2) Abtheilung II. der Prämien⸗Pfa 64 Serien resp. die dieselben bildenden 1280 Stück
Serie 3058 Nr.
3) Abtheilung III., rückzahlbar mit 10 % Aufschlag:
2 9 9 9 9 „ 2 2 2 „ „ „9 „ 2 2 „9 2. „ 2. 9 29 „ „ 9 2 2 2 2 2 „ 2 „ 2 2 9 2 899 2 2 2 2 2 9 9 „9 9 9 9 „ 7 89 9 2 2 2. 9 2 2 „ „ „ 2. 2
89
Prämien⸗Pfandbriefe:
3062 3090 3173 3427 3476 3483 3519 3684 3739 3741 3797 3809 3814 4140 4197 4211 4258 4337 4392 4425 4448 4617 4724 4760 4771 4795 4856 4857 4929 4941 4945 5233 5247 5447 5534 5615 5674 5736 5757 5890 6026 6052 6054 6108 6283 6286 6290 6292 6380 6384 6559 6654 6667 6720 6767 6995 7294 7480 7593 7681 7757 7969 7973
bZE1—“— EEFSA— 2 un a aauauaaa 11““ DTTSTE.“—; 8n c——— 81n“A“ „ a
61141 — 61160 61221 — 61240 61781 — 61800 63441 — 63460 68521 — 68540 69501 — 69520 69641 — 69660 70361 — 70380 73661 — 73680 74761 — 74780 74801 — 74820 75921 — 75940 76161 — 76180 76261 — 76280 82781 — 82800 83921 — 83940 84201 — 84220 85141 — 85160 86721 — 86740 87821 — 87840 88481 — 88500 88941 — 88960 92321 — 92340 94461 — 94480 95181 — 95200 95401 — 95420 95881 — 95900 97101 — 97120 97121 — 97140 98561 — 98580 98801 — 98820 98881 — 98900 104641 — 104660 104921 — 104940 108921 — 108940 110661 — 110680 112281 — 112300 113461 — 113480 114701 — 114720 115121 — 115140 117781 — 117800 120501 — 120520 121021 — 121040 121061 — 121080 122141 — 122160 125641 — 125660 125701 — 125720 125781 — 125800 125821 — 125840 127581 — 127600 127661 — 127680 131161 — 131180 133061 — 133080 133321 — 133340 134381 — 134400 135321 — 135340 139881 — 139900 145861 — 145880 149581 — 149600 151841 — 151860 153601 — 153620 155121 — 155140 159361 — 159380
„ 159441 — 159460
Litt. A. Serie 53
Litt. B.
0
Litt. 6.
Litt. D.
4) Abtheilung IIIa
111“
Litt. A. Serie
en a22 2
8 — 1
11““
*
E I1 r2
2.
“
8) Abtheilung IIIb., rü Aufschlag.
iR
Litt. A. Serie
111““
— 8
r2* ANuz auuuguauagagag a2
2 a
90 137 56 111 121 44 109 137 93 138 201
8
364 Nr.
468 500 504 636 638 762 841 1017 1077 1099 1103 288 297 334 524 78 5 845 887 924 986 989 280 293 411 267 326 472 501 613 739
IIIZI11““ 11111n“
94 Nr.
283 308 342 396 470 637 665 697 736
21 160 238 295 465 670
1041 — 1060 1781 — 1800 2721 — 2740
551 — 560
1101 — 1110 1201 — 1210
173— 176 433 — 436 545 — 548 185 — 186 275 — 276 401 — 402
7261 — 7280 9341 — 9360 9981 — 10000
10061 — 10080 12701 — 12720 12741 — 12760 15221 — 15240 16801 — 16820 20321 — 20340 21521 — 21540 21961 — 21980 22041 — 22060
2871 — 2880 2961 — 2970 3331 — 3340 5231 — 5240 7841 — 7850 8441 — 8450 8861 — 8870 9231 — 9240 9851 — 9860 9881 — 9890 1117 — 1120 1169 — 1172 1641 — 1644 533 — 534 651 — 652 943 — 944 1001 — 1002 1225 — 1226 1477 — 1478
1861 — 1880 5641 — 5660 6141 — 6160 6821 — 6840 7901 — 7920 9381 — 9400
12721 — 12740 13281 — 13300 13921 — 13940 14701 — 14720
241— 1909 — 2845— 3529— 5569— 8029— 8521—
252 1920 2856 3540 5580 8040 8532
udbriefe.
c„ rückzahlbar mit 10 % Aufschlag:
ckzahlbar mit 10 %
132 Nr.
233 238 170 182 193 8— 217 303
6) Abtheilung
Aufschlag:
Litt. A. Serie „ 110 27* 284 311 326 390 460 829 874 909 978 981 111 191 287 308 488 526 610 666 714 19 170 247 16 103 164 263 277 490
W8“*“n SAINunss auaun gag s
—
vuszszsus—gngNun
Litt. C.
