1893 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 Ihndustrie⸗Aetien dDividende ist event. für 1901/92 resp. für 18092/g angegeben.) Dividende pro 1189171892 Zf. Z.⸗T. Stch. zu ℳ6 Alfeld⸗Gronau. 600 [104,00 B Allg. Häuserbau. 300 —,— Anhalt. Kohlenw. 300 [86,50 B Annener Ghst. cv. 300 [103,25 G Ascan., Chem. cv. 600 —-—,— Baugef. CitvSpP 1000 [79,00 B do. Ostend 600 —,— Berliner Aquar. 600 [41,75 G do. Cementbau 600 [165,00 bz do. Cichorienfb. 300 +—,— do. Wkz Snk. Vrz. —,— 55,00 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. jauf Amsterdam kurz 206,25, Wechsel auf Wien kurz/ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 k brutto Berlin, 17. August. Die heutige Börse eröffnete 198,50, Wechsel auf Madrid k. 415,25, Robinson⸗ Sack. Termine fester. Gekündigt —Saa. ter⸗ in festerer Haltung und mit etwas höheren A. —,—, Portugiesen 21,81, Portug. Tab.⸗Obl. digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Cursen auf specu ativem Gebiet. In dieser Be⸗ 353,00, 3 % Russen 79,80, Privatdiscont 2³/16. August⸗September —, per September⸗Oktober ziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, die London, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 18,10 18,05 bez., per Oktober⸗November 18,25 von fremden Börsenplätzen vorlagen und andere aus⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 98 ½, Preuß. 4 % 18,20 bez., per November⸗Dezember 18,40 18,35 wärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. Consols 105 ⅝, Italien. 5 % Rente 85 ½, Lombarden bez., per Dezember —.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs in Folge] 8 ¼¾, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ¼, Conv. Türken Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps belangreicher Deckungskäufe ziemlich lebhaft, ge⸗ 21 ⅞, Oesterr. Silberrente 76, Oesterr. Goldrente Winter⸗Rübsen staltete sich aber ruhiger, als weiterhin die Haltung 96, 4 % Spanier 62 ¾, 3 ½ % Egypter 93 ⅛, Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Ge⸗ sich ziemlich allgemein wieder abschwächte. Um die 4 % unif. Egypter 99 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco Mitte der Börsenzeit trat aber bei wachsender ge⸗ 96 ¼, 6 % consol. Mexikaner 55, Ottomanbank mit ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen schäftlicher Regsamkeit wieder eine Befestigung der 12 ⅜, Canada Pacific 74 ½, De Beers neue 15 ½, Rio Monat ℳ, per August⸗September —, per Sep⸗ Tendenz hervor. ““ Tinto 12 vQ%, 4 % Rupees 66 ¼, 6 % fund. Arg. Anl. tember⸗Oktober 48,1 48,5 48,3 bez., per Oktober⸗ Birkenw. Baum. Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ 61 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 60, 4 ½ % äuß. Gold- November 48,3 48,5 bez., per November⸗Dezember Brnschw. Pferdb. 104,00 et.bG haltung für heimische solide Anlagen auf bei nor⸗ anleihe 36, 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Griech. 1881 er 48,4 48,6 bez., per April⸗Mai 1894 48,9 49 Bresl. Br. Wies.c malen Umsätzen. Von Deutschen Reichs⸗ und Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 39 ½, 4 % 48,9 bez. Brodfabrik ... Preußischen consol. Anleihen stellten sich vierprocentige Griechen 1889 29, Brasil. 1889 er Anleihe 63, Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Carol. Brk. Offl. etwas schwächer. 8 Platzdisc. 3 ½, Silber 33 ½. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Centr.⸗Baz. f. F. Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich WIn die Bank flossen 90 000 Pfd. Sterl. mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Chemnitz. Baug. 93,25 G zumeist fester; Mexicaner steigend, Rubelnoten ver⸗ St. Petersburg, 16. August. (W. T. B.) Wechsel Loco —, per diesen Monat —. do. Färb. Körn. 80,00 B nachläsfigt; Northern⸗Pacific⸗Obligationen weiter auf London 96,60, Wechsel auf Berlin 47,20, Spiritus mit 50 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 112,00 bz B nachgebend. 1 do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris —,—, à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt. 77,00 bz

v.

111EsS

d0 D

ESSSoDSSSSSONSS —82

107,— S

b—

2

ea Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

91,775 B

Smceh 0—

2 E1“

Contin.⸗Pferdeb. . pf Rufs. 2. Orient⸗Anleihe 101 ¾, Russ. 3. Orient⸗ Kündigungspreis Loco ohne Faß⸗—.

