Harburg a. E. Bekanntmachung. 128849]
Auf Blatt 808 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma:
H. Brunke in Harburg eingetragen:
Der Kaufmann Jonni Heinrich Adolf Schmanns in Harburg ist heute in die Firma eingetreten und wird dieselbe von ihm in Gemeinschaft mit dem bisherigen alleinigen Inhaber Heinrich Brunke unter der veränderten Bezeichnung: Brunke & Schmanns fortgeführt.
Diese Firma ist auf Blatt 813 des Handels⸗ registers neu eingetragen worden.
Harburg, den 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Abth. I.
Leiprzig. öö [27334] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 21. Juli.
Fol. 718. C. L. Woodbridge 4. Co. — Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in New⸗York —, Inhaber Kaufleute Charles L. Woodbridge und Walter Hanford in New⸗York.
Borna. 8 Am 21. Juli. ol. 112. M. Bieseuthal gelöscht.
Chemnitz. Am 22. Juli.
Fol. 280 Landbez. F. A. Lasch in Neukirchen, Kaufmann Johann Albin Lasch Mitinhaber. Am 24. Juli. Fol. 862 Stadtbez. Rudolph Liebeskind, Carl Hermann Ulbrich Procurist. 8
Colditz. Fol. 111. „W. Schön, Schuhwaarenlager und Herren⸗ und Knabengarderobe,“ Inhaberin Auguste Wilhelmine Schön, geb. Mehnert.
Döhlen. Am 24. Juli. Fol. 302. Hentschel & Sohn in Deuben, Inhaber Auguste Ernestine Hentschel, geb. Zimmer⸗ mann und Ernst Paul Adolph Hentschel.
Dresden.
Am 20. Juli.
Fol. 1699. Lange & Jedicke, Woldemar Albin Lange ausgeschieden, Otto Langfeld Procurist.
Fol. 2550. Donath & Co., ein Commanditist eingetreten.
Fol. 5784. Ernst Strack Nachf., Georg Fer⸗ dinand Walther Rumpelt, gen. Walther, aus⸗ geschieden.
Fol. 6702. Georg Mayer & Co., Mayer ausgeschieden.
Am 21. Juli.
Fol. 5987. G. Rahle & Co., Heinrich Seifert ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Emil Philipp Mitinhaber, Sitz der Firma von Dresden nach Plauen verlegt.
Fol. 1719. Emil Gemeinhardt, Otto Emil Gemeinhardt ausgeschieden, Gustav Adolf Dietrich Inhaber.
—. 7124. Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung — Zweigniederlassung —, Oswald Neumann Procurist.
Fol. 7149. M. Jost geb. Brendler, Marie Dorothea Jost, geb. Brendler, ausgeschieden, Elise Ernestine Hubertine Roettgen Inhaberin.
Fol. 7184. A. Zilcken, Inhaber Peter Alexander Zilcken, Procurist Johannes Strauch.
Am 22. Juli. Fol. 7185. G. Hulshof, Inhaber Gerhard Leonard Hulshof.
Am 24. Juli.
Fol. 3363, 3426, 3734, 4274, 4587, 4598, 5223, 5530, 5606, 5610, 6936. Cras & Winsch, F. A. Schietzold, Robert Förster, Drogerie zur Flora Max Krauße, Wachsmann & Kaden, Emil Müller, A. Voges & Köhler, Hermann Treutler (Oscar Geißler Nachf.), Georg Hedemann, Emil Mende, Richard Grellmann, sämmtlich in Dresden gelöscht.
Fol. 7186. Wilh. Seifert, Inhaber Ernst Wilhelm Seifert.
Am 25. Juli.
Fol. 5493. Theodor Schelle auf Christiane Louise Wegert, geb. Wenck, übergegangen, künftige Firmirung „Theodor Schelle Nachf.“
Fol. 6348. Ernestine verw. Liebold, August Arnold’'s Procura gelöscht.
Am 26. Juli.
Fol. 6896. Dr. Ernst Jacobi gelöscht.
Fol. 4704. Buchdruckerei von Arthur Schön⸗ feld, Albert Julius Munckelt Procurist.
Eibenstock. 1. Am 21. Juli.
Fol. 58, 108, 113, 163, Stadtbez. Carl Friedrich Seidel, Auguste Lehmann, C. E. Unger sr., Krauß & Hähnel;
öö11897. 142, 168, 175, 179, 183, Landbez. H. W. Wappler, Gotthard Männel & Co., Gotthardt Baumann, C. A. Schlesinger, Frauz Tugemann, Eduard Männel, Franz Seidel, M. L. Auerswald, Fuchs & Rosenberger, Julins Baden, sämmt⸗ lich in Schönheide, gelöscht.
