1893 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ee11ee

Bilanz am 31. März 1893.

[2735⁵]

Grundstück⸗Conto. . 13 206 29 Riemen⸗Conto. 721/71 Maschinen⸗Conto 22 795 45 Gebäude⸗Conto. 58 178 50 Cautions⸗Conto 2 919 96 Cupolofen⸗Conto.. 3 508 80 Werkzeug⸗Conto .. . 9 064 78

ferde⸗ und Geschirr Gonto 2 115 25

Kodell⸗Conto.. 99 Kasse⸗Conto.. 19 Wechsel⸗Conto.. 21 11“ 88

ießerei⸗Betriebs⸗Conto 1 26 388 15 ö11“““; 32 493 61

205 72477

Actien⸗Kapital. Reservefond .... Creditoren...

Aetien⸗Gesellschaft Wilhelmshütte

8 Saalfeld der Saale. Schmidt.

Gewinn⸗ und

Verlust⸗Conto.

205 724

Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto...

övL1161ö1“*“ 8 706 09

37 011 50

Aetien⸗Gesellschaft Wilhelmshütte

Saalfeld an der Saale. H. Schmidt.

28 305 41- Gewinn auf Gießerei⸗Betriebs⸗Conto. 37 011

[27356] Activa.

Passiva.

Bilanz⸗Conto der Zuckerfabrik Sobbowitz.

7 591 04 438 787 86 571 155 54 7 292 61 12 455 09 25 106 28 15 430 90 1 905 05

Grundstücks⸗Conto. 1 Maschinen⸗Conto . .. Gasanstalt⸗Conto... Wasserleitungs⸗Conto. Eisenbahn⸗Conto... Inventar⸗Conto ... ferd und Wagen⸗Conto epositen⸗Conto.. 9 652 85 bbbe¹]; 4 406/10 Rübensamen⸗Conto . . . . . . .. 496 48 Zu erhaltende Steuerscheine 1“ 1 196/ 25 Betriebsvorräthe . 20 834 90 Ueberschuß der Debitoren über Ere⸗

ditoren: 8 . 85 809.26

8 Debitoren.. 1 Creditoren. 17 046.11 68 763 15 1 185 07 110

Actien⸗Kapital⸗Conto.

Hypotheken⸗Conto 350 000.— ab Amortisation 55 033.20

591 000 65 167

294 966

Cambio⸗Conto .. .

Guthaben der Danziger Privat⸗Actien⸗ ö“ A““ Gewinn⸗Vertheilung: Abschreibungen 85 273.92 Tantième, Gratificationen, 4 404.—

Zuschreibung zum Re⸗ servefond -98ö]

24 000

109 715 100 223

100 223.94

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1 185 074 Credit.

33 421 20 100 b

An Discont a. verk. Zucker, Zinsen auf Hypotheken und Accepte. Gewinn⸗Ueberschuß

133 645,14

Der Aufsichtsrath. Mac Lean. Burandt. J. J. Berger. F. Hagen. E. Steffens. 8 Steffens. Dr. Torn

Dr. Funk.

Per Einnahmen d. verk. Zucker⸗Melasse 703 854.15

ab Productions⸗ 570 209.01

88:1,äö

133 645

133 645

Die Direction.

P. Schuntermann. waldt.

14 14

Carl Hagen.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den ordnungsmäßig ge führten

Geschäftsbüchern bescheinigen hiermit.

Sobbowitz, den 15. Juli 1893. Die Revisoren: . Vergern Di Funk.

„Georg Lorwein, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Gesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn.

Bilanz⸗Conto per 31. März 1893,

genehmigt in am 14. Ju

der ordeutlichen

Generalversammlung ni 1893.

Passiva.

ℳ. Immobilien⸗Conto: Grundstück⸗Cto. 25 000.— Gebäude 421 550.— Mobilien⸗Conto 8 Modelle⸗Conto. 1 Waaren⸗Conto.. Material⸗Contoo.. Packungs⸗Conto ... Conto pro Diverse (Debitores) 103 083.64 abzügliech 15 000.— Versicherungs⸗ Conko “*“ Wechsel⸗ Conto, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..