Von Montanwerthen verloren Harpener gegen Anleihe 102 ⅜, Russ. Bank für auswärt. Handel Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 gestern etwa 4¼, andere Kohlenactien ½ %, „Hütten⸗ 289, St. Petersburger Disconto⸗Bank 462, St. à 100 % *—z 10 000 % nach Tralles. ekündigt actien dagegen büßten von ihrer anfänglichen Petersburger internat. Bank 465, Russ. 4 ½ % 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 34— Besserung nur Kleinigkeiten bisige Bankactien Bodencredit⸗Pfandbriefe 155 ¾, Große Russ. Eisen⸗ 33,9 bez. gleichfalls etwas ein. Oesterrei e Creditactien bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 114 ½. piritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 lagen fest. G 1 Amsterdam, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt

Inländische und fremde Eisenbahnactien blieben Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76 ½, 1. Kündigungspreis Loco mit Faß bei durchweg erhöhter Notiz fast unbeachtet, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 76 ¾8, Oesterr. per diesen Monat —. Buschtiehrader verkehrten in steigender, Lombarden Goldrente 95 ¼, 4 % ungar. Goldrente 93, Russ. gr. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. in weichender Richtung, während Gotthardbahn⸗ Eisenbahnen 122, Russ. 2. Orientanl. 63 ⅛½, Conv. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Actien matt lagen. 1 Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 t, 5 % gar. Faß —, per diesen Monat und per August Septem⸗

Schiffahrthsactien waren höher gefragt. Der Transv.⸗Eisb. —, Warschau⸗Wiener 118 ¼, Mark⸗ 32,3 32,6 bez., per September⸗Oktober 32,6 32,5 Kassamarkt für Dividendenpapiere verlief ruhig bei noten 59,36, Russ. Zollcoupons 193 ½¾. 33,0 32,8 bez., per Oktober⸗November 32,9 wenig veränderten Cursen. New⸗York, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 33,2 33,1 bez., per November⸗Dezember 33 0 33,4 8 Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¾, 33,2 bez., per April 1894 38,4 38,7 38,6 bez., 500 85,00 G Frankfurt a. M., 16. August. (W⸗T. B.) (Schluß. Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) per Mai 38,5 38,9 38,8 bez.

605 —= 1 Curse.) ondoner Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Weizenmehl Nr. 00 21,75 19,75 bez., Nr. 0 1000 80,633, Wiener Wechsel 162,17, 3 % Reichs⸗Anl. Canadian Pacisic Actien 72 ¼, Central Parifie Actien 19,50 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 500 85,15, Unific. Egypter 100,30, Italiener 86,10, 17 ½, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 52 ⅜, Roggemmnehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do. feine 150 6 % Lonsol. Mexikaner 53,60, Oesterr. Silber⸗ Illinois Central Actien 90, Lue Shore Michigan Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,25 bez., Nr. 0 1 ½ 200 fl. frente 77,40, Oesterr. 4 % Papierrente 77,60, South. Actien 113, Louisville & Nashville Actien höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Oesterr. 4 % Goldrente 96,00, Oesterr. 1860 er Loofe 53 ½, N.⸗Y. Lake Erie & Western Actien 11 ¼, Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗

1000

2n 08

Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. beinn Peeeer

92 2*

en 18. August, Abendds.

2 f

Berli

ee in Naumburg a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath, owie

den Ersten Gerichtsschreibern, Secretären Winkel in Pritzwalk, Schulz in Woldenberg, Spindler und Amhaus in Berlin, Findeklee in Schweidnitz, Schröter in Walden⸗ burg, Abich in Göttingen, Kraft in Lüneburg, Reichard in Wiesbaden, Weber in Hechingen, Schreckenberg in Homburg v. d. H., Krause in Bartenstein, Strauß in Osterode O.⸗Pr., Roeßling in Nordhausen, Reisel in Posen, Reichmann in Anklam, den Gerichtsschreibern, Secretären Elden in Breslau, Siebert in Marburg, Kähler in Preetz, dem Bureau⸗Assistenten Simmer zu Köln a. Rh, bisher bei Wolff in Danzig, Loewenthal in Magdeburg, Kerbs in der Ober⸗Postdirection daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden Stolp, und den Secretären bei der Staatsanwaltschaft Freyer vierter Klasse, in Berlin und Haagen in Kiel den Charakter als Kanzlei⸗ 8

dem Magazindiener Mehl zu Berlin das Allgemeine Rath zu verleihen. 1 Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Post⸗Packmeister a. D. Jungnickel zu Breslau, den Postschaffnern a. D. Vogelsang zu Isenbüttel im Kreise Gifhorn, bisher zu Hannover, Dreisbach zu Straßburg i. E., Reichenbach zu Halle a. S., Schamberg zu Krefeld und dem Briefträger a. D. Joachim Döring zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 18. August

