Ordentliec
1u
Tages
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1892/93.
an Aufsichtsrath und Vorstand. 2) Wahlen.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 23 der Statuten verwiesen.
Der Aufsichtsrath. Paul L. Goldschmidt, .t. Vorsitzender.
P Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegt vom 28. August im Bureau der Gesellschaft zur
Einsicht bereit.
che Generalversammlung der Papier⸗ & Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen 8 Mittwoch, den 13. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, in Schirmer’s Hotel zu Cassel. 8
ordnung:
Der Vorstand. C. Christ. Ferd. Kück.
Ertheilung der Entlastung
[30202]
Wochen 8 Uebersicht
Bayerisch en Notenbank
vom 15. Angust 1893.
Activa. Metallbestand . . . .. Bestand an Reichskassenscheinen
S “X“
144“ sonstigen Activen.
Passiva.
[30146] Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt.
Bilanz pro 1892/93.
Passiva.
Das Grundkapital. Der Reservefonds...
ℳ
An Grundstücke, Gebäude, Eisenbahn⸗ anlage, Maschinenꝛc.. N559 700 „ Bestände, Kasse ꝛc. 111“ ““
Summa
Debet.
₰
95
33 018,47 702 060 42 Gewinn⸗ und
Per Aetien⸗Kapital . . . .. ““ v4X“ „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ
Summa Verlust⸗Conto.
₰ 481 500,— 69 650,— 78 926 94 71 983/48
702 060 42
Verbindlichkeiten .. .. Die sonstigen Passiva..
zahlbaren Wechseln.
Betriebs⸗ und Geschäftskosten. e“; “
Gewinn⸗Saldo
48 150
Summa
71 983,48 1252 81065
ℳ ₰ 1 198 284 26 24 192 91
Per Zucker⸗Conto
Summa
Actienzuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt.
1 342 610
ℳ 8 1 342 610
[30099] Uebersicht
Activa.
[30145]
Aktiengesellschaft Passavia für
Buchdruckerei und
Immobilien.
Passiva.
Cursfähiges Deutsches Geld Reichskassenschinenn.. Noten anderer Deutscher Banken . ’“
Activa. April 1893.
Immobilien⸗Conto Verlags⸗Conto.. Kassa⸗Conto .. . Maschinen⸗Conto. Schriften⸗Conto.... Einrichtungs⸗Conto.. Debitoren (inel. Bankguthaben)
16 514 51
Soll Gewinn⸗ und
Bilanz⸗Conto am 30. April 1893.
8 188 067 72 150 000,— 2 046/42 23 98624 20 017,22
23 94582 9 270 31
133 848 ,24 Verlust⸗Conto am 30. April 1893.
Son tige Kass en⸗Bestände “
April 30 1893.
Actien⸗Kapital⸗Conto .. .. Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto Hypotheken⸗Contoo.. 11e6“ Obligationen⸗Zinsen⸗Conto . . Dividenden⸗Coupons⸗Conto Cautionen⸗-Conto... Reservefond⸗Conto.. Special⸗Reservefond⸗Conto. Erneuerungsfond⸗Conto. E1 8
ℳb 150 000 150 000
51 873 2 32 712 2 670 48
2 040
6 394
7 000
5 527
1 428:
24 155
ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
8
8
433 848 Haben.
An Allgemeine Unkosten .. 12
vVA“*“ 7
„ Bilanz⸗Conto 5 % Reservefond . . . . 1 207 4 ½ % Dividennde 6 750 Vertragsmäßige Tantième 809 Erneuerungsfond als Ab⸗ schreibung ... . 9 799 Hauskrankenkasse. 500 Special⸗Reserve 5 000
Uebertrag auf 1894 .. 24
ℳ
29 5˙2 293 27 dem Vorjahre... Immobilien⸗Conto. Verlags⸗Conto .. Accidenzen⸗Conto
155,15
43
Die heutige Generalversammlung unserer Actionäre hat die
Dividende von 4 ½ % beschlossen. heute ab bei unserer Gesellschaftskasse (Altstadt, Passau, den 17. August 1893.
