1893 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma: Simon van den Bergh in Rotter⸗ dam, welche hierselbst eine egnfsese 9s hat,”

nach Anmeldung vom 8 2. August 1893, Nachmittags, 12 Uhr 30 Minuten, für Margarine⸗Fabrikation das Zeichen: -

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

wird. 3 Kleve, den 1 8

[28593]

Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31.

zu der Firma:

Simon von den Bergh in Rotterdam, welche hier⸗ selbst eine Zweigniederlassung hat, nach Anmeldung vom 2. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für Margarine⸗Fabrikation das Zeichen:

auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Kleve, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. I

8 [29632] Köpenick. In unserem Zeichenregister ist zu Nr. 5 nach Löschung der Firma E. Lyncke die unter Nr. 95 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Lyncke zu Köpenick als Rechtsnachfolgerin der ersteren bezüglich des von der Firma E. Lyncke

angemeldeten und eingetragenen Waarenzeichens vermerkt. Köpenick, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[29960] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die 1) unter Nr. 3110 für die Firma: John C. Montgomerie zu Stair in Schottland, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 192 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1883 für Wetz⸗, Schleif⸗ und Polirsteine, 1 2) unter Nr. 3111 für die Firma The Lustro Company zu New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 192 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1883 für Ofen⸗Schwärze, Schuh⸗ und Leder⸗ Politur und Wichse eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

=

oeseraucs FSee.

in einzelnen Forfionen

NUR ACHT mit

MAGGS

kühl und trocken aulzubewahren-

Leipzig. Alsweitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5567 für die Firma: Fabrik von Maggi’s Nahrungs⸗ mittein A. G. zu Kemptthal in der Schweiz nach Anmel⸗ dung vom 7. August 1893, für Fleischextract⸗ Kapfeln das Zeichen:

Zaeeearauhe ens,en kan, E der adagee a,eer

2

Leipzig, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Ftein

Leipzig. Als weitere Marken sind leingetragen für die Stadtgemeinde Karlsbad zu Karlsbad in Oesterreich nach Anmeldung vom 31. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, für natürliches Karlsbader Sprudelsalz

krystallisirt und pulverförmig,

unter Nr. 5570 das Zeichen:

Se5

für natürliches Karlsbader Sprudelsalz krystallisirt,

[29958]

unter Nr. 5571 das Zeichen:

8 b-

I

1 für natürliches Karlsbader 8 Sprudelsalz, krystallisirt und

pulverförmig, unter Nr. 5572 das Zeichen:

AröRUCHhES KARBESBAͤDER

SPRUÜUDELSALZ

erzeugt in Eigenverwaltung s der-—— STADT KARLSBAD.

NarURUlCHESs kaßtsSahgR SPRUDELSAL.Z. erzeugt in Eigenverwaltung der -—— STADT KARLSBADP.

für Fnatürliches Karlsbader Sprudelsalz, pulverförmig, unter Nr. 5573 das Zeichen:

für 'natürliches Karlsbader krostallisirt und pulverförmig, unter Nr. 5574 das Zeichen:

naronricn 118

IEnSBann ENEhaLm.ä Somg. ymaGNgono; Csben Aeserg

½ X

28

SSadern. S

PRUDEISAL vErzeugtin Eigenverwaltung bERSTaDbr KaRLSBADSS

EE

Mxx

DIE UERsENDUNG ERFOLOCT DURCH DIE;

Karlsbader Minerahwasser’ersencung fᷣ Ateσα

KARLSBAD ([(OEsrgsasecCrH)

unter Nr. 557

Zeichen

fürliches C2 K.

GISn-

892 7

unter Nr. 5579, das Zeichen: unter Nr. 5580

M

Cxwoanranonofs Eibx ufkfnautts Of Cantsasb er Ok tUEuR ̃Cuirs avee aks Erousrvres counntwräalss Ew Ors Pavs O0'nrHE-Nen gsr bertnoues

elsSaol

Die fsCschas miuss umgrlegh werden prudelsalz,

Zineralwasser.

werden pünkttich effectuict durch die DEPOTsS und direct durch die

Hllbbeternegbveser enendunß Ls Cꝓ HKvwndLa J.-Thlühnanan

für natürliches Karlsbader Mineralwasser

das Zeichen:

38-R (47‧C) hur Beht wenn mif Schutrmarhe und untenstehancgoe Fiemo.