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen am heutigen Vormittag den Vortrag des Geheimen Regierungs⸗ Raths Scheller, in Vertretung des Chefs des Civilcabinets, sodann den Vortrag des General⸗Majors von Goßler, an Stelle des Kriegs⸗Ministers, entgegen und arbeiteten hie mit dem Chef des Militärcabinets, General von Hahnke.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath Walter zu Arnsberg, dem Post⸗ director a. D. Bätzoldt zu Erfurt, bisher zu Jena, und dem Ober⸗Postsecretär a. D. Neubourg zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Regierungs⸗ und Baurath a. D., Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath Borggreve zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Bürgermeister a. D. Schrecker zu Eilenburg im Kreise Delitzsch den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Postsecretär a. D. Mittnacht zu Saarbrücken und

1IUIIISSICI8g!I

—JYOBBOO E

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußft cv. he ericahs 6 Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer.? Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. Zdo. 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Poneen Enlch b. ““ o.

56,30 bz G 111,25 G 182,00 G 300 [127,00 3 300 6,75 G

d0 0 80.—

—₰½ SüErrreriüRE

807—

SSESPSOoeR;SSSSS] 1

S do0 9⸗ * [o SSm2.

In der am Donnerstag, 17. d. M., unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Bevollmächtigten, Gesandten ꝛec. Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf einer Ver⸗ ordnung, betreffend die Erhebung eines Zollzuschlags für aus Finland kommende Waaren, die Zustimmung ertheilt, und der zollfreie Einlaß der von der Weltausstellung in Chicago zurück⸗

gelangenden Güter genehmigt.

