Industrie⸗Actien.
8
Cwidende int 88 für 1891/92 resp. für 1892/98 angegeben.)
Dividende pro 1891ʃ1892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ
—½ — —v
. Häuserbau. Unhalt. Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. ev. Baugef. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. cv. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. S0. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schle DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Valenn B68. ev. eißbier (Ger. do. (Eel. Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
—969n — 2,——6
S0.,020 11eH’e
— d0 S
—
InmCe 0 9o Sgbo SSSS
o] O 807— S82*8ggg
10—
b- Ibe
0 8—
10,—
ꝗ⸗—lIIIISSISSN 8Seeeeeseeneeeenensns
821
6eeeeseeeseeseeseneeses ——I2-BO qIòI2AOhOSOSoONSUͤÖISgÖSg
—2gSögSAgg
.
₰ι d0 10,— EESCCäͤͤͤqqͤͤͤqqͤqqe
☛ꝗꝙ SOoOE ESS SqSSU 18—
—
—₰½
0
[do] SSm
EboUSDSSUSE %
1IegSte] llIelEselelIIIISSIIl
0 SOSE
₰
“ SSgzgÖSNS
———SF — „: — — SSöSS
Sog E]OoOOoO]ISS=S 10— 10—10—
990 en
DO 2Ndo Scod 8 2IE=gSÖSSPSESASoEg=PVggÖ
— 82 ꝙ eo0
2—V22g=gggÖ
S-Sme;S2 —
— —
28 22—
ELISIIISEIl ereePeereaseenngE=E‚g”AEEEgEEEFggFZ=
SSE
600
300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500
300
500 500 300 300 500 600
500 150
500 300 300 300 300
300
300 600 300
300
300 600
150 600
600
500 600
600 300 300 300 600 500 500
600 300
1000
200 fl.
1000 —, 1500 scv. 296,00 B
1000
1200 500/1000
15000/300
300/2000 1000
1000 1000 61,25
104,00 B
86,40 bz 104,00 bz G
79,00 B 42,25 bz G 165,00 t.bG 104,00 G
1“
91,75 B 93,25 G 80,00 B 111,50 bz G 77,50 G
56,00 B
1000 57,50 G 1000 111,25 G
182,00 G
118,25 G
1000 [112,50 G
101,00G
1000 176,90 B
10,50 bz 39,75 G
7
92,00G
300/1200 66,10 bz G 1000 [66,25 G
10,50 G 233,90 B
Versichernngs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 18. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten. Das Geschäft entwickelte sich anfangs verhältniß⸗ mäßig lebhaft, gestaltete sich aber weiterhin ruhiger, als die Haltung sich ganz allgemein etwas abschwächte. Der weitere Verlauf des Verkehrs blieb schrwagken und der Börsenschluß zeigte eine weitere Abschwächung der Haltuug. 1 8 8 Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für hepeits .S
D⸗
198,50, Wechsel auf Madrid k. 415,00, Robinson⸗ B A. —,—, Portugiesen 21,84, Portug. Tab.⸗Obl. Termine schließen höher. 353,00, 3 % Russen 80,30, Privatdiscont 2 ⅛.
4 ⁰/ 96 ½, 6 % consol. Mexikaner 55 ¼, Ottomanbank 12 ⅜, Canada Pacific 74 ½, De Beers neue 15 ½, Rio per Dezember —,
Tinto 121. 4 b1. Nune anüs K 9, 8.8. “
Hafer per 1000
digungspreis — ℳ London, 17. August. (W.
S
Loco feine Waare Gekündigt — t. Loco 165 — 190 ℳ n. Q,. Liefe⸗ .B.) (Schluß⸗ rungsqualität 169 ℳ Pommerscher mittel bis guter Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 98 ⁄116, Preuß. 4 % 167 —176 bez., feiner 177 — 182 bez., Consols —, Italien. 5 % Rente 85, Lombarden mittel bis guter 170—178 bez., feiner 179 — 186 bez., 8 ⅝, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 99 ½8, Conv. Türken schlesischer mittel bis 21 ¾, Oesterr. Silberrente —, 4 % ungar. Goldrente
uter 170 — 180 bez., feiner 3 . bee “ en S E. ¼, 4 % Spanier 62 ⅜, 3 ½ % Egypter 93 ¼, per August⸗September —, per September⸗Oktober 5 unig Fesnber 99 ¾ 1 4 % Tee⸗Anleihe 155,25 — 156,25 bez., per Oktober⸗November 152— 152,75 bez., per November⸗Dezember 150,75 — 151 bez., per Mai 1894 146—145 28
metkehen.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
taats⸗Anzeiger.