Litt. D.
„9 . ͤ vus asuA gu ag
Litt. A. Serie 5 36
150 394 397 2 368 487 597 627 722 155 309 400 202 320 977 421
Litt. G.
Litt. P.
2 8 2 2* 8 u a 8 * 1 * 8 2a 2
Wir übernehmen
werden.
Gotha, den 1. Juni 1893.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
„ 9 2 2. 2 2 „ „ 2 „ 2 9 9 2 2 2 9 9 9 2 2 9 12 2 2 82 9 2 „ 2
2
Abtheilung V., mit de rückzahlbar. 17 Nr.
2 * u u u a u * 8 2 2. — . 28 2u 2
99 Nr.
m Nominalwerth
IV., rückzahlbar mit 10 %
1
17461 — 17480 18161 — 18180 19541 — 19560 19601 — 19620
2981 — 3000 7861—7880 7921 — 7940
4405 — 4416 5833 — 5844 7153 — 7164 7513 — 7524 8653 — 8664
1849 — 1854 2395 — 2400 403 — 404
die kostenfreie Controle der Ausloosungen unserer Pfandbriefe. An⸗ tragsformulare können von uns bezogen
787— 1393 — 1423—
339 —
363—
385—
433—
605—
792 1398 1428
340
364
386
434
606
1961 — 1980 2181 — 2200 5481 — 5500 5661 — 5680 6201 — 6220 6501 — 6520 7781 — 7800 9181 — 9200 6561 — 16580
1101 — 1110 1901 — 1910 2221 — 2230 2861— 3071 — 2? 4871— 5251 — 6091— 6651— 7131 — 714
73— 677— 985—
31— 205 — 327— 525 — 553 —
979—
321— 340 701 — 720
13 — 24
925 — 930
b0o 753 — 754 841 — 842
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Auf Grund von § 20 Absatz 4 der Deutschen Rechtsanwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß heute Gustav Adolf Bezzel dahier in die Liste der bei dem Kgl. Bayer. Landgerichte Memmingen zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen wurde.
Vuli 1893. — Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: F5
[27435]
Memmingen, den 31. v. Kir
[27478]
Hamm, den 29. Juli 1893.
Königliches Ober⸗Landesgericht.
Bekanntmachung.
„Der Justiz⸗Rath. Fechner in Hamm ist in der Liste der beim Königlichen Ober⸗Landesgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
MEIMRANAEIIBEIEEIIIEEEEMZAEREESERErIHAEIEEAFeeger
9) Bank⸗Ausweise. Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Juli 1893.
[27598]
Activa. K
Lombardforderungen Eigene Effecten.. Immobilien.. Sonstige Activa...
9
Ppassiva. Actienkapital.. Reservefonds..
Nicht Währung.. VI. Tägli VII.
Eventuelle
1“
kafse:
1) Metallbestand... 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken Besemmter Kassenbestand Bestand an Wechseln.
Immobilien⸗Amortifationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... räsentirte Noten in alter
fällige Guthaben 1
Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
ℳ
4 036 113 13 570 100 000
4 149 633 17 200 924 1 567 121 4 596 732 433 159
1 738 680 29 686 252
15 672 300 1 788 664 97 696
11 629 600
91 902 86
9 403 65
396 683 94 29 686 252/04 zum Incasso
ℳ 1 519
1) Metallbestand
12)
vom 31. Juli 1893. Activa.
a (der Bestand an
cursfähigem deutschen Gelde und
an Gold in Barren oder aus⸗
ländischen Münzen, das Pfund
bin zu 1392 ℳ berechnet)..
eestand an Reichskassenscheinen.
„ Noten anderer Banken 10 730 000
„ Wechseln... 640 633 000
„ Lombardforderungen. 95 733 000
809 774 000 24 442 000
“ 4 510 000 sonstigen Activen. 35 431 000 Passiva. Das Grundkapital. . 120 000 000 Der Reservefonds .30 000 000 Der Betrag der umlaufenden 8-8689786-0959 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ vö1“ Die sonstigen Passiva ... 851 000 Berlin, den 3. August 1893. Reichsbank⸗Directorium. Gallenkamp. Hartung. Mueller.