120,20, 3 % port. Anleihe 21,60, 5 % amort. N.⸗B. Cent & Hudson River Actien 97 ½, Northern handel, von Berlin. Eier je nach Qualität 1500 Rumän. 93,50, 4 % russ. Consols —,—, 3. Orient⸗ Pacific Pref. Actien 17 ¼, Norfolk Western Preferred von 2,65 2,80 %ℳ per Schock. Aussortirte kleine 500 Anl. 66,70, 4 % Spanier 62,10, 5 % serb. Rente 20 ½, Atchison Topeka & Santa Actien 15, Waare je nach Qualität von 2,00 2,10 per 300 [71,50, Serb. Taback⸗R. 71,50, Conv. Türken, kleine Union Pacific Actien 17 , Denver & Rio Grande Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. 300 21,40, 4 % ungar. Goldrente 93,80, 4 % ungar. Preferred 30, Silber Bullion . Tendenz: Fest. 300 Kronen 89,70, Böhm. Westbahn 310 ½, Gotthard⸗ Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Posen, 16. August. (W. T. B.) Spiritus loco 300 bahn 146,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 128,70, Mainzer Sicherheiten 3 %. ohne Faß (50er) 52,10, do. loco ohne Faß (T0er) 1000 9 106,10, Mittelmeerb. 95,60, Lomb. 84 ¼, Franz. 241 ½¼, Buenns Aires, 15. August. (W. T. B.) 32,40. Flau. 300 [12,90 B 111“ EETTöö“ 246,00. 16. Anaguft. (26. t. B. 16. August. (W. T. 82 1200 [66,00 bz Darmstädter 127,30, Disc.⸗Comm. 171,60, Dresdner o de Janeiro, 16. August. (W. T. B.) markt. Weizen loco matt, holstein. loco neuer 1. 8 v Bant 133 00, Ahitleld. Eredit 94,20, Oest Eredit⸗ Wechsel auf Janoe 12„ g öö“ Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes 300 46,00 bz G actien 267 ⅛, Reichsbank 150,30, Bochumer Gußstahl neuer 142 144, russ. loco ruhig, Transito 102 nom. in Werder, ““ 1 899 115,50, Dortmunder Union 50,40, Harpener Berg⸗ Prodnecten⸗ und Waaren⸗Börse. Hafer matt. Gerste matt. RNübol (unverz.) still, „der Rechtsanwalt Dr. Hubrich in Seeburg zum Notar 300 [70,00 B werk 126,50, Hibernia 108,70, Laurahütte 94,20, Berlin, 16. August. Marktpreise nach Ermittelung loco 48. Spiritus loco still, pr. August⸗ 1 für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königsberg, mit An⸗ 15000/800 77,00 bz B Westeregeln 116,00, Nordd. Lloyd 108,20, Privat⸗ des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. September 22 ¾ Br., pr. September⸗Oktbr. 22 ¾ Br., weisung seines Wohnsitzes in Seeburg, und 1 300 63,50G discont 4. 8 Hochste Iacdrigske vr. Oktober⸗November 22 ¾ Br., pr. November⸗ der Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht in Altona zum 200 /2000 36,50 B Fraukfurt a. M., 16. August. (W. T. B.) Preise. * ꝑsDez. 22 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit An⸗ 300 Effecten⸗Societät. (Schfa Oesterreich. Petroleum loco matt, Standard white loco weisun seines Wohnsitzes in Altona ernannt worden 600 83,00 B Fe ditzesten oe—. nera eh 18 1 Per 100 kg für: 8% 228 pr Tgt Me unbe⸗ 1— 882 ff 1 1000 —,— 84 ⅛, Ungarische Goldrente 93,90, otthardbahn . 8 amburg, 16. August. Faffee m shei 1 8 150 146,50, Disconto⸗Commandit 171,80, Dresdner Richtstroh.. . .. 6 35 (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. das Exequatur ertheilt worden 600 150,00 G Bank 133,30, Berliner Handelsgesellschaft 127,80, Heu . .. 10 60 September 76 ½, pr. Dezember 74 ¼, pr. März 73 8 8 . 16“ 1000 58,00 B Bochumer Gußstahl 115,40, Gelsenkirchen 133,90, Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 pr. Mai 72. Matt. Oef 1000 61,25 G Harpener 126,20, Hibernia 108,90, Laurahütte Speisebohnen, weiße .. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 600 118,25 G 94,60, 3 % Portugiesen —,—, Italienische Mittel⸗ Linden... 80 1. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, 1000 112,50 G meerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 110,80, Kartoffeln (neue) .. . . . 12 srei an Bord Hamburg pr. Angust 14,90, pr. Sep⸗ 500 [64,50 b Schweizer Nordosthahn 101,70, Schweizer Union Rindfleisch tember 14,72 ⅛, pr. Okt. 13,80, pr. Dez. 13,77 ½. 600 101,00 70,20, Italien. Meridionaur —,—, Schweizer von der Keule 1 kg Stetig. * 1000 176,90 G Simplonbahn 57,30. Behauptet. Bauchfleisch 1 kg Wien, 16. August. (W. T. B.) Getreide 600 , Hamburg, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ S. weinefleisch 1 kg markt. Weizen pr. Herbst 7,69 Gd., 7,71 Br. 300 —,— Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,40, Silberrente Kalbfleisch 1 kg.. pr. Frühj. 8,06 Gd., 8,08 Br. Roggen pr. Herbs⸗ 300 [10,50G 77,20, Oesterr. Goldrente 96,20, 4 % ung. Goldr. Hammelfleisch I bg. 6,72 Gd., 6,75 Br., pr. Frühtahr 6,96 SEd. 300 39,75 bz 94,10, 1860 er Loose —,—, Italiener 86,25, Credit⸗ Butter 1 kg. 6,98 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,07 Gd., 5,09 Br. 600 —,— aetien 266,25, Franz. 600,00, Lomb. 203,00, 1880 er Eier 60 Stück Hafer pr. Herbst 6,84 Gd., 6,86 Br. 500 —,— Russen 96,50, 1883 er Russen 100,00, 2. Orient⸗Anl. Karpfen 1 kg . London, 16. August. (W. T. B.) Getreide 500 [90,50 G 64,00, 3. Orient⸗Anl. —,—, Deutsche Bank 146,80, Aale 20 markt. (Schlußbericht.) Loco⸗Getreide ruhig 800/1200 66,00 bz G Disconto⸗Comm. 171,00, Berl. Handelsgesellschaft Zander 20 Preis fast nominell. Angekommene Weizenladungen 1000 66,25 G 126,80, Dresdner Bank —,—, Nattonalbank für Hechte 20 Fruhig aber stetig. Von schwimmendem Getreide 600 [10,50 G Deutschland 102,50, Hamburger Commerzbank 101,00, Zarsche 80 Weizen geschäftslos. Gerste und Mais zu ca. †¼ sh. 300 [234,50 B Nordd. Bank 122,90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Schleie 10 niedriger Verkäufer. Hafer weichend.

