3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
Versicherung.
1268131 Südwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit der Bestimmungen des § 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und des 8 25 unseres Genossenschaftsstatutes bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 30. Juni d. J. stattgehabten ordentlichen Genossen⸗ schafts⸗Versammlung für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1895 die bisherigen Vor⸗ staudsmitglieder und deren Ersatzmänner mit folgenden Ausnahmen wiedergewählt worden sind:
An Stelle der ausgeschiedenen
Herren G. Heckel sen., St. Johann, und Director Scrapian, Ars a. d. M., sowie deren Ersatzmänner Herren C. Lamarche, St. Johann, und Jean Munier, Devant⸗les⸗Ponts, wurden als Vorstandsmitglieder die Herren G. Heckel jun., St. Johann, und Director Ott, Dillingen, ferner als deren Ersatzmänner die Herren Th. Lüttgen, Burbach, für den ersteren und Director Jost, Fraulautern, für den
b Letzteren gewählt.
Ferner geben wir in Gemäßheit des § 26 unseres Statuts die gemäß § 47 Absatz 3 des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 gewählten beiden Beisitzer und deren Stellvertreter aus dem Stande der Arbeitgeber zum Schiedsgericht bekannt.
Namen und Wohnort der gewählten Beisitzer . Stellvertreter
1. Karl Roth in 1. Fritz Röchling in St. Johann Saarbrücken
2. Theodor Müller
in Saarbrücken
2. Director Do⸗1. Jakob Müller jun. 8 werg in Dil⸗ in Malstatt⸗
lingen a. d. S. Burbach
2. Ernst Heckel in St. Johann
rbrücken, den 25. Juli 1893. Der Vorstand.
C. Karcher.
Amtsperiode
vom 1. Okt. 1891 bis 30. Sept. 1895.
vom 1. Okt. 1893 bis 30. Sept. 1897.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [26959]
Lieferung von Speck, Biwaksholz und Kartoffeln. Während der diesjährigen Herbstübungen der 18. Division werden im Manöver⸗Proviantamt Gravenstein 6,42 Ctr. Speck, 36 cbm Biwaksholz (Weichholz), 186 Ctr. Kartoffeln, Apenrade 20,62 Ctr. Speck, 56 chm Biwaksholz (Weichholz), 407 Ctr. Kartoffeln, Hadersleben 22,32 Ctr. Speck, 61 chm Biwaks⸗ holz (Weichholz), 416 Ctr. Kartoffeln, Woyens 4,64 Ctr. Speck, 62 Ctr. Kartoffeln, Sommerstedt 29,48 Ctr. Speck, 246 cbm Biwaks⸗ holz (Weichholz), 547 Ctr. Kartoffeln, Rödding 17,90 Ctr. Speck, 271 cbm Biwaksholz (Weichholz), 396 Ctr. Kartoffeln gebraucht werden. Angebote hierauf mit genauer Preisangabe sowie der etwa zu liefernden Mengen sind bis zum 15. August d. Js. an die unterzeichnete Inten⸗ dantur portofrei einzusenden, von welcher dieselben gesammelt den mit dem Ankauf beauftragten Magazin⸗ beamten zur eventuellen Berücksichtigung beim An⸗ kauf übermittelt werden. 1 Bedingungen über die an die einzelnen Artikel bezüglich ihrer Beschaffenheit zu stellenden An⸗ forderungen sind im diesseitigen Geschäftszimmer, Schiffbrücke Nr. 32 II. Stock, einzusehen, auch gegen portofreie Einsendung der Schreibgebühren von 35 ₰ zu beziehen. 1 Auch Angebote auf kleinere Theile der Lieferung können berücksichtigt werden. Flensburg, den 27. Juli 1893. Jüutendantur der 18. Division.
[26958] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 17. August ds. Irs., Vormittags 11 ÜUhr, findet die öffentliche Ver⸗ dingung einer Lieferung von Geschoßtransportkörben für 15 cm⸗Geschosse in der Geschoß⸗Fabrik statt.
