1893 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

im Kreise Schwetz:

Verwendung der durch Flächenabtretungen zu Eisenbahnzwecken für folgende Grundstücke auf⸗ gekommenen Entschädigungskapitalien:

1) Warlubien Nr. 29 der Marcell Domachowski⸗ schen Eheleute, Kapital 170

Eintragung Abtheilung III. Nr. 25 450 nebst Heaen für Joseph, Helene Veronika, Klara Antonie

ior,

2) Mielenitza, Gemeindebezirk Warlubien Nr. 77 der Thomas Jasniewskl!'schen Eheleute, Kapital 100 ℳ,

Eintragungen Abtheilung III. Nr. 1 20 Thlr.

Sgr. 9 Pf. mit Zinsen für Marianna und Catha⸗ rina Eckert, Nr. 2 100 Thlr. mit Zinsen für Wittwe Elisabeth Eckert, geb. Sardecka, zu Miele⸗

nitza, im Kreise Thorn:

Verwendung des für das Grundstück Stewken Band II. Blatt 3 des Friedrich Schmidt für Ab⸗ tretung einer Fläche von 7,26 a an den Reichs⸗ Militärfiscus aufgekommenen Entschädigungskapitals von 435 60 ₰,

Eintragung Abtheilung III. Nr. 5 3000 Thlr. und Finsen für Heinrich und Katharine, geb. Adams,

uedke’'schen Eheleute in Stewken, IV. im Regierungsbezirk Bromberg: im Kreise Kolmar i. P.:

Verwendung des für den Besitzer des Rittergutes Miroslaw Band I. Blatt Nr. 1 Ernst Hanibal Rißmann aufgekommenen Entschädigungskapitals von 522 40 ₰,

Eintragung Abtheilung III. Nr. 14 12 000 Darlehn nebst Zinsen des verstorbenen Premier⸗ Lieutenants Grafen Rudolph von Baudissin in

Schrimm, im Kreise Schubin:

Verwendung des für das Grundstück Labischin Band IX. Blatt 362, Eigenthümer: die Wittwe Rebekka Hermann, geb. Schmul, für Abtretung einer Fläche von 2,50 a zur Schiffbarmachung der oberen Netze aufgekommenen Entschädigungskapitals von 62 50 ₰,

Eintragung Abtheilung III. Nr. 2: Erbtheil von je 500 Thlr. für Wolf Levy und Samuel Levy,

Vermächtniß von 100 Thlr. für Lotte Levy,

V. im Regierungsbezirk Posen:

im Kreise Bomst: 1

Verwendung des dem Rittergute Dabrowo des Grafen Joseph Mielzynski für Abtretung einer Parzelle an Peter Adam zustehenden Entschädigungs⸗ kapitals von 410

Eintragung Abtheilung II. Nr. 11 7100 Thlr. Jahresrente für die verwittwete Frau Gräfin Anna Marie Wilhelmine Natalie Isabella von Mielzynska, geb. Gräfin von Kwielecka, zu Dresden,

im Kreise Gostyn:

Verwendung der Grundentschädigung von 186 24 für eine von dem Grundstück Sekorzyn Nr. 10 der Joseph und Antonia Polaszek'schen Ehe⸗ Sn. zu Chausseebauzwecken abgetretene Parzelle von

52 a.

Eintragungen in Abtheilung III.: Nr. 2 29 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. Vatererbe nebst Zinsen für Franziska, geb. Jodryczka, angeblich Ehefrau des Dienstknechts Wawrzyn Kubiak, Nr. 3 und 5 32 Thlr. 15 Sgr. Darlehn nebst Zinsen für Emilie Josefa Giernat,

im Kreise Samter:

Verwendung der Kaufgelder für die von folgenden Grundstücken zu Chelmno⸗Dorf zur Eisenbahn ab⸗ getretenen Parzellen:

a. Nr. 3 der Michael Hojan’'schen Eheleute; ab⸗ getreten 4,72 a, Kaufgeld 73 95 ₰,

Eintragung Abtheilung II. Nr. 5, Ausgedinge für Nicolaus Skrzypczak und Frau Katharina, geb. No⸗ waczyk,

b. Nr. 7 des Michael Maciejewski; abgetreten 8,39 a, Kaufgeld 131 45 ₰.