FPrankenberg. Am 24. Juli.
Fol. 221. Julius Hunger, Krüger Procurist.
Freiberg. Am 14. Juli.
„Fol. 376, 444, 507, 508, Stadtbez. H. W. Zerrenner, Albert Lippold, A. Schwalbe, Morritz Tirst, sämmtlich in Freiberg;
ö8ö. 866 Landbee. C. F. Mehneoer in Naundorf, A. Zeune in Freibergs⸗ dorf, Friedrich Hofmann in Lichtenberg, Otto Schramn in Freiberg, Paulisch & Geißzler in Freiberge dorf gelöscht. 8 1
Glauchact. Fol. 2. Cho. Engelmann in Niederschind⸗ maas, Otto Fraaz Engelmann Procurist. Grossenhain. An. 19. Juli.
Fol. 75. Antou Wrißbach, ausgeschieden, Lea Marie Voigt, geb. Inhaberin geworden.
11“
Georg
Hermann Georg
Anton Weißbach Weißbach,
Am 26. Juli. . Fol. 244. Angust Zschille & Müller, Julius Hermann Schütze ausgeschieden. Königstein. Am 20. Juli.
Metallknopffabrik M. Ahne in Rosenthal, Inhaberin Marie Ahne, Procurist Stefan Ahne.
Leipzig. Am 19. Juli.
Fol. 6593. Schöne & Flotow, der Comman⸗ ditist ausgeschieden und Firma auf Hermann Heinrich Georgii übergegangen.
Am 20. Juli.
Fol. 6319, 8065. Heinrich Hempel & Co. und „Deutscher Verlag Leipzig, Bruno Schein⸗ pflug“ gelöscht.
Fol. 8537. F. Stoll Ir. — vorher in Stutt⸗ gart —, Inhaber Otto Wilhelmy in Stuttgart, Procurist Julius Eugen Strobel.
Am 21. Juli.
Fol. 1438. S. G. Schletter, Wilhelm Eduard Hugo Scharf ausgeschieden, Carl Alfred Bertholdt und Julius August Sulz Procuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. 1
Fol. 4810. erm. Schlag auf Buchhändler August Richard Fix und Kaufmann Heinrich Otto Mannewitz übergegangen, künftige Firmirung „Herm. Schlag Nachf.“
Fol. 7555. Leipziger Rollfuhrverein, Theodor Schulze, Krah & Co., Carl Teuscher aus⸗ geschieden. 1 1“
Fol. 8530. C. Kühnrich & Co. in Leipzig⸗ Neustadt, Ernst Clemens Kühnrich ausgeschieden.
Fol. 8538. H. Schlag, Inhaber Karl Gustav Hermann Schlag.
Fol. 8539. C. F. Rudolph, Inhaber Franz Felix August Krahl.
Am 22. Juli.
Fol. 145 I. Gebr. Prüfer in Leipzig⸗Anger, Johanne Christiane, gesch. Willm, verw. gew. Prüͤfer, ausgeschieden.
Fol. 8343. Frauz Wulf auf Max Löwenberg vherg'gangen, künftige Firmirung „Franz Wulf
achf.
Fol. 8451. Leipziger Kunstdruck⸗ & Verlags⸗ Anstalt, Dr. Portheim, Eduard Wenzel, Pro⸗
curist. Am 24. Juli.
Fol. 149 I. Otto B. M. Cramer in Leipzig⸗ Reudnitz, Hedwig Margarethe Cramer, geb. Brinck⸗ mann, Procuristin.
Fol. 3504. Hch. A. Eckstein, Hermann Johann Theodor Kosbadt's Procura gelöscht, Paul Richard Robert Prinz Procurist, dieser und der bereits ein⸗ getragene Procurist Julius Müller dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. “
Fol. 3781. Emil Weigert auf Martin Simoni übergegangen, künftige Firmirung „Emil Weigert Nachf.“.
Fol. 8540. Wilh. Wommer, Inhaber Friedrich Wilhelm Gustav Wommer.
Am 25. Juli.
Fol. 1364.
Moritz “ — Zweignieder⸗ lassung —; Constantin Josef Marr ausgeschieden. Lichtenstein. Am 20. Juli. Fol. 240. F. A. Kreißig & Sohn in Calln⸗ berg, Mitinhaber Friedrich August Kreißig ge⸗ storben.
böbau. 8 “ Am 22. Juli.
Fol. 48. G. E. Heydemann, die Commanditistin ist herabgesetzt.
