1893 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

C. Zusammenstellung der von den General⸗Commissionen im Jahre 1892 ausgeführten Zusammenlegungs⸗Sachen.

8 Zahl der Naͤchen⸗ neuen Pläne nhalt der Gemar⸗ kungen (bezw. der Gemar⸗ kun Aübene) einschließli der Dorflage

An diesen Hauptsummen sind die einzelnen General⸗Commissionen, wie nachstehend angegeben, betheiligt:

Gemeinheitstheilungen.

Bei den Regulirungen und Gemeinheits⸗ venilumgen sind separirt bezw. von allen Holz⸗, Streu⸗ u. Hütungsservituten befreit:

Uach⸗ ihrer rundstůcke in Hektaren

dec. 13

t⸗ ie

den Auseinander⸗

Regulirungen und Ablösungen. Zahl der Bei den Regulirungen und Ablösungen sind

Debrigen a. E folgende Entschädigungen festgestellt:

Abgaben⸗ Hand⸗

2

d

lchen ü12

Größe des Auseinandersetzungs⸗Areals Zahl der Interessenten

nach der Größe ihres Besitzstandes innerhalb der ganzen Gemarkung gesondert

amm in

2

tzung welchen

Fläche ihrer Grundstücke in Hektaren

Zahl der regu⸗ lirten Eigen⸗ thümer

in

7

stellt worden

General⸗Comm 8 11ö“] 8 Roggen⸗ rente

Neuschfl. zu 501

Vermessen wurden Hektare

pflichtigen, belche

abgelöst

haben

Gemein⸗ schaftliche Anlagen

in welchen s

che Interessenten tzungsplan dur

kannt und Auseinanderse Erkenntniß festge

Spann⸗ Land General⸗

in Hektaren

Kapital (Geldrente

Zahl der Besitzer 12

Laufende Nummer

,—öö

ahl der Sachen,

Commission. Ackerland

Gesammtzahl der ausgeführten Sachen

Ganzen

dec. 5 10 10-25

11

ur Auseinanderse

gekommen sind rung gewilligt haben

dec. Diensttage

über 25-40 3 4 5 6 ] 8 10

welche nur zur Erweite⸗

Monenten in die Ausfüh⸗ rung nicht gewilligt haben

ahl der Sachen, in welchen der

im

ahl der alten Grundstücke,

die Monenten in die Ausfüh⸗

rung der Dorflage ꝛc. ausgewiesen sind

Ausführung gewilligt haben

Zahl der Sachen, in we

2 225 499

6 081 566 775 ha agn 14 228 3

2 992 4 384 176 Breslau... . . 4 335 4 991

429 754 145

33 770 43 350

die

3

3

welche z ahl der Sachen,

Laufende Nummer

38 076 110 493

093 831

299 381 327 305

41 928 1 150 390 657

75 787 2 775

94 158 47 195

2 351 171 6 716 137

78 568 5 555 4 773 418

2 882 077 28 270

328 787

69 410 657 881] 2 362 934 198 589 864 470

v26 8070 200 802 9 8

520 842

473 588 285

431 901

829 125 084 558

636

13 423 559 23 757 761 5 127 885] 16 132 785

1 823 311 8 538 749 60 067 411

54 536 224 15 787 845

1 779 242 1 338 303

78 359 686 373

802 015

788 228] 1 599 817 439 560] 2 434 322

58 753 26 305 412 750

74 162 70 221

65 399 6 101 586 692

13 536 42 366

bb1ö11“” Bromberg. Düsseldorf:

S 8

setzungsplan aner

9 b9—

&

f

928

611 220

731 415 279 859

75 53

6 183 397 272 240

455 403 1 384 174

177 551 47 ⁴9

4 515 588

20 271 7 022,5 13 949

CC111616165

212 137 372 572 41 088 986] 4 663 469. 183 816 75 628 157 082 36 183 477] 1 134 956 5 148

87 I3o278559 5ss27I987]S 70775 2 631 3832510309777 367 552] 19277 ußerdem in den auf Grund besonderer Staatsverträge bearbeiteten Sachen bis Ende 1892.