Eintragung Abtheilung III. Nr. 3 c: 600. nebst für Johann Maciejewski,

c. Nr. 30 des Michael Maciejewski; abgetreten 8,81 a, Kaufgeld 138 03 ₰.

Eintragung Abtheilung III. Nr. 2 600 nebst Zinsen für Johann Maciejewski,

d. Nr. 31 des Joseph Szulczewski; abgetreten 12,58 a, Kaufgeld 193 97 ₰.

vö““ III. Nr. 1 ad 2 monatlich 1 Thlr. 15 Sgr. Alimente und die Prozeßkosten für Casimir Danieliczak zu Chudopsill,

im Kreise Schrimm:

Verwendung des Kaufgeldes von 597 88 ür die vom Grundstücke Zaborowo Ftundbuch

tr. 8 der Mikolajezaki'schen Eheleute an

5 Königlichen Strombaufiscus abgetretenen 84 a qm.

Eintragung Abtheilung III. Nr. 1 21 Thlr.

14 Sgr. 10 Pf. für Franziska Koszarek, verehelichte Borowiak.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ prüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, v sie gemäß § 460 ff. Theil I. Titel 20 des A. L. R. ihres Pfandrechts an den fest⸗ 61 Abfindungskapitalien verlustig gehen.

romberg, den 8. August 1893. Königliche General⸗Commission für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗?c. Versicherung.

Keine.

3)

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[2²9449] Der Pferde⸗Verkauf des Königlichen Westfälischen Landgestüts zu Warendorf 3 findet nicht, wie angekündigt, am 19. August, sondern erst am Sonnabend, den 26. August cr., Vormittags 10 ½ Uhr, auf dem Marstallhofe des hiesigen Landgestüts statt. Warendorf, den 10. August 1893. Königliches Westfälisches Landgestüt. von Saldern, 8 Major a. D. und Gestüt⸗Director.

6142 6155

[29565] Es sollen die Wegeschranken der ersten Theilstrecke, öffentlich getrennt nach drei Loosen: I. Zugschranken. II. Schlagbaumschranken mit Drehvorrichtung, III. Stangenschranken, vergeben werden. Die Be⸗ dingungen sind von der unterzeichneten Verwaltung gegen postfreie Einsendung von 50 zu beziehen. Angebote mit der Aufschrift „Wegeschranken für Hagenow⸗Oldesloe“ sind bis zum 28. August d. Js., 11 Uhr Vormittags, zu welcher Zeit 87 dem hiesigen Baubureau die Eröffnung der An⸗ gebote erfolgt, beim Bauinspector einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Ratzeburg, den 12. August 1893. Die Neubau⸗Verwaltung Hagenow⸗Oldesloe. Gier, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspector.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[21545] 1

Zprocentige Reichsanleihen von 1892

und 1893 und Zprocentige konsolidirte

Preußische Staatsanleihe von 1893.

Bekanntmachung. Die Interimsscheine zu den 3 procentigen Reichs⸗ anleihen von 1892 und 1893 und zur z3procentigen consolidirten Preußischen Staatsanleihe von 1893

können vom

10. Juli d. J. ab gegen definitive Schuldverschreibungen umgetauscht werden.

Der Umtausch der ersteren findet bei der Reichs⸗ hauptbank (Komtor für Werthpapiere), der der letzteren bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse zu Berlin statt.

In der Zeit vom

10. Juli bis 31. August d. J. übernehmen sämmtliche Reichsbankhauptstellen, Reichs⸗ bankstellen, die Reichsbank⸗Commandite in Inster⸗ burg sowie sämmtliche Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung die kostenfreie Vermittelung für beide Anleihen, die Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kassen in Aurich, Arnsberg, Merseburg, Oppeln, Potsdam, Schleswig, Stade und Sigmaringen nur für die Preußische Staatsanleihe.

Die Interimsscheine sind mit Verzeichnissen, in welche sie, nach den Beträgen und der Nummernfolge geordnet, einzutragen sind, während der Vormittags⸗ Dienststunden einzureichen. Formulare zu den Ver⸗ zeichnissen können an den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 1. Juli 1893.

Reichsbank⸗ General⸗Direction

Directorium. der Seehandlungs⸗Societät.

