1893 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1214070 Bekanntmachung. 8b Insterburger Actien⸗Spinnerei.

Gemäß § 8 der Bedingungen für die von uns ausgegebenen 200 000 Partial⸗Obligationen fande am 23. Juni a. c. laut notariellem Protokoll folgende 3 Stück à 1000 für das Jahr 1893 ausgeloost:

Nr. 14 46 192.

Diese ausgeloosten Obligationen werden mit 1000 für jede Obligation am 1. Oktober 1893 bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, Königsberg i. Pr., oder durch die Kasse der Gesellschaft eingelöst.

Insterburg, den 1. Juli 1893.

Insterburger Actien⸗Spinnerei. Jul. Blechschmidt. H. Richter.

[27416) I11““ ““

Die Actionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 24. August d. J., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegenstände zur Beschlußfassung kommen sollen:

1) Bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht der Direction über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsraths für den infolge Ablaufs der Wahlzeit aus⸗ scheidenden Herrn Kaufmann Julius Schneide⸗ mühl⸗Neuteich und von zwei Mitgliedern der Direction für den infolge Ablaufs der Wahl⸗ zeit ausscheidenden Herrn Gutsbesitzer A. Soenke⸗Trampenau und für den infolge Aus⸗ wanderung ausgeschiedenen Herrn Rentier Busenitz, früher in Brodsack.

Bericht der Revisions⸗Commission über das 8 elaufene Geschäftsjahr und Neuwahl der⸗ elben.

Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr.

Antrag der Direction betreffs Festsetzung einer Entschädigung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths für ihre Mühwaltung.

Beschluß über Genehmigung des Verkaufs resp. Tausches eines Stück Fabriklandes.

Die Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionäre müssen mit dem erforderlichen Stempel von 1 50 versehen sein.

Neuteich, den 1. August 1893.

Direction der Zuckerfabrik Nenteich.

G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau.

G. Wadehn.

[27714] Flensburger Walzenmühle.

In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. Juni d. J. werden die Herren Actionäre, welche ihr Bezugsrecht bei der Zeich⸗ nung von neuen Actien ausüben wollen, ersucht, den Zeichnungsschein in der Zeit vom 10.—25. d. M. inel. auf dem Comptoir der Gesell⸗ schaft, Neustadt Nr. 16 hier, unter Vorzeigung ihrer alten Actien zur Vermeidung des Ausschlusses von der neuen Actienzeichnung zu vollziehen. Drei alte Actien berechtigen zum Bezuge einer neuen Actie. Die Einzahlung von 50 % der gezeich⸗ neten Beträge hat am 1. September, die des Nestes am 1. November d. J. zu erfolgen.

Flensburg, den 2. August 1893.

Der Vorstand.

[27144]

Hierdurch geben wir bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1893 das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um 200 000 ℳ, also von 400 000 auf 200 000 herabgesetzt worden ist. Die Actien der Serien B., C., D. werden dergestalt zu⸗ 11“ daß an Stelle von je 3 Stuck zurück⸗ zugebender Actien je eine der Serie B. verabfolgt wird, während die Actien der Serien C. und D. in Besitz der Gesellschaft zurückgelangen und von dieser der Dresdner Immobilien⸗Gesellschaft Behufs Her⸗ stellung eines Abkommens mit den Gessellschafts⸗ gläubigern überlassen werden.

Den Actien der Serie A. steht ein Vorzugsrecht vor den übrigen in der Weise zu, daß dieselben zu⸗ nächst bis 4 % Dividende und im Fall der Auf⸗ der Gesellschaft ihren vollen Nominalbetrag zu erheben haben, ehe auf die übrigen Actien etwas entfallen kann.

Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden unter der Adresse unseres Bevollmächtigten, des Rechtsanwalts Richard Schanz

in Dresden, Albrechtstraße 35 1.

Liebenwerda, den 29. Juli 1893.

Hohenzollern-Zeche Liebenwerda. Die Direction. Der Aufsichtsrath. P. Weidner, F. Weber,

Vorstand. Vorsitzender.

