1893 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

3 Tachsen. ““ 16“ folgenden Zahlen für das Jahr 1892 je 13 Aus⸗ und Heim⸗ Hewen Prefessor Dr. Selen F 1 8 1 x . Nach aus Scheveningen eingegangenen Nachrichten Nach einem in Paris eingetroffenen Telegramm aus 89 ,8 Auf der Ausreise ist, statt wie im Vorjahre Rotterdam, 4 Neile E.Ne,n 1gelenrer n. Teaa. ee; Merfür Vn he scobo g Sto somect⸗ sahnach geüffnung ewas aüä werden, wie das „Dr. J.“ meldet, Ihre Majestäten der König Buenos Aires hat der argentinische Congreß die Amsterdam angelaufen; die Reisen sind über Delagoabay 86 sdeer Affen, besonders des Orang; 500 Herrn Professor Dr. Keibel Charlottenburg, Augsburgerstraße 51, und gri Dna 888 18 Bnifiecgn und deeadigen be afe Desungen der zund die Königin Montag, den 7. August, Scheveningen ver⸗ Verhängung des Belagerungs zu stands und die Bundes⸗ hinaus bis nach Durban erstreckt worden. b zu Freiburg i. B. behufs Fortsetzung seiner Untersuchungen über die zu Berlin, Magdeburgerstraße 35, Ersteher. Aufgehoben Füee Mais schwächte sich nach Ersfenung 28. -c es. der 8 atkigket in lassen und am folgenden Tage im Königlichen Schlosse zu intervention in den Provinzen Buenos Aires, Santa Fé. Es wurden auf der 2 usreise und der Heimreise zu⸗ 1 Entwickelungsgeschichte des chweins. 8 das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks den Weizenmärkten und auf günstige Ernteberichte etwas ab erholte Pillnitz eintreffen. und San Luis nach lebhaften Debatten genehmigt. Das sammengenommen befördert 23 657 t im Werthe don 8 CE61 Kaiser Wilhelmes I. in Stuttgart Exereirstraße 9, dem Maurerpolier Karl Preppernau gehörig. sich sodann auf flotte Erportnachfrage. Schluß stetig.

Wie demselben Blatte von zuständiger Seite mitgetheilt wird, „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Buenos Aires von gestern, 17 017 000 (gegen 21 740 t im Werthe von 12 897 000 Preisansschzeiben schegd hb 1 if 3 18 bZ8e Snppl⸗ ö ist für die Ergänzungswahlen zur Zweiten Kammer die Radicalenconcentrirten sich um die Stadt La Plata und im Jahre 1891). Davon entfielen auf die Ausreise deutsch⸗österreichischer Bildhauer 8e nist ügg nang

8 . Berlin, 29. Juli. (Wochenbericht Chicago, 31. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs schwach

