1893 / 200 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[30385] Konkursverfahren. 1 Civ.⸗Nr. 25 893. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Wirths Karl Dannheimer in

Mühlburg wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts⸗

hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, den 17. August 1893.

W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [30231] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Nördlinger zu Krossen a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 2 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Krossen a. O., den 15. August 1893.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30247] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Adolf Itzigsohn'schen Kon⸗ 6

kurssache wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 12. September 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 10, einzusehen. Kulm, den 14. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[302322 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andschuhfabrikanten Albert Ferdinand chröter in Limbach, alleinigen Inhabers der

Firma A. Ferd. Schröter daselbst, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom

28. Juli 1893 angenommene 11“] durch

rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1893 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Limbach, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht.

8 ———ᷣÿęę—ꝭ—ÿ—ℳÿy—

[30211] Konkursverfahren. 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Feige zu Lindow wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen 8 vom 25. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lindow, den 16. August 1893.

Das Königliche Amtsgericht.

[302262 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Brecht hier, Traubengasse 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts hier vom 16. August 1893 aufgehoben. N. 36/92.

Mülhausen, den 16. August 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[30227] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Karl Manuel, hier, Zeughaus⸗ gasse 2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts hier vom 17. August 1893 aufgehoben. N. 44/93.

Mülhausen, den 17. August 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

0922 In dem Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Albrecht, Handschuh⸗ fabrik, und das Privatvermögen der Gesellschafter gris und Louis Albrecht zu Neuhaldensleben ist in der Gläubigerversammlung am 28. Juli 1893 an Stelle des bisherigen Verwalters Rechts⸗ anwalts Heym zu Neuhaldensleben der Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg, Bismarck⸗ straße 50, als Verwalter gewählt. Behufs Ent⸗ hüheeeen⸗ der Schlußrechnung von dem bisherigen zerwalter wird in Gemäßheit § 78 der Konkurs⸗ Ordnung eine Gläubigerversammlung auf den 21. September 1893, Vormittngs 10 Uhr, vor das unterzeichnete Konkursgericht Sitzungs⸗ saal mit dem Bemerken einberufen, daß die mit den Bemerkungen des Gläubigerausschusses versehene Rechnung mit den Belegen 3 Tage vor dem Termin ur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei III. niedergelegt werden wird. Neuhaldensleben, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[30243 Konkursverfahren. In Konkurssachen über das Nachlaßvermögen des weil. Kaufmanns Friedrich Wilh. Carl Holste u Oldenburg wird das Verfahren nach Abhaltung es 5 und erfolgter Schlußvertheilung emit aufgehoben. Oldenburg, den 14. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. yBGBirmann.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Lonise, verehel. Heidner, bes. Hergert, in Plauen wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 16. August 1893.

Gas Amtsgericht. unze. 1u“

[30221]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Rudolf Wernih Ir. in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des 1 zußtermins hierdurch aufgehoben. lauen, den 16. August 1893.

G Königliches Amtsgericht. Kunze.

[30242] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Musielewiez zu Pleschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 1“

Pleschen, den 16. August 1893.

Königliches Amtsgericht. [30209] Bekanntmachung. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Gudath zu Prökuls ist zur Abhaltung der Gläubigerversamm⸗ lung behufs Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks Prökuls Nr. 13 und zur Verhandlung über den Zwangsvergleich Termin auf den 4. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Prökuls, den 14. August 1893.

B ussak, Actuar,

als Gerichtsschuelen des Kgl. Amtsgerichts. [30222] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gustav Adolph Hohlfeld in Liegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Franz, Ass.

[30250] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Christian Rau, Bauunternehmer und Inhaber eines Schuh⸗ und Manufactur⸗ Geschäfts in Remscheid, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 15. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Remscheid, den 17. August 1893.

Chudziüuski, 2

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1802182 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Isegardt zu Brebach ist behufs Beschlußfassung uͤber den freihändigen Ver⸗ kauf des zur Konkursmasse gehörigen Wohnhauses Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 14. August 1893. Caratiola, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30216]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Paul Trenner aus Schmiegel ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ G ierselbst, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumt.

Schmiegel, den 11. August 1893.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[30214] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauersehegatten Christof und Doris Braun von Neuröthenbach wird wegen erfolgter Durchführung des Vertheilungsverfahrens aufgehoben.