8
[27480]
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Status ultimo Juli 1893. Activa. .
16 Kassa und Guthaben bei der
Hiesige Wechsel . Auswärtige Wechsel
g un ekündigte Effecten Hypotheken⸗Conto arlehen gegen Unterpfand.. Commandit⸗Betheiligungen .. Conto⸗Corrente Auswärtige Correspondenten per
Immobilien⸗Conto.
B
Kapital⸗Conto. Reserve⸗Fonds
S B
Verzinsliche Depositen
G N
Aecept⸗ ““ Dividenden⸗Restanten.
D
Kassebestand.
“ Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. M14X“ Verschiedene Debitoren
E
2¼½ B
B
ℳ 4,663,989. 15,721,360. 26,308,122. 21,188,721.
77,385.
6,000,107. 2,910,000. 17,773,579. 1,606,951.
14,365,839.
9,346,137. 987,699. 750,000.
60,000,000. 12,000,000. 2,500,000.
305,757. 9,585,182. 17,146,433. 8,185. 7,205.
Reichsbankhauptstelle..
““ und discontirte “ ten und Hypotheken des Reservefonds. ““
mit Hiesigen bg“ Saldo “ 6“
““ Passiva. ℳ
pecial⸗Reserve⸗Fonds . .. eamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fondds..
iro⸗Conten “ iverse per Saldo. onto
ividenden von 1892 . Hamburg, den 31. Juli 1893. SDie Direction.
[27437]
Stand der Frankfurt
am 31. Juli 1893.
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 3 466 900.—
Reichs⸗Kassen⸗ 39 100.—
cheine.. 242 800.— ℳ 3 748 800
Noten anderer 1I11X“ Guthaben bei der Reichsbank.. 545 200 Wechsel Bestand 8. 1“ 28 394 800 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 10 139 200 Ee-“] 5 353 400 680 000
Ferstige ZAZ 11X“ Darlehen an den Staat (§ 43 des . ℳ 1 714 300 ℳ 18 000 000
Statuts) .. 1“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital.. X1X“ 4 500 000 Bankscheine im Umlauf. „ 10 301 800 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 5 607 300 i eine Kündigungsfrist gebundene IWIö.10 028 500 Sonstige Passiva “ 1 302 200 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinc. öu“ 131 400 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 2 330 200.—. Die Direction der Frankfurter Bauk. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
der 8 Oldenburgischen Landesbank per 31. Juli 1893.
Kassebestand Activa. Kassebestand . Fessbbef 88 1 1111““ Conto⸗Corrent⸗Saldo .. . Lombard⸗Darlehen...
Bankgebäude “ 60 % des 1“ 1 800 000.
G eingeforderte
Actien⸗Kapitals .
cc14““ ℳ 27 313 734.
564 244. 6 760 380. 2 931 092. 6 601 338. 8 500 000.
42 576.
1“ Passiva. “ Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben 8
öffentl. Kassen ℳ 7 650 123. —
Einlagen von Privaten. „ 14 865 565. 46 772 125. 9‚
Einlagen auf Check⸗Conto „ ℳ 23 287 814. 700.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten 1 8 468 317. 556 901.
Reservefonds NR27 33737
SJ1ö1ö11A“”“; “ 8 Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
ℳ 3 000 000
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
pro
ℳ ₰
336 924
6 127 736 02
2 140 350 44
5 794 369 56
11 884 358 62 .1 530 419 965 224
90 000
50
ank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake
ank⸗Inventar
[28 869 529 38 Giro⸗Verb
1. August 1893.
Actien⸗Kapital Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Juli 1898 — Neue Einlagen im Monat Juli 1893 „
Rückzahlungen Monat Juli 1893 „
Bestand am 1. Aug. 189 3 . *“ Conto⸗Corrent⸗Creditoren.. 8 Verschiedene Creditoren
Passiva.
718 032.
ℳ 22 995 527.
im 688 695.
22 306 832 32 1 026 233 64
. .*
er Bank
ndlichkeiten ℳ 21 154. 58.
12
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
7438] Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Grätz
und Neutomischel mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ und dem Amtswohnsitze in Neutomischel ist erledigt. 8
12
Einnahme pro Monat Juli
D
88
[2
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung
ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhal 4 Wochen bei mir melden. Posen, den 28. Juli 1893.
Präsident
7481]
urchschnittlich pro Tag und Wagen . .