der 19. Oktober in Aus 8 den Angriff abzuschlagen. Die bei Rosario siegreich gewesenen Werthe von 7 316 000 im Jahre 1891), auf die Heimreise 8 Seiner Majestät dem König von Württembe Verfü 1; je auf Württemberg. Radicalen und mehrere Tausend aufftändische Ansiedler befnden 12 912 t im Werthe von 9,800 000 (gegen 19525 1 E worzen. Das Deantmalz gft ls überfeeercnranes ersesten 1e. Sartoffehneht 20 —3cf nen a hte vene naa- Saebe 1 des fchte vEcepe vere sung ar Lfertene ehtt sonse nnf .. Ihre Majestät die Königin hat, wie der „St.⸗A. f. W.“ sich im Anmarsch auf Santa Föé. Werthe von 5 581 000 im Jahre 1891). in Bronze gedacht. Die Gesammtkosten für das Monument Fi Maffelstasse und „Mehl 16 —17 ½ ℳ, gelber Syrup Der Schluß sehr fehl 1 Mäufe schrwecht frfich nch mittheilt, vorgestern mit Allerhöchstihrer Schwester, der Der größte Theil der ausgehenden Güter, nämlich (Modell, Guß, Sockel, Aufstellung ꝛc.) düefen die Summe von C“ d L“ . Cagg.⸗ECrt . öffnung etwas ab, später erholt. Schluß stetig Prinzessin Bathildis zu Schaumburg⸗Lippe 67,8 Proc. vom Gesammtwerth der Einladungen in europäi⸗ 8 1neor nicht überseigen. Das Preisgericht for die eingehenden ReaneCaürtefehucker, gelber 29 221 8, de. Cap. 288½-24 ℳ, 50 . Fri Zbafe ss s ] 8 ä de in H 2 8 Entwürfe besteht unter dem Vorsitz des Geheimen Commerzien⸗Raths Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, Bier⸗Couleur 35 36 ℳ, Dextrin, Friedrichshafen verlassen, um sich nach Norderney zu begeben. schen Häfen, wurde in Hamburg eladen, 23, Proc. wurden 3 z 3 5 3 ; elb und weiß Ia. 28 29 d s d 25 26 V b Nr. 30 des „Centralblatts der Bauverwaltung“⸗, in Amsterdam, 5,6 Proc. in Lissabon⸗ 2,9 Proc. in Neapel Fieale fus den Herten: Pegfese, S. Eberse in Mäünchen, Aechiteit 2e, särte ieheg t) 816 927 Weizenstärke (großst. 19 99 ½ 1““ Hessen. herausgegeben im Ministerium deröffentlichen Arbeiten, aufgenommen. Gelöscht wurden auf der Heimreise in Neapel 11c. 5 9 Aecr.ge, Dr,e, Fienie ee veaneeen grhneen Hallesche und Schlesische 40 ½ -41 ℳ, Keesgstsrr reg) 9.) 48 bis Am Sonntag, 6. August, kommt ein Sonderzug zu er⸗ Darnft egtctonigliche Haheit der Großherzog hat, der korz anre n he gendsn Fahalti Wetthewerb füt en Gvmmaszum 1,6 Proc, in Lissabon 04 Proc, in Nosterdam 277 Proc, hat Seine Majfstit der Köͤnig anf seine Privatkasse übermommen. 19 ℳ, do. (Stücken) 46 —47 ℳ, Maisstarke 33 —35 ℳ. Schabe. mäßigten Fahrpreisen von Berlin nach Dresden und „Darmst. Ztg.“ zufolge, die Nächte gut schlafend zugebracht e füettns Deitetnchttektar auf 15 Pheste rigen 8 in Hamburg 70,3 Proc. vom Gesammtwerth. Mitt der Prämitrung ist das Recht der Ausführung nicht unbedingt stärke 30 32 ℳ, Victoria⸗Erbsen 18 22 ℳ, Kocherbsen 16 ½ 19 ℳ, Schandau über Elsterwerda zur Beförderung. Der Zug fährt und betinvet fast ausnahmslos schmerzfrei; auch die Schmerz⸗ Woltmann schen Flügel ag 5 Krenee de inspnsen, 5 Die hauptsächlichsten Frachtgegenstände bildeten auf der verbunden. Die prämtirten Entwürfe gehen gegen Auszahlung der grüne Erbsen 17—19 ℳ, Futtererbsen 15 16 ℳ, Linsen, A.hen. L““ am Askanischen Platz ab und trifft in Dresden⸗ haftigkeit der 2 nschwellung bei Berührung hat sich vermindert. mischtes: Preisbewerbung um den Neubau eines Rathhauses für Elber⸗ Ausreise: Manufacturwaaren, Baumwollwaaren, Verzehrung 8⸗ Preise in das unbeschränkte Eigenthum des Comités über. Die Ent⸗ geb⸗ 26 8o“ 8. do. * Berschondan ““ 2 Am vergangenen Sonnabend empfing Seine Königliche Hoheit feld. Besuch der Technischen Hochschule in München. Ehren⸗ HE Finscfen e 85 und 1“ 1 Sahf 11“ Fis Perspen den. üeee. 13 ½ ℳ, Pferdebohnen 16 17 ., Leinsaat 25 97 von Berlin nach Schandau 11,40 II., 7,60 III. Kl. Für Kinder b ren, Waffen und Munition, Bauma erial, ünzen; au 1 1 1 1—— 8 „Uhr, . 20 ℳ, inländische weiße Bohn h. ; im Alter von vier bis zehn Jahren werden Fahrkarten um halben der Heimreise: Kaffee, Kautschuk, Gewürznelken, Erdnüsse, vehernt fiaagsendan, Dheach erfolgter Auswahl werden sämaitliche Gna⸗ 20 22 ℳ, che 1““ 1 aiege Neesehen Ee verausgabt. Die FünnrZüh⸗ kann dn üüh acht en 8. „bei Sesamsaat, Elfenbein, Wolle, Hanf, Häute und Felle. J1 G Bohnen 15 16 ℳ, Wicken 15 16 ℳ, Hanfkörner 18 20 ℳ, Lein⸗ chnellzügen gegen Lösung von Zuschlagkarten, beliebig über Röberau 18 8 Von den ausgehenden 10 745 t im Werthe von 8 8 Literatur. duchen 16t-17 8 ℳ, Rapskuchen 15 163½ ℳ, Weizenschale 11—li &, Fer tahce henng ihsenae e 1. Frs Sher eh e . 8 Entscheidungen des Reichsgerichts. c217 000 waren 6781 t im Werthe von 3 661 000 1 Roggenkleie 11½ -12 ℳ, Mohn, blauer 60 70 ℳ, do. weißer zist nur bei der Rückfahrt in Dresden gegen Be⸗ d. i. 631 Proc. des Gesammtgewichts und 50,7 Proc. des 1 3 Unterhaltung. 95 100 ℳ, Hirse, weiße, 18 20 (Alles per 100 kg ab Bahn stätigung seitens des Stationsvorstandes zulässig. Der Fahrteei b „Deie „Illustrirte Frauenzeitung⸗ (Verlag von Franz Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) erfolgt vom 2. August ab an den Fahrkarten⸗Ausgabestelle

Großbritannien und Irland. ““ 1 E“ . „Die Zulassung eines als Zeugen in einer Strafverhandlung e 8 8 ““ . 16 fe nauf den Bahn⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte, wie mitwirkenden Rechtsanwalts zum Vertheidiger in derselben Gesammtwerths deutscher Herkunft. Von den auf der Lippetheide, Berlin W. Potsdamerstraße 38; Preiss vierteljährlich Die „Rhein.⸗Westf. Zig. höfen am Askanischen Platz, in der Friedrichstraße und am Alexander⸗

