1893 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der der Geldanlage und Förderung des

parsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und Zeschnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnenden fügen der Firma der G

nossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Den Vorstand bilden: 1) Christian Janson, Gutsbesitzer, Director, 2) Georg Karr, Lehrer, Rendant, 3) Friedrich Streiff, Schreinermeister, zugleich Stellvertreter des Directors, 4) Heinrich Schroth, Spenglermeister, 5) Johannes Knab II., Landwirth, sämmtlich in Dirmstein wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 12. August 189939. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Scheu, Kgl. Seeretär.

3 [29277] Landau, Pfalz. In das Genossenschafts⸗ register des K. Landgerichts Landau i. Pf. wurde heute unter Nr. 45 eingetragen die durch Statut vom 25. Juli 1893 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dammheim. Der Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,

gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem

Landauer Anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, die fügen der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei

Den Vorstand bilden: 1) Heinrich Jäger, Director; 2) Christian Zimmer, Rendant; 3) Heinrich Geisert I., Stellvertreter irectors; 4) Jakob Jäger, 5) Friedrich Messerschmidt, alle in Dammheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen 88 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau, den 10. August 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

des

29434] Landau, Pralz. Im Genossenschaftsregisen des Kgl. Landgerichts Laudau i. Pf. wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 9. August 1893 eingetragen die „Vieh⸗ zuchtgenossenschaft Ramberg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter öö

Datum des Statuts 29. November 1892 bezw. 30. Juni 1893.

1) Firma und Sitz der Genossenschaft: Vieh⸗ zuchtgenossenschaft Ramberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ramberg.

2) Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung und Unterhaltung der für den Viehstand der Ver⸗ einsmitglieder Zuchtstiere.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Landauer Zeitung. Die sonstigen Bekanntmachungen durch mündliche Mittheilung an die Genossen. 1 festh L Haftsumme jedes Genossen ist auf 3 estgesetzt.

5) Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Thomas Engel, Director, 2) Jakob Kiehlmeyer, Schriftführer, 393) Friedrich Rung, alle in Ramberg wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Landau i. Pf., 10. August 1893. 8 5

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Fath, Kgl. Secretär.

[29433] Landau, Pfalz. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde gemäß Verfügung vom Heutigen eingetragen die dur Statut vom 16. Juli 1893 errichtete Genossenschaft: „Spar⸗ und Tarleheuskasse Walsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Walsheim.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von eg. an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthsch. Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗ vosenichaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden: 1) Ludwig Bach, Oekonom, Director, 2) Adam Damian, Lehrer, Stellvertreter des Directors, 11 3) Ludwig Heckmann, Küfer, Rendant, 9 Richard Baumgartner, Lehrer, 5) Dietrich Heckmann, Schreiner, Nr. 1, 2, 3 und 5 in Walsheim, Nr. 4 in Knöringen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gest

Landau i. bnr 12. August 1893.

ath, Kgl. Secretär. [29427] Lebach. Labacher Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Labach.

Zufolge Anmeldung vom 30. Juli 1893 und Ver⸗ fügung vom 8. August 1893 wurde unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragen:

Als Vorstands⸗Mitglied wurde neu gewählt

Peter Prediger, pens. Bergmann zu Labach.

Lebach, den 8. August 1893.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Luckenwalde. Bekanntmachung. ([29430]

Bei der in unserem . unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft

„Consum⸗Verein Vorwärts eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute Fol⸗

gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Schneider ist ““ Carl Schütze in den Vorstand gewählt.

Der Vorstand besteht demnach aus 7 Personen: 1 8

1) dem Tuchmacher Wilhelm Haagen, 3 dem Tuchmacher Adolf Krieger,

folgenden

3) dem Kürschner Ernst Behringer, 4) dem Tuchmacher August Trautsch, 5) dem G Carl Cichhorn, 6) dem Tuchmacher Ernst Danz, 7) dem Tuchmacher Carl Schütze, sämmtlich hier. Luckenwalde, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Melsungen. Genossenschaftsregister [29278] des Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 8.