2 034 813,5 6 928

28 081 643 408 519

245 273

040

Bromberg....

Düsseldorf in Rhein⸗ provinz

3144° 970 361

2 813

122 141

in der Rheinprovinz . . . in Hohenzollern.. . . 8 ö 11“ annover: in der hnecer 7 6 jn der Provinz Schleswig⸗Holstein assel: im Regierungsbezirk Cassel.. im Regierungsbezirk Wiesbaden ²) uvA“ 16 8 3 4 494 Münster 8 b 1 448

426 205

56 58 638

682 Lens in Hohenzollern Frankfurt a. O. Hannover

in Provinz Hannover..

5 108

44 390 34 330

57 132 5 765 55 867 39 549 237 055

Cassel: 95 8 b“ 1) in den Fürstenthümern Waldeck⸗Pyrmont. 2) im Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe... Merseburg: 1) im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen.. eeö-1-—¹]; 94 ürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen.... ürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt

371 431

213 574 649 251 489

in Provinz

Schleswig⸗ Holstein.. Cassel im Regie⸗

rungsbezirk Cassel..

im Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden

Merseburg *)

in Provinz Sachsen ..

in Sachsen⸗ Meiningen.

8Münster i. W..

48 610 183 080 4 302

596 511 107

22 097 92 211 002 1 594 V 52557 Ib 8 5

gemachten Angaben umfassen nur die Resultate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts. ahre 1868 einschließlich rückwärts nach. Vorher sind noch 93 923,811 ha regulirt bezw. consolidirt worden.

67 567 7 668

Summa

¹) Die auf dieser Linie in den Spalten 5, 6, 7, 12 und 14 ²) Die hier gemachten Angaben weisen nur die Resultate bis zum esenen Besitzer konnte nicht mehr festgestellt werden.

Die Zahl der dabei 32

1 594 98

B. Zusammenstellung der bei den General⸗Commissionen 95 211 63 23 16 106

im Jahre 1892 anhängig gewesenen Geschäfte.

690 88 21 1 (7 M.)

Zahl der Prozesse

Reresse sind bestätigt

276 112 802

4 (ös M.)

510 128 1 497 2 (4 M.)

91

354 674

2 911 3 528

215 131

24 394 14 014

Davon sind 19 66 2 2 716

8 242

1 955 65 Y 22 4

4 66 11 V

20 612 93 08 4835 34 16 3874 29

4 134 41 91 8 263 2587

V V

berwiegend

von den General⸗Commis⸗ Fonen beschäftigt gewefenen

receßreif oder in der Receßarbeit

begriffen bezw.reif zur Bestätigung

des Vertrages

2424 37

Es bleiben daher Ende 1892 schweben

ü

Aus früheren Jahren

waren an⸗ hängig

Davon

sind erledigt 8

Davon sind beendigt durch

achen, in denen der

in der Vor⸗ 34 606 88 126 634] 28 525 2 409 6051 2940 698 10 476

bereitung begriffen

Im Jahre 1892 wurden anhängig

25 aller anhängig (96 M.) gewesenen Aus⸗

einandersetzungen

tgegenstande führt, aber

. 39 863 27 86

V

3869 69 2404 708 102 237 25 614 2 194 5697 2664 586 9 674 84 48 V 10 M

2 911 215] 354 276 112 y54 4 802 3

mmissarische Thätigkeit bei rung oder Regulirung von

Nebenpunkten nothwend. wird, vorhand.

tigt ist, jedoch noch eine er⸗ in Sachen der General⸗

sind

30 434007 94

35 728 85 95

h

a

nicht receßreif h

ü

und zwar: in Preußen ...