Schwabach, am 16. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

(. 8.)

1

J. V.: Fischer, A.⸗R.

[30383] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hauptsteneramts⸗Assistenten Heinrich Pitsch wird nach erfolgter Ausführung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 17. August 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. [30235] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Christian Agathon Jeusen, seither in Tondern, jetzt in Hamburg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Abtheilung I. hierselbst bestimmt.

Tondern, den 16. August 1893.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Veröffentlicht: Möller, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30384] Konkursverfahren.

Nr. 7955. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Christian Hildbrand in Reichenbach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben.

Triberg, 11. August 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) 2. V. Vernauer. [30386] Konkursverfahren.

Nr. 9962. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Moser hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Wolfach, den 18. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

[30236 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Werbke zu Bahnhof Neustadt a. D. wird das Konkursver⸗ fahren aufgehoben, weil der Zwangsvergleich vom 29. Juli d. J. be kätigt ist.

Wusterhausen a. D., den 14. August 1893.

8 önigliches Amtsgericht.

Dr. Drabert.

vor dem Königlichen Amts⸗

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[29471] Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft Linie Nymegen-—- Cleve. Am 1. Oktober d. Js. tritt der neue Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Binnen⸗Verkehr in Kraft.

Dieser Tarif enthält die besonderen Bestimmungen und Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen.

Amsterdam, 11. August 1893.

Der Administrationsrath. Der Special⸗Director.

Zur Behebung von Zweifeln wird in Ergänzung der vom 10. August d. Js., nach welcher die Gültigkeit des Getreidestaffeltarifs für Malz vom 1. Oktober d. Js. ab wird, darauf hingewiesen, daß auch im Wechselverkehr zwischen denjenigen außerpreußischen Staats⸗ oder Privatbahnen, an welchem preußische Staatsbahn⸗ strecken mit Sätzen auf der Grundlage des Getreide⸗ staffeltarifs in der Durchfuhr betheiligt sind, die Ausnahmesätze für Malz mit demselben Zeitpunkt außer Kraft treten.

Berlin, den 18. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen Königlichen preußischen Eisenbahn⸗Directionen und der Großherzogl. Eisenbahn⸗Direction zu Oldenburg

[30404] .

Insoweit im Binnen⸗Verkehr der Preußischen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen sowie der Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und im Wechsel⸗ Verkehr dieser Bahnen unter einander sowie mit den übrigen Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen die Anordnung mit bis auf weiteres dauernder Gültig⸗ keit zur Einführung gelangt ist, wonach bei der Beförderung von Heu und Stroh in Wagenladungen, für welche offene Wagen von mehr als 7,2 m Länge nicht verfügbar sind, nach Bestimmung der Eisenbahn an Stelle eines Wagens von größerer Ladefähigkeit zwei offene Wagen regelmäßiger Ladefähigkeit von je nicht mehr als 7,2 m Länge zur Beladung gestellt werden, 1 wird dieselbe mit dem 1. Oktober 1893 wieder auf⸗ gehoben.

Berlin, den 19. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ 8 Verwaltungen.

4

Bekanntmachung. Russischer Eisenbahn⸗Verband.

In dem durch unsere Bekanntmachung vom 31. Juli d. Js. eingeführten Deutsch⸗Russischen Ausnahme⸗Tarif 1 a, Theil I., für Getreide ꝛc. nach Königsberg, gültig vom 1./13. August 1893, beträgt auf Seite 22 der He ewenfrachcsa (IV. Kategorie) von Lugansk, Station der n, für 10 000 kg nicht 114,20, sondern 164,20 Rbl.

Bromberg, den 15. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verr ltung.

[302672 Deutsch

[3026421 Staatsbahnverkehr Magdeburg —Erfurt. Am 1. Oktober d. Js. werden die im Gütertarife

enthaltenen Entfernungen für die Stationsverbin⸗

dungen Deuben b. 8N Gerstungen

Neuhaldensleben und Kirchscheidungen Magdeburg

um je 1 km erhöht. Erfurt, den 17. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung. 8

[30270] Hannover⸗Oberhessischer und Frankfurt a. M.⸗Oberhessischer Güterverkehr. Die in den Tarifen für die vorbezeichneten Güterverkehre enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für Malz, welche auf der Grundlage des Staffel⸗Aus⸗ nahmetarifs für Getreide beruhen, werden vom

1. Oktober d. J. ab aufgehoben.

Gießen, den 16. August 1893. Großherzogliche Direction der Oberhessischen Eisenbahnen.

