Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine höher, schließen matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 — 126 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 115,25 — 115 bez., per Oktober⸗November 116,5 — 116,25 bez., per November⸗Dezember 117,5 bez., per Dezember —. 8
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 146 — 158 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungsvreis — ℳ, per diesen Monat —, per August⸗ EE181.“
September —, per September⸗Oktober 19,15 bez., per Oktober⸗November 19,20 — 19,25 bez, per No⸗ b 2 vember⸗Dezember 19,25 — 19,30 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ 2 Winter⸗Rübsen — ℳ
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. 2 Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco “ 8 — 8 mit Faß — ℳ, ohne Peß — ℳ, per diesen . 8 1 5 — R⸗ 21 Monat — ℳ, per August⸗September —, per Sep⸗ b Ner Berzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 3 p Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 M. tember⸗Oktober 47,2 bez., per Oktober⸗November Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1SS. 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 47,4 ℳ, per November⸗Dezember 47,6 ℳ, per für Bertin außer den Post-Anstalten auch die Expedition - 4 b 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers 1 zusammenhängen dürften. Banque de France 4035, Tab. ottom. 378,00, April 1894 —, per April⸗Mai 48,2 bez. b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄6, Londoner Wechset Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener kurz 25,26, Cheques auf London 25,27 ⅛, Wech el 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ 88 dherass und Mexikaner waren fester; Russische Anleihen auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz mine —. Gekündigt — kg. Kündigungsprets — ℳ 8 8 wenig verändert, Rubelnoten nach schwacher Eröff⸗ 200,00, Wechsel auf Madrid k. 417,50, C. d'Esc. Loco —, per diesen Monat —. 18 5 nung befestigt und wieder schwächer schließend, Un⸗ neue —,—, Robinson⸗A. 102,50, Pertagigen 22,12, Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1 9 Beho⸗ garische “ schwach. Portug. Tab.⸗Obl. —,—, 3 % Russen 77,65, Privat⸗ à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — „ discont 2 ¼. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern:] 21 ⅜, Oesterr. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente Strals. Spielk. 1n 102,60 G. Tapetenfabrik 93, 4 % Spanier 62 ½, 3 ½ % Egypter 94: ¼, Nordh. 99,50 B. Wissener Bergw. 10,75 G. 4 % unif. Egypter 99 ¾¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe
96 ½, 6 % consol. Mexikaner 59 ⅝, Ottomanbank Fonds⸗ und Actien⸗Börse. 12 ⅜, Canada Pacific 72, De Beers neue 15 ¼, Rio Berlin, 3. August. Die heutige Börse eröffnete
u d Tinto 14 ½, 4 % Rupees 68 ½, 6 % fund. Arg. Anl. in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas 61 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 60 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch
anleihe 35, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er
die anfangs vorliegenden Tendenzmeldungen der Anl. 38, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 40 ¼, 4 %
fremden Börsenplätze wenig günstig lauteten. (Griechen 1889 29 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 63 ½, Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen
v Platzdisc. 2 ½, Silber 32 ¼. — ruhig, gewann aber bald auf einigen Gebieten etwas Aus der Bank flossen 527 000 Pfd. Sterl. nach an Belang und gleichzeitig machte sich ziemlich allge⸗
gle hte ge⸗ Amerika. mein eine Befestigung der Stimmung bemerklich.