Die allgemeinen und besonderen Lieferungs⸗ bedingungen liegen in der Registratur der Geschoß⸗
Fabrik aus und können auch gegen Erstattung der Schreibgebühr von 1 ℳ von hier bezogen werden. Siegburg, den 28. Juli 1893. Direction der Geschoß⸗Fabrik.
1u6
[2682821 Ausschreibung 1— der Lieferung von Oberbaumaterialien. 1 130 t Schienenlaschen, 30 t Unterlagsplatten, 95 ‧ Laschenschrauben, 157 t Hakenschrauben, 1 440 000 Stück Hakenplatten, 440 000 Stück Klemmplatten.
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am
12. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 31. Anugust 1893, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unter⸗ lagen liegen im Materialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Ein⸗ reichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens gegen 1 ℳ in Baar verabfolgt.
Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau
einzusenden. 8
Köln, den 27. Juli 1893.
Materialien⸗Bureaun— der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linksrheinischen). 85
5) Verloosung ꝛc. von Wecth⸗ papieren.
[7561505 Bekanutmachung
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 27. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübbener 3 ½ pro⸗ centigen Kreis⸗Obligationen sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplans pro 1892 folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 44 53 und 54 à 2000 ℳ Litt. B. Nr. 18 und 78 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 16 und 22 à 500 ℳ Litt. D. Nr. 53 à 200 ℳ
Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 1893 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeit⸗ punkte ab die Zinszahlung aufhört.
Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der dieitgen Kreis⸗Communalkasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab⸗ zug gebracht werden.
Lübben, den 28. Februar 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß Lübbener Kreises. Graf von der Schulenburg.
1u“ 1““
[262822 Ausgelvoste Anleihescheine des Kreises Pinneberg.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1883, betreffend die Anleihe des Kreises Pinneberg, sind am 13. d. Mts. folgende Kreis⸗ Anleihescheine ausgeloost worden, nämlich:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 34 85 147 167 354 393.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 446 474 502 665 754 849 880.
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 937 948 963 970 972 1057 1071 1114 1143 1160 1203 1251 1272 1681 1780.
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1894 gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen bei den Zahlstellen.
Mit dem 31. Dezember 1893 hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Pinneberg, den 15. Juli 1893.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses,
8 Königliche Landrath: b
Dr. Scheiff.
[26815] Bekanntmachung.
Die Anleihescheine des Saalkreises:
Litt. A. Nr. 1 — 3 13 —– 15 17 — 34 à 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 1 — 48 50 — 66 à 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 1 — 38 40 — 51 53 — 145 147
148 150 — 165 à 200 ℳ
werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 1. Oktober 1893 mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine im cursfähigen Zustande bei unserer Kreis⸗Commnunalkasse (Sopheenstraße Nr. 11 hierselbst) zu erheben.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden 8 und die am 1. Januar 1894 fälligen Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Oktober 1893 aufhört. Die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis ult. September 1893 werden bei der Rückgabe der Scheine zur Auszahlung kommen.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Halle a. S., den 23. März 1893.
Der Kreisausschuß des Saalkreises. 8 v. Werder. [75837] “
Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadtobligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Litt. A. Nr. 76 u. 90 à 2000 ℳ, B. Nr. 12 175 190 à 1000 ℳ, C. Nr. 41 84 116 140 165 172 à 500 ℳ
Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per 1. Oktober ecr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört.
Liegnitz, den 4. März 1893.
Der Magistrat.
[79260] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Nr. 7 der Bestimmungen vom 1. April 1891, betreffend die Anleihe der Stadt Harburg, bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß in diesem Jahre die Tilgung der Anleihe durch den Ankauf der nachstehend auf⸗ geführten Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von 15 000 ℳ bewirkt ist:
A. Nr. 144, 145, 149, 150 über je 2000 ℳ und B. Nr. 340 bis einschließlich 345 und 350 über je
Harburg, den 22. März 1893.
