1893 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

b 8. Aschaffenburg. Als Marke ist nach Anmeldung vom Heutigen, Vormittags 8 ½ Uhr, unter fort⸗

26440)0) Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 366 zu der Firma: Leonhardi in Dresden, nach Anmeldung vom 24. Juli

1893, Vormittags 11 Uhr f.

30 Minuten, für Alizarin⸗,

Schreib⸗ und Copir⸗Tinte

das Zeichen:

Dresden, am 25. Juli 1893.

C1W111

Kleve. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 24 zu der Firma: Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hierselbst eine 8 niederlassung hat, na meldung vom 8. Juli 1893,

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ beig in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ . sis zum 21. August 1893 Anzeige zu machen.

5* 128435] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5555 für die Firma: Joh. E. Bleck⸗ mann zu Mürzzuschlag in Oesterreich, nach Anmeldung vom 4. Juli 1893, Abends 5 Uhr, für Stab⸗ und Bandeisen das Zeichen: 1

Dasselbe wird auf dem Boden der Fabrikate ein⸗ gebrannt. iiss ens. den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

das Genossenschaftsregister betreffenden Beilagebandes Nr. I 6 b. befindet, getreten.

Hervorzuhebende Aenderungen sind:

Die Firma lautet jetzt: Sparverein Glückauf zu Hausdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ansammlung von Kapitalien durch Annahme und verzinsliche An⸗

„Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.“ 8 Wiesloch, den 20. Juli 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard.

Konkurse.

Zweibrücken. Bekanntmachung. [25932] Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗

legung von Der Vorstand, welcher in einer sofort na intragung des Statuts in das Genossenschaftsregister einzuberufenden Generalver⸗ sammlung zu wählen ist, besteht aus dem Vorsitzen⸗ den, dem Kassirer und einem Beisitzer.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der von we⸗ nigstens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft.

In derselben Form giebt der Vorstand seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft.

Als Vereinsblatt ist das Neuroder Kreisblatt, an dessen Stelle im Fall seines Eingehens der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes zu wählen befugt ist, bestimmt. 1

Der Geschäftsantheil der einzelnen Genossen beträgt 60 Ein Mitglied kann zwar mehrere Geschäfts⸗ antheile, jedoch nicht mehr als 5 erwerben. 1

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 60 Dieselbe erhöht sich im Fall des Erwerbs weiterer Geschäftsantheile in entsprechender Weise.

Neurode, den 10. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Rectification. [26431]

Die unterm 6. Januar cr. mit J.⸗Nr. 61343/93 publicirte Eintragung der Firma „Consum Verein Eintracht mit beschränkter Haftpflicht“ muß heißen: „Consum Verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dudweiler. Saarbrücken, den 25. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

St. Goar. Bekanntmachung. 1u“ Zufolge Verfügung vom 18. Juli d. J. ist unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amts⸗ gerichts eingetragen worden die Landwirthschaftliche Bezugs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Pfalzfeld. Datum des Statuts: 16. Juni 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ süher und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 3 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die zu Bonn erscheinende „Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse“ und im Falle des Eingehens dieses Blattes in der ebenfalls in Bonn erscheinenden „Zeitschrift des landwirth⸗ schaftlichen Vereins für Rheinpreußen“. 8 Der Geschäftsantheil der einzelnen Genossen be⸗ trägt 10 ℳ, der Hafttheil jedes einzelnen Genossen 50 für jeden Geschäftsantheil, die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Lehrer Weirich in Pfalzfeld, Director,

2) Pfarrer Matthes daselbst, Rendant,

3) Pastor Paeltzer in Norath, stellvertretender

irector,

4) Jos. Boos in Pfalzfeld,

5) Philipp Liesenfeld in Hausbay. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. St. Goar, 19. Juli 1893.

