1893 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Aectien. [Dwvidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/98 angegeben.)

Dividende pro 1891/1892 Zf. Z.⸗T. Stch. zu ℳ]

Affeld⸗Gronau bg. äuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Ghst. cv. Fenerh auges. CityS

do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Prz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baßz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Fefn Phrrdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei zelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. cv i eld. Gas⸗, hbeseld. Hat, Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. Ft. Pr. Ponm Fn Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. 8 gas.15ef chriftgieß. Hu Schüftgies, Pncß StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr. do. Litt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ecv. Weißbier Gaf.

0 3

üogSPeSceCCUoSSSSoeS boDSe⸗] 20,—

90.—

co] —VS=gS=gWSYV=eSS=SY VgYeg

80 800—

ee- Sgn

A. 0— 0— q=2qq=e=2ê=‚RgEEgVgEgQQAn‚☛

11I111“

te.*

—2m—nm 88.— ——XSVSę=VVYVYWZX

-; o00—ISnS

1IIIIISel.

SoFrn-SSSSS

807—

O N.

SS

‿8.

do] SSS] S 8 ——JB2I’g=AgÖSSIÖSSg

bo EEEEUEgEggS=gESgEE= —zV—V

80 SIOSDE

2—

1o] 1]1SSI Se 8——

80,— 10¼—- t0— *1I EEEEEEESEEEEREEEEE=EE=U

82— +280dbo

SSSNbdSSSSEE

2gS22SgE=S‚nEgEggg

02

2

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

.

SSFSESx ——S —VBV H,BYOSSYSVS=XS=BV

80 22—

x 8

28

D

300

15000/300 300 300/2000 300 600 1000 150

600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200

107,00 B 88.00 bz B 103,50 G 116,50 G 79,60 B 41,00 G 165,00 bz

7

54,25 G

93,00 G 80,50 G 114,00 G 130,00 G 79,00 G

111,25 G 182,10 G 104,00 B 126,50 G

16,00 bz G 69,75 G 41,50 bz B 32,00 G 68,00 bz G 77,00 G 65,75 G 37,00 B 87,502 84,50 B

1

151,50 G 58,10 G 61,00 G 118,25 G 114,00 B 66,25 bz 103,25 G 176,75 G

2

10,75 bz 39,90 bz

7

93,25 G 69,25 G 61,00 G 10,90 B 235,25 G

103,00 G

.““

Harpener 129,00,

90,00,

Verficherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. 18911892

““ Dividende pro ch⸗M. Feuerv. 20 %1b. 1000 R Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Fhlr Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Nlr Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Slrn Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Slr. Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Nlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TSlr Concordia, Leby. 20 % v. 1000 Tlrn Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr. Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 DrodAllg. Trap. 10 % v. 1000 Rh Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1 000 NRln Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlrn Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Tlrn Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thln Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlrn Mhaget Fenerz 20 % v. 1000 Thlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Fhlrn Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rln Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Nlr. Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 100% . 1000 Tur Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % . 400 Nh. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Fhlr. Schles. Feuerv.⸗G. 200 %v. 500 Rhtlr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr Tranzatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Ha ve; v. 500 Thülr Bictoria, Verlin200% v. 1000 Re Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr.

460 120 120

181

400

200

300

460 110

100 130 0 0

0 60 45 48 360 45 48 96 100

120 110 32 64 300

.“ 10700 B 2700 B 1775 G 1960 G

460 B 775 G 8300 B 1190 bz 1700 G 3150 G

1210B

255 255 33106

270 200

45 4

30 720 202 4

4

Wilhelma Magdeb⸗ Alig. 100 Th.

I 84 1.“

240

5150 B 2700 B

5 1090 B

720 150 5 625 G 20 410 G 45 860 G

105 5

0 700B 27

35

16300 G 3100 B

995 B 1790 bz 1450 G

730 B

315B

39000G 970 B 746 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. „Berlin, 10. August. Die heutige Börse eröffnete im allgemeinen wieder in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf specu⸗ lativem Gebiet; ziemlich fest aber waren inländische Eisenbahn⸗, Montan⸗Actien, fremde Renten und Rubelnoten.

