1893 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.

Activa.

Abschluß⸗Bilanz am 30. Juni 1893.

Passiva.

An Fabrik⸗Grundstück⸗Conto.. 90 082 60 Abschreibung ... .. 82 60 Gebäude⸗Conto . .330 105 83 ca. 3 % Abschreibung. 10 105/83 Maschinen⸗Conto .. 300 000 6 % Abschreibung. 18 000— Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto. 7 000 10 % Abschreibung. 700,— Steinpflaster⸗Conto .... 10 000 10 % Abschreibung. 1 ⁰000,— Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto .. 6 684 ca. 10 % Abschreibung 684 40 Inventarien⸗Conto. . .. 6 493 ca. 10 % Abschreibung 693˙55 Laboratorium⸗Einrichtungs⸗Ct. 400— Abschreibung. .. 150 Comtoir⸗Utensilien⸗Conto .. 400 Abschreibung... 150

90 000—

Per Actien⸗Kapital⸗Conto, 600 000 8 Fkeirson e.

diesjähr. Zugang 8 000 Special⸗Reservefonds⸗ Conto 108 000 diesjähr. Zugang 18 000 Eisenbahnbau⸗Reserve⸗ X“ ypotheken⸗Conto .. utions⸗Conto ... Neubau und Repara⸗ bnzen Conto Tantidme⸗Conto .. . Dividenden⸗Conto: Nicht erhob. pro

Nicht erhoben pro 1891/99 250 8 % per 1892/93 48 000

320 000 68 000

282 000 126 000

8 309 17 500

193 000 200

11 106 14 245

9 000 6 000 5 800 250 250

Fabrik⸗Anlage: Mühlen⸗Grundstück⸗Conto Abschreibung..

Grundstück Dirschau B. Nr. 71 Betriebs⸗Conto:

Bestände ꝛc. laut Inpentur. Wechsel⸗Conto ..... Effecten⸗Conto ... Effecten⸗Zinsen⸗Conto Kassa⸗Conto . .

41 000 1 000 =

600

202 372 40

Conto pro Diverse, G16 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. Vortrag auf neue Rech⸗

40 000 28 820

13 081 90 53 631 35

818/75 2 257 67 64 673 43

Conto pro Diverse, Debitores 1

Debet.

125 256 42 und Verlust

1 125 256

Conto. Credit.

An Gebäude⸗Reparatur⸗Conto

Conto pro Diverse.. Abschreibungen.... Reservefonds⸗Conto .... Special⸗Reservefonds⸗Conto Eö1b“ Neubau u. Reparaturen⸗Conto. Dividenden⸗Conto:

8 % von 600 000

Vortrag auf neue Rechnung

415 661 Per Vortrag vom vorigen

6 505 85 “*“ 276

32 566385 Mühlen⸗Ertrag⸗Conto 7

Betriebs⸗Conto 139 078

1

99 995 649

Dirschau, 1. Juli 1893.

Vorstehende Bilanz haben geprüft und in Uebereinstimmung

120 132 57

120 13257

Für die Uebereinstimmung mit den

mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Fabrik ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗

gefunden Dirschau, den 11. Juli 1893. H. v O. Krull. 8 Die Dividende ist auf 8 % = 40

1 Eugen Wendt, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor. pro Actie festgestellt und in Dirschau an unserer

Kasse, in Danzig bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank

gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 8 sofort zu erheben.

Der C von Palubicki. Dembski. O. R. Liebricht. Th. Nicklas. C. Riesemann.

Brandt. Claassen.

Die Direction. E. Burmeist er. A. Krentz.

ex. Wilde. H. Schmidt.

[28736] In der heutigen Generalversammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths die Herren: Major von Palubicki, Liebenhoff, Rittergutsbesitzer O. Brandt, Zeisgendorf, auf die Dauer von vier Jahren wiedergewählt. Dirschau, 7. August 1893.

Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. E. Burmeister. A. Krentz. H. Schmidt.