außerhalb

Haup Commissionen

ausge

18 657]1

Zahl der Ende 1892 aus⸗

General⸗

schließlich oder

nach noch Inherdem Receß best hebliche co der Ausf

dem

24 397

—2 S S 5 2 ——₰ S 8 8₰ c2

8

Commission

Regulirungen Ablösungen

Gemeinheitstheilungen Rentengutssachen

Regulirungen Ablösungen

Gemeinheitstheilungen Rentengutssachen

Regulirungen Ablösungen

Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen Rentengutssachen

Gemeinheitstheilungen Rentengutssachen

Rentengutssachen Summa Regulirungen Ablösungen Regulirungen Ablösungen

Summa

gen stheilungen sachen

sungen t

Rentengutssachen Regulirun

E

inhe

emei

sungen

Ublö Gemeinheitstheilungen

Rentengutssachen

Regulirungen

Rentengut

Gemeinheitstheilungen lblö

Summa

Regulirungen

Ablösungen Allösungen

G

5

2

Gemeinheitstheilungen

Ablösungen

Vermessungs⸗Beamten

Sachen anderer Behörden im Jahre 1892 wurden anhängig

aus früheren Jahren waren anhängig

Gemeinheitstheilungen rechtskr. Entscheidung

7

Entsagung Vergleich Special⸗Commissare

in

2222—

Breslau. Bromberg. Düsseldorf

in Rheinprovinz. in Hohenzollern. Frankfurt a. O..

Kannover:

in v chlesw.⸗ Holstein.

Cassel:

im Reg.⸗Bz. Cassel Wies⸗ baden in Waldeck⸗Pyr⸗

viont

in Schaumburg⸗

Lippe.

Merseburg: in Prov. Sachsen in Sachsen⸗Mei⸗

ningen. in Anhalt.

in Schwarzburg⸗ Sondershausen

in Schwarzburg⸗ Rudolstadt.

Münster

2 232

26 41 31 96

52 1

5 6

294 1903

180— 10,— 735—

56 1

8 6 2

250 224

=

—. S S*

QꝘl

—nc

2

5 138

15 12 33 213125 3389 19 16 37 7 218 909— 3081c. 296 40 1337 45 124 9. 1 134 11 11 25 36 79 38 38 2 12

r9

1“

37

᷑——

285

Summa

und zwar:

Preußen

außexhalb d. preu⸗ ischen Gebiets

2270 2134 136

gals . 511393 2370 5 1390

146 3

V

433,686 41368 4914,1058 431632 38368 49131018

V 18 2 54 30 1 40

1624 1605

1 1“ 287,427

192 11

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote,

5. Verloo

ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verfäufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

erthpapieren.

ung ꝛc. von

ersicherung.

Oeffentlicher

6. Fenemfadtt. De,ga 7. Erwerbs⸗ und

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ften au Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. schafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.

irt

21989] Der Ersatz⸗Reservist Tagelöhner Andreas Greul aus Oberbreit, Amt Kitzingen, zuletzt wohnhaft in Damgarten, geboren am 14. Oktober 1863, wird be⸗ schuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet

zu

haben.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Uebertretung gegen § 360 Nr. 3: des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des

Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Dienstag, den 7. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor das Schöffengericht zu Barth zur

Bei unents

chuldigtem W“

Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472. der geene von dem eeen,. Bezirks⸗Commando zu Lörrach ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 1 Barth, den 30. Juni 1893. Moldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung

In der Prassache egen:

1) Carl Berthold Wagner, geboren den 17. Juli 1872 in Oppurg, zuletzt in Apolda,

2) den Zimmermann Carl Hugo Rodeck, ge⸗ boren den 9. Juni 1870 in Lobeda, zuletzt daselbst

wohnhaft,.

3) Johann William Gotthold Hüttig, geboren den 4. Dezember 1870 in Isserstedt, zuletzt daselbst wohnhaft,

4) den Tischler Carl Alexander Friedrich Arno Tonndorf, geboren den 3. Januar 1870 zu Kams⸗ dorf, zuletzt daselbst wohnhaft,

5) Anton August Paul Ernst, geboren den 5. Juli 1870 in Kamsdorf, zuletzt daselbst wohnhaft,

6) Ernst Schenk, geb. den 19. April 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

8 Hermann Rink, geb. den 21. Dezember 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

8) Friedrich Reinhardt, geb. den 14. Juni 1870. in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

9) Hugo Pensold, geb. den 24. Juli 1870 in t daselbst wohnhaft

1

10) Gustav Leidenfrost, geb. den 21. Oktobe 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

11) Friedrich Paul Hauser, geb. den 1. Dezembe 1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

12) Carl Hühn, geb. den 17. Mai 1870 in Jena zulcge daselbst wohnhaft.

13 zuletzt daselbst wohnhaft,

14) Louis Barthelmann, geb. den 29. April

1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft,

15) Wilhelm Arnold, geb. den 14. September

1870 in Jena, zuletzt daselbst wohnhaft, 16) Hermann August Carl Ketscher, geb. den

5. Mai 1870 zu Wickerstedt, zuletzt das. wohnhaft,

17) Hugo Emil Stein, geb. 2. Oktober 1870 in Niederroßla zuletzt in Apolda,

Paul Gran, geb. den 2. März 1870 in Jena,

1 955 65/78

Preußens.... 4 13441 9.

495,26 22

V

19 66,92] 241 48 92

2 716 68 06

88 22

f

4 (56 M.)

*) In der Zusammenstellung für 1891 muß es zu lauf. Nr. 7 (General⸗Commission Merseburg) in Spalte 2 anstatt Schwarzburg⸗Rudolstadt heißen: „Schwarzburg⸗Sondershausen“.

zuletzt daselbst wohnhaft,

den Kosten des Verfahrens verurtheilt und ist ihr im

Grundbuche

18) Günther Alexander Wagner, geb. den 9. März 1870 in Apolda, zuletzt das. wohnhaft,

19) Carl Ernst Hermann Louis Weidig, geb. den 28. Juli 1870 in Kleinneuhausen, zuletzt daselbst,

20) Johann Bernhard, geb. den 8. April 1870, zu Großbrembach, zuletzt daselbst wohnhaft,

21) der Kaufmann Wilhelm Emil Arno Ham⸗ mer, geb. den 26. Februar 1870 zu Buttstädt,

22). Ernst Johannes Heinrich Gustav Ermisch, geb. 8 18. November 1870 in Oldisleben, zuletzt

daselbst wohnhaft,

23) Friedrich Carl Osmar Wagner, geb. den

2. Januar 1868 in Erfurt, zuletzt in Tiefengruben,

24) Gustav Otto Kolbe, geb. den 2. Februar

1371 zu Trages, zuletzt in Buttstädt,

wegen Entziehung von der Militärpflicht sind die Genannten durch rechtskräftiges Urtheil der Straf⸗ kammer II. des Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar vom 12. Juli 1893 auf Grund des § 140. Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs zu je 150 Geldstrafe, eventuell 1 Monat Gefängniß, sowie zu

Deutschen Reiche befindliches Vermögen in Gemäßheit des § 326 der Strafprozeßordnung bis zur Höhe von je 200 mit Beschlag belegt worden. Weimar, den 31. Juli 1893. Großherzogliche Staatsanw erner.

fgebote, Zustelln und dergl.

[27743] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band IIIb. Blatt Nr. 85 auf den Namen des

mmer⸗ und Maurermeisters August Thieke zu Berlin eingetragene, angeblich in der Scharnhorststraße Nr. 34 belegene Grundstück am 27. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗

13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche

on 12 a 71 qm mit 19130 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte bschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17 eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden Pecäfenert die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus zur Zeit der Eintragung des

nicht hervorging, insbe⸗

sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, . estens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben

bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das C des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver ö die Einstellun des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls na

erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

[25049] Aufgebot.

Der Registrator Heitmann hieselbst hat unter Darlegung seiner Berechtigung zu dem Antrage das Aufgebot der von der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗ und Sparbank hieselbst unter dem 26. Juni 1862 für den am 6. April 1833 geborenen und am 1. Juni 1893 in Rostock gestorbenen Cigarrenhändler Chrn. J. Trede, früher hieselbst, ausgestellten, angeblich verlorenen, Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 548 Litt. A. über 3000 beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin, den 14. Juli 1893. Großherzogl. Amtsgericht. 1 gez.) Peters.

