1893 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

lung ist Termin auf den 31. Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

anberaumt. b Schleyer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28571]

Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Maria Solbach zu Barmen, Ehefrau des Hutmachers Julius Hoffmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 31. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

1 Schleyer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28770]

Die Ehefrau des Handelsmanns Leo Kann zu Windesheim, Friederite, geborene Blum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. 8 münd⸗ ichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28295] Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Metzgers Wilhelm Kropf, Mar⸗ garetha, geb. Kindgen, zu Trier, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Meurin, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Wilhelm Kropf, Metzger zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Das König⸗ liche Landgericht wolle die haie den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien fortan in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Auseinandersetzung vor Notar ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 14. November 1893, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberautmm.

Trier, den 3. August 1893. 8

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28303]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 20. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Wilhelm Bon⸗

ards und Margaretha, geb. Färber, zu Krefeld die

ütertrennung mit Wirkung vom 14. April 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 18. Juli 1893.

Arand, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28304]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 20. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Peter Heinrich Schmitz und Henriette, geb. Schütz, zu Krefeld die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 29. April 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 22. Juli 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28305]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 20. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Friseur Hermann Andreh und Josefine, geb. Rahlmeyer, zu Neuß die Gütertrennung mit Wirkung vom 11. April 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 24. Juli 1893.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28298] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 27. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Cigarrenhändler Wilhelm Martin Heinrich Dohm und Bertha, geb. Balters, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. April 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 25. Juli 1893.

g Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[28300] 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 27. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Metzger Franz Wlasak und Magdalena, geborene Leo, zu Bockum bei Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 19. April 1893 an ausgesprochen worden. üsseldorf, den 26. Juli 1893. 1 Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28301]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 27. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Metzger Johann Haff⸗ manns und Maria, geborene Enger, zu Oppum die Gütertrennung mit Wirkung vom 17. April 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 27. Juli 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8

[28297] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 27. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Heinrich Engelking und Josefine, geb. Schlemmer, in Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 1. Mai 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 2⁷ Juli 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28302]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 27. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Johann Lennartz, und Sibilla, geb. Schlösser, zu Hardt bei M.⸗Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom 17. April 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 27. Juli 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28307]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 27. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Johann Praß und Elise, geborene Rißardt, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung vom 29. März 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 28. Juli 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28308]

„Durch rechtskräftiges Urtheil 1. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 27. Juni 1893 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Joseph Vorpeil und Margaretha, geb. Sothen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. April 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 28. Juli 1893.

b rand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28296]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des hiesigen Köni Ige Landgerichts vom 25. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Steuth und Anna, 18 Schwengers, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Berlin wohnend, die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 28. Februar 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 29. Juli 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28568]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 13. Juli 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Anton Kohlhaas und Luzia, geborene Gemein, ohne Geschäft zu Mayen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Kaumanns zu Mayen verwiesen.

. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec. VFersicherung.

Keine.

˙˙˙‧]

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc.

[27938] Bekanntmachung.

Die Lieferung der erforderlichen neuen Kasernen⸗ Geräthe, als: Tischler⸗, Schmiede⸗ und Klempner⸗ Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission am

Sonnabend, den 12. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, vergeben werden.

Unternehmer wollen nach vorheriger Einsicht der Bedingungen ihre Offerten bis zum Termin ver⸗ schlossen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst 6 die Bedingungen während der Dienst⸗ stunden ausli

egen, einreichen. Wesel, den 2. August 1893. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[28505] 8

Die Arbeiten und theilweise auch die Lieferungen zur Erbauung eines Bahnmeister⸗Wohnhauses auf Bahnhof Attendorn sollen in 5 Loosen getheilt ver⸗ geben werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen im technischen Bureau des Betriebsamts hier während der Dienststunden zur Einsicht aus. Verdingshefte können gegen postfreie Einsendung von 1 40 von dem Bureauvorsteher, Herrn Rechnungs⸗Rath Klingner hier, bezogen werden. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis Samstag, den 26. August 1893, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Altena, den 1. August 1893.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

d2G ebnitzer Papierfabrik 1 vorm. Gebr. Just &. Co.

