öI“
auschwitz ͤ 1“
noch: Kurzwiz, auch Kurtzwitz OM. 65. 66. 67. 68.
69. 70. 71. 72
Lamsdorf ꝛc. NN. 269. 320 Lubie (auch Eubie) Nieder 088. 144 Luhie (auch Eubie) Ober 0ö.. 122 “]
Niewiadom
Serie I über 3000 Mark. 31776.
8
Serie I über 1000 Thlr. 112. 1181. 1952. 2049. 2050. 2064. 2102. 2112. 2114. 2115. 2151. 2174. 2175. 2176. 2188. 2189. 2190. 2191. 2241. 22
Serie I 000 Mark. 3186. 3193. 3222. 3242. 3333. 3519. 3668. 3789. 3930. 3988. 3990. 3994. 4247. 4294. 4451. 4838. 4953. 5094. 5241. 5590. 5591. 5592. 5677. 5791. 5920. 5923. 5995. 5996. 6014. 6122. 6177. 6205. 6206. 6207. 6208. 6215. 6216. 6972. 6975. 7185. 7230. 7231. 7348. 7391. 7459. 7486. 7566. 7576. 7581. 7613. 7784. 7849. 7967. 7968. 7970. 7974. 8132. 8133. 8147. 8348. 8545. 8570. 8746. 8747. 8748. 8752. 8758. 8759. 8761. 8764. 8766. 8767. 8768. 8770. 9191. 9728. 10383. 10530. 10988. 11454. 11606. 14043. 15592. 15654. 16351. 16599. 16830. 17177. 17415. 17926. 18247. 18281. 18348. 18361. 18381. 18470. 18611. 18664. 18703. 18763. 18795. 18847. 18896. 18907. 18946. 19020. 19095. 19101. 19103. 19108. 19109. 19296. 19343. 19389. 19412. 19425. 19520. 19543. 19677. 19757. 19811.19815. 19874. 19937. 19955.
Serie II über 1500 Mark. 1281. 2666. 2667. 2847. 2850. 2940. 3111. 3637. 3641. 4242. 4392. 4622. 4759. 7211. 7524. 7625. 7658. 7677. 7721. 7852. 7930. 7966. 8187. 8233. 8403. 8446. 8477. 8488. 8492. 8497. 8510. 8527. 8533. 8553. 8562. 8563. 8601. 8644. 8652. 8656. 8657. 8658. 8666. 8677. 8688. 8689. 8692. 8745. 8759. 8765. 8766. 8768. 8769. 8770.
noch: Mansch 9 Radau 08..
Reiersdorf, auch Rayersdorf und Reyers⸗ dorf AI...
100. 103. 104. 105. 106. 107. 108 100
Neunwerthes einzuläsende K prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe. Au
Rül. ETE “ 30
.91. 92. 93. 94. 95 1000 v116
96 500 98 200 Schosnitz BB...
3 % prozentige Pfandbriefe Litt. A. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
a. in Thaler⸗Währung.
noch: Serie I über 1000 Thaler. 2393. 2444. 2445. 2446. 2473. Serie II über 500 Thlr. 169. 194. 195. 435. 976.
in Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie III über 300 Mark. 3811. 3828. 3888. 4075. 4147. 4200. 4224. 4289. 4316. 4457. 4525. 4887. 5054. 5080. 5245. 5388. 5450. 5498. 5633. 5639. 5642. 6806. 7006. 8186. 8203. 8383. 8811. 9092. 9455. 9859. 9872. 9957. 10086. 10093. 10095. 10097. 10101. 10107. 10109. 10110. 10111. 10112. 10116. 10936. 10939. 10941. 10955. 10956. 10957. 11662. 11947. 12007. 12755. 13243. 13591. 13839. 13910. 14694. 14715. 14939. 14944. 15789. 17423. 17541. 18080. 18293. 18799. 18903. 18945. 19010. 19558. 19785. 20010. 20448. 21 109. 21177. 21342. 21403. 22607. 22613. 23285. 23585. 23746. 25490. 26175. 27599. 27637. 28184. 28342. 28499. 28535. 28555. 28651. 28701. 28724. 28743. 28770. 28877. 28934. 29038. 29045. 29168. 29175. 29211. 29234. 29262. 29318. 29370. 29372. 29444. 29499. 29566. 29570. 29807. 29826. 29836. 29839. 29965. 29989. 30003. 30144. 30156. 30208. 30352. 30375. 30396. 30464. 36611. 30617. 30657. 30765. 30773. 30809. 30858. 30946. 31177. 31188. 31205. 31214. 31277. 31349. 31380. 31424. 31428. 31435. 31502. 31566. 31584. 31593. 31598. 31686. 31784. 31831. 31922. 31944. 32173. 32199. 32213. 32236. 32286. 32302. 32317. 32331. 32337. 32339. 32350. 32351. 32366. 32367. 32397. 32401. 32404. 32432. 32438. 32453. 32459. 32464. 32471.