16“*“
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
den Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Pflüger zu Bonn nach stattgehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Dienstknecht Alexander Christmann zu Ostheim
im Kreise Rappoltsweiler die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1896 zur Bestimmung der “ Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymann'’'s Verlag“ in Berlin soeben erschienen.
Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei⸗ directer Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 ℳ für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 ℳ für das Exemplar zu
8 nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilfs⸗ kassen: 1) der Krankenkasse der Maurer zu Elmshorn,
2) der Kranken⸗ und Sterbetaf e der Schiffseigner, Schiffsleute und Sö für die Ortschaften Rothenburg, Nelben, Gnölbzig, Trebnitz, Könnern und Brucke mit dem Sitz in Rothenburg a. S.,
3) der Kranken⸗Unterstützungskasse der Maurer, Stein⸗ hauer, Stuckateure, Dach⸗ und Schieferdecker in Posen,
4) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Schreinergesellen in Frankfurt am Main
ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderun § 75 a. a. O. genügen. 8 Berlin, den 18. August 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage:
Landespolizeiliche Anordnung.
iu Ergänzung meiner landespolizeilichen Anordnung vom 12. Mai d. J. (Extra⸗Beilage zu Stück 20 des Amtsblatts pro 1893), betreffend die thierärztliche Untersuchung der aus dem Auslande in den Regierungsbezirk Gumbinnen zur Ein⸗
=N
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
en 19. August, Abends.
II. Nach Borkum. 8 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: am 2., 4., 6., 8. und 10. September 7 früh, am 1., 3., 5., 7., 9. und 11. September 8,30 früh, am 12., 13., 14. und 15. Sep⸗ tember 11 Vorm. 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden: am 1. September 7,30 früh, 2 Nachm., am 2. September 9 Vorm., 2 Nachm., am 3. September 2 Nachm., am 4. September 7,30 früh, 2 Nachm., am 5. September 9 Vorm., 2 Nachm., am 6. September 7,30 früh, 9 Vorm., 2 Nachm., am 7. September 9 Vorm. 2 Nachm., am 8. September 7,30 früh, 12 Mitt., 2 Nachm., am 9. September 12 Mitt., am 10. September 2 Nachm., am 11. September 2 Nachm., am 12. September 2 Nachm., am 13. Sep⸗ tember 2 Nachm., am 14. September 2 Nachm., am 15. September 7,30 früh, 2 Nachm. III. Nach Juist.
Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde: 1
am 1. September 2,30 Nachm., am 2. September 2,30 Nachm., am 3. September 4 Nachm., am 4. September 4,15 Nachm., am 5. September 5,30 Nachm., am 6. September 7,30 früh, 6,30 Abends, am 7. September 9 Vorm., am 8. September 10 Vorm., am 9. September 11 Vorm., am 10. September 11 Vorm., am 11. Sep⸗ tember 12,15 Nachm., am 12. September 12,30 Nachm., am 13. Sep⸗ tember 1,30 Nachm., am 14. September 2 Nachm., am 15. September
2,30 Nachm. IV. Nach Langeoog. Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden: am 1. September 11,35 Vorm., am 2. September 12,20 Nachm., am 3. September 12,50 Nachm., am 4. September 1,40 Nachm., am 5. September 3 Nachm., am 6. September 4,50 früh, am 7. Sep⸗ tember 6,10 früh, am 8. September 7,15 früh, am 9. September 7,40 früh, am 10. September 9,20 Vorm., am 11. September 9,20 Vorm., am 12. September 9,45 Vorm., am 13. September 10,15 Bereh. am 14. September 10,45 Vorm., am 15. September 11,25 orm. V. Nach Spiekeroog. „Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden: am 1. September 2 Nachm., am 2. September 2,45 Nachm., am 3. September 3,30 Nachm., am 4. September 4,15 Nachm., am 5. September 5 Nachm., am 6. September 7 früh, am 7. September 7,45 früh, am 8. September 8,30 früh, am 9. September 9,15 Vorm., am 10. September 10,30 Vorm., am 11. September 11,15 Vorm., am 12. September 12,15 Nachm., am 13. September 12,45 Nachm., am 14. September 1,15 Nachm., am 15. September 1,45 Nachm. VI. Nach Wangeroog und Spiekeroog. Von Karolinensiel nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden: am 1. September 3 Nachm., am 2. September 3,30 Nachm., am 3. September 4,15 Nachm., am 4. September 5 Nachm., am 5. September 6 Abends (nur bis Wangeroog), am 6. September 7,30 früh, am 7. September 8,45 früh*), am 8. September 10 Vorm., am 9. September 11 Vorm.*), am 10. September 11,45 Vorm., am 11. September 12,30 Nachm., am 12. September 1 Nachm., am 13. September 1,30 Nachm., am 14. September 2 Nachm., am 15. September 2,45 Nachm. *). Wegen der Verbindungen vom 16. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
88
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Gesandten in Washington von Holleben zu außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schwelm getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath und Kämmerer Dr. Finck zu Stolp in Pommern als Bürger⸗ meister der Stadt Schwelm für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bonn getroffenen Wahl den bsgg Gerichts⸗Assessor Peter Heuser in Siegburg als besoldeten Beigeordneten der Stadt Bonn für die gcgetliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Barmen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Barmen, Kaufmann Otto Schüller daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren in dte
Justiz⸗Ministerium.