Industrie⸗Actien. woiwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/08 angegeben.) Dividende pro 1891/1892, Zf. Z.⸗T.] Stch. zu ℳ Alfeld⸗Gronau. 6 0 600 s105,00 B Allg. Häuserbau . 6 300 [64,00 G Anhalt Kohlenw. 300 [88.00 G Annener Gßst. cv. 300 [107,90 bz Ascan., Chem. ev. 600 [116,25 G Bauges. CitySP 1000 [79,00 B do. Ostend 600 —,— Berliner Aquar. 600 [42,00 bz G do. Cementbau 600 [165,00 bz do. Cichorienfb. 300 —,— do. Wkz Snk. Vrz. 299 g Birkenw. Baum. 600 [54,75 bz Brnschw. Pferdb. 500 [103,00 G Bresl. Br. Wies. c 150 —,— Brodfabrik ... 600 —-,— Carol. Brk. Offl. 300 —,— Centr.⸗Baz. f. F. 600 [91,75 B Chemnitz. Baug. 600 —,— do. Färb. Körn. 300 s80,50 G Contin.⸗Pferdeb. 300 [114,00 G Cröllwtz. Pap. cv. 300 [123,50 G Deutsche Asphalt 500 [80,00 B DtInd AGS. P. 300 —,— do. Verein. Petrl. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [18,00 bz G 8 —,— endorf Ind. 3 5g 600 [57,10 G
—] 11218⸗
erk Paris, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat titanh 3 % amort. Rente 98,22 ½, 3 % Rente 98,50, von Realisationen aufs neue eine Abschwächung Ital. 5 % Rente 86,55, 4 % ungar. Goldrente hervor und nach einer schnell vorübergehenden Be⸗ 94,20, 3. Orient⸗Anleihe 66,47 ½, 4 % span. äuß. festigung schloß die Börse schwach. Anleihe 63, Conv. Türken 21,92 ½, Türkische Loose
Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für 86,50, Franzosen 633,75, Lombarden 227,50, Banque heimische solcde Anlagen auf bei normalen Umsätzen; ottomane 570,00, Banque de Paris 615,00, Banque Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen d'Escompte 120,00, Credit foncier 962,00, Credit erfuhren zumeist weitere kleine Abschwächungen, die mobilier 100,00, Merid.⸗Anl. 592,00, Rio Tinto mit dem Anziehen der Discontrate im offenen Markt 360,00, Suez⸗A. 2657,00, Credit Lyonn. 777,00,
EaSSoSSSSS — b0 S ShGSEgSSgSgEgASNgÖ
20* 80—
— S
807
S;Snj .en] Hœæ 88—
897
2mC—9oe 00 000 0— 207—
10,—
8.2 E22SEgne
8 ns . Berlin, Freitag, den 4. August, Abends.
SSS0*
Der Privatdiscont wurde mit 3 ½ % notirt.
1118SI1SlS.
agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. cv. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw.
König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. cy Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗,
Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet
do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.
do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb.
Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.
Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
SOOoEESOSD 0—
PEdoUooSSmw
re . 111““ 2.
SqCzAESzSESÖSSAÖSSASgC=gSSoNoÖgSNAgSgÖSʒ
—
0 1 1“ 2 II1 E“ S222S=üEEaSAnEgggESEeornEeegezgsazsseesezens!
S0S0;
—
E 11“] 8 E1“
E GCOOO]0.
10 —10,—
ESSIeb0 SO0SSC 8940 2,— 80— [SgSboISlEgsslIsIIIIISell
82 7—
8*
ͤqäääääãääẽääqääqäqäãäääqääãääqääããääãqäqäqqqͤͤͤͤͤͤqͤqͤZͤͤqẽäẽẽãͤãͤããͤãͤqqqe.e..— 22SB
— 11eIIIEIISge
SSESES
d0
500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200
300 600 300
300
300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500
1000 600 300
200 fl.
500/1000
15000/300
300/2000
300/1200
24,90 G 54,50 bz G 29,00 G 111,75 G 182,50 B 104,00 G 125,00 B
87,00 G 51,50 G 38,50 G
71,30 bz 78,00 G 42,00 G 65,00 G 72,50 G 66,00 G 38,00 B 87,50 B 85,00 G
151,00 G 56,25 G 57,00 G 118,25 G 114,00 B 66,50 bz 102,60 G 181,00 G
9,10b; 88,00 G
95,50 G 70,00 bz B 64,50 G
10,60 G 235,10 G
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreich. Creditactien nach schwächerer Eröffnung mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um. Franzosen und Lombarden anfangs schwach, dann befestigt, Dux⸗ Bodenbach schwächer, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen gleichfalls abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnactien fest, Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreuß. Südbahn zu etwas höheren, schwankenden Notirungen lebhafter.