Beiseförther⸗Binsförther Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Beiseförth.

Durch Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle des Lehrers August Heinrich Bachmann zu Binsförth der Pfarrer Ludwig Martin zu Binsförth als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Melsungen, den 24. Juli 1893.

Kdonigliches Amtsgericht. Pr. Stargard. Bekanntmachung. (29426]

Zum Vorstandsmitglied der Hoch⸗Stüblauer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist der Rittergutsbesitzer Neumann aus Nieder⸗Malkau, nicht aus Czernikau, gewählt und als solcher in das T register eingetragen, was hiermit berichtigend bekannt gemacht wird. III. C. Nr. 10.

Pr. Stargard, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

1

Sögel. Bekanntmachung. [29279] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4. August 1893 die durch Statut vom 23. Juli 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Werlter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Werlte eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum wecke: a. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, b. der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Anzeigeblatt für das Herzogthum Arenberg⸗Meppen“ zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Gastwirth H. Cramer zu Werlte, zugleich Vereinsvorsteher,

b. Küster W. Thormann zu Werlte, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

c. Vorsteher Griep in Wehm,

d. A. Rühlander in Bockholte,

e. Lehrer B. Oldiges in Wieste.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sögel, den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. Bekanntmachung. [29431]

Zufolge Verfügung vom 6. August 1893 ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft:

Urlebener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Großurleben.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Unter dem 14. Juli 1893 ist durch Vertrag eine Genossenschaft mit der Firma: „Urlebener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und mit dem gan⸗ in Großurleben errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und werden in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt gemacht.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen, das erste endigt am 31. Dezember 1893. Der Vorstand des Vereins besteht z. Zt. aus:

a. dem Rittergutspächter Hermann Lücke zu

Großurleben, zugleich als Vereinsvorsteher, b. dem Lehrer Gottlob Triebel daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, dem Schulzen Hermann Rost ebenda, dem Schulzen Ernst Goerbing zu Klein⸗ urleben, e. dem Landwirth Karl Engler daselbst.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der in § 11 des Statuts bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens noch zwei Mitgliedern des Vorstandes erfolgt

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen auf Verfügung vom 6. August 1893 am 8. August 1893. 8 Meinhardt, Gerichtsschreiber. Tennstedt, den 8. August 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

8

3 b 8

[29280] Unna. In unserem Genossenschaftsregister, wo die Ruhrthal⸗Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lang⸗ schede unter Nr. 3 eingetragen steht, ist Spalte 4 Folgendes vermerkt: 3

Durch Beschluß der Generalversammlung am 29. Juni 1893 ist der Landwirth Heinrich Strenge zu Altendorf an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirths Franz Wrede zu Bertingloh zum Vorstands⸗ mitglied erwählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1893 am 5. August 1893.

Unna, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung.

In Adelsberg wurde nach Statut vom 28. Mai l. J. eine Genossenschaft mit der Firma:

„Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm S in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriche nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

5 Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die erren:

1) Johann Klein, Bauer, Vereinsvorsteher,

2) Johann Anton Storch, Tüncher, Stellver⸗

treter des ersteren, 3) Johann Nikolaus Schmitt, Bauer, 4) August Joa, Bauer, 5) Johann Joa, Bauer, sämmtliche in Adelsberg.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist.

