1893 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 10. August. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.) American good ordin. 4 ⁄16, do. low middling 4 9⁄6, do. middling 4 ⁄16, do. good middling 4 ½, do. middling fair 4 ¼, do. good fair 4 ⅞, Ceara fair 4 ⅛⅝, do. good fair 413/16, do. do. good 5 ¼, Peru

brown fair 4 ¼, do. do. good fair 41 ⁄16, rough good fair 6 ⁄6, do.

Bradford, 10. August.

stetig, feine Wolle flauer.

St. Petersburg, 10. August. (W tige Handel Rußlands im ersten Export auf 237 341 000

do. do. moder. rough fair 4 ¼, do. do. do. smooth fair 4 ½, do. do. good fair 411½1 ⁶6, M. G. Broach good 4 ⅞, do. fine 4 ½, Dhollerah good 3 ⅞, do. fully good 4, do. fine 4 ⁄6, Oomra good 315/⁄16, do. fully good 3 3⁄6, Bengal fully good 4

8 1

gleichen Zeitraum des vorigen Jahres. ugust.

Helsingfors, 10. lichter Kaiserlicher

Erla

inland der Einfuhrzol chließlich Taback, um 50 % erhöht wird.

aris, 10. August.

von haben. Franes von den er

auf a

(W. T. B.) Ein heute veröffent⸗ daß von morgen ab in le deutschen Waaren, ein⸗ Sees

1S;

(W. T. W.) Das „Journal des Débats“ bestätigt, daß der Liquidator der Panamagesellschaft bei dem Handelsgerichte die Klage auf Rückzahlung von 100 Millionen Francs eingereicht hat, welche die an dem Syndikat für die Emission Panamaactien betheiligten Institute s. Z. als Provision erhalten Ferner klagt der Liquidator auf Rückzahlung von 50 Millionen sien Unternehmern. Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

ordinary 51 ½. Bancazinn 54 .

Konstantinopel, 10. A Fesffrung⸗ der Neuen

Shen jähr

ge Ernte in der

New⸗York, 28. Juli.

Umsätze eigte sich am o. lange die ordres einliefen,

war

besser behaupten.

waren nur deutlichsten weichende während bei

nach

vernachlässigt und nominell

ohne dadur

die Läger von neuer Schur nfolge e Zufuhren und

nicht unbeträchtlich chwache Tendenz.

facturwaaren herr essere Nachfrage, gegen Schluß verfiel er Import fremder

Haltung zurück. Der

New⸗York, 10. August.

Inhaber der Eisenwerke von seine Zahlungen eingestellt.

Dollars sollen die

hoben werden.

Nach weiteren Meldungen aus Nashville (Tennessee) sind noch mehrere Banken geschlossen worden, nur drei und aus diesen werden fortdauernd Depots Schwierigkeiten werden der Geldknappheit zugeschrieben.

Die Börse war Vormittags befestigt, gab Nachmittags theil⸗

weise nach, schloß jedoch fest.

210 000 Stück. geschätzt.

lt. Die Pa ctiva übersteigen.

Türkei sei

Tendenz

Preisen.

8

3 ugust. (W. T. B.) Aus Anlaß der . Versicherungs⸗ aft hob der Präsident Edgar Vincent hervor, die dies⸗ auptsächlich infolge des Baues neuer Eisenbahnen 15 bis 20 % mehr werth, als die vorjährige. 1500 km Eisenbahnen seien noch im Bau begriffen. Das Geschäft am Waaren⸗ und Productenmarkt zeigte, wie die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt, in fast allen Zweigen die Spuren der nun schon so lange anhaltenden gestörten Finanzlage. Ueberall herrschte große Unlust, und geägfe⸗ Preisherabsetzun

Ottomanischen

(a) 57 ¾ für

ahlun

Der Umsatz der Actien betrug tt Der Silbervorrath wird auf 170 000 Unzen Silberverkäufe fanden nicht statt. Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen 215 000 Unzen zu 75,15.

Weizen eröffnete fest und etwas 1

rungsberichts und auf Deckungen der Baissiers, sowie entsprechend der

Wetterbericht vom 11. August 8 Uhr Morgens.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

Wind.

Pernam fair 4 ⅛,

good 6 ⅞, do. do. fine 611⁄16,

good fair 5 ¼, do. do. good 5 ⅞,

ood 41⁄16,

o. fine 4 3⁄16. W. T. B.) Garne und Stoff

do. fine 4 ½, Wolle ruhig aber

b

W. T. B.) Der auswär⸗ albjahr 1893 belief sich im

G ud gegen 166 369 000 im vorigen Jahre,

im Import auf 191 173 000 Pud gegen 174 333 000 in dem

ugen möglich. bei Brotstoffen, auf die anhielt, G der zeitweisen sich am Anfang der Woche einstellte, auswärtige Käufer zurückblieben. aumwolle hat im Laufe der Woche nur unbedeutend fluctuirt und schließt nach einer anfänglich weichenden Tendenz ziemlich unver⸗ ändert ab. Am Kaffeemarkt haben Brasilsorten im stillen Ver⸗ kehr gestanden, sich aber in den Preisen ziemlich fest gehalten, da Europa bessere Notirungen sandte. mäßihen Umsätzen stetig in den

große

Sorten waren bei en. Der Markt für Metalle ehr gedrückt; fast alle Artikel befanden sich in weichender Tendenz; nur Eisen konnte sich infolge der Verminderung in der Production Provisionen haben während der Woche stetig nachgegeben und dabei in ruhigem Verkehr gestanden, obwohl der Export nicht unbefriedigend ausfiel. 1— bei guter Nachfrage für den Export. Pipe Line Certificate vollständig National Transit am Schluß. Von Schiffsbedürfnissen ist Terpentinöl weiter zurück⸗ bessere Kauflust erwecken zu können, und auch

arz war ruhig und schwach im Preise. Am Wollmarkt hat nur wenig Geschäft stattgefunden; die Preise sind infolge dessen schwach, obrohl ein größerer Rückgang durch den Umstand verhindert wurde, sehe klein sind.