Buff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts W“ St. Goar. Bekanntmachung. [26354] Zufolge Verfügung vom 18. Juli ds. Irs. ist unter Nr. 5 des Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden die Landwirthschaftliche Bezugs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Bickenbach. Datum des Statuts: 10. Juni 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 1 1“ 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 8 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die zu Bonn erscheinende „Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse“ und im Falle des Eingehens dieses Blattes in der ebenfalls in Bonn erscheinenden „Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen“, so⸗ wie im „St. Goarer Kreisblatt“.] 1 Der Geschäftsantheil der einzelnen Genossen be⸗ trägt 10 Der Hafttheil jedes einzelnen Genossen 40 für jeden Geschäftsantheil, die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Vorsteher Morschhäuser in Bickenbach, Di⸗ rector, 2) Lehrer Braun daselbst, Rendant, 3) Jacob Alexius, Ackerer daselbst, Rendant, 4) Wendel Brück, Ackerer in Niedert, 5) Vorsteher Liesenfeld in Thörlingen. 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei de n de ün

stellv.

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. aho a

Stt. Goar, 19. Juli 1893. MA..e,.

Buff, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

[26464] Wiesloch. Nr. 9070. Zu O.⸗Z. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein Baierthal, Eingetragene Genossen⸗

Mittelbexbach,

eter ohann Schulz,

wohnhaft.

Bayreuth. 1) Als getragen unter Nr. 12

Kaffee das Zeichen:

82

getragen unter Nr. 11 zu der Firma Christoph Adam Schmidt in Bayreuth nach An⸗ vom 7. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Malzkaffee das im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger Nr. 112 von 1893 veröffentlichte Zeichen sammt der Umschrift.

Für Mocca⸗Malz⸗ Kaffee gilt das Zeichen ohne die Umschrift, wie es in Nr. 112 des Reichs⸗Anzeigers ab⸗ gebildet ist.

22 88

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1771 zu der Firma: Strauß Cie Heilbronner Schürzenfabrik in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für con⸗ fectionirte Damenbeklei⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baier⸗ thal, wurde eingetragen: 3

nossenschaft unter der Firma

mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 9.

1893, wurden an Stelle der wegen Dienstalters aus⸗

geschiedenen Vorstandsmitglieder

Maier, Bergmann, und

ergmann, beide in Mittel⸗ berbach wohnhaft, neu gewählt:

Johann Pirrung, Bergmann in Mittelbexbach

d

un Nikolaus Wagner, pens. Bergmann allda

Zweibrücken, den 21. 893. 8 K. Landgerichtsschreiberei. Sues, K. Secretär.

2) Als Marke ist ein⸗

dungs⸗Artikel dasZeichen:

Juli 1893.

„Konsum⸗Verein

eingetragene Genossens 8 ult

laufender Nummer 7 des Zeichen⸗ registers eingetragen:

Zu der Firma: Marienapotheke von Hugo Raab mit der Nieder⸗ lassung zu Lohr a. M. für Tinctur in Gläsern, genannt Marienbuchener Klostertropfen, und für Verpackung von Mariabuchener Klosterthee fol⸗ gende Abbildung:

Schutzmarke.

Aschaffenburg, 20. Juli 1893. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: J. V.: Koeppel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

8

Marke ist ein⸗ zu der Firma

Christoph Adam Schmidt in Bayreuth nach Anmeldung vom 7. Juli 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Gesundheits⸗Malz⸗

½

. - 8

eeklee

8

hergestellt nach eigener Mefhode von

Ckristophi hadam Solimidt

B

Bagyreuth, den 7. Juli 1893.

Gesundhetfs-Hakz-laffes

. hergestslit nach eigener Methode

ChristophAdam Schmict-

ayreufh (Gayern)

0Ae2mog

—2

Bayreuth (Bayern).

Gegründet im dahrels49,

EE ümese

ündet im Jahre 1849,

c-

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.

8 1“ 1 Berlin. Königliches Amtsgericht . [26157] eemelzu Berlin, Abtheilung 89 II.