Bei der heute stattgefundenen .SSöeg, von 83 Stück unserer 4 % Prioritäten wurden folgende Nummern gezogen:

18 32 46 47 63 79 80 155 290 293 337 338 342 393 400 401 501 524 533 561 611 630 683. 753 755 784 805 818 821 824 826 852 860 878 940 955 994 1008 1089 1093 1134 1148 1220 1222 1230 1246 1294 1315 1331 1359 1389 1416 1470 1471 1479 1497 1515 1584 1607 1652 1754 1761 1816 1818 1867 1979 1985 1990 2034 2071 2076 2086 2118 2169 2177 2188 2251 2321 2432 2447 2482 2486 2492.

Der Betrag für die ausgeloosten Stücke unter Anrechnung der noch nicht fälligen Zinsen

bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden und auf unserem Comtoir in Sebnitz erhoben

werden. Die Verzinsung obiger Nummern hört am 31. Dezember 1893 auf. Von früher geloosten Stücken sind die Nummern: 2041, zahlbar am 1. Januar 1888, 1907 1908 1909, zahlbar am 1. Januar 1890, 2387, zahlbar am 1. Januar 1892,

kann

513 1843 2117, zahlbar am 1. Januar 3, noch nicht zur Einlösung gelangt.

Sebnitz, den 4. Juli 1893.

Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik 8 vorm. Gebr. Just & Co.

[28601]

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung in der Zuckerfabrik am Mittwoch, den 30. August d. Js., 12 Uhr Mittags, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz. Ertheilung Decharge.

2) Festsetzung der Dividende.

3) eines Mitgliedes des Aufsichts⸗

rathes.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ sFiftsbericht liegen vom 15. d. Mts. an im Ge⸗ schäftszimmer der Zuckerfabrik aus. Vollmachten zur Generalversammlung sind spätestens am n August d. Js. an unsern Vorstand einzu⸗ reichen. .

Opalenitza (Posen), den 8. August 1893.

Zuckerfabrik Opalenitza Actien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. H. von Tiedemann.

der

u“ Banque de

riesterstraße 2 Activa. E“

Metz in Metz.

rue des cleres 2. Passiva.

Jahres⸗Bilanz am 30. Juni 1893.

4 800 000 1 600 000 143 840 2 033 032 128 733 1 330 356 43 852

10 079 815

Nichteingezahltes Kapital. Eomzianbite. Bankgebände . . . . .. Porteseuille 11“ Kasse und Bankguthaben Diverse Debitoren..

11Se“

35323 yCCCq6666Pq“”“” 2 855 737 480 000 344 077

L 16“ Diverse Debitoren.. Reserven am 30. Juni 92. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

10079 815 75

Hiervon ab: Rückdisconto⸗Zinsen und Tantiéomen .

Den Aecetionären 10 % - .“

Für die verfügbare Reserve . 11“*“ 8 Reserven: Statutengemäße und gesetzliche Reserve...... Verfügbare Reserve am 30. Juni 18902 y.. 80. 1899

Für die Richtigkeit:

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nach Abzug der Unkosten

1 8 b ““ 8 90 065 210 160 160 000

8 50 160

.ℳ 80 000.—

1³30 160— Total der Reserven 530 160—

Die Direction der Banque de Metz.

[28540] Activa.

Bilanz per 30. Juni 1893.

Passiva.

.. 911 008.63

Fabrikanlage⸗Conten

Abschreibungen b1“ Contocorrent⸗ (Debitoren) Conto. -6* Vorschuß⸗Conto u“ Kunstdünger⸗Conto Rübensamen⸗Conto Vorräthe..

885 12209

6 000 23

54 262 27 16 983 75

17 720 47 719 95 15 935 50

9 584 05

1 053 327/84

Debet. Gewinn⸗ und Verlustr

Stamm⸗Actien⸗Conto. 138 900— Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Conto . 120 000— Partial⸗Obligationen⸗Conto... 520 000, Hypotheken⸗Conto ..... 113 435 18 Obligationen⸗Amortisations⸗Conto 16 000 Contocorrent⸗ (Creditoren) Conto 38 742 76 Partial⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Conto 1 02375 Reservefonds⸗Conto . ... 51 975/17 Special⸗Reservefonds⸗Conto. 46 980 33 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 6 270 65

1 053 327 84 Credit.

echnung pro 1892/93.