Auch milde

Raff. Petroleum unverändert

1 Rohzucker ist Lchwächerer Berichte von Europa efallen, und auc. raffinirter Zucker hatte eine Im Markt für einheimische und fremde Manu⸗ schte an einigen Tagen der Woche eine etwas um doch wieder in seine stille ebstoffe betrug für die k am 27. cr. beendete Woche 2 689 589 Doll. gegen 2 814 232 Doll. in im

er Vorwoche und 3 309 051 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. (W. T. B.) Robert Coleman, Lebanon (Pennsylvanien), assiva im Betrage von 3 500 000 -Nach Meldungen aus Nashville (Tennessee) hat die First National⸗Bank mit einem Kapital von 1 Million Dollars ihre es nicht für ausgeschlossen, daß die Zahlungs

8

en eingestellt; man hält chwierigkeiten wieder ge⸗

sind offen geblieben; zurückgezogen.

teigend infolge des Regie⸗

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

Frand 8 etersburg Moskau. ..

——Oddod⁸——s⸗n

wolkig Nebel wolkenlos wolkenlos halb bed. Dunst wolkenlos

Cork, Queens⸗ oI. Cherbourg. öF E11“] imburg.. winemünde

Neufahrwasser Memel...

ünster. Karlsruhe. Wiesbaden München . Chemnitz

Berlin

Regen wolkig wolkig heiter heite eiter¹) bedeckt wolkenlos wolkenl. /²) heiter heiter) wolkig¹) heiter wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt

Ile vlr . Nizza * Triest..

=— Slee —SeocSororheeenneseöhen 2

wolkenl.⁵)

Festigkeit des Westens.

Mais fe gyptian

Chicago, 10. August.

Seinde

neuerdings begonnen worden. Bremen, 10. August.

ist am

Postdampfer „Leipzig“ passirt. mittags Santa Cruz peassirt.

abgegangen. Nachmittags auf der

gekommen. Hr mburg, 10. August. kani

Stockholm, 8. August.

dem schwedischen Rei

zögert. ies

Export⸗ Besserung, die

kaum zücken zu des Gastes das musikali

sorgfältig geschonte und

die abschließenden

so ist es nur natürlich, da Abends stetig wuchs. Sängerin kam tung; denn während ihr dramatischer Leidenschaft so besser,

minder

krankhaft erregen. Mienenspiel und den

hat fangen Kräften der Bühne besetzt.

und edel in der Form vor. stellung fehlen. lerisch befriedigen.

Die sodaß die erste Aufführun In den Hauptrollen sin

übernommen.

noch an drei Abenden auftreten.

¹) Thau. 2²) Gestern Gewitter. ³) Thau. ⁴) Thau. ⁵) Gestern Gewitter. 6) Nachmittags Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Fser der ihre Lage im Westen Irlands wenig verändernden Depression beherrschen heute zwei weitere Depressionen die Witterungsverhältnisse im Nordosten und Südosten des Erdtheils und ver⸗ anlaßte die jetztere sehr ergiebige Regenfälle über Oesterreich⸗Ungarn, welche sich noch auf Polen und Schlesien ausdehnten. Zwei Maximalgebiete des Luftdrucks über Südskandinavien und Metfzan eeic sind über Ostfrankreich und Westdeutschland dur eine Furche relativ niedrigen Luftdrucks Fetreat, innerhalb welcher ebenfalls stärkere Regenfälle statt⸗ fanden. In Deutschland ist das Wetter im übrigen heiter, trocken und still, die Morgentemperaturen

nahezu normal. Deutsche Seewarte. 1111214141““

Theater⸗Anzeigen.

Lessing⸗Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:

Das Recht, zu lieben. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Das Recht, zu lieben. Montag: Die Ehre.

8

Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25. Sonnabend: Fatinitza. Komische Operette in 3 Acten von F. Zell und R. Genée. Musik von Franz von Suppé. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. Im Park: Außerordentliches Park⸗Fest. Große Frei⸗Tombola. Gr. Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Berliner Concert⸗Kapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Heren Guthschmidt, und dem Orchester

Dann Reaction auf Fenlistemggen. Darauf wieder steigend auf große Speculationsankäufe. S

und etwas höher auf heißes trockenes Reaction auf Verkäufe und günstiges Wetter. Darauf wieder steigend auf Deckungen der Baissiers. S lufh fest.

Eröffnung auf bessere Kabelberichte; später auf finanzie 1 chwächt, dann wieder besser infolge geringen Angebots. fest. Mais fest und etwas steigend, dann auf Verkäufe und günstigere Witterung etwas abgeschwächt. Schluß est.