[30271] Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Schweißofenschlacken zum Hachafenbcgrieh von Hannover (Nordbahnhof), Hain⸗ olz und Paderborn nach Peine treten am 20. d. M. im diesseitigen Binnenverkehr ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen.

Hannover, den 16. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

[30268]

Vom 1. September d. J. ab werden die Schnell⸗ züge Nr. 93 und 94 Köln —Hamburg-—Altona mit vierachsigen, durch Seiten⸗ oder Mittgang und durch bedeckte Uebergänge mit einander verbundenen und mit nummerirten Plätzen ausgestatteten Wagen zu⸗ sammengesetzt. Für die Benutzung derselben ist außer der eigentlichen Fahrkarte eine Platzkarte zum

lösen. Der Vorverkauf findet statt: 1) In Köln für Zug 93 in der Fahrkarten⸗Aus⸗

des vorhergehenden Tages und am Tage der Reise bis ½ Stunde vor Abgang des Zuges.

9 In Fenhaa ür Zug 94 am ganzen Tage vorher im Internationalen Reisebureau (Hotel Ham⸗ burger Hof), am Reisetage selbst bis 11 Uhr Vor⸗ mittags auf dem Dammthorbahnhofe, von 12 Uhr Mittags bis gegen 1 Uhr 30 Min. Nachmittags auf Bahnhof Altona.

Der Preis der im Internationalen Reisebureau in

mburg zur Verausgabung gelangenden Platzkarten eträgt 2,20

Köln, den 12. August 1893.

[130269]

Betrage von 2 für die I. und II. Klasse zu

gabestelle auf dem Hauptbahnhofe am Nachenfrec⸗

Bekanntmachung. 3

Frachtberechnung für Koks nach dem

Wagenladegewicht.

„Vom 1. Oktober d. J. ab finden die für die Be⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 45 000 kg von rheinisch⸗westfälischen Kohlenstationen (einschließl. Saargebiet) nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hochfeld und Ruhrort Hafen, nach Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirke Altona, Berlin, Hannover und Oldenburg, der Kreis Oldenburger, Farge⸗Vegesacker, Eutin⸗ Lübecker, Lübeck⸗Büchener, Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗, Mecklenburgischen Süd⸗, Paulinenaue⸗Neu⸗ ruppiner, Priegnitzer, Wittenberge⸗Perleberger und Dänischen Staatsbahn, der belgischen Bahnen, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd und nach Belfort transit (nach Station auch von Lauterburg Hafen, Ludwigshafen und Mannheim) bestehenden Ausnahme⸗ frachtsätze auf den Artikel Koks nur noch unter der Bedingung Anwendung, daß der Frachtberechnung mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde gelegt, hierbei aber für Wagen mit mehr als 10 und weniger als 15 t Ladegewicht nur ein solches von 10 t angenommen wird, sofern nicht das alsdann zur Berechnung kom⸗ hehbe wirkliche Gewicht der Sendungen sich höher ellt. Dieselbe Frachtberechnung greift vom genannten Tage ab bei denjenigen Kokssendungen Platz, welche auf Grund der nach den Grenzstationen Alt⸗ münsterol, Fentsch und Noveant der Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Athus, Rodingen, Rodingen Grenze und Steinfort der Luxemburgischen Prinz⸗ Heinrichbahn, Amberg und Rosenberg der Bayerischen

taatsbahn für Mengen von mindestens 10 000 kg bestehenden Koksfrachtsätze, sowie auf Grund der Ausnahmetarife für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet und für Ruhrkoks nach den Hochofen⸗ stationen dieser Gebiete vom 15. September 1891. bezw. für die Beförderung von Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb im Binnen⸗ und Wechselverkehr der westlichen preußischen Staats⸗ und anschließenden anderen Bahnen vom 1. Mai 1893 abgefertigt werden.

Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen.

Köln, den 17. August 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein.)

[30261]

Frachtberechnung für Kokssendungen nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen. Bei der Abfertigung von Steinkohlen⸗Koks⸗

Binnen⸗Güterverkehr, sowie in den Staatsbahn⸗ Hannover und Oldenburg Magde⸗ urg bestehenden Ausnahmetarife wird vom 1. Ok⸗ tober d. Js. an der Frachtberechnung mindestens

gelegt, wobei das Ladegewicht für Wagen von Füe a als 15 t Ladegewicht nur für 10 t gerechnet wird.