Hei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 100 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 10. August 1893. 8

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Beisitzer,

[28581] Zwingenberg. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 16. Juli 1893 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Anerbach errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniss. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Chr. Mennel VIII., Director, Michael Kadel, Rendant, Jac. Chr. Weigold, Stellvertreter des Directors, Chr. Schmitt und Georg Ritsert III., sämmtlich zu Auerbach. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zwingenberg, 22. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. [29444] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 319. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein versiegeltes Couvert mit 50 Stück

Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiketten und

Bandrollen, bestimmt zur Verpackung von Cigarren

und Cigarretten, Fabriknummern 20391 bis mit

20394, 23913 bis mit 23916, 24969 bis mit 24972,

24989 bis mit 24992, 25150 bis mit 25153, 25182

bis mit 25185, 25282 bis mit 25285, 25290 bis mit

25293, 26283 bis mit 26285, 26745 bis mit 26748,

26767, 26769 bis mit 26770, B 128 bis mit B 135,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

den 1. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 320. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit a. 15 Stück Mustern von Deckel⸗ bildern, Auflegern, Etiketten und Streifen, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Fabriknummern 1647, 24949 bis mit 24952, 25170 bis mit 25173, 26687 bis mit 26688, 26738, 26856 bis mit 26858, b. 1 Muster von Fantasiepapier Nr. 142, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 11. Juli 1893, Vormittags ½11 Uhr.

Bei Nr. 186. Dieselbe Firma hat die Ve längerung der Schutzfrist der am 11. Juli 188 deponirten Muster Nr. 18358, 18359, 18360 u

18361 um drei auf neun Jahre angemeldet am

11. Juli 1893, Vormittags ½11 Uhr.

Bei Nr. 187. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

längerung der Schutzfrist der am 16. Juli 1887 deponirten Muster Nr. 18049 und 18081 um drei auf neun Jahre angemeldet am 11. Juli 1893, Vor⸗ mittags „½11 Uhr. „Bei Nr. 209. Hieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Juli 1888 deponirten Muster Nr. 19132, 19133, 19134 und 19135 um zwei auf sieben Jahre angemeldet am 11. Juli 1893, Vormittags ½11 Uhr.

Bei Nr. 245. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 16. Juli 1890 deponirten Muster Nr. 22594, 21309 und 2131. um drei auf sechs Jahre angemeldet am 11. Juli

1893, Vormittags „½11 Uhr.

Bei Nr. 102. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

längerung der Schutzfrist des am 28. Juli 1883

deponirten Musters Nr. 12788 um drei auf dreizehn Fähr 3 angemeldet am 24. Juli 1893, Vormittags 11. 8 8

Bei Nr. 143. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 24. Juli 1885 deponirten Muster und zwar Nr. 641 um ein 29 neun Jahre, und Nr. 15797 und 15799 um drei auf 1. Fbre angemeldet am 24. Juli 1893, Vormittags

Bautzen, den 8. August 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Arnold.

Frankfurt a. M.

88 Phg Musterregister ist eingetragen: schlag mit 50 Mustern, und zwar: a. 49 Etiketten⸗ muster, b. 1 Musterblatt, Schriftgarnitur, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1195 b. c. d., 1262 b. c., 1268 b. c., 1276 b. c. d., 1284 b. c. d., 1302 b. d., 1230 b. c. d., 1263 b. c., 1270 b. c. d., 1278 c. d., 1292 b. c. d. e., 1304 b. c. d., 1257 9 86 316 C., 1260 c., 1267 b., 1275 b. d., 1282 b. c. d., 1301 b. c. d.; zu b. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1265 b. c. d., 1274 b., 1279 b., 1294 b.,

4. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 964: Firma

weitere 10 Jahre angemeldet. Frankfurt a. M., 1. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

Konkursverfahren.

[29393]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters A. F. Weiß in Altona, Ecke und Schauenburger⸗ August 1893, Mittags

straße, ist heute, am 12. 1 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hach hier. Anmeldefrist 15. September 1893. Termin zur Wahl Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1893. Altoua, den 12. August 1893. Königliches I“ Abtheilung V. (gez.) Matthiesen.

Hersfenblict: Lohse, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29340]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Albert Schroeder hier, Krautstraße Nr. 14 (Wohnung: Krautstraße 42), ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem eegsen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

decker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am 30. August 1893, Vor⸗ rrest mit Anzeige⸗

mittags 11 Uhr. Offener 1 pflicht bis 23. September 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 23. September 1893. Prüfungstermin am 23. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 12. August 1893.