Das Geschäft blieb sehr ruhig; nur in Schiffahrts⸗ actien, inländischen Eisenbahnen, Montanwerthen, füimden Renten ꝛc., fanden etwas regere Um⸗ ätze statt.

Bankactien büßten nach und nach durchschnittlich %, auch österreichische und schweizerische Trans⸗ etwas ein, während italienische Eisen⸗ ahnactien etwas erholte Curse zeigten und russische ihre Aufwvärtsgremegung fortsetzten.

Russische Anleihen gewannen etwa 0,40 %, Rubel⸗ noten 1,25 ℳ, Italiener stellten sich um 0,40, Mexikaner um etwa 1 % höher.

Hütten⸗ und Kohlenactien setzten fest ein, aber letztere gingen infolge von Realisationen bald wieder etwas zurück.

Nachdem sich in der zweiten Börsenstunde die Gesammttendenz noch etwas abgeschwächt hatte, trat schließlich Deckungsbegehr hervor, der die Tendenz befestigte.

Deutsche und fremde Staatspapiere, sowie Eisen⸗ bahnprioritäten lagen infolge weiter versteiften Geldes matt; es verloren 4⸗, 3 ½⸗- und 3 % Reichs⸗ anleihe 0,10, 0,20 und 0,40, 4-⸗, 3 ½⸗ und 3 % Preu⸗ ßische Consols 0,40, 0,20 und 0,50 %.

Der sonstige Kassamarkt verlief still und schwach.

Der Privatdiscont wurde mit 4 % notirt.

Frankfurt a. M., 9. August. (W.T. B.) (Echruß. Curse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser 5 el 80,825, Wiener Wechsel 163,20, 3 % Reichs⸗Anl. 85,75, Unific. Egypter 100,90, Italiener 86,60, 6 % consol. Mexikaner 52,50, Oesterr. Silber⸗ rente 78,60, Oesterr. 4 % Papierrente 79,40, Oesterr. 4 % Goldrente 97,00, Oesterr. 1860 er Loose 123,50, 3 % port. Anleihe 22,00, 5 % amort. Rumän. 95,20, 4 % russ. Consols 98,00, 3. Orient⸗ Anl. 66,50, 4 % Spanier 62,80, 5 % serb. Rente 77,00, Serb. Taback⸗R. 77,00, Conv. Türken, kleine 21,45, 4 % ungar. Goldrente 94,55, 4 % ungar. Kronen 90,55, Böhm. Westbahn 310, Gotthard⸗ bahn 153,50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 131,00, Mainzer 107,80, Mittelmeerb. 96,50, Lomb. 88 ¼, Franz. 249 ½, Raab⸗Oedenburg 44 ¼, Berl. Handelsgesellsch. 133,40, Darmstädter 132,60, Disc.⸗Comm. 175,90, Dresdner Bank 136,60, Mitteld. Credit 95,90, Oest. Credit⸗ actien 274 ⅛, Reichsbank 150,00, Bochumer Gußstahl 116,80, Dortmunder Union 50,50, Harpener Berg⸗ werk 129,80, Hibernia 110,00, Laurahütte 95,50, Westeregeln 120,50, Privatdiscont 3 ½. Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 272 ½¼, Franzosen —, Lombarden 87 ¾, Ungarische Goldrente —,—, Gotthardbahn 153,00, Disconto⸗Commandit 175,20, Dresdner Bank 136,40, Berliner Handelsgesellschaft 133,50, Bochumer Gußstahl 116,60, Gelsenkirchen 136,30, Hibernia 110,90, Laurahütte 95,00, 3 % Portugiesen —,—, Italienische Mittel⸗ meerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 115,50, Schweizer Nordostbahn 104,90, Schweizer Union 72,80, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 57,20, Mexikaner 51,70. Ruhig. Hamburg, 9. August. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,60, Silberrente 78,30, Oesterr. Goldrente 96,60, 4 % ung. Goldr. 94,50, 1860 er Loose 124,00, Italiener 86,30, Credit⸗ actien 272,50, Franz. 620,00, Lomb. 211,50, 1880 er Russen 95,70, 1883 er Russen 100,10, 2. Orient⸗Anl. 64,00, 3. Orient⸗Anl. 64,70, Deutsche Bank 152,00, Disconto⸗Comm. 175,00, Berl. Handelsgesellschaft Dresdner Bank 137,00, Nationalbank für