. Verkehrs⸗Anstalten. 3 Mit dem Bau der Bahnstrecke Ilsenburg Harzburg ist

(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Havel“ hat am 8. August Nachmittags von Southampton die Reise nach Bremen fortgesetzt; er überbringt 440 2 und volle Ladung. .August Morgens auf der Weser angekommen. 1. August. (W. T. B.) ist am 10. August Morgens in New⸗York at am 10. August Vormittags Ouessant Der Postdampfer 1“ 5 am 9. August Vor⸗ ser Postdampfer „H. H. Meyer“

ist am 9. August Nachmittags von 8 er Reichs⸗Postdampfer „Neckar“ ist am 10. August 8 eser angekommen. „Darmstadt“ ist am 10. August Morgens in Baltimore an⸗

(W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ che Packetfahrt⸗Actiengesellschaft. dampfer „Columbia“ hat heute Morgen Lizard passirt. In kurzer Zeit wird Schweden nicht nur eine Fernsprechverbindung mit Dänemark, sondern auch mit Norwegen und zwar mittels der Linie Stockholm Christiania haben. ür die letztere Fernsprechverbindung sind von stage und dem norwegischen Storthing bereits im Jahre 1891 die Mittel bewilligt worden, aber die Ausführung des Planes hat sich, wie der „V. Z.“ geschrieben wird, bis jetzt ver⸗

Theater und Musik. 186]

Kroll's Theater.

Gestern Abend eröffnete Sgra. Emma Nevada, deren Auf⸗ treten vom Februar und März dieses Jahres noch in gutem An⸗ denken steht, abermals eine Reihe von Gastspielen in der Rolle der Amine in Bellini's „Nachtwandlerin“. melodiöse, aber doch etwas füßliche Musik der Oper an und für sich W. T. noch besonderes Wohlgefallen oder gar stürmisches Ent⸗ erregen vefasgche so deckte che Können

künstlerischen Absichten des Componisten, daß eine überraschend ge⸗ fällige und bedeutende Wirkung erzielt wurde. noch sorgfältiger geschulte Stimme der Sängerin drückte die Empfindsamkeit und die weiche Hingebun Aminens vollendet aus; der zerbrechlichen Mädchengestalt paßte sich der gefühlsinnige, zerstäubende Silberton, über den Frau Nevada ver⸗ fügt, in natürlichster Uebereinstimmung an, und da die Coloraturen mit entzückender Leichtigkeit, Flüssigkeit und Zartheit vorgetragen wurden, öne oft mit erstaunlicher Ausdauer und mit voll⸗ kommenster Sicherheit festgehalten wurden, ehe sie leise verhauchten, der Beifall der Auch das seelische in dieser Rolle schauspielerisch der

die traumverlorene Sehnsucht der Mädchenseele zu veranschaulichen, die des bleichen Mondes Strahlen Die Hgendkat⸗, Geschezmuns der W drückte

onstigen Naivetät und harmlose Einfalt aus, wie sie die nur halb zum erwachte Mädchenseele Aminens mit leichten Banden ge⸗ alten. Die übrigen Rollen waren mit den besten hinsgen Frl. Wenzel sang die kleine Rolle der Lise hell und klar, und Herr Bertram trug seine Part⸗ Herr Aranyi als Elvin ließ es weder an Kraft noch an Leidenschaftlichkeit im Gesang und in der Dar⸗ Die Vorstellung konnte also auch im ganzen künst⸗

Im Lessing⸗Theater sind die vieractigem Schauspiel „Das Recht zu lie am morgigen Sonnabend stattfinden kann. Emanuel Reicher, Georg Molenar und Luise von Pöllnitz beschäftigt. hönfel hat im Interesse der Ensemblewirkung eine kleinere Rolle bereitwillig

Die anderen Episodenrollen Clara Markwordt, Emma Sydow und Hanna Im Kroll'schen Theater wird Herr Heinrich Bötel nur Als letztes Sonntags⸗Gastspiel wird

fest.

getter, dann Azucena.

B.) Weizen 18. fest bei e Störungen Schluß

führung. Stiftungskas

Der Postdampfer „Dresden“

Der Schnelldampfer angekommen.

„Spree“ auf 27 733.

Der des Begründers

Schönhauser All

Baltimore nach der Weser und den jetzigen

Der Postdampfer Der Schnell⸗- Deitmer, ist ernannt und gest

folgte durch den

fertig gestellt ist, ufiß gearbeitet. er

fertig gestellt.

Rom, 10.

Obwohl die zierliche, entgleiste heut

getödtet und der

ignora fa rung des „Barbier von Sevilla“ den eer's „Dinorah“ als Einlage zu Gehör bringen.

Auf der Sommerbühne im Belle⸗Alliance⸗Garten kommt in der morgigen „Italienischen Nacht“ abermals die unverwüstliche Gesangsposse „Das Fest der Handwerker“ von Angely zur Auf⸗

katholischen Gemeinde, feierlich eingeführt worden.

ist man Johannisstraße und der Trankgasse sowie die ö mauer zwischen dem Viaductbogen am Frankenplatz und der fe

der Künstler übermorgen nochmals den Manrico in Verdi'z T 11. Moran⸗Olden e. an diesem Abend die

evada wird als Rosine in der morgigen Auf⸗ chattentanz“ aus Meyer⸗

Mannigfaltiges.