Duri g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Veräußerungsverbot. 1

Nachdem über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Adolf Gayk hier, Grünauerstraße 12, die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt ist, wird dem Bäckermeister Adolf Gayk jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hiermit untersagt.

Berlin, den 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.

[29347] Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau C. Meerkoppe hier, Wöhlertstraße 3, beantragt ist, wird der Frau C. Meerkoppe jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen ihres Vermögens⸗ hiermit untersagt.

Berlin, den 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

[29398] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex

Meyer in Bernburg ist heute, Nachmittags⸗ 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsdiätar Max Schmidt in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 26. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr. Beruburg, den 8. Auguft 1893.

Kunze, . i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

[29387] Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Uhrmachers Gustab Köhler in Braunsberg ist am 12. August 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Kurt Kutschkow hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 5. September 1893. Erste Gläubigerversammlung ꝛc. den 5. September

[29442] Firma August Osterrieth hier, Um⸗

1 Paul Ruffani hier hat ür das unter Nr. 964 eingetragene Muster einer Nähfadenspule die Verlängerung der Schutzfrist auf

eines anderen Verwalters ꝛc. den 4. September -8. en

21. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗

1892, Vormittags 10 uUhr. Allgemeiner Prü⸗

10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Konkursforderungen sind

fungstermin den 18. Oktober 7893, Vormittags

bis zum 27. September 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Srannbbers. den 12. August 1893. Raikowski, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[29356] Konkursverfahren.⸗

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hermann Krafft aus Lehrte wird heute, am 12. August 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nindel dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 6. September 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. September 1893, FSee. zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. S 1893 Anzeige zu machen. Burgdorf, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. I

nspruch ötember

29396] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1893 ver⸗ torbenen, zu Danzig wohnhaft gewesenen Bürsten⸗ abrikanten Emil Umbach ist am 10. August 893, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, aradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 3. September 1893. Anmeldefrist bis zum 0. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 22. Sep⸗

tember 1893, Vormittags 12 Uhr, daselbst.

Danzig, den 10. August 1“ Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[29339]

Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1893 ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Hellmuth Carl Friedrich Ladendorf in Dresden, Alaunstr. 25, wird heute, am 11. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Weinert in Dresden, Johannesstr. 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1893. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[29373]

Ueber das Vermögen des Landmanns Diedrich Meyer zu Seefelderaußendeich ist am 10. August 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller B. Janssen zu Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 31. August 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 11. September 1893, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1893.

Ellwürden 1893, August 10.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung II. J. V. (gez.) Ellerhorst. Beglaubigt: Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh.

v“ Ueber das Vermögen der Firma „A. Sprengel und Co.“ dahier (Möbelgeschäft) ist am

M8. August 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Mai dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. September 1893. Erste Gläubigerversammlung 7. September 1893, Vorm. 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 5. Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr.

Fraukfurt a. M., 8. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. [29379] Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbe⸗ nen Schlachtviehhändlers Louis Ferdinand Geißler in Burkersdorf bei Frauenstein wird heute, am 11. August 1893, Nachmittags 1¾5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. September 1893, Vormit⸗ tags 10 Ühr. Anmeldefrist: 4. September 1893. Prüfungstermin: 20. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1893.

Königliches Amtsgericht Frauenstein. Veröffentlicht: Act. Gräf, stellv. Gerichtsschreiber.

29361] Bekanntmachung. Im Namen Seiner Majestät des Königs 8 von Bayern! Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom Heutigen auf Eröffnung des Konkurses uͤber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Freisleben in Fürth. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 4. September 1893, Vormittags allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 5. September 1893, Vormittags 10 Uüuhr, beide Male Zimmer Nr. 16/I1. Frist 88 Anmeldung der Forderungen bis Mittwoch, den 86. September 1893 einschl.; offener Armest und nzeigefrist bis Freitag, den 1. September 1f93. ürth. den 12. August 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.)“ Schein, K. Secretuͤur.