446 550

40 000 8 000

178 66798

92 456 4 314

88 083 64 5 700,—

3 202 29

1 542 29 405 093 64

1 273 611 46

Verlustsaldo wie oben . Reservefonds⸗Conto... Specialreservefonds⸗Conto... Delecredere⸗Conto...

Verlustsalds demnach. Aetien⸗ ⸗Gelenschaft Norddeutsche Stei

Grohn, den 13. Juni 1893. Edwin Borgstedt, Ner. aee Bücherrevisor.

Per Actien⸗Kapital⸗Conto. ..

Obligations⸗Conto..

Conto pro Diverse (Treditores).

4“ Reservefonds⸗Contog.. Specialreservefonds⸗Conto. Delecredere⸗Conto.. Unkosten⸗Conto

900 000

127 956

34 081 350

v118“ . 16 063.2 1

4 57 PI“

50 495.30 . 354 598.34

Duensing. J. Lange,

1 000

88

192 000 /—

16

2 160,— 16 063

[27366] ctiva.

Plottendor

fer Werke.

Bilanz vom 24. Juli 1893.

Passiva.

An n Fbritgehndstic Conto. hongrubengrundstücks⸗Conto

Gebäude⸗Conto. Brennofen⸗Conto. Maschinen⸗Conto... Fosmtagfgtn 1 abrikeinrichtungs⸗Conto .. 4 Geschäftsutensilien⸗Conto .. Comptoirutensilien⸗Conto .. Geschirre⸗Conto... Effecten⸗Conto .. Fesa⸗ und Banquierguthaben⸗ Conto Rohmaterialien⸗Conto..

Waaren⸗Conto..

Debitoren⸗Conto.

ab für unsicher u15

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..

14 000—

47 46677

57 359, 43]% . 29 74470%.

119 700 38 166 15 216,13

362 44893

Per Actien⸗Kapital⸗Conto.

ypotheken⸗Conto .. Acceut⸗Conto 1“ Creditoren⸗Conto .. Reservefonds⸗Conto.

5 522 26

2 84998 3 943,05 6 494 07

143— 1 740/96

225 3 929 5 948

265 000— 51 500— 2 917 37 134 5 897

362 448

Plottendorfer Werke, vorm.

Thonwaäarenfabrik in B.

38 20 35

Actien Bierbrauerei i. Liqu. lautet so:

27417] cae. h Punkt 4 der Tagesordnung der auf den 15. d. M. einberufenen Generalversammlung der Breslauer

„Ermächtigung der Liquidatoren und des Aufsichtsraths zur Veräußerung der Grundstücke.“ Breslau, den 1. August 1893. Der Aufsichtsrath. Die Liquidatoren. Kauffmann. Wendorff. Rahmer.

[27364] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn Gesellschaft.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. August 1893, Abends 6 ½ Uhr, im Geschäftslocale der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, Charlotten⸗ straße 35 a., eee eingeladen.

1““

1) Vortrag des Berichts der Direction über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Vortrag der Revisionsbemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende pro 1892/93, Entlastung der Direction.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

5) Geschäftliche Mittheilungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens 24 Stunden vor der Versammlung ihre Actien bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr., Steindamm 8, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, Charlottenstr. 35 a., hinterlegen.

Berlin, den 31. Juli 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: R. Parrisius.

1eeeeg Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

ü in der Generalversammlung am 27. Juli a. c. der zur Beschlußfassung über die Grbsbung des Actienkapitals vorgeschriebene Betrag des Grund⸗ kapitals nicht vertreten war, laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 24. August a. c., Abends 6 Uhr, im Geschäftslocale Bethmann⸗ straße 4, ein. Tagesordnung a. Antrag des Uuffichtsraths 5s auf Erhöhung des Actienkapitals von 3 600 000 auf 4 800 000 durch Ausgabe von 1000 Actien à 1200.— Nominal und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsraths zu deren Begebung mit der Maßgabe, daß die neuen Actien pro rata temporis an der Dividende des Ge⸗ schäftsjahres 1893 participiren sollen. b. Festsegunng des Begebungscurses eitpunktes der Emission. c. Abänderung des § 7 der Statuten (Er⸗ höhung des Actienkapitals betr.).