An Geschenken und Vermächtnissen sind bei der Haupt⸗

se des Berliner Magistrats im Monat Juli d. J.

eingegangen 535,26 ℳ, an Collectengeldern 37,75 ℳ, aus schieds⸗ männischen Vergleichen und Cessionen 762,55 ℳ, zusammen 1335,56

Zu Anfang des Monats Juli haben in Berlin 19 272 Umzüge, 274 Miethserhöhungen, 597 Miethsermäßigungen stattgefunden. Zahl der unvermietheten Wohnungen und Gelasse belief sich

Die

Am nächsten Sonntag, 13. August, dem S Geburtstage

der hiesigen jüdischen Waisenanstalten für Knaben

ee von dem Baruch Auerbach⸗Verein, den ehemaligen Zöglingen der Anstalten, sowie von

und Mädchen, Baruch enr bheüch wird auf dem Friedhofe an der

Freunden und

Gönnern der letzteren eine Gedenkfeier abgehalten werden. Die Feier beginnt Vormittags 11 Uhr.

Der bisherige Caplan an St. Matthias in Berlin, Herr

an Stelle des Herrn Uppenkamp, der aus Gesund⸗

heitsrücksichten sein Amt niedergelegt hat, zum Curatus von Steglitz

ern früh, unter zahlreicher Betheiligung der dortigen Die Einführung er⸗ n Pfarrer Kappenberg in Vertretung des Prälaten

Propstes Dr. Jahnel.

4: Köln. Rege Thätigkeit herrscht ununterbrochen auf dem hiesigen Hauptbahnhofe.

Nachdem die gewaltige Einfahrtshalle wird gegenwärtig am Bau des Wartesaalgebäudes Mit der Niederlegung der dasselbe verdeckenden zur Zeit beschäftigt. Die Ueberführungen der

ten Rheinbrücke sind

August. Auf der Strecke Treviso —Belluno e ein Eisenbahnzug; die Maschine stürzte, wie

B.“ meldet, in den Piave⸗Fluß, wobei der Locomotipführer

Heizer tödtlich verletzt wurde.

sich doch in der Leistung o vollkommen mit den

kach S

Die zarte, milde,

London, lietoa's

örer im Verlaufe des usdrucksvermögen der besonders günstig zur Gel⸗ Ausdruck starker zu Gebote steht, gelang es ihr überreizten

zu capituliren,

„Katoomba“. Konsuln und

Triumph nach

t kindli ast kindliche Waing

Bewegungen

1 bedauerte im Partie voll im Ton

gelangen, sei,

verzügliche beschloß, daß,

ebch zu Max Nordau’'s materielle Bera

en“ nunmehr abgeschlossen,

Marie Reisenhofer, Franz Schönfeld

sind mit den Damen Bergedorff besetzt.

Bureau“ theilt aus 2 den letzten Nachrichten Mataafa Sohn sowie 49 loren sechs Leute.

angesehenen Häuptlinge

Inseln gebracht werden. 2 gestellt war, wurden die Köpfe der getödeten Krieger im

zum Siege durchzuführen. gesetzgeberische

chluß der Redaction eingegangene Depeschen.

42 (W. T. B.) Das „Reuter'’sche ucklan

d von gestern mit, daß nach aus Samoa die Anhänger Ma⸗ in die Flucht schlugen und dessen seiner Krieger tödteten; sie selbst ver⸗ Auf die Aufforderung Malietoa's hin, begaben sich Mataafa und mehrere seiner an Bord des englischen Kreuzers sollen nach einem Beschluß der der Kriegsschiffe auf die Union⸗ Nachdem die Ordnung wiederher⸗

Sie Capitäne

Apia getragen.

ton, 11. August. (W. T. B.) Bei dem Schatz⸗

secretär Carlisle fand gestern Abend eine Versammlung. von 30 demokratischen Silber⸗Gegnern statt.

Carlisle Namen des Präsidenten Cleveland die durch

Obstructionspolitik veranlaßte Verzögerung der Entscheidung über die Silberfrage.

Das einzige Mittel, den Kampf energisch zu beginnen und bis Die Regierung wünsche un⸗ Schritte. Die Versammlung wenn die Anhänger des Silbers in eine thung der Silberfrage eintreten wollten, für die

Debatten eine Zeit von zehn Tagen gelassen, sodann über die Amendements und darauf über die Abschaffung der Sherman⸗ Acte abgestimmt werden solle. Wenn das Comité der Anhänger des Silbers mit diesem Verfahren nicht einverstanden sei, solle der Kampf sofort beginnen.

8

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei⸗ tung des Concertmeisters Herrn Stiemer. Auf⸗ treten der Liedersängerin Kassai Aranka, Auf⸗ treten des sächsischen Humoristen Zocher, der Wiener Duettisten Rosa und Rudolf Riedel, der Soubrette Thiedemann. Anfang 6 Uhr.

um 10 Uhr: Die Fontaine lumineuse. In Berlin nirgends sonst zu sehen. Elektrische Illumination. Sämmtliche Sehenswürdigkeiten sind geöffnet.

Sonntag: Fatinitza. Anfang 7 ½ Uhr.

Im prachtvollen Park: Gr. Doppel⸗Concert. Auftreten füller Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Anfang 5 Uhr. 8

Kroll'’s Theater. Sonnabend: Gastspiel der Sgra. Emma Nevada. Der Barbier von Sevilla. (Rosine: Sgra. Nevada.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Letztes Sonntags⸗Gastspiel des Herrn

einrich Bötel und Gastspiel der Frau Moran⸗

lden. Der Troubadour.

Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert im Sommer⸗Garten. Anfang Sonntags 4 Uhr, Wochentags 5 ½ Uhr.

Victoria⸗Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Sonnabend: Zum 84. Male mit vollständig neuer Aus⸗ bnn. Frau Venus. Modernes Märchen (großes

usstattungsstück) mit Gesang und Ballet in 12 Bildern. Anfang 7 ½ Uhr.

Im Belle⸗Alliance⸗Garten:

Militär⸗Doppel⸗Concert. Auftreten von Specialitäten ersten Ranges. Anfang 5 Uhr.

Brillante Illumination durch 25 000 Gas⸗

Das Fest der Handwerker. Posse mit Ge⸗ sang, auf der Sommerbühne dargestellt von Mit⸗ gliedern des Schauspielpersonals.

Sonntag: Frau Venus. Anfang 7 Uhr.

Im Garten: Doppel⸗Concert. Auftreten von Specialitäten ersten Ranges. Anfang 4 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Matzerath mit Hen. Regierungs⸗ und Forstrath. Otto von Bentheim (Aachen—Trier). Verehelicht: Hr. Victor von Sperber mit Frl. Bertha Kldtz (Wiesbaden). Geboren: Ein Sohn: Hans Hahlweg (Aachen). Eine Tochter: rn. Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Georg Frhrn. von der Wenge Grafen von Lambsdorff (Köslin). Gestorben: Hrn. Lieut. Kurt von Rothkirch und Tochter Olivia (Frankfurt a. M.). erw. Fr. Major Emma Marsh Wilkinson (Eastbourne⸗ Fearghch Freifrau von Hammerstein⸗ Gesmold, geb. Freiin von Hammerstein⸗Retzow (Schloß Gesmold). Verw. Fr. Sophie von Lucke, geb. von Forckenbeck (Ulbersdorf bei Fraustadt).

heeeii

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Vier Beilagen

flammen. Von 10 Uhr

: Italienische N scht. 8

einschließlich Börsen⸗Beilage).

Büchlein giebt in

zum Ziel zu

˙˙

Verlobt: Frl. Adelheid Ninow mit Hrn. Forst⸗ Assessor Lange (Galow Neustettin). Frl. Agnes⸗

Hrn. 6 8⸗Assessor

Pertz, geb.⸗ 18 Abelgsde

Grundstück betrei

chen Reichs⸗Anz

Parlamentarisch

Der neue Reichstag, von Joseph Kürschner. Verlags⸗Anstalt. 1893. Preis 50 ₰. Das vorliegende Miniatur⸗ edrängter Kürze erschöpfende Auskunft über die ractionen, über ihren Beruf oder Lebensstellung, über die Vertheilung der Abgeordneten nach Ländern, ihrer Geburt und ihrem Aufenthalt, über ihr Religionsverhältniß und Geburtsjahr; außerdem enthält es im zweiten Theil die mit kurzen bio⸗

Notizen versehenen Bildnisse fast sämmtlicher Abgeordneten.

Mitglieder des Reichstags nach

aphischen g dkunde.

r 1 Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe von 1:500 000 unter Redaction von Dr. C. Vogel, ausgeführt in Julius Perthes' 14 Kerrngh zu je 3 Die f mit den Sectionen 15 Frankfurt, 24 Regensburg, 17 Köln und 26 Augsburg des auf beendigten großen den Beweis, daß anstalt bis zum Schluß mit anerkennenswerther Sorgfalt und mit Erfolg bestrebt ist, durch die vollendete nelche isher nicht erreichte Plastik in der Darstellung des Geländes, verbunden mit deutlicher Ganz besonders tritt dieser Vorzug bei der äußerst zart gehaltenen braunen Schraffi⸗ rung auf Section 26 Augsburg hervor, wo die Bayerischen, Schweizer und Tiroler Alpen von Rapperswyl am Züricher See bis über Garmisch und Partenkirchen hinaus in geradezu künstlerischer Weise

Geographischer Anstalt in Gotha. kürzlich herausgegebenen Lieferungen zehn und e 27 Sectionen berechneten, also jetzt nahezu Kartenwerks liefern von neuem

sowohl im Kupferstich als auch im Druck eine Lesbarkeit des sehr reichen Materials, zu bieten.

vorgeführt werden. Kunstgewerbe. Von dem kunstgewerblichen rative Vorbilder“ (Verlag von Jul.

nungen, Allegorien, ma

See .

Renaissancestil, Amoretten, Bordüren und

u. s. w. bilden den vielseitigen Inhalt dieser Hefte. Encyklopädien.

Der soeben erschienene siebente Band der Jubiläumsausgabe von das Helstencho⸗ vor.

Brockhaus’ Conversations⸗Lexikon (Foscari —Gilboa) widmet

und den damit in Verbindung stehenden Artikeln nahezu

11 Tafeln und Karten illustrirte Spalten.

„Französisches Heerwesen“ ist durch zwei Dislocationskarten erläutert,

der Artikel „Französische Kunst“ durch sechs Tafeln. Das Militärische Bande stark hervor, da derselbe die Artikel „Ge⸗

Frankrei 300 dur

tritt im siebenten

.Untersuchungs⸗Sachen.