[28737] In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths wurden für das laufende Geschäftsjahr 1 derr Major von Palubicki, Liebenhoff, zum orsitzenden des Aufsichtsraths, Herr Bürgermeister Dembski, Dirschau, zum Stellvertreter desselben, 8 ferner auf die Dauer von drei Jahren Herr Stadtrath A. Krentz, Dirschau, zum geschäftsführenden Director, bar Baurath H. Schmidt, Danzig, Herr Amtsrath E. Burmeister, Mühlbanz, zu Beigeordneten der Direction wiedergewählt. Dirschau, 7. August 1893. Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. Der Aufsichtsrath. von Palubicki. L. Dembski. O. Brandt.

A. H. Claassen. R. Liebricht. Th. Nicklas. C. Riesemann. Alex. Wilde.

[28541] die Aktien⸗Gesellschaft Herminenglück⸗Liborius

zu Bochum hat in der Generalversammlung vom 7. Juli cr. ihre Auflösung und Liagnidation Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. sich Bochum, den 7. August 1893. Der Liquidator: Gustav Baltz.

[28837] Berliner Bock-Brauerei Artien Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf §§ 29 und 30 des Statuts werden die Herren Actionäre zu der am 28. August d. J., um 9 ½ Uhr Vormittags, im Saale der Bock⸗Brauerei, Fidicinstr. 2—6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.

EZagesordnung: Beschlußfassung über den Verkauf der Filial⸗ bbrauerei in Schönpriesen.

Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien mit einem doppelten Nummernvberzeichniß, bezw. die Vollmachten ihrer Vertreter, spätestens am 26. August d. J., um 9 ½ Uhr Vormittags, bei der Gesellschaftskasse, Fidicinstr. 2 6, zu deponiren.

Berlin, den 9. August 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Philipp Rosenbaum.

[28148) Aktiengesellschaft „Kath. Gesellenhaus Boppard“.

Montag, den 28. August 1893, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, Generalversammlung im Gesellen⸗ hause zu Boppard, darin Feststellung der Bilanz pro 1892, Decharge und Statutenabänderung.

Der Director: Theodor Castor.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[28852] Bekanntmachung.

„In der hiesigen Anwaltsliste ist unter Nr. 56 eingetragen worden:

„Herr Rechtsanwalt Dr. Max Hermann Haubold in Ernstthal.

Glauchau, am 8. August 1893.

Kammer für Handelssachen beim Königl. Amts 8 (Unterschrift.) 88 [288544 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kgl. Amtsgerichte hier⸗ selbst zugelassenen Rechtsanwälte und in diejenige der bei der Kgl. Kammer für Handelssachen hier⸗ selbst L“ Rechtsanwälte ist heute der zu M.⸗Gladbach wohnende Rechtsanwalt Max Symons eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 4. August 1893. Kgl. Amtsgericht. Kgl. Kammer für Handelssachen.

[28661] Bekanntmachung.

Der durch h. Entschließung des K. Bayr. Staats⸗ Ministeriums der Justiz vom 3. Juli 1893 zur Rechtsanwaltschaft am K. Landgerichte Regensburg zugelassene shüete Rechtspraktikant Dr. Georg Seitz von hier wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste genannten K. Landgerichts wieder eingetragen.

““ den 7. August 1893.

er Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt. Der Kgl. 1“ eß.

[28853]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Wilhelm Curtman in die Liste der bei unterzeichnetem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Ab⸗ lebens clöscht worden.

Fiesen 8. August 1893.

Großherzoglich Hescbsches Landgericht der Provinz

berhessen.

8 (Unterschrift).. 8

8 8

[28662] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt J. Meyer in Melle ist in der Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts gelöscht worden. 8

Melle, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

eeene eehsh⸗ er Reichs⸗Bank

18 vom 7. August 1893. Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 lechnet Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken 61. Lombardforderungen

[28892]

24 383 000 11 139 000 599 346 000 90 198 000 3 830 000 33 493 000

120 000 000 30 000 000

965 536 000

446 171 000 851 000

Effestin ... sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital .. v“ Der Betrag der umlaufenden Töten . 88 lich fämk ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Dislscnftige 1I1“ 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 10. August 1893. Reichsbauk⸗Directorium. Gallenkamp. Hartung. Mueller.

[28857] 8

Württemb

am Z. August 1893. Activa.

Metallbestand.. 1 Reichskassenscheine..

Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen.

Sonstige Activa..

Passiva. b 6“*“

9 000 000—- 733 511 01 24 330 400 1 423 621 46

Reserbefonds . . .. Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Ve* 16 300— Sonstige Passiva. 8 458 635/69 Eventuelle 116“ aus weiterbegebenen echseln 1371 083.89.