Ist das hiernach festgesetzte Ladegewicht niedriger als das wirklich verladene Gewicht, so wird die Fracht des Ausnahmetarifs für das letztere be⸗ rechnet. Ergiebt die Berechnung für das wirkliche Gewicht der Sendung nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Special⸗Tarifs III. eine niedrigere Fracht, so wird diese erhoben.

Magdeburg, den 17. August 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[30266]1 Eisern⸗Siegener Eisenbahn.

Die in dem Local⸗Güter⸗Tarife vom 1. Oktober 1888 enthaltenen, in den Tarif vom 1. Juni 1893. nicht übernommenen Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Roheisen von den Stationen Eisern und Hain nach Siegen bleiben über den 31. August hinaus als Sätze des Ausnahmetarifs 17 bis auf weiteres in Geltung.

Siegen, den 18. August 1893.

Die Direction.

Bekanntmachung. Deutscheitalienischer Verbandd]. Am 1. September treten folgende Nachträge in

Kraft: B zu Theil 1A. Reglem. Bestim⸗

Nachtrag I. mungen. 1 Nachtrag VI. zu Theil IB. Tarifvorschrift und Güterklassification. Nachtrag VIII. zu Theil II. Tariftabellen. Dieselben können kostenfrei von unserer Druck⸗ sachen⸗Controle bezogen werden. Straßburg, den 9. August 1893. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard: Kaiserliche General⸗Direction 86 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[30263] Bekanntmachung.

Die im Nachtrag II. zum Ausnahme⸗Tarif für Torfstreu und Futtermittel vom 26. Juni d. Js. unter Ziffer IV. vorgesehene Bestimmung über die erleichterte Beförderung von Heu und Stroh findet vom 10. August d. Js. ab auch im Binnen⸗Verkehr der Eisenbahndn in Elsaß⸗Lothringen und im Ver⸗ kehr des gesammten südwestdeutschen Verbandes An⸗ wendung. Straßburg, den 14. August 1893. 1 Kaiserliche General⸗Direction b der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[30262]

Anzeigen. 8 AKubntXRDeisser

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ Zeitung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt. Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Sendungen auf Grund der hierfür im diesseitigen

das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde

8 Egyptische Anleihe gar.. e68

Verlag der Expedition (Scholz).

zum ℳ9l 200.

keichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 21. August

Staats⸗Anzeiger. I

Arwen nb-

Berliner Börse vom 21. August 1893. Ahntlich festgestellte Curse.

8 Umrechnungs⸗Sätze.

1 Franc = 0,80 Peseta = 0,80

1 Lira = 0,80 1 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ssterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85

sfüdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

eet o. Brüsselu. Antwp. do d

8 o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

100 100

Lissab. u. Oporto 56 do

8 D. 5 Madrid u. Barc. 100

100

100 100

100 L

do. Warschau....

100 fl. 100 fl. res. res. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis

.

es. es.

100 9

res. 100 fts 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 Frcs.

ire

—. 100 Lire 100 R. S. 14

100 R. S.

100 R. S.

Bank⸗Dise. 8 T. 2 M. 8 8 2 M. 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M. vista

8 T.

C . 2 e x

4 ½

Lei = 0,80 1 Guld. 7 Guld. 1 Mark Banco

161,55 bz 160,70 bz

209,35 bz 207,60 bz 209,70 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. Sovergs.p St. 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. ee nene.. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,—

kleine 4,19 bz G .4,20 bz G

9,70 B

16,15 G 16,13 bz 4,19 bz

20,44 bz

20,40 bz G

80,90 Bklf

1

Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. —,— Nordische Noten 112,05 bz Oest. Bkn. pP 100

do. 1000

alt. Sept. 2

Schweiz. Not. Zollcoupons..

do. kleine

80,65 b kl f 168,20 G

161,70 B 161,70 B

Russ. do. p. 100 R 210,90 bz ult. Aug. 211,25 à, 50 à211 bz

11,25 à 211 bz

80,70 Gk.f. 326,10b G 325,75 bG

lichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

Dessauer

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

1.4.10 5000 200]1107,10 bz versch. 5000 200 99,50 bz B versch. 5000 200185,00 bz B