Soe3 prudeipastillen .

ꝛu erwärmen bis

Alle Bestenungen auf Karlsbeder sprudelseife, g Sprudellauge & Sprudellaugensalz

lOad 2 8v0.O0 1Sava a WINAmnco vAbtn2 00 C*ssvr 49 1810ο0☚α‿&ο 120 3 Iwenug 3005 „v 0 rvan

Der Export der mit Continontal-Etiquotten versehenen Carlsbader Mineralwässer

und Quellenproducte nach überseeischen Ländern ist unteresagt.

die fsizehan alum

CrmwonranonbernEIDn akEnatfs oF Eanrsenb K OtCEUR sonurrs avgo0 Es tnqusrres coumntwralks gw nes pavs dourhg-ueR Ezsr Oofrenspug.

Ezn Dbermoue.

es gecanssaad E oEngus eanCnburrsavgo.

csgaDX Es treusrrra couwmawraiEs Eb Ors pars οwraE-uegn

Continental-Etiquette. Etiquette Continentale.

Mineralwasser. Sp werden pünktllch effectulrt durch die OEpPcrs uad direct durch die

sHatbbater nenerder egendunt Cs CA HvLaC.-lliGhlhraan

Der Export der. und Quellenproducte nach überseeischen Lündern ist untorsagt.

KaARlspabkR

merwärmen bis

Alle Bestenlunßen auf Karlabader Ses2e22).—2 rudesaale. Sprudelscie-

Minerahwosser. werden pdnktilich effectuirt durch die OEPCTS uad direct durch die 0

bathatssneshvwncer emeqdunß C AA-Se.-LAglöc hanaew

Der Export der mit Contnontal-Eüquotton versechenen Carlsbader Mineralwässer

MoenlBRohh-s

wact 88 nor vem wenn wit Schunrmanoe üen-- .er hats auf 2n0 1“ —₰ elsa rude .

Sprudellauge & Sprudellaugensalz 0

119108,4 àv788420.0 122v4 as TWäühkamlhnoo vAn014132 9020 en 10 4089 10 wanim 9005v 31130 0.e.r4 80424.,2

K.

mit Continontal-Etiquotten versehenen Carlsbader Mineralwänses.

280

00 v

—— delossbn-hch

38 R (47*‧C) nur Hent wenn mit Gchutrmarue 0n0 vebansfoheqggee Fieme.

182v4 532*

9 9879 ,10 184000848 9 3 Mznin 0007 2 1120 üanda,

snnen · Sprudellange & Sprudellaugensalz prudetpas

2

und Quellenproducte nach überseeischen Lündern ist untoroagt. Die Marken werden auf den Verpackungen und den Flaschen angebracht.

Leipzig, den 15. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I b.

Steinberger.

.“ [29959] Leipzig. Nach! Anmeldung vom 12. August 1893, Vormittags 11 Uhr, ist zu Nr. 5530 des hiesigen Zeichenregisters, die Marke der Firma: Aktiebolaget Iggesunds ruk zu Iggesund in Schweden betreffend vergl. 6. Bei⸗

lage zu Nr. 154 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 2 8 eingetragen worden, daß die Marke weiter für Roheisen gilt. Leipzig, den 15. August 1893. ** 8 Königliches Amtsgericht. Abthl. I b. 114“

1

V gattungen

zu der Firma:

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5568 für die Robert Fielden & Sons zu Mehfield in England, nach An⸗ meldung vom 19. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, für Pickers (Wirk⸗ messer, Spitzen), die beim Weben auf Webstühlen gebraucht werden, das Zeichen: Leipzig, den 14. August 1893. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[29957] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5569 für die Firma M. B. Foster & Sons Limited zu London in England nach Anmeldung vom 7. August 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Bier, Spirituosen, Wein, Liköre, Cordials (herz⸗ stärkende Getränke) (alkoholisch), Apfelwein und Birnmost das Zeichen: 8 8

Die Marke wird als Etikette an den Flaschen und andern die Waaren enthaltenden Gefäßen angebracht, in Korken eingebrannt, auf Kapseln gedruckt und auf Fässern eingebrannt.