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammtung theilz unehmen wünschen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Bethmann⸗ straße 4, zu hinterlegen, wogegen die Einlaßkarten abgegeben werden.

Laut § 45 der Statuten entscheidet über obige Anträge die Generalversammlung mit drei Viertel der vertretenen Stimmen, gleichviel welcher Betrag des Grundkapitals vertreten ist.

Frankfurt a. M., den 31. Juli 1893.

Der Aufsichtsrath.

und des

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1892 Activa.

ℳ. 11 943 1 444 631/2

91 000 116 050

1 663 624

1) Kassenbestand.. 2) Buchwerth der Grund stücke 3) Ausstehende Forderungen für Dar⸗ ““

Summa Activa Eassiva.

ℳℳ. 286 5 00— 441 500,—

1) Actien⸗Kapital 2) Hypothekenschulden.. 3) Rückstände: h. hi unabgehobene Actien 3000 2 für unabgehobene Di⸗ vidende.. ö192

4) gquote für das Jahr 92 8 8 5) Dividende pro 2. Semester 1892 6) Vermögen der He lenen⸗Stiftung. 7) Schulden für Darlehnhe.. 8) Caution .. 9) Vermögen des Reservefonds W““ Dasselbe besteht: a. aus den für seine Rechnung ge⸗ bauten bezw. gekauften Grund⸗ stücken, Bachwerth⸗ 510 408.98 aus d. durch Amor-⸗ tisation v. Actien erworbenen Hauss antheilen 81 300. .in Forderungen an unsere Gesellschaft E“ rückständige Kauf⸗ gelder einschließlich eigener Schulden. 51 042.— d. Kassenbestand 3 859.73 ergiebt wie oben 646 610.71 Summa Passiva Berlin, den 1. August 1893.

Der Vorstand der Berliner Fesfjfetsen Bau⸗Gesellschaft.

1865 021 271

[27371]

Nachdem die Generalversammlung vom 26. Juni a. c. die Ermächtigung zur Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 100000.— ertheilt ba6. fordern wir in Gemäßheit des Ar⸗ tikels 245 D. H. G. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft 88 sich bei uns zu melden.

Berlin, 31. Juli 1893.

Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Th. Kahlmann. E. Erpff.

127358]1 Leipziger Spritfabrik.

Gemäß § 28 unserer Statuten bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vorstand der Leipziger Spritfabrik aus den Herren Com⸗ merzien⸗Rath August Kummer und Wilhelm Louis Steinbrecht besteht und daß Herr Wilhelm 8 Procurist der Gesellschaft ist.

Leipzig, den 1. Juli 1893.

8 Der 1 dder Leipziger Spritfabrik. A. Lorkfacg,

d. 3.

Vorsitzender.

[27365]

Die Actionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu der am Sonnabend, den 19. August cr., Mittags 12 Uhr, in Schwetz Wälchs Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesell⸗ schaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der Geschäfte nach den im § 36 des

Gesellschaftsstatuts vorgeschriebenen Punkten.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der

Zuckerfabrik Schwetz:

K. v. Leipziger.

) Eehmechs und netüslfägs

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[27257] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht und Landgericht zu Elberfeld, sowie bei der Kammer für Handelssachen zu zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Bernhard Falk, bisher Gerichts⸗Assessor in Köln, ist in unsere Rechts anwalts⸗ liste eingetragen worden. 1

Elberfeld, den 29. Juli 1893.

Königliches Amts ericht. Der W mtsrichter: Steg Uimtsgerichs⸗Ratt.

27259] Bekanntmachung. —8 In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Assessor Adelbert von Borries zu Minden als Rechtsanwalt heute eingetragen. Minden, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[27256]

Der Justiz⸗Rath Moeger hierselbst ist gestorben und in der Liste der Rechtsanwälte beim unter⸗ zeichneten Gerichte heute gelöscht worde

Höxter, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 1

[27258] 1 Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Keller in Landau ist

gestorben unterm Heutigen in der Rechtsanwalts⸗

liste des K. Landgerichts Landau gelöscht worden. Landau (Pfalz),: 28. Juli 1893.