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.]

Lieferungs⸗Prachtwerk Hoffmann in Stuttgart) liegt jetzt der IV. Jahrgang abgeschlossen vor. Dieses überaus billige und reichhaltige Unternehmen erscheint in 12 Monatslieferungen zu je 1 und ist dazu bestimmt, dem Zeichner, Decorationsmaler und Kunstfreunde eine Menge von ornamentalen Motiven, figürlichen Zeich⸗ sen en Darstellungen aus dem Pflanzen⸗ und

Thierreich ꝛc. zu bieten, welche praktisch verwerthet, copirt oder für neue Compositionen benützt und angewendet werden können. Es giebt wohl kaum irgend einen kunstgewerblichen Beruf, der nicht aus diesen schönen, meist farbigen Tafeln Anregung und nützliches Material schöpfen könnte, zumal neben zahlreichen Entwürfen moderner Künstler auch die hervorragenden Stilarten früherer Kunstepochen be⸗ rücksichtigt und in lehrreichen Beispielen vorgeführt werden. Blumen⸗ friese, griechische Gefäßmalerei, decorative Landschaften, pompejanische Wandmalereien, Embleme des Weines und der Musik, figürliche Edeldame, Page und Ritter, Jahreszeiten, Hermen im lächenmuster, Giebel⸗

verzierungen, Embleme von Architektur und Chemie, Rococofigürchen⸗

Erste Beilage eiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 11. August

schosse’ und „Geschütze“ enthält. und 67 Tertbilder illustrirt. tragend, giebt der neue Deutsche . Artikeln. „Gasbeleuchtung“ —2. lichen und geographischen A gezeichneten Ausführung

Tafeln

vertreten durch die Abschnitte

die Verlags⸗ u. a. diejenigen Friedri

Ausführung Joseph's I. Wie schne

49 222

Die wegen ihrer originellen züglichen Holzschnitte ges ätzte Kunst“ (Berlin W. 57, „Deco⸗ eine Passarge verfaßten Aufsatz Genrescenen von 9. Barthe Aufsatz über Briefn

Thiergartens willkommen Kunst“ enthält. zack“ enthalten viel Anziehendes. der auf der dürften ein

haltungslectüre W. Wolters gesorgt.

Instrumente ꝛc.

Der Abschnitt

eine fesselnde Lectüre.

Der Bedeutung der Technik Rechnung Band ferner unter 50 Tafeln und 282 Textabbildungen nicht weniger als zwölf Tafeln und 183 Textfiguren u. a. zu den präcis und dem Laien Ce abgefaßten Unter diesen verdient besondere Erwähnung der Artikel Auf Fe Höhe stehen die naturwissenschaft⸗ schnitte. ic speciell der Chromotafeln geben die Tafeln „Giftschlangen“ und „einheimische Giftpflanzen“. Der Kunst sind acht ewidmet, darunter eine hervorragend schöne Chromotafel, Rauch's berühmtes Berliner Monument Friedrich's des Großen dar⸗ stellend, und ein die bekannte Erzthüre Ghiberti's in anschaulichender Bronzedruck. Handel „Freihandel“, „Geld“ u. a. m. In dem Artikel „Geheimmittel“ wird eine aus⸗ in führliche Aufzählung der hauptsächlichsten Mittel mit dem Nachweise ihrer Schädlichkeit oder Werthlosigkeit dargeboten. ausführlich und sorgfältig bearbeiteten Biographien enthält der Band Barbarossa's, . des Großen, Franz die Redaction sieht man u. a. aus den Artikeln, die dem raschanin und dem russischen Minister Giers gewidmet sind. dieser neue Band von Brockhaus' Conversations⸗Lexikon ist als ein Muster gedrängter Zusammenstellung des Wissens der Gegenwart in kunstvoller Ausstattung zu bezeichnen. Unterhaltung.

darhißen Zeitschrift Verlag von Rich. Bong) eröffnet in dem uns vorliegenden Heft 22 (Pr. 60 ₰), mit einem Artikel über Upsala, Serie von Wanderungen durch Skandinavien. sämäcte Landschaftsbilder und farbige

. Einem für Philatelisten

narken von Paul Dobert sind eine Reihe farbiger Reproductionen seltener Marken beigegeben. Dem Berliner und dem, der Berlin kennt, wird ferner die reich illustrirte Schilderung des Berliner sein, die das 23. Heft der „Modernen Auch die Kunstbeilagen sowie die Rubrik Die Reproductionen nach Bildern Berliner Kunstausstellung vertretenen Secessionisten ganz besonderes Interesse erregen. ist durch einen Roman „Sterbliche Götter“ von

lich 40 ₰) bringt im Anschluß an eck eine doppelseitige Ansicht der

Sie sind durch neun Tafeln hervor.

einen

technischen Leben.

Einen Beweis von der aus⸗ folgende

lorenz ver⸗ und Volkswirthschaft sind „Gebrauchsmuster“, Chicago.

An größeren,

bildungen. en Zeitereignissen folgt, er⸗ erbischen Minister Ga⸗ Auch

Die Gratisbeilage: L. Uhland's Dichtungen.