825] Zuckerfabrik Neustadt O./S., Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 17 des Statuts vom 19. Februar 1883 laden wir die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zur elften ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. August a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Rogiers Hotel zu Neu⸗ stadt O. S. ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Prüfung der Bilanz, Be⸗ stimmung der Gewinnvertheilung und Erthei⸗ lung der Decharge.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 14 des Statuts nur solche Actionäre berech⸗ tigt, welche ihre Actien spätestens am 25. Angust d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachfolger in Neustadt O. S. hinterlegt oder binnen derselben Frist den Besitz und die sichere Deposition der Actien nachgewiesen haben. 1

Buchelsdorf, den 3. August 1893. 11

Der Aufsichtsrath. 3

[27463] 1“ v11“ ““

Wir machen hierdurch den Vorschriften des Art. 222 (190a) D. H. B. gemäß bekannt, daß ein Actionär unserer Gesellschaft die Gültigkeit der in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni d. J. gefaßten Beschlüsse im Wege der Klage ange⸗ fochten hat, sowie daß der Termin zur mündlichen Verhandlung beim Großherzoglichen Landgericht bie⸗ selbst zum 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzt ist.

Rostock, den 1. August 1893.

Der Vorstand der Rostocker Bank.

Kossel. Ed. Schütz.

27711]

88 Bilanz beim Jahresabschlusse der 8 Vorschußkasse Crainfeld-Bermuthshain beim Jahresschlusse 1892.

A. Activa (Vereinsguthaben). 1) Kassenbestand Ende 1892 . . . . .. 41642 2) Werthpapierbestandd. 4381 20 Ausgeliehene Kapitalien: a. auf Schuldschein 41 621 b. auf Kaufschillinge 22 306 51 c. auf Hypotheken 13 036 76 963 ö11211A— Summe der Activa 84 286/6 B. Passiva (Vereinsschulden). a2 4*“”“ 3) Aufgenommene Kapitalien.. o“ Summe der Passiva C. Es ergiebt die Vergleichung 2866 zmit den Passiva . . . . . . 8 749 64 einen Ueberschuß der Activa über die Passiva 537701 Krainfelv, den 25. März 1893. Der Director: Rechner: Controleur: Schmalbach. Fritz. Müller III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1892.

A. Geschäftserträgnisse.

6 1) Nach der Jahresrechnung betragen die Einnahmen für Zinsen. 2) Die Einnahme von Geschäftslasten öL1611264 ergiebt ein Jahresergebniß von.. B. Geschäftslasten. 1) Nach der Jahresrechnung betragen die eeeeeb“ 2) Für Geschäftslasten. 3) Unerhobene Zinsen

1 gibt Jahreslasten C. Die Vergleichung der Geschäfts⸗ Y1114*“ 80

88 mit den Jahreslasten 79

ergiebt einen Gewinn pro 1892 von .. 01

wie durch Bilanz vorstehend nachgewiesen.

Krainfeld, den 25. März 1893.

Der Director: Rechner: Controleur: Schmalbach. Fritz. Müller III.

Daß beiderseitige Abschriften mit dem Original

gleichlautend sind, beglaubigt

Krainfeld, den 1. August 1893.

Großherzogl. Bürgermeisterei Krainfeld. (L. S.) (Unterschrift.)

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[27686] B 8 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni cr. wird unsere Genossenschaft aufgelöst und liqui⸗ dirt. Wir fordern etwaige Gläubiger derselben hiermit auf, ihre vermeintlichen Forderungen bei uns anzumelden. 8 Wiesbaden, 31. Juli 1893.

Freisinniger Verlag zu Wiesbaden.

r. Genossenschaft m. beschränkter Haftpflicht in Liquidation. .“ H. Rühl. A. Mollath.

[27685] G 8 In Ergänzung der Bekanntmachungen in den Blättern vom 30./9. 91 und 30 /9. 92 wird bekannt gegeben, daß im Geschäftsjahre 1890/91 ausschied dagegen eintraten 2 Genossen⸗ schafter.

Rybnik, den 2. August 1893.

Rybniker Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kattowitz O./S.