[9525] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. April 1880 ausgegebenen 4 %igen Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz (III. Ausgabe), sowie von den auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 9. November 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 1890 ausgegebenen 3 ½ ⁄%li gen An⸗ leihescheinen der Rheinprovinz (V., VI., VII. und VIII. Ausgabe) sind am 12. April 1893 planmäßig folgende Stücke ausgelvost worden:

A. 4 ige Anleihescheine (III. Ausgabe). a. Reihe V., Stücke à 500

175 200 211 661 701 733 754 760 810 882 933 950 952 967 1019 1120 1122 1357 1542 1674 1675 1708 1722 1744 1753 1801 1840 1905 1911 2037 2052 2089 2198 2297 2381 2462 2497 2735 2762 2763 2827 2889 2925.

b. Reihe VI., Stücke à 1000

3004 3039 3356 3392 3393 3423 3426 3665 3949 4068 4103 4181 4204 4214 4224 4248 4264 4279 4334 4336 4352 4428 4485.

B. 3 ½ % ige Anleihescheine (V. Ausgabe). a. Reihe IX., Stücke à 500

101 266 358 453 456 458 461 485 523 592 729 786 1070 1184 1320 1444 1522 1525 2064 2093 2207 2254 2283 2299 2431 2444 2445 2457 2461 2494 2523 2544 2673 2889 2898 2903 2979 3027 3084 3157 3330 3386 3407 3450 3460 3558 3572 3580 3713 3733 3752 3972 3974 4000 4079 4091 4096 4184 4188 4191 4325 4448 4471 4720 4780 5083 5179 5193 5257 5263 5706 5815.

b. Reihe X., Stücke à 1000

6207 6586 6644 6649 6896 6913 7017 7058 7083 7096 7115 7116 7214 7237 7290 7534 7540 7559 7744 7797 7803 7818 7824 7906 7964 8051 8287 8577 8684 8726 8839 8981 9036 9058 9075 9110 9123 9202 9243 9304 9388 9523 9540 9564 9847 9881 10076 10138 10215 10295 10402 10511 10765 10821 10824 10959.

c. Neihe XI., Stücke à 5000

11033 11048 11293 11323 11392.

C. 3 ½ %ige Anleihescheine (VI. Ausgabe). a. Reihe XII., Stücke à 500

70 76 102 155 223 321 379 583 591 652 678 728 729 747 752 975 1054 1055 1170 1291 1305 1337 1360 1496 1510 1594 1725 1821 1906.

b. Reihe XIII., Stücke à 1000

2174 2218 2365 2395 2451 2526 2597 2601 2633. 2809 2913 2945 2979 3064 3087 3113 3214 3260 3324 3348 3392 3411 3475 3571 3605 3844 3875 4533 4646 4749 4806 4820 4846 4848 4907 5018 5134 5209 5214 5297 5337 5542 5614 5730 5732. 5985 6073 6111 6125 6190 6274 6303 6306 6311 6414 6641 6646 6719 6817 6855.

c. Reihe XIV., Stücke à 5000

7046 7081 7363 7454 7469 7482 7616 7617. D. 3 ½ % ige Anleihescheine (VII. Ausgabe).

a. Reihe XV., Stücke à 500 26 610 777 832 878 880 904 920 1007 1016

7027 7492

1034 1051 1133 1136 1170 1208 1212 1485 1493

1505 1654 1747 1779 1866 1953 1987.

2108 2127 2129 2169 2192 2371 2421 2521 2579 2624 2625 2693 2770 2825 2911 2984 2991 3067 3070 3093 3286 3372 3595 3609 3627 3691 3708 3830 3847 3889 3907 3980 3997 4486 4487 4559 4816 5002 5021 5188 5555 5712 5811 6158 6328 6340 6574 6688 6696 6927 6932. 8

2494

c. Reihe XVII., Stücke à 5000 7193 7251 7451 7516 7590 7703 7726 7728. E. 3 ½ % ige Anleihescheine (VIII. Ausgabe). a. Reihe XVIII., Stücke à 5000 5 575 576 644 798 1436 1535 1723 1929

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. J. ab die Landesbank der Rheinprovinz statt⸗ findet.

Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentirt, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz III., V., VI. und VII. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind:

4 %ige Anleihescheine III. Ausgabe.

