1 Packet mit 6 Mustern für Tücher, — Flächenmuster, Fabriknummern 100 bis 105, Schutz⸗
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [27664] Abtheilung 89 II. B Berlin, den 2. August 1893.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12 840. irma L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4574 B & I., Schutzfrist 3 Jahre, .en. am 1. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 12841. Fabrikant Gustav Rüffer in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Mopsgruppen in viereckigen Körbchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 15, Schutzfrist 8 Jahre⸗ angemeldet am 4. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.
Nr. 12 842. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Metallteller, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 12 843. Firma Schmidt & Jaedicke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Tischlampen, Hängelampen, Wandarme, Gaskronen, elektrische Kronen und elektrische Wand⸗ arme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 2200, 2207, 2208, 2239, 2280, 2119, 2120, 2122, 2123, 2125, 2127 — 2129, 2131 — 2136, 2245, 2247, 2251.—2253, 2149— 2151, 2153, 2154, 2149, 2156, 2171, 2172, 2173, 2053, 2054, 2147, 2152, 2174, 2175, 2179, 2191 bis 2195, 2150, 2151, 2153, 2154, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. b
Nr. 12 844. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 10 Modellen für Klingelzüge, Thürschilder, Thürgriffe, Fensteroliven, Einreiber, Treppenseilhalter, b. einem Muster für Geschäftskarten, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 736 — 738, 418 — 423, 425, zu b. 742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 845. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Packet mit 2. Modellen und Abbildung eines Modells für Albumdeckel⸗Auflagen und Album⸗ deckel⸗Decorationen, versiegelt, Muster für plastische Ersengnisse⸗ abriknummern 2898, 2922, 2920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 12 846. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohr⸗ ringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01414—01417, 3449— 3455, 4333, 4334, 6815, 6816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. b
Nr. 12 847. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 45 Mustern für Vorlagen zur Deco⸗ ration von Luxus⸗Papier und anderen Industrie⸗ Erzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1622, 1622 a — c, 1623, 1623 a —- c, 3698, 3698 a, 3701, 3704, 3704 a, b, 3705, 3705 a, 3706, 3707, 4193, 4194, 4195 a, b, 4195, 4196, 4197 a, b, 4198, 4198 a —c, 4199, 4199 a— f, 4200, 4200 a, 4201, 4201 a, 4202, 4202 a, 4203, 4204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 12 848. Fabrikantin Fräulein Lilli Finzel⸗ berg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Figuren (Knabe mit Blumentöpfen für Beleuchtungs⸗ und Decorationszwecke, weibliche Figur für Decorations ,2 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, sebet nummern 1, II, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. 1
Nr. 12 849. Fabrikant B. Simon in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Album⸗Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 861, 1422, 1439 —- 1442, 1444 — 1446, 1449, 1451 — 1453, 1456, 1458, 1461, 1464 — 1466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 12 850. Firma Th. Schmidt & Herken⸗ rath in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für gelochte und geprägte Gitterbleche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 144, 442, 443, 444, 446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1893, Nachmittags 12 ÜUhr 5 Minuten. 1
Bei Nr. 10 755. Firma Müller & Hilpert in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen 4 Muster b combinirte Albumcoulissen am 7. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 12 851 und 12 852. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 2 Umschläge mit 43 bezw. 27 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 12851: 3278 — 3295, 3297 — 3304, 3308, 3310— 3325, bei Nr. 12 852: 3326 — 3331, 3353 — 3362, 3368 — 3375, 3377 — 3379, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 853. Firma D. Nadel & Ce’ in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Kleiderbefätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3381 — 3393, 3395 — 3398, 3400 — 3432, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. ,
Nr. 12 854. Firma Leopold Stern in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Manchetten⸗ und Chemisettes⸗Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 2217, 2218, 2219, 2220, 1733,
chutzfrist 3 89 angemeldet am 8. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten.