Plauen. Am 19. Juli. 8 8
Fol. 11. Geflügelhof Schneckengrün B. Neu⸗ bauer in Schneckengrün, Inhaber Carl Bruno
Neubauer. Am 20. Juli. Fol. 1119. M. & J. Wertheimer, errichtet am 7. Juli 1893; Inhaber Kaufleute Max Wertheimer und Julius Wertheimer.
Pulsnitz. Am 24. Juli. Fol. 204. F. A. Gebler in Julius Otto Gebler übergegangen.
Radeburg Am 25. Juli. 8
Fol. 66. „Chamottewaaren⸗Fabrik Saxonia (Salomon & Bielski) Radeburg’, Gustav Salomon Procurist, künftige Firmirung „Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik „Saxonia“ Salomon & Bielski“.
heichenbach. Am 24. Juli.
Fol. 663. G. Grünwald & Söhne, Loeb Procurist.
Rochlitz. “
.“ F. H. Frühauf in Geringswalde gelöscht.
Fol. 163. Frühauf & Beck in Geringswalde, Inhaber Stuhlwaarenfabrikant Friedrich Hermann Frühauf und Kaufmann Robert Beck.
Schirgiswalde. Am 19. Juli.
Fol. 9. J. G. Böhme & Söhne in Wehrs⸗ dorf gelöscht. 8
Stollberg.
Jacob
8 8 2. 8
Fol. 313. Hüttner & Riedel, Johann Ernst Riedel ausgeschieden, künftige Firmirung „F.
Hüttner“. Am 18. Juli.
Fol. 314. Schramm & Keller, Inhaber Kupferschmied Robert Max Schramm und Schlosser Friedrich Otto Keller. G
Am 21. Juli. “
Fol. 54. Rudolph Facius in Lugau, Lebe⸗ recht Rudolph Facius ausgeschieden.
Fol. 315. Rudolph Facius Söhne in Lugan, Inhaber Kaufleute Leberecht Rudolph Facius und Constantin Johannes Facius. 1 8 b
Wurzen. Am 22. Juli. 8 Fol. 168. Carl Richard Förster gelöscht.
Zschopau. Am 21. Juli.
Fol. 115. Neu⸗Mühle zu Weißbach, C. A. Mauersberger, der bisherige Inhaber Carl Mauersberger gestorben, die Mühlenbesitzer Ernst August Mauersberger und Carl Emil Mauersberger in Weißbach, Inhaber, künftige Firmirung „C. A Manersbenger in Wilischthal“. “
1.“
i 19 .
Fol. 1332. Johann Odorico — Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Hermann Richard Wortmann in Dresden.
Am 20. Juli.
Fol. 1333. Schlachtviehversicherung Zwickan, Schmeißer & Schiller, errichtet am 6. Mai 1893; Inhaber Kaufleute Heinrich Oskar Schmeißer und Georg Friedrich Schiller.
Am 21. Juli.
Fol. 1334. Hans von Metzsch, Inhaber Hans
Hugo von Metzsch. Am 22. Juli.
Fol. 1330. Emulsionswerk Zwickau, Ernst
Colby & Cie., Ernst Colby ausgeschieden.
[27333] Leipzig. Auf dem die Providentia, Frank⸗ furter Versicherungsgesellschaft in Leipzig — Zweigniederlassung — betreffenden Fol. 1575. des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Herren erdinand Händler, Dr. jur. Philipp Labes und Gustav Hill Procuristen sind und daß von diesen und von den bereits im Handelsregister eingetragenen Procuristen Herren Friedrich Saatz, Carl Stupp und Ludwig Julius Willemer jeder nur in Gemein⸗ schaft mit einem Director oder Procuristen zeichnen darf.
Leipzig, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. ELübben. Bekanntmachung. [27335]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist folgende Eintragung in unser Gesellschaftsregister bewirkt worden: —
Nr. 30.
Firma: Richard Rehfeldt & Co.
Sitz der Gesellschaft: Lübben.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Die Spediteure Ludwig Pekel, Richard Rehfeldt und Gebhard Johow, sämmtlich zu Lübben.
Die Gesellschaft hat mit Errichtung des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 16. Januar 1893 begonnen und betreibt hierselbst das Speditions⸗ und ein Kohlen⸗ geschäft. Jeder der drei Theilhaber ist im allgemei⸗ nen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sobald es sich aber um den An⸗ und Verkauf lebender und todter Inventarienstücke oder um Waarenmengen handelt, die einen höheren Werth als 200 ℳ dar⸗ stellen oder um Ankäufe über diese Summe hinaus, so ist die Einwilligung aller Gesellschafter erforderlich. Keiner derselben ist allein berechtigt, Zahlungs⸗ verbindlichkeiten für die Gesammtheit einzugehen, vielmehr können nur alle drei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft nach außen hin verpflichten.