W. T. B.“ berichtet, der Parlaments⸗Secretär des Auswärtigen Verhandlung unterliegt, nach emem Urtheil des Reichsgeri Heimreise beförderten 12 912 t im Werthe 9 800 000 18 1 b berichtet v heinisch⸗west⸗ 8 d 3 bi 22 . Larlamen 1 ichsgerichts, 2 1 2* 9 e von . 1 2,50 G S . 8 erichtet vom rheinisch⸗west⸗ platz von 9 bis 1 Uhr Vorm. und 3 bis 6 b 1 Sir Edward Grey: Hinsichtlich des oberen Mekong III. Strafsenats vom 17. Aoch. 1893, dem facrichen Fehersst⸗ waren 7304 t im Werthe von 4 522 000 also 56,6 Proc. 1“ E“ fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Eine Besserung auf dem Fabkarten.Auggabeftege 1 Bahnhof an Aöhenshmrplaheinie dauerten die Unterhandlungen fort; sie dürften in Wirklichkeit des Gerichts. Insbesondere wird die vom Angeklagten beantragte Zu⸗ des Gesammtgewichts und 46,1 Proc. des Gesammtwerths für zweiten Halbjahr 1898 (20. Jahrgang) eine mannigfaltige Auswahl Fflschmcgteristen ges ehten Beache nict zu der Verkauf bis zur Abfahrt des Zugs forlgese t, ber ea. jedoch keine Schwierigkeiten bieten, da die Ansichten der französi⸗ lassung abzule hnen sein, wenn das Zeugniß des betreffenden Rechts] Deutschland bestimmt. erzählenden, belehrenden und unterhaltenden Stoffs. Die erste sol Var be⸗ 85e. b“ Anwendung kommen Faßrkarten⸗Ausgabestellen dagegen am 5. Aaaaf. 6 Uhr Nachm., schen und der englischen Regierung in Bezug auf die dabei zu anwalts nicht einen Nebenpunkt, sondern einen wesentlichen Punkt Der Personenverkehr gestaltete sich wie folgt: Nummer bringt u. a. einen spannenden Roman von F. von Kapff⸗ 88 8e . g che c ig beeinflußt. Eisen⸗ geschlossen. beobachtenden Principien sich in allgemeiner Uebereinstimmung der Beschuldigung und der zu Grunde liegenden Thatsachen betrifft 2 1802 9 Essenther, betitelt „Versorgunge, eine tragikomische Geschichte Der keinen wesentliche Aendelchree⸗ 8 FfindinSfn Umaigen 2 Lini Berli b befänden. Die französische Regierung habe seit einiger Zeit 1 8b 8 Zufannmen 1 88 6 heencagf- C“ und 8 Sorten Mühe, sich zu behaugten 9n8 auch bggembueg äothrngerciinete dehe Linien der. Orfss 1n ins f eee, die auf der Höhe von Point Damit gelegenen Inseln als zu 1111“ Klasse Klasse eeget e ee Brautpaar im aufe Desterreich, wird verhältnißmäßig spärlich abgesetzt ische Erze sind in Preis 811. 5 5 6 der Höl gelegenen Inser . 8 Klasse Erzherzog Josef August und He⸗ 2 8 . Auch EI“ zabgesetzt. Spanische Erze sind in Preis⸗ 11 018 114 Personen befördert und dafür 1 244 324,15 oder durch⸗ Kambodja gehörend betrachtet und demgemäß besetzt. Nach Statistik und Volkswirthschaft * 11 1I Eeee E1 dcht. H“ G und Absatzverhältnissen unverändert. Auf dem Roheisenmarkt schnittlich auf den Tag 41 477,47 eingenommen. Die Ee naüche Meldung der Blätter habe der französische Admiral die Insel 8 Ausreis 388 245 392 1025 310 169 317 796 ausstellung in Chicago von Paul von Szezepanski nimmt in dieser Flgus fort. In den weztaus meisten Fällen wird im Monat Juni 1892 betrug 1 277 491,77 oder durchschnittlich Kohsichang neuerdings auch besetzt. Dies sei voraussichtlich Der Verkehr auf den vom Reich subventionirten Leimreise 386 197 474 1057 158 105 384 647 Nummer ihren Anfang. Vielerlei Neues und Intereseantes für jeden so gut wie E1A“ 88 öö Zeit auf den Tag 42 583,06 eine nur vorübergehende, mit der Blockade zusammenhängende Dampferlinien Zusammen 774 442 866 2082 468 274 701 1443 Geschmack bieten ferner die Rubriken EE“ „Aus der E“ öt mehr gebucht werden. „Nur einzelne Special⸗ Bremen, 1. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd 5 1 N. Sj . 27 8 1 , unstg iches ,. . sorten machen eine Ausnahme, finden indessen doch nicht annähernd 111““ rdbeutscher Lloyd. eee Im E“ P Fübung. bee ge⸗ der gestaltete sich nach der amtlichen Statistik im Jahre 1892 1113“ HoefffeserneFesten b.“ den Absatz, wie er vor etwa einem Jahre war. Auf dem Der Z Melb. h IL. hat am 31.. remier⸗Minister adstone, er glaube, daß allerseits im v 1. 8 6 1 ger 1 r ichen Zllustrattonen seien hervor⸗ 2 1s ic er auf Morgens von Southampton die Rei Hause der Wunsch fei, Hayes, Fisher und wie folgt: Fischerei⸗Erzehnitf 8 gehoben die Porträtz des oben erwähnten hohen Brautpaares und 8 11““ 1 8 er sberbringt 356 Paffagfere und volle bu c eregenn fortgeseft Logan dem Bedauern über die beklagenswerthen Vorgänge im I. Linien des Norddeutschen Lloyd nach EEI16 1 ein großer Holzschnitt nch dem Bilde „Es war ein alter König, Nachrichten über die einzelnen Werke vielfach widersprechend, sordaß, acberm phot, am. 30. Juli Nachmittagz die Reise von Unt s letzten Donnerstag Ausdruck e“ Ost⸗Asi Der Ertrag der Heringsfischerei im Regierungsbezirk Schleswi von Carl Hoff. Eine wohlgelungene, in colorirtem photolithographi⸗] es schwer wird, bei der ungleichmäßigen Beschäftigung ein allgemeines Southampton nach New⸗Pork fortgesetzt. Der Schnelldampfer Interhause am letzten Donners ag Ausdruck gegeben hätten, Ost⸗Asien un ustralien. war im vergangenen Vierteljahre namentlich in und vor der Schlet chem Faesimile hergestellte Kunstbeilage veranschaulicht eine schöne eichmäßigen Beschäftigung ein allgemeines Ems“ ist am 29. Juli Vormittags von N ork diese nunmehr definitiv als abgeschlossen zu betrachten und Der Gesammtverkehr beider Linien auf der Ausreise und recht ergiebig, doch stellten die Preise zeitweise sich ziemlich niedrig. 8 alte orientalische Buntstickerei. Die beiliegende Moden⸗Nummer ist, 1. Fechea gegangen. Der Schnelldampfer eenr eeee hen gach er Mfser abe⸗ keine Untersuchung anzuordnen. Heimreise zusammengenommen belief sich auf 69 532 t (zu Auch der Buttfang an der Ostküste verlief keütiche ersth der Fisch 8 wiel immer, außerordentlich reichhaltig an geschmachpollen Saison, doch auch weit enlfernt daron, erfteulich genannt zus weren. Stab⸗in, New⸗Vork angekommen,. Der Postdampfer ⸗Weimar⸗ hat 8 b 1000 kg) im Werthe von 94 430 000 gegen 71 242 t im war auch sehr zeitig von guter Beschaffen eit. kit dem Aalfang Toiletten neuester Muster und instructiv erläuterten, in sorgfältigen eisen ist vereinzelt lebhafter geworden. An vielen Stellen haben “m 31. Juli Vormittags Eastbourne passirt. Frankreich. Werthe von 89 706 000 im Jahre 1891. Hiervon entfielen wurde im Mai, in der Schlei im Juni mit dem Erfolge Abbildungen wiedergegebenen Handarbeiten aller Art. die Aufträge sich ganz erheblich vermehrt und die seither anstandslos Triest, 30. Jult. (W. T. B.) Der Lloyddampfer

Der Minister⸗Präsident dupuy empfing gestern den im auf die Ausr eise 28 997 t im Werthe von 34 172 000 begonnen. ““ bewilligten kurzen Lieferfristen dürften daher bald auf Hindernisse aus Konstantinopel ist heute Vormittag hier Laufe des Vormittags nach Paris zurückgekehrten Unter⸗ (gegen 30 023 t im Werthe von 39 473 000 im Jahre 8 u“ G Land⸗ und Forstwirthschaft. stoßen. Die Preise sind allerdings nach wie vor außerordentlich 1ac er Lloyddampfer „Gisela“ ist gestern von Kobe Staatssecretär der Colonien Delcassés und hatte mit ihm 1891), auf die Heimreise 40 535 t im Werthe von Zur Arbeiterbewegung. Die Reisernte in Ftali tm br. 1802 gedrückt. Träger finden zu unveränderten und gedrückten 8 est abgegangen. 1 eine längere Unterredung, in deren Verlauf sich eine völlige enc. I. eaeae ondon, 31. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer

60 258 000 (gegen 41 299 t im Werthe von 50 233 000 Ueber den großen Ausstand der englischen Berg⸗ Das italienische Ackerbau⸗Ministerium veröffentlicht im „Bolle- Preisen, mäßigen Absat. Für Bandeisen, ist dem Gaul“ ist t f imreise in S 9 8 Uebereinstimmung und Genugthuung über den diplomatischen im Jahre 1891). 1 3 st e aeededsh gtase, ns.