Nr. 12 855. Fabrikant Carl r M. Hünicke in Berlin, 1 Umschlag mit bbildungen von 3 Modellen für Christbaumleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 12856. Firma J. Aberle & Ce⸗ in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Mustern für Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1304, 1310, 1308, 1305, 1315, 1216, 818, 1271, 1300, 1285, 1288, 1278, 1302, 1316, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr. 1 1—
Nr. 12 857. Firma Emil Bormas in Berlin, versiegelt,
1“ Se
frist 2 Jahre, 1 5 am 11. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 12 858. Fabrikant Oscar Tralst in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Schaufenster⸗ Reclameschilder, n.ESgg Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 56—61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Nr. 12 859. irma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Blumenschaalen, Saftkannen, Schaalen⸗ füße, “ Schreibzeuge, Kuchenheber, Visitenkartentaschen, Bestecke und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6900, 6949, 6922, 6926, 6929, 6999, 7000, 7001, 6923, 6924, 7067, 7073, 7079, 7006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 12 860. Firma Semmler & Bleyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ventilationsgitter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Vormittags 11. Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 861. Firma Berliner Blechemballage⸗
abrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗
ildungen von 42 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige
Decoration und Bilder zu Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2301 bis 2342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 12 862. Firma W. Hackenthal in Berlin, 1 Packet mit 20 Modellen für Beschläge zu Uhr⸗ Gehäusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 12 863. Firma Rademacher & Grüdel⸗ bach in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Theile einer Wirthschaftswaage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15a, 15b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1893, Mittags 12 Uhr präcise.
Nr. 12 864. Firma Gustav Kantor in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Schmuckgegenstände, wie Broches, Armbänder, Medaillons, Anhänger, Schlipsnadeln und Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 44 bis 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 12 865. Fabrikant Richard Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Album⸗ Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 164, 164a, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. 1
Nr. 12 866. Firma Hartwig Lewin in Berlin, 1 Packet mit 2. Modellen für Cartons und Flaschen mit Verschluß in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 231, 231 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 12 867. Fabrikant C. Bleul in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Mustern für nic lagen zu Kurz⸗ und Galanteriewaaren (Photo⸗Email), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20—31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 12 868. Firma Hohenstein & Lange in Berlin, 1 Packet mit a. 4 Modellen für „Confetti“ (Papiersterne, Quadrate, Kreise ꝛc.), b. 1 Muster für Etiquettes, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 5000 — 5003, zu b. 5004, Schutzfrist 3 Jahre, Ingegelbet am 17. Juli 1893, Vormittags 10 bis
v.
Nr. 12 869. Firma Carl Nakenius & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo⸗ dellen für Ständerlampen, Tischlampenfüße und Hängelampen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3601, 3871, 3885, 3886, 3867, 3859, 3884, 3860, 3894, 3893, 3846, 3855, 3849, 3850, 3851, 3897 B, 894, 896, 897, 898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 12 870. Firma N. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Etiquettes und
lakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Leinewand, Zeug, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2128 — 2131, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 871. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Knopf⸗Musterkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53—58, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 872. Firma Osnabrücker Papier⸗ waaren⸗Fabrik Loewenstein & Formstecher in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Brief⸗ bogen und Couverts mit Eidechsen⸗Zeichnung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1286 —- 1289, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.
Nr. 12 873. Fabrikant P. Stamatis in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes zu Ciga⸗ retten⸗Cartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 874. Fabrikant E. Malzahn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ansichtsmappen zu Büchern und Zeitschriften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 12 875. Firma S. Gärtner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Mützenformen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 876. Fabrikant M. Dübner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für Garderobenhaken, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 21, 21a, 751 — 762, 764 — 770, 773, 775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
Nr. 12 877. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 16 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4370 — 4385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 54 Minuten.
Nr. 12 878. Firma Gustav Kantor in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Schmucksachen, wie Broches, Armbänder, Medaillons,
“
Anhänger, Schlipsnadeln und Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 94 — 143, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 23. Juli 1893, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 12 879. Firma Gustav Reinhold in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für stumpffeine Ornamente in Schriftmetall, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Serie Nr. 586, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 12 880. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Packet mit 36 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3433 — 3436, 3439— 3470, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 881. Firma D. Nadel & Ceo in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3471 — 3495, Schutzfrist 1 Sn angemeldet am 24. Juli 1893, N 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 882. Fabrikant Engen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schreibzeuge und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1146, 1146 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 12 883. Firma Berliner Metall⸗ und Alfenidewaaren Fabrik Carl Krall in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50. Modellen für Tafelgeräthe in Metall, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 675 — 724, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr präcise.
