch Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung. 8
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen. — Bekanntmachungen erfolgen im Sondershausen⸗ schen Regierungs⸗ und Nachrichtsblatt und in der hier erscheinenden Zeitung: Der Deutsche.
Spalte 4. Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Klostergutspachter Karl Nennewitz in
Hohenebra, Director, Ottokar Keil das., Stell⸗
2) der Landwirth verkreter. 1 8
Kassirer ist der Landwirth Arthur Hochheim zu Hohenebra.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß unter der Firma derselben durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen, nur wo es sich lediglich um Quittungs⸗ leistung bei Erhebung von Geldern handelt, genügt E1““ eines Vorstandsmitgliedes und des Kassirers.
Das Original des Fengdenschaftz Stätuts befindet sich Bl. 1 act., die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗ mann gestattet. “
Sondershausen, den 20. Juli 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III Gottschalck. 8
Treffurt. Bekanntmachung, [25930] betreffend den Hildebrandshäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Carl Motz sind dessen bisheriger Stellvertreter, Ackermann Joseph Hardegen in Hildebrandshausen durch die Generalversammlung am 11. d. Mts. zum Vereins⸗ vorsteher, und das Vorstandsmitglied, Gastwirth Heinrich Diete in Hildebrandshaufen zu dessen Stell⸗ vertreter, und als neues Vorstandsmitglied der Kauf⸗ mann Joseph Hagedorn in Hildebrandshausen ge⸗ wählt worden. b ““ Treffurt, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Süescs ttechtktcsrcss Am8
unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗
daß die Einsicht der Liste der Genossen
[25931]
Wittlage. Zu der Firma „Osterkappelner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist eingetragen:
Den Genossen ist die Betheiligung bis zu 3 Ge⸗ schäftsantheilen gestattet. “
Wittlage, den 16. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.) [95938]
Mörs.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Johann Springen in Vluyn, ein versiegeltes Packet mit fünfzehn Mustern für baumwollene Bettstoffe, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 95 bis 109 incl., Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Mörs, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[25819] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Johanna Louise Dorothea Schnoor, geb. Martens, in Ottensen, 2. Bornstr. 24, ist heute, am 22. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Anmeldefrist: 1. September 1893. Termin
Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 11. August 1893, Mittags 12 Uhr. Prü⸗
8 2. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. (gez.) Matthiessen. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25791]
Ueber das Vermögen des Posamentier⸗, Manu⸗ faktur⸗- und Weißwaarenhändlers Jacob Joseph, in Firma J. Joseph, Metzerstraße 8, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte Schön⸗ hauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. September 1893. Prüfungstermin am 30. September 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 22. Juli 1893. 8
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[25782
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Isaaec Jolowicz, in Firma „Commissions⸗ u. Export⸗ buchhandlung M. Neufeld Nachf.“, Potsdamer⸗ straße 31, Wohnung: Großbeerenstraße 94, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstr. 122a. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. September 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. September 1893. Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 22. Juli 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[25797]
Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1893 ver⸗ storbenen Käsehändlers Friedrich Carl Adolf Schulz hier, Prenzlauerstraße Nr. 21, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin IJ. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. September 1893. Prüfungstermin am 6. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 22. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.
[25799] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Restau⸗ rateurs Richard Ostermann, Wilhelmine, geb. Bode, hieselbst, hintern lieben Frauen 10, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner II., Steinthorpromenade 8, hieselbst, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 1. September cr. Erste Gläubigerversammlung am 18. Augnst cr., Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. September cr., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 39.
Braunschweig, den 22. Juli 1893.
Grimme, Reg.⸗Geh., “ als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
[257861 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Buchloe hat über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Isidor Reiner von Buchloe auf dessen Antrag heute, Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Theodor Müller in Buchloe. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 10. August 1893 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit 17. August 1893. Wahltermin zur Beschluß⸗
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Fgee, dann über die in den §§ 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten
ragen und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 26. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.
Buchloe, den 21. Juli 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Volkmann, K. Secretär. [25895] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Friedrich Wilhelm, Steinkohlenbergwerk zu Dortmund, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist R chtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1893. Ebö sind anzumelden bis zum 12. Oktober 1893. rste Gläubigerver⸗ sammlung den 19. August 1893, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor Herrn Gerichts⸗ Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 22. Juli 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25781] Konkursverfahren.
Ueber 8
I. den Nachlaß des in Weisenheim a. S. wohn⸗ haft gewesenen und verlebten Bäckers und Händ⸗ lers Adam Löwe II., und
II. das Vermögen der Wittwe, Erben und Rechtsnachfolger von Adam Löwe II., als:
a. dessen Wittwe Margareta, geb. Fleisch⸗ mann, in Weisenheim a. S. wohnhaft, z. Z. in der Strafanstalt Kaiserslautern befindlich, als Güter⸗ gemeinschaftsgenossin ihrer verlebten Ehemanns,
. dessen minderjährige Kinder Charlotte und Kätchen Lötve, vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, als Vormünderin, wurde heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsconsulent Franz Schneider in Dürkheim. Offener Arrest mit Anzergeftist bis 21. August 1893, bis dahin sind auch die Konkursforderungen anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. August 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1893 — jedesmal Vorm. 9 Uhr im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier.
Dürkheim, am 22. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichts.
C
[25382] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Proft zu Helbra ist am 20. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗ walter Kaufmann Fritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen⸗ Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 6. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. August 1893.
Eisleben, den 20. Juli 1893.
Lübbecke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25769] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hnugo Rabener hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 22. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Copist Wilhelm Eßmann hier. Anmeldefrist bis zum 4. September 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1893. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. September 1893, Vormittags 10 Uhr.
Frankenhausen, den 22. Juli 1893
1S
(L. S. tto, 1 88 als Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. [25812]
Ueber das Vermögen der in Germersheim unter der Firma „Hoch und Marquardsen“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche seit 1. Juli 1893 von dem früheren Theilhaber derselben, dem Kaufmann Karl Hoch in Germersheim, allein ver⸗ treten wird, ist am 21. Juli 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Notariatsgehilfe Martin Matt daselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 14. August nächsthin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 12. desselben Monats. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. August 1893 und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 23. August darauf, jeder e beiden Termine beginnend Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts zu Germers⸗ heim anberaumt.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim. Koch, Kgl. Secretär. [25794] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Hermann Bergert in Oberlungwitz wird heute, am 22. Juli 1893, Vormittags ¼9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1893. bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 19. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: den 13. September 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal
22. Juli 1893. Engelmann, Ass., H.⸗R. [257663 Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Conditors Julins Frank in Kosten ist heute, am 19. Juli 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Kosmahl in Kosten. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 16. August 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. August 1893, Vormittags 11 Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis August
Kosten, den 19. Juli 1893. 8 b E 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25787] Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Gitter⸗ mann, in Firma A. Petermann Nachf. in Küstrin, ist am 22. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fert in Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1893. Anmeldefrist bis zum 22. August 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. August 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1893, Vormittags 11 Uhr. 8 Küstrin, den 22. Juli 1893. “ Kellermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25803] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Georg Neuhauser in Landshut das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter ist der Commissionär Schnitzler in Lands⸗ hut. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und gegebenenfalls über die in §§ 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstäude ist auf Samstag, 12. 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 2. September 1893, Vormittags 8 ½⅞ Uhr, jedesmal im amtsgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 4/0, anberaumt. Offener Arrest ist verfügt, diesbezügliche Anzeigefrist, sowie die Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen ist bis zum 22. August I. Js. einschließlich bestimmt.
Landshut, 20. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Hubmann.
[25796] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten August Loebow, in Firma W. Loebow zu Magdeburg, Pfeiffersberg 7, ist am 21. Juli 1893, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1893, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 11 Uhr.
Magdeburg, den 21. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[25804] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Specereihändlers Heinrich Clemens Hotz in Ladenburg wird heute, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Josef Colombara, Kaufmann in Ladenburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu PProtofon zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer
Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenheeanse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, . die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. August 1893 Anzeige zu machen. Mannheim, den 21. Juli 1893. Gerichtsschreiber ““ Amtsgerichts: alf.
[25822] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Benjamin Ifrael Levy in Mülhausen i. Els., Zeughausstraße Nr. 3, wird heute, am 21. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mül⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, zum 24. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1893, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermmin am 1. September 1893, Morgens 10 Uhr.
Kaiserliches “ zu Mülhausen i. Els.
— 8
Geusffgeen— [25820] Bekanntmachung. .
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1893 zu Neustadt O.⸗S. verstorbenen Maurermeisters Krause ist heute, am 21. Juli 1893,
achmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Henkel hier. Anmeldefrist bis zum 23. September 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Sep⸗ tember 1893. G Neustadt O.⸗S., den 21. Juli 1893.
Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25811] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Röhrich zu Wüstewaltersdorf ist heute, am 22. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders zu Niiederwüstegiersdorf. Konkursforde⸗ rungen sind bis 22. Au zuft 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste läubigerversammlung den 19. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht zu Niederwüstegiersdorf an Gerichtsstelle.
August 1893, Vormittags
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ü. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1893 Anzeige zu machen. Niederwüstegiersdorf, den 22. Juli 1893
[25774] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Philipp Leonhardt III. Wittwe, Franziska, geb. Eichhorn, zu Offen⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 22. Juli 1893, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.-Konkursverwalter Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 12. August 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Samstag, 19. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 0/10.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
[25805]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Baufeldt in Rastenburg ist am 21. Juli er. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsgerichts⸗Secretär Zerahn in Rasten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1893. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 1. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 8. September 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Rastenburg, den 21. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
[25767] Bekanntmachung. .“
Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Schneidermeisters u. Kleider⸗ händlers G. Reber in Regensburg auf dessen Antrag vom 21. Juli 1893 am gleichen Tage, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. September 1893 incl. Wahltermin 12. Aungust 1893, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 51/1I1. Prüfungs⸗ termin 16. September 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 51/II.
Regensburg, 21. Juli 1893.
Der geschäftsl. K. Secretär: Sarg
[25777] Konkursverfahren. Nr. 7939. Ueber das Vermögen des Pächters Jakob Keller von Wiechs wurde heute, am 22. Juli 1893, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach. Offener Arrest und Anmeldungs⸗ frist bis 19. August 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 19. August 1893, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 28. August 1893, Vorm. 10 Uhr.
Schopfheim, den 22. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hauser.
8
[25780] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Max Maihorn zu Krossen a. E. ist heute, am 21. Juli 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langen⸗ berg in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1893. Anmeldefrist bis zum 30. August 1893. Gläubigerversammlung: 11. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 18. September 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. “
Zeitz, den 21. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. [25802] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers und Bergarbeiters Johann Friedri Eisenreich in Cainsdorf ist heute, am 21. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung is zum 26. August 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1893.
Zwickau, am 21. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Expedient Leichsenring.
[25914]) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Merkisch in Allenburg ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Allenburg, den 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. [25806] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Lina Margarethe Anna, verw. Fleischer⸗ meister Rothe, geb. Brodmerkel, weil. hier, soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Theilungsmasse beträgt nach Abzug der bevorzugten Forderungen 515 ℳ 90 ₰, die Schuldenmasse 15 130 ℳ 97 ₰, demnach die Dividende 3,41 %.
Altenburg, den 23. Juli 1893.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Günther.
[25785 Bekanntmachung. 1
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Juli I. Js. im Konkurse über das Ver⸗ mögen der Modistin Anna Röttenbacher in Augsburg zur Abstimmung über den von der Ge⸗ meinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag vom 2. Juli 1893 Termin auf Freitag, den 18. August 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. III., links parterre, bestimmt, wozu die nichtbevorrechtigten Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, geladen werden. Der Zwangsvergleich, Bür serklä achten des Konkursverwalters schreiberei, Zimmer Nr. 9, li Betheiligten niedergelegt.
Augsburg, den 22. Juli 1893.
scr
Gerichtsschreiberei des Königl. Am Der K. Secretär: Sertorius.