446 248/86 150 101 54 27 098 83 25 88654 6 270/ 65

LA“

Betriebsunkosten⸗Conten .... Zinsen⸗ und Oblig.⸗Zinsen⸗Conto “] 116114*

Zucker einschl. Vorrath. 609 371 65 Rückstände.. 8 2 8 46 234 77 8

8 8 1u““

655 606,42 Gr. Munzel, den 30. Juni 1893. 1 Aetienzuckerfabrik

Der Aufsichtsrath. Battermann.

Gr. Munzel, den 18. Juli 1893. Gustav Heyer,

Munzel Holtensen.

Der Vorstand. Haasemann. C. Behnsen. C. Struß.

W. Wittneben. H C. Bohrssen.

Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

vereid. Bücherrevisor.

[28539] Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto p. 1. Mai 1892 bis 30. April 1893.

Credit.

16a4*²] Oefenunterhaltungs⸗Conto . Betriebsutensilien⸗ und Unkosten⸗Conto. Steuer⸗ und Versicherungs⸗Conto .. Verwaltungs⸗Conto.. Generalunkosten⸗Conto... . Mobiliar⸗Conto Zinsen⸗ und Abschreibungs⸗Conto Reparatur⸗Conto. Reingewinn 8

Debet.

108 812 1 Bilanz am 1. Mai 1893.

ö“ 89 577 07 9 774 52 5 078/71

4 382 69

32 572 68]/ Per Gas⸗Conto 9 1 041 21 Coke⸗Conto... 6 875 30% Theer⸗Conto.. 4 290¼ Gas⸗ u. Wasserleitungs⸗ 7 407 Conto .8 148 15 300 2 492 36 160

108 81299 Credit

82

An Immobiliar⸗Contöo Immobhbiliar⸗Conto⸗Vorräthen . Effecten⸗Conto.... Kohlen⸗Conto... 112a4*X*“ F1113“”“]

365 739 98]⁄ Per Actien⸗Kapital⸗Conto, 210 000

6 741 02 Reservefond⸗Conto .. 15 000 16 108 30 Specialschulden⸗Conto 21 000

2 002 35 Dividenden⸗Conto. 415 Abschreibungs⸗Conto. Generalschuld⸗Conto.

66 000

30— 72 697

„Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. derll. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

3 eite Beilag nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

8

Berlin, Mittwoch, den 9. August

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von

Eeftenen Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akt Abschluß Demminer Zuckerfabrik, Aetien⸗Gesellschaft,

[28598 der

IX. Campagne. Geschäftsjahr 1892/93.

Activa.

Bilanz⸗Conto pro 30. Juni 1893.

en⸗Gesellsch.

in Demmin.

Passiva.

Grundstück⸗Conto. Rieselwiese⸗Conto... Gebäude⸗Conto.. ab 2 % Abschreibung.

Maschinen⸗Conto . zu Anlage einer zweiten Diffu⸗ sionsbatterie zur Erhöhung der täglich. Verarbeitung von 8000 auf 12 000 Ctr. Rüben . ..

An

21 054

572 851 ö 55 800

2 800

ab 5 % Abschreibung, rund

Eisenbahn⸗Anschluß⸗Conto 8 ab 5 % Abschreibung.. .

Bollwerk⸗Conto . . . .. ab 10 % Abschreibung.

Feldbahn⸗Conto.... ab 10 % Abschreibung.

wb. che Beleuchtungs⸗An⸗

““ ab 10 % Abschreibung.

Mobilien⸗Conto.. ab 10 % Abschreibung

Utensilien⸗Conto. . zu Neuanschaffungen..

ab 12 % Abschreibung.

Treptower Waage⸗Anlage⸗ 11“*“ ab 20 % Abschreibung ..

Brudersdorfer Waage⸗Anlage⸗ *“ ab 20 % Abschreibung ..

Grundstück⸗Einfassung⸗Conto: 1““ Abschreibung.

