1062 ieheil mranen esgeäbch⸗ E. 18 eg. F. 2. vüzgn Febfihete bräg⸗ und je ten gamen 838 auf Feehg 5 b Mannigfaltige 1 ungarische Goldrente (Conversion), 298 000 Kronen österreichische in New⸗York und infolge unentschiedener immung. Schlu 8 8 34 4
9 zsle rreichi 9 “ ½ ümnsti Der Ballon „Phönix“ unternahm, wie hiesige Blätt 8 1 . 2 st . Kronenrente, 129 047 800 Kronen österreichische Eisenbahn⸗Schuld⸗ schwach. — Mais stetig fallend von Anfang bis Ende auf günstigere melden, gestern Moren um d Uhr von dem vbekaunten plaß 1 1 — E T E B E ĩ 1 K g EU —
verschreibungen, 40 Mill. Fl. österreichische Goldrente, 12 Mill. Fl. Witterung und bessere Ernteaussichten. 1 8 Den Ball 4 led 1 1 “ ungarische Goldrente. Der Besitz an eigenen Effecten hat sich wenig Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ seine 8 e Tagesfahrt. Den Ballon führte wie kehrt⸗ ieutenant 8 2 2 „ 2 1 . “ 1 verändert. häfen 13000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 6000 Ballen, Groß; 18, ceocclagische Institut hatte zwei Gelehrte zu wissen⸗ 8 en el 8⸗An el eErx und K Un 8 — Einer Meldung der „Frkf. Zte⸗ aus New⸗York zufolge Ausfuhr nach dem Continent 4000 Ballen. Vorrath 269 000 schaftlichen 1 Saenge ei. cer Der Ballon, der glatt aufstieg, I 1g ' reu en lll 82 n l er isenbahn, Reinhart, daß die Bahn ein Arrangement bezügli icago, 18. August. 1I eizen anfangs fallend, Auffahr 8 . ; — der Prolongirung der im November fälligen Noten des Garantiefonds dann Reaction auf umfangreiche Käufe und Deckungen in Baltimore; sber Chakbatenhur Pieder hinweg. Das Luftschiff bewegte sich sehr Berlin, Sonnabend, den 19. August 1893. getroffen habe. später wieder nachgebend infolge sinanzieller Störungen. — Mais langsam “ schen Telegramm aus Kreba — — 2 — b — Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen. 8 8 gestern Abend bei Niesky im Reg.⸗Bez. Liegnitz — F “ . ö“ Z Hal dhcgasscgf lgeder tsehaltreheneahecsanmiuat der ghi⸗ “ “ u“ M11“ Beas Mras, — u Sgg 8ts ef veß 0 g Inhalt: Ge⸗ 111616“ erdingungen im Auslande. znj 8 18 ; 8 8 eirk ünster, — zu Sec. Lts. des b .Prir lieder des Landesgewerbvereins für 1893 zu Langen. — Literatur. 9 g .Epsen a. d. 9 Hngeft.. luf den S gKönig Lud⸗ üben⸗Verarbeitung sowie Einfuhr und Aus fuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet riedrich der Niederlande (2. Westsäl.) en nuf. Regte. Print eueste Erfindungen und Erfahrungen. — 2. Blatt: Zugangsverzeichniz . Dänemark. G wig“ bei Herne Rur en, wie die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung im Monat Juli 1893 gebie zettritz, Lüdecke, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Geldern zu der Bibliothek der Großherzoglichen Centralstelle für die . 28. August. Staatsbahnverwaltung (Statsbaneanlagenes Contoir) meldet, gestern Nachmittag durch Entzündung schlagender — · 8 — dnc Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts.Vogel von Falckenstein (2. Westfäl Magdeburg, 18. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Rewentlowsgade 10, Kopenhagen: Lieferung von 10 900 Stück Wetter in Flötz „Karl“ sieben Bergleute getödtet und sechs verletzt; 1 — “ — — * Nr. 56, Hentzen, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk 8ee 8 Kornzucker erel., von 92 % —, Kornzucker exel. 88 % Rendement —, Lö“ 119 11““ veedingungen 8 der Betrieb ist nicht gestrt.. .“ 8 Zahl Einfuhr Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, r2b8. e SSin. Brot. Ort und Stelle und beim „Reichs⸗Anzeiger (in däntscher Sprache). Jassy, 18. August. Gestern Nachmittag wurde, dem 11“ b Verarbeitete von ausländischem P 8 Fre gt 1“ — ““ Inf. Re zts. Nr. 71, Stein, „D. B. Hd.“ zufolge, hier ein heftiges Erdbeben wahrgenommen, Bezirkke. Zucker in den freien 1 1u Bezirks Köln, — zu EE 88 Serf. Ts. I “ 8 (Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Jülich, Zanders von der