Bankactien schwankend; die speculativen Disconto⸗ Commandit⸗Antheile nach schwacher Eröffnung fester und lebhafter; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile fester, auch Actien der Deutschen Bank im Laufe des Verkehrs befestigt. 1 —
Industriepapiere lagen zumeist schwach und ruhig; von den Montanwerthen waren Actien von Kohlen⸗ bergwerken etwas anziehend und lebhafter, aber schließlich schwach; Bochumer Gußstahl und Laura⸗ hütte abgeschwächt. 8
Frankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 80,95, Wiener Wechsel 163,50, 3 % Reichs⸗Anl. 86,20, Unific. Egypter 100,60, Italiener 87,00, 6 % consol. Mexikaner 59,20, Oesterr. Silber⸗ rente 79,10, Oesterr. 4 ⅞6 % Papierrente 79,10, Oesterr. 4 % Goldrente 97,00, Oesterr. 1860 er Loose 124,00, 3 % port. Anleihe 22,10, 5 % amort. Rumän. 95,10, 4 % russ. Consols 97,70, 3. Orient⸗ Anl. 66,00, 4 % Spanier 62,60, 5 % serb. Rente 77,10, Serb. Taback⸗Rente 77,00, Conv. Türken 21,50, 4 % ungar. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Kronen 91,10, Böhm. Westbahn —, Gotthard⸗ bahn 154,60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,40, Mainzer 107,60, Mittelmeerb. 96,90, Lomb. 89 ½, Franz. 250 8, Raab⸗Oedenburg 44 8, Berl. Handelsgesellsch. 133,00, Darmstädter 132,00, Disc.⸗Comm. 174,80, Dresdner Bank 137,30, Mitteld. Credit 95,80, Oest. Credit⸗ actien 275 ¼, Reichsbank 150,20, Bochumer Gußstahl 117,70, Dortmunder Union 51,00, Harpener Berg⸗ werk 126,50, Hibernia 108,00, Laurahütte 94,50, Westeregeln 122,00, Privatdiscont 3 ½.
Frankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 274 ½, Franzosen 250 ½, Lombarden 88 ¾, Ungarische Goldrente 94,50, Gotthardbahn 153,30, Disconto⸗Commandit 175,00, Dresdner Bank 137,20, Berliner Handelsgesellschaft 133,20, Bochumer Gußstahl 115,70, Gelsenkirchen 134,00, Harpener 126,00, Hibernia 108,00, Laurahütte 93,80, 3 % Portugiesen 22,10, Italienische Mittel⸗ meerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 115,90, Schweizer Nordostbahn 106,00, Schweizer Union 73,10, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 56,00. Matt.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,20, Silberrente 78,70, Oesterr. Goldrente 97,20, 4 % ung. Goldr. 95,00, 1860 er Loose —,—, Italiener 87,00, Credit⸗ actien 275,50, Franz. 627,50, Lomb. 214,00, 1880 er
St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Wechfel
auf London 97,00, Wechsel auf Berlin 47,42 ½, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 38,45, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¼, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102 ⅛, Russ. Bank für auswärt. Handel 289, St. Petersburger Disconto⸗Bank 463, St. Petersburger internat. Bank 465, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 155 ¼, Große Russ. Eisen⸗ bahn 246, Russ. Südwestbahn⸗A. 114 ¼. 1 Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 77 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 78, 4 % ungar. Goldrente 93 ¼, Russ. gr. Eisenbahnen 121 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 62, Conv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eisb. —, Warschau⸗Wiener 116, Marknoten 59,35, Russ. Zollcoupons 193. New⸗York, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½,
Cable Transfers 4,83 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage)
5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94,
Canadian Pacisic Actien 70, Central Pacific Actien 18 ⅛, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 54 ⅜, Lake Shore Michigan South. Actien 114 ½, Louisville & Nashville Actien Lake Erie & Western Actien 11 ½, Acti Northern Pacific Pref. Actien 22 ¾, Norfolk Western Preferred
Illinois Central Actien 92,
54 ½, N.⸗Y. - N.⸗YP. Cent & Hudson River Actien 99 ¼,
21 ½, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 14 ¼,
Union Pacific Actien 20 ½, Denver & Rio Grande
Preferred 30, Silber Bullion 71 ¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere (W. T. B.)
Sicherheiten 3 %. Buenos Aires, 1. August. Goldagio 239,00. Rio de Janeiro, 2. August. Wechsel auf London 127⁄16.
(W. T. B.)
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. August. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
reise.
Höchste [Niedrigste
Per 100 kg für: ℳ ₰ b1b16b656565— AXAX“ 11 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weise 50 111“*X“ vI1“” Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1kg .. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. E““ 1 kg Butter 1 k
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 20 000 l. Kündigungspreis 35,3 ℳ Loco ohne Faß 35,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß — per diesen Monat —. “
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 540 000 1. Kündigungspr. 34,3 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗ September 34,5 — 34,1 — 34,3 bez., per September⸗ Oktober 34,8 — 34,5 — 34,7 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 35 — 34,8 bez., November⸗Dezember 35, 34,9 bez., per April 1894 40,4 — 40,3 bez., per M 40,6 — 40,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,00 — 20,00 bez., Nr. 0 19,75 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,50 — 19,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel, von Berlin. Normale Eier je 8 Qualität von 2,32 ½ — 2,55 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 1,85 — 1,95 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. Tendenz: behauptet.