128,00, Marienburg⸗Mlawka 65,70, Ostpreuß. Süd⸗ Bleie 60 Glasgow, 16. August. (W. T. B.) Roh⸗

S 8

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Biesendahl in Nauen ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Nauen,

der Rechtsanwalt Haack in Werder zum Notar für den

SOS

SS

82—

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Erlaß des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe an die Königlichen Ober⸗ Präsidenten veröffentlicht, worin ihnen A. Vorschläge für die Organisation des Handwerks, B. Vorschläge für die Regelung des Lehrlingswesens im Handwerk zur gutachtlichen Aeußerung mitgetheilt werden; zugleich werden diese Vorschläge selbst nebst Erläuterungen veröffentlicht.

IZI1I1I1“ üüGESEEEeSAE

[oœ] lelSe]

Dem zum Konsul der Republik Chile in Wiesbaden er⸗ nannten Herrn Friedrich Flindt ist namens des Reichs

0 -1

Rh.⸗Westf. Ind. Sis. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Sch cas.150 riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr kb ht 4. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) ;o. (Holl⸗ Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

5 fentliche Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf § 42 Fiffer 4 der Verkehrs⸗Ord⸗ Von den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden

nung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 8 L Feftach biner Fe; ar g erigchen Parochie de

1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 923) wird bekannt gemacht, daß zur 1 ve . e N

Ausstellung von Leiehenpaͤffen für Leichentransporte, welche Der vene Kes henf eegeag er 11

aus dem Auslande kommen, auch der Kaiserliche General⸗ 1) die Linie an der hinteren Grenze der auf der Südseite der

Konsul in London ermächtigt worden ist. belegenen Grundstücke von dem Schneidungepunkt mit Berlin, den 1. August 1893. der Parochialgrenze gegen die Friedenskirche bis zum Schneidungspunkt Der Stellvertreter des Reichskanzlers. mit der Mittellinie der Hussitenstraße,

von Boetticher.

dOœœEPE 8

SSbeoh22

00,—

207—

Der General⸗Lieutenant von Winterfeld, General⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Allerhöchst beauftragt mit Führung des Garde⸗Corps, hat sich behufs Ab⸗ haltung von Regimentsbesichtigungen in das Manövergelände begeben.

Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, General⸗ Lieutenant Edler von der Planitz U. hat Berlin auf einige Tage verlassen.

Der Kaiserlich und Königlich ZZ Bot⸗ schafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Szögyény⸗ Marich hat seinen Urlaub unterbrochen und die Zeschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Bevollmächtige zum Bundesrath, Königlich

ge 11S

8SS2ͤö2

2

S

50

1 ,82 9ꝗꝙ0 PFFEEEEESEESN

S2

2) die hintere Grenze der Grundstücke auf der Westseite der Hussitenstraße von der Ecke der Feldstraße an (das Eckhaus mitge⸗ rechnet) bis zur hinteren Grenze des auf der Südseite der verlängerten Liesenstraße gelegenen Grundstücke,

3) die zuletzt genannte Linie bis zum Schneidungspunkte mit der Parochialgrenze gegen den St. Golgatha⸗Kirchensprengel;

b. von der Friedens⸗Kirchengemeinde durch die Linie an der hinteren Grenze der Nordseite der Rügenerstraße und der Gleim⸗ straße von der Parochialgrenze mit St. Elisabeth ab bis zur

0.— ——O +OVe Oe OYxBVYqO O O—

40

60

Königreich Preußen.

60

SSESESS IUl1eIIIg2 ——B OBB=B

8 2 22,—S—-SS

—1—

1892

t. Feuerv. Ber

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro Aach.⸗M. Feuery. 20 % v. 1000 Tlr Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hlr. Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Nlr Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Mlr Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % p. 1000 Thlr. agelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr ückvrs.⸗G. 20 % v.500 Fhr Colonia, Feuerv. 20 % o. 1000 Thlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr I. 20 % v. 1000 Thlr loyd Berlin 20 % v. 1000 Rln Deutscher Phönix. 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 TRlr.? Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TRlr. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nl.

ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr.: ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nlr Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Mlr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr. euerv. 20 % v. 1000 TRlr agelv. 33 ½ % v. 500 Rlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hh. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Slr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr. reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Zlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Ald. 100 % v. 1000 hlr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hr. Sächsf. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Nlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Flr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Fhlr. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thcr Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Sh. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 hlr

469 G 775 G

640 B 410 G 860 G 995 B

700 B

10700 B 2700 B 1775 G 1960 G

8150 B 1190 G 1700 G 3150 G 1210 B 3310 G 5050 B 2700 B 1080 B

16300G 3075G

1450B 730 b; G

bahn 67,00, Laurahütte 93,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 140,70, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 89,75, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 119,50, Privatdiscont 4 ½.