Reihe V. Nr. 974 1252 1351 1668 1762 1783 1938 à 500

Reihe VI. Nr. 3088 3662 v11111““ b Nr. 457 960 1337 17Saausgeloost am

Reihe VI. Nr. 4299 à 1000 23.April 1891.

Reihe V. Nr. 1977 à 500 ausgeloost am 9. April 1890.

Reihe V. Nr. 1944 à.

12. April 1886. 3 ½ % ige Anleihescheine V. Ausgabe.

Reihe IX. Nr. 82 87 839 1255 1281 1285 1904 1905 1970 2714 2800 3422. 4105 4112 4166 4177 4189 4408 4494 4495 5066 5810 à 500

Reihe X. Nr. 6168 8315 à 1000

Reihe XI. Nr. 11297 à 5000

Reihe IX. Nr. 736 à 500 ausgeloost am

Reihe X. Nr. 7065 à 1000 [23. April 1891.

3 ½ % ige ö 8.g; Ausgabe.

Reihe XII. Nr. 513 550 à 500 .

Reihe XIII. Nr. 3959 4400 cbtgpsgelopst gm 5801 6029 6034 6837 à 1000 26⸗April 1892. 3 ½ %ige Anleihescheine VII. Ausgabe. Reihe XV. Nr. 637 à 500 Reihe XVI. Nr. 2228 3240

à 1000

Reihe XVII. Nr. 7050 à 5000

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 24. Mai 1892, 20. Miat 1891, 10. Mai 1890 und vom 12. April 1886 verwiesen.

Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 4 %igen Rheinprovinz⸗ Obligationen I. und II. Emission das Stück II. Emission Serie III. Nr. 2718 über 100 Thaler = 300 bis jetzt zur Einlösung noch nicht prä⸗ sentirt worden ist, und bemerke dabei, daß die Ver⸗ zinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat.

Düsseldorf, den 5. Mai 1893.

Der Director der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.

am 3961 1892.

500 ausgeloost am

am 26. April 1892.

faa

7826

ausgeloost am 26. April 1892

[20] Bekanntmachung. 1

Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privilegirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 27. v. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung zur planmäßigen Tilgung pro 1893 nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

a. 11 Stück Litt. A. à 2000 Nr. 042 054 058 059 068 145 226 305 337 354 450.

b. 6 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 215 258 266 454 455 481.

c. 17 Stück Litt. C. à 500 Nr. 0001 0131 0350 0513 0678 0776 0785 0799 0930 0964 1050 1056 1141 1309 1354 1355 1417.

d. 14 Stück Litt. D. à 200 Nr. 0127 0345 0509 0511 0524 0555 0617 0659 0697 0703 1249 1307 1430 1880.

Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1893 ge⸗ kündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober d. Js. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhärt, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine pro 1. April 1894 und folgende Jahre, sowie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗Kasse, in Berlinu bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Rothschild & Söhne er⸗ hoben werden können.

Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1894 und folgende wird der Betrag der⸗ selben von der Kapitalsumme gekürzt.

Danzig, den 8. März 1893.

Der Magizstrat. [29414] Bekanntmachung. 8

Bei der am 26. Mai ds. Js. stattgehabten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden, ursprünglich mit 4 ½ % verzins⸗ lichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4procentige und auf Grund Aller⸗ höchsten Erlasses vom 30. August 1889 in 3 ½ pro⸗ centige umgewandelten Obligationen der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 104 139 183 207 231 237 387 394 437 474 569 574 à 500

Litt. B. Nr. 019 022 257 305 319 358 372 376 387 454 583 592 à 1000

Litt. C. Nr. 001 027 095 176 à 3000

Diese Obligationen werden hiermit auf den 2. Jannar 1894 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim IFr. & Cie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) Körnerstraße 22 hierselbst erfolgt.

Mit dem 2. Januar 1894 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen auf.

Von den pro 2. Januar 1893 ausgeloosten Obli⸗ gationen ist die Nummer Litt. B. 270 über 1000 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 10. August 1893.

Die städtische Schuldentilgungscommission.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

[29402] Avis.

Der Präsident des Vorstandes der Anonymen Gesellschaft der vereinigten

Glashütten von Vallérysthal & Portieur beehrt sich die Herren Actionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen und außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. September, um 1 Uhr Nachmittags, in Vallérysthal berufen sind. Vallérysthal, den 11. August 1893 Raspiller.