[28665] Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. August 1893. Activa. Kasse

e: 1) Metancbestand. 8 8 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen 1 612 465 Eigene Effectten.. 4 596 732 etabieh 433 159 onstige Activa.. 1 429 348 30 221 397

4 108 603 5

14 920

24 000

4 147 423

18 002 267

DPassiva. Actienkapital. Resewvefonds Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf. 12 130 700 Nicht präsentirte Noten in alter

1414*“ 91 902 86 Täglich fällige Guthaben.. 9 214 95 Diverse Passiva. 430 917,[94 30 221 397 34

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

1 526 308.16.

15 672 300 1 788 664

VI. VII.

[28663] Stand der Frankfurter Bank

am 7. August 1893. Activa. 8

3 792 200.—

37 300.— Noten anderer Banken. 123 300.—

Guthaben bei der Reichsbank. We se Pestand 116“ Vor 8 gegen Unterpfänder. Figens Gfseien..... . Sonstige Activa.. Darlehen an den Staat

Statute)

Kassa⸗Bestand: e““ Reichs⸗Kassen⸗

v1“

3 952 800

532 400

29 185 700

. 10 094 300

5 284 700

.“ . 680 000 43 des

. . 1 714 300

18 000 000

4 500 000

10 456 600 6 274 200

9 640 500

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital. 8 Reserbe⸗Fondd. h Bankscheine im Umlauf.. 3 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verhtthlichtetten Fonftig . 1 664 100 N nicht zur Einlösung gelangte uldennoten (Schuldschanch I1I1”“] Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2 946 8. Die Direction der Bauk. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

—ꝗꝙ——

807 519 000

Noten anderer Banken.

Effecten⸗ Sonstige Activa

N öö35

2sssex Stand dder Badischen Bank

am 7. Angust 1893. Activa.

Metallbestand.. Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen ““ Sonstige Activa

4 377 687 22 590

53 300

18 243 190 1 499 730— 108 895,12

1 877 702 20 26 1830972 63

Passiva.

9 000 000 1 629 381 [12 590 200 2 541 439

1 141'“

c“ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ndigungsfrist gebundene vfndlchtecen 111.u“ 1“ 422 073 76 [26 183097 55

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deut⸗ Wechsel betragen 2 136 686.23. Ue

(28856] Braunschweigische Bank. Stand vom 7. August 1893. Activa.

Me* 620 778.

Reichskassenscheine 14 350.

74 400.

5 201 658. 1 837 140. 2 230 270. 7 375 359.

10 500 000. 233 316. 399 440.

999 3325

Wechsel⸗Bestand. . . . . . Lom ard. Fordenungen . 5 1 8

Passiva.

eeeee1““ Special⸗Reservefonds.. Emlaufendezgecgen onstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeilen 1.““ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva....

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1“ 851 2 Braunschweig, den 7. August 1893.

1u.“ Die Direction.

Bewig. Tebbenjohanns.

8 Hallescher Bank⸗Ver von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo Juli 1893. 6bHi1 v a. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank, . Guthaben bei Banquiers . 86849 62 Lombard⸗Conto ö 1,158,341 Wechsel⸗Bestände 6,389,780 64“*“ 34,872 Sorten und Coupons . . ... 55,984 Debitoren in laufender Rechnung 8,910,640 Diverse Debitoren.. 3,388,781

Pass'i v a. 1 8,400,000

2,351,668

628,265 4,482,028 3,042,436 1,816,083

[28858]

Depositen mit Einschluß des Chek⸗

1144“*“ Creditoren in laufender Rechnung Piverse Frebitoren Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds.

an Monats⸗Uebersicht

der Commnnalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz

ultimo Juli 1893.

1 Activa.

h1““

Wechselel 6—————

e·—·—·— Contocorrent⸗Forderungen gegen

„11,412,323.—

ErisGerhrb“ Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen .. b 397,131.— Passiva. Stammkapital 4 des Statuts) 4,500,000.— he,. Depositen⸗ und Giro⸗Conto 3,834,583.— Guthaben von Privatpersonen. 8,518,519.— Görlitz, den 31. Juli 1893.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausiz.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[27438] Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Grätz und Neutomischel mit einem 1n Gehalte von 600 und dem Amtswohnsitze in Neutomischel ist erledigt.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden. 1

Posen, den 28. Juli 1893. 8

Der Königliche Regierun

Himly.