VII. Durch Baarzahlung des Nennwerthes
3 ⁄% prozentige Pfandbriefe Litt. C. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie IV über 150 Mark. 2983.
noch: Reiersdorf, auch Rayersdorf und Reyersdorf MUG. 110. 111. 112. 50
116. 117 20 Eeööö’“ 30
Durch Baarzahlung des Nennwverthes einzulösende
-—
Schweinern Klein, Kreis Trebnitz OM. 114 30 115 25
Steblau 08.. Zaughals ꝛc. MG.
81 50
Serie II über 300 Mark. 2487
Serie III über 100 Thlr. 48. 51. 55. 382. 623. 955 1032. 1409. 2434. 2630. Serie IV über 50 Thlr. 4836. 1190. 1385
2 noch: Serie II über 300 Mark. 32509. 32592. 32639. 32641. 32665. 32670. 32686. 32688. 32697. 32698. 32699. 32700. 32717. 32719. 32728. 32731. 32745. 32768. 32769. 32771. 32772. 32773. 32774. 32782. 32797. 32826. 32822. 32848. 32969. 32971. 32972. 32993. 33001.
Serie IV über 150 Mark. 2282. 2293. 2486. 2644. 2685. 2794. 3069. 3294. 3524. 3627. 3799. 3802. 3825. 3931. 4025. 4110. 4160. 4207. 4230. 4454. 4496. 4586. 4719. 4752. 5075. 5447. 5448. 5539. 5571. 5602. 5635. 5656. 6097. 6190. 6457. 6662. 6663. 6716. 7750. 7755. 7942. 8292. 8567. 8588. 8713. 8829. 9278. 9539. 9782. 10024. 10307. 10669. 10810. 11769. 11937. 11991. 12276. 12287. 12352. 12440. 12500. 12710. 12792. 12960. 13168. 13273. 13276. 13296. 13353. 13725. 13863. 13928. 13963. 13998. 14112. 14382. 14483. 14484. 14526. 14529. 14565. 14605. 14628. 14631.14667.14704.
Serie V über 100 Mark. 1. 7. 12. 13. 14. 15. 19. 20. 22. 23. 26. 27. 28. 34. 47. 49. 52. 53. 60. 73. 79. 81. 82. 85. 98,
einzulösende
VIII. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende
—
Serie I über 3000 Mark. 6326. 6332. 6334. 6339. 6362. 6371. 6374. 6376. 6377. 6381. 6392. 6393. 6399. 6404. 6405. 6407. 6409. 6410. 6421. 6423. 6425. 6428. 6430. 6433. 6434. 6437. 6438. 6444. 6448. 6456. 6458. 6470. 6475. 6478. 6480. 6488. 6489. 6490. 6500. 6502. 6510. 6514. 6516. 6519. 6524. 6529. 6530. 6533. 6534. 6537. 6544. 6546. 6551. 6553. 6555. 6557. 6565. 6566. G
Serie II über 1500 Mark. 1729. 2558. 2560. 2563. 2568. 2573. 2579. 2583. 2592. 2594. 2599. 2607. 2611. 2612.
Serie I über 3000 Mark. 1386. 3468. 4259. 6093. 67027. Serie I über 1500 Mark. 379. 29272.
Serie I über 3000 Mark. 189. 1058. 1204. 1824. 22 2504. 2570. 2945. 3153. 3165. 3324. 3463. 3868. 3997. 4012. 4018. 4153. 4327. 4557. 4563. 4934. 4963. 4994. 5063. 5247. 5489. 5499. 5583. 5749. 5786. 5825. 5881. 5927. 5933. 6004. 6081. 6164. 6202. 6222. 6348. 6442. 6455. 6545. 6660. 6692. 6738. 6878. 6942. 7047. 7051. 7069. 7175. 7221. 7239. 7249. 7258. 7438. 7470. 7597. 7607. 7620. 7628. 7703. 7704. 7729. 7731. 7787. 7874. 7890. 7899. 2937.7943.7962.8027. 8052. 8147. 8148. 8187. S81s89.
Serie II über 1500 Mark. 87. 594. 704. 887. 1255.
1318. 1434. 1441. 1469. 1553. 1599. 1672. 1869. 1969. 1982.
1996. 2003. 2061. 2076. 2247. 2248. 2271. 2509. 2515. 2575. 2588. 2637. 2647. 2712. 2713. 2784. 2889. 2903. 3056. 3263.
Serie III über 300 Mark. 21. 35. 203. 543. 777. 831. 1031. 1055. 1087. 1099. 1137. 1177. 1217. 1291. 1317. 1433. 1655. 1694. 1739. 1758. 1768. 1801. 1810. 2041. 2175. 2280.
. 2565. 2566. 2581. 2724. 2757. 2815. 2883. 2967.
Serie II über 2000 Mark. 100. 352.
Kprozentige Pfandbriefe Litt. C. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
noch: Seric II über 1500 Mark. 2615. 2616. 2617. 2621. 2623. 2631. 2636. 2638.
Serie III über 300 Mark. 11255. 11296. 11297. 11307. 11323. 11331. 11336. 11343. 11344. 11362. 11373. 11374. 11377. 11379. 11383. 11385. 11389. 11403. 11404. 11411. 11418. 11438. 11445. 11447. 11448. 11452. 11453. 11456. 11460. 11464. 11465. 11472. 11481. 11484. 11490. 11493. 11494. 11505. 11508. 11510. 11517. 11519. 11520. 11527. 11533. 11535. 11540. 11546. 11551. 11556. 11558. 11561. 11564. 11570. 11575. 11583. 11586. 11588.
Baarzahlung des Nennwerthes
3 %⁄ prozentige Neue Pfandbriefe In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie III über 300 Mark. 1209. 3641. 3698. 4751. 6387. 6474. 6711. 62. 8948.
In Reichs⸗Gold⸗Währung.
noch: Serie III über 300 Mark. 3060, 3141. 3306. 3389. 3552. 3555. 3936. 3938. 3942. 3995. 4098. 4121. 4329. 4395. 4540. 4541. 4739. 4777. 4816. 4844. 4866. 5003. 5095. 5225. 5237. 5285. 5427. 5442. 5475. 5486. 5520. 5526. 5660. 5673. 5698. 5856. 5857. 6003. 6075. 6160. 6274. 6340. 6409. 6506. 6518. 6530. 6575. 6606. 6717. 6758. 6775. 6806. 6847. 6875. 7157. 7170. 7230. 7306. 7692. 7715. 7732. 7748. 7812. 7816. 8014. 8056. 8111. 8167. 8297. 8415. 8549. 8871. 9446. 9721. 9798. 9967. 9970. 9978. 10042. 10073. 10203. 10218. 10272. 10348. 10401. 10425. 10484. 10488. 10576. 10578. 10685. 10689. 10744. 10808. 10866. 10897. 10915. 11032. 11120. 11138. 11140. 11143. 11174. 11219. 11225. 11245. 11253. 11375. 11408. 11536. 11537. 11554. 11668. 12167. 12195. 12212. 12221. 12256. 12268. 12442. 12443. 12731. 12764. 12770. 12781. 12902. 13002. 13019. 13160. 13222. 13387. 13460. 13580. 13592. 13611. 13691. 13694. 13784. 13925. 13946. 14027. 14030. 14101. 14288. 14301. 14410. 14428. 14432. 14501. 14712. 14749. 14780. 14799. 14857. 15000. 15095. 15102. 15202.
Baarzahlung des Nennywerthes 4 prozentige Pfandbriefe Litt. DJ. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
„Ses gber 1000 Mark. 121. 158. 186. 211. „ 815. 562. Serie IV über 500 Mark. 310.
b
’
11589. 11592. 11603. 11620. 11623.
noch: Serie III über 300 Mark. 11604. 11606. 11607. 11615. 11626. 11622. 11628.
Serie IV über 150 Mark. 4591. 4846. 4849. 4851. 4858. 4860. 4862. 4864. 4871. 4874. 4879. 4882. 4886. 4887. 4899. 4904. 4912. 4918. 4925. 4943. 4947. 4948. 4954. 4955. 4957 4958. 4959. 4960.
Serie V über 100 Mark. 53, 55. 57. 58. 59. 60. 61. 62.
einzulösende
6. 9. 15. 16. 23. 25. 29. 49.
Serie IV über 15 2132. 2866.
noch: Serie III über 300 Mark. 15239. 15270. 15312.15328.15331. 15352.15394. 15407. 15429.15428.15483.15548. 15576. 15637. 15638.15666. 15715.15767.152769.15781. 15784.15785.
Serie IV über 150 Mark. 54. 274. 355. 470. 513. 583. 618. 631. 632. 792. 856. 940. 944. 1089. 1293. 1329. 1337. 1351. 1537. 1671. 1874. 1915. 1993. 2027. 2160. 2273. 2284. 2301. 2314. 2494. 2581. 2629. 2642. 2670. 2723. 2785. 2798. 2808. 2855. 2860. 2902. 2943. 2964. 2972. 2992. 3017. 3145. 3226. 3235. 3282. 3409. 3420. 3425. 3439. 3440. 3443. 3515. 3524. 3542. 3618. 3685. 3713. 3807. 3864. 3912. 3915. 3959. 3978. 3979. 3987. 4048. 4085. 4097. 4166. 4187. 4220. 4548. 4259. 4266. 4282. 4290. 4531. 4345. 4390. 4415. 4428. 4493. 4499. 4538. 4573. 4589. 4612. 4655. 4680. 4692. 4729. 4732. 4795. 4806. 4874. 4933. 4942. 5085. 5109. 5142. 5147. 5217. 5262. 5305. 5356. 5365. 5370. 5395.35404. 5409.5443. 5444. 5451. 5470. 5472. 54729.
einzulösende
Serie V über 200 Mark. 158. 179. 180. 298. 298. 303. 307. Serie VI über 100 Mark. 376. 423. 548.
Anmerkung. Die durch fetten Druck ausgezeichneten Pfandbriefe sind für die Amortisations⸗ und Sicherheits⸗Fonds,
Druck von Graß, Barth u. Comp. W. Friedrich) in Breslau.
Schlesische Generallandschafts⸗Direltion.
*
Reichs⸗Anzeig
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate, nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
st, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zeichenlehrer Peter Presber zu Dillenburg den
Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem im Ministerium des Innern angestellten Geheimen Kanzleidiener Wetzel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen
Amts die Erlauhniß zur Anlegung der ihnen verliehenen In⸗
signien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: dem Ersten Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in London, 1“] und Kammerherrn Grafen Wolff⸗
Metternich;
8 ferner: des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Legations⸗Secretär bei der Königlichen Gesandtschaft in Stuttgart von Portatius; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Secretär der Archäologischen Zweiganstalt in Rom, Professor Dr. Petersen; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Secretär desselben Instituts Dr. Hülsen und dem demselben Institut zur Hilfsleistung beigegebenen Professor Dr. Mau;
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗
Ordens: deem Kaiserlichen (Wahl⸗) Konsul in Belize (Britisch⸗Hon⸗ duras) Melhado; sowie der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar'’'s: dem Legations⸗Kanzlisten Schneider bei der Kaiserlichen Minister⸗Residentur in Caräcas.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wattenscheid getroffenen Wiederwahlen den Bergwerks⸗Director Karl Vietor und den Bauunternehmer Wilhelm Ecke daselböst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Watten⸗ 6 für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ stätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreis⸗Thierarzt Schick zu Grätz ist unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Aint in die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Bomst, mit dem Amtssitz in Wollstein, ver⸗ setzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Universitäts⸗Bibliothek.
Die allgemeine Rücklieferung der aus der Universitäts⸗ Bibliothek Berlin entliehenen Bücher findet in der Zeit vom 7. bis 12. August statt. . 1
Berlin, den 1. August 1893.
Königliche Universitäts⸗Bibliothek.
Angekommen: 8 Seine Excellenz der Staats⸗Secretär des Reichs⸗ZJustiz⸗ amts, Wirkliche G heime Rath Nieberding. “ 6 Abgereist: der Director im Reichsamt des Innern, Wirkliche Ge⸗
heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Rothe, mit Urlaub nach der
Personalveränderungen.
5 Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Kiel, 25. Juli. v. Borcke, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König
riedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 in das Inf. Regt. tr. 98, versetzt.
Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 27. Juli. v. Hochwächter, Port. Fähnr. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 27. Juli. Auer v. Fercpeir he ne Major und Flügel⸗Adjutant des Herzogs von Anhalt Hoheit, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Hauber, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, — zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 27. Juli. v. Saldern, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, der Ab⸗ schied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Kiel, 25. Juli. Dr. Peus, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16; die Assist. Aerzte 1. Kl.: Krüger vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum Stabsarzt beim Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Dr. Dunbar vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Dr. Ockel vom Inf. Regt. Nr. 129, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Leib⸗ Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Gunderloch vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27; die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Drescher vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Dr. Plagemann vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, Pillath vom 1. Bad. Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 109, Fiedelmeier vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.: Dr. Orthmann vom Landw. Bezirk I. Berlin, Dr. Callmeyer vom Landw. Bezirk Minden, Dr. Ocker vom Landw. Bezirk II. Bremen, Dr. Gittermann vom Landw. Bezirk Gera, Dr. Oster vom Landw. Bezirk Rastatt, Prof. Dr. Wiedow vom Landw. Bezirk Freiburg, Prof. Dr. Bescel⸗Hagen vom Landw. Bezirk Worms, Dr. Baeumler vom Landw. Bezirk Halberstadt, Dr. v. Ingersleben vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Everke vom Landw. Bezirk I. Bochum, Dr. Hafemann vom Landw. Bezirk Küstrin, Dr. Biehler vom Landw. Bezirk Worms, Billich vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Schulze vom Landw. Bezirk Teltow, Dr. Braune vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., Dr. Kretsch⸗ mann vom Landw. Bezirk freüdn, Dr. Meyhoeffer vom Landw. Bezirk Stendal; die Assistenz⸗Aerzte 1. Kl. der Landwehr 1. Aufgebots: Dr. Kloeppel vom Landw. Bezirk II. Braunschweig, Dr. Fackeldey vom Landw. Bezirk Geldern, Dr. Maren vom Landw. Bezirk J. Berlin, Dr. Spengler vom Landw. Bezirk Det⸗ mold, Dr. v. Wysocki vom Landw. Bezirk Danzig, Dr. Dancker vom Landw. Bezirk Ruppin, Dr. Stofer vom Landw. Bezirk Lörrach, Dr. Mittelstraß vom Landw. Bezirk Heidelberg, Dr. Dro⸗ zyüski vom Landw. Bezirk Schneidemühl, Dr. Gebb vom Landw. Bezirk Mannheim, Dr. Müller I. vom Landw. Bezirk Hamburg, Koch, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Lerche, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landwehr⸗Bezirk II. Braunschweig, — zu Stabsärzten; die Assistenz⸗Aerzte 2. Klasse der Reserve: Dr. Frank vom Landw. Bezirk Teltow, Dr. Pferffer vom Landw. Bezirk Prenzlau, Dr. Pletzer vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Schäfer vom Landw. Bezirk Bernau, Dr. Wassermann vom Landw. Bezirk I Berlin, Dr. Bretschneider vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Blumenfeld vom Landw. Bezirk Osnabrück, Dr. Fürstenheim, Dr. Schillbach vom Landw. Bezirk I. Berlin, Dr. Aren vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Weinreich vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Baswitz vom Landw. Bezirk Frankfurt g. O., Dr. Brück vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. Sperling vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Loewenstein vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O., Dr. Leporin vom Landwehr⸗Bezirk Striegau, Dr. Grosser vom Landwehr⸗Bezirk I. Breslau, Dr. Salzmann vom Landw. Bezirk Allenstein, Dr. Kehler vom Landw. Bezirk Gumbiunen, Dr. Rubinski vom Landw. Bezirk Marienburg, Dr. Samter vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Lambrecht vom Landw. Bezirk Minden, Dr. Reichelt vom Landw. Bezirk Kosel, Dr. Bergen vom Landw. Bezirk Celle, Dr. Kaupe vom Landw. Bezirk Dortmund, Dr. Göhlmann vom Landw. Bezirk Neustadt, Dr. Kloetzsch vom Landw. Bezirk Halle; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Nüfie gs: Dr. Drechsler vom Landwehr⸗Bezirk Hamburg, Dr. Illers vom Landwehr⸗ Bezirk I Berlin, Dr. Ragotzi vom Landwehr⸗Bezirk II. Breslau, Dr. Baudorff vom Landwehr⸗Bezirk Nienburg, Dr. Goebel vom Landwehr⸗Bezirk Wiesbaden, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: Dr. Rosenthal vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, unter gleichzeitiger Ver⸗ setzung zum Inf. Regt. Nr. 129, Dr. Blschoff vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Dr. Doering vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, dieser unter gleichzeiti er Ver⸗ setzung zum 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Dr. Khn vom Fuüsilier⸗Regiment Königin (SHeö Nr. 86, unter gleichzeitiger Versetzung zum Husaren⸗Regiment Kaiser Franz ofeph von Oesterreich, König von ngarn Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, Dr. Settgast vom 1. Hannov. Fnf. Regt. Nr. 74, unter gleichzeitiger Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 141, Dr. Hartung vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser ilhelm I. Nr. 110, Dr. Pollack vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, dieser unter gleichzeitiger Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 135; die Unterärzte der Res.: Schmauch vom Landw. Bezirk Königs⸗
berg, Dr. Determeyer vom Landwehr⸗Bezirk Striegau, Dr. Zander, Dr. Stein vom Landwehr⸗Bezirk Teltow, Dr. Bürger vom Landwehr⸗Bezirk Torgau, Dr. Helmke vom Landwehr⸗Bezirk Stendal, v. Bolewski vom Landwehr⸗ Bezirk Posen, Dr. Hoffmann vom Landw. Bezirk Glatz, Dr. Koenigsfeld vom Landw. Bezirk I Breslau, Dr. Oebbeke vom Landw. Bezirk I Münster, Dr. Seegelken vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Lewinsohn vom Landw. Bezirk Hamburg, Stoffer vom Landw. Bezirk Wismar, Dr. Toepfer vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Hanssen vom Landw. Bezirk Kiel, Mögel vom Landw. Bezirk 1 Altona, Göttsche vom Landw. Bezirk Rendsburg, Dr. Sönnichsen vom Landw. Bezirk Lübeck, Dr. Kunze vom Landw. Bezirk I Braunschweig, Dr. Sickinger vom Landw. Bezirk Mainz, Dr. Schulz vom Landw. ezirk Nienburg, Dr. Werner vom Landw. Bezirk Marburg, Dr. Buzer vom Land⸗ wehr⸗Bezirk Meiningen, Dr. Freudenstein vom Landw. Bezirk Minden, Dr. Walther vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Hohen⸗ emser vom Landw. Bezirk Mannheim, Dr. Gerber, Genter vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Wierzbowski vom Landw. Bezirk Graudenz; die Unterärzte der Landw. I. Aufgebots: Fröl⸗ king vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Dambacher vom Landw. Bezirk Heidelberg, Battlehner vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Hettinger vom Landw. Bezirk Offenburg, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Dr. Sellerbeck, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. u. Regts. Arzt vom 3. Garde⸗Regt. z. F., ein Patent seiner Charge, Dr. Siemon, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., — verliehen. Dr. Vollrath, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk I Berlin, im activen Sanitätscorps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 25. Juli 1893 bei dem Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 angestellt. Dr. Koehlau, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffen⸗ feld (Altmärk.) Nr. 16, zum Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Dr. Schmidt, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, zum 3. Bat. des Garde⸗Füf. Regts., — versetzt. Dr. Rach, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Prof. Dr. Renvers, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Garde⸗Füs. Regts., Dr. Muhlack, Stabsarzt vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Dr. Schreyer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Prüi Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, mit
ension und ihrer bisherigen Uniform, Dr. Dreyer, Stabs⸗ arzt der Reserve vom Landw. Bezirk II Braunschweig; den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Hennig, vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., Dr. Lorenz, vom Landw. Bezirk Ander⸗ nach, Dr. Henop, vom Landw. Bezirk 1 Altona, Dr. Querner, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Halberstadt, Dr. Korth, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Waren, Dr. Ungerer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Fhts vom Landw. Bezirk Straßburg, — der Abschied bewilligt. Dr.
ust, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Leib⸗Gren. Re ts. Kong Faeheic Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, mit Penfion ausgeschieden.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 15. Juli. Schweitzer, Zahlmstr. Aspirant, zum Zahlmeister beim X. Armee⸗ Corps ernannt.
18. Juli. Fromm, Regierungs⸗Baumeister, unter Belassung in seiner Stellung als technischer Hilfsarbeiter bei der Intendantu XI. Armee⸗Corps, zum Garn. Bauinspector ernannt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Offiztere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und EEII“ Im activen Heere. 28. Juni. v. Koczorowski, Pr. Lt. vom Carab. Regt., mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform in das 2. Ulan. Regt. Nr. 18 versetzt.
24. Juli. Frhr. v. Friesen, Oberst⸗Lieut, und Bats. Com⸗ mandeur vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Würt⸗ temberg, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern versetzt. chmaltz, Major und Bats. Commandeur vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Heink, Major und Bats. Commandeur vom 5. Ief Regt. hrins Friedrich August Nr. 104, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension zur Disposition gestellt und zu Bezirks⸗Offizieren bei dem Landwehr⸗ Bezirk Borna (Meldeamt Rochlitz) beziehungsweise bei dem Landwehr ⸗Bezirk Plauen (Hauptmeldeamt lauen) ernannt. v. Issendorff, Major vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, unter Versetzung in das 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Schubarth⸗Engelschall, Major vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Frhr. v. Oer, Major vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prin Georg Nr. 108, diesen unter Versetzung in das 5. Inf. Regt.
rinz Friedrich August Nr. 104, — zu Bats. Commandeuren, — er⸗ nannt. Löblich, Major vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Schmidt, Major und Abtheil. Commandeur vom 3. sen.Ar Regt. Nr. 32, v. Seydlitz, Major à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Vorstand des Art. Depots und Art. Offizier vom Platz in Dresden, v. Gersdorff, Major und Abtheilungs⸗Commandeur vom 28 “ Regt. Nr. 12, — Patente ihrer Charge verliehen. de Vaux, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, v. Kospoth, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Jäger⸗ Bat. Nr. 15, diesen unter Beibehalt der Fersrhogte Schneider, Fuptan. und Comp. Chef vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Bauer, Hauptm. aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 134, Götz, Hauptm. und Comp. Eef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, — zu überzähl. Majors besordert. Frhr. v. Biedermann, Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef vom 6. Infanterie⸗Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, in die älteste Hauptmannsstelle dieses Regts., Leuthold, Hauptm. vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Belassung in dem Commando zum Königl. Fre „Großen Generalstab in Berlin und mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform, in das 1. (Leib⸗) Gren. Regt.