Lübben, den 26. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Magdeburg. Handelsregister 1) Folgende Firmen: M. Lichtenstein hier, Nr 2145 A. M. Franck hier, Nr. 2029 Moritz Sinasohn hier, Nr. 2074 Felix Wodick hier, Nr. 1368 des Firmenregisters, C. Kaestner & Co hier, Nr. 1317 des Gesellschaftsregisters, 1 sowie die Collectivprocura der Kaufleute Otto Samberg und Felix Koch, beide hier, für die Firma C. Kaestner & Co hier, Nr. 794 des Procuren⸗ registers,
und die Procura des Kaufmanns Moritz Lichten⸗ stein für die Firma M. Lichtenstein hier, Nr. 770 des Procurenregisters,
sind gelöscht.
2) Der Buchhändler August Wollbrück hier und der Kaufmann Siegmund Lissenheim in Berlin sind als die Gesellschafter der seit dem 11. Juli 1893 unter der Firma A. Wollbrück & Cos hier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft — Buch⸗ handlung — unter Nr. 1743 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
3) Aus der als Liquidator der Magdeburg⸗ Halberstädter⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation und als Vorstand der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft fungirenden Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Magdeburg ist der Geheime Baurath Büte durch Tod ausgeschieden, dagegen ist der Eisenbahn⸗Director Erdmann in die genannte Direction eingetreten. Eingetragen bei Nr. 130 und 1358 des Gesellschaftsregisters. 8 Magdeburg, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 [27337] Ohlau. Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 329 eingetragenen Firma Gebrüder Levy zu Ohlau bheute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Rothsürben ist auf⸗ gehoben.
Ohlanu, den 18. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister [27343] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Fermn⸗ Wm Rath und als deren Inhaber der abrikbesitzer Wilhelm Rath sen. zu Schwerte am 29. Juli 1893 eingetragen. 8
7339] Stendal. Unter Nr. 71 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist bezüglich der Firma A. Rechtenbach zu Stendal heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 17. Juni 1893 erfolgten Tod der Wittwe des Goldleistenfabrikanten Adolf Rechtenbach, Emma, geb. Brattje, aufgelöst. Der Kaufmann und Goldleistenfabrikant MaxRechten⸗ bach zu Stendal führt das Geschäft unter der Firma „A. Rechtenbach“ weiter.
Sodann ist heute unter Nr. 363 des hiesigen Firmenregisters die Firma A. Rechtenbach zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann und Goldleistenfabrikant Max Rechtenbach zu Stendal eingetragen worden.
Stendal, den 25. Juli 1893. 11.“
Königliches Amtsgericht.
—.-— 8
[27342] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2551 die Kauffrau Fanny Reich, geb. Loewen⸗ stein, zu Grabow a. O. mit der Firma „M. Reich“, Inhaberin Fanny Reich, geborne Loewenstein, und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. O.“ eingetragen.
Stettin, den 24. Juli 1893.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung
[27338] Stettin. Der Kaufmann Julius Franz Philipp Mellert zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste Dorothea Marie, geb. Haar, durch Vertrag vom 24. September 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1036 heute eingetragen.
Stettin, den 24. Juli 1893. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 [27341] Stettin. Der Kaufmann Georg Jakob Manasse zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „L. Manasse jun.“ bestehende, unter Nr. 635 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Karl Wohl zu Stettin zum Procuristen bestellt.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 950. heute eingetragen. 88
Stettin, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg i. U. Bekanntmachung. [27340] In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 1 am 27. Juli 1893 folgende Eintragungen erfolgt: I. Sp. 1: Lfd. Nr. 35b. Sp. 2: (Firmeninhaber) Kaufmann Gustav Schuppenhauer zu Strasburg i. U. Sp. 3: (Ort der Niederlassung) Stras⸗ burg i. U. Sp. 4: (Firma) G. Schuppenhauer. II. Unter Nr. 345 (Firma Carl Schulz zu Strasburg i. U.) in Spalte 6: Die Firma ist erloschen.