[273511 Größtes Erdbeersortiment.

Jetzt beste Pflanzzeit. Civile Preise. 3 Kreuz 2 d. Sfne .Mörsig.

202,032

1““

Der Inhalt dieser 2 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoss Bekanntmachungen der deutschen Fsentabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

schen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. August

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Ier eint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Sehhnc ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt.

lasse. 3

2. F. 6856. Teigtheilmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 66 752. Chr. Fleck in Ohligs. 5. Juni 1893.

11. K. 10 871. Ordner und Sammelmappe für Schriftstücke, Drucksachen u. dergl; Zusatz zur Patentmeldung K. 10 546. Karl Richard Keil in Dresden A., Kreutzerstr. 7. III. 17. Juni 1893.

13. B. 14 867. Vorrichtung zum Entfernen

des Kesselsteins von Stehbolzen, Ankern und dergl. . Baschy in Hamburg, Pinnas⸗

berg 53. 17. Juni 1893.

18. S. 7375. Verfahren zur Reinigung des Eisens und Stahls von Schwefel; Zusatz zur Patentanmeldung S. 6436. Ernest Henry

Saniter in 11 New Market Street, Wigan, Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert und

G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

20. Juni 1893.

21. S. 6617. Anordnung um den Anker ge⸗

wickelter Anschlußdrähte elektrischer Maschinen.

William Brooks Sayers in Glenwood bei

Glasgow in Schottland; Vertreter: August

Rohrbach, Max Meyer und Wilhelm Binde⸗

wald in Erfurt, Bahnhofstr. 6. 30. April 1892. S. 7072. Schaltvorrichtung zum Zusam⸗

menfassen und Stärkewechseln zweier elektrischer

Ströme. H. Spangenberg, Bankinspector

a. D. in Leipzig, Münzgasse 20, Hof III. r. 19. Januar 1893.

22. B. 13 322. Verfahren zur Darstellung

blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitro⸗ anthrachinon; Zusatz zum Patente Nr. 67 102.

Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 4. Juni 1892.

D. 5676. Verfahren zur Darstellung von aromatisch substituirten Amidodinaphtylmethanen. 6 . & Comp. in Barmen. 24. März

K. 10 558. Verfahren zur Darstellung einer Naphtylendiamin-al s-Disulfosäure. Kalle & Co. in Biebrich a. Rhein. 16. März

M. 9800. Verfahren zur Herstellung einer

nicht nachklebenden Anstrichmasse. 1

Conrad Müller in Braunschweig, Wolfenbütteler

Straße 53. 15. Mai 1893.

24. A. 3285. Gasfeuerungsanlage. Aktien⸗ Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden. 29. November 1892.

G. 8189. Vorrichtung zum Entfernen des Bufes aus Schornsteinen. Leopold Grieb in Bussingen i. Lothr. 15. Mai 1893.

S. 6678. Gasfeuerungsanlage. Aktien⸗ gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden. 13. Juni 1892.

25. Sch. 8217. Kordelmaschine. W. R. Schürmann in Düsseldorf. 8. August 1892. 26. St. 3505. Entfernung der in Wassergas befindlichen gasförmigen Eisenverbindung (Eisen⸗ kohlenoxyd). Dr. H. Strache in Wien XII., Badgasse 5—7; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin N., Hindersin⸗ raße 3. 23. Februar 1893.

1 t. 3592. Elektrische Gas⸗Anzünde⸗ Vorrichtung. Johann Stegmeier und Adolf Geyer in Schwäb. Gmünd. 29. Mai 1893.

36. F. 6713. Herausziehbarer Aschekasten. öölo⸗ in Berlin, Rammlerstraße. 1. April

893.

38. D. 5767. Vorrichtung an Abrichthobel⸗

maschinen zum Fräsen von schraubenförmigen

Verzierungen an cylindrischen Werkstücken.

E. Kirchner & Co. in Leipzig⸗Sellerhausen. 17. Mai 1893. 42. F. 6640. Vorrichtung zur selbstthätigen Ueberwachung von Verwägungen. Wilhelm Fischer in Ebeleben, Thüringen. 9. März 1893.