Nr. 12 884. Firma S. Hahn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 699 b, 701, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 12 885. Firma A. Müller, Möbelstoff⸗ Fabrik in Berlin, 1 Packet mit 31 Mustern für Möbelstoffe, Gardinen und Stoffe zu Stickerei⸗ zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2163, 2164, 2166, 2167, 2169, 2170, 2176, 2180, 2190 — 2194, 2197, 2199 — 2201, 2203 — 2208, 2214 — 2216, 2218, 2219, 2222 — 2224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten.
Nr. 12 886. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen 8 Toilettegarnituren, Schreibzeuge, Blumenschalen, Tischschaufeln, Tischbürsten, Weinkannen, Tabletts, Salzfässer, Zuckerkasten, Visitenkartentaschen, Tassen, Becher, Eibecher, Brodkörbe, Eismuscheln, Veilchen⸗ vasen, Kaffeeservices, Visitenkartenteller, Tinten⸗ löscher, Erdbeerkörbe, Messerhefte, Liqueurservieces, Nadelschälchen, Flaschenteller, Zuckerzangen, Hand⸗ leuchter, Armleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6890, 6868, 6869, 6927, 6988, 6992, 6994, 6894, 7077, 7103, 6904, 6905, 6906, 6907, 6948, 6985, 6986, 6987, 7068, 6909, 6952, 6911, 6925, 6989, 6934, 7045, 6950, 7050, 6951, 7048, 6993, 7003, 7033, 7022, 7023, 7024, 7030, 7031, 7032, 7034, 6990, 7040, 7043/4, 7065, 7066, 7069, 7072, 7078, 7091, 7102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.
Nr. 12 88è7. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2637, 2638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.
Nr. 12 888. Fabrikant Robert Bell in Berlin, 1 Umschlag mit ½ Muster für Reclamebilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 47, 20./10. 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 12 889. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 48 Modellen für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3744 a, 3794 b, 3746a, 3746 b, 3740 a, 3793 b, 3742 a, 3742 b, 3768c, 3802 d, 3738 a, 3738 b, 3769 , 3803 d, 3739a, 3809 b, 3752 a, 3736 b, 3798 c, 3737 a, 3737 , 3824 c, 3824 d, 3735 a, 3735 b, 3776 c, 3776 d, 3821 e, 3821 f, 3791 a, 3734 b, 3734 c, 3822 a, 3779 b, 3733 c, 3731 a, 3774b, 3801 c, 3732 a, 3780 b, 3820 c, 3796 a, 3778 b, 3825 a, 3825 b, 3825 c, 3825 d, 3825 e, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 12 890. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 47 Modellen für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3747a, 3795 b, 3807c, 37452a, 3748a, 3782 5, 3817a, 3817b, 3818a, 3818, 3819a, 3819 b, 3814a, 3814b, 3815a, 3815 , 3816a, 3816 b, 3812a, 3812 b, 3812c, 3812d, 37862a, 3787b, 3788a, 3797a, 3757a, 3758a, 3759a, 3760a, 3771a, 3771 b, 3771c, 3784a, 3783a, 3785a, 3761a, 3775, 3765a, 3766a, 3749a, 3810 b, 3753a, 3753 b, 3754a, 3755a, 3756a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 12 891. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 40 Modellen für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3695 a, 3694a, 3686a, 3680 a, 3696a, 3697a, 3698 a, 3699a, 3700 a, 3701 a, 3702 a, 3703 a, 3704 a, 3705 a, 3706 a, 3707 a, 3708 a, 3709 a, 3710a, 3711a, 3712a, 3764 b, 3713a, 3714 a, 3716a, 3718a, 3715 a, 3781 b, 3792 a, 3751 b, 3717 c, 3719 a, 3720 a, 3767 b, 3721 a, 3808 b, 3826a, 3826 b, 3826 c, 3826 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. b
Nr. 12 892. Firma E. Linde & Co in Berlin, 1 Packet mit 35 Mustern für zeichnerisch decorirte Haussegen (Sinnsprüche), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 87 — 121, Schuget 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 12 893. Fabrikanten Angust Heyn und Gustav Manthe in Berlin, 1 Packet mit a. 8 Modellen für Malkasten und Fläschchen zu Farben, b. 42 Mustern für Etiquettes, Malvorlagen, Zeich⸗ nungen und Musterkarten, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 101 — 108, zu b. 1—42, Sch . frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Na mittags 1 Uhr 1 Minute.