Zur Beglaubigung:

Actuargeh., Gerichtssch [277451 Ausfertigung. 1 1 ͦ““

Auf Antrag des Bauern Eustach Weigand in Ginolfs und des Zieglersohnes Alois Weigand von Weisbach als Erben der am 25. November 1892 verstorbenen Bauerswittwe Elisabetha Heim von Weisbach wird der unbekannte Inhaber des von der Districtssparkassa zu Bischofsheim auf Elisabetha Heim von Weisbach als Gläubigerin ausgestellten Einlagenbuches und zwar über: 3

a. 350 Einlage vom 6. März 1878 Bd. IV. Nr. 217 Fol. 167, .

b. 60 Einlage vom 5. April 1882 Bd. IV. Nr. 708 Fol. 411, hiemit aufgefordert, seine Rechte hierauf spätestens in dem auf Dienstag, den 3. April 1894, Vorm. 8 ½ Uhr, Anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und das Einlagenbuch vorzulegen, außer⸗

dem solches für kraftlos erklärt werden würd

Bischofsheim, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Eberle.

Den Gleichlaut der vorstehenden Ausferti der Urschrift bestätigt. 8 1

Bischofsheim, am 2. August 1893.

Gerichtsschreiberrtie heim v. Rh.

gung mit

des K. Amtsgerichts Bischofs, (Unterschrift), K. Seer

[27746] General⸗Aufgebot.

Es werden aufgeboten:

1) auf Antrag der Gärtner Franz un Mischke'schen Eheleute zu Ellguth⸗Tillowitz die Post Abtheilung III. Nr. 4 Bl. 25 Ellguth⸗Tillowitz über 300 Thaler, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 22. Juni 1855 für den Förster Theodor Ernst zu Guschwitz,

2) auf den Antrag des Gottlieb Langner zu Klein⸗Mangersdorf die Post Abtheilung III. Nr. 4 Bl. 19 Klein⸗Mangersdorf über 250 Thaler, ein⸗ getragen aus der Schuldurkunde vom 5. Juli 1845 für die Emilie Richter zu Hilbersdorf, sowie das zugehörige Hypothekeninstrument,

3) auf den Antrag des Bauers Joseph Drabant zu Grüben als Vormund des entmündigten Bauers Johann Tompel zu Grüben und der Landwirth Joseph und Marie Nickisch'schen Eheleute zu Grüben die Post Abtheilung III. Nr. 1 über 31 Thaler und die Post Abtheilung III. Nr. 4 über 58 Thaler Bl. 50 Grüben, bezw. Bl. 1 Grüben Abtheilung III. Nr. 13 1 und 144, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 20. März 1813 und dem Kaufvertrage vom 10. Januar 1832 für die Vormundschaft des Ge⸗ richtsscholzen John zu Wiersbel und bezw. dem Nepomuk und die Theresia Tompel zu Grüben,

4) auf den Antrag der Gärtner Joseph und Helene Winkler'schen Eheleute zu Bielitz die 5 Abtheilung III. Nr. 9 über 2 Thaler 29 Sgr. 9 Pfg. Bl. 111 Bielitz, eingetragen auf Grund der Adjudicatoria vom 21. Februar 1852 und Kauf⸗ 14““ 16. März 1852 für den Stellenbesitzer Franz Marschke aus Mannsdorf,

5) auf den Antrag der Schmiedemeister Joseph Gund Maria Müller en Eheleute zu Rogau die Post Abtheilung III. Nr. 1a. über 8 Sgr. 4 Pf., Nr. 1b. über 11 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., Nr. 1c. über 5 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. Bl. 27 Rogau, eingetragen für den Joseph Woywode, bezw. die Theresia König, bezw. die Anna Rosina Woiwode zu Jacobsdorf, aus der Schuldurkunde vom 2. Juni 1821, sowie die Post Abtheilung III. Nr. 2 Bl. 27. Rogau über 100 Thlr., eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 21. Mai 1861 für die Auszüger Christian und Anna Rosina Wehrisch'schen Eheleute zu Rogau, ferner die post Abtheilung 1I. Nr. 1 b. und 51b. Nr. 37 Rogau, betreffend Emolumente und freies Woh⸗ nungsrecht, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 11. September 1845 für die Scheithauer'schen Kin⸗ der und Enkel, 8