Posen, 2. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 54,00, do. loco ohne Faß (70er) 34,30. Still.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 160 — 162. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 148 — 150, russ. loco Transito 105 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loco 49,00. — Spiritus loco still, pr. August⸗ September 23 ¾ Br., pr. September⸗Oktbr. 24 Br., pr. Oktober⸗November 24 ½ Br., pr. November⸗ Dez. 24 ½ Br. — Kaffee, ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,70 Br., pr. Sept.⸗Dezember 4,80 Br.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. September 78 ¼, pr. Dezember 75 ½, pr. März 73 , pr. Mai 72 ¾. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 16,17 ½, pr. Sep⸗ tember 16,07 ½, pr. Okt. 14,45, pr. Dez. 14,22 ½.
Wien, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,98 Gd., 8,00 Br., pr. Frühj. 8,30 Gd., 8,32 Br. Roggen pr. Herbst 7,00 Gd., 7,02 Br., pr. Frühjahr 7,19 Gd., 7,21 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,33 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Herbst 7,00 Gd., 7,02 Br.
London, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Im allgemeinen geschäfts⸗ los. Tendenz gegen Anfang unverändert, russischer Hafer eher stetiger.
Glasgow, 2. August. (W. T. B.) Roh⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baubeamten der Landesschule Pforta, Regierungs⸗ Baumeister Leidich, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Friedrich zu Magdeburg und dem Königlichen Schloß⸗ kastellan Steindecker zu Wilhelmsthal im Kreise Hofgeismar den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten Backe zu Geneicken im Landkreise Gladbach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Polizei⸗Sergeanten Thurm zu Brandenburg a. H., dem pensionirten Seelootsen Berg zu Swinemünde, dem Zimmermeister Rau zu Züllichau, dem Schleifermeister Moysaß zu Spremberg und dem Packer Jansen zu Oden⸗ kirchen im Landkreise Gladbach das Allgemeine “ sowie dem Schmiedemeister Weber zu Petzin im Kreise Flatow die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen General⸗Major Schmidt,
Commandeur der 5. Cavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ den zweiter Klasse zu verleihen. “
28
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major von Usedom, Commandeur der
40. Infanterie⸗Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm
verliehenen Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem zum siamesischen Konsul in Berlin ernannten Banquier Paul Merling ist das Exequatur mamens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 2. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
Direction zu Elberfeld die 18,9 km lange Bahnstrecke von Arolsen nach Corbach mit den Stationen Twiste, Bern⸗ dorf (Waldeck) und Corbach für den Güterverkehr in Wagen⸗ dungen eröffnet worden. Ferner werden eröffnet werden: am 10. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Frankfurt a. M. an der Strecke Fulda — Tann der Haltepunkt Niederbieber für den Personenverkehr, am 15. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Magdeburg die Haltestelle Im mensen⸗Arpke⸗ auch für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗ und Frachtstückgut⸗ verkehr, sowie
2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden:
am 16. August 7,30 früh, 2 Nachm., am 17. August 9 Vorm., 2 Nachm., am 18. August 7,30 früh, 2 Nachm., am 19. August 9 Vorm., 2 Nachm., am 20. August 2 Nachm,, am 21. August 7,30 früh, 9 Vorm., 2 Nachm., am 22. August 7,30 früh, 2 Nachm., am 23. August 9 Vorm., 12 Mitt., 2 Nachm., am 24. August 7,30 früh, 2 Nachm., am 25. August 9 Vorm., 12 Mitt., 2 Nachm., am 26. August 7,30 früh, 2 Nachm., am 27. August 2 Nachm., am 28. August 7,30 früh, 2 Nachm., am 29. August 9 Vorm., 2 Nachm., am 30. August 7,30 früh, 2 Nachm., am 31. August 9 Vorm.,