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft
892 11““ ℳ 202 290. 30 ₰
45. — „ 8
ℳ 222 705. 75 47. 26
Die Direction.
. 8 3563]
Staatl. concess. Militair⸗Vorbereitungsanstalt Dr J
Königsberg i. Pr., Vorder Roßgarten 49. Einziges Institut
der Provinz für Vorb. Sämmtliche Fä
ortepée⸗Fähnrichs⸗Examen ꝛc. nr. bestanden nach 4—8
Wochen.
Näheres die Prospecte. Auf Wunsch Angabe von vorzügl. Referenzen durch d. Dirigenten.
“
Berlin auch durch die Anzeigers SW.,
11“
nzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 3. August
8
sͤen Stuats⸗g
nzeige
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu latt unter dem Tite
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, 8 sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. N. 1814)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 184 A. und 184B.
ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
1. E. 3854. Sieb mit klappenähnlicher Ver⸗
theilungsvorrichtung. — C. Eitle in Stuttgart. 7. Juni 1883.
6. Sch. 8871. Spundapparat für Bierlager⸗ fässer. — Josef Schott in Frankfurt a. M., Kirchnerstraße 5. 20. Mai 1893.
8. O. 1756. Färben thierischer Fasern und Gewebe unter Erzeugung von Azoderivaten ihrer eiweißartigen Bestandtheile. — Frn Ober⸗ mayer, Doctor der Medizin in Wien; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗ Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister Berlin SW., Lindenstraße 80. 11. August
11. K. 10 546. Ordner und Sammelmappe für Schriftstücke, Drucksachen und dergl. — Karl Richard Keil in Dresden⸗A., Kreutzer⸗
1 7 III. 11. März 1893.
12. C. 4355. Verfahren zur Darstellung der Alkalisalze der Orthobleisäure bezw. der Neta⸗ bleisäure. — Chemische Fabrik Bettenhausen — Marquart & Schulz — in Bettenhausen⸗ Cassel. 24. November 1892.
„ H. 12 018. Verfahren zur Darstellung
von Rhodanverbindungen. — John James Hood
und Alfred Gordon Salamon in London;
Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗
Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in
Berlin SW., Lindenstraße 80. 27. Februar 1892. L. 8108. Rotationsfilter. — G. R. Lezé
in Paris; Vertreter: W. J. E. Koch in Ham⸗
burg, Zeughausmarkt 42. 20. Mai 1893.
13. H. 13 049. Avpparat zur ununterbrochenen Speisung eines Dampfkessels mit vorgewärmtem und gereinigtem Wasser. — Fritz Hartmann in München. 14. Januar 1893.
20. H. 13 450. Vorrichtung zum gleichzeitigen Anzünden der Gaslampen eines Eisenbahnzuges. — Ignaz Hartig in München, Erhardtstraße 3.
1. Mai 1893.
S. 7051. Radtaster mit von der Fahr⸗ richtung abhängiger Wirkung. Siemens & Halske in Verlin SW., Markgrafenstr. 94. 6. Januar 1893.
21. D. 5751. Elektrodenaufbau für Strom⸗ sammler. — Hermann Drösse in Berlin NW., Rathenowerstr. 105. 3. Mai 1893.
22. B. 13 094. Verfahren zur Ueberführung tetraalkylirter Bernsteinsäure⸗Rhodamine in höher alkylirte Farbstoffe; Zusa zum Patente Nr. 66 238. — Badische Anilin⸗ u. Soda⸗ Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. 1. April 1892.
F. 6532. Verfahren zur von Beizenfarbstoffen durch Reduction des Tetra⸗ nitroanthrachrysons. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 28. Januar 1893.
R. 7722. Wetterfeste und säurebeständige Anstrichfarbe. — C. F. Rasmussen in Kopen⸗ hagen; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. Main. 20. Dezember 1892.
23. T. 3673. Verfahren zur Darstellung von Natronseife. — J. Trabert in Leipzig, Brühl 15 (Kronich). 3. Februar 1893. 1
31. E. 3698. Zerlegbare Coquillengruppe zum Gießen von Knüppeln. — Eisen⸗Indnstrie zu Menden & Schwerte in Schwerte. 16. Ja⸗ nuar 1893.
32. H. 13 188. Verfahren zur Fbeheh- von Hohlgläsern; Zusatz zum Patente Nr. 69 551. — Herm. Hilde in Roßwein i. S. 18. Fe⸗ bruar 1893.