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. do. 91 1876 o. Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV 8 2 esch 2r Anl Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 T. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92 d

*⁴

egensbg. St.⸗A.

do. 1890 ¾

3 ½ 3

3 1

80— 0—- 0,— ocᷣʒmʒʒtRbʒõ· xwʒ··

SW r0—

——

208.—:0H .—,0.:0.,

—,—O —O —O-O-A-9O9O-ʒ+ORE OOO-OOOOOO9 -—

88—

üESeeSEUSS

20,— t0,—

1

18*60.—

*SoP Ge *⸗S” Se

60

00 S Se

4 versch. 5000 1507106,70 B

8. S8

EEEE1“ ——y 2O2=

=ZBäB. 242.— 2 8 g. Sg

5

—.= S S

e

1 1. 1 1. 8 1. v 4 v 1. 1. v 1 4 1 v 1 1 1 1 2

SöEPSsssEEEE’seeS,gg

. . . . . 8 . . . . . .

e

. . . .

85 et. à84,75 bz

4.10 5000 1501100,00 B 4.10 5000 15085,00 bz B

85 t. à84,75 bz 5000 2007—,—

85 t. à84,75 bz 3000 1501102,20 bz 3000 75 (99,90 bz G 3000 150+,— 3000 300 5000 500 2000 100— 5000 500 5000 500 ,— .5000 100 98,20 bz 5000 100 98,50 bz 5000 200,— .3000 20 2000 100 ,— 5000 1000102,30 B 2000 100 97,30 bz sch. 5000 500,—

10 2000 200,— 102,25 B

11 10000 -200 —,— 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200 1000 200 11 2000 - 200

11 2000 200% 2000 5009,—

10 2000 5000102,25 G 10 2000 2000102,30 G sch. 5000 200 —,—

7 5000 200 .—

27 5000 200 103,70B 12 2000 2005,—

9 2000 200,—

7 1000 2009,—

D

7 7 7 7 7 7

. . . . . . . . . . .

SS —h

8 1000 200 —,— 7 3000 100 95,60bz 7 5000 100 95,90 B 10 2000 200 102,00 G 8 5000 500—,—

+ - Sb=SSNgV=SO

d*

S 1— Schldv. d Brl Kfm.

Stettin do.

do. do.

do. neue..

Pommer o. do. Land.⸗Cr. do. do. Posensche do. Sächsische ... altlandsch.

o. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Ib. do. do. It. C. do. do. I t. O. do. do. Lt. D. do. db. Ir. D.

Schlsw. Hlst. L. Cr.

do. do. E

o. Wstpr. rittsch. I. IB

do. do. II. do. neulndsch. II.

sche...

Hannorfrsche essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk.

Rheinprov.⸗Oblig,4 versch. 1000 u. 500 ,— do. do. 3 ½

do. do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ öneb. e” 4 ½

Spand. St.⸗A. 91/4 89 3 ½ Westpr. Prov. Anl. 3 ½

IooUoo E RFEE x 82—

Kur⸗ u. Neumärk.“

Lauenburger.. Pommersche... do.

1.410,1000 u.5009,— 7 1000 u. 5009,—

17 3000 —200 ,2 10 1000 1007102,00G 7 1500 3009,—

01000 300 103,00bz 97,50G

eee

F. 4. 1. 1 1. 1.4.10/3000 200

Pfandbriefe. 3000 150/[115,30 bz

o. Sächsische... 1“

do. 3 ½

3 ½

2 1 Schlsw.⸗Holstein. 4

1.1.7 3000 30 14.10 3000 30 3000 30 10 ,3000 30

3000 30 3000 30 sch. 3000 30

3000 30 ch. 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

102,90 bz 97,10 bz 102,90 bz 96,70 bz 102,90 bz 96,70 bz 102,90 bz 96,70 bz 102,90 bz 102,50 bz

10275 b;

10—

3000 300 108,20 bz G 3000 150 104,80 G 3000 150 98,50 G 10000-150,— 5000 150 98,10bz 5000 150 85,20 bz 3000 150 99,10 G 3000 150 98,50 bz bbe 3000 75 96,10 G 3000 75 98,10 G 4000 75 —,— 3000——75 3000 75 97,20 bz 3000 200 102,60 G 5000 200 96,50 bz 8000 75—— 3000 60 97,75 B 97,75 B