2 Nachm. III. Nach Juist. Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in 1 Stunde: am 16. August 2 Nachm., am 17. August 2,15 Nachm., am 18. August 4 Nachm., am 19. August 4 Nachm., am 20. August 4 Nachm., am 21. August 4,30 Nachm., am 22. August 7 früh, 6,15 Abends, am 23. August 8 früh, 7 Abends, am 24. August 9 Vorm., am 25. August 11 Vorm., am 26. August 11 Vorm., am 27. August 11 Vorm., am 28. August 11 Vorm., am 29. August 12 Mitt., am 30. August 1,30 Nachm., am 31. August 2 Nachm. 1 IV. Nach Langeoog. „Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden: am 16. August 11,25 Vorm., am 17. August 12,20 Nachm., am 18. August 12,25 am 19. August 1 Nachm., am 20. August 1,40 Nachm., am 21. August 2,45 Nachm., am 22. August 4,5 Nachm., am 23. August 5,25 frübh am 24. August 6,30 früh, am 25. August 7,25 früh, am 26. August 8,20 früh, am 27. August 9,25 Vorm., am 28. August 9,25 Vorm., am 29. August 9,45 Vorm., am 30. August 10,20 Vorm., am 31. August 11,25 Vorm. 1 N. Nach Spiekeroog. „Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden: am 16. August 1,30 Nachm., am 17. August 2 Nachm., am 18. August 2,45 Nachm., am 19. August 3,30 Nachm., am 20. August 4,15 Nachm., am 21. August 5 Nachm., am 22. August 5,30 Nachm., am 23. August 7 früh, am 24. August 7,45 früh, am 25. August 8,30 früh, am 26. August 9,15 Vorm., am 27. August 10,30 Vorm., am 28. August 11,15 Vorm., am 29. August 12,15 Nachm., am 30. August 12,45 Nachm., am 31. August 1,15 Nachm. VI. Nach Wangeroog und Spiekeroog. Von Karolinensiel nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bez. 2 Stunden: am 16. August 2,45 Nachm.*), am 17. August 3,15 Nachm., am 18. August 3,45 Nachm.,, am 19. August 4,15 Nachm., am 20. August 5 Nachm., am 21. August 6 Abends, am 22. August 7 Abends*) (nur bis Wangeroog), am 23. August 8 früh, am 24. August 9,15 Vorm. *), am 25. August 10,15 Vorm., am 26. August 11,15 Vorm.*), am 27. August 12 Mitt., am 28. August 12,30 Nachm., am 29. August 1 Nachm., am 30. August 1,45 Rachm. am 31. August 2,15 Nachm. *) Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. *) Bei günstigem Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn⸗ und Bahnpostanschlüsse abgewartet. Oldenburg, den 29. Juli 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Starklof.
etwa
den Gerichts⸗Assessor Kühne in Egeln zum Ametsrichter in Wanzleben,
den Gerichts⸗Assessor Hinselmann in Altona zum Amtsrichter in Sonderburg, ddeen Gerichts⸗Assessor Dr. ter Meulen in Münster zum Amtsrichter in Leer, .
den Gerichts⸗Assessor Dr. Sarrazin in Emmerich zumm Amtsrichter in Siegen,
den Gerichts⸗Assessor Westhoff in Buer zum Amtsrichter daselbst, und
den Gerichts⸗Assessor Dr. Cl. Amtsrichter in Lindlar zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Meinhold zu Freienwalde i. Pomm. zum Superintendenten der Synode Freienwalde i. Pomm., Regie⸗ rungsbezirk Stettin, zu ernennen. v14““ 1“ 1“ E“ 888 “ 118 Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes vom 3. Juni 1876, betreffend die evangelische Kirchenverfassung in den acht älteren Provinzen der Monarchie. Vom 3. Juli 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie für den Geltungsbereich des Kirchenverfassungs⸗ gesetzes vom 3. Juni 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 125), was folgt: Einziger Artikel.
Artikel 12 des Gesetzes vom 3. Juni 1876 findet auch auf den durch das anliegende Kirchengesetz vom 10. Mai 1893 abgeänderten § 74 der Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September 1873 Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 3. Juli 1893.
8 (I4 Sh Wilhelm. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn.
1 Heyd Thiel B
betreffend eine Abänderung des § 74 der Kirchen⸗ gemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. Sep⸗ tember 1873.