34. R. 8031. Deckbetthalter und Lüfter. — Otto Reich in Hannover, Karmarschstr. 14. 2. Mai 1893.
„ W. 9097. Getheilte Speise⸗Schutzglocke. — Albert Wolff in Köln a. Rh., Gereons⸗ 1 2. 17. April 1893.
37. . 5754. Aufzugsvorrichtung mit Uni⸗
versalgelenk für Jalousien und Rollläden. — A. B. Drautz in Stuttgart, Friedrichstr. 62. 8. Mai 1893. 1
38. H. 13 634. Kehlmaschine mit beweglichem Aufsatztisch für Klavierklappen und ahnliche Gegenstände. — Gottlob Haase in Berlin, Boeckh⸗ straße 15, und Wilhelm Weber in Berlin, Skalitzerstr. 72. 26. Juni 1893.
39. G. 8032. Herstellung von Leimpatrizen. — Emil Gelinek und Willibald Gelinek in Komotau, Böhmen; Vertreter: Robert Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler, in Berlin C., Alexanderstr. 38. 4. März 1893.
0. D. 5794. Verfahren und Vorrichtung zum Entzinnen von Weißblech. — John Frederick Duke, 141 Great Suffolk Street in London, und Frederick Redman, 20 High Holborn in London; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 1. Juni 1893. .
42. C. 4409. Verfahren und Apparat zur Be⸗ stimmung von in der Luft enthaltenen brennbaren
Gasen und Dämpfen. Frank Clowes in Nottingham, Dr. S. Boverton Redwoo Lond in London;
treter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗
Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in
Berlin SW., Lindenstr. 80. 4. Januar 1893. Klasse.
42. F. 6696. Zerlegbares Josef Frib und Jan Friẽ in Prag, Vino⸗ hrady 233; Vertreter: R. Deißler, Julius Maemecke und Franz Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 25. Februar 1893.
K. 10 821. Bremsvorrichtung an selbst⸗ thätigen Waagen mit Trommel. — C. Katten⸗ tidt in Hildesheim. 1. Juni 1893.ü
W. 9057. Alarmthermometer. Frau Marie Weyrich in Elberfeld, Alsenstr. 41. 1. April 1893.
W. 9267. Wegemesser. Hermann Walther in Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 62. 20. Juni 1893.
44. H. 13 568. Vorrichtung zum Aufhängen von Streichholzschachteln derart, daß zur Ent⸗ nahme und zum Anzünden eines Streichholzes nur ein theilweises Oeffnen der Schachtel nöthig ist. — Jeanmarie Heimann in Sandfeld b. Dornap. 3. Juni 1893.
45. A. 3470. Säge Bülten oder Kaupen bildeten Erhöhungen) von Arnim in Blankensee bei Uckermark. 8. Mai 1893.
B. 14 423. Pflücker für Baumwoll⸗Ernte⸗ maschinen. — Gerard Beekman in New⸗York, 5 East 34. Street; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 7. März 1893.
B. 14 505. Schubrad mit wellenförmigen, gegen einander versetzten Schubleisten für Drill⸗ maschinen. J. Brandt, in Berlin SW., Kochstr. 4. 22. März 1893.
B. 14 711. Zuflußregler für Schleuder⸗ maschinen. — Wilh. A. Broichmann in Köln, Perlengraben 53. 12. Mai 1893.
J. 2905. Beeteinfassung. Hermann Jahn in Berlin NW., Klopstockstr. 44. 29. Sep⸗ tember 1892.
L. 8156. Vorrichtung zum Kühlen von Milch und “ mittels Vacuum⸗ maschine. Georg Lange in Friedenau bei Berlin. 15. Juni 1893.
N. 2872. Getreideschleuder mit liegender Welle. — Carl Naumann, Hauptmann z. D., in Schlettau, Sachsen. 12. April 1893.
S. 7332. Fangkarren für Raps⸗ und andere Käfer. Carl Sommer in Langen⸗ bielau i. Schl. 29. Mai 1893.
47. B. 14 377. Schmiertropfgefäß mit einem durch unrunde Scheibe verstellbarem Ventilkegel; Zusatz zum Patente Nr. 69 037. RNichard Bombe und Ferdinand Schuchhardt in Berlin. 25. Februar 1893. 1
„ H. 12 043. Scheiben und Räder aus ge⸗
kümpelten, Nabe und Kranz bildenden gepreßten
Blechen. — Ernst Hammesfahr in Solingen⸗
Foche. 5. März 1892.