Deutschland 105,75, Hamburger Commerzbank 101,80, Nordd. Bank 126,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn

130,50, Marienburg⸗Mlowka 68,50. Ostpreuß. Süd⸗ bahn 69,75, Laurahütte 94,25, Nordd. Jute⸗Spinnerei A.⸗C. Guano⸗Werke 143,80, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 95,15, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120,00, Privatdiscont 3 ½4.

Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 272,40, Lombarden 211,00, Disconto⸗Commandit 175,25, Laurahütte 94,00. Schwach. Wien, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 96,82 ½, do. Silberr. 96,55, do. Goldr. 118,75, 4 % ung. Goldr. 115,60, 1860er Loose 146,50, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank 245,75, Creditactien 337,15, Unionbank 250,50, Ungar. Credit 419,00, Wiener Bankverein 121,70, Böhm. Westb. 377,00, Böhm. Nordb. —,—, Buschth. Eis. 448,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 236,75, Galiz. 219,00, Ferd.⸗Nordb. 2885,00, Franz. 306,50, Lemb.⸗Czern. 256,50, Lombarden 104,50, Nordwestb. 214,00, Pardubitzer 197,50, Alp. Mont. 53 80, Tahback⸗Actien 187,00, Amsterdam 103,15, Dtsch. Pläße 61,20, Londoner Wechsel 125,25, Pariser Wchs. 49,52 ½, Naypoleons 9,90, Marknoten 61,20, Russ. Bankn. 1,30 ¼, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 94,15.

Wien, 10. August. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 417,50, Oest. do. 335,25, Franzosen 305,10, Lombarden 104,50, Elbethalbahn 236,00, Oesterr. Papierrente 96,57 ½, 4 % ungar. Goldrente 115,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,30, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,05, Marknoten 61,30, Na⸗ poleons 9,91, Bankverein 121,25, Tabackactien 186,00, Länderbank 244,60.

London, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. % Cons. 971 ⁄16, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 85, Lombarden 9, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ¼, Conv. Türken 21⅛, Oesterr. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ¾, 4 % Spanier 62 H, 3 ½ % Egypter 94 ½¼, 4 % unif. Egypter 99 ¾¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 96 ¾, 6 % consol. Mexikaner 52 ½, Ottomanbank 12 ½¾, Canada Pacisic 73 ¾, De Beers neue 15 ⅞, Rio Tinto 13 ⅛, 4 % Rupees 69 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 61 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 60 ½, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 26, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 40 ½, 4 % Griechen 1889 29, Brasil. 1889 er Anleihe 63, Platzdisc. 3 ¾ oder 3*¼), Silber 34 ½.

. 9 G Notiz vorbehaltlich unveränderten Bank⸗ zinsfußes.

8 der Bank flossen 540 000 Pfd. Sterl.