Strasburg i. U., den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Walkenried. Bekanntmachung. (27345] Die im hiesigen Handelsregister Fol. 13 eingetragene
Firma: „Fr. Bornkessel“ zu Wieda ist zufolge Verfügung vom h gelöscht worden. Walkenried, den 17. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Walkenried. Bekanntmachung. [27344] Die im hiesigen Handelsregister Fol. 6 eingetragene Firma: „Hermann Schrader“ zu Walkenried ist zufolge Verfügung vom Tage gelöscht worden. “ Walkenried, den 20. Juli 1893. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
heutigen
Zabrze. Bekanntmachung. [27348] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nummer 18, die Commanditgesellschaft in Firma: „Dr Hoeppe & Co“ mit dem Sitze in Zabrze und dem Bemerken ein⸗ etragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ cre der Chemiker Dr. phil. Georg Hoeppe zu
Ult⸗Zabrze ist. Zabrze, den 25. Juli 1893. b Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. [27347]
Die Gesellschafter der zu Zeitz unter der Firma C. Rusteberg & Günther am 18. Juli 1893 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Carl Rusteberg in Zeitz, 2) der Oekonom Johann Adolf Günther in Porbitz. 8 1
Dies ist unter Nr. 197 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.
Zeitz, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zeitz. Bekanntmachung. [27346]
Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1893 ist am 25. dess. Monats und Jahres unter Nr. 638 des Firmenregisters die Firma A. Th. Faerber mit dem Kaufmann August Theodor Faerber in Zeitz als Inhaber Fingeesahen worden.
Zeitz, den 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Genosfenschafts⸗Register
Gross-Gerau. Berichtigung. [27387
In der Bekanntmachung in Nr. 169 des Reichs⸗
Anzeigers von 1893, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wolfskehlen, eingetragene Geuossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist statt
„Jakob Fuchs“ „Jakob Frey“ zu setzen. 8 Groß⸗Gerau, den 29. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Muhl.
b
Heilsberg. Bekanntmachung. [27131]
Zu Nr. 6 Spalte 4 unseres Genossenschafts⸗ registers ist folgende Eintragung bewirkt:
In der am 18. Mai 1893 stattgehabten General⸗ versammlung des Liewenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liewenberg ist der Köllmer Franz Hoppe aus Kerschen als Beisitzer an Stelle des bisherigen Bei⸗ sitzers Joseph Dargel gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1893 an demselben Tage.
Heilsberg, den 20. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
1“
8
Netra. Bekanntmachung. 27349] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: 1 „Röhrdaer Darlehnskaffenverein“ e. G. m. u. H. in Spalte 4 heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Methe von Röhrda ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1893 der Müller W. Jungk von Röhrda in den Vorstand gewählt worden. Netra, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Kindermann.
Muster⸗ Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. [27307]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Firma L. O. Dietrich in Altenburg, 8 Muster in photographischer Abbildung und zwar: 1 Modell zu einem Kleiderständer — Fabrik⸗ nummer 1606 —, je ein Modell zu einem Untertheil, einem Obertheil und einer Schale eines Kleider⸗ ständers — Fabriknummern 1606 a, 1606 b und 1606 c- —, 2 Modelle zu einem Nadelkissen mit Stoffklemmer, 1 Modell zu einem Feuergeräthe⸗ ständer — Fabriknummer 1674 —, 1 Modell zu einem Schirmständer — Fabriknummer 1529 —, in einem offenen Packete, plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von drei Jahren, angemeldet am 15. Juli 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Altenburg, am 31. Juli 1893. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIb. Krause. füeRäägee aaacs Grossschönau. CTPTPTNI In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden:
239. Firma C. F. Jentsch, mechanische Weberei in Seifhennersdorf, 1 offenes Packet mit 2 an jeder der 4 Ecken mit Siegelabdruck ver⸗ sehenen Mustern baumwollenen Rock, und Hosen⸗ zeuges, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fehre, angemeldet am 25. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr.
Großschönau, am 28. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hertel, A.⸗G.⸗R.
Hannover. [27304]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
1) Bei Nr. 236, Fabrikant Eduard Kleefeld zu Hannover, hat für das unter Nr. 236 ein⸗ Eegene Etiguettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre am 5. Juli 1893 angemeldet.
2) Nr. 338. Firma Schütte & Pöppe in Hannover, ein nicht versiegeltes Packet mit 2 Ab⸗ bildungen von Waagengehäusen, Fabrik⸗Nrn. 6 und 7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Morgens 11 ½¼ Uhr.
3) Nr. 339. Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie Aetieugesellschaft, ein Packet mit 1 Weichgummi⸗Catheter, Geschäfts⸗Nr. 3204, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 8 angemeldet am 27. Juli 1893, Mittags 12 Uhr
Hannover, 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Krefeld. [27302]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 656. Firma C. M. Reymann in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 40 Mustern für Schirm⸗ stoffe, Flaͤchenmuster, Dessin⸗Nrn. 1022 bis mit 1041 und 1050 bis mit 1070, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1893, Vormittags 11¼ Uhr.