J. 3026. Wärmeschutzplatten von wellen⸗ förmigem Querschnitt. — Julius Justus in Hannover, Kanalstr. 8. 13. März 1893.
Sch. 8862. Schraubensicherung mit die Mutter und den Bolzen verbindender Klammer. — Wilhelm Schlesinger, Königl. Regierungs⸗ Baumeister in Hannover, Volgersweg 20 I. 16. Mai 1893.
Z. 1724. Dichtungring aus Holzzellstoff; Zusatz zum Patente Nr. 62 417. — Johann Zankl in München, Dreimühlenstraße Nr. 2a. 16. Juni 1893.
49. P. 5912. Verfahren zur Herstellung röhren⸗ förmiger Radreifen für Velocipede. — Charles Henry Pugh in Birmingham, England; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Beenneistonh. Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 2. September 1892.
50. M. 9716. Maschine zum gleichzeitigen Reinigen und Trocknen von körnigen Stoffen jeder Art. Luigi Marchisio in Genua, Italien; Vertreter: G. Dedreux in München. 15. April 1893. .
53. F. 6645. Gewinnung und Conservirung der festen Bestandtheile von Schlämpe. — Clara Fesca, verwittw. Commerzien⸗Rath in Berlin N., Chausseestr. 35. 11. März 1893.
54. F. 6493. Maschine zum Legen von Pappe
in unverziehbare Falten. — Emil Fischer in
Rawitsch. 22. April 1893.
H. 13 375. Verschließbare Schachtel. — Oswald Heinrich in Mittelwalde i. Schl., Grulicherstr. 45. 14. April 1893.
55. H. 13 324. Papierstoffholländer. — F. Henseling in Delligsen. 29. März 1893.
65. C. 4605. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines galvanoplastischen Ueber⸗ zuges auf der Oberfläche von Schiffskörpern und dergl. Thomas Sexton Crane, 24 Halstead Place, Stadt East Orange, Staat New⸗Jersey, V. St. A. Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 30. Mai 1893. b
71. B. 14 742. Verfahren die Gummizüge an Schuhwerk gegen Zerstörung durch den Fett⸗ gehalt des Leders zu schützen. — Salomon Brada in Opoecno, Ungarn; Vertreter: J. Laman . SO., Waldemarstraße 41. 20. Mai
75. C. 3964. Verfahren zur Herstellung von Sulfaten, Aluminaten und Karbonaten des
Thermometer.
zum Abschneiden der (aus Pflanzenresten ge⸗ auf Wiesen. — Ottomar Gerswalde,
Kaliums und Natriums und zur Gewinnung von Salzsäure und Schwefel. Carl Friedrich Claus in London; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. Dezember 1891.
Klasse.
75. F. 6869. Elektrolytisches Diaphragma. —
Farbwerke vorm. Meister Lucius &
Brüning in Höchst a. M. 10. Juni 1893.
77. B. 14 799. Vorrichtung, um die Anzug⸗
schraube von Schraubenschlittschuhen von der
Seite aus in Drehung zu versetzen. — Joh.
Pet. Becker jr. in Remscheid. 3. Juni 1893.
80. D. 5498. Trocken⸗ und Brennofen für ununterbrochenen Betrieb. — Carl Dausard in Bonn. 19. Dezember 1892.
F. 6883. Presse für Winkelkacheln; Zusatz zum Patente Nr. 62 585. — Ferd. Fuchs & Jos. Mann in Breslau. 27. Mai 1893.
G. 8088. Verfahren zur Herstellung von Wandgetäfelplatten; 3. Zusatz zum Patente Nr. 56 192. — Gotthardt Groegor in Schweid⸗ nitz i. Schl. 27. März 1893.
H. 13 381. Trockenblech für Ziegeln oder andere Formstücke. — Gottl. Heerbrandt in N i. Anhalt. 15. April 1893.
K. 9489. Verfahren und Vorrichtung, um schichtenweise Rohre aus Stampfbeton herzu⸗ stellen. — Robert Kieserling in Hamburg und Max Möller in Altona. 24. Februar 1892.
86. H. 12 972. Schaftmaschine ohne Messer und Platinen. — Otto Hellendall in Köln a. Rh., Rheingasse 17. 22. Dezember 1892.
89. Sch. 8904. Vorrichtung zur Regulirung der abzuschneidenden Längen für Rocksschneid⸗ maschinen. — Hermann Scholz in Berlin, Mariannenstr. 6. 5. Juni 1893.
2) Zurückziehung.