Der K. Landgerichts⸗ Präsident: (L. S.) (Unterschrift.)

[27246] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Rudolf Eduard Hanow zu Naugard, welcher verstorben, ist Usttr in der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Naugard, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[27247] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 31. 88 1893. Activa. Metallbestand: 357 740 15 ₰. Bestand an heinen: 3775 Bestand an Noten anderer Banken: 91 100 Wechsel: 4 735 233 35 ₰. Lombard: 2 793 100 Effecten: A₰. Sonstige Activa: 46 958 55 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im venset. 993 700 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 210 560 An Kündigung 22. ües bundene Verbindlichkeiten: 3 050 000 Sonst pa assiva: 31 532 42 ₰. Eventuelle Verbindli eiten aus weiter begebenen im Inlande lahlbaren Wechseln: 76 235 66 ₰.

Größtes Erdbeersortiment.

Jetzt beste Pflanzzeit. Civile Preise. Kreuz a. d. Ostb. A. Mörsig.

Krokisius. Hesse.

Nr. 25 011 die Handlung in Firma:

1 1

DSer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Befanamschängen aus den Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re ern, über; Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er 7

scheint auch in einem besonderen 2

E1“

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

L-Sehae SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik es Sibzes dieser Gerichte, die 1 Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich T. Fürttemberg und dem e thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t. die beiden ersteren wchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Barth. Bekanntmachung. [27385]

Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1893 ist am 28. Juli 1893 in das diesseitige Wesellschaftsregister zu Nr. 11 in Col. 4 (Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft) bei der Artiengesellschaft „Barther Actien⸗ Zuckerfabrik“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Juni 1893 ist Jolgender Beschluß gefaßt worden: „Das Aectien⸗ kapital wird um zwe EEE1“ Mark (200000 ℳ) erhöht, das Grundkapital also von sechshundert⸗ tausend Mark (600000 ℳ) auf achthunderttausend Mark (800 000 ℳ) erhöht und sollen zu diesem Behufe zweihundert neue Actien à tausend Mark aus⸗ gegeben werden, jedoch nicht unter einhundertzehn 6110) Procent.

Dem Aufsichtsrath wird von der Gesellschaft Voll⸗ macht n, den Zeitp unkt der Ausgabe der neuen Actien zu bestimmen.“

Barth, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung.

Berlin. Handelsregister [27439] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In Gesell schafts 1 ister ist unter Nr. 11 020, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Alfred Kaul 4&. Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ thelligten aufgelöst. 1

8 Kaufmann Alfred Kaul zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 006 des Naatter nde. 2 unter

ntehs ist in unser Firmenregister 25 006 die Handlung in Firma: Alfred Kaul & Co. zu Berlin und als deren Inhaber Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Arthur Michaelis zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 053 des Procuren⸗ registers hgö

Kii⸗ Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1893 begründeten offe 89 Handelsgesellschaft in Firma:

J. Grünfeld & Comp. (Geschäftslocal: Kochstraße Nr. 9) sind die Kaufleute: Isidor Grünfeld und Aolf Emil Max Antonius, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Jiidor Grünfeld befugt.

Dies ist unter Nr. 14 243 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Böhme & Co. 1 (Geschäftslocal: Alte Schönhauserstr. 32) sind: Lumpe, Luise, ge⸗

Der Nr.

mit dem Sitze der Kaufmann Alfred Kaul zu

der Kaufmann Paul Böhme und die Handelsfrau verwittwete L borene Schulz,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sellschafter Paul Böhme befugt.

Dies ist unter Nr. 14 244 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Menés⸗Magyaräader Weinproducenten⸗

Gesellschaft Stefan v. Taganyi u.

Dr. Alexgander v. Tagaͤnyi (Geschäftslocal: Charlottenstr. 50/51) sind die Ad⸗ vocaten:

Stefan von Tagaͤnvi und

hDr. Alexander von Tagänyi,

1 beide zu Arad (angarn.

Zur Vertretung der Gese llschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Alexander von Tagänyi befugt.