arbeiter liegen neue Nachrichten von wesentlicher Bedeutung tino di Notizie agrarie“ über die Reisernte im Jahre 1892 die etzten Bericht nichts hinzuzufü en. Die Preise sind gedrückt, ekommen. Der Union⸗Dampfer „Nors S Erfolg Frankreichs gegenüber Siam herausstellte. In politischen Beinahe die Hälfte der ausgehenden Güter, nämlich nicht vor. Die Bergarbeiter der sogenannten Gruben von colgenden definitiven gahlen: 8 d19, sacl n lete pit wehr uf dileüaeköncerfich Dbe Ghafabr nuf der Nasgch don FurhenFson ebnehamene Kreisen erblickt man dem „W. T. B.“ zufolge darin einen 48 Proc. des Gesammtwerths der Einladungen in den euro⸗ Topdrift (Derbyshire) haben, wie ein Wolff'sches Telegramm d Der Gesammthetrag der Ernte stellt sich auf 7 260 034 hI, mit Wähtend einzelne Werke über mangelnden Absatz klagen, sind 8 Beweis dafür, daß die Gerüchte von der Absicht einer päischen Häfen und Port Said, wurde in Bremerhaven geladen, meldet, gestern in einer Versammlung mit den Bergwerks⸗ 1 ü he.- 1 8e880, ö1“ 381,436 hl nach wie vor mit Aufträgen stark versehen. Die Preise lassen aller⸗ 8 Theater und Musik. Demission des Unter⸗Staatssecretärs der Colonien jeder that⸗ 32,2 Proc. wurden in Antwerpen, 7,7 Proc. in Southampton, besitzern ihre Bereitwilligkeit erklärt, zu den früheren Lohn⸗ 1 b koösten Hegetgee. (Vesgk. R⸗K. Irr. 306 bon 21 Ze⸗ dings noch viel zu wünschen übrig. Obgleich Feinbleche, wenigstens 8 6 sächlichen Unterlage entbehren. 12 Proc. in Genua aufgenommen. Gelöscht wurden lesche die Arbeit fortzusetzen. Ueber die durch den Ausstand Die Ernte war befridigend in Piemont, Lombardei (trotz des in, dem Rheinlanden, letzthin ziemlich guten Absatz hatten und Sefflinc Den heutigen Morgenblättern zufolge wäre zwischen dem auf der Heimreise in Genua 18,9 Proc. in Southampton geschaffene Lage wird der Londoner „Allg. Corr.“ geschrieben: durch Trockenheit und Hagel verursachten Schadens), sowie in die scheinen die Feinblechwerke im Zur Feier von Rosegger's fünfzigstem Geburtstag wurde gestern Minister des Auswärtigen Develle und dem britischen Bot⸗ 18,5 Proc., in Antwerpen 24,7 Proc., in Bremerhaven Birmingham und das „Schwarze Land“ werden von dem Ausstand Venetien und Emilien. Seser epfs Po dhe sehr Hter dem Mangel an Aufträgen zu Seh einzige dramatische Werk des beliebten steirischen Erzählers schafter Lord Dufferin ein Einverständniß über die 36,1 Proc. vom Gesammtwerth. nicht so schwer betroffen werden, wie andere Centren, da die dortigen 8 Die mit Reis bebaute Fläche umfaßt 197 827 ha (gegen 194 689 Walzd Faht u“ e“ e ö 7v Seaich.. Bildung einer neutralen Zone zwischen den neuen Die hauptsächlichsten Frachtgegenstände bildeten wie bisher Fusteute, und T“ 1 L 5 “] 1 ln.Pacjabre)⸗ EE1“ Er Hektar stellt sich auf zeichnen. Es sind namhafte Auslandsaufträge Die Has von früberene Wdesteisenen 8 derssrgre Zühei er dasch bee. . g. 2 . 8 . * 1 e G b“ 4 ) Cu 92 oftg Loh 8 90, 1 81 8 a 8 2 f 4 C-;: Ur 8. 8 222 Hefitzungen Frankreichs und den Gebieten von Birma und ber Manufactur⸗ ünh Wollwaaren, Farb Feeehheg⸗ werden, Lieferungsverträge E“ vgs In Stafforbsbirr 12021 n decen 339 429 88 E die ingun Hrhieh 2281 s- Eisengießereten 98 Maschinen fabriken sind ungleichmäßig Stüůck erregte umsomehr das Interesse der Anwesenden, als in einer durch⸗ China erzielt worden. Die betreffenden Protokolle würden noch Eisen⸗ und Stahlwaaren, namentlich Nadeln, Cigarren, Bier; werde erete. als der dert. . üft bh e 745 hi n Borschre b E“ 8 eanen beschäftigt und die erzielten Preise wenig lohnend. Fär die Bahn⸗ weg vortrefflichen Darstellung die Gemütbstiesedes Verfasser ende sehn heute unterzeichnet werden. auf der Heimreise: Wolle, Häute, Felle und Pelze, Rohseide, Cin Set a eine 1 EE111““ benöthie 8 eeeeeee. 8 wagenanstalten sind in letzter Zeit wieder einige nicht unbedeutende umor zur vollen Geltung kamen. Wenn auch an der Form des Der Temps“ will wissen, daß die Note, welche die Re⸗ Edelmetalle, sonstige Metalle (Zinn, Blei, Silberblei, Kupfer), doch wird sie jetzt wohl als n besgeite geschoben 8 8 Consum 5 885 233 Sesen 5 888 211 hl. 88 Versäbte g8 Piher 11““ S LWB 1“ d e 8 wie lose Zusammenhang der Erklä Gallä Thee, Kaffee, Curiositä 8 iesem S 1 8 6 8 Fenittliche, NRoer. 8 1“ 5 9 2 se ende Winterarbeit zu⸗ - Marn einer eigentlichen Han bi gierung als Antwort auf die Erklärung der Annahme Taback, Galläpfel, Thee, Kaffee, Curiositäten. Nach diesem System wird als Grundlage der durchschnittliche Ver⸗ Ernteergebniß in der Colonie Tasmanien sggefallen. 1 doch an einzelnen Stellen . d rbette biet

des Ultimatums nach Bangkok richten werde, vollständige Deutscher Herkunft waren von den auf der Ausreise kaufspreis von 4 sh. 9 d. angesetzt, wonach die sog. „dicken“ Kohlen⸗ 8 8ö. u156 1 9 hte⸗ 2 . . 8 8 im Jahre 1892/93. Magdeburg, 31. Juli. (W. T. B. die dramatische Kraft der Situationen und die naturwahre C kte⸗ Garantien ins Auge fassen dürfte, um die g ( B.) Zuckerbericht. ristik der Personen. Das Zusammentreffen der Saes. 88 8

Aus⸗ beförderten Gütern 18 877 t im Werthe von 20 691 000 ℳ, arbeiter 3 sh. 4 d, die „dünnen“ 2 sh. 8 d. täglich erhalten; jede fo ünstigen Witte sverhältnisse ist das 1— 9 führung der Bedingungen des Ultimatums zu sichern d. h. 65,1 Proc. des Gesammtgewichts und 60,5 Proc. des e im Verkaufspreis der Kohle um p. hat dann 6 Ergenaif ge F1A“ Fee es ehen 8 22,1a.; Seeh d mordeten Oberförsters auf dem Wege zur gerichtlichen Verhand⸗ und Konflikten vorzubeugen, wie die, welche die gegen⸗ Gesammtwerths der ausgehenden Waaren. Von den auf der bmen Huschlag, b“ ‚Abzug von 288 für hals anfänglich erwartet wurde. Nur der Weizen hat einen selten rafftnade I. —. Brotraffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß lung mit der in den elendesten Verhältnissen lebenden wärtigen Schwierigkeiten hervorgerufen hätten. Als Heimreise beförderten Gütern waren 17 975 t im Werthe 10 000 8 Zahl 8 9ea Diefe Vütthd 1 8 günstigen Ertrag geliefert. 30,75. Gem. Melis I. mit Faß 30,50, Ruhig. Rohzucker I. Gattin des wegen Verdachts der Ermordung verhafteten Straßl⸗Toni Garantien bezeichnet das „Reuter'sche Bureau“ die von 17 864 000 ℳ, d. h. 44,3 Proc. des Gesammtgewichts Ber Larbeiter nend werden ie v 1 Das Nähere ergiebt sich aus folgender Uebersicht: Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 15,87 ½ Gd., 16 Br., im dritten Act machte in der vortrefflichen Darstellung durch die

orderungen, daß die Necterung Frankreich die n 29,6 Proc. des Gesammtwerths für Deutschland be⸗ wärtigen Löhne nicht antastet. Am Sonnabend beschlossen die etc⸗ 8 G C“ 8 8 5 1 188g 88 8 19,Ve⸗ ö 1905 fälch Cingruch, 1 ba 8 bim 6 hme des Hafens von Chanta⸗ stimmt. en Arbeiter der mittelländischen Bezirke, die keine Kündigung er⸗ 3 29 889 8 vber⸗Dezember 14,177 Gd., 14,22 ½⅜ Br. Ruhig. 1 ckia eugneee richtsscene im vierten Act, wo der bis dahin boon zugestehe, der am Golf von Siam, ungefähr 200 km. Die ostasiatische Linie nahm an der Beförderung auf halten hatten, sie selber einzureichen; in 14 Tagen werden 1” die Ssche 888. 1891/92 C1 18F 2 Die le a.n 8 28 95. Jun. (29 K. 9.) Kahlenbd fle. I südöstlich von Bangkok gelegen ist, sowie daß keinerlei militä’, der Aus⸗ und Heimreise zusammengenommen mit 40 000 Leute dieses Bezirks feiern. Den gleichen Beschluß faßten die 8 2812 2 Böl⸗ 2 881,21 S 111“ Die nächste Börsen⸗ Than⸗ ü gSn- det a eem SSreSeaen 8 seiner rische Station seitens Siams an gewissen Grenzpunkten Kam⸗ 38 102 t im Werthe von 63 153 000 (gegen 38 249 t im Bergleute in Lancashire, die keine Kündigung erhalten hatten. + 11 313 + 80 870 d. Ruhr, 31. Bent (W. T. B.) Der Rhein.⸗’ in dieser Scene, sondern durch die Fa 8 1 P8 bodjas und in gewisser Entfernung von dem Flusse Mekong BWerthe von 57 469 000 im Jahre 1891) theil. Auf die 8 Pustenn Ztiong len bbb1113“ der vom v113“ 1“ J„. Westf. Itg.“ zufolge 5 Dar Fla⸗ Richtftrecke zwischen schwierigen Rolle des Straßl⸗Toni, daß er in der ffäclang. gber errichtet werde. 1 Ausreise entfielen hiervon 18304 t im Werthe von d. 8 *Voßio eht in Süxich becgeheten ae h. eetartttz nan, v111“ 8 ö1’ 244 827 Zeche „Shamrock“, Schacht 1 und 2 der Bergwerksgesell⸗ Weiterbildung seiner Fähigkeiten überraschend vorgeschritten ist. Wie die „Daily News“ erfährt, ist die Lage in 21 961 000 ℳ, darunter 11 951 t im Werthe von 13 951 000 ℳ, 88 Erngland f8 girnevene F Un bkard hetabefligung evtross 1 8 1 1 Tonnen chaft „Hibernia“ bei Herne, und „Shamrock“, Schacht 3 und 4, Fe. war endlich auch noch die von Herrn Höcker dargestellte Siam noch immer eine bedrohliche. Sieben französische also 73,3 Proc. des Gesammtgewichts und 63,5 Proc. des treter angemeldet; aus Amerika sollen deren etwa 30 cintreffen. Kartoffeln... .“ 2855 nach 3 jähriger Arbeit ohne jeden Unfall vollzogen worden. digur des Vertheidigers, sowie das tadellose Zusammenspiel der Kanonenboote seien bei der Insel Kohsichang eingetroffen und Gesammtwerths deutscher Herkunft. Von den auf der Heim⸗ In Deutschland sind jetzt die Wahlen zu dem Züricher Congreß fast 8 8 892 58 M. (W. T. B.) Kammzug⸗Lermin, Iee. elb hen 9 Ge Se Greiffel und Horn als im ganzen befänden sich 13 französische Kriegsschiffe in reise beforderten 21 798 t im Werthe von 41 192 000 Fberall vollzogen. Die Berheiligung geschtht emetfenne durch Delegirte Gesundheitswesen, Thierkrankheiten Absperrungs⸗ endal. eo 2hlate X“ den siamesischen Gewässern. Admiral Humann handle waren 9530 t im Werthe von 10 428 000 ℳ, d. h. 43,7 Proc. von Gewerkschaften, andererseits im Namen der socialdemokratischen 8 Maßregeln. 8 3,80 2,3018 ““ 882† 8 Keoll Theater 86 auf directen Befehl von Paris. Er habe die britischen des Gesammtgewichts und 25,3 Proc. des Gesammtwerths für Parteior anisationen. Außer den socialdemokratischen Abgeordneten . Portugal. per Mäͤrz 3,85 ℳ, per April 3 87 ½ per Mas F60ugr per 884 .— In der gestrigen Aufführung der Lortzing'’schen Oper „Der 8 Kreuzer „Pallas“ und „Swift“ aufgefordert, das Blockade⸗ Deutschland bestimmt. 88 Liebknecht, durch die sich der Parteivorstand ver⸗ 8 „Eine im „Diario do Governo“ Nr. 166 vom 27. Juli d. J. 3,90 ℳ, per Juli Umsatz kg. Waffenschmied“ hatte Herr Riechmann die Titelrolle über⸗ gebiet zu verlassen. Ob dieser Aufforderung Folge ge⸗ Der Antheil der australischen Linie an der Gesammt⸗ 88 ; Pergenn, I“ Con⸗ ceröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Mmisteriums Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Füumen. 8 führte sie wie sich erwarten ließ, aufs glänzendste durch. geben sei, wisse man noch nicht. Man laube, Bangkok sei beförderung betrug 31 430 t im Werthe von 31 277 000 für Renß Ben.- für⸗ Mälnahe Urrich fu Hessene sdces Innern bestimmt Folgendes: Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Fricke (Graf Feben ein Begstenhammer (Marie) und Herr von den Franzosen bedroht. Meldungen der „Times“ aus (gegen 32 993 t im Werthe von 32 237 000 im Jahre sur Neuß, Bueb für Mülhausen, Ulrich 19. sächsischen 1) Prr lisce schekeraverseucht. angesehene Hafen von Petroleum⸗Börse.) Faßzollfei. Flau Loco 4,65 B1. Baum⸗ 8 ir qut besese und düs Fasessbit unte. n I.... Bangkok bestätigen diese Nachrichten und fügen hinzu, Admiral 1891). Hiervon entfielen auf die Ausreise 12 693 1 8 mach ü fur Seaeg ““ . Dakar gilt vom 10. Juli d. J. ab als „choleraverdächtig- Für die wolle. Stetig. Upland middling, loco 42 ½ J. Upland, Basis ollen waren gut besetzt, und das Ensemble unter der Direction des Humann habe erklärt, daß n. d 3858 ). §† Shh f 2 1 6 im Kreis, Arthur Stadthagen für Niederbarnim, sowie als Vertreter übbrigen Häfen der Colonie am Senegal bleibt die Verseuchungs⸗ middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli Herrn Kapellmeisters Fried ein vortreffliches zu nennen. Das zah L rt, daß nach der ausdruͤcklichen Anweisung Werthe von 12 211 000 ℳ, darunter 6926 t im der Schuhmacherorganisation (Verein deutscher Schuhmacher) A. erklärung aufrecht erhalten. (B A.“ 7 M. 2 A 42 2 ½ reich erschienene Publikum spendete reichen Beifall der f ösischen Regierung die Blockadebestimmun in⸗ 6 Pr. 8] Bock⸗Gotha. Im ganzen sind bisher 43 irte a eu 3 zung zufrecht erhalten. (Vergl. N.⸗A.⸗Nr. 162 vom 19. v. M.) 9† pr. August 42 9, pr. September 42 ½ 4, pr. Oktober 8 der französischen gi g die 1 s ungen hin⸗ Werthe von 6 740 000 ℳ, also 54,6 Proc. des 0 ha. Im ganzen sind bishe Delegirte aus Deutschland 8 2) Der Hafen von Napel wird vom 8. Juli d J. ab als 42 ½ ₰, pr. November 43 ₰, pr. Dezember 43 ½¼ . Schmal sichtlich der Abfahrtsfrist sowohl für Kauffahrteischiffe wie für Gesammtgewichts und 55,2 Proc. des Gesammtwerths gewählt. c ⸗cboleraverseucht“, die italienischen Häfen zwischen Neapel und Gacta Ruhig. Shafer 53 Wilcor 50 Choice Grocery 9 ff Kriegsschiffe Geltung hätten. deutscher Herkunft. Von den auf der Heimreise beförderten Hier 5b einer Feemam e der Stein⸗ 8 einerseits und Neapel und andererseits werdem von demselben Armour 50 ₰, Cudahy 51 ₰, Rohe & Brother (pure) 50 J, Erste Aufführu n iden Span en 8 18 797 t im Werthe von 19 686 000 waren 8445 t im s ene h goErant ch 6 8 8 Se. sern e echen 88 SToage ab als eüeeesmh. erklärt. d. 81 Fef middl. 88 Wolle. m Hoftheater zu Gotha am 30. Juli 1893 5 . Werthe von 7436 000 ℳ, d. h. 45,1 Proc. des Gefammt⸗ rg 1, ““ 8 gypten. msatz 163 Ballen. Taback. ässer Kentuckp. ie erinnerlich, hatte Seine Hoheit der He 1 Der Senat hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“, und 39,0 Proc. des 1 für Deheseng 8. deheIeexe Fürle 8 Mit Rücksicht auf das Auftreten der Pest in Afsyr (Arabien) Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Der „Politischen Correspondenz“] Coburg und Gench 18 8 8-eh das Budget mit den dazu gehörigen finanziellen Vorlagen bestimmt. etwas P vsitives keisten 11 Heägern Gelder dfü 1as 8 hat der Juternationale Gesundheitsrath in Alexandrien beschlossen, zufolge hat die russische Regierung die Zollämter angewiesen, schreiben für eine einactige deutsche Oper erlassen. Unter de genehmigt. Ferner genehmigte der Senat die Handels⸗ 88 1 1 E1““ Beh 5 g 1c 29 ertsch 8 8 für Herkünfte von der arabischen Küste des Rothen Meeres zwischen vom 1. August cr. bis auf weiteres die österreichisch⸗unga. Protectorat Seiner Hoheit hatte sich ein Comité gebildet, dem fol verträge mit der Schweiz, Holland, Schweden und der Personenverkehr gestaltete sich wie folgt: 1 e. Si. 3 Sen er 8 vng.. r deee ft coheyda und Lith vom 20 Juli d. J. an das Reglemeut gegen die rischen Provenienzen nach dem Minimaltarif unter Ausschluß gende Herren angehörten: Präsident und Cabinets⸗Chef Dr. Eduar Norwegen. Ostasiatische Linie. 8 er Maurer Berlins un mgegend beschloß am Sonntag i Fest in Kraft zu setzen. der im französisch⸗russischen Handelsvertrage enthaltenen Zoll⸗ empeltey in Coburg, Dr. jur. Victor Frei 5 9g stas sche L 1 einer an den Züricher Congreß gerichteten Re olution eine schärfer B Marokko. begünstigungen zu behandeln. 3 Berlin vgraßf Ricraun Fiterdactr, Freger 59% E Bulgarien. 1892 v 1891 EEE““ ichen Kampfes gegenüber dem politischen Sufolge eines Beschlusses des Internationalen Gesundbeitsraths London, 31. Juli. (W. T. B.) An der Küste 15 Weizen⸗ W Kammerherr P. von Ebart in Gotha, ber Hof⸗Kapellmeifter VVon den 150 neugewählten Mitgliebern der Sobranje Klasse samm V Klasse ¹Klasse Aug Triest meldet ein Telegramm des „D. B. H.“ Gine in Tanger werden Herkünfte aus Marseille, selbst wenn sie über Oran ladungen angeboten. 8 Em. Faltis in Coburg, Carl Goldmark in Wien, der Hof⸗Opern⸗ ehören, wie „W. T. B.“ meldet, nach einer vorläufigen 1. I. m. . I. II. III. I. —III. zahlreich besuchte Arbeiterversammlung nahm eine Resolution an, in 8 ugs rger v achttgigen Hucgrrantäns mmsterworfen. (Vergl. 1 40ar tu gen soes82 es;; E hiefrtoe Wigb. Nihn n Fiet, se Henerar⸗ Meascece . chätzung nur 9 der Opposition an. Darunter befindet sich Ausreise 560 370 3597 4527 496 395 3265 4156 der sie ihren Anschluß an die socialdemokratische Partei unter Billi⸗ 8 R.⸗A.“ Nr. 160 vom 7. Juli d. J.) hg G 8 ig. 31 Juli 21 29P;. Si onat 42 ½. der Theaterdirector 1 Lüpschütz in Berlin, Professor weder ein Führer der Opposition, noch ei Heimreise 568 385 900 1853 641 429 1179 2249 d di 1 nen und ternehmend 8 öbessen beirühen in der vongen Sehe gigüffungen Pr. Carl Reinecke in Leipfig, General⸗Musikoirertor Hostattz Schech der pp noch ein ehemaliger Be. 1 1 . 1 gung der von dieser unterno u““ noch zu unternehmend Handel und eeeaS 6 von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6116 Tons gegen in Dresden und der Hof⸗Kapellmeister Deusir in Berlin. Von den Minister. Zusammen 1128 755 4497 6880 1137 824 4444 6405 Schritte ausspricht. 1 .“ 8 9320 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 124 eingelaufenen Werken wurden von der Prü ungscommission zwei Dänemark. 8 11“ Australische Linie 1 EFlägliche Wagengestellung für Ko len und Koks Bradford, 31. Juli. (W. T. B.) Wolle fest, Fabri- Opern ausgewählt, denen der von Seiner 8 dem Herzog aus⸗ 8 National⸗Ti Tahsssas 1““ 1 b b 1 Kunst und Wissenschaft. 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. . kanten thätig trotz Stockung der amerikanischen Aufträge, seinste geseßte Preis von 5000 zu gleichen Theilen zuerkannt „Der „National⸗Tidende“ zufolge ist die Ankunft des Ausreise 267 298 1828 2393 V 454 438 2316 3208 1 An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 10 293, nicht rechtzeitig Wolle ausnahmsweise schwächer. Garne belebt, Botanygarne träger; wurde. Die preisgekrönten erke waren: Evanthia⸗ aisers und der Kaiserin von Rußland in Kopenhagen Heimreise 254 306 2046 2606 295 394 1980 2669 Die physikalisch⸗mathematische Klasse der Königlichen Aka⸗ gestellt keine Wagen. Tendenz ser feinste Lustres zu Gunsten der Abgeber. von Paul Umlauft und „Die, Rose von Ponkevedra⸗ von orläufig auf den 20. August angesetzt. Zusammen 521 604 3874 490999 749 832 4295 5877 demie der Wissenschaften zu Berlin hat zu wissenschaft⸗ 1 Fn Hhecellen sind am 29. v. M. gestellt 3262, nicht recht⸗ Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Joseph Forster. Diese Opern kamen am Sonntag in Gotha zur Der bisherige dänische Gesandte in Washington Graf llichen 16““ bewilligt: 1000 Herrn Lehrer Dr. 8 zeitig gestellt keine Wagen. good ordinary 51 ½. Bancazinn 54. ersten Auffäirung. nachdem an zwei Tagen vorhex auf Wunsch des Herzogs 6 1 Enge c g 2 1 8 . 1 1 81 8 rof. Dr. O. „be⸗ 3 angs⸗Versteigerun niedriger au angsverkäufe, im weiteren Verlauf trat eine „Rothkäppchen“ mit dem Zw 1 h 9 esandten in Wien und der Legations⸗Secretär bei der Während im Jahre 1891 wegen des erst im März einge⸗ hufs Fortse 19 der Herausgabe seiner Bibliotheca zoologica; 1000 8 Beim Koͤniglichen Am tbceLscht erlin stand am Befestigung ein. So Umsat der Actien betrug 257 000 Stück. Vergessen heit zu 1,. nen en e gee,naen eass

e dänischen Gesandtschaft in St. Petersburg Graf Reventlow tretenen Beginns der reetnchig Fahrten nur 12 Ausreisen Herrn Dr. N. Herz zu Wien, behufs Weiterführung der Reduction der an 31. 9 das Grundstück Görlitzerstraße 35, dem Maurermeister Der Silbervorrath wird auf 170 000 Unzen geschätzt. Silber⸗ der beiden älteren wie der beiden neuen Opern waren die hervor⸗ en Sternwarte angestellten Beobachtungen; 3500 Art läch 2 a; Nutzungs⸗] verkäufe fanden nicht statt C hragendsten Opernkräfte aus Berlin, Wien, Mänchen, Dresden, Coburg,

F 1 8 jff jeselbe. hoffe, 10 745 t im Werthe von 7 217 000 12 8 1 für di 8 8 für Stä cht genommen worden. rüsteten sich zum Angriff auf dieselbe. Der Gouverneur hoff . h 7 000 Ceser 11 217 t im als Platz für die Aufstellung des Denkmals der Karlsplatz von Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von M b* auf E“ wegen Geldknappheit. Die sinkende Tendenz hielt

285

1

den Staats⸗Minister Finger bezeigung.

8

1“

EEE1“

provisorische Besitznal

zum andten in Washington ernannt worden. en hatten, umfassen die nach⸗ der Kuffner's

und 10 Heimreisen stattgefun ur Kricke gehörig, zur Versteigerung

S