Die am 27. Juli d. J. (Nr. 177 des Bl.) in Klasse 3 bekannt gemachte Anmeldung D. 5735 von Benjamin Dunkerley, Hutmacher und Pelzarbeiter in Glenorchy, Tasmania, Australien, und Joseph Davenport Kain, Baumeister in Shaw Heath, Stockport, England, Scheermaschine für Felle betreffend, wird aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
20. Nr. 69 184. Firma Arthur Koppel in Berlin. — Hemmschuh für Eisenbahnfahrzeuge. Vom 2. Dezember 1892 ab.
21. Nr. 69 605. Carl Erben in Berlin SW., Markgrafenstr. 29, und E. Bergmann (vorm. Leo Oberwarth Nachfl., Berlin, Stallschreiber⸗ straße 23 a.) in Berlin SW., Markgrafenstr. 19 II. (Wohnung). — Elektricitätszähler mit verän⸗ derlicher Luftdämpfung. Vom 15. September 1892 ab.
44. Nr. 35 546. Gebr. Dresden⸗A., Falkenstr. 22. Vom 18. November 1885 ab.
„ Nr. 43 698. Gebr. Barnewitz in Dresden⸗A., Falkenstr. 22. Neuerung an Schnürhaken; Zusatz zum Patente Nr. 35 546. Vom 4. Dezember 1887 ab.
4) Löschungen. a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.
Klasse. Verfahren und Einrichtung
1. Nr. 60 179. zum Sortiren von Stoffen nach Größe und und Schneide⸗
Barnewitz in Schnürhaken.
Dichte. Z2. Nr. 58 987.
1ighene 1 6. Nr. 29 045. Luftkühlapparat Nr. 60 370. Gährspund. 8 8 Nr. 60 396. Luftkühlapparat; Zusatz zum Patente Nr. 29 045. 13. Nr. 67 961. Siederohrstopfer mit Spiral⸗
federkolben. Auslösende Ventilsteuerung
14. Nr. 33 210. für Dampfmaschinen. 20. Nr. 58 990. Buffer für Eisenbahnfahrzeuge. 22. Nr. 68 976. Verfahren zur Darstellung von Aurin. 223. Nr. 45 960. Verfahren harter Seifen. „ Nr. 50 817. Neuerung in der Darstellung harter Harzseifen; Zusatz zum Patente Nr. 45 960. 24. Nr. 59 945. Trevppenroststab. „ Nr. 64 626. Vorrichtung zum selbstthätigen Schließen der Feuerthür. 8 Kr. 65,742. Roststab. 26. Nr. 37 180. Undichtigkeitsprüfer Straßengasleitungen. Nr. 38 161. Undichtigkeitsprüfer ür Sthafgaxaae no und Erdventilator; Zusatz für
Teigform⸗
zur Darstellung
für
zum Patente Nr. 37 180.
30. Nr. 66 952. Desinfectionsapparat Rasirmesser und Einseispinsel.
33. Nr. 65 641. Vorrichtung zum Halten eines Hutes am Hutschachteldeckel.
34. 88 65 127. Rückenstütze für Kranken⸗ betten.
„ Nr. 66 422. Fewabeher.
35. Nr. 42 074. Neuerung an der durch Patent Nr. 39 139 geschützten Fördermaschine mit Stop⸗
vorrichtung. Nr. 59 248. Selbstthätige Sperrkurbel
für Hebezeuge
Klasse. 35. Nr. 64 915. Zerlegbarer Bock⸗Krahn zum Auf⸗ und Absatteln von Lagerfässern. 36. Nr. 42 522. Gas⸗Heizofen.
Nr. 60 086. Füllofen für Braunkohlen⸗ briketts oder Stückkohlen. 38. Nr. 59 110. Gehrungssäge. „ Nr. 59 111. Kopir⸗Fräsmaschine. 41. Nr. 38 394. Verfahren, Haare zur Filz⸗ fabrikation vorzubereiten. 42. Nr. 67 141. Vorrichtung zum Wechseln der Bilder bei Stereoskopen. 3 44. Nr. 51 659. Münzprüfer für selbstthätige
Verkäufer. Selbstthätiger Flüssigkeits⸗
Nr. 52 169.
verkäufer.
45. Nr. 41 775. Windetrommeleinrichtung an Lokomotiven für Dampfkultur.
„ Nr. 49 319. Glasgefäß für zwiebeln.
Nr. 60 913. Aushebemaschine toffeln, Rüben u. dergl.
47. Nr. 52 238. Druckminderungsventil mit
Kniehebeln und zwei in Richtung der Kniehebel⸗
bewegung entgegengesetzt wirkenden Federn.