10 Uhr, vor dem unter⸗

[29362] Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung vom 2. d. Mts. wird dahin berichtigt, daß der Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Schmied (nicht Schmidt) zu Bulmke eröffnet ist.

Gelsenkirchen, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[29344] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Pins Egenter in Empfingen wird heute, am 12. August 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Raible in Empfingen. Schluß der Anmeldefrist 1. Oktober 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 1. September 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 12. Oktober 1893, Vormittags 8 ½ Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Cv zu ver⸗ ehlaen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1893 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Haigerloch. [29383] Konkursverfahren.

Nr. 25 451. Ueber das Vermögen des Backofen⸗ bauers Christian Rothbrust in Karlsruhe wurde heute, am 11. August 1893, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Artmann hier. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 15. September 1893. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 11. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 29. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. August 1893.

Karlsruhe, den 11. August 1893.

W. F

Frank, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[29365] 8 Das Amtsgericht München II. hat unterm 11. d. M., Vormittags 11 ½ Uhr, beschlossen: Es sei über das Privatvermögen (Sondervermögen) des Bankiers Heinrich Amschler, wohnhaft in L., als persönlich haftender Theilhaber der Kommanditgesellschaft bayr. Privatbauk Max Eberle & Ceo dahier, der Konkurs zu

eröffnen. ““ München, den 11. August 1893. 4 Der geschäftsleitende Secretär beurl.

Lettner, K. Secretär. 1

[29350]

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München II. hat am 12. Aug. I. Js., Vormittags 10 ¾ Uhr, be⸗ schlossen: „Es sei über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Gustav Ott in Feldkirchen der Konkurs zu eröffnen“.

München, 12. August 1893.

Der geschäftsleit. Secretär beurlaubt: Lettner, K. Secretär.

[29369] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1893 zu Neu⸗Ruppin verstorbenen Konditors Otto Hahn wird heute, am 11. August 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

ermann Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1893. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 25. Oktober 1893. Erste e1“ den 21. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1893, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[29342] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Elias Willard in Oberehnheim wird heute, am 10. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗ candidat Julius Alexander dahier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Sep⸗ tember, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. September 1893, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Sep⸗ tember 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.

[28995] Konkursverfahren. 3

Ueber das Vermögen 1) des Tapeziers J. Zierullis, 2) dessen Ehefran Louise, geb. Scheel, beide zu Prenzlau, ist heute, am 9. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1893 bei dem Gerichte aͤnzümelden. Zur Eechhcgfasieg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 8. September 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. September 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

31. August 1893. Veröffentlicht:

Prenzlau, den 9. August 1893. ischmann

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29337] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Gustav Schwieger zu Kammermark wird heute, am 12. August 1893, Nachmittags 1 Uhr 20 Min., das

Konkursverfahren eröffnet. Der Oekonom Knüppel⸗

holz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. September 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

zur Konkursmasse [29368]

Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pritzwalk, den 12. August 1893. Veröffentlicht: Pritzwalk, den 12. August 1893. Winckler, 88

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger [29409]

K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Karl Meier, Kauf⸗ manns und Wursthändlers in Ravensburg, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg und in dessen Verhinderung Notariats⸗Assistent Hoffmann daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 11. September d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, den 19. September d. J., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 11. September 1893.

Den 11. August 1893.

Gerichtsschreiber Kögel [29359]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Fritz Bergmann, alleinigen In⸗ habers der Firma Spear & Bergmann zu Sonne⸗ berg, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Friedrich Zeitz hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August, Anmeldefrist bei Gericht bis 6. September, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf den 31. August, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 18. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Sounneberg, den 12. August 1893.