Die „Jllustrirte Zeitung“ (Verla in Leipzig) bringt in ihrer Nummer vom 5. bbildungen: Herzog sichtskarte des Königreichs Siam und der angrenzenden Länder. Zum 150jährigen Jubiläum der Universität Erlangen, 3 Abbildungen. Der Moorbrand in der Lentfördener Heide bei Bramstedt in Holstein, 4 Abbildungen. Prinz Max, be zu Sachsen. Das am 16. Juli enthüllte Hamerling⸗Denkma Modellirt von Prof. Hans Brandstetter. Von der Weltausstellung Am Abend des Unabhängigkeitstages auf dem Aus⸗ stellungsplatz. Von der neuen Salzkammergut⸗Eisenbahn Ischl Salzburg, 10 Abbildungen. König Chulalongkorn und Königin Savangwadana von Siam. Bilder aus Bangkok (Siam), 3 Ab⸗

Der Wat Cheng (Tempel des Gottes Cheng).

Innere des Museums. ce

Der soeben vollständig gewordene stattliche dritte Band des Jahrgangs 1892/93 der illustrirten Octav⸗H Land und Meer“ (Pr. f. geb. wieder eine b des Interessanten, Schönen und Wissenswerthen. Aus dem Inhaltsverzeichniß möchten wir besonders hervorheben das feinsinnige Märchen: „Die Unentbehrlichen“ von Georg Ebers, das

en Staats⸗Anzeiger. 180lig29

Tonwirkung die Reproduction des Bildes „Zum Ball“ von Zmurko

In dem gleichfalls vorliegenden Heft 24 finden wir eine mit Aaquarellbildern ausgestattete Novelle von Heinz Tovote, ferner anziehenden Artikel von Paul Dobert über Wi

1 Wiener „Illustrirte Klassikerbibliothek“ enthält

von J. J. Weber ugust d. J. u. a. Ernst von Sachsen⸗Altenburg. Ueber⸗

in Waidhofen a. d. Thaya.

Das

Das Tet Maka Chat⸗Fest.

efte von „Ueber in engl. Leinwand 6 ℳ) bietet

9 arbigen Illustrationen und vor⸗ wieder das große Erzählertalent des beliebten Autors im besten Lichte

„Moderne zeigt.

Den von L. tionen

„Zeitereignisse“,

bestimmten

„Zick⸗

Directors, Auch für Unter⸗

Von

Das 25. Heft VI. Jahrg. der bekannten illustrirten Familien⸗Zeit⸗ J. J. Weber) schrift„ Zur Guten Stunde“ (Berlin W. 57, Deutsches Verlags⸗ haus Bong & Co., Pr. vierzehntä einen interessanten Aufsatz über alten Hansastadt. Eine Reihe von colorirten Holzschnitten führt dem Leser die schönsten Stätten Lübecks, wie das „Schifferhaus“, die „Kriegsstube“, das Burgthor, den Markt mit dem Rathhaus und Ein zweiter, reich illustrirter Aufsatz giebt eine eingehende Schilderung der Volkssternwarte „Urania“ zu Berlin, ihrer Ein Bericht über die Chicagoer Weltausstellung von Ernst von Hesse⸗Wartegg schließt sich an. Verschiedene Feuilleton⸗ artikel bringen allerlei Kurzweil, daneben bietet der Romantheil den Lesern durch die Romane von Unter den Kunstblättern ragt durch schöne

Kenntniß ver

barkeit der

F. von stellungsart.

Zobeltitz und H. Heiberg

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und

Auch eine der lustigen „Künstlerfahrten“, mit denen Albert Roderich schon mehrere Male die Leser von „Ueber Land und Meer“ erfreut und köstlich unterhalten hat, finden wir mit trefflichen Illustra⸗ geschmückt

Besonders reichhaltig

G sind die Rubriken „Biographien“ und „Länder⸗ und Völkerkunde“ ver⸗

vor.

treten. Beherzigenswerthes liefern ferner die Artikel der Rubrik „Populäre Medizin“, Menge anderer interessanter Abhandlungen aus den verschiedensten Gebieten an, zum theil mit reichem Bilderschmuck.

Die Nr. 30 von „Schorer's Familienblatt“ bringt eine Reihe interessanter Porträts. Schriftführer und Quästoren des Reichstags, sowie des Bureau⸗ 6, Geheimen Regierungs⸗Raths Knack, deren Porträts in weiten Kreisen Interesse finden werden. G

„Weber’'s

und diesen schließen sich noch eine große

Es sind die Bilder der Präsidenten,

Verschiedenes. 1 ; illustrirten Katechismen“ (ceipzig, liegen wiederum eine Reihe eleganter, mit guten

erläuternden Illustrationen versehener Bändchen in erweiterter Auf⸗ lage vor, nämlich: 8. ℳ); Dr. C. C. Bremer „Naturlehre als Erklärung der wichtig⸗ ten physikalischen, meteorologischen und chemischen Erscheinungen des täglichen Lebens“ 4. Aufl. (3 ℳ); logie“ 3. Aufl. (3 ℳ); Jäger⸗Wesselhöft „Nutzgärtnerei und Grund⸗ züge des Gemüse⸗ und Obstbaues“ Lambert „Rosenzucht“ 2. Aufl. (2 50 ₰). öö“ welche mit Liebe für die Sache in weiteren Kreisen c reiten wollten, in gemeinverständlicher Form Berfaft. Die rasche Folge der Auflagen ist der beste Beweis für die Brauch⸗

‚leinen Katechismen und die Zweckmäßigkeit ihrer Dar⸗

Dr. Hermann J. Klein „Astronomie“. 8. Aufl.

rof. Dr. van Bebber „Meteoro⸗

5. Aufl. (2 50 ₰); Jäger⸗ Die Bücher sind von

irthschafts⸗Genossenschaften.