Der Magistrat. Ludowieg. [78614] Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. 1 Elfte Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 9 72 141 167 219 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 381 542 611 614 716 723 758
779 832 876 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 937 1245 1278 à 500 ℳ
Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frège & Comp. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf.
Aus der vorjährigen Verloosung ist noch rück⸗ ständig Litt. A. Nr. 119 über 2000 ℳ, dessen Ein⸗ lösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.
Wandsbek, den 21. März 1893.
Der Magistrat. Rauch.
[77414l Bekanntmachung. “
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten An⸗ leihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden:
1) von dem Buchstaben A. à 500 ℳ die “ 158 180 187 212 223 252 310
2) von dem Buchstaben B. à 200 ℳ die Nummern 13 und 172.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1893 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗ kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Aus dem Vorjahre steht noch aus:
von dem Buchstaben B. à 200 ℳ die Nummer 242.
Steglitz, den 7. März 1893.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.
[76590] Bekanntmachung.
Bei der am 10. Februar d. Js. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1893 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 5.
Litt. D. zu 300 ℳ Nr. 9 21 58 64 102 149 154 162 164 197 199.
Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 2 41 47 85 88 108 112 122 156 162 164 191 197 222 223 248 271 279.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe IV. Nr. 9 und 10) und den Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in cursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Commnnalkasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 9 und 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Litt. D. zu 300 ℳ Nr. 29 47 105. Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 4 6 8 69 74 79 82 89 93 109 160 172 215 246.
Rathenow, den 13. März 1893.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell. [26091] Bekanntmachung. .
Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ ;% ver⸗ zinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost worden:
A. Anleihe von 1885. Serie I. Litt. D. Nr. 36 140 162 zu je 10200 ℳ Litt. F. Nr. 55 62 73 86 100 112
114 117 128 150 157 160 180 185 191 208
215 216 219 220 zu je 200 ℳ Serie II. Litt. E. Nr. 401 403 435 437 551
585 587 683 692 700 702 710 718 745 zu je
500 ℳ Serie IV. Litt. E. Nr. 1201 1391 1435 1553
zu je 500 ℳ Litt. F. Nr. 760 770 763 764 774
794 804 810 812 816 827 858 870 877 891 911
925 935 959 961 zu je 200 ℳ
B. Anleihe von 1886.
I. Litt. G. Nr. 61 zu 1000 ℳ Serie II. Litt. G. Nr. 107 172 zu 1000 ℳ Litt. J. Nr. 128 zu 200 ℳ Serie III. Litt. H. Nr. 317 320 323 500 ℳ Litt. J. Nr. 176 zu 200 ℳ Serie IV. Litt. G. Nr. 316 393 zu 1000 ℳ Litt. J. Nr. 239 zu 200 ℳ Serie V. Litt. HM. Nr. 522 593 629 707 zu je Litt. J. Nr. 298 zu 200 ℳ
Desgleichen folgende zu 4 % verzinsliche Nummern:
Serie VI. Litt. G. Nr. 502 zu 1000 ℳ Litt. H. Nr. 717 919 zu je 500 ℳ Litt. J. Nr. 358 zu 200 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ Coupons vom 1. Oktober 1893 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Königsberg i. Pr., den 22. März 1893.
Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
Serie
325 n
[74184] ö
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung der Obligationen
Litt. A. Nr. 5,
Litt. B. Nr. 6 und 29, 1
Litt. C. Nr. 1 16 74 189 197 206 und 296,
Litt. E. Nr. 1 15 83 95 310 346 379 426
432 442 und 467 gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober d. Is. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu e eriaan Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 5. März 1893.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Schwichow, Königlicher Landrath.