Paris, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 99,05, Ital. 5 % Rente 86,12 ½, 4 % ungar. Goldrente

88 4 11““ L11“ 6

Preferred 28 ½, Silber

94,25, 3. Orient⸗Anleihe 67,45, 4 % 1889 er Russen 98,70, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. 92 Anleihe 62 ¾, Conv. Türken 22,02 ½, Türkische Loose 86,00, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 459,00, Franzosen 630 00, Lombarden —,—, Banque ottomane 569,00, Banque de Paris 623,00, Banque d'Escompte 120,00, Credit foncier —,—, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 593,00, Rio Tinto 338,10, Suez⸗A. 2656,00, Credit Lyonn. 766,00, Banque de France 4130,00, Tab. ottom. 381,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221⁄16, Londoner We se kurz 25,30 ½, Cheques auf London 25,32 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,12, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 417,00, Robinson⸗ A. 106,20, Portugiesen 21,84, Portug. Tab.⸗Obl. 358,00, 3 % Russen 78,35, Privatdiscont 2 16.

St. Petersburg, 9. Fuge (W. T. B.) Wechsel auf London 96,70 à 96,65, Wechsel auf Berlin 47,20, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris —,—, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 102, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102 ½, Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 462, St.

etersburger internat. Bank 465, Russ. 4 ½ %

odencredit⸗Pfandbriefe 154 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 115.

Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 77 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 77 ¾, 4 % ungar. Goldrente 94, Russ. gr. Eisenbahnen 122 ½, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eisb. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,39, Russ.

New⸗York, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,90, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, Canadian Pacific Actien 70 ½, Central Pacific Actien 18 ½, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 53, Minois Central Actien 89 ex., Lake Shore Michigan South. Actien 112 ½, Louisville & Nashville Actien 55 ½, N.⸗Y. Lake Erie & Western Actien 11 ¼, N.⸗YP. Cent & Hudson River Actien 98, Northern Pacific Pref. Actien 21 ½, Norfolk Western Preferred 20 ½, Atchison Topeka & Santa Actien 15 ¼, Union Pacific Actien 18 ½, Denver & Rio Grande Bullion 75 ¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere

Sicherheiten 3 %. Buenos Aires, 8. August. (W. T. B.) Goldagio 242,00. Jaueiro, 9. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12116.

Rio de Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste iI Per 100 kg für:

eeP1ö11144342 65 80

Zollcoupons 193.

Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weise 50 v“ 80 Kartoffeln (neue).. 14 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 20 Bauchfleisch l kg... I“ 90 Schweinefleisch 1 kg 10 Kalbfleisch 1 kg.. 90 Hammelfleisch I kg. 90 IEo1 80 Eier 60 Stück. da Karpfen 1 kg 80 Aale 4 20 20

bens Barsche 80

20 60 Krebhls 60 . 150

Berlin, 10. August. (Amtliche Preisfestste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 153 164 n. Lieferungsqualität 157 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 157 157,25 157 bez., per Oktober⸗November 158 158,25 bez., per November⸗Dezember 159,5 159,75 2 159,50 bez., per Dezember —, per April

Roggen per 1000 kg. Loco schleppender Handel. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 132 143 n. Q. Lieferungsqualität 139 ℳ, inländischer, guter alter und neuer 139— 140,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 141,75 140,75 bez., per Oktober⸗November 142 141,25 bez., per November⸗Dezember 142,25 142,75 141,75 bez., per Dezember —, per Mai 1894 143 142,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 170, Futtergerste 125 145 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualität ge⸗ fragter. Termine laufender Monat höher, spätere Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 168 190 n. Q., Lieferungsqualität 170 Pommerscher mittel bis guter 170—176 bez., feiner 177 182 bez., preußischer mittel bis guter 172— 178 bez., feiner 179 185 bez., schlesischer mittel bis guter 172 180 bez., feiner 181-186 bez., per diesen Monat 160 161,5 161 bez., per 61 Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 155,25 155,5 154,5 bez., per Oktober⸗November 153—152 bez., per November⸗Dezember 152,5 —151,5 bez., per Dezember —, per Mai 1894 149,75 147 bez.