8

[29425] 1 8 Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die Actionäre werden zu der Freitag, den 29. September a. c., Nachmittags 5 Uhr im Sitzungssaale der Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig stattfindenden vierten ordentlichen General

versammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Jahr 1892/93.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein

gewinns.

4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.

Leipzig, den 13. August 1893.

Der Aufsichtsrath. G. Krieg.

[29455]: 8

Activa.

Bilan der Gesellschaft Duméril, Jaeglé

am 31. März 1893.

i’Elsaß 328 Eassiva.

3 & Cie in Alt⸗Than

6o1 796 938 16 201 215 76

90 591 8

Immobilien und Mobilien Waarenvorrgath Kassa und Wechsel... Effecten⸗Conto...

38 962 149 80 Conto⸗Corrent⸗Debitoren

386 740,96 2 437 635 76

Der Vorstand.

Léon Duméril.

1 360 000 317 285 48 400 000 213 477 32 146 87296 2 437 63576

Actien⸗Kapital.. Conto⸗Corrent⸗Creditoren . Reserve⸗Conto 8 Dispositions⸗Conto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Eugoͤne Jaeglé.

[29458]

Aetien⸗Zuckerfabrik Ummendor ““ Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1893.

h.“X““ Passiva.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto .. 91 587 92 Fabrik⸗Geräthe⸗ u. Maschinen⸗Conto 115 217,17 Gespann⸗Contotot 3 008 99 R11“*“ 1 433 03 vorausb. Prämie . 1 645 4A4* 53 940 ¾

Conto⸗Corrent⸗Conto: eeeeeeeeeb“]; 164 300 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1 688 432 821

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

372 600 19 162

41 059 1.

Actien⸗Kapital⸗Conto

Reservefonds⸗Conto.

Conto⸗Corrent⸗Conto: diverse Creditor

8 432 821

Debet.

3 906,04 427 928,18

18 153 31

Verlust⸗Vortrag aus 1891/92 . . Rüben⸗ und Fabrikations⸗Unkosten Ubschreibungen....

449 988 43 Ummendorf, den 30. Juni 1893.

ℳ. 299 70 448 2997 1 688,73

Zucker⸗ und Melasse⸗Conto .. . 2. . 2

Bilanz⸗Conto ..

Der Vorstand der Aectien⸗Zuckerfabrik Ummendorf.

C. Koch.

Fr. Gallaun.

gö. E. Mittag.

Eg

19 988 443

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

weite Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. August

8

„Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. vo

9. Bank⸗Ausweise.

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

Rechtsanwälten.

ekanntmachungen.

2

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[29417] 8 Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Juni d. J. findet am Sonnabend, den 9. September d. J., Mittags 12 Uhr, zu Malchow im Rathhause daselbst eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Actionäre der Mecklenburgischen Südbahn⸗Gesellschaft statt, n als einziger Gegenstand zur Verhandlung ommt:

der Parchim⸗Ludwigsluster⸗ und der Mecklenburgischen Südbahn bezw. Verstaatlichung

der letzteren.

Indem der Unterzeichnete zu dieser Versammlung ergebenst einladet, gestattet er sich auf die Bestim⸗ mungen des § 21 des Gesellschaftsstatuts hinzuweisen. Die Deponirung der Actien kann erfolgen:

1) bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

2) bei der Firma Delbrück, Leo u. C., Berlin,

3) bei der Firma von Er⸗

langer u. Söhne und l Frank⸗ 4) bei der Firma Gebrüder furt a. M. Bethmann, Die Aetien, 11“ und Nummernverzeichnisse wird der Vorstand bis zum 8. September Mittags inecl. in Parchim am 9. September bis 2 Stunden vor der General⸗ versammlung in Malchow entgegennehmen. 1

Ferner 1ig; zwecks Beschlußfassung über die Fusionsvorlage resp. Verstaatlichung der Südbahn in s des Artikel 215 des Gesetzes vom 18. Juni 1884 betr. die Commandit⸗Gesellsche ften auf Actien und die Actien⸗Gesellschaften Generalversamm⸗ lungen der Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗, der Litt. A. und der Litt. B.⸗Actien im Rathhause zu Malchow am 9. September d. J. resp. um 12 ½ Uhr, 12 ¼ Uhr und 1 Uhr statt, zu welchen dieselben ergebenst eingeladen werden.