Oeffentlicher Anzeiger. R sms

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[29084] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.

Durch Beschluß der Ferienkammer des K. Land⸗ gerichts Stuttgart vom 29. Juli 1893 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ wesender Wehrpflichtigen:

1) Emil Gustav Alfred Butsch, geboren 9. De⸗ zember 1872 in Stuttgart, Conditor, 1

2) Georg Jakob Kettuer, geboren 10. Juli 1872 in Magstadt, Bäcker,

3) Friedrich Wilhelm Kindler, geboren 25. Fe⸗ bruar 1872 in Magstadt, Schreiner, 8

4) Georg August Rapp, geboren 2. März 1872 in Stuttgart, Kaufmann,

5) Karl Wilhelm Rühle, geboren 30. November 1872 in Heslach⸗Stuttgart, Portefeuillearbeiter,

6) Gottlieb Stegmüller, geboren 9. März 1872 in Stuttgart und

7) Adolf Otto Strobel, geboren 3. Dezember 1872 in Stuttgart, Friseur und Kellner,

gegen welche das Hauptverfahren wegen Fr 98 der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 St.⸗P.⸗O. je bis zum Betrage von 800 mit Beschlag belegt worden.

Den 9. August 1893.

Staatsanwalt Cleß.

2 Anfacbete Inselungen degh.

[29994,) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 164 Blatt Nr. 7146 auf den Namen des Maurermeisters Ernst Reiske, früher zu Neu⸗Weißensee, jetzt zu Berlin, Rykestraße 22 eingetragene, in der Rykestraße (Nr. —)

und in der Straße 29, Abtheilung XII. des Be⸗

bauungsplans (Nr. —), angeblich Rykestraße 21 belegene Grundstück am 24. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ richtsstelle, Neue viedricftraße 13, Hof, Flügel C. Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 5,58 Reinertrag und einer fläche von 9 a 50 qm zur Grundsteuer, zur Ge⸗ udesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus

r Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗

zuchblatts, etwaige tzungen und andere das fkende kachweisungen sowie be⸗

sondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ ichtsschreiberei ebenda Flügel D. Zimmer 17,

28941]

Saäaal 40, versteigert werden.

eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ steher übergeh enden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forde⸗ rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ führen, widrigenfalls nach Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den nspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 25. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 9. Blatt Nr. 329 auf den Namen des Kaufmanns Eduard Troplowitz zu Berlin eingetragene, ebenda in der Chausseestraße Nr. 28/28 a. belegene Grundstück am 31. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue

Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, 8 2 Das GrErdsäsch ist 27 2 87 qm groß und weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Uerasie besondere Pene können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden 1 die nicht von selbst auf den Ersteher ü ergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ orderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, alls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗

sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im 8 zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verset erungstermins die Einstellun des Sete herbeizuführen, widrigenfalls na

erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. November 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

[29095] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 32 Blatt Nr. 2093 auf den Namen des Kaufmanns Eduard Paul Troplowitz zu Berlin eingetragene, angeblich in der Taubenstraße Nr. 25 belegene Grundstück am 10. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue

riedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß,

aal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 61 am mit 24 900 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwalge Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte 1 zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ 8. im Range zurücktreten. Diejenigen, welche

as Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden

aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens rbehaüeeng widrigenfalls erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundfelgks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. November 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

[28942]

Zur Zwangsversteigerung der dem Häusler Her⸗ mann Schwarz zu Pastow gehörigen Häuslerei Nr. IV. zu Pastow ist ein erster Verkaufstermin auf Dienstag, den 3. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und ein Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Termin zur An⸗ meldung der dinglichen Ansprüche an das Grund⸗ stück am Dienstag, den 3. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Rostock, den 26. Juli 1893.

Großherzogliches Amtsgeri Stypmann.

[15395] Aufgebot.

Die Wittwe Catharina Margarethe Hückels, geb. Icks, und die Näherin Catharina Friederika Adele Hückels, beide zu Krefeld, haben das Aufgebot der auf das Leben der Catharina Friederika Adele Hückels in Krefeld, geboren am 24. April 1871 in Krefeld, ausgestellten Police Nr. 12 346 Versicherungs⸗ Register Nr. 1905 Fol. 1747 der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin, d. d. Berlin, den 22. Dezember 1871, über 100 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1893, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B parterre, Saal 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8

Berlin, den 24. Mai 1893.

Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 81.

[67427] Aufgebot.

Die verwittwete Frau Charitas Gumprecht, geb. Richter, in Altstadt⸗Waldenburg als Erbin des ver⸗ torbenen Privatiers Julius Gumprecht aus Alt⸗ tadt⸗Waldenburg hat das Aufgebot der auf den Namen des letzteren von der Versicherungs esellschaft Fhuringia zu Erfurt ausgestellten Le Police Nr. 35,416 Litt. A., d. d. Erfurt, den 4. Februar 1865 beantragt. Der Inhaber der Lebensversicherungs⸗ Police wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Erfurt, den 31. Januar 1893.

Amtsgericht. /