Hamburg, 16 August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 267,20, Lombarden 203,50, Pisconto⸗Commandit 171,70, Packetfahrt —,—, Nordd. Lloyd 108,75. Etwas fester.

Wien, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 ⅛6 % Pap. 96,25, do. Silberr. 95 90, do. Goldr. 118,80, 4 % ung. Goldr. 115,80, 1860:er Loose 145,50, Anglo⸗Aust. 148,25, Länderbank 238,30, Creditactien 330,50, Unionbank 246,50, Ungar. Credit 415,25, Wiener Bankverein 118,25, Böhm. Westb. 383,00, Böhm. Nordb. 205,00, Buschth. Eif. 441,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 232,00, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franz. 300,00, Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 101,75, Nordwestb. 211,00, Pardubitzer 197,00, Alp.⸗Mont. 53,40, Taback⸗Actien 187,25, Amsterdam 103,85, Dtsch,

lätze 61,75, Londoner Wechsel 126,30, Pariser

chs. 49,82 ½, Napoleons 9,96, Marknoten 61,75, Russ. Bankn. 1,30 ⅞, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 95,90, Ungar. Kronenrente 93,80.

Wien, 17. August. (W. T. B.) Schwankend. Ung. Creditactien 415,50, Oest. do. 331,50, Franzosen 298,50, Lombarden 102,00, Elbethalbahn 230,75, Oesterr. Papierrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 115,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 95,95, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,85, Marknoten 61,72 ½, Na⸗ poleons 9,96, Bankverein 118,25, Tabackactien 188,00, Landerbank 246,30.

Paris, 16. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 99,10, 3 % Rente 99,37 ½, Ital. 5 % Rente 86,25, 4 % ungar. Goldrente 93,78, 3. Orient⸗Anleihe 67,90, 4 % 1889 er Russen 99,00, 4 % unific. Egypt. 101,25, 4 % span. äuß. Anleihe 63 ½, Conv. Türken 22,06, Türkische Loose 84,25, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 461,00, Franzosen 611,25, Lombarden 218,75, Banque ottomane 569,00, Banque de Paris 612,00, Banque d'Escompte 118,00, Credit foncier 962,00, Credit mobilier 95,00, Merid.⸗Anl. 590,00, Rio Tinto 326,25, Suez⸗A. 2672,00, Credit Lyonn. 775,00, Bangque de France 4165,00, Tab. ottom. 382,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221522, Londoner Wechsel kurz 25,32, Cheques auf London 25,34, Wechsel

“]

Berlin, 17. August. (Amtliche Preisfestste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum Sund Spiritus.)

Weizen (mit Augschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geringer Umsatz. Termine in fester Haltung. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 156 Loco 152.—163 n. Q. Lieferungsqualität 155 ℳ, gelber märk. 155 ab Bahn bez., per diesen Monat 156 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 155,75 156,50 bez., ver Oktober⸗November

157 157,75 bez., per November⸗Dezember 158

158,75 bez., per April 1894 163,50 163,75 bez., per

Mai 164,25 164,75 bez.

Roggen per 1000 kg. gebot. Termine höher. gungspreis Loco 130 143 n. Q. Liefe⸗

Loco etwas kleineres An⸗

rungsqualität 137 ℳ, inländischer, guter alter und

neuer 137—138,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —,

per August⸗September —, per September⸗Oktober 139,75 140,75 140 bez., per Oktober⸗November 140,5 141,25 140,75 bez., per November⸗Dezember —, per

141,5 142,25 141,75 bez., per Dezember Mai 1894 —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. 140 170, Futtergerste 125 145 n. O.

Hafer ver 1000 kg. Loco geringere Qualitäten vernachlässigt. Termine fest. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis Loco 165 190 n. Q., Liefe⸗

rungsqualitat 169 Pommens her mittel bis guter feiner 177 —182 bez., preußischer

167 176 bez., mittel bis guter 170 178 bez., feiner 179 186 bez., schlesischer mittel bis

162,75 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 155 155,75 155,5 bez., per Ok⸗

tober⸗November 152,25 bez., per November⸗Dezember ber

—, per Mai 1894

Loco mehr offerirt. Ter⸗ Gekündigt t.

150,75 ℳ, per Dezem 145,5 bez.

Mais per 1000 kg. mine wenig verändert.

September⸗Oktober 112,5 112,25 bez., per Oktober⸗

November 113,25 112,75 bez., per November⸗De⸗

zember 115 114 bez., per Mai 1894 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 146 —158 nach Qual.

u.““

Gekündigt t. Kündi⸗

Große und kleine

uter 170 180 bez., feiner 181 —188 bez., per diesen Monat 162 161,75

Kündi⸗ gungspreis Loco 116 —126 nach Qual., per diesen Monat —, ver August⸗September —, per

25 seisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh.