Leipzig, den 14. August 893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8 teinbergeeszszs

[29193] Markneunkirchen. Als Marke ist in das hiesige Zeichen⸗ 8 1 register einge⸗ tragen unter Nr. 34 zu der Firma: Adolf Dürrschmidt in Markneu⸗ kirchen, nach der Anmeldung vom 8. August 1893, Nachmitt. ½5 Uhr, für Saiten aller Art das Zeichen:

Markneukirchen, den 9. August 1893. 3 Königliches Amtsgericht. J. V. Kipp. Ref.

[29569] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1140 zur Firma: Nürnberger Farbenfabrik Iglauer & Co in Nürnberg, nach' Anmeldung vom 9. August 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, für chemische und Erd⸗Farben und deren Verpackung das Zeichen:

Nürnberg, 9. August 1893. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kgl. Landgerichts⸗Raͤth Hofmann, v. n.

1 [29570] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1141 zur Firma: C. F. Bauerreis & Müller in Nürnberg, nach Anmeldung vom 10. August 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Bronze, Bronze⸗ farben, echtes und unechtes Blattmetall, Zinn⸗, Kupfer⸗ und Messingfolien, echte und unechte Ge⸗ spinnste und Drähte, Bleistifte, Gold⸗ und Silber⸗

ier, Spiegel aller Art, Spiegeldosen, Bürsten, Peee- „——„ Brillen, Metall⸗ Eeno waaren und Spiel⸗ —0 waaren aller Art

Ver⸗ ein⸗ Waaren⸗ das eichen:

Nürnberg, 10. August 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kgl. Landgerichts⸗Rath Hofmann, v. n.

Regensburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 Aectiengesell⸗ aschaft Jesuitenbrauerei Heehenebeec⸗ in Regens⸗ burg, nach Anmeldung vom 12. Sre 89 Lee. 1 r, für iererzeugnisse

EREOENSBURGCG

Regensburg, am 12. August 1893.

d Königliches Landgericht Regens 28 er Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: G“ Lang.

[29571] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 367 zu der Firma: 1e. Müller in Remscheid, nach Anmeldung vom 10. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, 82 sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und 2 essingwaaren und deren Verpackung das eichen:

Remscheid, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

Salzungen. Amtsgericht Salzungen. Siehe Handelsregister. .

8 [29714] Shanghai. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 79 und 80 zu der Firma: R. Telge & Co. in Shanghai nach Anmeldung vom 6. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr, für folgende Waaren: „Zünd⸗ hölzer, Chemikalien, Droguen und ö Me⸗ talle, Instrumente, Werkzeuge, Messerwaaren, Glas⸗ und Porzellanwgaren, Waffen, Garne, wollene und baumwollene Stückgüter, Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel, Seife, Parfümerien, Lichte und Fettwaaren, Spielwaaren, Nadeln, Knöpfe, Schirme, Uhren, Litzen und Lampen“ die Zeichen:

Nr. 79

Dieselben sollen auf der Waare selbst oder auf

deren Verpackung oder auf beiden zugleich angebracht

werden. Shanghai, den 6. Juli 1893.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: Stuebel. Wermelskirchen. Als Marke [29954] ist eingetragen unter Nr. 5 des Zeichenregisters zu der Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Wellershaus“ zu Neuenkotten, Gemeinde Wer⸗ melskirchen, nach Anmeldung vom 12. August d. J., Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren jeder Art das Zeichen:

Dieses Zeichen wird auf der Waare durch Ein⸗ schlagen angebracht. Wermelskirchen, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[29909] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Friedrich Lothmann, Katharina, geb. Simons, Mo⸗ distin zu Aachen, Ottostraße 12, wird heute, am 15. August 1893, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hamacher in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 7. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin sind auf den 15. Septem⸗ ber 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.

(gez.) Dilthey. Beglaubigt: Beyer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29924] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Hermann Friedrich Hüttenrauch in Apolda wird heute, am 16. August 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. August 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 20. Septbr. 1893 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 18. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 16. August 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. IV.

Dr. Körser .WV.

Veröffentlicht: Knöfler, Gerichtsschreiber i. V.

[29923] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Hermann Stopje zu Rudisleben, früher zu Erfurt wohn⸗ haft, Mitglied der Schwarzburg⸗Sondershausenschen landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft zu Sonders⸗ hausen, wird heute, am 15. August 1893, Vor⸗ mittags 11¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beleslußfashmng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1893 Anzeige zu machen.