1““
[747477 Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. M. stattgehabten neunten Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 4 %igen Provinzial⸗
Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 30 77 193 à 3000 ℳ =
2) Buchstabe B. Nr. 80 132 193 à 2000 ℳ =
3) Buchstabe C. Nr. 89 135 144 à 1000 ℳ =
4) Buchstabe D. Nr. 48 241 281 352 374 447 508 522 611 666
808 826 875 940 à 500 ℳ =
5) Buchstabe E. Nr. 215 268 310 424 464 549 625 717 736 744
753 820 864 891 948 à 200 ℳ =
zusammen 38 Provinzial⸗Anleihescheine
9 000 ℳ 6 000 3 000
7 000
3 000 „
8
6““ gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert,
28 000 ℳ
egen
Ueberreichung der Provinzial⸗Anleihescheine
und des dazu gehörigen Zinsscheins Nr. 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf. 11“
Stettin, den 7. März 1893. Der Landesdirector der Provinz Pon
Dr. Freiherr von der Goltz.
8
[26814 Anfkündigung 88 der ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Oels. . Bei der im Beisein der Kreiscommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1894 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden und zwar: a. von den unter dem 2. Jannar 1866 ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über je 1500 ℳ Nr. 43 und 48.
Litt. B. über 600 Nr. 30. 8 Litt. C. über je 300 ℳ Nr. 34 76 123 131 164 188 223 254 269 278 340 346 und 360. Litt. D. über je 150 ℳ Nr. 9 17 29 50 68 117 und 123.
Litt. E. über je 75 ℳ Nr. 10 79 86 107 und 110.
b. von den unter dem 22. Januar 1874
ausgefertigten Kreisobligationen. Nr. 28. Litt. C. über je 300 ℳ Nr. 49 59 86 91 und 135. Litt. D. über 150 ℳ Nr. 33.
c. von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreisobligationen. Litt. A. über je 1000 ℳ Nr. 95 und 122. Litt. B. über je 500 ℳ .5 145 und 221. Litt. C. über je 200 ℳ
Nr. 29 206 269 282 306 379 und 493.
Die Besitzer der zum 2. Januar 1894 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse in Empfang zu nehmen.
Bei Einlösung der sub a. bezeichneten ausgeloosten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Zins⸗ coupons Ser. VI. Nr. 7—10 nebst Talons, bei den sub b. genannten die Talons und bei den sub c. bezeichneten die Zinscoupons Ser. II. Nr. 7—10 nebst Talons zurückzureichen.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten, bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung. Zinsverluste die Valuta baldigst zu er⸗ heben.
Noch nicht realisirt sind: a. die im Jahre 1891 ausgeloosten Obligationen Litt. C. Nr. 275 über 300 ℳ und Litt. D. Nr. 86 über 150 ℳ b. die im Jahre 1892 ausgelooste Obligation Litt. C. Nr. 255 über 300 ℳ, sämmtlich ausgefertigt unter dem 2. Januar 1866.
Oels, den 21. Juli 1893.
MNaamens des Kreisausschusses.
Der Vorsitzende:
von Kardorff.
Kaursk⸗Kiew Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe.
Die am 1. August d. J. fälligen Zinscoupons sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden an den Kassen
der Herren Robert Warschauer & Co. 1
der Herren Mendelssohn & Co.
der Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft
dee Fge; der
esellschaft
der .e A. von Rothschild & Söhne
ee 8. M. ausgezahlt. Moskan, im Juli 1899. Direction
der Kiew⸗Woronesh Eisenbahn⸗Gesellschaft.
I1In
Disconto⸗
No. 180.
Dritte Beilage
“
28
“ Berlin, Montag, den 31. Jul
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellun en u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verläufe Verpachtungen, Verdiugungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