Nr. 65 527. Haken mit elastischem Ver⸗ schluß und Fangmaul.
Nr. 69 267. Riemrücker mit feststehendem Führungskegel und darin gelagerten Laufrollen.] 49. Nr. 50 079. Fräsmaschine mit spiral⸗ förmigen Messern.
Nr. 53 781. Fräsmaschine mit spiral⸗ förmigen Messern; Zusatz zum Patente Nr. 50079.
Nr. 60 818. Vorrichtung zur Erzeugung von Wärme mittelst elektrischen Lichtbogens für Löth⸗ und Schweißzwecke.
Nr. 61 615. Bohrkopf mit einstellbaren
Klemmbacken.
„ Nr. 61 666. Maschine zur selbstthätigen Herstellung von Stiefeleisen aus profilirtem Draht.
50. Nr. 32 867. Kollergang mit auf getrennten Bahnen laufenden Steinen.
Nr. 38 576. Schleuder⸗Sichtemaschine.
Nr. 39 709. Neuerung an dem Flügelwerk der durch das Patent Nr. 38 576 gekennzeichneten Schleuder⸗Sichtemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 38 576.
„ Nr. 42 770. Schleudersichtemaschine; 2. Zu⸗ satz zum Patente Nr. 38 576.
Nr. 45 567. Seitliche Abführung zur Er⸗ möglichung zweier getrennter Mahlwege mittelst dreier Walzen. 3
51. Nr. 60 122. Streichzither.
„ Nr. 60 487. Anreißvorrichtung für Stahl⸗ stimmen.
„ Nr. 68 091. Mechanisches Musikwerk mit Stahlstimmen, deren Spitzen nach aufwärts ge⸗ bogen sind.
53. Nr. 37 075. Verfahren zur Darstellung von m-Chlor-p-nitrobenzaldehyd und von m.Methoxy⸗
nitrobenzaldehyd aus dem letzteren zum Zwecke er Darstellung von Vanillin.
55. Nr. 49 492. Trockeneinrichtung für Papier oder Pappen in Bogenform.
56. Nr. 61 003. Kummet, bei welchem die
Entfernung zwischen den die oberen und unteren
Enden der Hörner verbindenden Schließvorrich⸗
tungen geändert werden kann.
Nr. 61 084. Vorrichtung zur Verbindung von Kummettheilen.
57. Nr. 45 532. Beleuchtungsapparat photographische Zwecke.
„ Nr. 55 072. Photographische Camera, bei welcher das Wechseln der Platten durch Drehen des Plattenbehälters bewirkt wird.
58. Nr. 49 007. Vorrichtung zur Regelung des Druckes auf den inneren Preßdeckel bei Filter⸗ pressen.
59. Nr. 60 935. Explosions⸗Wasserheber.
63. Nr. 64 937. Vorsteckstift mit seitlicher Feder für Wagenachsen.
65. Nr. 54 496. Schiffsventilator mit hohlem Windfang.
68. Nr. 29 243. Neuerung an Fallenschlössern.
„ Nr. 65 884. rückerchlcf
69. Nr. 58 656. Als Gewehrstütze zu benutzen⸗ der, mit verlängerbarem Stiel versehener Schanz⸗ I“
8 r. 59 301. klappbare Lanze.
70. Nr. 65 521. Einspannvorrichtung für zu beschreibende Papierblätter.
71. Nr. 59 317. Schuhwerk mit verstellbarer Sohlenlänge. 72. Nr. 48 978. Geschütz⸗Verschluß mit um
das Rohr greifender drehbarer Kappe.
„ Nr. 54 120. Visir für Feuerwaffen.
74. Nr. 55 142. Optische Signalvorrichtung.
77. Nr. 61 809. Würfelspiel.
78. Nr. 55 254. Maschine zum Anbringen wasserdichter Schutzmasse auf Sprengstoff⸗ patronen.
S1. Nr. 54 436. Handwagen mit Vorrichtung zum raschen Entleeren.
32. Nr. 52 576. Neuerung an schachtförmigen
Trockenapparaten. Elektrische Hauptuhr zum
Blumen⸗
für Kar⸗
für
Um ein Gelenk zusammen⸗
83. Nr. 56 652. Betrieb von Nebenuhren durch Inductionsströme. 85. Nr. 52 496. Spül⸗ und Reinigungs⸗ vorrichtung für Filter mit rohrförmigen Filter⸗
körpern. Nr. 60 392. Aufsteckspindel S len.