Conto⸗Corrent⸗Conto, Debi⸗ Ie1A“

Kassa⸗Conto, Bestand ...

Effecten⸗Conto, 3 % Consols, 3 ½ % Reichs⸗Anl.

Inventur⸗Bestände: 1 Zucker, Melasse, Zuckersäcke,

Kcohlen, Kalksteine, Cokes,

Preßtücher, Maschinenöl,

Schhwefel, Salzsäure und ÄSeenneeeö““

Assecuranz⸗Cto., vorausbezahlte

66 731 15 5 095,30

449 440

1

545 000

53 000 7 200,—

7 650

151 130 23 952

16 205

100 605 68 1 100

Gewinn⸗

1 454 270

Per Actien⸗Kapital⸗Conto: 1200 Stück La. A. à 500 ℳ. 600 000

300 Stück

La. B. à500 „150 000 Reservefonds⸗Conto. Dispositionsfonds⸗Cto. Grundschuld⸗Conto:

5 % unkündbare aus⸗ gegebene 450 000.—

ausgeloost u. zurück⸗ geirhlk. Zinsen⸗Conto: Rückstellun

rovision ohn⸗Conto:

Rückstellung für Löhne Gewinn⸗ und Verlust⸗

36 000.—

für auf⸗ Plaaen päter fällige rundschuldzinf

Conto, Gewinn

303

hiervon zu Abschreib.

verwendet 47 016.45

en und

792 2

„₰

414 000

793.30

1454270— Credit.

86 . G An laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung Nachzahlung auf 16 083 225 kg Actien⸗Rüben % kg 60 8 Reservefonds⸗Conto. . Dispositionsfonds⸗Conto . . Tantidme⸗Conto.. . Gratificationen an Beamte . . 16 % Dividende auf 750 000 Actien⸗Kapital... Vortrag auf neue Rechnung...

8

An General⸗Unkosten⸗Conto . .. .. Maschinen⸗, Gebäude⸗ und Eisen⸗ bahn⸗ ꝛc. Instandhaltungs⸗Gonto⸗

36 260.54 Abschreibungen 47 016.45

96 499 10 000 2 000 28 966 2 800

120 000 1 757

262 023/42

Bilanz⸗Conto, Reingewinn nach Ab⸗ setzung der Instandhaltungs⸗Conti und Abschreibungngen...

Demmin, den 30. Juni 1893.

845 306

8 83 27

256 776 1 185 360 62

8

V

Juli 1.

Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin. Fläschendräger. Fr. Witt.

Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz

ei it den ordnungsmäßig geführten Gef - Seg Carl Hagemeister, gerichtli

en Generalversammlung wurde die

In der heuti

r.

1) Nachzahlung an die Actien⸗Rüben⸗Lieferanten für je 100 kg Rüben

Per Bilanz⸗ Reingewinn .

1u““ 1 1““ ud Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1893.

Per Bilanz⸗Conto. 262 023 42

Per Vortrag.

Zucker⸗ u. Me⸗ lasse⸗Conto. Effecten⸗Conto ö

111““

Conto,

262 023

1 757

1 181 965

1 185 36062

256 776 85

und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie deren Ueber⸗

äftsbüchern bescheinigt Haftasnch 9 vereidigter Bücherrevisor. Vertheilung des Gewinns wie folgt beschlossen: 0,60 ℳ. 91 292.35

8 274.25

[28599]

in Demmin.

Gemäß § 27 des Gesellschaftsstatuts hiermit zur Kenntniß der Herren Action a. der Vorstand aus den Herren: 1) Director und Stadtrat 2) Kaufmann Fr. Witt;

hof, als Vorsitzender,

Rentier Krasemann⸗Stettin, als vertreter, Rittergutsbesitzer Ganschendorf, Königl. Ober⸗Amtmann Carls⸗

Freiherr vo

Rittergutsbesitzer A. Wernicke Halle a. S., Konsul Necker⸗Demmin,

Demmin,

beste Demmin, den 5. August 1893. Der Vorstand.