6. Kommandit⸗Ge ellschaften au Aktien u. Aktien⸗Gesell 8 Arwerbs. und .
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw 8 9. Bank⸗Auswer e. 8 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaft
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. M“
[74076] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Schöneberg find nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden:
a. von dem Buchstaben A. à 1000 ℳ die Nummern 22 64 95 108 161 302 313 397,
b. von dem Buchstaben B. à 500 ℳ die Nummern 72 147 160 194 214 346 365 447 480 533 544 706 812 896 923 983,
c. von dem Buchstaben C. à 100 ℳ die Nummern 3 16 28 48 79 83 96 111 150 165 244 275 353 387 405 448 472 497 540 541 613 660 731 756 772 842 915 1000 1066 1219 1373 1428 1497 1556 1788 1841 1843 2074 2255 2368 2461 2546 2581 2739 2864 3047 3144 3159 3401 3564 3812 3832 4011 4018 4101 4129 4292 4338 4370 4385 4479 4529 4656 4757 4765 5062 5486 5531 5599 5685 5831 5920 6032 6060 6115 6155 6170 6224 6250 6290 6459 6462 6482 6530 6586 6715.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 1. Oktober 1893 ab
1) entweder bei der hiesigen Gemeinde⸗Kasse, Bahnstraße 2/3, oder
2) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin, Französische⸗ straße 57/58, oder
3) bei dem Bankhaus G Meyer & Sohn in Hannover einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag bei der demnächstigen Einlösung der Stücke vom Kapital abgezogen.
Schöneberg bei Berlin, den 27. Februar 1893.
Der Gemeinde⸗Vorstaud. Schmock.
8
[76621] Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ gegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan
im Jahre 1893 = 2700 ℳ zu tilgen. Bei der am 14. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:
P “ “ vVoo Nℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗
rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen
Rückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1893 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗
falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und
Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 7. Mänh 1893.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Landrath: b Busenitz.
766222 Bekanntmachung. 2 VVon der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1893 = 2200 ℳ zu tilgen. Bei der Ausloosung am 14. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen: 46. 5 199u 1111. B. 57 und 64 à 500 ℳ 8 9 8 19,1—
C. 1170 0 1 2200 ℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ bligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. F. mit der Auf⸗
forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen ückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande owie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1893 fücigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Commnnal⸗ kasse in Empfang zu nehmen. ie Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und S des Empfängers. 1
Vom 1. Oktober 1893 hört die Perzin ung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten v bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebrach
Darkehmen, den 7. März 1893. 8
Namens des Kreis⸗Ausschusses Der Landrath: 1 Busenitz.
[76994]
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 (II. Ausgabe)
Buchstabe A. à 500 ℳ Nr. 17 44 85,
Buchstabe B. à 200 ℳ Nr. 606 511 171 508
6 8 753 182 866 586 323 181 862 77 werden zum 1. Oktober 1893 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht.
Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs⸗ scheinen in cursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen.
Oranienburg, den 10. März 1893.
Der Magistrat.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 E“ Generalversammlung der
Aetien Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee
werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Montag, den 21. August cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Kulmsee „Hotel Deutscher Hof“ ergebenst eingeladen. ““ Tagesordnung: 8
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.
2) Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.
3) Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Genehmigung der Bilanz.
5) Ertheilung der Decharge.
6) Feststellung der Dividende. .“
7) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellvertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäfts⸗ jahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu erstatten haben⸗ b fünf Gewählte können auch Nichtactionäre ein.
8) Neuwahl von drei Mitgliedern in den Aufsichts⸗ rath für die ausscheidenden Herren: Petersen, Wrotzlawken; Peters, Papau; Guntemeyer, Browina. ’
9) Statutenänderungen. 18 a. Abänderung des § 13 Absatz 2 dahin, daß
hinter die Worte „Stolno⸗Kulmsee“ einge⸗ schaltet wird: „Nawra⸗Kulmsee, Schönsee⸗ Mirakowo⸗Kulmsee“.
. Abänderung des § 13 Absatz 6 durch Zusatz folgender Worte: „beziehungsweise nach dem zwischen dem Vorstande der Fabrik und dem Verbande der Rübenzucker⸗Fabriken Posens und Westpreußens gegen Entwerthung von Zuckerrüben in Unglücksfällen abgeschlossenen Vertrage“ hinter den Worten: „Versicherungs⸗ und Policebedingungen“.
.Abänderung des § 28 ad 3 dahin, daß statt der Worte „die Ä Magazin⸗ und Be⸗ triebsrevision auszuüben“ nur die Worte „die Kassen⸗ und Magazinrevision auszuüben“ stehen bleiben.