Der Aufsichtsrath.
Die Einlösung des Coupons Nr. 5 erfolgt de
793 70 1 Vertheilung ein
Steinweg 235) dahier.
Per Saldo⸗Vortrag aus
ℳ ₰
213/40 854 25 . 37 237 27 .[5 488/78
19 793 70
er Jahres⸗ 6 9
[30011]
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai d. J. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden und wir fordern hier⸗ durch auf Grund des Art. 243 des Handelsgesetzbuchs
die Gläubiger unserer Gesellschaft wiederholt auf,
sich zu melden. Charlottenburg, den 17. Juni 1893.
Charlottenburger Glashütten⸗ u. Kohlenstaub⸗Werke in Liqu.
Gulden. Dehn. Liquidatoren.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[300987 Bekanntmachung.
Der Gerichts⸗Assessor Kurt Weidmann II. ist
in die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Karthaus, den 15. August 1893995. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[30100] Geschäfts⸗Uebersicht
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig
am 30. Juni 1893. Activa. v“ Wechsel: a. Mark⸗Wechsel ℳ 17,115,921. 12 b. Veytsen .. 1,211,933.67 v““ 4 Effecten “ 6 Laufende Rechnungen. .277—888188S1“ Pfandbr.⸗Darlehne gegen Hypothek k111852* “ Mobiliar. “ Filialen und Commanditen Außenstehende Pfandzinsen.
Passiva. 46 Reservefonds I. ℳ 9,307,440.— Reservefonds II. „ Beamten⸗Pensionsfonds.
Aeccepte im 1“ 1“ Einlagen auf Darlehnsbücher und Guthaben auf Check⸗Conto.
Domicile und Vista⸗Tratten Emittirte Pfandbriefe incl. Zinsen Noch unerhobene Dividende ... Noch unerhobene Zinsen auf Dar⸗ lehnsbücher und Check⸗Conto . „
31 1 1
2
„n 2 -““
. ℳ 2,834,157. „ 18,327,854.
56,494,570. 2,693,305.
5,170,199.47 „ 14,477,639. „ 21,629,776. 14,851,278. 31,011,088.
80 30 73 34 96 86 87 91
,843,840. 003,640.
,826,032. 423,165. 1442,090. 110,780. 100,000.
19,210. 4
2,000,000.—
47
90 96
92 27 75 50
1033,840.
859,512. 96,313. 232 617.
Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände.. Effecten⸗Bestände . . . . Debitoren und sonstige Activa assiva. Eingezahltes Actienkapital ... 84* Banknoten im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlich⸗ ““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. .. Sonstige Passiva .. Von im
der
- Lombard⸗Forderungen.
München, den 17. August 1893. 1 Buayerische Notenbank. Die Direction. 3
Noten anderer Banken.
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 2 1144“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
15
Sächsischen Bank
zu Dresden am 15. August 1893.
.ℳ 22 412 911.
ℳ
nlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
Die Direction.
ℳ
Württembergischen Notenbank
ℳ 31 733 000 73 000 5 640 000 42 545 000 2 762 000 97 000 1 906 000
. 7 500 000 . 1 697 000 . 63 984 000
9 449 000
2 126 000 Inlande ℳ 620 005.50.
“
343 865.
4 622 600. 1 084 522. 73 223 660. 3 389 710. 236 973.
4 092 988.
30 000 000. — 4 466 720.
43 304 900.
14 967 866.
16 132 987. — 534 756.
1 476 287. 88.
am 15. August 1893.
Activa.
Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen.
Fffestn 111.““ onstige Activa.. Passiva.
Grundkapital. Ne00
Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva .. .
im Inlande zahlbaren
Stand
[30203]
Activa.