Nr. 12 894. Firma Otto Schacfer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 49 Modellen für Reliefs,
achmittags
zusammenlegbare Papierrosen, Kalender, Chromos, Karten, verstageh Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 890, 911, 925 907, 910, 909, 927, 926, Ia Groß, II a Klein, Ib Groß, IIb Klein, 71 a, 73 a, 74a, 86a, 1708 a, 1708 b, 1696 a, 1696 b, 1696 c, 1696 d, 1716 a, 1716 b, 1716 c, 1710 a, 1710 b, 3727 a, 3790 b, 3811 c, 3728 a, 3730a, 3813 b, 3725a, 3725 b, 3800 c, 3800 d, 3722 a, 3773 b, 3806 c, 3805 a, 3772 b, 3724 c, 3723 a, 3777 b, 3777 c, 3823 d, 3726 a, 3770 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten.
Nr. 12 895. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 552 — 554 Salon Esther, 555 Salonschrank Emmy, 556 —560 Salon Margot, 487 Buffet Bayern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 12 896. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Mustern für Stickereizeichnungen zu Tischdecken, Handtüchern, Tisch⸗ läufern, Tablettes, Nachtzeugtaschen u. s. w., ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2051 — 2098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 12 897. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 33 Modellen für Bürstentaschen,
eitungsmappen, Cvylinderhütchen, Wäschebeutel, ederwischer, Aschbecher, Schlüsselhalter ꝛc., ver⸗ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3001 — 3033, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 12 898. Firma Gebr. Linz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Bronzefiguren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1416, 1417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 899. Fabrikant C. Gerwe in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Plakate und Schilder, Menu⸗,Verlobungskarten, Untergrundkarten, Kalender, sowie Cartons⸗Papierausstattung in eigenthümlicher Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1000 — 1022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 900. Firma Rose & Stern in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Hohlnahtstreifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6070 — 6076, 6079 — 6081, 6084, 6087, 6089, 6091, 6056, 6055, 6054, 6053, 6052, 6092 — 6095, 6102 — 6106, 6108 — 6120, 6122 — 6124, 6126, 6128 — 6130, 6134, 6135, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 901. Firma H. Ermster in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1200 — 1203, 1205, 1207, Schutz rist 3 Jahre, augemeldet am 31. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Breslau. 88 [27737]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 433. Firma E. Laßwitz Nachf. G. Bet⸗ tinger zu Breslau, 1 Muster für Pappteller für Conditorei⸗ und Delicat Hmeaaben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, abrikations⸗Nr. E. L. N. Nr. 21. 8ö 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1893, Vormittags 11 ÜUhr.
Nr. 434. Handelsgesellschaft Carl Böhme zu Breslau, 10 Muster für Düten, Beutel und Papier mit künstlerischem Bilder⸗Aufdruck, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikations⸗Nr. 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, Je. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 1
Breslau, den 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 52. Firma H. W. Herzog in Neugers⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen Boston verkauft werden, Fabriknummern 2001. bis 2030; 1 versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Rock⸗ und Hosenstoffe welche unter dem Namen Boston verkauft werden, Fabriknummern 2031 bis 2056, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1893, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Sbersbach, am 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. J. V.: Mannsfeld, Ass Gera. 2.
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Juli a. c. eingetragen worden:
Nr. 601. Wm Focke & Coe in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 23671 bis 23699 incl., 23701 bis 23711 incl., 23713 bis 23722 incl., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 602. Wm Focke & Co in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 23723 bis 23736 incl., 23738 bis 23739 incl., 23742 bis 23760 incl., 23762 bis 23764 incl, 23766 bis 23777 incl., Flächen⸗ erzeugnisse, F 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 603. Wm Focke & Coe in Gera, 35 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknuummern 23778 bis 23782 incl., 23785 bis 23812 incl., 23821 bis 23822 inel., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.
Gera, am 1. August 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.
GC. I 1
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: — ——— 8 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
8*
““
No. 185.
88 1 Bierte Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 4. Augusft
1“
en Stnats⸗Anzeiger.