.Abänderung des § 33 ad 6 dahin, daß hinter „erforderlich“ hinzugefügt wird: „Der Kaiser⸗ lichen Post gegenüber soll ein Vorstands⸗ mitglied zur gültigen Quittungsleistung be⸗ rechtigt sein“.
10) Antrag der Herren Feldt, Kowroß und Ge⸗ nossen:
. Abänderung des § 13 des Statuts, Absatz 2
zu ergänzen „hinter Stolno⸗Kulmsee“ soll
kommen: 8.
„Nawra⸗Kulmsee, Schönsee⸗Mirakowo⸗Kulm⸗
see und die Kleinbahnen Rosenberg⸗Sängerau⸗
Feheteoh und alle die⸗
jenigen Ortschaften der bisherigen Actionäre,
welche im Laufe der Zeit durch weiteren Aus⸗ bau von staatlich concessionirten Bahnen mit der Zuckerfabrik Kulmsee verbunden werden.“
Absatz 3a. einzuschalten: „Die Zuckerfabrik
Kulmsee trägt die Frachten für Rüben und
Schnitzel auf allen Kleinbahnen nach dem
Normalbahn⸗Frachtsatz“.“ 8
Kulmsee, den 27. Juli 1893. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. H. Petersen, F. Guntemeyer, 8 Wegner, Vorsitzender Vorsitzender tellvertreter. des Aufsichtsraths. des Vorstandes.
[27034] 1 Aktien-Bierbrauerei Neustadt a. Orla. Donnerstag, den 24. August d. J., von
9
Ausgabe der verschiedenen Fabrika⸗
Nachmittags 2 Uhr ab Generalversammlung im Locale der Eiskeller⸗Restauration, hier. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. 2) Uebertragung von Actien. Actionäre ladet hierzu ein 1 Neustadt a. Orla, den 29. Juli 1893. Der Aufsichtsrath der Hkten teG a. Orla. 8. 2* S
Dispositions⸗Fond ... 8
[26903]
Die Dividende für das Jahr 1892 wird Nr. 3 mit 1 ½ % = 1 ℳ pro Actie bei unserer Kasse
burg i. Schl., Gartenstraße Nr. 26,
eren Jahren bis inc Waldenburg i. Schl., den
frü
26. Juli
„„ Gartenst kr. in den Monaten September hesglecchen ie “ Dividenden aus den Jahren 1889 und 1890. — Unerhobene Dividenden a . 1888 sind der Vereinska 8
üwe
Waldenburg⸗Friedländer Chaussee⸗Artien⸗Verein.
gegen Einlieferung des Dividendenscheines Serie VI.
durch den Kfm. Hrn. Paul Schaff in Walden⸗ und Oktober d. J. ausbezahlt,
e nach § 24 des Statuts verfallen.
893.
Das Directorium.
[26899]
8 1893, ergebenst eingeladen.
88 8
2) Ausloosung von Schuldsch
Gröppinger Aetien⸗Gesells 8 Die diesjährige ordentliche Generalver Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftsl
chaft für Gasbeleuchtung.
sammlung findet am Dienstag, den 15. August ocal statt und werden die Herren Actionäre hierzu
8 Tagesordnung: 1) Die in §§ 15 und 16 unserer Statuten bezeichneten Gegenstände.
einen.
3) Legitimation durch Coupon Nr. 54 und jetwaige Stellvertretung nur durch schriftliche 8 8 86 —
Der Vorstand. W. Metzger.
Vollmacht.
[26905] Activa.
Bilanz der Zuckerfabrik Wendessen
ultimo Juni 1893.
—õõ
ℳ
1 813
5 000 161 299
169 235 22 294 70 355
352 439
An Kassa⸗Conto.. „ Effecten⸗Conto. Immobilien⸗Conto. . Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ 6““ DD1““ Vorräthe⸗Conto. SOe
₰
. 48/— 19
Ern
79] Per Actien⸗Kapital⸗Conto .. —„ Erneuerungsfonds⸗Conto .