. Der Vorstand. G. Müller. Dr. Strehl. G. Mülter.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

27688] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen Landgerichts ist eingetragen worden: Fir. 54. Falk, Rechtsanwalt in Elberfel Elberfeld, den 31. Juli 1893. Der Landgerichts⸗Präsident

Rechtsanwalt Leopold Dammert ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige Anwaltsliste worden. Karlsruhe, den 31. Juli 1893. 1 Gr. Bad. Landgericht.

Bender.

EE““

[27689)

1

Bekanntmachnung. 8 8

Der Rechtsanwalt Max Symons hierselbst ist heute in der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag gelöscht worden.

Rheydt, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[276900) Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Saurer zu fenxen ist am 28. d. M. gestorben. Die denselben betreffende Ein⸗ tragung in der Liste der bei dem K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist daher gelöscht worden.

Rottweil a. N. (Württemberg), den 29. Juli 1893. Landgerichts⸗Präsident Lang.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen ee er 22 Bagyerischen Notenbank

vom 31. Juli 1893.

Activa. Metallbetanhzhz7756 31 468 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 76 000

Noten anderer Banken 5 757 000 AAA“ 41 109 000 Lombard⸗Forderungen 2 611 000

[27692]

14“*“ 82 000 sonstigen Activen.. 1 512 000 Passiva. L 7 500 000 J 'ööö-—-e-- Der Betrag der umlaufenden Noten 63 483 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8 ö-ö111- Die an eine Kündigungsfrist gebundenen o8 A“ Do22 101 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln 572 020.95. München, den 2. August 1893. Bayerische Notenbank. Die Direction.

Activa.

Metallbestand .

Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand. 19 400 744 Lombardforderungen.. 1 202 600 11F6* 30 Sonstige Activa. 35

Passiva.

1 2.ennse“ 4 ö44“*“ 01 Umlaufende Noten6 247 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 134 549 13 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... e*“ 442 43 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 1 819 062.93.

[27691]

Stand der Badischen Ban

am 31. Juli 1893. Activa.

11 549 606 22 37 320 2 737 100

BveeeeeeeeeeqqqqP121515 Reichskassenscheine... 1 25 565 Noten anderer Banken.. 8 70 300 Wechselbestand.... II8I““ Lombard⸗Forderungen 1 1 520 780 Effecten 8 109 219 Sonstige Activa 12169 191

[26 559 626

9 000 000

8

Grundkapital

Reservefond .

Umlaufende Noten . . ...

geel fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichteiten . ...

Sonstige Pastwa [26 559 626

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 1 353 055.07.

12769³] Braunschweigische Bank

3 Stand vom 31. Juli 1893.

Activa. Metallbestand .. 591 683. Reichskassenscheine 14 070. Noten anderer Banken. 61 400. —. 5 514 430. 27 Lombard⸗Forderungen .. 1 842 070. Effecten⸗Bestand . 2 238 096. Sonstige Activa.. 7 509 930. Passiva. Grundkapiteat. 10 500 000. 1Seen,ennee1“ 233 316. Special⸗Reservefonds.. 399 440. Umlaufende Noten .. 2 287 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ ““ 3 228 936. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 887 650. 147 978.

bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.. .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 8 zahlbaren Wechseln 1“ Braunschweig, den 31. Juli 1893. I“ Die Direction.

127742] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 31. Juli 1893. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank c. 14 822 742 2) Wechselbestände c. 16 378 197 3) Lombardbestänee 4758 600 J“ 1 945 000 Passiva. 27 554 539

Giro⸗Guthaben ꝛc.....

[27696] Mecklenburgische Bank in Schwerin i. MNM.

Status ultimo Juli 1893. Activa.

8 Darlehn

Bewig. Tebbenjohanns.

Rudolph Hübner, Veorsitzender.

Kassenbestand und Bankguthaben. 2 362 006,0

n JeZX“ 90 946,3 egen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. 5 564 779,81.

Eigene Effecten und Consortial⸗

b““ 463 663,64 Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗

Kapitals A““ 3 000 000,— Bankgebäude G“ 142 344,42 Diverse 8 8b11“ 58 219,74

NRI881 960,05

5 000 000,—

6 343 436,61 61 045,26

Passiva.