1“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie di
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
8 Hamburg. — [27709]
1 In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 1065. Firma Ed. Schupp, vorm. G. W. Kleinschmidt Nachf. in Hamburg. Am 1. Juli 1893 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 3. Oktober 1892 erfolgten Anmeldung von 1 Muster eines Cartons zu Hafermehl und 1 Muster eines Cartons zu Hafergrütze, Fabrik⸗ nummern 333 und 334 zustehen, auf die Firma Ed. Schupp & Sohn übertragen.
Nr. 1116. Firma Ed. Schupp, vorm. G. W. Kleinschmidt Nachf. in Hamburg. Am 1. Juli 1893 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 11. März 1893 erfolgten Anmeldung von 1 Muster einer Packung fuͤr Backmehl, Fabrik⸗ nummer 600 zustehen, auf die Firma Ed. Schupp & Sohn übertragen.
Nr. 1145. Firma Schlachter & Rühger J. Himmelheber Nachfolger in Hamburg, ein Couvert, enthaltend eine Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1146. Name Friedrich Wilhelm Albert
Leonhardt in Hamburg, ein Couvert, enthaltend 5 Abbildungen einer Mütze, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1893, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 1147. Firma Carl Hunold in Hamburg, ein Couvert, enthaltend 11 Muster von Vignetten, Flächenmuster, Fabriknummern 500, 501, 502, 503/505, 507, 510, 519, 522, 539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 30.
Nr. 1148. Firma A. Wolff & Co. in Ham⸗ burg, ein Couvert, enthaltend 5 Etiquetten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1893, Mittags 12 Uhr. Nr. 1149. Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein Couvert, enthaltend 2 Etiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1000 und 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 846. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ burg hat für das am 26. Juli 1890 eingetragene Couvert, enthaltend 2 Etiquettenmuster, Fabrik⸗
nummern 208 und 209, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 326. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ burg hat für das am 1. August 1883 eingetragene versiegelte Couvert, angeblich enthaltend 3 Muster von Etiquetten, bezüglich der Fabriknummern 240. und 241, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jaßre angemeldet.
Hamburg, den 2. August 1893.
Das Landgericht. Kottbus. LIö“
Im Monat Juli 1893 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:
Nr. 280. Ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Kammgarnstoffe — Flächenerzeugnisse — Schutz⸗ frist zwei Jahre. Niedergelegt von der Firma W. Rehn zu Kottbus am 3. Juli 1893, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. 8 6“
Kottbus, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
[37730] In das Musterregister wurde ein⸗
Lörrach. Nr. 16 248. getragen: Firma Köchlin⸗Baumgartner & Cie in Lörrach, Packet Nr. 254, enthaltend 41 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen SB Nr. 118, 123, 124, 125, 143, 144, 150, 153, 154, 155, 157, 160, 161, 164, 168, 170, 171, 173, 218, 264, 270, 280, 287, 402, 457, 464, 470, 473, 482, 508, 509, 611, 709, 802, 804, 807, 815, 821, 829, 834, 913, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 17. Juli 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr. Lörrach, den 31. Juli 1893. Großherzoglich Badisches Amtsgericht Lörrach. (Unterschrift.)
Mannheim. (77679] In das Musterregister ist eingetragen: O.⸗Z. 290, Bd. I. Firma H. Engelhard in Mannheim, 50 Tapetenmuster, Fabriknummern 6866, 6868, 6870, 6872, 6874, 6876, 6878, 6880, 6882, 6884, 6886, 6888, 6890, 6892, 6894, 6898, ⁊6900, 6902, 6904, 6906, 6908, 6910, 6912, 6914, 6916, 6918, 6920, 6922, 6924, 6926, 6928, 6930, 6932, 6934, 6936, 6938, 6940, 6942, 6944, 6946, 6948, 6950, 6954, 6956, 6958, 6960, 6962, 6964, 6966 u. 6968, sowie 29 Tapetenmuster, Fabrik⸗ nummern 6968, 5911, 5915, 5917, 5923, 5927, 5931, 5935, 5939, 5943, 5947, 5951, 5955, 5959, 5963, 5967, 5971, 5975, 5979, 5983, 5987, 5991, 5995, 5999, 6003, 6007, 6011, 6013, 6017, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Mannheim, 1. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Hummel.