Vom 10. Mai 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro1891 1892 “ 460 460 [10900 B Aach. Rü G. 20 % v. 400 Zlr 120 110 2700 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 120 — [1775 G Ber Banei, 30% v. 1000 Thlr 100 130 [1950 G
eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 fh. 2 ½ d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 2 I16 ßs Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ 80 markt. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. — 171. — Roggen loco geschäftslos, auf Termine 60 höher, pr. Uktober 119, pr. März 120. — 50 Rüböl loco 25 ½, pr. Herbst 24 ⅞, pr. Mai 1894 24 . Preisfeststel⸗ New⸗York, 2. August. (W. T. B.) Waaren⸗ el, Petroleum bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 7 ⅛. — Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,05, do. Standard white in Philadelphia 5,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ ork 4,90, do. Pipe line Certif. pr. August 59. Matt. Schmalz loco 7,40, do. (Rohe & Bro⸗
Russen 95,50, 1883 er Russen 100,50, 2. Orient⸗Anl. 63,20, 3. Orient⸗Anl. 63,70, Deutsche Bank 151,80, Disconto⸗Comm. 174,70, Berl. Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 105,25, Hamburger Commerzbank 101,50, Nordd. Bank 125,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn .. 131,00, Martenburg⸗Mlawla 65,00, Ostpreuß. Süd⸗ 8“ bahn 67,15, Laurahütte 93,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei Krebse 60 1““ 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Ham⸗ Berlin, 3. August. (Amtlich Sürqee eaetic e. et esellschaft 96,00, Dynamit⸗lung von Getreide, Mehl, Trust⸗Actiengesellschaft 120,00, Privatdiscont 3 ¼. und Spiritus.) Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Privat⸗ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per verkehr. Creditactien 274,75, Lombarden 213,50, 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt Disconto⸗Commandit 174,75, Laurahütte 92,90, 100 t. Kündigungspreis 161,5 ℳ Loco 156— Lübeck⸗Büchen 130,50 Br. Matt und still. 168 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 160 ℳ, per diesen . - Wien, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Monat —, per August⸗September —, per Sep⸗ thers) 7,75. — Zucker (Fair refining Muscovados) Oestr. 4 C⁄ % Pap. 97,17 ½, do. Silberr. 96,75, do. tember⸗Oktober 163,50 — 163 bez., per Oktober⸗No⸗ 3 ¼. Mais (New) pr. August 47 ½, pr. Septbr. 47 ¼, Goldr. 118,70, 4 % ung. Goldr. 115,50, 1860er Loose vember 164,75 — 164,25 bez., per November⸗Dezember pr. Oktober 47 ⁄. Rother Winterweizen loco 70 . 147,25, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank 247,00, 165,75 — 165,50 bez., per Dezember —, per Januar Kaffee Rio Nr. 7 16 . — Mehl (Spring clears) Creditactien 337,15, Unionbank 250,00, Ungar. 1894 —, per Mai 170,75 — 170,25 — 170,50 bez. 2,15. — Getreidefracht 3 ¾. — Kupfer —,—. — Credit 417,25, Wiener Bankverein 121,50, Böhm. Roggen per 1000 kg. Loco wenig belebt. Ter⸗ Rother Weizen pr. ⸗Augnst 69, pr Septbr. 71, Westb. 378,00, Böhm. Nordb. 206,50, Buschth. Eis. mine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ pr. Okt. 73 ⅜, pr. Dez. 7 F. Kaffee Nr. 7 low ord. 452,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 238,00, Loco 139 — 149 ℳ n. O. Lieferungsqualität 146,5 ℳ, pr. September 15,20, pr. November 15,20. Galiz. 219,00, Ferd.⸗Nordb. 2887,50, Franz. 307,25, inländischer, guter 146,5 — 147 ab Bahn bez., eine
verordnen unter Zustimmung der Generalsynode und nachdem durch die Erklärung Unseres Staats⸗Ministeriums festgestellt worden, daß gegen dieses Gesetz von Staatswegen nichts zu erinnern ist, was folgt: Eiinziger Artikel. § 74 der Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September 1873 wird dahin abgeändert:
Den Mitgliedern der Kreissynoden und Kreissynodal⸗ Vorstände gebühren, soweit sie nicht am Orte der Versamm⸗ lung wohnhaft sind, Tagegelder und Reisekosten. Den Mit⸗ gliedern der “ und Provinzialsynodal⸗ Vorstände, sowie den Abgeordneten zur Prüfungscommission
65 Nr. 9 ö Tagegelder und, soweit sie nicht am Orte ihrer synodalen Wirksamkeit ihren Wohnsitz haben, Reisekosten. Die Tagegelder und Reisekosten gehenc zu den Saagbecgpfen. 1
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif
und beigedrucktem Königlichen Höchsteg “ Gegeben an Bord M. Y. „Alexandria“, den 10. Mai
1893. C. S) Wilhelm. Bearkhausen.
am 1. September im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Erfurt der bisherige Personen⸗Haltepunkt Heinebach auch für den Gepäck⸗ und den Güterverkehr. Beerlin, den 3. August 1893. b Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Regierungs⸗Präsident Graf Clatron d'Haussonville in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Cassel versetzt werde, sowie den Landrath Mohr zu Saarburg zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen.