Nr. 657. Firma Bongardt & Hütten in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Tapeten, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 612, 674 693 bis mit 699 und 701, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 658. Firma W. O. Lies & Co Nachf. in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 34 Mustern für Schirmstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 4128, 4129, 4130, 4132, 4133, 4136, 4140, 4141, 4142 4144, 4155, 4216 bis mit 4219, 4224, 4227 bis mit 4230, 4232, 4233, 4236, 4237, 4238, 4240 bis mit 4246, 4251, 4252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 659. ein versiegeltes Couvert mit 50 Mustern für Schirm⸗ stoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 2773, 3337, 3339,
4013, 4016, 4017, 4019, 4020, 4022, 4025, 4040,
4051, 4056, 4060 bis mit 4064, 4066, 4067, 4070, 4074, 4075, 4081, 4102, 4109, 4112, 4113, 4115 bis mit 4118, 4120, 4125, 4127, 4129 bis mit 4131, 4134, 4137, 4146, 4149, 4150, 4152, 4154, 4157, 4158, 4160, 4161 und 4165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Mittags 12 ¾ Uhr. Nr. 660. Niederrheinische Celluloidwaaren⸗ fabrik Butzon in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Shlipsenhalter aus Celluloid,
drei 12 Uhr.
Nr. 661. Firma Wilmsen & Herzog in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 26 Mustern für Cravattenstoffe mit Stick⸗Imitation, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 15258, 15260, 15262, 15264, 15266, 15268, 15270, 15272, 15274, 15276, 15278, 15280, 15282, 15284, 15286, 15288, 15290, 15292, 15294, 15296, 15298, 15300, 15302, 15304, 15306 und 15308, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr. b
Nr. 662. Firma Joh. Kneusels & Cie in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Gobelin⸗Imitation, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2 und 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juli 1893, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 663. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 39 Mustern für Tafel⸗ geräthe und Zimmerdecorationen, Mhastisch⸗ Erzeug⸗ fisse Dessin⸗Nrn. 1364 — 1402 einschließlich, Schutz⸗ S tvabre, angemeldet am 20. Juli 1893, Mittags
24
Nr. 664. Firma Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 19 Mu für Cravattenstoffe mit Stick⸗Imitation, Flächen⸗
in⸗Nrn. 15310, 15312, 15314, 15316
Wilmsen & FPerzog in
Firma Johann Neiß in Krefeld,
Flsftcsögss Erzeugniß, Dessin⸗Nr. 500, Schutzfrist ahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Mittags
Nustern
15318, 15324, 15326, 15328, 15330, 15332, 15334, 15336, 15338, 15340, 15342, 15344, 15346, 15348 und 15350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. m Krefeld, den 31. Juli 1893. n. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. [27386]
In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 11. Kaufmann Richard Teichmann in Leobschütz für die Firma M. Teichmann da⸗ selbst, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Uniform⸗Hemdes, Fabrik⸗Nr. 373, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Leobschütz, den 30. Juli 1893. D“
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. [27200]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1560. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5662, 5677, 5653, 5649, 5629, 5445, 5407, 5331, 5647, 5388, 5582, 5628, 5641, 5642, 5657, 5658, 5663, 5665, 5570, 5568, 5554, 5531, 5525, 5521, 5477, 5473, 5467, 5696, 5694, 5691, 5685, 5684, 5681, 5679, 5671, 5666, 5656, 5648, 5605, 5598, 5596, 5595, 2291, 2292, 2294, 2293, 2301, 2300, 490, Schutzfrist angemeldet am 10. Juni 1893, Vormittags
7.