Mais per 19000 kg. Locy unverändert. Ter⸗ mine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 119 —126 nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 113,5 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaape 160.-195 nach Qual., Futterwaare 146 —158 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 18,05 ℳ, per August⸗September —, per September⸗Oktober 18,2 bez., per Oktober⸗November 18,3 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 18,4 bez.

1“ 1““ vAA“

STTE—

2do SPbobedned———

0,64 0,76

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 1—1 b

Rüböl pr. kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungsypr. Locvy mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat ℳ, per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 47,4 47,2 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 47,6 47,4 bez., per November⸗Dezember 47,9 47,6 bez., per; pril⸗Mai 1894 48,5 48,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % =⸗ 10 000 % 1 Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 34,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 160000 l1. Kündigungspr. 33,40 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗September 33,4 33,3 bez., per September 33,7 33,5 33,6 bez., per September⸗Oktober 33,7 33,5 33,6 bez., per Okt.⸗November 33,7 33,6 33,7 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 33,7 33,6 33,8 bez., per April 1894 39,1 39,2 39,1 bez., per Mai 39,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,00 20,00 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,25 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel, von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,40 2,60 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 1,85 1,95 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz: fest.

Stettin, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 150 —156, pr. August 156,00, pr. September⸗Oktober 156.50. Roggen loco matt, 133 140, pr. August 139,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 140,00. Pommerscher Hafer loco 164 171. Rüböl loco unveränd., pr. August 47,00, pr. Sept.⸗Okt. 47,20. Spiritus loco still, mit 70 Consumsteuer 34,10 pr. Aug.⸗Sept. 33,00, pr. September⸗Oktober 33,00. Petroleum loco 8,75.

8 9. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 52,90, do. loco ohne Faß (70er) 33,20. Flau.

Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 158 160. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 148— 150, russ. loco ruhig, Transito 103,00, vax ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, oco 48 ½. Spiritus loco sehr still, pr. August⸗ September 23 ¾ Br., pr. September⸗Oktbr. 23 ½ Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br., pr. November⸗ Dez. 23 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,70 Br., pr. Sept.⸗Dezember 4,80 Br.

Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. September 77 ½, pr. Dezember 74 ½, pr. März 73, pr. Mai 72. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 16,20, pr. Sep⸗ tember 15,82 ½, pr. Okt. 14,20, pr. Dez. 13,92 ½.

Wien, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,72 Gd., 7,74 Br., pr. Frühj. 8,10 Gd., 8,12 Br. Roggen pr. Herbst 6,79 Gd., 6,81 Br., pr. Frühjahr 7,04 Gd., 7,06 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,18 Gd., 5,20 Br. Hafer pr. Herbst 6,90 Gd., 6,92 Br.

Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: August⸗September 419⁄64 Käuferpreis, September⸗Oktober 4 ⅜2 Käuferpreis, Oktober⸗ November 4 12 Käuferpreis, November⸗Dezember 4¹94 Käuferpreis, Dezbr.⸗Januar, 421 4 Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Februar 41 ⅛2 Verkäuferpreis, Februar⸗ März 421 ⁄%4 Käuferpreis, März⸗April 42 614 d. Verkäuferpreis.

Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine flau, pr. Novbr. 168, pr. März 174. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 115, pr. Mär 116. Rüböl loco 25 ½, pr. Herbst 25, pr. Mat 1894 24.

New⸗York, 9. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼, do. in New⸗Orleans 7 ¼. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,05, do. Standard white in Philadelphia 5,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 4,90, do. Pipe line Certif. pr. August 60. Matt. Schmalz loco 8,60, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 8,75. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ¼. Mais (New) pr. August 47 ⅛, pr. Septbr. 48 ¼, pr. Oktober 48 i. Rother Winterweizen loco 68 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 16 ½. Mehl (Spring clears) 2,15. Getreidefracht 3 ¼. Kupfer 10,00. Rother Weizen pr. August 66 ¾, pr Septbr. 68 ½, pr. Okt. 71, pr. Dez. 75 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. September 15,00, pr. November 14,85.