W. 9070. e Friedrich

Weiß; in Wien I., Riemergasse 2; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ traße 43/44. 6. April 1893.

5. A. 3467. Hufeisen mit Steckstollen mit plindrischen Zapfen. Conrad Anker in Christiania, Steuersgade 1; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. Mai 1893.

Sch. 8660. Hufbeschlag, bestehend aus einem in die Hornwandseiten eingelassenen Steg.

Oswald Scharfenberg, Ober⸗Roßarzt a. D., n Mülheim a. Rh. 9. März 1893.

47. Z. 1540. Spannvorrichtung für Schrauben⸗ band⸗Reibungskupplungen. Carl Zipernowsky n Budapest; Vertreter: Hugo Pataky und Wil⸗ helm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25.

22. Juni 1892.

49. K. 9918. Hydraulische Ziehpresse mit lastischem, regelbaren Festklemmerdruck. Ralker Werkzeugmaschinenfabrik L. W. Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei

8 Köln a. Rh. 30. Juli 1892.

50. H. 12 637. Prallwände als Staubfänger bei Mehlsichtemaschinen. James viggin⸗ bottom in Liverpool, England, County of Lan⸗

ven Staats⸗

In

caster; Vertreter: Karl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. 27. August 1892.

Klasse. 8

52. S. 6926. Kraftmaschine für Fußbetrieb. James Lyons Sampson in London; Ver⸗ treter: August Rohrbach, Max Meyer und Bindewald in Erfurt. 31. Oktober

53. J. 2760. Verfahren zur Darstellung von Conservesalz. Hugo Jannasch, Commerzien⸗ Rath, in Bernburg. 23. März 1892.

54. A. 3504. Verfahren, Nuthen in Pappe

durch Einstauchen zu erzeugen. Actien⸗Gesell⸗

schaft für Cartonnagen⸗Industrie, in

Dresden⸗N. 8. Juni 1893.

S. 7177. Apparat zur selbstthätigen Aus⸗ lage von Photographien und 58 Francis Edward Suddard, Professor, in Ars a. d. Mosel, Reichsland. 13. März 1893.

St. 3373. Herstellung von Randleisten an lakaten. Frau Au * Steinbrink, Peb. ilcken, in Dresden, Reichenbachstr. 13. 6. Ok⸗

tober 1892.

56. H. 13 292. Vorrichtung zum schnellen Ausspannen durchgehender Zugthiere. Henry B“ in St. Imier, Canton Bern, Schweiz; Vertreter: Max Schöning in Berlin S., Prinzenstraße 12. 21. März 1893.

63. S. 7390. Befestigung des Mantels von Fahrrad⸗Luftreifen mittelst Draht. Edward

enry Seddon in Sale, Grafsch. Chester, ngland; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW.,

Kochstr. 4. 29. Juni 1893.

64. E. 3645. Selbstschließender Ventilzapf⸗ hahn. Paul Ehmke in Neustettin. 11. No⸗ vember 1892.

68. K. 10 534. Hebende Falle für Drücker⸗ schlösser. Joseph Kunrath in Tholey, Reg.⸗ Bez. Trier. 10. März 1893.

70. M. 9768. Copirvorrichtung. H. in Schöneberg b. Berlin. 5. Mai 893

71. F. 6769. Verschluß für Schuhwerk. Hermann Friedmann in Suhl i. Thüringen. 29. April 1893.

M. 9775. Spanner für Einlegesohlen. Joh. Friedr. Adolph Miethling in Berlin C., Spandauerstraße Nr. 16. 6. Mai 1893.

72. B. 13 746. Mittels Schiebers zu be⸗ thätigender Blockverschluß für Hinterladegewehre; Zusatz zur Anmeldung B. 13 494. Pierre Bischop in Herstal, Belgien; Vertreter: Otto Sack in Leipzig, Brühl 2. 23. September 1892.

D. 5668. Durch Stauchung eines Metall⸗ körpers wirkender Gasdruckmesser für Gewehre und Geschütze. Deutsche Metallpatronen⸗ fabrik in Karlsruhe i. Baden. 20. März 1893.