A. Danz, A.⸗G.⸗Secretär, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts I.

[29352] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Engen Zinser, vormaligen Cigarrenhändlers in Stuttgart, Hauptstätter⸗ straße Nr. 34, wohnhaft Leonhardsstr. Nr. 1, am 10. August 1893, 6 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69 0. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 1. September 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. September 1893, Vorm. 8 Uhr. Gerichtsschreiber Holzwarth.

[29351] K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen Bau⸗Akkordanten Christian Thomae in Stuttgart, Retraitestraße Nr. 7I., am 10. August 1893, Nachm. 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gundert in Stutt⸗ gart, Langestraße Nr. 51I. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 1. September August 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. September 1893,

8 ½ Uhr. Gerichtsschreiber Holzwarth.

des

[29345] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Weber in Feuerbach am 11. August 1893, Vorm. 9 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Siegle in Stuttgart. Anmeldefrist: 5. Sep⸗ tember 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. Sep⸗ tember 1893, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1893. Den 11. August 1893. Gerichtsschreiber Lehre.

[29401] Konkursverfahrden.

Nr. 7952. Ueber den Nachlaß des Kanfmanns Raimund Feiß von Triberg wurde auf Antrag eines Gläubigers heute am 12. 8 1893, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Paul Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 5. September 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 5. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 15. September 1893, Vormittags 9 Uhr,

Triberg, den 12. August 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. S.) Maurer.

[29354] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Sternberg & Götz in Worms und des alleinigen Inhabers derselben Gottlieb 888 Spiel- & Galanterie⸗ waarenhändler in orms wird heute, am 12. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Hahn in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die ahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sams⸗ tag, den 9. September 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 82 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1893 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Schaus.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Laurenz Sturm, Anna, geb. Egen⸗ hoven, Handelsfrau in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Aachen, den 10. August 1893.

Königliches Umntsgericht. Abtheilung V. eich.

[293677 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Aachen verstorbenen Kaufmannes Karl Berns wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 11. August 1893.

Königliches Anss he⸗ Abtheilung V.

[29358] 3 88 14“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Ludwig Fischer in Sooden a. d. Werra wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Allendorf, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. (gez.) Avenarius. 1 Beglaubigt: Maibaum.

[29394] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten W. A. H. Schuldt in Altona, kl. Freiheit 13, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Mai 1893 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Altona, den 10. August 1893. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. „Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29399] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. dieses Monats das unterm 6. März 1293 über das Vermögen des Fabrikanten Karl Mittler in Haunstetten eröffnete Konkursverfah als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Augsburg, den 11. August 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Herr.

[29349] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaarenhändlers en gros Julius Cohn, in Firma J. Cohn sen., Geschäaäftslokal hier, Beuthstraße 15, Privatwohnung hier, Neue Grün⸗ straße 29, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. September 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte „I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. 8

Berlin, den 5. August 1893.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[29343] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ehmer hier, Brunnen⸗ straße 97, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 30. August 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberautm.

Berlin, den 9. August 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[29348] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Winguth in Berlin, Alexandrinenstraße 86, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. August 1893.

Felgentreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[29346] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Hopp, in nicht eingetragener Firma M. Hopp, Choriner⸗ straße 11 (Wohnung Chorinerstr. 61), wird der auf den 17. August 1893 vor dem Königlichen Amts⸗

ericht I., Abth. 83, Neue tr. 13, Hof⸗

Fge C., part., Saal 36, anberaumte Termin zur

ung der nachträglich angemeldeten Forderungen aufgehoben.

Berlin, den 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. [29389] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der eines Agentur⸗ und Biergeschäfts

ohann Carl Friedrich Koth Ehefrau, Do⸗ rette Charlotte Therese, geb. Stille, in Firma D. Koth hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ vom 25. Juli 1893 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. v1

Bremen, den 11. August 1893.

Der Gerichtsschreiber: Schindler. [29381]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Materialwaarenhändlers Georg Jacob Alfred

Bernhard Walter hier, Körnerstraße 12, wird