10 ½ d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 10 ½ d.

Amfterdam, 16. August. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 167, pr. März 174. Roggen loco geschäftslos, auf Termine etwas höher, pr. Oktober 115, pr. März 116. Rüböl loco 25 ½, pr. Herbst 24 ½, pr. Mai

markt.

1894 24.

New⸗York, 16. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ½, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,05, do. Standard white in

Philadelphia 5,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 4,90, do. Pipe line Certif. pr. August 57.

Matt. Schmalz loco 8,95, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 9,15. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ¼. Mais (New) pr. August 47 pr. Septbr. 47 ¼, pr. Oktober 48. Rother Winterweizen loco 68 ¼. Kaffee Rio Nr. 715 ½. Mehl (Spring clears) 2,30. Getreidefracht 3⁄¼. Kupfer 9,75 nom. Rother Weizen pr. August 68 ½, pr. Septbr. 69 ⅞, pr. Okt. 72 ¼, pr. Dez. 76 ⅞. Käffe Nr. 7 low ord. pr. September 14,60, pr. November 14,55. Chicago, 16. August. (W. T. B.) Weizen pr. August 61 ⅞, pr. Sept. 62 ¼. Speck sbort clear nom. Pork pr. August 12,60.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 16. August 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Austrieb 798 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qual. ℳ, III. Qual. 72 84 ℳ, IV. Qual. 60 68 3 2

Schweine. Auftrieb 6792 Stück. (Durch⸗ 5 . für 100 kg.) Mecklenburger 108 110 ℳ, zandschweine: a. gute 102 106 ℳ, b. geringere 94 100 bei 20 % Tara, Bakonyer 86 90 bei 25 27,5 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1528 Stück. (Durchschnitts⸗

preis für 1 kg.) I. Qual. 0,90 0,96 ℳ, II. Qual. 0,82 0,88 ℳ, III. Qual. 0,72 0,80

Schafe. preis für 1 kg.) I. Qual. 0,76 0,96 ℳ, II. Qual. 0,60 - 0,72 III. Qual.

Mais pr. August 38 ¼.

Auftrieb 1371 Stück. (Durchschnitts⸗

8 . 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Müller u Paderborn in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in

ielefeld, und 1 der Landgerichts⸗Präsident Cramer in Limburg a. L.

in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Wiesbaden

versetzt werde, sowie b den Landgerichts⸗Director Macco in Flensburg zum Präsidenten des Landgerichts in Paderborn, den Amtsgerichts⸗Rath Fritz hierselbst zum Director bei dem Landgericht I in Berlin, den Landgerichts⸗Rath Kirchner in Hannover zum Land⸗ gerichts⸗Director in a. M., en Gerichts⸗Assessor Diesterweg in Elberfeld zum Staats⸗ anwalt daselbst, den Gerichts⸗Assessor Filbry in Trier zum Staatsanwalt den Füͤrstli warzburg⸗sondershausenschen Regierungs⸗ Rath Wöl 78 Hanseechg schesge mit dem Charakter als Landgerichts⸗Rath zum Landrichter in Erfurt, den Gerichts⸗Assessor Dr. Lorenz in Berlin zum Amts⸗ richter in Beelitz, den Gerichts⸗Assessor Albert in Berlin zum Amtsrichter n Oderberg, 1 den Gerichts⸗Assessor Richard Schulze in Berlin zum Amtsrichter in Gilgenburg, j die Gerichts⸗Assessoren Dargatz in Berlin und Gollnick u Rummelsburg i. P. zu Amtsrichtern in Rummelsburg, den Gerichts⸗Assessor Karl Petersen in Flensburg zum srichter in Rödding, 1 8 Gerichts⸗Assessor Klau in Ehringshausen zum Amts⸗ r daselbst, und - den Büüst, um ,. Ebel in Eltville zum Ametsrichter n Nastätten zu ernennen; ferner dem Amtsgerichts⸗Rath Wachsmuth in Krossen den Charakter als Geheimer Füsis Rah, b . den Rechnungs⸗Revisoren Schneiderreit in Berlin, Scheiblich in Neisse, Zibell in Marburg, Ronte in Fagen, Panzer in Lyck, Stach in Danzig und Hohensee in Brom⸗ sagk ane den Gerichts⸗Kassen⸗Rendanten Hoffmann in Berlin, Pis⸗ el in Beuthen O.⸗Schl., Vogel in Oppeln, Zschorlich in Marburg, Krüger in Kiel, Knop

in Danzig und

Parochialgrenze mit Zion —, sodaß die nördlichen Eckhäuser der ügener⸗ und Gleimstraße an der Putbuser⸗ und an der Swine⸗ münderstraße bei der Friedensgemeinde bleiben.