01 Reservefonds⸗Conto.. Frebikbktkt 1 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto ..
01 Abschreibungen .. .. 90 Tantisme u. Gratificationen „ Mibibe be
ℳ 2₰ 367 500 — 60 000 — 36 750 — 25 000 — — 293 187 38 vertheilt wie folgt: I .ℳ 96 314.08 13 123.30 . „ 183 750.— ℳ 293 187.38
782 437 38
Die Direction der Zuckerfabrik Wendessen.
[26774]
Zu der Montag, den 14. August dss.
des hiesigen Amtsgerichts stattfindenden Srenmntl (§ 13³) werden die Actionäre hiermit ei
X Beschlußfassung über J
Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale
chen Generalversammlung
ngeladen.
Festsetzung der Dividende. Wahl des Aufsichtsrathes und eines Stellvertreters. Wahl des Vorstandes.
6 6)
Der neue Vertrag mit der Stadt, s
Belegen liegt bei dem Vorstand Herrn
ausgegeben
a gesordunng: ahresrechnung und Bilanz.
Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastun 8- den Vorstand und Aufsichtsrath. Vorlage des neuen Vertrages mit der Stadt Di
enburg.
owie die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres mit allen
lie Wilhelm Benner dahier vom 5. bis 14. August cr. zur Einsicht der Actionäre offen, und werden auch bei demselben die Eintrittskarten zur Generalversammluug (§ 15)
Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.
Der Aufsichtsrath. W. Gail, Vorsitzender.
[26506] Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Seesen.
Bilanz pro ultimo Inni 1893. “
Passiva.
An -. “ anbentur Beite — „ Effecten⸗ u. Kassa⸗Bestände.
„ Conto⸗Corrent⸗Conto Debitoren.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont
649 532
53 624 80 106 322 38 52 102 08
861 581
26
o pro ultimo Inni 1893.
371 250 — 50 000— 386 430— 24 172 78 29 728 48 861 581 26 Credit.
Per Actien⸗Kapital⸗Conto...
„ Reservefonds⸗Conto. ““ „ Partial⸗Obligationen m. Zinsen „ Conto⸗Corrent⸗Conto Creditoren „ Netto⸗Gewimnmn
An Rüben⸗Conto.. . „ Betriebs⸗Unkosten. „ Abschreibungen. „ Netto⸗-Gewinn .
Seesen, den 25. Juli 1893.
Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesellf
307 936 55 168 350/36
27 278 69 48
08
29 728 533 294
85 70
Per Betriebs⸗Einnahmen .. ... „ Gewinn⸗Vortrag von 1891/92
533 294,/08
Die Direction R. Lohmann.
C
Bruer. ft in Uebereinstimmung gefunden.
Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
[26906]
Bilanz der Kommanditgesellschaft auf Actien J. Zuber
Soll.
in Rirheim, Ober⸗Elsaß
am 31. Mai 1893.
Industrielle Einlage. Safia. Ee1e““ 14* 11X*“”“ Inventarbestände in Maschinen, Mo⸗ bilien, Rohmaterialien u. fert. Waare EI “
ℳ 80 000 9 926 161 150 249 016
424 663
81 525 20
465 561
1471 842
₰ 80 14
12 48
74
11342“*“ Beistand⸗ und Vorsorge⸗Fond .. 11166“ Special.⸗Reserve und Del Credere Gesetzliche Reserve . . . .. Dispositions. Fond 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . b
527 765/ 78 56 859, 22 39 707/12
154 916 70
17182
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1893.
tions⸗Conten.... “ Special⸗-Reserven.. Dividenden⸗Conto . ... UWeleche end ....
Beistand⸗ und Vorsorge⸗Fon Tantiême der Angestellten. Antheil der Gerenten... Vortrag auf neue Rechnung .
ℳℳ 610 453
9 95
ℳ. 2₰ 71987 767 441 68 19 657 92
8
“ Waaren⸗Conto .