München. [27791]
1) Eingetragen ist in das Musterregister unter Nr. 626 für den Zinngießermeister Johann Wolf⸗ gang Wild in München das Muster einer auf
Porzellan und Steingut durch Bemalen pder Ein⸗ brennen anzubringenden Zeichnung die beiden Porträts der Könige Ludwig II. und Otto JI. von Bayern mit dem bayerischen Wappen darstellend, Gesch.⸗ Nr. 34, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1893, Ruß mittags 5 ¼ Uhr.
2) Eingetragen sind in das Musterregister unter
Nr. 627 für die Firma „Atelier für kunstgewerb⸗ liche Metallarbeiten Gustav Deschler vormals Karl Wegmeier“ in München, vier Modelle von Vereinszeichen, ausgeführt in Galvanoplastik, nämlich 1 Stück Feuerwehrzeichen, Gesch.⸗Nr. 27, 1 Stück Schützenzeichen, Gesch.⸗Nr. 28, 1 Stück Turner⸗ zeichen, Gesch.⸗Nr. 29, und 1 Stück Festzeichen vom Hausbesitzertag, Gesch.⸗Nr. 30, in einem versiegelten Couvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1893, Nüuh mittags 4 ½ Uhr. 1 Eingetragen sind in das Musterregister unter Nr. 628 für Adolf Richard, Inhaber eines Kunst⸗ stickerei⸗ und Tapisserie⸗Geschäfts in München, 16 Zeichnungen für Handtücher, Gesch.⸗Nrn. 100 bis incl. 115, in einem versiegelten Couvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Vormittags ½10 Uhr.
4) Eingetragen ist in das Musterregister unter Nr. 629 für Kaufmann Julius Engel in München das Muster (Modell) eines Paars Sandalen mit Gummispange, Gesch.⸗Nr. 100, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
5) Eingetragen sind in das Musterregister unter Nr. 630 für Fabrikant Georg Lindner in München 42 Muster von 42 auf galvanoplastischem Wege hergestellte Abzeichen, Gesch.⸗Nrn. 701 — 742. Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1893, Nachmittags 5 Uhr.
München, 1. August 1893.
K. Landgericht München I. Ferienkammer für Handelssachen Der Vorsitzende: Kreutzer, K. Landgerichts⸗Rath. Oberweissbach.
b ve. [27739]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 114. Firma Tittel & Co. in Geiers⸗ thal, ein versiegeltes Packetchen mit 3 Mustern von massiven Glasknöpfen mit Metallösen in farbigem sowie Krystallglas, inwendig mit bunten Fäden, Fabriknummern 350, 351 und 352, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 115. Firma C. A. Schmidt in Lichte b. W., ein verschlossenes Kistchen mit 12 Bildern, Flächen⸗ erzeugnisse äauf Glas und Porzellan, Fabriknummern 50 bis 61 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Oberweißbach, den 31. Juli 1893.
“ Fürstliches Amtsgericht. 9 5 Zahn. Rheinbach. [26646]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 9. Arloffer Thonwerke Heinrich Roth & Cie zu Arloff, ein versiegeltes Kistchen, ent⸗ haltend Muster einer Platte für Bodenbelag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 25. Juli 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Rheinbach, den 25. Juli 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
2
Rheydt. [27740]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 14. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 1584 F, 1594 F, 1621 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 727 F, 803 F, 804 F, 805 F, 806 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 107. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 11 453 a, 11 454 a, 4775 F, 4807 F, 4811 F, 4815 F, 4836 F, 4844 F, 4851 F, 4890 F eingetra⸗ genen Muster für Cigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 1908. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 4869 F, 4866 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 109. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 4920 F, 4922 F, 4792 F KnsseeIs Muster für Cigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 206. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 13042 a, 13046 a, 779 c, 782 c, 785 c, 788 c, 791 c, 796 c, 802 c, 807 c, 810 c, 813 c, 814 c, 815 c, 816 c, 832 c, 8774 F, 8792 F, 8793 F, 8795 F, 8799 F, 8802 F, 8803 F, 8805 F, 8806 F, 8808 F, 8810 F, 8822 F, 8823 F eingetragenen Muster für Cigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 207. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 8827 F, 8828 F, 3830 F, 8831 F, 8834 F, 8835 F,
das Deutsche Reich,
1858.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In 8838 F, 8839 F, 8842 F, 8843 F, 8844 FP, 8845 F eingetragenen Muster für Cigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. 1 Rheydt, den 31. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Rheydt. 3 [27741]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 297, Firma Peter Bovenschen, Litho⸗ graphie, Druckerei, Etiquetten⸗Fabrik und Präge⸗ anstalt in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Stück von Etiquetten, Fabriknummern 1028, 1029, 1030, 1031, 1036, 1037, 1038, 1039, 1044, 1045, 1046, 1047, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, 1498, 1499, 1578, 1579, 1587, 1588, 1589, 1650, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 4009, 4010, 4011, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Rheydt, den 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.. 5.