I FEngn &Berlin, den 22. Juli 1893. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 725 zu der Firma: Moritz Rosenow in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 168 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1883 für Kurz⸗, Galanterie⸗ und Bijouteriewaaren eingetragene Zeichen.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [25483] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Berlin. Königl. Amtsgericht . [25484] zu Berlin. Abtheilung 89 II. „mrct. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1772 zu der Feh Philipp Lempp & Co in Berlin, nach nmeldung vom 17. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für Thurmelin das Zeichen:

Dresden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

1026 441] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 367 zu der Firma Aug. Leonhardi in

Dresden nach Anmeldung vom 24. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten,

für Alizarin⸗, Schreib⸗ und

Copir⸗Tinte das Zeichen:

Dresden, den 25. Juli 1893.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

25939 Fürstenau. Als Marke ist gelöscht 8b 142 Nr. 1 der Firma F. Athmer zu Schwagstorf, laut Bekanntmachung in Nr. 129 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1890 für Sensen, Sicheln und Strohmesser eingetragene Zeichen. Fürstenau, den 18. Juli 1893.

Königliches

6

[25202] SGera. Als Marke ist im Zeichenregister für den Stadtbezirk Gera einge⸗ tragen worden unter Nr. 56 zu der Firma: Gebr. Bufe in Unterm⸗ haus für musikalische Instrumente, lt. Anmel⸗ dung vom 12. Juli 1893, Vormittags 9 ½ Uhr: Gera, am 12. Juli 1893. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

IHE HoRsE SuOE

UNIVERSAl. REGISTERED.

8 [25210] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1936, 1937 zur Firma: Export⸗ und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft (vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg, in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, für Genever, Sprite, Weine, Essige, Biere, Bittern, Liqueure und sämmtliche anderen Spirituosen sowie deren Verpackung das Zeichen:

Nr. 1936:

ooUastr bisrillrne«

SENENA.

Hamburg, 18. Juli 1893. Das Landgericht.

26229] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 261 für die Firma; Weydekamp, Kettling & Co zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 24. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, zur Bezeich⸗ nung auf Werkzeuge, Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Bronze⸗ waaren, und zwar soll das Zeichen sowohl auf die Waare selbst geschlagen, als auch auf die Etiquetten, in welche die Waaren verpackt werden, ange⸗ bracht werden, das Zeichen: Iserlohn, den 25. Juli 18903. Königliches Amtsgericht.

1 NFERD AAötl.

[26228] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 262 für die Firma: Carl Schwanemeyer zu Iserlohn, nach An⸗ meldung vom 24. Juli 1893, Nachmittags 6 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, Nadelncartonnagen und Fischangeln, das Zeichen:

erlohn, den 25. Juli 1893. 81 Königliches Amtsgericht.

Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hier⸗ selbst eine Zweignieder⸗ lassung hat, nach Anmeldung vom 8. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, für Margarine⸗ Fabrikation das Zeichen: welches auf der Verpackung gebracht wird.

Kleve, den 8. Juli 1893.

88 Königliches Amtsgericht. I.

der Waare

[23723] Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: Simon van den Bergh

in Rotterdam, welche hierselbst Zweigniederlassung hat, nach Anmeldung vom 8. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, für Margarine⸗ Fabrikation das Zeichen:

eine

w

ird. Kleve, den 8. Juli 1893. .“ Königliches Amtsgericht. I.

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

Mittags 12 Uhr, für Marga⸗ rine⸗Fabrikation das Zeichen:

8 auf der Verpackung der Waare angebracht rd. Kleve, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. 1.

[25920] Köln. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 798 zu der irma:„Apotheker Krewel & Co zu Köln, nach An⸗ meldung vom 21. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für pharmaceutische Sg Sanguinal, das eichen: welches auf der Verpackung angebracht w Köln, den 21. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8 [23973] Lauenburg i. Pomm. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 9 zu der Firma: Herman Priester in Lanenburg i. Pomm., Nr. 148 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 21. Juni 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, für Deutsche Sicherheits⸗ zündhölzer das Zeichen:

Lauenburg i. Pomm., den 1. Juli 1893. önigliches Amtsgericht 1“ 1öu“

[26432] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für Victor Klotz, Parfümerie⸗Fabrikant zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, für Parfümerie⸗Waaren

unter Nr. 5551 das Zeichen:

unter Nr. 5550 das Zeichen:

I n

FrE .D lchedepre⸗ Peouaso INAhà.

dhREIE DE cvyponza

pour lisser ei sirer les chereux er 12s ,e7des bandar,

On pose u chtut bt.

Die Marken werden auf den Flcschen Schachteln und sonstigen Behältnissen angebracht. Leipzig, den 19. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. teinberger.

8gesg Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5552 für die Maatschappy Euréka zu Almelo in den Niederlanden, nach An⸗ meldung vom 23. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für Gas⸗ motore, Gasdruckregulatore und andere Apparate das Zeichen:

Leipzig, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

126433]

eipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5553. für die Firma: Lars Montén zu Stockholm in Schweden, nach Anmeldung vom 12. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Milchessig (chemisches Fa⸗ brikat) das Zeichen:

Die Marke wird auf den Behältern und deren Verpackung angebracht.

Leipzig, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

26434]

Leipzig. Als Marke ist unter

Nr. 5554 für Gilliard, P. Monnet & Cartier,

Fabrikanten von chemischen Producten, zu Lyon in rankreich, nach Anmeldung vom 7. Juli 1893, ormittags 11 Uhr 35 Mi⸗

nuten, für Aethyl⸗Chlorid enthaltende Glasröhrchen

das Zeichen: Leipzig⸗ den 20. Juli 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

8 [26437] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3103 und 3104 für die Firma Clark & Co zu Paisley in Schottland, laut Bekanntmachung in Nr. 168 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre nenn für Nähzwirn und Häkelgarne eingetragenen eichen. Leipzig, den 20. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger.

27

Die Marke wird den Waaren aufgestanzt. Leipzig, den 22. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. teinberger.

. [26436

Leipzig. Als weitere Marken sind

für die Firma J. Denis, Henry Mounié & Co

zu Cognae in Frankreich, nach Anmeldung vom

Juli 1893, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für ognac:

IIr *

unter Nr. 5556 das Zeichen:

*PHvenh

Kad cochac

12927 Die Marken werden auf den Fla— h Gebinden angebracht. bb“ Leipzig, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

3 [26438] pzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3105 für die FirmaU! Henry Vale and Sons zu Birmingham in England, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 186 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1883 für Draht⸗Gaze⸗Augen⸗ schützer resp. Brillen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

L(129ö Mannheim. Nr. 38 806. Als Marke ist ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 68 des Zeichenregisters Band II. zu der Firma: C. F. Boehringer & Söhne in Waldhof, nach Anmeldung vom 19. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für pharma⸗ zeutische und chemische Prä⸗ parate das Zeichen:

3-AdvMN-ZIqHos

Mannheim, den 20. Juli 1893. Gr. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.

[25482] München. In das Zeichenregister ist unter Nr. 207 für die Firma: „Jepp & Co“ in München eingetragen das Zeichen:

1

Dasselbe ist bestimmt für das durch die Firma in

den Handel gebrachte Bier und wird auf die Flaschen

aufgeklebt und an dem Korke durch Einbrennen an⸗

gebracht. Angemeldet am 18. Juli 1893, Nachmittags

3 Uhr 35 M.

Muünchen, den 19. Juli 1893.

K. Landgericht I. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

Schneidhuber, K. Landgerichts⸗Rath.

11“ 8

Solingen.

8 1 [25478] Als Marken sind eingetragen unter Nr. 423 und 424 zu der Firma Gebr. Korten & Scherf in Ohligs nach Anmeldung vom 19. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art die Zeichen: 1“

Nr. 424:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 19. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

26224 8 8 1 1

Waldenburg i. Schl. Als Marke ist zu der Firma: Hermann Ohme zu Waldenburg in unserem Zeichenregi unter Nr. 47 das Zeichen:

für Porzellanwaaren, nach der Anmeldung vom

tragen:

14. Juli 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, heut einge⸗

1“

[26366] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierhändlers Ed. Gretschmer hier, gr. Mühlenstr. 21, ist heute, am 26. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. War⸗ burg in Altona. Anmeldefrist: 1. September 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 18. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermim den 7. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1893.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. „(gez.) Matthiessen. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Lublinski hier, Oranienstraße 50, welcher unter der nicht eingetragenen Firma D. Lublinski in der Oranienstraße 50 und unter der eingetragenen Firma „Erste Deutsche Ceralinfabrik Lublinski & Co“ in der Wriezenerstraße 41/42 Handels⸗ niederlassungen hat, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. August 1893, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. September 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 12. September 1893. Prüfungstermin am 11. Oktober 1893, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. Juli 1893.

„Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.

[26518]

Ueber das Vermögen der Firma E. Lauter⸗ bach hier und der alleinigen Inhaberin der Firma Frl. Emilie Lauterbach ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann August Künast hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. August cr. anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 19. August cr. ist erlassen, Prüfungstermin h am 30. August cr., Vormittags 9 Uhr, a

Coburg, den 26. Juli 1893. Hocker, Amtsgerichts⸗Secretär, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III.

[26374]

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Hage, Inhaber Banquier Richard Brandes in Egeln, ist heute, am 25. Juli 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. C. Seelaender in Egeln. Anmelde⸗ frist bis zum 2. September 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 14. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1893.

Egeln, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[26547] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Katharina Kissel, Wittwe von Philipp Steil, das Krämer⸗ und Bäckergeschäft betreibend, in Maxdorf wohnhaft, ist am 26. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 10. August. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Sep⸗ tember c. Erste Gläubigerversammlung am 16. August und allgemeiner Prüfungstermin am 28. September nächsthin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 26. Juli 1893.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

Weismann, K. Secretär.

[26380] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters August Krebs zu Freiburg in Schlesien ist am 25. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Freiburg i. Schl. An⸗ meldefrist bis zum 2. September 1893. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 23. August 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 13. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. September 1893. Freiburg i. Schl., den 25. Juli 1893. Bönisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26386] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Thiede in Klötze wird, da der ꝛc. Thiede selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens wegen Zahlun sunfähigkeit beantragt hat, heute, am 25. F 1893, ö 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr erichts⸗Assistent Meißner zu Klötze wird zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ scuißfasung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Hetabig arsschusse⸗ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 3. Oktober 1893, 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

Klötze, den 25. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Klötze, den 25. Juli 1893.

„Meißner, Gerichts⸗Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26517] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Hüber zu Koblenz⸗Neuendorf wird heute, am 25. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geheimer Justiz⸗Rath Fischel zu Koblenz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. August 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungs⸗ straße 4, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. September 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. IVa

[26548] Königl. Württb. Amtsgericht Laupheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johanes Amann, Söldner in Hörenhausen, Gemeinde Sießen, Oberamt Laupheim, ist heute, am 25. Juli 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herr Gerichtsnotar in Ulm und in dessen Verhinderung Notariats⸗Assistent Kellermann daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 21. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 28. August 1893, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1893. ö

Gerichtsschreiber Kröner.

[26385]

Ueber das Vermögen der minderjährigen Toni Charlotte Clara Fuchs, Inhaberin des Choco⸗ ladengeschäfts hier, Windmühlenstr. 36, ist heute, am 26. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 12. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. August 1893. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den 26. Juli 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.

[26388] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenbach in Magdeburg⸗Sudenburg, Breite⸗ weg Nr. 52 a, ist am 25. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 4. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

ai 6. den 25. Juli 1893.

bönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6ö6.

eber das Vermögen der Firma einri Gebhardt zu Rortherm den Firr Bitde zeich rich Gebhardt und Oscar Gebhardt daselbst ist heute am 25. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt in Northeim. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 18. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1893. Northeim, den 25. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[26521]

Ueber das Vermögen Meyer Wohlberg in Northeim ist heute, am 25. Juli 1893, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dalberg. Frist zur Forderungsanmeldung bis 22. August 1893. Erste Gläubigerversammlung 23. August 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 6. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. August 1893.

Northeim, den 25. Juli 1893.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[26371]

Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg am Neckar. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Hornberger,

Uhrenmachers in Mössingen, wurde heute das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist

Amtsnotar Huber in Mössingen. Die Anmeldefrist

läuft bis zum 25. August 1893. Der Wahl⸗ und

Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag, den

8* ““ MeFwristag. 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18.

Den 25. Juli 1893.

des Pferdehändlers

sgerichtsschreiber Pl. anck.