3000 60 3000 150 97,75 B

do. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 G doch 1Sone rßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

80

1010,

0—10,—

80-10

10,—

SSAöSESSSg

0 100

3000 150 5000 100 3000 100

n10—

Badische Eisb.⸗A. 4 Anl. 1892 3 ½

EFEeGG;RGSEoSRRFGRʒcRRSRRFIRURSESESEAFPFEH

*ne

4

—— A 00

5000 5

82 SSSEEEgsns.

aEAEAEEEEE BE 8 —½ DO½ ,— 2. 1

255 8,8

versch. 2000

96,30 bz G

5000 500 96,10 G

5000 100 97,75 B 3000 1007-,— 5000 100 97,75 B 5000 100,— 5000 200 103,25 G 5000 200,97,80 G 5000 100 103,00 B 4000 - 100—,— 5000 200 96,60 bz 5000 200 96,60 bz 5000 60 [96,60 bz

80—

durhess.

10—

Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. S Loose.

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.

85

FEoorFboseESoePoeae

vCCCCCCC444 29222ͤ22SISNSIISNINISINSIISINSNSIISIINSIIIIIINSIINSISIINN”

H-ot”O

entenbriefe. Oldenburg. Loose

1.4.10/3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30

E ===8e 8

do. D.

versch. 3000 30

800—

Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kokbnialgesellschaften. 8 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501103,10 G

Perns Pr.⸗A. 55/ 3 ½ 1.4. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger? fl.⸗L., p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 674 1.2 1

150 12 120 12

.2e.

Ausländische Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗A. HH9. do. kleine

do. 4 ½ % do. do. do.

o. Barletta⸗Loose

ukarester Stadt⸗Anl. 84

kleine v. 1888

kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 d kleine .⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. do.

do. do. do.

do. do.

o. do. Bul⸗ „Gold⸗Hyp

do. do

Chinesische Staats⸗Anl. Chtnesgsche Staath, Lor.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L...

prih Mel... .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. EE833Z 4“ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose.. Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. 81-84 5 % ex. C 1.7.93 do. ex. C. 1.7.93 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 5 %⅛ex. C. 15.6.93 do. do. ex. C. 15.6.93. do. do. ex. C. 15.6.93. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. do.

do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. enhagener do.

innere kleine d do. kleine

SSSRSSSERE F S

202

2ᷣ 10— SE=SSESÖSÖ=SSgÖS

205

RüAEUEESISES 0.—

o. do. 1892 issab. St.⸗Anl. 86 I. II.

vö““

ʒhtcʒᷣʒrioᷣrtʒᷣ¶siʒᷣstʒ¶to,.

8

E“

Zf. Z.⸗Tm.

fr. Z.

FeEgeE S5nvGe .. d0 do —- RA⸗

8

1

ö“

8öSBbbeö

0

202=?⸗

—,— 8

*5

8022

40

80

; doBADN

40 40 50

8₰ . 2 -— &ꝝ 0892

SS

2—,—— Bsdo

800

S=SSg —2äö—SIS;

do Cexo L-eS

Eö,,. 22g=Fög==

——Z— SSS

D

82

8

Sgg=gg SS=SggÖZ —222ͤ=-2

Stücke

1000,75599 Pes.

100 Pef

1000 500 Pes.

5000 500 1000 500

000 20 £

100 20 £ 1000 200 £

20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

50 405

10 Thrm = 30

50 405

50 405

00 500 15 Fr.

10000 50 fl.

150 Lire u. 1600 Kr.

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

5000 u. 2500 Fr.

20000 u. 1899% Fr.

900, 300 ,900, 450 2000

44,50 bz 37,90 bz G 38,00 bz 37,00 bz B 37,25 bz Ziehung 91,25 bz B 91,30 bz B 91,25 B 91,30 B 31,50 bz G 31,70 bz

54,60 bz 90,50 bz

7

1eSeg

95,20 B 93,75 bz 127,00bz

92,80 bz

2 99,80 G 57,25 bz

86,7 5 bz 30,90 bz

—.—

/

120,00 G 91,40 bz 36,00 bz 36,00 bz 27,70 bz 27,90 bz 27,90

7 83,70 bz* 83,70 bz 10à 83,70 bz 79,10 b * 98,25 bz G 68,508

Oest

do

Röm do. Rum do.

do.

do. do. do.

sb1 150 bz

Lissab. St.⸗Aul. 86 kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 vE Loose o. Mexikanische Anleihe .. do. do do. do. do. do. do.

do. do.