[27734]
8
Spremberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 86. Firma von Poncet Glashüttenwerke zu Friedrichshain, ein versiegelter Umschlag mit 1 Modell für eine Mostrichdose mit Deckel aus Glas in Form eines Koches, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 135, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1893.
Spremberg, den 31. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Wurzen. [27738]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 115. Firma August Schütz in Wurzen, 12 Muster für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, mit den Fabriknummern 7401, 7403, 7405, 7406, 9105, 9106, 9107, 9108, 9109, 9110, 9111, 9112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Wurzen, am 31. Juli 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Naumann, A.⸗G.⸗R.
27637] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Spezereiwaarenhändlers Heinrich Bell zu Kempenich wird, da ꝛc. Bell seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 1. August 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Re tsanwalt Wind⸗ scheid in Adenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Angust 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 3 und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter d 23. September 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Adenau.
is zum
[27634] “ Ueber das W. Matthes zu
v des Schiffsbaumeisters zu Kalkberge Rüdersdorf ist heute, am 31. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, das
eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Becker zu Kalkberge Rüdersdorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis 15. September 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. August 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1893, Vormittags 11 Uhr. 8 12 Alt⸗Landsberg, den 31. Juli 1893.
„Schmidt, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27655]
Ueber das Vermögen des Elfenbeindrechslers Albert Gustav Thomas in Berlin, Zimmer⸗ straße 95/96, 2. Hof rechts, I. Treppe, Inhabers der Firma Albert G. Thomas, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Potsdamerstr. 122 a. Erste I am 22. August 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. Oktober 1893. Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 2. August 1893.
Felge ntreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Konkursverfahren
Hefuge— reis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰. —
[27660) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopol Friedrich Otto Bollmeyer, in Firma Leopold Bollmeyer, in Gröpelingen 64 d. wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gildemeister hierselbst. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 31. August 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. August 1893, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. Septbr. 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 1. August 1893.
. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Schindler.
[27658] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Schmidt zu Bulmke ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Klaholt in Gelsenkirchen ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 30. August cr., Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 13. September cr. anzumeldenden Forderungen den 27. September er., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1893.
Gelsenkirchen, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
[276442 Konkurseröffnung. 8 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Steyer in Teutschenthal ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 1. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Schmidt in Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 30. Angust 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 2. August 1893.
Staub, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[27608] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Jacob Himmer zu Hamburg, Cremon 23, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ ftraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 23. August d. g. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 31. August d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amts ee Hamburg, den 2. August 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1
[27614] Konkurseröffnung. B
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Saame Junior hier ist der Konkurs eröffnet. Zeit der Eröffnung: 2. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 30. August 1893. Erste Gläubigerversammlung 6. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen 6. September 1893, Vormittags 10 Uhr. b Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August
Harzgerode, den 2. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht.
Albert. 8
Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schwarze.
[27613] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. C. Daiker zu Hechingen ist am 1. August 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Severin Sauter zu Hechingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August d. Js., die Forderungen sind bis zum 21. September 1893 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 26. August 1893 Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf de 30. September 1893, Vormittags 10 Uhr. anberaumt.
Hechingen, den 1. ger 1893.
Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27651] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 3. März 1893 storbenen Hausbesitzerswittwe Josefa Hoff⸗ mann, geb. Barufka, aus Lieban i. Schles., ist am 26. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kurnik zu Liebau i. Schles. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 15. August 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Liebau i. Schles., den 26. Juli 1893.
Bilolaweck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts