1893 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 71. Nr. 50 080. Vorrichtung zum Einspannen, Strecken und Aufweiten von Schuhwerk.

72. Nr. 33 812. Geschützführung für Minimal⸗ scharten.

Nr. 47 639. Geradezugverschluß⸗Gewehr.

Nr. 60 062. Visir mit in einer schrägen Bahn verstellbarem Schieber. b Nr. 60 474. Zeitzünder für Sprengeschosse. 74. Nr. 66 316. Durch Uhrwerk betriebenes Fessonar mit durch Kugeln angeschlagener ocke. 276. Nr. 66 624. Nadelkamm für Maschinen. 78. Nr. 65 397. Rauchschwacher Sprengstoff. 79. Nr. 49 338. Maschine zur Herstellung von Cigarrenwickeln. 8 83. Nr. 59 369. Gepreßtes Kettenrad für Uhren mit und ohne Sperrvorrichtung.

Nr. 66 164. Vorrichtung zur Regelung des Abfalles bei Uhren.

Nr. 66 851. Weckuhr mit Lichtanzünder.

85. Nr. 59 994. Abfallrohr für ’¹ Nr. 61 810. Ofen zum Trocknen und Verbrennen von Fäcalstoffen.

86. Nr. 42 013. Webstuhl Gewebe.

Nr. 60 213. Mechanischer Webstuhl mit Revolverlade.

Nr. 64 984. Schützenfänger für Webstühle.

Nr. 65 018. Vorrichtung an Webstühlen zum Hochhalten des Spanngewichts während des Umtretens der Schäfte.

87. Nr. 60 386. Verstellbarer Schrauben⸗ schlüssel.

9. Nr. 62 893. Vorrichtung zur genauen Ein⸗ stellung von Rübenschnitzelmessern auf ihrem Sitz im Messerkasten.

tr. 68 983. Steinfänger an Rübenschnitzel⸗ maschinen. 8 1“ b, in Folge Verzichts. Klasse.

Nr. 33 613. gänge.

Kämm⸗

für gazebindige

Läuferlagerung für Koller⸗

7) Berichtigung. Am Schlusse des Absatzes 2 der

Nr. 69 672 Klasse 80 ist anstatt:

1 beider Theile ermöglicht“ u lesen:

„Trennen beider Theile ermöglicht.“

Berlin, den 10. August 1893. Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingan von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt veröffenklicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

polda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses von heute ist

Fol. 945 Band III. des diesseitigen Handelsregisters

die Firma: 6 C. Wismar in Apolda und als deren Inhaber: der Fabrikant Karl Gottfried August Wismar 1 in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 31. Juli 1893. 1 Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Kühn. 8

Patent chrift

[28789]

28666]

Berlin. Handelsregister [28838] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Bufolge Verfügung vom 8. August 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 593, woselbst die aufgelöste Actiengesellschaft in Firma: 1 Kammgarn⸗Spinnerei Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Director Oscar Straub zu Berlin hat aufgehört, Liquidator zu sein. Der Director Paul Preiß zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator gewählt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3439,

woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft vormals Frister &

3 Roßmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Ingenieur William Arno Bader zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. In unser Celensectet aifter ist eingetragen Spalte 1. Lau Se Z 1““ 251. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Das Kleine Journal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spoalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Juli 1893 datirt und befindet sich in notarieller Ausfertigung Blatt 4 ff. des Volumen I. des Beilagebandes Nr. 915 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zeitungsunternehmungen, insbesondere der Verlag und Vertrieb der Zeitung: „Das Kleine Journal“ und der vglchuf aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 (zweihunderttausend) Mark.

Der Gesellschafter Redacteur Julius Spib zu Berlin bringt der Gesellschaft sein unter der Firma: Das Kleine Journal Julius Spitz & Co. zu Berlin betriebenes Handelsgeschäft, insbesondere das Verlagsrecht des Kleinen Journals mit Activa, jedoch mit „See. der Forderungen für Inserate und Abonnements bis zum 30. Juni 1893 ein. Die Gesellschaft übernimmt die Erfüllung der mit den Angestellten bestehenden Verträge, den mit dem Druckereibesitzer Georg Büxenstein zu Berlin

ein⸗

ause Jerusalemer Straße Nr. 53/54 zu Berlin elegenen Räume, sowie den mit der Firma W. Büxenstein bestehenden Druckvertrag. Die Erfüllung der sonstigen Passiva des Handelsgeschäfts ist ledig⸗ lich Sache des Gesellschafters Julius ePif

Die für diese Einbringung dem Gesellschafter Julius Spitz zu gewährende Vergütung ist auf 150 000 (ein Mark feftgeseßt und in Höhe von 75 000 (fünfundsiebenzigtausend) Mark auf die ganze, gleich hohe Stammeinlage des

enannten Gesellschafters angerechnet worden. In Fäte der anderen 75 000 (fünfundsiebenzigtausend)

ark ist die Vergütung baar zu entrichten.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind

1) der Redacteur Julius Spitz und 2) der Dr. jur. Leo Leipziger, beide zu Berlin, 8 bestellt worden. 8

Die Gesellschaft ist befugt, noch weitere Geschäfts⸗ Stellvertreter von Geschäftsführern oder

rocuristen zu bestellen.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Procuristen gemeinschaftlich. In gleicher Weise erfolgt die Firmenzeichnung. Procuristen haben ihrem Namen einen diese Stellung kennzeichnenden Zusatz bei der Füemengeichnung zuzuführen. Stellvertreter der Ge⸗ chäftsfuüͤhrer haben in Bezug auf die Firmenzeichnung dieselben Rechte wie die Geschäftsführer.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesellschaftsvertrage oder den ge⸗ setzlichen Bestimmungen erforderlich sind, werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.

Das Geschäftslocal befindet sich Jerusalemer⸗ straße 53/54.

Berlin, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht I. Reuter.

Abtheilung 89.

8

Berlin. Handelsregister 128839] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 8. August 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 026 die Firma: Maximilian Aron Geschäftslocal: Schützenstr. 54/55) und als deren nhaber der Kaufmann Maximilian Aron zu Berlin eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 24 649, woselbst die Handlung in Firma: G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Zwickau und in Plauen i. V. sind Zweigniederlassungen errichtet worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 22 217 die Firma: H. W. Lejeune & Comp. Berlin, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Reuter.

Bochum. Handelsregister [28668] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 86

betreffend die Aetiengesellschaft „Katholisches

Vereinshaus“ zu Bochum am 6. August

1893 Folgendes eingetragen:

Die Eintragung vom 2. Februar 1893, wonach der Rentner Caspar Kampmann und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lex, beide zu Bochum, die einzigen Vorstandsmitglieder sind, wird dahin berichtigt, daß ꝛc. Kampmann Mitglied und ꝛc. Lex stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist.

Bochum, den 6. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Handelsregister 128452] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma Paul Tuchler und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tuchler zu Bottrop am 5. August 18 eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August

(Acten über das Firmenregister Band 3 Seite 36). Bottrop, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekannutmachung. 128453]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Bei Nr. 112, betreffend die Firma J. Ja⸗ nowski in Bromberg:

Das Geschäft ist mit unveränderter Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Maryan von Janowski in Bromberg übergegangen.

2) Unter Nr. 1204: 38

.Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Maryan von Janowski in Bromberg. 8 .Ort der Niederlassung: Bromberg. . Bezeichnung der Firma: 1“ J. Janowski. Bromberg, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[28669] Handelsrichterliche veerer degre e.⸗; Fol. 787, des Handelsregisters, woselbst die Firma „Körner & Leinung“”“ in Cöthen ver⸗ 85 ist, ist Folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Modelltischler⸗ meister Wilhelm Körner, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. Cöthen, den 7. August 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Dannenberg. Bekanntmachung. 188679 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139

eingetragen die Firma C. M. Jessel mit dem

IEöö“ Dannenberg und als Inhaberin

Conradine Marie Jessel, geb. Block, in Dannenberg.

Dannenberg, den 4. August 1893.

8 igliches Amtsgericht. II.

bestehenden Miethsvertrag über die in dem

Dirschau. Bekanntmachun

vbetriebene

. [28671] Zufolge Verfügung vom 1. August 1893 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ unter Nr. 59 eingetragen, daß der aufmann Adolf Langenstraßen zu Pelplin die für seine bisher zwischen ihm und seiner Ehefrau Mathilde, geb. Rohler, bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom

. 19s ehe chloff 5 1S” au, den 1. Augu ö Königliches Amtsgericht.

[28574] Dortmund. In unser Register über Aus⸗ serg een der Gütergemeinschaft ist heute unter tr. 67 Folgendes eingetragen: „Der Chemiker Wilhelm Pahl zu Dortmund hat sür seine Ehe mit Emma, geb. Hilgenstock, durch trag vom 28. April 1892 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.“ Dortmund, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [27571] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1622 (Firma „F. Hron & Co.“ eingetragen: Die esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt und die 5 erloschen. Düsseldorf, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht

se26—e⸗

Felsberg. In das hiesige Handelsregister ist

heute bei Nr. 30, woselbst die Firma:

Central⸗Molkerei Gensungen von J. H. Clobes in Geusungen

eingetragen steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Das unter ihr seither andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Molkereibe Heinrich Prinz zu Freiensteinau über⸗ gegangen. (Vergleiche Nr. 31 des Handelsregisters.) Felsberg, den 4. August 1893. Khönigliches Amtsgericht.

Sa N.: Schuh.

28676] Felsberg. In das hiesige . ist heute unter Nr. 31 eingetragen die Firma: Heinrich Prinz, Central⸗Molkerei Gensungen in Gensungen,

und als deren Inhaber Molkereibesitzer Heinrich Prinz zu Freiensteinau.

Felsberg, den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht. . V. Schmi

Hannover. Bekanntmachung. 28683] Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: 1

. H. Kanu

eingetragen:

Dem Buchhalter Julius Wittland und Eduard Jahr, beide in Hannover, ist Collectiv⸗ Procura ertheilt. Hannover, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. [28680]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4894 eingetragen die Firma:

Ernst Scheldt

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Ernst Scheldt in Cassel.

Dem Kaufmann Paul Schmitz in Hannover ist Procura ertheilt.

Hannover, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [28681] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4896 eingetragen die Firma: Chr. Hubensack mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Christian Hubensack in Hannover. Hannover, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [28684] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3818

zur . ctien⸗Zuckerfabrik Rethen a/ d. Leine eingetragen:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1893 ist § 28 der Statuten geändert.

Danach endet künftig das Geschäftsjahr am 31. März und beginnt das neue am 1. April.

2) 82 Vorstandsmitgliedern sind Gutspächter Frit ievers in Pattensen, Hasbesiger Carl Spangenberg und Rittergutspächter W. Berlin in Gleidingen wiedergewählt.

Hannover, 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I Hannover. Bekanntmachung. [28682]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4895

eingetragen die Firma:

Arnold Biedermann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Biedermann in Han⸗ nover.

Hannover, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Iserlohn. Handelsregister [28688] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die dem Kaufmann Julius Krah zu Aachen für die Firma Gebr. Krah zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 309 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 8. August 1893 gelöscht.

Iserlohn. Handelsregister [28685] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 759 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

„Theodor Clarfeld“

(Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Clarfeld zu

Iserlohn) ist gelöscht am 8. August 1893.

Iserlohn. Handelsregister [28686] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 958 die

irma: „Theodor Clarfeld Nachfolger zu Iserlohn“

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Borgmann zu Iserlohn am 8. August 1893 ein⸗ getragen.

Iserlohn. Handelsregister [28687] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 957 die Firma „Clemens Wiemann zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Wiemann zu Iserlohn am 8. August 1893 eingetragen.

28696]

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Regist ist bei Nr. 5979 heute vermerkt worden, 6 in Köln wohnende Handelsfrau Christine Heinen ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„L. Borghesi & Cie.“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Rothes übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6096 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rothes zu Köln⸗ als Inhaber der Firma:

„L. Borghesi & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

6 28695] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4558 heute vermerkt worden, daß die zu Köln wohnende Inhaberin einer Modewaaren⸗

aandlung Ehefrau Julius Kux, Christine, geborene

eisweiler, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Frau J. Kux⸗Weisweiler“ mit Einschluß der Firma an ihre Tochter Helene Kux, Inhaberin einer Modewaaren⸗Handlung, über⸗ tragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6097

die Inhaberin einer xxöee Helene Kuyx zu Köln, als Inhaberin der

irma: „Frau J. Kux⸗Weisweiler“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 3052 die Eintragung erfolgt, daß die jetzige Firma⸗ Inhaberin ihre obengenannte Mutter, Sfehhn Julius Kux, für die besagte Firma zur Procuristin bestellt hat.

Köln, 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 10.

[2869⁴] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6098 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ferdinand Steinert,

welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet

hat, als Inhaber der Firma: „Ferdinand Steinert“. Köln, 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[28692)

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6099 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Herkendell, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ernst Herkendell“. Köln, 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[28690]

In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Re⸗

gister ist heute unter Nr. 2854 eingetragen worden, daß die zu Königsberg mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Pandelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Stantien & Becker“

den in London wohnenden Siegfried Markwald zum

Procuristen bestellt hat.

Köln, 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 3949 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Isaac Reifen⸗ berg in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: B „Reifenberg & Mastbaum“

die Kaufleute Hugo Reifenberg in Köln und Paul Reifenberg zu Annaberg i. S. als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3591 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Reifenberg & Mastbaum“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juni 1893 begonnen hat. 1

Die 19 die Kaufleute: 1) Isaac Reifenberg in Köln, 2) Hugo Reisenberg in Köln, 3) Paul Reifenberg in Annaberg i. S. Ferner ist bei Nr. 1696, 2522 und 2523 des Proeureneegisters das Erlöschen der der Ehefrau saac üsenene Francisca, geborene Marcus, und

den Kaufleuten Hugo Reifenberg und Paul Reifen⸗ berg früher ertheilten Procuren vermerkt worden und sodann unter Nr. 2853 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft „Reifenberg & Mastbaum“ der genannten Ehefrau Isaac Richenden, Francisca, geb. Marcus, Procura ertheilt hat. Köln, 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

28691 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesel 8ecen Register ist heute unter Nr. 3592 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Trompeter & Holtz“, welche ihren Eitz in Köln und mit dem2 1893 begonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind: 8 9) Fraßs Trompeter, Agent und Kaufmann, 2) Carl Holtz, Kaufmann, beide in Köln wohnend. Köln, 29. Juli 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Juli

28693]

Pyritz. Bekanntmachung. [28710] Fr olg⸗ n vom 3. August 1893 ist am

4. August 1893 folgende Eintragung erfolgt: I. Im Procurenregister:

2) Kaufmann Albert Magdolf zu Pyritz.

3) Alb. Magdolf.

4) Pyritz mit Zweigniederlassung in Berlin.

5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 195 des Firmenregisterrz. 3 6) Kaufmann J. Kaiser zu Berlin.

II. Im Firmenregister: Bei Nr. 195.

Col. 6. In Berlin ist eine Zweigniederlassung

unter der Firma Alb. Magdolf errichtet. Pyritz, den 3. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 8

uedlinburg. Bekanntmachung. ([28711] In unser Handelsregister ist heute eingetragen und

war:

b a. in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 5

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Heinr.

Mette“ in Spalte 4: 3 Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan befugt: 1) der gche chafter, Kunst⸗ und Handelsgärtner

Heinri ette

allein 2) die Gesellschafterinnen Wittwe Agnes Mette, geb. Fessel, und Wittwe Mathilde Mette, geb. Hassenberg, 8 gemeinsam. b. in das Procurenregister bei Nr. 66, daß die seitens der offenen Handelsgesellschaft „Heinr. Mette“ dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Heinrich Mette zu Quedlinburg ertheilte Procura erloschen ist. Quedlinburg, den 1. August 1893. Königliches Amtsgericht. 8 . [28784] Rastatt. Nr. 12 154. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 49 zur Firma F. Niedereder in Kuppenheim: 9 8

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.

Rastatt, den 3. August 1893.

Großh. Amtsgericht. Farenschon. Schkeuditz. Bekanntmachung. [28712]

Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma:

„Emil Barth“ Inhaber Kaufmann Emil Barth in Schkenditz Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schkeuditz, den 8. August 189.2 Königliches Amtsgericht. [28713] Schöningen. In dem hiesigen Handelsregister für Actiengesellschaften ist bei der Band I. Blatt 14 eingetragenen Firma Actien⸗Zuckerfabrik Jerx⸗ heim heute Nachstehendes vermerkt:

Die am 1. Juli d. Js. ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Landwirthe Fritz Siemann sen. zu Jerx⸗ heim und August Vasel zu Beierstedt sind für die Zeit bis zum 1. Juli 1897 in den Vorstand wieder⸗ gewählt.

Schöningen, den 5. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 9*

114“ b1“ [28714] Seehausen i. Altm. In unser Procurenregister I bnch unter Nr. 10 die Procura des Kaufmanns

rl Schulze zu Seehausen i. A. für die in unserem bFTö14.“ unter Nr. 166 eingetragene Hand⸗ Sung L. W. Uthemann in Sandau mit einer Zweigniederlassung in Seehausen i. A. eingetragen worden.

Seehausen i. Altm., am 3. August 1893

Koönigliches Amtsgericht.

2 Secehausen i. Altm. Am heutigen Tage ist eingetragen worden:

a. In das Gesellschaftsregister lfde. Nr. 9 zur Handelsgesellschaft:

„L. W. Uthemann“.

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Pagenkopf aufgelöst.

Die Firma der aufgelösten Gesellschaft ist auf den Kaufmann Wilhelm Uthemann zu Seehausen i. A. übergegangen.

b. In das Firmenregister lfde. Nr. 166:

Die Firma L. W. Uthemann in Sandau mit einer Zweigniederlassung in Seehausen i. A. und als deren der Kaufmann Wilhelm Uthe⸗ mann in Seehausen i. Altm.

Seehausen i. Altm., am 3. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 9 Triberg. Firmenregister⸗Einträge. [28048] Nr. 7557/58. Zum Firmenregister wurde heute

eingetragen: Firma Andreas Dold in

u „Z. 13. Schonach: Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 175. Firma Rud. Bachrodt in

h. ie Firma ist erloschen. Triberg, den 31. Juli 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Merkel.

Zerbst. [28716] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 490 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Ringel & Prautzsch in Roßlau eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag bewirkt

worden: Rubr. II.

Nr. 3. Die Firma wird nur dann verpflichtet, wenn dieselbe mit der des Müller⸗ meisters Friedrich Habke von Roßlau und eines der

eiden anderen Mitinhaber der Firma gezeichnet ist.

Zerbst, den 7. August 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Bartels. 3

Genossenschafts⸗Register.

[28718] Brackenheim. Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Brackenheim.

In dem v für 1. Genossenschaften Band II. Bl. 12 wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Den 5. August 1893. Darlehenskassenverein Cleebronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Kleebronn.

In der Generalversammlung vom 2. August 1893 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Mitglieds Friedrich Seyb, 71 welcher zum Rechner bestellt wurde, in den Vorstand neu gewählt:

u Seyb, Jakob Fr. Sohn, Bauer in Klee⸗

ronn.

Den 5. August 1893. 1““

Stv. Amtsrichter Göz.

Düben. Bekanntmachung. [28785] Für den interimistischen Stellvertreter, Rentier Ernst Schultze zu Düben, ist der Rentier Albert Simon zu Düben durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter F vom 19. Juli 1893 zum definitiven irector gewählt worden und zwar auf den Rest der Wahlperiode des verstorbenen Directors, des Gast⸗ hofsbesitzers Karl Friedrich Hetzker zu Düben, welche bis zum 31. Dezember 1893 dauert. Düben, den 1. August 1893. Königliches Amtsgericht

[28720] Gr. Salze. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗Verein Eggersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eggersdorf“, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Von den Vorstandsmitgliedern ist der Bergmann Albert Kelle zu Eggersdorf verstorben und an Stelle desselben der Bergmann Samuel Kelle zu Eggers⸗ dorf vom 1. August 1893 ab als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt worden.

Eingetragen zufolge 1893 am 4. August 1893.

Gr. Salze, den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

vom 3. August

[28721] Landau, Pfalz. Im Genoseenschaftsregister zur Volksbank Germersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Germersheim ist eingetragen:

Der Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 4. August 1893 den in Germersheim wohnhaften Bierbrauereibesitzer Jakob Schmitt für die Zeit vom 11. August bis 11. Oktober 1893 gemäß § 18 der Statuten zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt.

Landau i. Pf., 7. August 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

1 128717] Lutter a. Bbg. Bei der im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Fol. 17 eingetragenen Firma „Alter Consumverein Wolfshagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ist vermerkt, daß die Genossenschaft die beschränkte Haftpflicht angenommen hat und die Firma nun⸗ mehr lautet: „Alter Consumverein Wolfshagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Ferner ist daselbst das abgeänderte Statut vom 4. Oktober 1891 eingetragen, wonach die Haftsumme der Genossen 10 beträgt und der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung sich de Langelsheimer Zeitung bedient. G

Lutter a. Bbg., den 3. August 1893.

SHerrzogliches Amtsgericht. H. Huch.

M. Gladbach. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, woselbst die zu M. Gladbach unter der Firma Konsumverein M. Gladbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, vermerkt worden, daß an Stelle des zusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Tanneberger der zu M. Gladbach wohnende Fabrikmeister Arnold Mertens zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden ist. M. Gladbach, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht. III.

12 Waldheim. Auf Folium 3 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ erichts, den Consumverein zu Waldheim und simgetzend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herrn Hugo Bernhard Ebert in Richzenhain der Stuhlbauer Her Hermann Robert Polster in Waldheim als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Waldheim, am 4. Pehan 1893. Königliches Amtsgericht. Hecht.

Muster⸗Register.

(Die 8 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Burgstädt. [28725]

In das Musterregister ist im Monat Juli ein⸗ getragen:

Bei Nr. 132. Sattler Friedrich Wilhelm Erler in Hartmannsdorf hat für das unter Nr. 132 eingetragene 1 Modell zu einer verbesserten Federmatratze die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Burgstädt, am 31. Juli 1893.

Königliches 1.e.

28612]

Eisenach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 129. Firma Caspar Heß in Ruhla, 1 Muster Pfeifenbeschlag, hoher Deckel mit ein⸗ Feee Rosetten, Fabr.⸗Nr. 310, offen, plastisches

rzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1893, Vormittags 8 ½ Uhr.

Eisenach, den 3. Fageft 1893.

8 bceag ht. IV.

iltz.

Potsdam. 8 [28728]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Uhrmacher Gustav Koblitz zu Pots⸗ dam, ein versiegeltes Packet mit zwei Modellen 1) ein Zifferblatt für Bieruhren mit astronomischen Zeichen, 2) ein für Bieruhren mit astronomischen Zeichen, Zahlen und Bierattribut, Fabriknummer 103 und 104, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Potsdam, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Koponkurse.

[28653] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Arnold zu Reinickendorf, Residenzstraße 21, ist heute, am 7. August 1893, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. September 1893. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigeraus⸗ schusses den 7. September 1893, Mittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den 12. Oktober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 10. Anzeige an den Verwalter vom Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. Sep⸗

tember 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht⸗ II., Abth. 17, zu Berlin: i

ing.

[28776] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gottfried Krauß in Cannstatt ist am 5. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. September 1893. Wahl⸗ termin am 9. September 1893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 9. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1893.

Cannstatt, den 5. August 1893. 1

Weißhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[28605] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Friedrich Schulte & Cie., des Papierfabri⸗ kanten Friedrich Schulte hier, Carvallerie⸗ straße 22 a., wird heute, am 5. August 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 9.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[28603] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1893 in Freiberg verstorbenen Cigarreufabrikanten und Hausbesitzers Lonis Oscar Hermann Range, Inhabers der Firma Louis Range daselbst, ist heute, am 5. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bürgermeister a. D. Messer⸗ schmidt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Alugust 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 20. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

Freiberg, am 5. August 1893.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Secretär Nicolai

[28649] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Johann Carl Andreas Ambach, in Firma J. C. Ambach, zu Hamburg, St. Georg, Stein⸗ damm 4, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. September d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.

Amtsge cht Hamburg, den 8. August 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8

Konkurs. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe

Louise Hampe, geb. Dörger, zu Holzminden,

ist am 5. August 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Eisert hier ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ Fen bis zum 11. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. August d. F. und Prüfungstermin den 19. September d. J., Vormittags 10 Uhr. Diejenigen Fsonen welche eine zur Konkursmasse 1.eae Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, haben nichts an die Gemeinschuldnerin zu verab⸗ fn., oder zu leisten, sondern von dem Fesize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. d. Mts. Anzeige zu machen.

olzminden, den 5. August 1893.

er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

1“ 8 F. B ach. 188 11““

Zimmer 24. b

223624]

[28619] 8

Ueber das Vermögen des Johann Christian Sturm Jr., Handschuhmacher in Köln, wurde am 1. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oestreich zu Köln. Offener Arrest mit 1“ bis zum 12. Oktober 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1893 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1893, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67, dahier.

Köln, den 1. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[28628] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Götzelmann, Zimmermann in Sablon, Sandgrubenweg 205, wird heute, am 7. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[28607] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C⸗S., hat über das Vermögen des Weinhändlers Anto

dahier, Rumfordstr. Nr. 39, auf gläubigerische

ntrag heute, Vormittags 28 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Möß⸗ mer I. dahier, Zweibrückenstr. Nr. 10a/III. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. August 1893 und Frist zur der Konkursforderungen bis zum 27. August 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, ö eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Kontursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, den 4. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.

Münuchen, den 5. August 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[28644] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Cigarreufabrikanten Hermann Martin (richtig Mertin) zu Hermanns⸗ dorf bei Weißwasser O.⸗L. ist am 7. August 1893, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter der Hotel⸗ besitzer Rolke zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 29. August 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Sep⸗ tember 1893.

Muskan, den 7. August 1893.

1 Stisser, Seecretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28651] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Pegauer Schuhfabrik Grabow & Co in Pegau wird heute, am 7. August 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lebrecht in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 1. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr. orde⸗ rungsanmeldefrist bis 4. September 1893. llge- meiner Prüfungstermin: den 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Pegau, am 7. August 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht. J. V.: Dr. Minckwitz, Ass.

[28625) Konkursverfahren. 1 10 102. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Fliegauf in Singen a. H. wurde unterm Heutigen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Spitalverwalter Bareth hier. Anmelde frist bis 30. August d. JIs. Wahltermin am 6. September d. Js., Vormittags 8 Uhr, e am gleichen Tage, Vormittags r. Radolfzell, 7. August 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

Konkursverfahren.

Nr. 10 09988. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Josef Griß in Gaienhofen ist am 7. August 1893, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Spitalverwalter Bareth hier. Die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. August 1893, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 7. September 1893, Vorm. 8 ½ Uhr. 8

Radolfzell, 7. August 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

[28620] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kappenmachers David Stern zu Schwerte wird heute, am 8. August 1893, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Backhausen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. September 1893. Anmelde⸗ frist bis 18. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Schwerte.

8— [28642] Ueber das Vermögen des Weißgerbers Wil⸗ helm Thormählen in Uetersen ist heute, am 6. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Assistent Kock in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 9. September 1898. Wehge 1-* am September Vormittags . G mit Anzeigepflicht bis zum 9. 92 G 8 Uetersen, den 6. August 1893. Veröffentlicht: B rost Gerichtsschreiber des Königlichen