Arnstadt, den 15. August 1893.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.] (gez.) L. Hartmann. Veröffentlicht:

Arnstadt, den 15. August 1893. Der Gerichtsschreiber es Fürstl. Amtsgerichts. II. Abthe

[29903]]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil⸗ helmine Schulvater, geb. Rothe, hier, Wrangel⸗ straße 46 I., welche unter der nicht eingetragenen Firma Wilh. Schulvater, Herren⸗ und Knaben⸗ garderobe, hier, Wrangelstraße 44, einen Handel mit Knaben⸗ und Kindergarderobe betreibt, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1893. Prüfungstermin am 3. November 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. August 1893.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[29911]

Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Felix Tenschert in Berlin, Neue Jakobstraße 13, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1893. Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B part., Saal 27. 8

Berlin, den 16. August 1893.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[29931] 8

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Caspar Henkel zu Heddernheim, z. Zt. unbekannt wo abwesend, ist am 16. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Mai ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. September 1893. Erste Gläubigerversammlung 8. September, Vorm. 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 12. Oktober 1893,

Vorm. 9 Uhr. Frankfurt a. M., 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

[29916] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Albert Körner in Greiz ist heute, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Perthes hier. An⸗ meldetermin: 14. Oktober er. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1893.

Greiz, den 15. August 1893. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Lindner, i. V

[29896] Bekanntmachung..

Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 14. August l. J., Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Gerberseheleute Bernhard und Walburga Grießer in Günzburg wird der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Adolf Mann in Ichenhausen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Sep⸗ tember l. J., Ende der Anmeldefrist am 9. Septem⸗ ber lI. J. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Freitag, 22. September I. J., früh 9 Uhr.

Günzburg, 16. August 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

8 Pargent, K. Secretär.

[29925] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Maurermeisters Carl Eduard, Wilhelm Marschel, zuletzt wohnhaft zu Hamburg, Barm⸗ beck, Wohldorferstr. 11, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Kl. Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 27. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. September d. J., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 6. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. August 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

[29907] Konkursverfahren. Auszug.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Amandus Bracker, in Firma A. Bracker, H. N. Joostens Nachf. in Husum, ist am 14. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Fee den 4. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Oktober 1893. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1893 beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung I., an⸗ zumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Mon⸗ tag, den 30. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. .

Husum, den 14. August 1893.

ssFanh als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [29933] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Hermann Gill zu Nüdelshalbach üttringhausen wird heute, am 15. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Werner⸗ Güntzer zu Lüttringhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfassung über die

Wahl eines anderen Verwalters,

sowie über die eines Gläubigerausschusses e

und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 14. September 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lennep, Abth. II.

. .

[30008]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nils Friedrich Just is Lübeck, Inhaber der Firma Nils Just daselbst, ist am 15. August 1893 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erasmi in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. September 1893, allge⸗ meiner Prüfungstermin 3. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 15. August 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

[29915] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Johann Joseph August Pietsch in Penig wird heute, am 15. August 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

26. August 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Penig. (gez.) Ass. Dr. Otto. Veröffentlicht: Secretär Heinrich, stellv. G.⸗Schr.

[29935] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Branntweinbrennerei⸗ besitzers Albert Rodewald zu Remscheid⸗Ibach ist heute, den 16. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Frohn. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 15. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. September 1893. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 11. September 1893. Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 22. September 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.

Remscheid, den 16. August 1893.

Chudzinski, Secretär, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29902] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Georg Philipp Tiator zu Saarbrücken wurde heute, am 14. August 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Leibl in St. Johann. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. Oktober cr. Ablauf der Anmeldefrist 16. Oktober er. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters auf den 12. September 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Saarbrücken, den 14. August 1893.

Caratiola, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III 1

Ueber das Vermögen des Anbauers und Sattlers Fritz Stelter in Gebhardshagen ist am 15. August 1893, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Schreiber Koock in Salder. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Septembe 1893. Erste Gläubigerversammlung den 7. Sep⸗ tember d. JIs., Morgens 9 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 29. September d. Js., Morgens 9 ½ Uhr.

Salder, den 15. August 1893.

SHerzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Albrecht, Gerichtsschreiber.

[29934] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Kamp zu Merscheid ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III., Solingen, vom 14. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkuns⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ consulent Dr. Meißner zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. September 1893 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 6. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. September 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 14. August 1893. Königsfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen An [29893] Beschluß. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tröll in Apolda wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt und Termin zur