Nr. 1561. Frêères Koechlin zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9828, 10011, 10161, 10871, 14111, 14091, 17202, 17011, 17002, 16919, 16927, 16803, 16841, 17121, 17101, 17111, 17309, 17323, 17311, 16291, 17137, 17162, 16836, 16943, 17155, 17146, 17492, 17483, 16909, 17029, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 1562. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10471, 10351, 10111, 10211, 10611, 9861, 9841, 9741, 9771, 9961, 17510, 17526, 10344, 10397, 16937, 16824, 16817, 9801, 9908, 10886, 10807, 10821, 10846, 10782, 10737, 10712, 10187, 10078, 10322, 9995, 9931, 9911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1563. Weiß⸗Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 86, 94, 254, 255, 259, 260, 261, 503, 505, 506, 517, 521, 561, 562, 565, 672, 973 795. 706, 712, 715, 718, 721, 727 1748. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 1564. Gros Roman & Cie zu Wesser⸗ ling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1091, 1093, 1094, 1111 1113, 111512,112.128 1129 1135, 1138, 1144, 1150, 1154, 1160, 1163, 1165, 1167, 1171, 1180, 1181, 1188, 1192, 1195, 1199 1205, 1221, 1224, 1226, 1229, 1230, 1231, 1233, 1239, 1245, 1256, 1274, 1300, 1397, 1181 1323, 1325, 1326, 1327, 1380, 1331, 18821 1885 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1565. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flläächenerzeugnisse, Fabriknummern 1342, 1355, 1356, 1361, 1365, 1367, 1441, 141s OD, e e8, 152 158öbe 1553, 1554, 1560, 1562, 1567, 1574, 1578, 1602, 1627, 1639, 1643, 1655, 1659, 1660, 1669, 1670, 1674, 1675, 1690, 1691, 1695, 1697, 1703, 1704, 1726, 1738, 1743, 1744, 1746, 1751, 1752, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1566. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
acket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 1759, 1761, 1764, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1711, 1717111“ 1780, 1781, 1782, 1783, 1787, 1788, 1793, 9608, 9613, 9693, 10021, 2444, 2446, 2537, 2538, 2539, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550, 2551, 2552, 2554, 2555, 2557, 2558, 2561, 2567, 2575, 2582, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Mülhausen, den 20. Juli 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.
Oelsnitz i. Vogtl. [27306]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 424. Firma Acetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co⸗ in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 60, enthaltend 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 4416, 4581, 4662, 4663, 4672, 4692, 4718, 4751, 4752, 4754, 4767, 4771, 4773, 4782, 4883, 4794, 4795, 4803, 4804, 4806, 4807, 4809, 4812, 4821, 4826, 4836, 4840, 4841, 4844, 4846, 4856, 4861, 4863, 4864, 4866, 4870, 4871, 4873, 4874, 4875, 4878, 4879, 4880, 4881, 4882, 4887, 4888, 4890, 4894, 4902, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 425. Firma Fetsene18, für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 61, enthaltend 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 4906, 4909, 4910, 4911, 4912, 4913, 4915, 4917, 4919, 4922, 4924, 4925, 4927, 4929, 4932, 4933, 4937, 4939, 4943, 4946, 4950, 4956, 4957, 4961, 4962, 4963, 4985, 4986, 03177, 03178, 03179, 03180, 03181, 03183, 03192, 03193, 03196, 03197, 03198, 03199, 03205, 03500, 03508, 03509, 03510, 03514, 03516, 03518, 03520, 03521, e. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 426. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co⸗ in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 62, enthaltend 50 Muster für englische Gardinen,
Fabriknummern 02210, 02888, 03212, 03214, 03215,
03216, 03217, 03218, 03220, 03221, 03224, 03225,
03226, 03227, 03228, 03229, 03230, 03231, 03233,
03234, 03235, 03236, 03237, 03240, 03243, 03244,
03245, 03246, 03247, 03248, 03249, 03250, 03251, 03252, 03253, 03254, 03255, 03257, 03260, 03261, 03262, 03263, 03264, 03265, 03266, 03267, 03268, 03669, 03270, 03277, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist
3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Nach⸗
mittags 3 ¼ Uhr. 44α
Nr. 427. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co⸗ Oelsnitz i. B., ein versiegeltes P cket Nr. 63,
enthaltend 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 02957, 03023, 03024, 03027, 03028, 03029, 03035, 03036, 03037, 03038, 03039, 03045, 03087, 03090, 03095, 03104, 03110, 03136, 03140, 03142, 03144, 03147, 03148, 03149, 03151, 03152, 03153, 03160, 03163, 03164, 03165, 03171, 03175, 03176, 03178, 03280, 03283, 03287, 03288, 03291, 03292, 03293, 03294, 03295, 03296, 03298, 03300, 03301, 03302, 03303, Flächenerzeugnisse, 1““ 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 428. Firma Acetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co⸗ in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 64, enthaltend 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 03304, 03305, 03306, 03307, 03308, 03309, 03310, 03311, 03312, 03313, 03314, 03315, 03316, 03317, 03318, 03320, 03324, 03325, 03327, 03328, 03329, 03331, 03336, 03337, 03338, 03339, 03340, 03341, 03342, 03344, 03347, 03348, 03352, 03353, 03358, 03359, 03365, 03367, 03369, 03370, 03377, 03382, 03400, 03401, 03403, 03404, 03405, 03406, 03407, 03408, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 429. Firma Aetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co⸗ in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 65, enthaltend 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 4852, 4930, 4951, 4964, 4971, 4982, 4984, 4998, 4999, 5012, 5018, 5019, 03332, 03346, 03411, 03412, 03413, 03414, 03415, 03419, 03420, 03421, 03422, 03427, 03429, 03430, 03431, 03432, 03433, 03434, 03435, 03438, 03439, 03440, 03444, 03445, 03446, 03448, 03449, 03450, 03455, 03457, 03458, 03459, 03460, 03462, 03465, 03466, 03470, 03471, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz, 26. Juli 1893.