Poarchim, den 10. August 1893. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Stegemann.

[29459] Einladung zu der am Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gast⸗ hof zum Deutschen Kaiser hierselbst stattfindenden Generalversammlung der Actionäre des Art.⸗Vereins Johanneshütte in Siegen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung. b 2) Vorlage der und der Prüfungs⸗ Peichenibung, sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Beschlcgan in Betreff des § 7 Absatz 2, g Absatz 4. § 13 des Statuts. 5) Ergänzungswahl des Vorstands. 6) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Die Bilanz liegt von heute ab den Herren Actionären im Geschäftslocal zur Einsicht offen; auf Verlangen wird Abschrift der Bilanz ertheilt.

„Wegen des Nachweises des Actienbesitzes wird auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Nachweis des Actienbesitzes oder Hinterlegung der Actien muß bis spätestens Donnerstag, den 21. September a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Hütte erfolgen. pätere An⸗ meldungen berechtigen nicht 18 zur Theilnahme an den Abstimmungen.

Siegen, den 12. August 1893. Der Aufsichtsrath.

[29457] 8 Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein Lugau.

„Nachdem am 29. Juli dieses Jahres die dies⸗ jährige notarielle Ausloosung von Obligationen stattgefunden hat und hierbei die Nummern: II. Anleihe: 1 Nr. 6 31 46 69 142 201 233 254 259 293 309 349 445 456 457 475 509 528 536 542 559 653 6699 763 804 858 866 901 933 941 943 946 1044 1050 1080 1162 1176 1203 1218 1243 1303 1323 1412 1418 1426 1434 1461 1500 1504 1542 1657 1668 1684 1694 1706 1727 1746 1751 1765 1770 1779 1804 1838 1858 1878 1890 1933 1937 1959 1982 = 70 Stück; III. Anleihe:

2 Nr. 26 27 51 155 173 182 186 245 270 307 314 330 347 352 359 376 385 405 408 429 440 530 548 553 597 599 691 694 710 711 745 746 749 764 769 783 825 835 868 903 905 934 936 1002 1033 1045 1059 1068 1108 1114 1131 1150 1171 1176 1193 1201 1211 1216 1248 1251 1281 1286 1297 1304 1327 1328 1344 1349 1390 1421 1441 1463 1466 1472 1477 = 75 Stück

ezogen worden sind, werden die Inhaber dieser Obligationen hiermit aufgefordert, vom 1. Mai 1894 ab, von welchem Tage ab die Verzinsung derselben aufhört, den Nennwerth derselben von 8* bezw. 300 nebst Zinsen vom 1. Januar bis 30. April 1894 gegen Rückgabe der Obligationen ammt Leisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ Eeine bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Feipzig, bei Herrn Eduard Bauermeister in

wickan, sowie bei unserer Werkskasse zu erheben.

Lugan, 12. August 1893.

Das Directorium. Otto Richter. H. Blauhut.

129284] Hamburg⸗Ottensener Goldleisten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Nachdem in der heute stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre die Herabminderung des Actienkapitals von 324 000.— auf 226 800.— beschlossen ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Hamburg, 4. August 1893.

Der A. Brinkm

Vorstand. ann.

Eyring.

[29461]

Hoy

aer Eis Gesellschaft.

enbah

nö⸗

Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung.

Einnahme.

Titel

Ausgabe.

jahre ..

Gepäckverkehr ... Aus dem Güterverkehr. von Bahnanlagen

von Betriebsmitteln

Uebertrag aus dem Vor⸗

Aus dem Personen⸗ und

Vergütun für Ueberlassung Vergütung für Ueberlass ung

Erträge aus Veräußerungen Verschiedene sonstige Ein⸗

23774

. 17 435 34 153

III. NII

Rücklagen in den Erner

. Anleihe...

Staats⸗Eisenbahnsteuer Reingewin..

Reingewinnes

1) 3,5 % Dividende an

Sie6

Stammactien.. Umbau..