Demminer Zuckerfabri

bringen wir äre, daß

Fläschendräger,

g 8

b. der Aufsichtsrath aus den Herren: ) Großherzogl. Hausgutspächter Harms⸗Lehnen⸗

dessen Stell⸗ Maltzan⸗

eselin,

Rittergutsbesitzer O. Schmidt⸗Rustocr,“ und Maschinenfabrikanten

Buchdruckereibesitzer und Stadtrath Gesellius⸗ 2 Gutsbesitzer R. Drascher⸗Carlsho

[28596]

Spinnerei & Weberei Sulzmatt.

Activa. Immobilien⸗Conto.. aböööö Waaren⸗Conto.. Debitoren⸗Conto .. Verlust pro 1892/93

Passiva. Actien⸗Kapital... Creditoren⸗Conto..

Der Vorstand.

Spinnerei

1 (Unterschrift.)

Bilanz pro 31. März 1893.

385 875 92 4 073 67 227 771,44 241 438 76 93 723,41

p

288”

400 000— 552 883 20

[o2 883 20 und Weberei Sulzmatt.

F

[27364]

Lönigsberg⸗Cranzer Eisenbahn Gesellschaft.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zur ordent lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. August 1893, Abends 6 ½ Uhr, im Geschäftslocale der Deutschen Genossenschafts⸗Ban von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, Charlotten straße 35 a., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Berichts der Direction über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge sellschaft und Vorlegung der Bilanz und de Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Vortrag der Revisionsbemerkungen des Auf sichtsrathes. b

3) Beschlußfassung über die Genehmigung de Bilanz, Festsetzung der Dividende pro 1892/93 Entlastung der Direction. 8

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

5) Geschäftliche Mittheilungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sin nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätesten 24 Stunden vor der Versammlung ihre Aetie bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr. Steindamm 8, oder bei der Deutschen Genossen schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. Berlin, Charlottenstr. 35 a., hinterlegen.

Berlin, den 31. Juli 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths R. Parrisius.

[28543] Hafen Dampfschiffahrt A.⸗G.,

1 Hamburg.

Bei der contractlichen Ausloosung unserer Prioritäten am 1. August d. J. durch den biejige Notar Herrn Dr. G. Bartels sind folgende fünfzeh Nummern gezogen worden:

57 86 77 119 229 144 71 114 254 14 286 68 175 51 189.

Hamburg, 1893.

Der Vorstand.

i. V.: Richard Hempell.

[28535] Activa.

Schleswiger Straßenbahn A. G.

Bilanz⸗Conto 1892/93.

Passiva.

I. Sasebehalt II. Vorhandene Bestände... III. Effecten⸗Conto .. . . . .. IV. Bahnkörper⸗Conto 76 426.94

Zugang 4 935.—

V. Wagen Conto 16 852.28

ugang 4500.

Abgang 3000 1 500.—

1 Abschreibung VI. Pferde⸗Conto. 10 736.— Abgang. 146.— Abschreibung

VII. Geschirr⸗Conto . . . . . .. Abschreibung VIII. Dienstkleidungs⸗Cto. 179.80

Zugang. . 669.—

IX. Gebäude⸗Conto. Abgang. . nventarien⸗Conto . . . ..

ANANbschreibung

47 8.e

Abschreibung

96 000 59 500 7 435 603

5 054

I. Actien⸗Kapital⸗Cto. II. Prioritäts⸗Anleihe⸗ Founwrnr III. Creditoren⸗Conto IV. Reservefonds .. V. Zinsgarantie u. Ab⸗ schreibungen...

2 523 07 2 531, 4 947 34

81 361

1“

Schleswig, den 12. Juli 1893. Die Direction. H. M. Feddersen.

Debet.

Cl. Rasch. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1892/93.

168 592

Der Aufsichtsrath. H. W. Röschmann. Chr. Stehn. H. Regelsen. Jac. Diercks. B. Jensen.

Credit.