Ass. Schwabe, H⸗R.
Ostrowo. [27305] In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 1. Lfd. Nr. 4. Spalte 2. Der Photograph Paul Schuppe in
Ostrowo. Spalte 3. 29. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr 4. Ein offener Umschlag mit einem
30 Minuten.
Spalte 1 Muster für eine seitlich verstellbare Visirscheibe zu einer Reise⸗Kammera.
Spalte 5. Plastische Erzeugnisse
Spalte 6. 3 Jahre.
Spalte 8. Band I. Seite 105.
Spalte 9. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1893 am nämlichen Tage. (Acten über das Musterregister II. Gen. II. Nr. 4 Bl. 105.)
Ostrowo, den 29. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
) 9 Konkurse.
[27219] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Vereinskraukenkasse zu Altona (E. H. Nr. 195) ist heute, am 31. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dücker hier. Anmeldefrist: 15. September 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 21. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Septem⸗ ber 1893. .
Altona, den 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. (gez.) Matthiessen. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27222]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Siegm. und Jul. Cohn hier, Alte Jacobstr. 78, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr Goedel hier, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Septem⸗ ber 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. September 1893. Prüfungstermin am 19. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 8
Berlin, den 31. Juli 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilu
8 ““
[27231] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1892 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Eugen Cohn zu Breslau, Büttnerstraße 34, ist heute, am 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Siegmund Henschel zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 9. An⸗ meldefrist bis zum 29. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 11. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1893.
Breslau, den 28. Juli 1893.
EE’“ Gerichtsschreiber des Königlichen tsgerichts zu Breslau.
[27376] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August Dietz, Ackerer in Gerstheim, wurde am 31. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 30. Augnst 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1893, Vorm. 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein.
[27212] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zuckerwaaren⸗Fabri⸗ kanten Carl Gustav Erbe, in Firma Gust. Erbe & Co, zu Hamburg, Eimsbüttel, Fett⸗ straße 23, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning,
Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anegigefast bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist
bis zum 6. September d. X. einschließlich. Erste
Gläubigerversammlung d. 24. August d. Is.,
Vorm. 10 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
d. 19. Septbr. d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1893.
Zur Hegkau igung: Holste, Gerichtsschrei
[27213] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Christian Johannes Fedder, in Firma r; Fedder, zu Hamburg, holländischer Brook 24, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. September d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. Angust d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[27378] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Heinrich Rau und dessen Ehefrau Johannette, geb. Rücker, zu Idstein ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister a. D. Frölich von hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1893. Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 12. 1 11 Idstein, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[27229] Konkursverfahren. 6“
Ueber den Nachlaß des am 5. März 1893 ver⸗ storbenen Königlichen Försters Friedrich Lauter⸗ bach zu Helmarshausen wird heute, am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Carl Faillard in Karlshafen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. August 1893.
Böhm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Karlshafen.
[27232] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen der Handlung Franz Mühter dahier, Kohlmarkt Nr. 1 (Inhaberin: Wittwe Auguste Mühter) ist am 29. Juli 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann F. Pangritz hier, Rhesastr. Nr. 19. Anmeldefrist für die 8“ bis zum 8. September 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 12. August 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 19. September 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, im Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1893. 8
Königsberg i. Pr., den 29. Juli 1893.
Koͤnigliches Amtsgericht. ¹
[27224] .“
Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers Edmund Becker, Inhabers der Eisengießerei unter der Firma Edmund Becker zu Leutzsch, ist heute, am 31. Juli 1893, Vormittags 10 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Justiz⸗ Rath Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 17. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. September 1893. Prüfungstermin am 14. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹,
den 31. Juli 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secr. Beck
[27239] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Scholz aus Rawitsch wird heute, am 29. Juli 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Putzke von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ ““ die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.
[27230]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Feige zu Stargard i. Pom. ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Piaschewski hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen 21. August 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Angust 1893, Vormittags 10 Uhr.
Stargard i. Pom., den 27. Jult 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.