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Re ga. Hypbk.⸗Obl. do. E do. do. do. do. do. Papier⸗Rente...

do. do.

do. do. do. do. 8 Loose v. 1854... o. do. 1860 er Loose .. . do. do. do. Palnisce Pfandbr. 1— V o. Port. do. do. Raah⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do do. ex. Anr.

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

5 5 3 .cons. Anl. von 1880]74 4 inn. Anl. p. 188774

4

6

20 α SSSnS=

do.

do. kleine

do. pr. ult. Aug. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. Aug. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine

SSSSS=S SSSS 1 S 808 Z 9888

104— Soe

0 ——

taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 . Gold⸗Rente .. .. do. kleine do. pr. ult. Aug.

gS 22 DSS

Ig

do.

do. pr. ult. Aug. . Silber⸗Rente . .. do. kleine vpD .. do.

do. pr. ult. Aug.

öePeEEEbie 8 . 2.

Cred.⸗Loose v. 58

8I

9 Z.

do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864... Bodencredit⸗Pfbrf.

Liquid.⸗Pfandbr.. v. 88/89 m. lfd. Cp. do. kl. m. Ilfd. Cp. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

v

80 0—

. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel

1 kleine amort. kleine von 1892˙5 kleine5 von 1889]4 kleine 4 von 1890/ʃ4 von 1891ʃ4

Cnmconn

do. do.

kleine von 1859

do. do.

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

20 £

1000 500 £

1000 100 Rbl. P 10 Fr. 1000 u. 500 G 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

2030 406

2000

400

4000

400 4000 400

400

5000 L. G.

1000 u. 500 L. G. 400 L.

400 88 1036 u. 518 £

148 —111 £ 1000 u. 85 4

do. do. pr. ult. Aug.

do. pr. ult. Aug. innere Anleihe IV. Gold⸗Rente 1883

625 125 e 10000 100 Rbl.

10000— 12 Rb

54,30 bz 54,10 àa, 20 bz

140,50à,20à, 25 b;

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

51,50 bz 40,00 G 18,75 bz 54,30 bz*

Russ. Gold⸗Rente 1883/6 do. do. 1884 5

do. 5 . do. pr. ult. Aug. .St.⸗Anl. von 188974 do. kleine 4 verf do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 11 IV. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er4 do. 1en4 do. pr. ult. Aug. 1. III. . Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Aug. do. III. . do. pr. ult. Aug. . Nicolai⸗Obligat. eöe leine . Poln. Schatz⸗Obl. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 1I1 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit ... Eö“ ar. do. Cntr.⸗Bder⸗Pf. 88 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl. .. b Besse pe L . Hyp.⸗Pfbr. v. FZ16 v. 1878 do. mittel 1. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98. do. do. 1889 ¾ 8 Gold⸗Pfandbr. 8 ente o.

v. 1884 do. pr. ult. Aug.

67,40 bz do. . 103,10 bz do.

do. v. 1885 do. pr. ult. Aug. —,— Spanische Schuld .... nn. nas do. do. pr. ult. Aug. 74 50 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 100,25 bz do. do. v. 18 100,25 bz do. do. v. 18 100,30 b do. St.⸗Anleihe v. 1 93,25 bz kl

do. do. 93,25 bz G do. do. 93,25 bz G do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B.

* —½ ₰8 n-. G

53,20 bz (53,20 bz

252,90 à253 bz G 43,50 bz

44,00 bz 22,40 bz

. [114,00 bz G

1.5.11

2

28=

94,90 bz

EE

;2 ö

—-2ö2=

320,60 bz 65,10 bz kl.f. 29,25 bz 29,25 bz

8qü

22228

do. do. C. do. pr. ult. Ang. do. D 11891 do. pr. ult.

Administr 1.5.11

8 on

5000 Rbl.

1000 500 Rbl.

125 Rbl.

500 30 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

[1.5.11]/ 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

3125 125 Rbl. G. —.— 625 125 Rbl. G.

91,40 bz G 159,25 147,00 bz 71,10 bz