H. 13 442. Revolver mit einer Mit⸗ nehmer⸗ und einer leicht auswechselbaren Pa⸗ tronen⸗Trommel. Max Hasselmann in Frankfurt a. M., Breitegasse 52. 29. April 1893. W. 9190. Laufleder für Spinnerei⸗ maschinen. Gustav Weyland in Bergneustadt. 23. Mai 1893.

. Sch. 8844. Im Luftraum eines Concert⸗

saales oder dergleichen schwebend aufgehängtes

Orchester. . Schultz in Berlin, Leipziger⸗

straße 81. 9. Mai 1893.

T. 3758. Aus konischen, in entsprechend geformte Lager passenden Voll⸗ oder Ringzapfen bestehende Reibungsverbindung für die einstell⸗ baren Theile von Wurfmaschinen. Armin Tenner in Berlin und Albert Wilde in Lucken⸗ walde. 13. September 1892. G

W. 8985. Anzugvorrichtung für Schlitt⸗ schuhe mit zwei nebeneinander angeordneten, je eine Sohlen⸗ und Absatzklammer keacenden Schienen. Richard Weigand in Remscheid⸗

Vieringhausen, Königsstr. 33. 1. März 1893.

79. J. 2965. Cigarre mit Einrichtung zum nikotinfreien Rauchen. Dr. Ludw. Jankau in München, St. Fer. 9. 22. Dezember 1892.

82. D. 5707. Verfahren und Einrichtung zum Schleudeen fester, körniger, faseriger oder ähn⸗ licher Massen. Theodor Drost, in Firma Drost und Schulz, in Berlin W., Französische⸗ straße 57/58. 14. April 1893.

E. 3859. Triebvorrichtung für Schleuder⸗ maschinen. J. E. Eriksons Meka- niska Verkstads Aktiebolag in Stockholm, Schweden; Vertreter: Alexander Specht und D. Petersen in Hamburg. 9. Juni 1893. 8

83. A. 3309. Schlagradkupplung für Uhren mit vom Gehwerk betriebenem Schlagwerk. Alfredo Angeli in London und Epimaco Olivieri Caccialupi in San Severino, Italien; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. Dezember 1892.

86. L. 7351. Eine elektrische Levirmaschine. Lacasse in Chemnitz. 11. April

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Klasse. 2 21. B. 13 114. Elektromagnetische, durch

Wechselstrom betriebene Bewegungsvorrichtung. Vom 5. Januar 1893.

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

14. F. 6507. Steuerung für Verbundmaschinen

mit hintereinander liegenden Cylindern. Vom 4. Mai 1893. Klasse. 9 88. 1776. Stockschirm. 893. 63. R. 7590. Zusbakes mit Sicherung; Zu⸗ Patente Nr. 59 250. Vom 8. Mai

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. .

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im SSS . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen cgb ein Patent versagt. Die Wirkungen des Unstweil ger Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 28 Le. FeF ghas. 6. H. 12 737. Keimtrommel. Vom 22. De⸗

zember 1892.

46. E. 3541.

Zünden von Petroleum.

ber 1892.

H. 12 641. Regulirvorrichtung für Petro⸗ leum⸗ und Gasmaschinen. Vom 22. Dezem⸗ ber 1892.

47. M. 9357. Biegsame Wärmeschutzplatten aus mit Kieselguhr gefüllten Schnuren und Asbestumhüllung. Vom 2. März 1893.

49. N. 2567. Vorrichtung für Drehbänke zur Herstellung von Schneidwerkzeugen mit sinkenden

ähnen. Vom 9. Juni 1892.

76. H. 12 019. Verfahren und Einrichtung

8 Herstellung von Holzwatte. Vom 19. April

Vom 8. Mai

Vorrichtung zum Vergasen und Vom 21. Novem⸗

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

21. Nr. 69 488. Allgemeine Elektricitäts⸗ gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 22. Elektrische Bogenlampe, deren den unteren Kohlenhalter tragende Kette bei den Schwingungen des Laufwerks in Ruhe bleibt. Vom 256. August 1891 ab.

34. Nr. 62 472. Fritz Rosenfeld in Frank⸗ furt a. O. Zusammenlegbares Zimmer⸗Bade⸗ gefäß. Vom 30. September 1891 ab.

Nr. 64 992. Friedrich Niepenberg in Hian und Isidor Buscher in Solingen. Ver⸗ tellbarer Spiegel⸗ und Bilderrahmenhalter. Vom 26. März 1892 ab.

45. Nr. 59 823. Wilhelm Alpert in Labes, Hänichers und C. F. Richter in Branden⸗

urg a. H. Ausrück⸗ und Stellvorrichtung für las von Dreschmaschinen. Vom 12. März ab.

5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 57 727 vermerkt worden: Zu Vertretern sind F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80 bestellt.

6) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.

4. Nr. 54477. Transportabler Mast zum Aufhängen von Lampen. 1

Nr. 60 155. Lampenschirm⸗Gestell.

6. Nr. 38 148. Vorrichtung zur Behandlung von Weinen und anderen alkoholhaltigen Flüssig⸗ keiten mit Inductions⸗Elektricität.

Nr. 57 169. Verfahren und Apparat zur Destillation bezw. Rectification.

Nr. 67 440. Faßausleuchtapparat

Spiegel.

10. Nr. 61 532. Verkokungsofen nuirlichen Betrieb.

12. Nr. 31 312. von Abflußwässern.

Nr. 49 194. Apparat zur Erzeugung von Schwefligsäure⸗ bezw. Sulfitlösungen.

Nr. 66 281. Verbrennungsofen für Ele⸗ mentaranalyse. 13. Nr. 7451. Selbstthätiges Luftventil für Dampfleitungen; Zusatz zum Patente Nr. 6234. Nr. 37 567. Vorrichtung zur Ventilation von Kesselräumen und zum Speisen von Kessel⸗ feuerungen mit heißer Luft. Nr. 53 681. Dampfkessel⸗Speiseregler mit einem das Saugventil der Pumpe beeinflussenden Schwimmer. 8 14. Nr. 54 454. Präcisionssteuerung für Kraft⸗ maschinen. 1 15. Nr. 49 361. Neuerung an Unterlagen für Stereotypplatten und Galvanos. Nr. 50 048. Letterngleitplatte an Letternschleifmaschine. Nr. 50 724. Typenschreibmaschine. Nr. 61 617. Verfahren zum Trocknen von Matrizen für Papierstereotypie. 8 Nr. 63 250. Schließvorrichtung für Buch⸗ druckfornien. 1 Nr. 68 378. Mehrfarbendruckmaschine. 18. Nr. 65 708. Zusatz von Glas zu Einsatz⸗ härtemitteln für Eisen. . 20. Nr. 48 920. Vorsignal mit Controluhr und Glocke. 8 Nr. 49 022. Warnungssignalwerk für Loco⸗ motiven. 1 8 Nr. 50 391. Kreftsammelnde Bremse. 2. 1

mit

für conti⸗

Verfahren zur Vorreinigung

einer

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Klasse.

20. Nr. 60 153. Nr. 64 874.

bahnfahrzeuge. Nr. 64 938.

nzelne Nummern

1893.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Blatt unter dem Titel

*

osten 20 ₰.

Gepreßtes Wagenrad. Seitenkupplung für Eisen⸗

Weichenverschluß mit Zungen⸗

Bolzen⸗ und Splintsicherung.

Nr. 64 982. fahrzeuge. Nr. 65 616.

Kuppelung für Feld⸗Eis⸗ enbahn⸗ Selbstthätige Kuppelung für

Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 67 233.

B

Vorrichtung zum Verhindern

des Zusammenstoßens von Eisenbahnzügen.

21. Nr. 36 512. elektrodynamischer Nr. 55 748.

Nr. 59 544.

Neuerung bei der Motoren. Elektrischer Strommesser. Vorrichtung zur zeitweiligen,

egulirung

regelmäßig wiederkehrenden Absendung eines elek⸗ trischen Stromes nach verschiedenen Verbrauchs⸗

stellen. Nr. 61 097. Nr. 61 574. tung. Nr. 66 910.

Galvanisches Element. Ein⸗ und Ausschaltvorrich⸗ Typendrucktelegraph ohn

Verfahren zur Darstellung

eines rothen Farbstoffes aus Fluorescein.

25. Nr. 58 821. Nr. 61 207. 26. Nr. 65 885.

27. Nr. 25 654.

lecht⸗ und Klöppelmaschine. undflechtmaschine. Gasbrenner mit Unterwind. Apparat zum Ausgleich der

Temperatur von Luft und Flüssigkeit.

Nr. 26 781. Temperatur von zum Patente Nr.

Nr. 59 843.

Nr. 65 198.

Apparat zum Ausgleich der Luft und Flüssigkeit; Zusatz

Luftbefeuchter. Kolbengebläse mit langsame

Saug⸗ und beschleunigter Druckbewegung zum Abpudern von Zuckerwaaren u. dergl.

28. Nr. 59 721. 33. Nr. 65 714. der Kopfhaut. 34. Nr. 59 420.

Schreibtisch. 40. Nr. 59 901. 42. Nr. 55 339. Nr. 59 032.

Gerbverfahren. Vorrichtung zum Reinigen

Als Stehpult benutzbarer Amalgamator für Erze.

Rechen⸗ und Lese⸗Lehrmittel. Zirkel zum Anreißen der Mitte

zwischen zwei Punkten. b fr. 59 724. Flüssigkeitsmesser mit elastischer

Scheidewand. r. 61 533.

Schublehre mit selbstthätige

1 Feststellvorrichtung. 8 Nr. 62 965. Vorrichtung zur unmittelbaren Aufnahme des von einem Radfahrzeuge durch

bucne Weges. r. 65 525. Nr. 66 215.

Opernglashalter. Refractions⸗Augenspiegel mi

3 selbstthätiger Linsencombination und Angabe der summirten Combinationswerthe. 6 45. Nr. 62 726. Schleudermaschine zur Wachs⸗

reinigung. Nr. 65 440. Nr. 65 837.

46. Nr. 24 623.

maschinen. 47. Nr. 56 448. maschinen.

Nr. 61 500.

führung. Nr. 65 441.

ufbeschlag ohne Nagelung.

etreidemähmaschine. 1 Neuerung an Gaskraft⸗ Kolbendichtung für Feuerluft⸗ 8

Gelenkige Rohrverbindung

mit innerer Kegeldichtung und äußerer Drehgelenk⸗

Vorrichtung zum Freigeben

eines Seiles bei bestimmter Spannung.

Nr. 65 526. einem Stück.

49. Nr. 26 790.

Eisenbahnschienen. Nr. 29 244.

Kettenglied mit Quersteg aus Apparate zum Richten von

Maschine zur gleichzeitigen

exacten und blanken Bearbeitung der Seiten⸗

n einer Anzahl Muttern von gleicher Größe.

fläche 8 Hen 52 081.

Stahl⸗ oder Eisenstange mit

rundem, vollem Querschnitt und Maschine zur Herstellung derselben.

Nr. 60 403.

Presse zum Schmieden von

Eisenbahnwagenrädern.

Nr. 61 340. Nr. 65 330.

Bohr⸗ und Fräsmaschine. Bohr⸗ und Fräsmaschine;

Zusatz zum Patente Nr. 61 340.

Nr. 66 852. zeuge u. dergl. 51. Nr. 59 177. Nr. 65 986.

instrumente. Nr. 66 166. und ührung der 58.

Tonwellen bei r. 15 414.

Arbeitsstempel für Stoßwerk⸗

Pianino mit Glockenspiel.

Stimmwirbel für Streich⸗ Einrichtung zur Sammlung r ianino . Verschlußvorrichtung mit

Ausschaltung an Filterpressen.

Nr.

23 960.

Verschlußvorrichtung mit

Ausschaltung an Filterpressen; Zusatz zum Patente

Nr. 15 414. 59. Nr. 62 513. Nr. 64 773.

61. Nr. 66 546.

Nr. 56 049.

Neuerung an Dampfpumpen. Entlasteter Pumpenschieber. Ballspritze.

Verstellbares Springtuch auf

ausziehbarem Wagen.

64. Nr. 45 089.

Flasche mit eckiger Aus⸗

sparung im Boden.

Nr. 54 893.

Nr. 54 950. apparate.

Nr. 55 714.

Nr. 60 864.

Nr. 61 281. Handgriff.

66. Nr. 66 589.

68. Nr. 67 511.

behältern (Geldsch

Deckelbefestigung. Druckregulator für Spund⸗

Kannenverschluß. Trinkgefäß mit verstellbarem

Fleischschneidemaschine. Herstellung don ränken) mittels Met