Dies ist unter Nr. 14 245 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem Kaufmann Edmund Magen und der unver⸗ ehelichten Irma Mittelmann, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Ge ssellschaft C ollectivprocura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 055 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 017, woselbst die Handlung in Firma:

Gustav Wiggert Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

ist nur der Ge⸗

mit dem

getragen: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Carl Friedrich Ernst Taenzer zu

Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 011.

Demnächst ist in unter

unser Firmenregister Gustav Wiggert

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Friedrich Ernst Taenzer zu

Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 25 007 die Firma: C. Fürstenheim (Geschäftslocal: Bülowstraße 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fürstenheim zu Berlin, unter Nr. 25 009 die Firma: Ferdinand Marie 8 al: Fansecffer 6) und als deren nhaber der Kaufmann Paul Louis S zu Berlin, unter Nr. 25 010 die Firma: Wilhelm Hermann (Ges chäftslocal: S Straßburge rstr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph May zu Be rlin, unter Nr. 25 008 die Firma: A. Kolbe (Geschäftslocal: Stralauerstr. 57) und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Kolbe, Anna Sophie Pauline, geborene Gold⸗ fuß, zu Berlin,

eingetragen worden.

Dem Kaufmann Bruno Kolbe zu Berlin ist für die nes thes sehnets Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 054 des Procurenregisters ie worden. 8

Die verwittwete Ingenieur Knoblauch, Margarethe Marie Auguste, geborene Rohm, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

Rudolf Knoblauch bestehendes Handelsgeschäft, (Firmenregi ster Nr. 24 998) dem Kaufmann Rudolf Louis Aloys Knoblauch zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 052 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 463 die Firma: oppe & Müller. Firmenregister Nr. 18 040 die Firma: Fr. Seiffert.

Procurenregister Nr. 9114 die Procura des Carl August Heinrich Wittmann für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abt Reuter.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 die Firma Faßdaubenfabrik F. Hartwig zu Sied⸗ linghansen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hartwig zu Düsseldorf am 21. Juli 1893 ein⸗ getragen.

Breslau. Bekanntmachung. 27309] In unser Firmenregister ist Nr. 8872 die Firma Max Wolff hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Wolff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25 Juli 1893. dönicglihes Amtsgericht.

Bekanntmachung. [273 10] eingetragen

Breslau.

In unser Firmenregister ist heute worden:

A. bei Nr. 8097, betreffend die Firma Georg Krause hier:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag, Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Hans von Loefen zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma:

Georg Krause’s Nchflgr (vergl. Nr. 8873 des Firmenregisters fortsetzt. Die nebenstehende Firma ist erloschen. B. Unter Nr. 8873 die Firma: Georg Krause’s Nchflgr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans von Loefen zu Breslaid Breslau, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[27311]

7

7

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 277. die von

1) dem Kaufmann Ernst Sensenschmidt zu Breslau,

2) dem Kaufmann Jacob Brinnitzer zu Breslau, am 15. Juli 1893 hier unter der Firma Sensen⸗ schmidt & Brinniter errichtete offene Handels⸗ Lefeltfch aft heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juli 1893.

Königliches Ar Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. [27096] Im hiesigen Ho ister ist heute sub Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Hirsch Soehne“ mit dem Sitze in Sehl bei Cochem eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Elias Hirsch zu Sehl, Siegmund Hirsch zu Cochem und Marcus Hirsch zu Sehl. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen; zur Vertretung ist jeder Gesellschafter befugt. Gleichzeitig ist sub Nr. 30 des Procurenregisters eingetragen worden, daß die vorgenannte Handels⸗ gesellschaft dem Kaufmann Wilhelm Hirsch zu Procura ertheilt hat. Cochem, 25. Juli 1893. . Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung

latt unter dem Titel

Patente, Gebra 2 sowie die Tarif⸗ und e

ür das Deutsche Reich.

Duisburg. Venehrsenene heensh. [27072] In das Register, betreffend Ausschluß der Güter⸗ meinschaft, ist unter Nr. 114 am 26. Juli 1893

eingetragen:

Kaufmann Carl Lechner junior zu Duis⸗ burg hat für seine Ehe mit Frieda Mainz⸗ hausen aus Remscheid durch notariellen Act vom 19. Juli 1893 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Königliches Amts gericht zu Duisburg.