I. Gehalts⸗Conto II. Fourage⸗Conto . III. Pferde⸗Conto.. IV. Wagen⸗Conto .. V. Geschirr⸗Conto . VI. Inventar⸗Conto .. VII. Dienstkleidungs⸗Conto VIII. Hufbeschlag⸗Conto.. IX. Bahnreinigungs⸗Conto X. Beleuchtungs⸗Conto XI. Drucksachen⸗Conto . XII. Bureaux⸗Conto .. XIII. Gerichtskosten⸗Conto . XIV. Gebäude⸗Conto.. XV. Bahnkörper⸗Conto.. XVI. Versicherungs⸗Conto... XVII. Steuer⸗Conto. XVIII

insen⸗ und Amortifations⸗Conto

I. Betriebs⸗Einnahmen⸗ EW II. sahemageg donte 1 III. Packet⸗Beförderungs⸗ 1666“

IV. Dünger⸗Conto . V. Miethe⸗Conto.. . VI. Pflasterungs⸗Conto. VII. Insgemein⸗Conto . VIII. Ueberweisung d. Zins⸗ gasxa.“ IX. Vorhandene Bestände

13 297 36 32 98 55 59 15 15 12 76 56 10 40 11 47 83 51 38 28

34 215 3 136

417

271 20. 8 XIX. Insgemein. Conto . . . . ...

Zinsen für das Actienkapital

96 000 nach 3 ½ % pr. a. 3 500.— 3 36

7 500. —8 Abschreibungen: 8 2 000. SSe-h es 650.— 2 750.45 Wagen⸗Conto 500.— Dienstkleidungs⸗Cto. 200.— Geschirr⸗Conto 200.— Inventar⸗Conto 144.07

2) Reservefonds, 5 % statutenmäßige Resere .. 3) Statutenmäßige und contractliche Tantioemwen. .. 4) 15 % Dividende auf 750 000 Actien⸗Kapital.. u Gratificationen für die Beamten der Fabrik. . . .

Bekanntmachung.

3 ½ % Hamburgische Staatsrente.

5 Ausgabe neuer Couponsbogen . zu den im Jahre 1879 begebenen 16 400 Renteverschreibungen Nr. 18 001—32 000,

35 001 35 800.

Ddie Ausgabe der neuen Couponsbogen erfolgt vom 11. August d. J. ab

in Hamburg bei der Reichsbankhauptstelle,

in Berlin bei der Reichshauptbank, 1“ bei sämmtlichen Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen im Deutschen Reich versehenen

—“ 250— 1 Oefenunterhaltungs⸗Conto . .. 2 292/21 von Betriebsutensilien⸗ und Unkosten⸗Conto. 2 529 56

Beleuchtungsutensilien⸗ und Unkosten⸗Eto. 8 5) für nchenne 84 1 9 Reservefonds, Extra⸗Zuwenduuug .

Steuer⸗ und Versicherungs⸗Conto für vor⸗ 1 2 7] Dispositionsfonds, Extra⸗Zuwendung.. 1 ausbezahlte Feuerversicherungsprämie .. 705 8 8) Vortrag auf neue Rech3nulgg .. 2

Gaseinrichtungs⸗Contowmb... 16 630,37 256 776.85 D““ 1 169 74 d. M. ab in den M1222* 6 654 69 ö“ eingel ost.

86 421 272 ,26 T111ö“ Directorium des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau. . Brodmärkel.

28 959.80

[28533] 112 500.—

E Gewinn⸗ und Verlust⸗

Cmtb

. 5 5

36 160

Die Dividendenscheine des Geschäftsjahres 1892/93 werden vom 6. 1 694,07

agsstunden von 10—12 Uhr mit 75 pro Stück an unserer Kasse⸗

Demmin, den 5. August 1893.

V Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin. Fläschendräger. Fr. Witt

5 054 07 46 035 690

sowie ferner werktäglich während der Vormittagsstunden gegen Einlieferung der mit Nummernverzeichni Talons. Formulare zu den Füensesgenae rzeichuisen sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich. Hamburg, den 5. August 1893. †Die Finanz⸗Deputation.

Der Aufsichtsrath. H. W. Röschmann. Chr. tehn. H. Regelse B. Jensen. J. Diercks.

Schleswig, den 12. Juli 1893 Die Direction. H. M. Feddersen. Cl. Rasch.

G