6) auf den Antrag des Häuslers und Barbiers Robert Böhme zu 1 die Post Abtheilung III. Nr. 2 Bl. 89 Kirchberg über 6 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., eingetragen für die Elisabeth Blaschke aus dem Kaufvertrage vom 7. Januar 1858,

7) auf den Antrag der Gärtnerwittwe Anna Rosina Härtel, geb. Teichmann, zu Rautke die An⸗ theile der Geschwister Anna Rosina Härtel, später verehelichten Franke, Gottlieb Härtel und Johanna Helene Häftel später verehelichten Wagner an der Post Abtheilung III. Nr. 7, Bl. 15 Rautke, bezw. 2 Bl. 43 Groß⸗Guhrau über ins⸗ gefammt 386 Thaler, aus dem Kauf⸗ vertrage vom 3. Juni 1862, 3

8) auf den Antrag des Gärtners Josef Klose zu

Grüben die Antheile der Geschwister Robert und

Maria Zirz aus Falkenberg O.⸗S. an der Post Ab⸗

theilung III. Nr. 2 Bl. 13 Grüben über insgesammt

30 Thaler, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 31. Dezember 1839, sowie das über die Post gebildete Hvpothekeninstrument,

9) auf den Antrag des Freigärtners Gottfried Goldmann zu Kirchberg die Post Abtheilung III. Nr. 11 Bl. 229 Kirchberg über 82 Thaler 20 Sgr., eingetragen für die Geschwister Friedrich und Goldmann aus dem Erbrezeß vom 6. Juli .10) auf den Antrag des Gärtners Josef Menzel in Jacobsdorf das über die auf Blatt 5 Jacobsdorf Abtheilung III. Nr. 16 für den Auszüger Anton Paschke aus Schaderwitz eingetragene Post von 104 Thalern 29 Sgr. gebildete Hypothekeninstrument,

11) auf den Antrag der Wittwe Johanna Goihl, geb. Geppert, zu Groß⸗Guhrau und der verehelichten Bauer Urbatsch, geb. Goihl, zu Groß⸗Saarne zum Zwecke der Besitztitelberichtigung das auf den Namen des Buͤreauvorstehers Friedrich Wilhelm Wecker in Falkenberg O.⸗S. im Grundbuche von Groß⸗Guhrau eingetragene Grundstück Nr. 12, 8 end aus Acker mit Wiese und 1 ha 52 a 90 qm groß, mit der Aufforderung an die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger, bezw. die unbekannten Inhaber der bezeichneten Hypo⸗ thekeninstrumente, bezw. die unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten hinsichtlich des zu 11 bezeichneten Grundstücks ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 22. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und bezw. hinsichtlich des aufgebotenen Grundstücks spätestens in dem auf den 3. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, hiermit an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen und die Posten im Grundbuch ge⸗ löscht, bezw. die Urkunden für kraftlos erklärt werden, bezw. der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten bezüglich des Grundstücks Nr. 12 Groß⸗Guhrau er⸗ folgen und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Falkenberg O.⸗S., den 25. Juli 1893

Königliches Amtsgericht.

Ansgebhbt. M: EE 25. Mai Mittelst Recesses Nr. 22 825 vom 15 Juni 1893,

bestätigt am 3. Juli 1893, ist zwischen Herzoglicher

Kammer, Direction der Forsten in Braunschweig,

und dem Stellmacher und Kothsassen Carl Mügge

zu Wiedhausen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 43 zu Wiedhausen zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den herrschaft⸗ lichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von

600 nebst Zinsen zu 4 % pro anno vom 2. Ja⸗

nuar 1893 an gerechnet vereinbart worden.

Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direction der Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in zahlung des vorgedachten Ablösungs⸗