Duisburg. Handelsregister [27071]

des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1089 die

Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit einer

Zweigniederlassung in Duisburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham⸗

burg am 26. Juli 1893 eingetragen.

Eckernförde. Bekanntmachung. ([27074]

In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage sub Nr. 85 eingetragen die Firma C. M. D. Dehn mit dem Sitz in Eckernförde und als deren Inhaberin die Ehefrau Caroline Meta Dorothea Dehn, geb. Dramm, in Eckernförde.

Eckernförde, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 1“ [27320

Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

M. Schünemann in Dassel eingetragen:

Der Fabrikant Hugo Schünemann zur Eisenhütte bei Dassel hat das bestehende Handelsgeschäft kraft Testaments des hisherigen Inhabers vom 26. No⸗

vember 1882 publicirt. am 2 2. März 1888 erworben 898 führt dasselbe mit aus edruͤcklicher Einwilligung seiner Miterben unter; der bisherigen Firma fort.

Einbeck, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

8

Emden. Bekanntmachung. 8 9— Fol. 609 Band II. des hiesigen Handelsregi ist heute zur hiesigen Firma: Actiengesellschaft Ems eingetragen:

Das durchs Loos ausgeschiedene Aufsichtsraths⸗ mitglied Dispacheur v. Rensen ist Emden, den 21. Juli 1893. Lönigliches Amtsgericht.

27075 Eupen. Unter Nr. 61 des Procurenregisters wurde heute eingetragen die für die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma C. Hüffer & Cie mit dem Sitze in Eupen den Kaufleuten Alfred Blum und Alfred Richter, beide zu Eupen wohnend, ertheilte Collectivprocura. Eupen, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Hamburg [27325] Eintragungen in das H. F. A. Evens. Diese Firma, deren eherige 8 Friedrich Albrecht Evers war,

9o be n

M. Mirow. Inkhaberin: Magdalena Mirow.

M. Mirow. Diese Firma hat an Johann Diedrich Georg Ohlhaver Procura ertheilt.

Sckardt & Kleyser. Nach dem am 12. Mai 1893 erfolgten Ableben des Carl Friedrich Kleyser ist diese Firma iin Liquidation getreten und wird dieselbe in Liquidation von Christian Beber Kleyser allein gezeichnet.

Schröder & Co. J. H. Fchröher & Co. Nfl. Diese Firma hat Johann Herrmann Brauer Procura ertheilt.

Die früher an Gustav Friedrich Wilhelm von Harlessem ertheilte Procura ist durch dessen Tod

erloschen. Juli 27.

Joh. Probst. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Johann Max Probst war, ist aufgehoben.

Strack & Herr. Anton Johann Heinrich Strack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Gotthilf Otto Herr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesett. 88 Inhaber: Anton Johann Heinrich

Anton Strack. Strack.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. Die Gesellschaft hat Wilhelm Carl Rose zum Pro⸗ curisten bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitglied des Vorstandes zu zeichnen.

Chr. Engelbrecht Söhne, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Elmshorn. Das Handelsgeschaäss ist dur Vertrag auf die

andelsgesellschaft „Elmshorner Exporthrauerei (Chr. Engelbrecht Söͤhne) mit beschränkter Haf⸗ tung“ übergegangen. Demgemäß ist die Firma geloscht.

Elmshorner Exportbrauerei (Chr. Engel⸗ brecht Söhne mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elmshorn.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. 18 Der Sitz der Gesellschaft ist Elmohorn.

In haber

ist auf⸗

Maria Wilhelmine

Innuar

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dasle Reich erscheint in der I täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Inserti onspr eis für den Raum einer Druckzeile 30 8 *

sten 20 ₰.