1“

I. und II. Betriebs⸗Ausgaben: Abth. I. Persönl. Ausgaben II. Sachl. Ausgaben

Hierzu treten: Reservefonds I.. Verzinsung und Amortifation der

Tantième des Vorstandes

Projectirte Vertheilung des

2) 2,5 % Dividende an die 3250,00 3) Rücklage zum Brücken⸗ 2722 4) Vortrag auf neue Rech⸗ 8 LN1]

nerungsfonds

II-

die Prior.⸗ 4550,00

13 690

52

[54591— Bilanz vom 1. April 1892.

54 591

Passiva.

1) Bahn⸗Conto: Anlagekosten für die 5“ Anschaffungskosten der Betriebsmittel

286 350 75 982,21

1“ 1) Stamm⸗Actien⸗ 2) Prioritäts⸗Sta Actien⸗Conto 3) Anleihe⸗Conto.

362 333 4) Freiwillige Bei⸗

2) Effecten⸗Conto: a. Sparkassenbuch B. 6419 u. C. 310 b. Sparkassenbuch B. 7134 u. C. 311 c. Sparkassenbuch S. 94.c d. Sparkassenbuch C. 9083 3) Amortisations⸗Cto.: Der a. d. 100 000 ℳ⸗ Anl. geleist. Abtrag

25 339 2 3765 4 571 ¾

25

5 569

49

5 569 65

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Bilanz ist mit den von den Unterzeichneten und Rechnungen der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft übereinstimmend

zuvor revidirten Büchern funden worden.

400 215/14

Hoya, den 18. Mai 1893. Der Aufsfichtsrath der Hoyaer öbbee

Meyer, Kay,

Joh. Revisoren.

u. Zinsgewinn⸗Cto. 5) Erneuerungsfonds⸗

6) Reservefonds⸗Cto. I. 7) Reservefonds⸗Cto. II. 8) Nicht abgehobene Di⸗ vidende a. d. Vorjahre

9) Amortisations⸗Cto.: Abtrag a. d. Anleihe

bis ult. 1891/92.

Desgl. pro 1892/93

130 000

130 000 100 000

2 333

Cto.

mm⸗ träge

25 339 2 376/54 4 571/34

4 77575 793 90

362 333

65

sellschaft.

14 be⸗

Vorstehende von der Generalversammlung der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft am 12. August

Handelsgesetzbuches und des § 19

Die Dividende, drei

50 pro Actie und zwei und einhalb Procent für die Stamm⸗Actien

des Gesellschaftsstatuts veröffentlicht. und einhalb

kann gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 2 II. Serie

bei unserer Stationskasse in Hoya

1893 sönehmigte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird hiermit in Gemäßheit des § 189 c. des e

rocent für die Prioritäts⸗Stamm⸗Actien = 17 12 50 pro Actie

und bei den Bankhäusern W. Kück in Hoya und Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover in

Empfang genommen werden. Hoya, den 12. August

Der Vorstand der Hoyaer Eisenba Aug. L

1893.

2

Hüpeden. Keyer.

un⸗Gesellschaft.

121241 Pilanz der Flensburger Volksbank, Flensburg,

am 30. Juni 1893.

Passiva.

—-—-ʒℳ--—

Activa.

Kassen⸗Conto.. . . Wechsel⸗Conto .. . nventar⸗Conto ffecten ⸗Conto. Unkosten⸗Conto. Creditzinsen

Gewinn-

11 084 313 841 1 670 644 750 595

Banken⸗Conto .. Anticipanden⸗ und Unkosten⸗Conto . . Reservefond⸗Conto Dividenden⸗Conto. Tantièmen⸗Conto. Gewinn⸗Vortrag .

328 58652

Privat⸗Conto (die eingezahlten 66 ¾ %. vom Actienkapitah Contocorrent⸗Conto.. . .

Debetzins en

100 000 154 568 62 500 5 918

1 200 889

3 139 296 ¾

75

und Verlust-Berechnung für 1892/93.

328 586 Verlust.

Zinsen⸗Conto. Provisions⸗Conto .. ffecten⸗Conto ...

6 322 68 2 635 62

58 50

Unkosten⸗Conto Reservefond⸗Conto

Tantioͤmen⸗Conto Gewinn⸗Vortrag

2518 80—

Flensburg, im August 1893. 1 8 Flensburger Vo

C. Nielsen. P. Thomsen.

6 % Abschreibung vom

Inventar

% Dibibenhe

.