Actien⸗Kapital .. Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. D—“ Dividenden⸗Reservefonds ... 20 000,— Werse Greeriteee 257 478,18

11 681 960,05

[27693]

der Schw zu Sondershausen per 31. Inli 1893. Activa. 1 e“ A4“ 154 650. ve6* 355 141. Conto⸗Corrent⸗Saldo.. 1 309 598.? Lombard⸗Darlehen . . . .. 2 845 395. Bankgebäude und Mobiliene in Sondershausen u. Arnstadt. 51 612. 70 Nicht eingeforderte 60 % des Actienkapitals. 1 500 000. 8 32 438. 6 342 429.

Diverse..

Actienkapital 2 500 000.

Depositen. 8““

v4*“*“ 1 000.

Reservefonds 45 345.

Diverse 101 b8 6 342 429.

93 593.

Passiva.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

[27697] .“

Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Kreisphysikats⸗Stelle in Flatow mit einem jährlichen, nicht pensionsfähigen Gehalte von 900 soll 56 werden.

Bewerber, welche die Physikatsprüfung abgelegt haben, wollen mir ihre Meldung nebst der Appro⸗ bation, dem Physikatszeugniß, dem Lebenslauf und etwaigen sonstigen Zeugnissen bis zum 31. August d. J. einreichen.

Marienwerder, den 31. Juli 1893.

Der Regierungs⸗Präsident.

[27698]

Die durch die Versetzung des bisherigen Inhabers erledigte Kreiswundarztstelle im Sorauer Kreise mit dem Wohnsitze in der Stadt Triebel und einem Jahresgehalt von 600 soll wieder be⸗ setzt werden.

Qualificirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei mir zu melden.

Frankfurt a. O., den 28. Juli 1893.

Der Regierungs⸗Präsident: J. V. von Lauer. 8

[27824] G u Sterbekasse von akademisch gebildeten Lehrern an höheren Unterrichtsanstalten der Provinz Sachsen und der benachbarten Herzogthümer. Die diesjährige Generalversammlung findet Sonntag, den 27. August 1893, Vor⸗ mittags von 11 Uhr an im Saale der „Stadt Prag“ hierselbst statt. . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2) Bericht der Revisionscommission und Ent⸗ lastung der Geschäftsführung. 3) Festsegung der Höhe der Dividende für das Geschäftsjahr 1892/93.

4) Beschluß über die Höhe der dem Rendanten

zu gewährenden Vergütung. 8 5) Beschluß über die Höhe des dem außerordent⸗ lichen Sicherheitsfonds zu überweisenden Ge⸗ winnantheils. 6) 222 der Revisionscommission und des Vor⸗ stands. 7) Berathung über eingegangene Anträge und Anträge aus der Versammlung. Magdeburg, den 1. August 1893 Der Vorstand. Callsen

Kanng ießer 1 Oberlehrer am Real⸗ Professor a. d. Ober⸗

gymnasium, Vorsitzender. Realschule, Schriftführer.

eyer, Professor am Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen, Rendant.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten si

zeiger und Königlich Preußisch

E

Berlin, Freitag, den 4. August

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 162 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

oss nd, erscheint auch in einem besonderen Vtalt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

en Staats⸗Anzeiger.

. 1893.

xaRENI KAxxHsHAt.

senschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

(Nr. 185 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das s Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 185 A. und 185 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Wenn auch dem Ver käufer in einer Handels⸗ sache weder durch Art. 346 H. G. B. noch durch den Code civil gegen den Käufer eine Klage auf Abnahme der gekauften Waare gegeben ist, so ist doch eine solche Klage dann nicht unzulässig, wenn sie nicht die Wegnahme der Waare, sondern nur be⸗ zweckt, dem Verkäufer die Möglichkeit zu gewähren, durch Vornahme der Specification durch den Käufer die Höhe des ihm gebührenden Kaufpreises festzu⸗ stellen. U. O.⸗L.⸗G. Köln vom 26. Jan. 1893. Rh. Archiv Bd. 85 I. S. 226.

2) Verlust des Frachtgutes im Sinne des Art. 395 H.⸗G.⸗B. liegt auch dann vor, wenn die Ablieferung an eine zur Empfangnahme des Fracht⸗ gutes nicht berechtigte Person erfolgt und dem Fracht⸗ führer dadurch die Möglichkeit entzogen wird, seine Verpflichtung an den richtigen Adressaten abzuliefern, zu genügen. Die von der Eisenbahn als Fracht⸗ führerin in einem solchen Falle zu leistende Ent⸗ schädigung ist daher nur nach den Grundsätzen des § 68 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 zu bemessen. U. dess. G.⸗H. v. 30. Jan. 1893 a. a. O. S. 242.

3) Auch nach Rheinischem Recht ist bei theil⸗ weiser mangelhafter Lieferung der Käufer der Regel nach nicht berechtigt, die Annahme der ganzen Lieferung zu verweigern. Er ist hierzu aus⸗ nahmsweise dann berechtigt, wenn er entweder ein specielles Interesse, nur die ganze Lieferung zu empfangen, nachweist, oder wenn das verkaufte Object seiner Natur und Beschaffenheit nach als ein wirthschaftlich untheilbares Ganzes anzunehmen ist. U. dess. G.⸗H. v. 22. März 1893 a. a. O. S. 247.

4) Durch eine vom Verkäufer übernommene Garantieleistung für bestimmte Eigen⸗ schaften der verkauften Waare wird die durch Art. 347 und 349 H.⸗G.⸗B. begründete Verpflichtung des Käufers zur Untersuchung der Waare und Anzeige der gefundenen Mängel nicht aufgehoben. U. R.⸗G. v. 21. Februar 1893 a. a. O. S. 144.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 31. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Theilweise Nichtigkeitserklärung; Be⸗ richtigung; Patentschriften; Neudruck von Patent⸗ schriften. Nichtamtliches: Statistik: Auszug aus dem Bericht des Präsidenten des englischen Patent⸗ Fss über die Thätigkeit dieser Behörde im Jahre 892.

Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 61. Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. Nichtamt⸗ licher Theil: Neue Vorschriften zu den Eisenflüssig⸗ keiten. Tagesnachrichten und Personalnotizen aus Berlin, Köln und München. Personalnotizen.

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. (Verlag: Eugen Grosser in Berlin SW., Wilhelmstr. 121.) Nr. 31. Inhalt: Zeitschriftenschau. Bücherschau. Preisausschreiben. Patente. Vermischtes. Handelsnachrichten. Handelsregister. Zeichen⸗ register. Ausschreibungen.

Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Organ des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, des Deutschen Braumeister⸗Vereins und anderer Fach⸗ vereine. (Verlag von Johannesson in Berlin.) Nr. 41. Inhalt: Zur Ausnützung des Brauhopfens. Deutscher Reichstag. Wirkung des Kohlenoxyds auf das Keimen. Keil⸗Schutzring an Trans⸗ missionen. Kautschuköl als Kesselstein⸗Lösungs⸗ mittel. Städtische Biersteuer. Konkurs⸗ eröffnung. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 15. Inhalt: Etwas vom Weinhandel. Deutschland: Die Weine Elsaß⸗Lothringens. Correspondenzen. Konsulatsberichte. Vermischtes: Darstellung von Citronensäure mittelst Gährung; ein neues Gährungsgebiet. Wie die Franzosen mosten. Ueber die Bildung des Aldehyls bei der Alcohol⸗ gährung. Personalien. Literarisches. Nach⸗ richten über Konkurse.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereiteäge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig b Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [27616] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

geerichts ist heute auf Fol. 171 die Firma Grumpelt

X Grau in Altenburg eingetragen und verlautbart daß die Herren Karl Otto Julius Grumpelt,

Kaufmann in Altenburg, und Johann Georg Curt Grau, Kaufmann daselbst, Inhaber dieser neu⸗ errichteten offenen Handelsgesellschaft sind.

Altenburg, am 2. August 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [27615]

Auf dem die Firma Braunkohlenabbaugesell⸗ schaft Mariengrube bei Meuselwitz zu Alten⸗ burg betr. Fol. 203 des Handelsregisters des vor⸗ mal. Stadtgerichts Altenburg ist heute verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Eduard Pietzsch in Altenburg vom 10. Juli 1893 ab auf ein halbes Jahr als Stellvertreter des Directors in Gemäßheit von Art. 225a. des Handelsgesetzbuchs und § 12 der Statuten an Stelle des bisher mit diesem Amt be⸗ trauten Herrn Albert Poppe gewählt ist.

Altenburg, den 2. August 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

Altena i. W. Handelsregister [27665] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der unter Nr. 175 des Handelsregisters des

hiesigen Amtsgerichts eingetragene Inhaber der

Firma A. Marks oder dessen Rechtsnachfolger

werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗

spruch gegen die Eintragung in das Handelsregister, daß die bezeichnete Firma erloschen ist, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers spätestens bis zum 15. November 1893 geltend zu machen. Altena, den 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. August 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 041, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

v. d. Poppenburg & Schramm

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch rechtskräftig ge⸗ wordenes Urtheil des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom 19. Januar 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Der Kaufmann Ernest Edward Schramm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 018 des Firmenregisters. 3

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 018 die Handlung in Firma:

v. d. Poppenburg & Schramm

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernest Edward Schramm zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 451, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

August Christiansen & Cie.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten Süittcbost

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 985, woselbst die Handlung in Firma:

Baumert & Wegener . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma ist in

Carl Wegener umgeändert worden. Siehe Nr. 25 017. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 017 die Handlung in Firma: Carl Wegener mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Wegener zu Berlin eingetragen

worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 22 773 die Firma: G. Friedrich. Berlin, den 2. August 1893. 8 Königliches Amts 18 I. Abtheilung 90. euter.

Bernburg. [27618] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1071 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: .

„A. W. Nilius“ in Nienburg 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Nilius in Nienburg eingetragen worden.

Bernburg, den 28. Juli 1893. Herzoglich I Amtsgericht. Vogel.

Bernburg. [27617] andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 983 des hiesigen Handelsregisters ist

heute bez. der Firma: „C. Höbbel“ in Bernburg folgender Eintrag bewirkt: Rubr. II.

„Die Firma ist durch Vertrag vom 1. Juli 1893 auf den Kaufmann Max Naumann in Bernburg übergegangen.“ “]

Bernburg, den 28. Juli 1893. 6

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

[27826]

[27619] Boizenburg. In das hiesige Handelsregister soll das Erlöschen der Firma R. Hankow & Co⸗ eingetragen werden, und wird daher der Inhaber derselben, der Kaufmann Robert Johannes Au⸗ 88 Hankow, früher hierselbst, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aufgefordert, bis zum 1. Dezember d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung geltend zu machen.

Boizenburg, den 2. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2723 die durch den Austritt des Gießermeisters Emil Kupper hier aus der offenen Handelsgesellschaft Schlesische Metall, Phosphorbronce & Aluminium⸗ Gießerei Schwarzer & Kupper hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 8875 die Firma Schlesische Metall, Phosphorbronce und Aluminium Gießerei Hermann Schwarzer und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwarzer hier eingetragen worden. Breslau, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Breslau. Bekanntmachung. .[27720] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) bei Nr. 8875 betreffend die Firma: Schlesische Metall, Phosphorbronce und Aluminium Gießerei Hermann Schwarzer hier: Die Firma ist in Hermann Schwarzer 1 8 geändert (vergleiche Nr. 8876 des Firmenregisters); 2) unter Nr. 8876 die Firma: Hermann Schwarzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwarzer zu Breslau. Breslau, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [27719] In unser Procurenregister ist Nr. 1980 Arnold Elzholz hier als Fesehni des Kaufmanns Isaak Elzholz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7771 eingetragene Firma JI Elzholz heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [27721]

In unser Procurenregister ist Nr. 1981 Siegfried Markwald in London als Procurist der zu Königs⸗ berg in Preußen mit Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2549 eingetragenen Handelsgesellschaft Stantien & Becker heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. Bekanntmachung. 27722] Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Meyer, Ort der Nieder⸗ lassung Buxtehude, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Buxtehnde, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[27620]

Eiterfeld. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 68. Firma Jos. Lübeck in Wölf.