Eventuelle Eöö aus
ℳ
ℳ
der Badischen Bank
am 15. August 1893.
weiterbegebenen echseln ℳ 1 320 890.45.
11 789 576 45 560 1408 500 19 624 594 1 231 300 —- 8 430 30
632 835 21
9 000 000
733 511 23 415 200 1 094 310
19 300 478 474
Metallbestand .. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand .. . Lombard⸗Forderungen BE““ Sonstige Activa..
4 304 154 21 350
78 500
18 047 116 1 510 530 113 188
1 529 581
25 604 420
Passiva.
GruncI* v*“ Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
VIW“ Sonstige Passiva.
9 000 000
1 629 3811¾ 11 798 700,—7
2 741 586‧1
bo o Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. August 1893. “ Activa. “*“ 604 348. Reichskassenscheine... 8 85 * 15 270. Noten anderer Banken. . 55 900. Wechsel⸗Bestand.. 5 316 185. Lombard⸗Forderungen. 1 864 040. Effecten⸗Bestand... 2 216 262. Sonstige Activa .. 7 027 222. Passiwa. w““ “ 1““ Special⸗Reservefonds.. Enlanfende, ücgen . onstige tägliY ige Ver⸗ bindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passivrva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln u. 731 916. 35 Braunschweig, den 15. August 1893. Die Direction. Tebbenjohanns.
233 316. 399 440. 2 149 700.
2 656 428.
Bewig.
10) Verschiedene Bekannt⸗ nachungen.
[28940] Bekanntmachung. Die durch den Tod des Herrn Bürgermeisters Habft erledigte Stelle des Bürgermeisters iesiger Stadt wird somit zur Bewerbung öffentlich ausgeschrieben. Bewerbungsgesuche sind bis zum 31. August d. J. bei uns einzureichen. Bewerber müssen die Qualification zum Richter⸗ amte oder zum höheren Verwaltungsdienste besitzen. Das jährliche Gehalt beträgt 4500 ℳ, es wird Iböb nachgesucht werden, daß dem neuanzu⸗ stellenden Bürgermeister das bisher mit einem Jahresgehalt von 600 ℳ verbundene Amt eines Standesbeamten wieder übertragen werde. Die Wahl erfolgt zunächst auf 6 Jahre, eine Wiederwahl nach Ablauf dieser Jahre gilt als Wahl auf Lebenszeit. Im Falle der Nichtwiederwahl oder Nichtwieder⸗ bestätigung nach Ablauf der sechsjährigen Wahl⸗ periode und später wegen Gewähr einer Pension die Bestimmungen in §§ 5 und 6 des Ge⸗ etzes vom 18. März 1892, betr. die Pensions⸗ ꝛc. Verhältnisse der städtischen Gemeindebeamten, Platz. Dem neu zu wählenden Bürgermeister ist nicht 1. abgesehen von den Geschäften des Standes⸗ eamten, irgend ein Nebenamt, mit welchem ein Einkommen verbunden ist, zu bekleiden oder sach⸗ walterische Praxis zu betreiben. Ronneburg, Sachsen⸗Altenburg, den 8. August 1893. Der Stadtrath: J. V.: Rechtsanwalt C. Ulrich.
[30103] Bekanntmachung. 1“ „Für die Kreise Alfeld und Gronan soll eine eigene Kreisthierarztstelle mit dem Amtssitze in Alfeld errichtet werden. Mit der Stelle ist ein nicht pensionsfähiges Ge⸗ halt von 600 ℳ jährlich verbunden. Qualificirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich inner⸗ halb dreier Wochen unter Vorlegung der erfor⸗ derlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes schriftlich bei mir zu melden. Hildesheim, den 15. August 1893.