Zugleich werden folgende Festsetzungen getroffen:

1) Der Archidiakonus Berlin an St. Elisabeth geht, sobald die Mittel zu seiner Besoldung in der neu zu bildenden Kirchenkasse nach dem Ermessen des Koniglichen Consistoriums vorhanden oder sonst sicher gestellt sein werden, als Pfarrer an die Himmelfahrts⸗ Kirchengemeinde über, und mit diesem Zeitpunkt geht seine Stelle an der St. Elisabethkirche ein.

2) Die in der Parochie von St. Elisabeth bestehenden Gebühren⸗ ordnungen sind für die neue Kirchengemeinde maßgebend.

3) Das Mitbenutzungsrecht an den der St. Elisabeth gehörigen Begräbnißplätzen soll der Himmelfahrts⸗Kirchengemeinde bis zu der Zeit, wo bieselbe ch einen eigenen Begräbnißplatz erworben haben wird, gegen die bei der Mutterkirchengemeinde bestehenden Gebühren ꝛc. und Bedingungen frei stehen.

4) Für den Fall, daß der von der St. Elisabeth⸗Kirche an die St. Golgatha⸗Kirche in einer Jahresrente von 4500 abzuführende Zuschuß künftig wegfallen und die St. Elisabeth⸗Kirchengemeinde zu diesem Zeitpunkt finanziell unabhängig von den vereinigten Kreis⸗ synoden oder einer sonstigen Instanz sein sollte, hat diese Kirchen⸗ gemeinde an die Himmelfahrtskirche ein Kapital von 30 000 zu zahlen. Die Auszahlung erfolgt nach Maßgabe des frei gewordenen Kapitals. Indem wir den obigen Parochial⸗Regulirungsplan hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir alle betheiligten Ge⸗ meindeglieder auf, etwaige Einwendungen dagegen bis zum 14. Sep⸗ tember d. J. während der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags in dem Amtszimmer Nr. 10 unserer Geschäftsräume (Schützenstraße 26 1) bei dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Paucke, oder dessen Stellvertreter, unter geeignetem Ausweis über ihre Betheiligung bei der Sache schriftlich einzureichen, od indlich zu Protokoll zu erklären.

Berlin, den 12. August 1893. 8

(L. S. Königliches Consistorium der Provinz 2

Meyerhoff.

Abgereist:

der Staats⸗Minister un Freiherr von Berle

dinister für Tirol.

bayerische Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengel, ist in Berlin eingetroffen.

Saßnitz, 17. August. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold ist heute hier eingetroffen.

Homburg v. d. H., 17. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales ist zum Kurgebrauch hier angekommen. Auf der Durchreise nach St. Moritz statteten vor einigen Tagen Ihre Königlichen Hoheiten der Erb großherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklen⸗ E11“ dem zur Zeit hier verweilenden Groß⸗ herzog von Mecklenburg⸗Strelitz einen Besuch ab.

Bayern.

Das Staats⸗Ministerium des Innern hat, wie der ‚„Fränk. Cur.“ erfährt, in den jüngsten Tagen wiederum 200 000 der Kreisregierung und dem landwirthschaftlichen Kreiscomité von Mittelfranken zur Linderung der Futternoth aus Staatsfonds zur Verfügung gestellt, sodaß nunmehr im ganzen 500000 zu diesem Zweck für Mittelfranken bewilligt wurden. Hiervon sind bereits nahezu 300 000 an Bezirks⸗ vereine, Gemeinden und Darlehenskassenvereine als unverzins liche Darlehen zur Beschaffung von Rauhfutter, Heu und Stroh vertheilt, während der Rest für die vom Kreiscomité bestellten und schon größtentheils gelieferten Kraftfuttermittel und Sämereien bestimmt ist.

Hessen.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog pflegt jetzt, wie der „Darmt Zig.“ aus Schloß Wolfsgarten berichtet wird, einen Theil des Tages auf einem Ruhebett zuzubringen. Der Erguß im Kniegelenk hat sich unter Anwendung eines

Druckverbandes fortwährend vermindert.

Sachsen⸗Altenburg. Seine Hoheit der Herzog gedenkt der „Magd. Ztg.“ zu⸗ folge der in Schwerin am 24. d. stattfindenden Enthüllun des Reiterstandbildes des Großherzogs Friedrich Franz

8