Chicago, 9. August. (W. T. B.) Weizen pr August 58 ½, pr. Sept. 59 8. Mais pr. August 38 ½. Speck short elear nom. Pork pr. August 12,20

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. August 1893.

Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 297 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) 1. Qual. ℳ, II. Qual. ℳ, III. Qual. 76 92 ℳ, IV. Qual. 66 72 Schweine. Auftrieb 6694 Stück. (Durch⸗ Eehe für 100 kg.) Mecklenburger 108 110 ℳ, Landschweine: a. gute 104 106 ℳ, b. geringere 98 102 bei 20 % Tara, Bakonyer 98 100 bei 25 27,5 kg Targ pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1544 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,94 1,00 ℳ, II. Qual. 0,86 0,92 ℳ, III. Qual. 0,76 0,84

Schafe. Auftrieb 1389 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qual. 0,80 0,96 ℳ, II. Qual. III. Qual.

1131“ 8

ℳ7 191.

8.

e 1

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den VUaum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate uimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen technischen Mitgliede des Ober⸗Bergamts zu Dortmund, Geheimen Bergrath Harz den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major z. D. Auer von Herrenkirchen zu Dessau, bisher Flügel⸗Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Ober⸗Steiger a. D. Sondermann zu St. Wendel, bisher zu Grube Kreuzgräben im Kreise Saarbrücken, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

den evangelischen Hauptlehrern Krause zu Kolzig im Kreise Grünberg und Pohlisch zu Polnisch⸗Nettkow in dem⸗ selben Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Röhrenschmiedemeister Wilhelm Harnischmacher zu Bergerhausen im Landkreise Essen, dem Eisenbahn⸗Lade⸗ meister a. D. Röber zu Uelzen und dem Fahrhauer Karl Krause zu Weißstein im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gräfin Lucie von Radolin, Tochter des Kaiser⸗ lichen Botschafters in Konstantinopel, Fürsten von Radolin, die Erlaubniß zur Anlegung des ihr verliehenen Großherrlich türkischen Chefakat⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.

1 Deutsches Reich.

8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

auf die Zeit bis zum Ablauf des Jahres 1896 zu außer⸗ ordentlichen Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen:

den ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin Dr. Fis . den Medizinal⸗Rath, Mitglied des hamburgischen Medizinal⸗ Collegiums Dr. Reincke zu Hamburg,

den pharmazeutischen Assessor beim Medizinal⸗Collegium, Apothekenbesitzer Dr. Schacht zu Berlin.

““

Bekanntmachung. Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Elberfeld die am 2. d. M. für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnete Bahnstrecke Arolsen —Corbach mit den Stationen Twiste, Berndorf (Waldeck) und Corbach für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren und dem Haltepunkt Mengeringhausen für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet werden. Beerlin, den 10. August 1893.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8 In Vertretung: Kraefft.

1 8 G 8 Den nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilfs⸗ kassen: 8 sse⸗ der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Bermbach, der Kranken⸗ und Unterstützungskasse zu Camberg, der Allgemeinen Unterstützungskasse für Krankheits⸗ und Sterbefälle zu Marxheim, der Freien Unterstützungskasse zu Schlagenthin, dem Gesellen⸗Krankenverein zu Idstein, der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Walsdorf, der Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins zu Posen, 92 Veltener Kranken⸗Unterstützungskasse für Töpfer⸗ gesellen zu Velten, der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Rambach, dem Kranken⸗ und Sterbe⸗Verein zu Sonnenberg, der Kranken⸗ und Sberberase zu Bierstadt, der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Breckenheim, der Neustadt⸗-Magdeburger Maurergesellen⸗Kranken⸗ Unterstützungs⸗Kasse zu Neustadt⸗Magdeburg, der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Haintchen der Krankenunterstützungskasse des selbständigen Ortsvereins zu Finsterwalde, der Krankenunterstützungskasse der Schlosser, Metall⸗ 8 und verwandten Berufsgenossen zu Finster⸗ walde, der Kranken⸗ und Unterstützungskasse der Cigarren⸗ arbeiter Trebbins und Löwendorfs zu Trebbin, der ö“ und Sterbekasse der Breslauer Maurergesellen zu Breslau, der Töpfergesellen⸗Krankenkasse zu Strasburg N.⸗M., der Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Seifensieder und Berufsgenossen zu Berlin,