1893/94 8

5 188 106 211

3 139 296

75*

9 016

Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗Berechnung mit den Büchern der

Bank bescheinigt Chr. Bräundle.

M. F. Jordt.

Der Aufsichtsrath. M. Nielsen. Ferdinand

Martens.

Th. F

estersen.

[29456] Gemãͤß daß der

15 des Statuts machen wir bekannt, ufsichtsrath der

Internationalen

Baugesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht: 1) Herrn Philipp Holzmann, Frankfurt a. M., Vorsitzender,

2) Herrn

Marcus M. Goldschmidt, Frankfurt

a. M., stellv. Vorsitzender,

3) Herrn Stadtrath M

einrich Flinsch, Frankfurt

a. M., 4) Herrn Hohenemser, Frankfurt a. M.,

5) Herrn 6) Herrn

Ernst Meyer, Berlin Geh. Commerzien⸗Rath Dr. Kilian

teiner, Stuttgart, 7) Herrn Moritz Warburg, Hamburg.

Frankfurt

a. Main, August 1893.

Internationale Baugesellschaft

[29460]

Bilanz der Aachener Thonwerke,

p

Artien-Gesellschaft,

er 31. März 1893.

Grundstücke Gebäude

Maschinen, Kessel und Mühlen . . .

8“ Trockengerüste

Brunnen, Wege und Wasserhaltung Geleise, Utensilien und

Mobilien und Thongrube in

Besitzung Hitfeldt & Vonderbank.. Pferde, Wagen und Geschirre...

Kohlen . 11“ Holz ..

Rohmaterialien ..

Materialien ““

Fertige Waaren

Wechsel.. Patert G Dive f

für diverse.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Saldo am 31. März 1892 Verlust im Betriebsjahr

1892/93..

Passiva.

Actien⸗Kapital Hypotheken

Banquier⸗Guthaben.

Abschreibungen

Diverse Creditoren: Guthaben der Lieferanten.

heeusene en Krankenkasse.

Inval.⸗ u. Alters⸗Versich.⸗

Einlagen. Arbeiter⸗Präm 88 8

ccepte

Zinsen

ür Waarenbezüge ... ü

75 000 191 000 183 261 197 391 14 830 14 537 28 721 5 518 20 460 45 853 10 409

Activa.

Formen 8 Inventarien... Forst..

3 425,80 207,10 790,70 20 508,96

Bestände:

995,49 355,93

35 283 103 815 . 1 231

443 17 416

67 465,11 11 784,37

erse Debitoren:

79 249

86 702,55

25 857,35

112 559 1 136 984

141 000 600 014

1 568,04¹°/ 511,11

405,24 3 714,35 27,50 5 317,19 .. 4 042,04 .. 1 500,—

schaft Berlin

ien ⸗Conto. 45 827 36 1136 98465

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Löhne.. Kohlen.. Koks 18 Hokaz Materialien

Rohmaterialien ...

Reparaturen a

Maschinen, Kessel u. Mühlen

8 an Oefen.

an Wegen Fuhrwesen und Verladung davon direct belastet a. Kohlen, Rohstoffe ꝛc. ..

Reisen.. Gehälter.

euer⸗Versicherung .. lters⸗ u. Inval.⸗Versich.⸗Beiträge Krankenkassen⸗Beiträge

Steuern . Unkosten

Veetisteden an Noeattta.a te durch nicht bezahlte Rechnungen - Bankprovisionen .. .. Berufsgenossenschaft Berlin . . ..

Verlu

ea und

Erlös für die 8 982 483 k

Erträge der Wiesen und Betriebs⸗Verlust im Jahre 1892/3

Forst, den

4 38 75 70

206 61

1 275,79

4 347,36

2 608,40 901,75 2276,75

12 903,62

n Gebäuden

9 133

9 373 . 2 902 8 17 535 . 16 . 798 1 077 159 4 444 3 359 1 290/64 40 297 1 568

326 967

66665252 8911

Credit.

Jahresproduction von Felder ..

25 857 35 326 967 30

1. April 1893.

Aachener Thonwerke

Conr.

Actien⸗Gesellschaft. 8 Heucken. A. Schroeder.