Der Geheime Justiz⸗ und vortragende Rath Planck, der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kaufmann in Naumburg a. S., sowie der Landgerichts⸗Präsident Braunbehrens in Greifs⸗ wald scheiden infolge ihrer Ernennung zu Reichsgerichts⸗ Räthen aus dem preußischen Justizdienst aus.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath
Rauscher in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension ertheilt. G sind: der Landgerichts⸗Rath Niemeyer in Aachen und der Landrichter Forkel in Stolp an das Landgericht in Hannover, der Amtsgerichts⸗Rath Schultze in I als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht I in Berlin, der Amtsgerichts⸗Rath Diercks in Insterburg an das Amts⸗ gericht in Danzig, der Amtsgerichts⸗Rath Kulemann in Unna an das Amtsgericht in Bielefeld, der Amtsrichter Christen in Ratibor als Landrichter an das Landgericht in Neisse, der Amtsrichter Wiarda in Kappeln als Landrichter an das Landgericht in Lüneburg, der Amtsrichter Skonietzki in Marienburg an das Amtsgericht I in Berlin, der Amts⸗ richter Ackermann in Schlieben an das Amtsgericht in Eckartsberga, der Amtsrichter Dr. Pech in Krappitz an das Amtsgericht in Ratibor, der Amtsrichter Alt in Nicolai an das Amtsgericht in Jauer, der Amtsrichter Weiß in Sohrau Oberschl. an das Amtsgericht in Greiffenberg i. Schl. und der Amtsrichter Schott in Borken in Hessen an das Amts⸗ gericht in Hanau.
Die Amtsrichter von Kries in Thorn, Dr. Sarre in Arnswalde und Müser in Minden sind infolge ihrer Er⸗ nennung zu Regierungs⸗Räthen aus dem Justizdienst aus⸗ geschieden.