“
ISbo Sbovwcheonee—de
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7or. 0 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 ⁄% v. 1000 7lr. 181 — — Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 Thr. 0 60 464 bz B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Tlr, 45 48 [775 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr 400 360 ꝙ—f Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 45 48 [1190 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thr 96 100 1700 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlrn 200 — [3150 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 — Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 32 64 [1210 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thr. 300 300 — Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlrn 255 255 3310 G Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thlr 270 240 5150 B S A. V. 20 % v. 1000 Thln 200 — [2700 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Mlr., 45 45 — Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mhor 30 — — Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nhlr. [720 720 [16300 G
90
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis 31. August wie folgt:
I. Nach Norderney. 6““
1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in
etwa 1 Stunde: 8 8 am 16. August 5 früh, 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 17. August 5,45 früh, 11,30 Vorm., 4,15 Nachm., am 18. August 6,15 früh, 2 Mitt., 4,15 Nachm., am 19. August 6,45 früh, 12,45 Nachm., 4,15 Nachm., am 20. August 6,30 früh, 1,45 Nachm., 4,15 Nachm., 7 8. August 7 früh, -8218 Nache, K Fachm. Ham 22 Feguft 7 früh, 9 Vorm., 4,30 Nachm., am 23. Augu früh, 10,45 Vorm., — 8 ’ ee. 8 8 5,15 Fai am 24. August 7 früh, 11 v 6,15 Abends, am. ddie Landgerichts⸗Räthe Schaffeld in Berlin, Dr. Göschen 5. August 7,15 früh, 11 Vorm., 7 Abends, am 26. August 7,45 früh, in Frankfurt a. M. und Dr. Freiherr Spre cher von 1 Vorm., am 27. August 7,45 früh, 11 Vorm., am 28. Angust Bernegg aus Hechingen zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen in 130 früh, 11 Vorm., 2 Nachm., am 29. August 9,30 Vorm., 11 Vorm., Frankfurt a. M., Nachm., am 30. August 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 31. August den Gerichts⸗Assessor Reuter hierselbst zum Amtsrichter 8 Tge eeee a,15 e h en Dampfschiffe wird auf den in Kremmen, Affesfor Fahrplan vedwesn 2 den Gerichts⸗Assessor Dr. Sterzel hierselbst zum Amts⸗ richter in Wriezen,
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel 1 8 8 1 mittels Wagen durch das Lnche in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost): 8 1 Peterson in Schubin zum Amts⸗ richter daselbst,
am 16. August 5,45 früh, am 22. kugist 10,25 Vorm., am 1 3. August 11,30 Vorm., am 27. August 2,35 2 8csah am 28. August den Gerichts⸗Assessor Weckwerth in Wronke zum Amts⸗ 3,10 Nachm., am 29. August 3,25 früh, 3,40 Nachm., am 30. August richter daselbst, 3,55 früh, 4,10 Nachm., 88 R. Nägrst 0 früh. den “ Plaeschke in Carlsruh O.⸗S. zum ö 3 mtsrichter daselbst, “ Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa A Lrichteg daferci, . Richter in Hultschin zum Amts⸗ am 16., 18., 20., 22., 24., 26., 28. und 30. August um 8,30 feüh, ““ Kreuzbur O.⸗S., “ ö am 17., 19., 21., 23., 35., 27., 29. und 31. August um 7 früh, den Gerichts⸗Assessor Henry in Breslau zum Amtsrichter
außerdem am 17., 1 zö. August um 11 Vorm in Leobschütz,
L 114A“ König haben Aler g dem Ersten Staatsanwalt Groß in CGörlitz den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen, sowie
den Staatsanwalt Dr. Bülowius zum Ersten Staats⸗
anwalt bei dem Landgericht in Hirschberg, den Landgerichts⸗Rath Mitschke in Hirschberg zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Naennusg a. S
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreis⸗Thierarzt Tietze zu Lüneburg ist zum Departe⸗ ments⸗Thierarzt ernannt und ihm zugleich die bisher von ihm E verwaltete Departements⸗Thierarztstelle bei der Königlichen Regierung zu Lüneburg definitiv verliehen worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des R⸗ u. St.⸗A.“ werden die Zusammenstellungen der Resultate der von den General⸗Commis ionen im Jahre 1892 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheits⸗ theilungen, mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vor⸗