Der Regierungs⸗Präsident:
Dr. Schultz. 8
[30104] Bekanntmachung. Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat durch Erlaß vom 31. v. Mts. be⸗ stimmt, daß für den Kreis Bleckede im dies⸗ seitigen Regie cungsbezirk eine eigene Kreisthierarzt⸗ stelle mit dem Amtssitze in Bleckede und einem jährlichen Sztellengehalt von 600 ℳ errichtet werde. Geeignet Bewerber um die zu errichtende Stelle wollen ihrn Gesuche bis spätestens zum 30. Sey⸗ tember ecr. an mich einreichen und denselben einen Lebenglauf, die Approbation und das Fähigkeits⸗ stugniß z ur Anstellung als beamteter Thierarzt bei⸗ ügen. 1 Lüne burg, den 16. August 1893. Der vöö In Vertretung: Metz.
9141 8 1808198304. Norddeutschher 1 △₰8 6 28 A 5 „ 2 ₰ Versicherungs⸗Verein zu Rostock.
Generalversammlung
an, Sonnabend, den 9. September d. J.⸗ Nachmittags 3 Uhr, zu Rostock, im Gesellschafts⸗ F,/ause des Herrn F. Rieck, Eselföterstraße 23/24. ¹ Tagesordnung:
434 752
ℳ
25 604 420
71
Die weiter begebenen, noch nicht fäll Wechsel betragen ℳ 1 754 662.87.
igen deutsche 1
1) Berathung resp. Abänderung und Feststellung der Statuten und der allgemeinen Versiche⸗ rungs⸗Bedingungen.
2) Wahl des Verwaltungsraths.
Der Verwaltungsrath. M. Dinse, Vorsitzender.
[69154]
8
schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe von 75 Pf. bis Mk. 18.65 p. Meter — glatt, gestreift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 versch. Qual. u. versch. Farben, Dessins ꝛc.) Seiden⸗Damaste Fesden Fenlants 9, Seiden⸗Grenadines 1 Seiden⸗Bengalines „ 9 Seiden⸗Ballstoffe
porto⸗ und zollfrei ins Haus. Muster umgehend.
Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.
v. Mk. 1.85 — 18.65 1.35 —11.65 1.95— 9.80 „ „ .75—18.65 eiden⸗Bastkleiderp Robe . „ 16.80—68.50 Seiden Armüres, Merveilleux, Duchesse etc.
Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.
ℳ 10 500 000. —
Dr
itte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
Berlin, Sonnabend, den 19. August
G
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ” Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. w8)
2 erlin Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Expedition Berlin C. 2, Heiligegeistgasse Nr. 17, neben der Börse.) Nr. 33. Inhalt: Die Ent⸗ wicklung der Textil⸗Industrie in Amerika. Die Cultur und Industrie der Baumwolle. — Weberei: Künstliche Pelze, Hermelin oder dergl. für Damen⸗ mäntel ꝛc. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen: Verfahren zum Färben von animalischen Fasern und Geweben von Horn, Federn, Leder und Eiweißkörpern überhaupt. Brechmaschine für faserhaltige Pflanzenstengel. Meßvorrichtung für Spulmaschinen. Mechanischer Broschirwebstuhl. Vorrichtung zur 1h . des Gegeneinander⸗
chnellens zweier Schützen bei mechanischen Web⸗ schaten mit Schützenwechsel. Schaftmaschine ohne Messer und Platinen. Verfahren zur Herstellung von Schützentreibern für Unterschläger. Webschützen mit Vorrichtung zum Einfädeln des Spulenfadens. Kettenbaumbremse für Webstühle. Gebrauchs⸗ muster⸗Anmeldungen: Decatir⸗Preßmulde. Für den Durchgang des Spulenhalters in der Mitte durch⸗ lochte Etiquette für Nähfadenspulen. Baumwoll⸗, Hanf⸗ oder Seide⸗Geflecht mit sogenannter Ohrbil⸗ dung an einem Rande und mit sogenannten Stangen⸗ fäden. Kulirplatinen für französische Rundwirkstühle. Hölzerne Schlagfeder für Weberei⸗Oberschlagstühle. 1“ — Literatur. — Sprechsaal. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Verdingungen. — Rundschau. — Aus der Damenmäntelbranche. Oesterreichischer Garnbericht. — Marktberichte. Berliner Confectionsbericht. — Letzte Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Berliner Curse vom 14. August. — Telegramme.
Der Deutsche Leinen t⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, rl und Jute⸗ Industrie. (Herausge geben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 554. — Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspection zu Göttingen pro 1892. Industrielle Notizen. — Vermischtes. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Marktberichte. — Die Flachs⸗ ernte 1893. — Cursberichte.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 65. — Inhalt: Die Fag. 8n der Schmieröle. — Neue Conditionir⸗Anstalt. — Amerikanische Baumwollernte. — ö“ in der Küpenfärberei. — Schutz von Maschinen⸗ theilen gegen Säure, Sodalauge, sauere Walke. — Deutsche Patente. — Fragen. — Streifig arbeitende Krempel. — Centrifugen für Carbonisation. Sauere Walke. — Sauere Walke für halbwollene Jacken. — Submission. — Marktberichte.
Deutsche Seeer Zeitung. Central⸗Organ der Färber, Drucker, Appreteure, Wäscher, Hut⸗ und Mih⸗ ⸗Fabrikanten. (Verlag von Georg D. . Callwey [Verlag der Deutschen Färber⸗ zeitungg in München.) Nr. 23. Inhalt: Echte Baumwollgarn⸗Farben für baumwollene Zephyrs. — Die 11““ Farben und in Anilinschwarz. — Haarhut⸗Färberei. — Seiden⸗Imitation. — Patentliste. — Gebrauchs⸗ muster⸗Eintragungen. — Technische Notizen. — Handel und Wand l. Einzelbilder von der columbischen Weltausstellung. — Kleine Notizen. — Eingesandt. — Konkurs⸗Nachrichten. — Sprechsaal.
Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗Verbandes. (Verlag der Actien⸗Gesellschaft 8 . Nr. 15. — Inhalt: Einige
inke zur zweckmäßigen Entwässerung der Dächer. — Schiedsvertrag bei Bauten. — Rheinischer Pro⸗ vinzial⸗Handwerkertag. — Obligatorische Handwerker⸗ Genossenschaften. — Englischer Reichthum. — Fürst Bismarck's Rede an die Seeretäre deutscher Han⸗ delskammern. — „Pflüger Hans“ und seine „Reden hinter dem Pflug“. — Vermischtes. — Literarisches.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen.
rausgegeben von F. C. Flaser. (Berlin). Nr. 388. — Inhalt: Ueber die Prüfungen der Locomotiven nach dem Gesetz über die Kleinbahnen und die Pehatigsoltgacngr Vortrag des Königl. Ge⸗ hHeimen Ober⸗Bauraths Stambke in Berlin, gehalten in der Versammlung des Vereins deutscher Maschinen⸗ Ingenieure vom 22. November 1892. — Die Or⸗ ganisation der Pennsylvania⸗Eisenbahn unter be⸗ Handere Berücksichtigung des Betriebs⸗ und Ver⸗ kehrdienstes. Vom Regierungs⸗Baumeister Petri in
annover. — Combinirte durchgehende Zug⸗ und
ttoßvorrichtung für Eisenbahnwagen (System Hugo Fischer von Röslerstamm). Von Karl Spitzer, In⸗ der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn.
ien. Mit 3 Abbildungen. — Zuschrift an die Redaction. — Reifenbiegemaschine. Mit Abbildung. — Verschiedenes. — Personal⸗Nachrichten.
Wochenschriftfür den Papier⸗undSchreib⸗ veeengande! 18 die bpier verarbeitende In⸗ r
dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) — Nr. 33. — Inhalt: K. aelismeß⸗Fachausstellung zu Leipzig. — Billige Wasserkräfte. — Neuheiten. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen, Geschä ts⸗ berichte. — Berliner Briefmarken⸗Börse. — Ge⸗ brauchsmuster. — Gummi arabicum. — Deutsche
Fötente — Ausländische Patente. — Vom Bücher⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 65. Inhalt: Chicago⸗Reise (V. Bericht). — Sulfit⸗ verfahren. — Umschläge für Drucksachen. Auftragen 1“ und Klebstoff mittels Zer⸗ stäubers. euheiten. — Einheitliche Schrift⸗ benennungen. — Mehrfarbendruckmaschine. — Kleine Rotationsmaschine für Zeitungsdruck. — Perforir⸗ linien. — Vom schwedischen Buchhandel. “ tisch. Handelskammerbericht 1892. — Deutsche Er⸗ — Patentlisten und Gebrauchsmuster. — eue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Papierfach⸗Ausstellung in Leipzig. — Betriebsbeamte und kaufmännische Beamte bei Unfällen. — Ver⸗ sicherung imaginären Gewinns. — Ungarns Waaren⸗ berlehr im Jahre 1892. — Schutzmarken. — Markt⸗ erichte.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Feegel. Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 33. — Inhalt: Ueber Schutzvorkehrungen an Einwurf⸗ trichtern. — Einheitliche Untersuchungsmethoden. — Zur Frage der Magnesia im Portland⸗Cement. — XXIX. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. — Ziegelbrennofen für kleinere Betriebe. — Roststabkopf mit schrägen End⸗ und Seitenflächen zum Durchfallen der Asche und zum Durchströmen der Luft. — Marmorähnlicher Kunststein aus Gyps⸗ stein. — Richtigstellung. — Allerlei. — Geschäft⸗ liches. — Patente. — Submissionen. — Submissions⸗ Resultate.
Das Rheinschiff. Mannheim. Nr. 33. Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufs⸗ genossenschaft. — Die Verbesserungen des Fahrwassers im Oberrhein. — Die Mainkette. — Aus dem Jahresbericht der Centralcommission für die Rhein⸗ schiffahrt pro 1892. — Reichsgerichtliche Entschei⸗ dungen. — Aus alter Zeit. — Entwurf eines Ge⸗ setzes, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt und der Flößerei. — Nachrichten und Correspondenzen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 898 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 8 abends, die letzteren monatlich.
[30106] andels⸗
Aurich. Auf Blatt 140 des hiesigen in
registers ist zu der Firma Gebrüder de Aurich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 16302511
des Königlichen Amtsgerichts u Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. August 1893 ist
am 17. August 1893 in unser Gesellschaftsregister
unter Nr. 12 863, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:
Friedrich Jung & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ setragen: 1“ “ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Berlin, den 17. August 1893. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Sterzel.
Berlin. Handelsregister 1830252] des Königlichen Amtsgerichts I. zs erlin. Zufolge Verfügung vom 16. August 1893 ist am 17. August 1893 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14 260
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 1
Hirschberg a. d. Saale mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsver der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aectiengesellschaft; ihre Zeitdauer ist unbeschränkt. Das Statut datirt vom 5. Juli 1893 und befindet sich in beglaubigter Ab⸗ schrift Blatt 9 bis 17 des Vol. I. des Beilage⸗ Bandes Nr. 916 zum Geselschafteeassoer
Gegenstand des Unternehmens ist die Lederfabri⸗ kation sowie die Herstellung und der Verkauf anderer verwandter Artikel. 1
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 110 000 (zwei Millionen ein hundertzehntausend) Mark und besteht in 2110 (zweitausendeinhundert⸗ zehn) Actien zu je 1000 (eintausend) Mark. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ raths aus einer oder mehreren, von letzterem ge⸗ wählten Personen. u rechtsverbindlichen Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft ist die Unterschrift eines
Vorstandsmitgliedes erforderlich, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Procuristen er⸗ forderlich.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der I und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen muß.
Die Berufung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder
den Vorstand.
Alle durch das oder die Statuten vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger der⸗
estalt, daß je nachdem die Bekanntmachung vom Peree be oder vom Aufsichtsrathe ausgeht, der Vor⸗ stand oder der “ des Aufsichtsrathes bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen. b . Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Firma Heinrich Knoch & Co. in Hirsch⸗ berg an der Saale, die Ferma M. Nordheim & Co. in Hamburg, die Firma Moritz Nordheim jr. in Hamburg, Herr Kaufmann Berthold Nathusius in Hamburg, die Firma Götze & Popert in Hamburg, die Firma Ad. Wiengreen &. Co. in Hamburg, Herr Kaufmann Wm. Schmid in Hamburg, Herr H. G. Knoch in Zollgrün, die Firma E. Osterrieth & Co. in Antwerpen, err Gustav L. von Koch in Würzburg,
err Kaufmann Leopold H. Kaufmann in Frank⸗
furt a. M.,
Herr Kaufmann Gustav Focke in Gera,
die Firma A. H. Osterrieth in Köln,
die Firma Gebr. Duckwitz in Bremen,
Herr Ivan Otto von Koch in a. d. S., Frau Louise verw. Hirsch in Gera,
Rentier Albin in Gera,
err Fabrikant Gustav Bauer in Gera,
Herr Heinrich Lummer in Gera, Herr Kaufmann Moritz Lenck in Lengenfeld i. V., Herr Kaufmann Carl Herm. Lenck in Lengen⸗ feld i. V., 1¹ Herr Kaufmann A. Penzig in Dresden.
Dieselben haben das gesammte Actienkapital über⸗ nommen. 8
Von den Gründern hat die Commanditgesellschaft in Firma Heinrich Knoch & Co. in Hirschberg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Berlin die ihr gehörige Lederfabrik in Hirschberg mit allen Activen und Passiven, so wie dieses gesammte Geschäftsver⸗ mögen durch die per 31. Dezember 1892 aufgestellte Vermögensübersicht nachgewiesen wird, an die Actien⸗ gesellschaft eigenthümlich um den Gesammtkaufpreis von 3 619 966 ℳ 93 ₰ überlassen und zwar der⸗ gestalt, daß die Ueberlassung als am 1. Januar 1893 an die Actiengesellschaft erfolgt, anzusehen ist und von diesem Termin an das Geschäft als auf Rech⸗ nung, das heißt auf Gefahr und zum Nutzen der Actiengesellschaft geführt gilt.
Ueber den Grundbesitz der Commanditgesellschaft in Firma Heinrich Knoch & Co., welcher in dem Kauspreise der 3 619 966 ℳ 93 ₰ inbegriffen ist, soll ein besonderer Kaufvertrag zwischen der Firma Heinrich Knoch & Co. und der Actiengesellschaft ab⸗ geschlossen werden.
Der Kaufpreis der 3 619 966 ℳ 93 ₰ ist dadurch
ewährt worden, daß die Acctiengesellschaft die
assiven der Commanditgesellschaft in “ Hein⸗ rich Knoch & Co. in genau demselben Betrage von 3 619 966 ℳ 93 ₰ zur Berichtigung übernommen hat.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Kaufmann Ernst Popert in Hamburg, Vor⸗ sitzender, 3 9 Berthold Nathusius in Hamburg, 3) Kaufmann August W. Osterrieth in Köln, 4) Kaufmann Leopold Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., 8 5) Kaufmann Georg Hirsch in Gera⸗Reuß, 6) Kaufmann Carl Sieglitz in Gera⸗Reuß als stellvertretendes Mitglied. 1 Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ vorganges haben fungirt: 8 1 Bankdirector a. D. Zelle in Leipzig, Kaufmann Bley in Gera, Kaufmann Anton Aschenbach in Gera.
Die Kaufleute Heinrich Knoch jun., Heinrich Kern und Hermann Siermann, sämmtlich in Hirschberg a. S., sind Vorstandsmitglieder der Gesellschaft.
Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Jüden⸗ straße 38/39.
erlin, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 8 Dr. Sterzel.
“ [30107 Boizenburg. In das hiesige Handelsregister i heute Fol. 95 Nr. 105 eingetragen worden:
Col. 3. Firma: L. F-- eer eg;
Col. 4. Ort der Niederlassung: Boizenburg.
Col. 5. Inhaber: Müller Ludwig Hinselmann in Boizenburg.
Boizenburg, den 16. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht v“ 88 Breslaun. Bekanntmachung. [30108]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7963 das Erlöschen der Firma J. Weiß hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ..
osten 20 ₰4. —
Breslau. Bekanntmachung. 1[30109] In unser Firmenregister ist Nr. 8882 die Firma Gustav Krause hier und als deren Inhaber der 88 Gustav Krause hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Wollstein.
Danzig. Bekanntmachung. ꝛ29966] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1238 bei der Firma M. Blumenreich folgender Ver⸗ merk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Wilhelm Scheer in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Blumen⸗ reich Nachflgr. Wilhelm Scheer fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1881 die Firma M. Blumenreich Nach⸗ Pgr. Wilhelm Scheer in Danzig und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Scheer daselbst eingetragen. Danzig, den 7. August 1893. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [29967]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 606 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Scheer zu Danzig für seine Ehe mit Selma Levi durch Vertrag vom 11. April 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der künftigen Ehefrau in die Ehe Eingebrachte und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 7. August 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [29964]
In unser Procurenregister ist heute sub Nr. 890 die Procura der Kaufleute Paul Meseck und Gustav Moog, beide in Stettin, für die Firma Wieler & Hardtmann in Danzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin (Nr. 388 des Gesellschafts⸗ registers) eingetragen. 8
Danzig, den 9. August 1893.
Königliches Amtsgericht. N.
Danzig. Bekanntmachung. [29965] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1678
die Firma Kurtze & Hering gelöscht. Danzig, den 14. August 1893.
önigliches Amtsgericht. X
1 8 bb Eiterfeld. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Buch et Söhne zu Manusbach am 10. August 1893 gelöscht worden. Eiterfeld, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. [29988]
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 50 ein⸗ getragen die Firma C. Müller⸗Miny zu Esch⸗ weiler und als deren Inhaber 1) Hermann Josef Peäig⸗ 2) Carl Heinrich Müller, Kaufleute zu Esch⸗ weiler.
Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Eschweiler, den 12. August 1893.
Hsgen⸗ ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankenstein. Bekanntmachung. [29968] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 40 eingetragenen Actiengesellschaft „Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien“ in Golonne 4 Folgendes eingetragen worden: . Als Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 4. August 1893 bis dahin 1896 sind gewählt: a. der Sebald Volkmer zu adel, b. der Rittergutsbesitzer von Tschirschky und Boegendorff zu Kobelau. Der Vorstand der Fabrik wird also fortan aus dem technischen Leiter der Fabrik, Director Dr. 282 berger zu Zadel und den vorgenannten beiden Mit⸗ gliedern gebildet. Frankenstein, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht
““ vypurg, Unstrut. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma: F. Föhrigen & Comp. zu Laucha ist 4 Folgendes vermerkt worden: 8 I. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
a. der Königliche Kammerherr Werner Graf 19 der Schulenburg⸗Burgscheidungen infolge
odes,
b. Andreas Siegel, jetzt in Naumburg (Saale),
c. Karl SBa⸗ in Kirchscheidungen.
II. Als neue Mitglieder sind in die Gesellschaft eingetreten:
a. die Erben des zu Ia. Genannten, nämlich die verwittwete Gräfin von der Schulenburg. Henriette, geb. Gräfin von der Schulenburg. und deren 4 Kinder Louise, Henriette, Adelbert.
und Werner,