*) Bei üpitigem Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗
b 8 b b e; 8 . 5 tanschlüsse abgewartet. Dividende pro 18911892 oder Durchfuhr gelangenden Pferde an der Landesgrenze, be⸗ bahn⸗ und Bahnpof Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 707 460 460 [10700 B - stimme ich hierdurch, daß die Einfuhr von Pferden unter Oldenburg, 8. 18. ücußt 1Slg. sidiretto⸗ Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 her 120 110 [2700 B 8 en in der oben bezeichneten Anordnung vom 12. Mai cr. fest⸗ Starklof. Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 2009 /%0 v. 500 hhn 199 130 1““ Pscejten Bedingungen auch über die im Kreise Ragnit belegene 8 Zrl geueF. G.20 *n 10,991. 9 9200 vütele Scillehnen erflgen darf 1 Brl Lebensv. G. 20 %v 1000 181 — — 1 1.“ . Der Tag, an welchem die Einfuhr gestattet ist, wird durch Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 oe, 0 60 469 B 1ö das Kreisblatt des Kreises Ragnit bekannt gemacht werden 8 b Cöln.Rückvrf.⸗G. 20 % v. 500 her 45 48 775 G 8 b Gumbinnen, den 13. Juli 1893. .“ Die Nummer 31 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von 2 Zu FE Handelsrichtern sind ernannt: der gelorig Fene.- 3972.09921 19 869 31,09 1u6 “ Der Regierungs⸗Prasident. heute ab zur Kusgabe gelangt ö“ Küefewes ber feness dühentan Niegan. beederh en Pefchtdef Concordia, Lebv. 20 % v. 218 — b .“ Nr. ie Verordnung, betreffend die Erhebung eine abrik⸗Direc Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1ℳ 96 100 1700G . 8 b 8 Zollzuschlags für aus Finland kommende Waaren. Vom bei dem Landgericht in Düsseldorf. Herrlep Hülin Fener 899 d 3150 G 8 3 Bekanntmachung. 17. August 1893; G 5 8 “ 82 A““ eutscher Phönix 20 % v. 1 vn8 1 Nr. 2126 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Bellerode⸗Dembcezak in Breslau für den Bezirk des . 32 64 [1210 Die tverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney eeg- . 2 1 — 8 — 8 Disc, ein P. . 20971Hdg ⸗ 300 300 — 5 Borkum, Jast Pangevech Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich und Rericht ung der dem internationalen Ueberein ommen s . zu Breslau mit Anweisung ihres Wohn⸗ Diüssid.Tesp.⸗V. 10 %v 1000 ℳ 295 255 33106 in der Zeit vom 1. bis 15. September wie folgt: über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom Witze I der Lifte Wö“ g Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7 270 240 5050 bz I. Nach Norderney. 11. August 1893. 1 In der .5 F Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ ortuna, A. V. 20 % v. 1000 1 200 — 2700 9 1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in Berlin W., den 18. Au u 1893. anwalt, Justiz Rath Fechmer bei dem ber⸗Landesgericht in Fortunaz h. d29 1900R 45 45 [1080 B etwa 1 Stunde: Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Hamm, der Rechtsanwalt Appelbaum bei dem Amtsgericht Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7n, 30 — — am 1. September 5,15 früh, 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 8 In Merirelunget.. in Neustettin, der Rechtsanwalt Symons bei dem Amts⸗ Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rhn. 720 720 16300 G 2. September 6 früh, 12 Mitt., 4,15 Nachm., am 3. September Bath. gericht in Rheydt und der Rechtsanwalt Dahlmann bei dem eeg euerv. 20 % v. 1000 0 88 199 21 8 b “ B G 6,30 Früh, 1“ Nachm.) 4925 b tember L86 8 Amtsgericht in Wanfried. kagdeb. lv. 33 ½ % v. 3 . 1 üh, 1,27 , 4,15 Nachm., am 5. September rüh, 8, is Re ür N.agdeh. Hehgeld, 29/p 500 h.w., 25 20 410 G 8 2,45 Nachm. di9 Nahm, am 6. September 7 früh, 9 Vorm., Ne ennenh i fünde eingftedgen * Fhagden, Feee ⸗ 85 45 8800 “ de.. 7 früh, g. . serie in Limburg a. L., der SSe Symons aus iederrh. Güt.⸗A. v. 3 es b 8 8b 8. Septembe B üh, Vorm., 9. 8 1 1 . . Koordstern Lebof. 20 %9⸗1000 The 96 105 —— 8 R7ao früh, 11 Vorm. am 10. September 7,45 früh, 2 Nachm. 857 der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. Rheydt bei dem und bei der Kammer für . Wersehde 5 . 2858 86 .“ 8 rn zork 5,1b, vo. Standard white in no 2. “ Vorm. 2 Vachen.⸗ A. EE1ö13“ St.⸗ 5 vird eine Ueber icht der üben⸗Verarbeitung 8 8r 8.1 .e eebea⸗ 1 eN reuß. gv.⸗G. 7- v. ag. 8 ““] 8 . varer 8 ¹ New⸗ or ,1b, o. 2 9 8 orm., achm., am 3. eptember V 8, 15, owi 5 in uhr und 9 2 3 8 3 e 1 8 2 8 Eö 8, — 8 ’ ae vrre nit. Gehaaiet acdt, cagioanaegeis hlraesabun 1 Rohes Petroleum is Nh⸗ Nachm. am 14. September 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 15. Sep⸗ hce, nnn Fanse ebiet im Mugfhr. 1893, Gerichts⸗Assessor Mügel bei dem Landgericht in Saarbrücken,
bA 1 Cü 22,10, Türki 8 Termine still. Gekündigt 100 t. Kundigungspreis Philadelphia 5,10 Gd. 3 1 8 — 3 sehdenase gg-hevon 199911- 4 SSe e, Heee Für n gäche Eültüsche, ao3 189 ℳ 8 130 — 141 ℳ n. Q. Lieferungsqualität Pork 5,00, do. Pipe line c. se vch Bro⸗ tember 11 Vorm., 4,15 Nachm. in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der der Gerichts⸗Assessor Falk bei dem Amtsgericht und bei dem ,* 8 . 0b. . 4 2 5 .