21) der Brunswieker Krankenkasse zu Kiel,

48 8

Berlin, Freitag den 11. August, Abends.

22) der Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse für Fürsten⸗ walde und Umgegend zu Fürstenwalde,

23) der Freiwilligen Unterstützungskasse des Vereins zur gegenseitigen Unterstützung der im Schneiderhandwerk beschäftigten Personen zu Posen,

24) der Kranken⸗Unterstützungskasse der Zimmerer der Stadt Kiel zu Kiel,

25) der Kranken⸗ Unterstützungskasse Uetersen,

26) der Krankenkasse für Lithographen und Steindrucker von C. Naumann'’s Druckerei in Frankfurt a. M.,

27) der Kranken-⸗Unterstützungs⸗ und Begräbnißkasse zu Zehlendorf, 1

28) der Rathmann’schen allgemeinen Unterstützungskasse für die Arbeiter in der Gemeinde Prester su Prester,

29) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Medizinal⸗ Verbandes zu Kottbus und der nächsten Umgebung

ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Reichsgesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rungen des § 75 a. a. O. genügen.

Berlin, den 8. August 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.

1.“ 8

„Einigkeit“ zu

1 iZen nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilfs⸗ assen:

1) der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Michelbach, Hausen, Rückershausen, Kettenbach, Daisbach, Panrod und Strinztrinitas mit dem Sitze in Michelbach,

2) der 4“ für ööbe und Gesellen resp. Gehilfen der Gemeinde Etgers⸗ leben zu Etgersleben,

3) der Krankenunterstützungskasse der vereinigten Hand⸗ werksgehilfen bu Olvenstedt, der Schuhmacher⸗Gesellen⸗Krankenkasse zu Riesenburg, der Kranken⸗ und Begräbnißkasse von Milow und Umgegend zu Milow im Kreise Jerichow II, der Kranken⸗Unterstützungskasse der Büchsenmacher und verwandten Branchen zu Suhl, der Krankenunterstützungs⸗ und Begräbnißkasse der Branntwein⸗Brenner und Gehilfen in Nordhausen, der Krankenkasse des Hilfsvereins für weibliche An⸗ gestellte zu Berlin

9) der Krankenkasse

horn 10)

/ der Kranken⸗Unterstützungskasse der Koeber’s Eisenwerk zu GeeGas ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 10. August 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: e ö1X“

ber Haus⸗Zimmergesellen zu Elms⸗

Arbeiter auf

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Hoffmann zu Kosten zum Regierungs⸗ Rath, und

den Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer von Pieschel auf Theeßen zum Landrath des Kreises Jerichow I zu ernennen, sowie

die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste hierselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1894 zu bestätigen.

Ministerium des Innern.

Seine Majestät der Kaiser und König haben geruht, durch die in beglaubigter Abschrift beigefügte Allerhöchste Ordre vom 25. Juli d. J. zu genehmigen, daß für einen Zeitraum von ein und einem halben Jahre bei der Besetzung der Stellen von Schutzmännern der König⸗ lichen Polizeiverwaltungen von der Bestimmung des Zusatzes 2 zu § 1 der Grundsätze für die Besetzung der Sub⸗ altern⸗ und Unterbeamtenstellen bei den Reichs⸗ und Staats⸗ behörden mit Militäranwärtern abgewichen werden darf, sofern diese Stellen ordnungsmäßig ausgeschrieben sind und sich Unteroffiziere mit einer mindestens neunjährigen Militärdienst⸗ zeit um dieselben nicht beworben haben.