Inhaber ist Krämer und Flaschenbierhändler

Joseph Lübeck zu Wölf laut Anmeldung vom

26. August 1893. .“ Eiterfeld, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 8

Gelsenkirchen. Handelsregister [276661] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Bauunternehmer Carl Vorberg zu Gelsen⸗ kirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 87 des Firmenregisters mit der Firma Carl Vorberg eingetragene Handelsniederlassung den Baugewerksmeister Carl Vorberg zu Gelsenkirchen als Procuristen bestellt, was am 28. Juli 1893 unter Nr. 37 des Procurenregisters vermerkt ist.

[27621] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 268 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firma: Fiedler & Maurer in Gera

betr., ist heute die dem Kaufmann Friedrich Rudolf

Vogelsang in Gera ertheilte Procura eingetragen worden. 8 Gera, den 29. Juli 1893. 1 Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 119 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firäa

J. H. Eismann in Gera betreffend, ist heute der Kohlenhändler Johann Heinrich Eismann infolge Ablebens gelöscht,

dagegen st H n G 1“ 8

Kaufmann Heinrich Paul Eismann ebendaselbst als Inhaber der Firma eingetragen worden. Gera, am 31. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. [27622] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 675 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Mengel & Heims in Gera, mechanische Wollwaarenweberei, und als Inhaber derselben Kaufmann Karl Ernst Mengel in Gera und Kaufmann Friedrich Karl Wilhelm Heims eben⸗ daselbst eingetragen worden. Gera, am 1. August 1893. Fürstliches Nantcgerict Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [27782]

In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 110 die von der Firma S. Huldschinski und Söhne dem Fabrikdirector Leopold Pszczolka und dem Kauf⸗ mann Max Loeser, beide zu Gleiwitz, ertheilte Collectivprocura, daß die Genannten in Gemein⸗ schaft und ein jeder von ihnen mit einem der früher bestellten Procuristen befugt sein sollen, die Firma zu zeichnen, eingetragen worden.

Gleiwitz, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[27626) Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 880, betreffend die Firma: Drognerie zur Germania. Carl Fritsche heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Droguisten Otto Ludwig von Rieth in Görlitz übergegangen und in das Procurenregister unter Nr. 286: Die von dem Droguist Otto Ludwig von Rieth in Görlitz seiner Ehefrau Therese von Rieth, geb. Reimann, daselbst für die oben bezeichnete Firma ertheilte Procura b eingetragen worden. Görlitz, den 15. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

8 . SGörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 391, betreffend die Firma Vereinigte Schle⸗ sische Tafelglaswerke, Hirsch und Genossen, Comandit⸗Gesellschaft, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Fabrikbesitzer Otto Thiemann zu Görlitz, Fabrikdeser Otto Pieschel aus Bernsdorf

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der Fabrikbesitzer Reinhold Hoffmann in Bernsdorf als solcher in dieselbe eingetreten.

Görlitz, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 1 [27624] Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1269, betreffend die Firma Franz Krüger, folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist von Görlitz nach Moys

bei Görlitz verlegt.

Görlitz, den 15. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[26966] Grenzhausen. Im hiesigen Geselcscaft wurde bei lfd. Nr. 47, Firma Müllenbach & The⸗ wald zu Höhr, folgender Eintrag gemacht:

Wilbelm Jakob Thewalt ist am 30. Mai 1893 gestorben; an seine Stelle ist als Gesellschafterin ein⸗ Prteten seine Wittwe Anna, geb. Jungbecker, in Höhr.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1893 am 20. Juli 1893. 8 98 (Acten zum Gesfellschaftsregister Bd. VI. Nr. 20.)

Grenzhausen, den 19. Juli 1893. t

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen. J. V.: Zehrung.

Gummersbach. Bekanntmachung. [27723]

Auf Anmeldung vom 28. und Verfügung vom 31. Juli 1893 ist heute in das hiesige Procuren⸗ register unter Nr. 50 eingetragen worden, daß der zu Niederseßmar, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnende Kaufmann Wilhelm Sondermann für das von ihm zu Niederseßmar unter der Firma:

W. Sondermann“

geführte Handelsgeschäft dem zu Niederseßmar wohnenden Kaufmann Wilhelm Peter Son Procura ertheilt hat.

Gummersbach, den 1. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. J. V.: Heydt, Actuar. Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 386 zur Firma Karl Luck in Hameln ein⸗ getragen: irma ist erloschen. Hameln, den 29 Juli 1

——— ——