6 - 1 2e; — 378— Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den b 8 Landgericht in Elberfeld sowie bei der K. fü d Rhein.⸗Bstf. Rckv. 100 % v. 400 Thl. 24 315 B 462,00, Franzosen 617,50, Lombarden 217,50, Banque 137 ℳ, in “ August⸗ thers) 9,25. — Zucker (Fair refining Muscovado⸗ Fahrplan verwiesen. 4 8 1 889, . p . achen in Barmen, der Gerichts⸗Assessor Dr. Prü⸗ bei . 8S.- . 571,00, Banque de Paris 611,00, Banque 138 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Aug 49. 9 z pr. Septbr. 47 SFait 8 il grer tter ollgebiets im Monat Juli 1893 und in der Zeit vom men, der Gerichts⸗Assessor Dr. Pruüßmann bei EETTTbb 75 ottomane q Mais (New) pr. August 47 ⅛ pr. Se⸗ Von Norden nach Norderney über Hilgenri si Arlgn st 1892 bis 31. Juli 1898 veröffentlicht 8 sach Amtsgericht in Remscheid, der Gerichts⸗Assessor von
h. it S 8— Septe ’ ber 139,5 — 3. 68⅜. 1— 1 d'Escompte 116,00, Credit, foncier 962,00, Credit September ——, pver Sevtember 2 Novemb Sktober 48. Rother Winterweizen loco mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost): b Ierh, nringia, V.⸗ mobilier 90,00, Merid.⸗Anl. 588,00, Rio Tinto 139,25 — 139,75 — 139,5 bez., per Oktober⸗November] pr. 2 157. —— 1 (Spring cleart am 1. Se 4 4 „tSeptember 10,30 Vorm. Borries bei dem Amtsgericht in Minden und der Gerichts⸗ Pbarinse,,2208019doe 230 323,10, Suez⸗A. 2675,00, Credit Lyonn. 773,00, 140,25 — 140,5 — 140,25 bez., per November⸗Dezember] Kaffee Rio Nr. 7 158⅛. Mehl ( 9 75. — September 5,5 früh, am 6. Sep - Assessor Kayser bei⸗ dem Amtsgericht in Dinslaken. Union, Hagelvers 20 % v.500 R 15 Der LandgerichtsPräsident Nolte in Stade, der Amts⸗
Bamde de France 4125,00, Tab. ottom. 383,00, 141 —141,5 -141 bez, per Dezember —, per Mai 539. — Getreidefracht 31. 8 Hursen, he W699 :m 10. September 2,29 Nachm., am 11. September 3.10 Nachm., am 9, 8 3 1 98 ¼, * . . 1. — iectotin Werin201 1000 1,⸗ gerichts⸗Rath Wundsch in Strasburg Westpr., der Amtt⸗
W September 4,5 früh 13., September 4,40 früh, am 14. Sep⸗
W 2 69 2 W 1804 —. Rother Beizen pr. Au ust w ord⸗ t . b ,5 früh, am 13. Sep. er 4,
Wfstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 lr 54 sies “ keantgon 2h64— Behse Gerste per 1000 Xg. Ruhig. Große und kleine pr. kt. 12be. 09h 1es Kefter 170. eanber fruh, am 15. September 530 bs 8 Was ch Se en R1o⸗ auf Amsterdam kurz 206,31, Wechsel auf Wien kurz! 140 — 170, Futtergerste 125 — 145 ℳ n. O. pr. September 14,80, pr.
Dem Amtsrichter Müller in Süt ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Konsul Cäsar Gayen in Altona und der Kaufmann Gustav Hagelberg daselbst bei dem Landgericht in Altona und der Fabrikbesitzer Emil Heinrich Möhlau in Düsseldorf bei dem Landgericht in Düsseldorf.
I“
8