Die unter Abweichung von den Ke aoeerihe bsaßen Angenommenen bezw. Anzunehmenden dürfen nicht den Militärpersonen des Friedensstandes angehören. Die Erwer⸗

* 8

bung der Civilversorgungsberechtigung ist den betreffenden Personen ausnahmslos versagt, sofern auf sie nicht §1 britter und vierter Absatz der Anstellungsgrundsätze Anwendung findet. Die einzustellenden Mannschaften müssen sofern es sich nicht um städtische Nachtwachtmannschaften handelt in der Armee oder in der Marine gedient und mindestens die Charge eines erlangt haben. Bei der Annahme ist mit besonderer Vorsicht zu verfahren und die definitive Anstellung darf jedenfalls erst nach Ablauf einer angemessenen Probedienstzeit herbeigeführt werden. (Zusatz ür alle, mit Ausnahme von Berlin: Dann aber kann ein orbehalt der Kündigung nicht gemacht werden.)

Euer Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, hiernach das Erforderliche gefälligst zu veranlassen, auch dafür Sorge zu tragen, daß die Allerhöchste Ordre vom 25. Juli dieses

ahres und die vorstehenden besonderen Vorschriften alsbald durch das Amtsblatt bekannt gemacht werden. 8 Berlin, den 1. August 1893 Der Minister des Innern. Der Kriegs⸗Minister. Im Auftrage: Im Auftrage: Haase. von Spitz. An sämmtliche Königlichen Herren Regierungs⸗Präsidenten, sowie an den Königlichen Herrn Polizei⸗Präsidenten von Berlin.

8 8

Einverstanden mit den Ausführungen Ihres Berichts vom 17. Juli d. J., will Ich hiermit genehmigen, daß für einen Zeitraum von ein und einem halben Jahre bei der Besetzung der Stellen von Schutzmännern der Königlichen Polizue Ver⸗ waltungen von der Bestimmung des usahes 2 zu § zilder Grundsätze für die der Subaltern⸗ und Una beamtenstellen bei den Reichs⸗ und Staatsbehörden m Militäranwärtern abgewichen werden darf, sofern Ffß Stellen ordnungsmäßig ausgeschrieben sind und sich Unteroffiziere mit einer mindestens neunjährigen Militärdienstzeit um dieselben nicht beworben haben.

Kiel, den 25. Juli 1893.

Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. von Kaltenborn.

An die Minister des Innern und des Krieges.

Miiisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem früheren Repetitor an der hiesigen Thierärztlichen Hochschule Theodor Gützlaff zu Krefeld ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Krefeld Stadt und Land und München⸗Gladbach Stadt und Land definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Vorstehers einer akademischen Meister⸗ schule für mußtkalische Composition, Professors Dr. BZlumner zum Stellvertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1894 ist bestätigt worden.

Den Oberlehrern Dr. Mühlenbach am Gymnasium zu Ratibor und Dr. Schiewek an der evangelischen Realschule I zu Breslau ist der Charakter als Professor beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1894 zu tilgenden 3 ½ procentigen unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheine

werden am Ureite⸗. den 8. September 1893, ormittags 11 Uhr, Oranienstraße 92/94, eine Treppe rechts, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter und Zeitungen bekannt gemacht.

Berlin, den 9. August 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

8

ö“ Bekanntmachung.

Der am 1. April 1894 9 1 Vorzugs⸗Anleihe schein zweiter Ausgabe der Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft wird am

Freitag, den 8. September 1893, Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, in Gegen⸗ wart eines Notars öffentlich ausgeloost.

Berlin, den 9. August 1893. Seen. der Staatsschulden