raffinade I. —. Brotraffinade II. “ 1““ 8 Faß Verk hrs⸗Anstalt n 8 R V
Fenhuch “ f. amnihh Fa . ” 215 80 188 8 g swoeelches mehrere Secunden anhielt. Heute fand wiederum ein starker “ tk üben⸗- zerkehr
. 5e 8 3 5 Laut elegramm aus erbesthal ist zwe rdstoß statt. Auch in ukarest ist das gestrige Erdbeben beobachtet (Steuer⸗Directiv⸗L Zezirke.) Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutz Helbach von der A T H besth w E Auch B 8 Inf. 1. Aufgebots, Langen III. von der Cav. 1. Aufgebots des
5 5 8 8 8 “ h“ 1o8e, ved. lg englische Post über Ostende vom 18. d. M. ausgeblieben. worden. Heute früh 4 ½ Uhr wurden dort drei heftige Erdstöße b 3 . 1 Grund: Zugverspätung in England. verspürt. 8 verarbeitet mengen. Raffinirter a. b. LEandw. Bezirks Köln, G Büchti s —— hab Rohzucker. . Bezirks Köln, Gooßens, Büchting von der Res. des aben. Zucker. 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Böninger I., Vüllers von der
Br. 1;. V ochenumsatz im Rohzuckergeschäft 4000 Ctr. 1 Dresden, 18. August. (W. T. B.) Sämmtliche Elbschiff⸗ 1t — Leipzig, 18. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ fahrts⸗Gesellschaften haben wegen des niedrigen Wasserstandes Toulon, 18. August. Auf dem Panzerschiff Magenta des Gesetzes vom 31. Mai 1891. Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, — zu Pr. Lts.; die Vice⸗ handel. La Plata Grundmuster B. per August 3,52 ½ ℳ, per September den Gü⸗ erkehr eingestellt explodirte während der Prüfung der Maschine ein Dampfrohr, ⸗ Feldwebel: Heinzerlin s vom L. Be:5.* ce heeeee 3,57 F 8 9 3 1“ dem „W. T. B.“ zufolge elf Personen verwundet 8 8 100 kg netto. A vom, 8 Aachen, zember 3,60 ℳ, per Januar 3,65 ℳ, per Februar 3,67 ½ ℳ, per 1 ((eurden “ “ Begs Montiost zum er . m L — März 3,70 ℳ,. per April 3,72 ½ ℳ, per Mai 3,75 ℳ, per Juni Theater und Musik. 8 “ v“ v Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Te 3,75 ℳ, per Juli — ℳ Umsatz 10 000 kg. Im Berliner Theater beginnt die letzte Spielzeit unter der Genua, 15. August. Auf dem Eilzug Genua — Turin, Westpreußen.. . 1 87 Nr. 64, Fliege vom Landw. Bezirk Erkel S 8 Bremen, 18. August. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.)) Direction Ludwig Barnay am Sonntag, 27. August, mit der zu 88 geftem Fecs ö 1 I“ sich der 142“ 19 040 14 180 des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, 8Z e um⸗YB “ 8 9 .* 7 .öö ¹ 0 Fe⸗ 8 8 g⸗* . . : 4 ;s94 ose . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8 . „ 1 2 m an . ezir eutz, um S . Lt. d 8 s. ““ eb. S a. 5 Psh lichen ; Schauspielhause dehütiren wird. Am Abend geht Schiller's “ “ 1“ s..n ö Schlesien vs161A6X“ 1 des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Schrotier, Scheffen 1 middling, 8. 11 8g- middling, 89 hCCEEö“ GIe Stuart S gl 9 b in Scene; explodirte dieses. Die Raketen und Schwärmer jischten in Sacsen⸗ “ “ S “ Bezirk Köln, zu Sec. Lts. der Landie. Inf. 1. Auf⸗ 103% 8 8 5 aHan 40 ½ C1“ Künstlorin w 8 e Gekegoenheit 1.“ Ma 8 dem Abtheil herum und verletzten alle sechs Insassen auf das F “ . 566 . Eec 88 Hagemey 8 b Landwehr⸗Bezirk, zum Ruhig. Ehafer 482 ₰, Wilcor 46 ₰, Choice Grocery — 4. Berlin, wo sie früher bereits am Deutschen Theater erfolgreich thätig schwerste. Mombello selbst wurden die Augen ausgebrannt. Der Hernenen a2“ 8 4905 Nr. 28. Dreishach von 1. Jb 8 Len Goeben (2. Rhein.) Armgur 46 ₰, Cudahy 47 ₰. Rohe & Brother (pure) 46 ₰, war. Auch Auguste Scholz vom Wiener Hofburg⸗Theater ist in b Priester Galbusera aus Mailand trug so schwere Brandwunden am 1116“ 8 391 Lt. der Res. des Füs. Regts Fü stuh rr Aet Bezirk, zum Sec. 5 1 b. Theaters getreten, dem im übrigen seine Halse und am Kopfe davon, daß man an seinem Aufkommen zweifelt, vb1114“*“ ge 1 (Hohenzollern.) Nr. 40, Schmi 8 Vi ee-W 8 8 h b und überhaupt befinden sich alle sechs Verwundete in sehr bedenklichem 89 3 e. 8 1“ 5 244 3 074 Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res ve⸗ e Regta ehra gelchen
Summe Preußen G Feih „ Lt. d des Regts. Gr
59 832 41 839 (Rhein.) Nr. 8, Bergholz, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des
airbanks 40 ₰. — Speck, short, elear middl. L“ Verband des . im Ladung 46. — Wolle. Umsatz 266 Ballen. — Taback. msatz früheren Kräfte erhalten bleiben. Noch im Laufe der ersten ustande. Das Unglück wurde noch dadurch erschwert, daß der Landw. Bezirks I Bremen, zum Hauptm.; die Sec. Lts.: Tell⸗
98 Packen Kentucky, 1700 Packen St. Felix, 125 Seronen Havannah. Woche des neuen Spieljahres wird Agnes Sorma ihre 8 1 G 1 v“ . Kondon, 18 August. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen dünglerische. 1.“ 1 ö und vnar LE“ Fisenbahnwagen, in dem die Explosion vor sich ging, in Brand gerieth. een Z ladungen angeboten. 8 in Gustav Freytag's „Graf Waldemar“, in welchem Stü arie — 8. ö11166AXA“X“ . b ampf von der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein. 6 % Javazucker loco 18 träge, Rüben⸗Rohzucker locc Pospischill die Gräfin Udaschkin darstellen wird. — Zur Aufführung lt 1616“ S5 Ench assösn 2 Jahre Bechsennberg 111661626*“ Nr. 86, Curtius von der Res. 8 5 Weiges. Sch deSer.ee nn 14 ½ fest. Centrifugal Cuba 17 ½. — Chile⸗Kupfer 41 ¼, pr. in Aussicht genommen sind: Feuillet's „Der verarmte Edelmann“, war, ün m “ 5 Tef chh V1S. hae4” 88 bease ge vncn 11166e64*“ Ihlefeld von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, 3 Monat 41 ¾. die Wallenstein⸗Trilogie, „Romeo und Julia“, Widmann's Schau-⸗ 98 ECEeöö1“ F. cht 2 h 8. Zerma 1 ege 2 Ürzte 6“ 1 . Dücker, Uflacker von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 — 19. August. (W. T. B.) Die „Times“ berichtet aus spiel „Jenseits von Gut und Böse“, Sardou's „Die guten Freunde“, rodhe Gesellsch üt Habtn 2 r; 8 2 sen herab, 1t Retlenburg Altona, Stammer, Hager von der Inf. 1. Aufgebots des hiladelphia vom 18. August, die Sne auf, Gold für Alexander von Roberts; neues Schauspiel „Chie⸗ und Wichert's Die sch klich versta 85. t.äsc de , Stunden Kerfals Rennda A11A4“X“ Landw. Bezirks II Altona, — zu Pr. Lts.; die Vice⸗ ofortige Lieferung beträgt 2 % und für Lieferung im August 1 ¾ %. historisches Schauspiel „Aus eigenem Recht“. Anmeldungen neu ein⸗ f G 8 ich verstümmelte Leiche wurde 1½ Stunden oberhalb Randa v““ 1 8 eldwebel: Lohmeyer vom Landw. Bezirk Hamburg zum Sec. Die Banguiers von Chicago leihen Gold für Berliner Rechnung in tretender Abonnenten werden bis zum Schluß dieses Monats täglich aufgefunden. ö“ 1“ “ — — Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rheinisch.) roßen Beträgen an die Getreidetransporteure. Die Banken em⸗ von 10 bis 2 Uhr im Bureau des Berliner Theaters entgegen⸗ Christiani 18. August. J b Stiördal im Amt Anhalt v“; 16 b 8 — Nr. 28, Menzell von demselben Landw. Bezirk, zum Ser dr der pfangen hierfür 7 % Zinsen und 3 % Commission auf die Getreide⸗ genommen. Dro thein 8* T 98- 8 n . H lnerdch . - Lübeck X“ 88n — Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Ritter ransporte und haben bereits zwei Millionen Dollars ausgeliehen. Das vieractige Lustspiel von Robert Kohlrausch, welches als 8 E. 9 8 8 8 rutfche tatt de Zanservle 88 et, 2 estern v4X“” 155 2 109 272 von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Wie die „Times“ in ihrem Finanzartikel meldet, sind gestern nächste Novität des Lessing⸗Theaters vorbereitet wird, gelangt 1 “ 4 ru 8 üb via 86 tefe; küriten “““ “ 1 4 494 1 702 Fü. Regts. Nr. 34, Beyer vom Landw. Bezirk Schwerin, zum 800 000 Pfd. Sterl. Gold aus der Bank von England nach New⸗ am Mittwoch, 23. d. M., zur ersten Aufführung. Die ersten Kräfte 8. 18 er nhe- bösen 6 300 8 8 8 b vhc . Elsaß⸗Lothringen v“ 77 736 86 977 2 29 ec. Lt. der Res. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, Buchner vom Vork abgegangen. des Lessing⸗Theaters werden in dem Stück thätig sein. Im übrigen G. ven rei en gegen an b . viss 92 en die v11111“ .““ 8 1 667 8 Landw. Bezirk I Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Liverpool, 18. August. (W. T. B.) (Baumwollen⸗Wochen⸗ lautet der Wochenspielplan: Morgen, Sonntag, Dienstag und Sonn⸗ befürchtct. Kge e eitere Abrutschungen s v“ — 8 Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Holz vom Landw. ericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 55 000 (vorige Woche abend: „Das Recht zu lieben?; Montag: „Rosmersholm“; Donners⸗ Fen Herhrehrer. b “”“ — 701 172218 135 131 16 271 Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 140, Hierzu in den Monaten August 1892 bis Juni 1893 97 895 152 9 353 4105 229, 2 511 490 42 875 Bfi dh ecghenene gend dandma Vpatt vbum Feg er —
0 000), do. von amerikanischen ] sir Sherusqnien tag: „Heimath“; Freitag “ 1 8 bt vß““ (0, 20e 21 11 h r eanerzun gir gPetersen, die aain von anze Bee wirklicher Erport 6000 (5000), Import der Woche 29 000 dann noch einige Wiederholungen älterer Repertoirestücke folgen. “ 1 Depeschen. 8 b v.“ 94 880 022 34 993 4 366 717 2 241 861 64 112 Hamburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Hus. Pegte Kaiser Franz (17 000), davon amerikanische 14 000 (14 000), Vorrath 1 207 000 Anfangs September, beim Beginn der Heshstseison, geht die erste Triest, 19. August. (W. T. B.) Ihre Majestät die Berlin, im August 1893. 8n Enc Nestergeich, Köeig von Ungarn S besrig Hoftein.
1 242 000), davon amerikanische 954 000 (991 0907 1 . Novität in Scene, mit deren Studium bereits beganen sosden ist. Kaiserin Friedrich ist in vergangener Nacht an Bord des ö16“ Kaiserliches Statistisches Amrt. 8 GEEI1 dar/ ds H hchtm. “ Landw. Bezirk, zum
öö 18. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼, Zuschauerraum sind unter Leitung des Baumeisters Seeling, Schöpfers 8 8- 88 J (Meise. nagh Pea fortgesezt. 8 Herzog. Fn. e. L“ F w oto, Pr. Lt. von der Res. des
30r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Water Clayton 7 ¼, des Stadttheaters in Halle, des neuen Theaters am Schiffbauerdamm, 8 üb 8 es(“ h sge⸗ Fanfes . Inf. Reg 8. Nr. 76, Philippi, Pr. Lt. von der Inf⸗ 32r Mock Brooke 7, 40r Mayoll 7 ¾⅜, 40r Medio Wilkinson 8 ½, und des Stadttheaters in Essen, in künstlerisch vornehmer Weise um⸗ J Bulletin über das Befinden Seiner Hoheit des Herzogs G dusge Snabrüc⸗ Kühne, Pr. dt von Personalveränderungen. Nr. 81, John vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Res.] leuten, Skr abekk. Sec. . pen der Fet he ühebass
32r Warpcops Lees 6 ¾, 36r Warpcops Rowland 7 ½, 36r Warpcops gestaltet worden. 8 esagt: Seine Hoheit verbrachte den . si Tag theils Der Spielplan des Kroll'schen Theaters gestaltet sich für schlafend, theils in benommenem Zustand. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Haesen, Regiments Nr. 19, zum Premier⸗Lieutenant, Borgm 8 2 2 8 7 zuml. er⸗ L „ 8 ann,
ie Nahrungs⸗ ““ niglich Preußische Armee. Brueckner von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Vice⸗Wachtmeister vom Landw. Bezirk H. nnover
Wellington 7 v⅞, 40r Double Weston 8 ½, 60r Double courant vn 32“* 116 Yards 16 % 16 grey Printers aus 32r/461 8 h e folgenderhaen: Mecsen Secnn ehs * aufnahme war gering. Die allgemeine Schwäche dauert an. 8 165. Ruhig. 8 Sevilla“, 2. und 3. Act (mit Signora Nevada a osine), vorher St. r 9. Ar 1 8.. SB. ziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennu 2 3 Auf 5 1 w. Glasgow, 18. August. (W. T. B.) Die Vorräthe von Der Brautmarkt zu Hira“, komische Oper in 1 Act von Zepler; Mon⸗ vo 8 Fanee 2 Beförderungen und EE“ Im 1 Venche 1 Eec Fsseh at⸗ g Sesnh II. Ft. der Reserve des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, — beförde iseni Stores belaufen sich, auf 337 840 Tons gegen tag: „Der Wildschittz“; Dienstag: ⸗„Die Favoritin⸗von Donizetti, mit Lrner 1616“ Berlin, 15. August. Graf v. 3“ „Tt. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Kraaz, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks E1111“ seb bng “ düte. S 8 tritt das Verbot der Einfuhr ausländis Silber⸗ c; August. Graf v. Moltke, Major vom Leib⸗Cür. Nr. 45, Ockler von demselben Landw. Bezirk S 8 ;ä Lee. Bezirks I 402 773 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind“.] Signor Mattia Battistini in der Partie des Alphons als erste Gastrolle it 9 uhr auslanbi ch er Silber⸗ Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 und commandirt zur Dienst⸗ der Res. des Inf. Regts “ Lt. Braunschweig, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und als h 5 G . . ie; Mi . La Traviata’“ münzen am 13. September in Kraft. leisung bei Seiner Majestät dem Kai Föͤni üae 5, „Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig solcher dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 zugetheilt. W lichen Hochöfen beträgt 60 gegen 76 im vorigen Jahre und Frau Moran⸗Olden in der Titelpartie; Mittwoch: „L. b b tung bei Seiner Majestät dem Kaiser und König als Flügel⸗ (8. Westfäl.) Nr. 57, Kuhlmann von demselben Landw. Bezi Inf Msnceg 74 zugetheilt, Walther Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee (Violetta: Signora Nevada); Donnerstag; „Margarethe“ (Faust: Nach hier vorliegenden Meldungen aus Rostow am Don Adiutant, unter Entbindung von dem Commando als Adlutant bei zum See. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von Votats Rhen 9.: 8bo“ Aufgebots des Landw. Bezirks Oberlahn good ordinary 50 ½. Bancazinn 53. Herr Kammersänger Heinrich Ernst als erstes Gastspiel); Freitag: ist in dem dortigen Getreidehandel vollständige Stille der 3. Div., zum dienstthuenden Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät Nr. 79, Saß, Kurtze von deri eiben Landeeee ves G Se Kienitz⸗ Ge rloff, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des New⸗York, 18. August. (W. T. B.) Die Tendenz der „Ein Maskenball“ (Renato: Signor Battistini); Sonnabend: vorletztes zu constatiren. Einige Export⸗Comptoirs haben ihren Clienten des Kaisers und Königs ernannt. v. Specht, Hauptm. und Comp. der Landw. Inf 1. Aufgebots; die Vice⸗ Wachtmeister⸗ Fif Sec. Lts. Sen 2 EE“ uö Hauptleuten, Freyeisen, Pr. Lt. Fondsbörse war anfangs stetig, wurde später lustlos und schwächer Gastspiel von Signora Nevada; Sonntag: „Ein Maskenball“ (mit mitgetheilt, daß sie aller Wahrscheinlichkeit nach von den von Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als Adjutant zur 3. Div. Landw. Be Krosse See. Lt Feld.2 „Fischer vom von der Res. des 1. Hess. Husaren⸗Regts. Nr. 13, zum Rittmeister und war schließlich fest. Der Umsatz der Actien betrug 89 000 Stück. Signor Battistini). ihnen vollzogenen vorläufigen Kaufabschlüssen zurücktreten werden commandirt. 3 bielski (Nieverschlef )- hem 5 “ 88. 1852 — Pod⸗ Neögegdnn , Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Koni Der Silbervorrath wird auf 160000 Unzen geschätzt. Silber⸗ Im Victoria⸗Theater sieht das Ausstattungsstück „Frau ohwohl si 1 s Reugeld zahl 6“ Im Beurlaubtenstande. Kiel, an Bord S. M. YPacht burg a. H., zum Sec. Lt. der Res. des B andw. Bezirk Branden⸗ Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Pr. Lt., Größer, Vi verkäufe fanden nicht statt. Die Sllberankänse für den Staats: Venus“ bei unveränderter Zugkraft in wenigen Tagen der 100. Auf⸗ obwohl sie in solchem Falle großes Reugeld zahlen müssen. Hohenzollern“, 13. August. Graf v. Kefselstatt, Lt. a. D., Nr. 3 Sch midt vm Ldw. deß des B“ A “ Bezirk 1 Darmstadt, zum Sec. Lt. der Res. schatz betrugen 40 000 Unzen zu 73,25. führung entgegen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e 5 8n, 2 Huf. Regt. “ Feserde 8 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Pauly Cö“ B1. d bgne “ Fnsel⸗. 9, — Armee und zwar mit einem Patent vom Landwehr⸗Bezirk I Berlin, zum Second⸗Lieut der Reserbve 2. Rassau. Int. Rrne e . vm Se.e. 11 d. J. als Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ÜUlan. Regts. eg “ Generar Zeldeengmesser ePrangtnbder.) Neselge Se ee ehee —— ben r 1 Ii 85 . 8 8 do orf, Pr. Lt. von 1 er Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Regts. (L ib⸗Regts. ee N; „M. b * Hea. t vom 19. August, 8 . icht “ 8] Heäescgen Gesangshumoristen Zocher. Anfang Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum Räni vr 18 8 18. enfaft 160 Fe te 1 1— “ “ geflant “ W 8 1 9 S 8. 8 der Inf. 1. Auf⸗ Besirt eee,ö 82 8 6 Uedm Fe e b . in; fgehor des Gerde⸗ Fü Landie htenes. 8 8 om gehots des Landw. Besirkz Magdeburg, Hildebrandt, Sec. L.. Nr. 31, S Wein ., frankreich lag, ist, gefolgt von Gewittererscheinungen, Um 10 Uhr: Die Fontaine Ilumineuse. Cg ]. 2esgngevose. in —ns 11— Senes ga Landw. Regts. Kleemann vom 2. Auf⸗ von der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, ecke, Sen 88 din⸗ des Nachtm. Pens. Nen “ 1. Sö wa is zur nordwestdeutschen Grenze fortgeschritten und In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Elektrische theilweise von G. Görß. Musik von G. Steffens. uf 46 18 arde⸗Gren. Landw. Regts.⸗ v. Derenthall vom Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld schläger, Vice⸗Wachtm. vom .ee⸗ Beae 1 FAE “ sich 1. erdkutschland, veelhes büeg- lumintion. — Sämmtliche Sehenswürdigkeiten In Srene gesetzt von dolph rnst 7% Uhr. . 88 6 “ Se. (Actahe. nr 18, san zu 82 Sts. II1“ vom Sec. Lt. der Res. des Großherzogl Hess eld ü anzen, wo schwache sü e und südöstliche Winde sind geöffnet. 1 5 2 .11 2. des 2. e⸗ 8. z. F., Landw. Bezir essau, zum Sec. Lt. der Res. des Regts. Großherzogl. Art. 8 n1111“ Wetter. f 1g Sn scpache ve ncn e ebeeee e rfans I e Montag: Goldlotte. * 8 Lt. von der Res. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Re 6, . Shen. Rgte. (Behieczvaln Arh. Gorne, SS Lt. Res des vorherrschend geworden sind. Ein barometrisches Im prachtvollen Park: Gr. Doppel⸗Concert. ☛ Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. ☚ Vigr8⸗ 161 Pr. Lts., Pfannschmidt, Schnellrath, eldw. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. der Res. des der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks K rlsruh Mi e R.⸗Meves Maximum über 770 mm liegt über Galizien und Auftreten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. ce⸗Feldw. vom Landw Bezirk I Berlin, zu Sec. Lts. der Res. des nf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13; die Pr. Lt. von de Inf. 1. Aufgebots 5 u kittermaier, qe“ 1 F, F. be. 8 s. ““ “ 8 demselben Landwehr⸗Bezirk, zu Hauptleuten EGeee icdeeancdr. ZZ“ Depression unter 75) mm im Norzwesten von 1 “ ee“ amberg vom Landwehr⸗Bezirk Weißenfels, — zu Second⸗Lieuts. Mannheim im Sec. Lt. der Re 6 Schleswig „Hole Ib bed. 2 1 1 2 1½ . 89 „ Vice⸗ 1 * 1 —s .ge. nde heim, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Pab cg Futepa. In Frantreich und dem deutscen Bimen. Aroll's Thenter. Sonntag: Gastpiel der Familien⸗Nachrichten. r⸗ 111AA“; Nasbeburgichen eld⸗Artlerie; Regimems Ulan. Rete, Nr. 188 Thorbeche, Z“““ wolkenlos 18 teng übes 30 Grab; in Pauie au in Ma Sgra. Emma Nevada. Der Barbier von Sevilla. icht: S Gren. Regts. Nr. 2, Kuhnt, Vice⸗Wachtm. vom Bezirt des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Witkig vom Landm. Ben⸗ s; Fandw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. wolkenlos siegs,ber, 12 Trh, hr 388 e eh ne osine: Sgra. Nevada.) Vorher: Der Braut⸗ Per— zhücht⸗ übp. 19 nnasiag Hberlehreg vlhen Vuben, Jansa, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Teltow Fogarh Bernburg, zum Sec. Lt ü Ref. des 18 Lrroin Pndw Becigt Prinn Febe 8 bEbE wolkenlos der westd liche Küst de Nordlicht beobachtet markt zu Hira. Komische Oper in 1 Act von osdücher mit Frl. Maria Rensing (Dorsten— Vice⸗Wächtm. vom Landw. Bezirk 1 Berlin. — zu Stc. Lts. der Briesen Pnen er. . EP“ 88 8. 5 10, külhausen i. E, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15, Regen Sn her we edütsen. h *Dentsche Fö1“ Bogumil Zepter. Anfang 7 Uhr. Arnsberg). Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Graeser Pr. Lt. von der Res. des (2 Brandendurg.) Nr. 12, zum Rittm Bren dels Bice⸗AWachtin Süetitem anw. Sfe et. Regts. König . . 8 3 .C . 2 5 „ . 4 . 7 4 88 2. — . . 19, 22* „ „ 2 htm. riedrich 8 4. Ost 4 1 5, 1 2 . . *—Battistini und Gastspiel der Frau Moran⸗Olden. a h,) — Hrn. Major Eberhard von der Insterburg, zum Pr. Lt., Josephson, Vice⸗Feldwebel von d selb R des I f. R Fts dan n bis 1p Fe Sauer von der des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Euen, Pr. Lt. von den Jägern heiter . f 1 b is⸗Schulinspector Land t. en, n demselben es. des Inf. Regts. von Courbiére (2. Posen.) Nr. 19, v. Alten 1. Aufgebots des Landw. Bezirks B V ör. L bedeckt Theater⸗ Anzeigen. “ Die Favoritin. Lancken (Potsdam). — Hrn. Kreis⸗Schulinsper ndw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Graf Kleist von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau Cusig II“ In en 1. 2.. 8”8 “ llgold, Pr. Lt. von wolkenlos Mittwoch: Drittletztes Gastspiel der Sgra. Nevada. Waschow (Rosenber O. S.) — Eine T och 88 8 Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Beyhoeßten, Vice⸗Wachtm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Breslau, Polle von Pr. Tt 8588 den Icger 25 A Hannover, Colnot, Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung ——“ 98 Fc gr eeö 2 e arr deidööenselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der ef. des Westpreuß. der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Oels, — zu eEE“ nes v S.en. — Eee . teru Re⸗ . Art. 4 8 . ; . jer, Li 8. & ] 8 1 8 8 8 Et. r e 68 alsleben) rn. Regierungs⸗Ref egiments Nr. 16; die Premier⸗Lieutenants: Jausly Thuns, Schadenberg, Lipinski, öber, Stengel, Jaau Han Nr. 2, Engelbrecht, Ser. L2. u““
wolkenlos ’ 4 tag: Das Recht, wolkenl. 2) Shs. hteer Scnatg: D Rech 3u Großes Concert im Sommer⸗Garten. Anfang Damnitz (Berlin)h. — Hrn. Gerichts⸗Assessor von der Reserve des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗R N 8 . 1 wolkenlos Montag: Rosmersholm. Fenkeha, E. .e. Henning (Breslau). Christ von der Res des Inf. Regts von Mittich es eger ) Nr 89 Behre itg 88 weneac Sef . Ausgelets des vandw. T ufgebots des Landw. Begstis i Alton, — dn Pr. Lts.; die Weee⸗ Dienstag: Das Recht, zu lieben. Gestorben: Verw. Fr. Major Ernestine von atthgei von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski Sen Lts. 8 688 Ia Sauhgfanten, . Eeenn . Feldwebel: Andreae vom Landw. Bezirk Bernburg, zum Sec. Lt. beeh 1664* Victoria⸗-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/6.] Wobeser, geb. Woydt (Bromberg).. —. Hr. necderscieg) Nr. 5, — zu Hauptleuten, Seelmann von der Cav. Helwig, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des dandrv. Beiis enih ee eeeeeSchütenBats, Wendt, vom Landw. Beirk ede — UIständi A Kammer⸗Rath a. D. Leopold Cranz (Berlin) Aufgebots des Landw. Bezirks Jüterbog, Benary von der Cav. Kreuzburg, — zu Pr. Lts., Spaete, Vice⸗Feld Tandw. den b, vun Herbrs Beürt gandeen. Schlee eer han e,s Vunfflos Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater scntag:gZam L. Measle Fichaauf gdn9eneus ns ds Aufgebots des Landw. Bezirks Perleberg, Roesler, Lorenz, Bezirk Bels, zum Sec. Lk. der Landw. Ins⸗ wong, Fagdm. Wostee- “ Fer Che. t e . un * : 1 ’. itt von der Cav. 1. Aufgebots, Elsner v. Gronow von der Schwarzer Vice⸗Feldw vom Landw Bezirk vitz, zum Sec. Lt. Halberstadt dem Eke. . be he rsterling, vom Landm. Hezitt wolkenlos . Chausseestraße 25. Ausstattungsstück) mit Gesang und Ballet in 12 .2. Aufgebots des La rfg 888, dre barzer, T b vom Landw. Bezirk Kattowitz, zum Sec. Lt. Halberstadt, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. N Ch 25. :2 Landw. Bezirks Teltow, v. Eynern, Herbig, der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, des ts. i fie Ir Pree.ee e wolkenlos Sonntag: atinitza. Komische Operette in Bildern. Anfang 7 ½ Uhr. P 8 E8 F 9 1 I; 1 3 egts. Nr. 62; die Prem. Lts.: Lindemann vom Landw. Bezirk II Braunschweig, zum See.⸗ 1 wolkenlo ranz von Regie: 3 1 ilitär⸗Doppel⸗Concert. Auftreten von ““ rks I Berlin, — Kittmeistern, F Sec. Lt. Res. von der Inf. 1. Aufgebots des Landin. Bezipts 11 9. - Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Fellenlos e2 vaser. hent ber Berliner Ebubn⸗Kapelle⸗ Brillante Illnmination durch 25 000 Gas⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Regts Neelmann, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Hus. Heitzmann von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düssel⸗ Sesserb. 8 1““ 5 1 vhlen unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, b “ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, Landw. Bezirk Br hgs. Lts.; die Pers heggh hets hens 89 Sün 58 Ftfal“ Häuptseuten; die Sec. Lts.: Lupp von der Res. des des Hess. Pion.⸗Bats. Nr. 11, Opitz vom Landw. Bezirk 1 8 Montag: Frau Venus. Anfang 7 ½ Uhr. 8 egts. Pri randenburg a. H., zum Sec. Lt. der Res. des Füs. 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Wolff V. von der Cav. 1. Auf. zum Sec. Lt. der Landw. 1 Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig. Dehuse nz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Göritz gebots, Klammer von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks mann vom Landw. Bezirk I Breslau, zum See. . er des Fee.
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aranda . t Petersburg Moskau.. Cork, Queens⸗ towmn.. Cherbourg. “ ylt . „ 22272„ amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel . ..
* “ ünster .. 760 Karlsruhe. 763 Wiesbaden 763 München 767 Chemnitz 764 Berlin. 764 Wien.. 766 Breslau 768 le d⸗Aix 761 still
est.. ill wolkenlos
Theaters, unter Leitung des Concertmeisters Herrn . . Stiemer. — Auftreten der Wiener Duettisten Rosa Concert. Auftreten von Specialitäten ersten (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage). von Stülpna B G Barmen, P Jav. 1. Aufgebot iedersä . “ 1 gel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Itzerott vom Landw. Bezirks Solingen, — zu Pr. Lts., v. Kobilinski, Vice⸗Feld 5 Abschi irIi
¹) Abends Wetterleuchten. ²) Abends Nordlicht. und Nndolf Riedel, der Liedersängerin Kassai Ranges. Anfang 5 Uhr Bezirk 9 7 Inf. Re Landw. Bezirk Detm ilinski, Viee⸗Feldw. vom Abschiedsbewilligungen. Im T2 G 8 is 9 ch 9 ch e..n; 8 Perleberg zum Sec. Lt. der des 1. Hess. Inf. Regts andw. Bezirk Detmold, n, Viee⸗Feld zm Landw. 1 Berlin, 15. August. “ u. Zenf
Aͥ 898888G Sts
U&
A 8 2-98SOhOOSSEeoroehdoed to SRSbo booe⸗dode
und dem Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Jer e in. Italtenische Nacht. Woppel⸗ 6 Vier Beilagen 5 . em Landw. Bezirk Bernau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Barmen, Weyermann von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, — befördert
vG“ 8