Die brsge Zweigntederlassung ist errichtesr am 3. Mai 1893

Die der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, beginnend mit dem 15. Dezember 1892, beschränkt; dieselbe wird also mit dem 15. . 1902 endigen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 380 000,—. 1,

Die von den Gesellschaftern Ernst Clemens richtiger Ernest Joseph Clemens Magyer, zu Berlin, und Wilhelm richtiger Wilhelm Louis Georg Reinhardt, zu Elmshorn, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Chr. Engelbrecht Söhne zu Elmshorn, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg, betriebene Bier⸗ brauerei mit dem Mobiliar⸗ und Inventargegen⸗ ständen, sowie Vorräthen, den Immobilien, als dem in Elmshorn belegenen Brauereigewese, und dem in Hamburg, Reeperbahn, St. Pauli C. C. 83 belegenen Grundstück, geht auf die „Elmshorner Exportbrauerei (Chr. Engelbrecht Söhne) mit be⸗ schränkter Haftung“ zu einem Werthe von 387 086,85 über. Hierfür werden den beiden gedachten Gesellschaftern zusammen 377 000,—, und zwar dem genannten Mayer 350 500,— und dem genannten Reinhardt 36 500,— auf deren Stammeinlage angerechnet, und außerdem dem Ersteren 56,65 und dem Letzteren 30,20 in Baar ausgezahlt.

Die Geschäftsführer haben ihre Willenserklärungen in der Weise kund zu geben und für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen, daß zwei von ihnen zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Gemäß § 10 des Gesells chaftsvertrages sind zu Geschäftsführern ernannt: Wilhelm Reinhardt, zu Elmshorn, Anton Färber, zu Mainz, und Wilhelm Schuch, zu Mainz.

5 J. Kinast. Nach dem am 4. Januar 1893 erfolgten Ableben von Johann Carl Rudolph Kienast ist das Geschäft von Carl August Maria

Sitter übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Angust Blumenthal. Diese Firma hat an Carl Adolph Bodeck und Hermann Julius Max Stobbe gemeinschaftliche Procura erthellt.

Die früher an Carl Adolph Ludwig Kahleyss ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen. Wiesenthal & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Jacob Max Wiesenthal und Josef Salomon waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft,

demgemäß ist die Firma gelöscht.

Jost & Graefe. Chriftian2 August Albert Börner ist in das unter dieser Firma eführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Femeinschaft mit dem bisherigen Emil Max Jost unter unveränderter Firma fort.

Fr. Bendixen & Co. Inhaber: dixen und August Julius Soetje.

Juli 28.

Brehm & Fontes. Diese Firma, deren Inhaber Enrique Quirino Francisco de Paula Brehm war, Zist aufgehoben.

S. Lewin. Inhaber: Salomon Lewin.

Gebr. Plange. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Otto Plange und Ernst Paul Richard Plange waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Otto Plange allein gezeichnet.

Baäyerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, zu München. Die Gesellschaft hat Theodor Thorning, in Firma Justus zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt; derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs⸗ anträge der Leib⸗Rentenanstalt der Gesellschaft entgegen zu nehmen, Gelder für dieselbe ein⸗ zukassiren und auszuzahlen und die Bank vor den S Gerichten zu vertreten.

ie früher von der Gesellschaft an Justus Thorning und Theodor Thorning, in Firma Justus Thorning, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.

Hirsch & Cie Modewaaren⸗Magazin. In⸗ haber: Levy, genannt Leo, Hirsch, zu Brüssel, Robert Sostberg und Moses, genannt Max, Isaac.

L. Gabain. Diese Firma hat an Franz Beeck Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Friedrich Ben⸗

27327]

Hannover. Bekauntmachung. ers ist

Auf Blatt 4501 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: Stantien 4 Becker mit Hauptnieder! assung in Königsberg i. Pr., Zweigniederlafsung Hannover, eingetragen: dem Kaufmann Siegfried Margwald in Wien, zur Zeit in London, ist Fües ertheilt. eäsissnei . den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV. 8 6 Hannover. Bekanntmachung. 1r. Auf Blatt 4674 des hiesigen Handelsregi it heute zu der Firma Hüther & Sechausem ein⸗

Firma und die dem Kaufmaunn Heiktrich Adam ertheilte Procura sind erloschen. lüeaieease den 31. Juli 1898. Königlichen Amtsgericht IWV.