der bei den G ommissionen im
599 G 3900 G 970 B 745 G
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 202 150 [3200 G Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 105,50, Nordwestb. Partie alter ab Boden 145 verk., per diesen Monat Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tolr. 0 45 [643 bz 215,50. Pardubitzer 198,00, Alp.⸗Mont. 53 80, —, per August⸗September —, per September⸗ Schlachtviehmarkt vom 2. Angust 1893. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 25 20 410 G Taback⸗Actien 184,00, Amsterdam 102,85, Dtsch. Oktober 150 — 149,5 — 149,75 bez., per Oktober⸗ Auftrieb und Märktpreise nach Schlachtgewicht Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 45 861 B Füche 61,07 ½, Londoner Wechsel 125,00, Pariser November 150,25 — 149,75 — 150 bez., per November⸗ mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr, 70 — (995 B chs. 49,42 ½, Navpoleons 9,88, Marknoten 61,07 ½, Dezember 150,75 — 150,25 — 150,5 bez., per Dez. —, gewicht gehandelt werden. u 1 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr. 96 105 [1800 G Russ. Bankn. 1,28 ⅛, Silbercoup. 100,00, Bulgar. per Januar 1894 —. 1 Rinder. Auftrieb 323 Stück. (Durchschnitts⸗ ee 65 65 [1450 G Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,75, Ungar. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Froß und kleine preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qual. reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b. 500 Flr 40 700 B Kronenrente 94,50. 140 — 170, Futtergerste 125 — 145 ℳ n. O. — ℳ, III. Qual. 84 — 96 ℳ, IV. Qual. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Ctlr. 45 730 G Wien, 3. August. (W. T. B.) Schwach. Ung. Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare beachtet. 72. —80 ℳ 1b 8 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Creditactien 416,50, Oest. do. 336,65, Franzosen Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Schweine. Auftrieb 6473 Stück. (Durch⸗ 1 hebr⸗Sdsit Sch1 10de 45 — 306,75, Lombarden 104,75, Elbethalbahn 237,75, — ℳ Loco 172 — 190 ℳ n. O., Lieferungsqualität schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 — 112 ℳ, Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Slr. 24 315 B Oesterr. Papierrente 97,15, 4 % ungar. Goldrente 176 ℳ Pommerscher mittel bis guter 172 —180 bez., Landschweine: a. gute 106 — 108 ℳ, b. geringere Ehzächs. Rückv.⸗Ges. 50 % . 500 Slr 75 — 115,55, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,60, Ungar. feiner 181—184 bez., preußischer mittel bis guter 102 — 104 ℳ bei 20 % Tara, Bakonyer 100 — 102 ℳ So hles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 TNlr. 100 1620 B Kronen⸗Anleihe 94,50, Marknoten 61,17 ½, Na⸗ 174 — 182 bez., feiner 183 — 186 bez., schlesischer mittel bei 25 — 27,5 kg Tara pro Stück. 1 Thuingia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Chlrn 240 — poleons 9,88, Bankverein 121,25, Tabackactien bis guter 176—182 bez., feiner 183 — 187 bez., per Kälber. Auftrieb 1544 Stück. (Durchschnitts⸗ Tansa tlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 184,50, Länderbank 246,80. diesen Monat 162,5 bez., per August⸗September —, preis für 1 kg.) I. Qual. 1,00 — 1,06 ℳ, II. Qual. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shr. 15 London, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ per September⸗Oktober 157,5 — 157,75 — 157,5 bez., 0,92 — 0,98 ℳ, III. Qual. 0,80 0,90 ℳ 1 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 TShln. 165 Curfe.) Engl. 2¾ % Cons. 98 ⁄16, Preuß. 4 % per Oktober⸗November 155,5 bez., per November⸗ Schafe. Auftrieb 2203 Stück. (Durchschnitts⸗ Dezember 154 — 154,25 bez., per Dezember —, per preis für 1 kg.) I. Qual. 0,80 — 0,96 ℳ, II. Qual. Mai 1894 153 — 152,75 bez 0,64 - 0,77 ℳ III. Qual. — ℳ
Consols —, Italien. 5 % Rente 85 ⅞, Lombarden 9, 4 % 8g9er Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken
Wstdtsch. Vj.⸗B. 20 % v. 1000 Tlrn 54 Wilbelma Masdeb. Allg. 100 22. 30
1. 5 11“
jahren bis Ende 1891